ZH

EN

KR

JP

ES

RU

gefrorener Boden

Für die gefrorener Boden gibt es insgesamt 92 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst gefrorener Boden die folgenden Kategorien: Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Straßenarbeiten, Wortschatz, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Bergbau und Mineralien, Schaumstoff, Baumaterial, Gebäudeschutz, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Bergbau und Ausgrabung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel.


Professional Standard - Meteorology, gefrorener Boden

  • QX/T 12-2002 TB1-1 Gerät zur Messung der Tiefe von gefrorenem Boden
  • QX/T 58-2007 Spezifikationen für die meteorologische Oberflächenbeobachtung. Teil 14: Messung von gefrorenem Boden

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, gefrorener Boden

  • DB15/T 2423-2021 Statisches triaxiales Kompressionstestverfahren für Autobahnpermafrost in Permafrostregionen hoher Breiten
  • DB15/T 2425-2021 Vorschriften zur Überwachung des Autobahnuntergrunds in der Permafrostregion in hohen Breiten
  • DB15/T 3202-2023 Technische Spezifikationen für die geologische Untersuchung des Straßenbaus in Permafrostgebieten in hohen Breiten
  • DB15/T 2422-2021 Technische Spezifikation für die Planung und den Bau von Straßenuntergründen in Permafrostregionen in hohen Breiten
  • DB15/T 2424-2021 Technische Spezifikation für ein Verbundfundament aus Betonrohrpfählen für Autobahnen in Permafrostgebieten in hohen Breitengraden
  • DB15/T 2426-2021 Technische Spezifikationen für den Pflanzenschutz an Bodenschneidflächen von Autobahnen in Permafrostregionen in hohen Breiten

American Society for Testing and Materials (ASTM), gefrorener Boden

  • ASTM D7099-04 Standardterminologie in Bezug auf gefrorenen Boden und Gestein
  • ASTM D4083-89(2007) Standardpraxis zur Beschreibung gefrorener Böden (visuell-manuelles Verfahren)
  • ASTM D4083-89(2001)e1 Standardpraxis zur Beschreibung gefrorener Böden (visuell-manuelles Verfahren)
  • ASTM D4083-89(1994)e2 Standardpraxis zur Beschreibung gefrorener Böden (visuell-manuelles Verfahren)
  • ASTM D7099-04(2010) Standardterminologie in Bezug auf gefrorenen Boden und Gestein
  • ASTM D70-08 Standardtestverfahren für die Dichte halbfester bituminöser Materialien (Pyknometerverfahren)
  • ASTM D70-09 Standardtestverfahren für die Dichte halbfester bituminöser Materialien (Pyknometerverfahren)
  • ASTM D7099-04(2018) Standardterminologie in Bezug auf gefrorenen Boden und Gestein
  • ASTM D4083-89(2016) Standardpraxis zur Beschreibung gefrorener Böden (visuell-manuelles Verfahren)
  • ASTM D7300-06 Standardtestmethode zur Laborbestimmung der Festigkeitseigenschaften von gefrorenem Boden bei konstanter Dehnungsrate
  • ASTM D5520-94 Standardtestmethode zur Laborbestimmung der Kriecheigenschaften gefrorener Bodenproben durch einachsige Kompression
  • ASTM D5780-18 Standardtestmethoden für einzelne Pfähle im Permafrost unter statischer axialer Drucklast
  • ASTM D5520-18 Standardtestmethode zur Laborbestimmung der Kriecheigenschaften gefrorener Bodenproben durch einachsige Kompression
  • ASTM D5520-11 Standardtestmethode zur Laborbestimmung der Kriecheigenschaften gefrorener Bodenproben durch einachsige Kompression
  • ASTM D7300-18 Standardtestmethode zur Laborbestimmung der Festigkeitseigenschaften von gefrorenem Boden bei konstanter Dehnungsrate
  • ASTM D7300-11 Standardtestmethode zur Laborbestimmung der Festigkeitseigenschaften von gefrorenem Boden bei konstanter Dehnungsrate

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, gefrorener Boden

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, gefrorener Boden

  • GB/T 35234-2017 Spezifikationen für die meteorologische Oberflächenbeobachtung – gefrorener Boden
  • GB/T 35453-2017 Harte Polyurethanschaumplatte für gefrorenen Bodengrund (DLPU)

GOSTR, gefrorener Boden

  • GOST 20276.3-2020 Böden. Heißprägetestverfahren für gefrorene Böden
  • GOST 12248.8-2020 Böden. Bestimmung der Festigkeitseigenschaften gefrorener Böden durch Scherung an der Gefrieroberfläche
  • GOST 12248.11-2020 Böden. Bestimmung der Festigkeitseigenschaften von auftauenden Böden mittels der Schermethode
  • GOST R 58961-2020 Böden. Feldversuchsmethode für gefrorene Böden unter Verwendung der Kegelpenetration mit Temperaturmessung und Erwärmung
  • GOST 12248.10-2020 Böden. Bestimmung der Verformungsparameter gefrorener Böden durch Druckversuche
  • GOST 12248.7-2020 Böden. Bestimmung der Festigkeits- und Verformbarkeitseigenschaften gefrorener Böden durch das Kugelprägeverfahren
  • GOST 12248.9-2020 Böden. Bestimmung der Kriecheigenschaften gefrorener Böden durch einachsigen Druckversuch

Professional Standard - Coal, gefrorener Boden

  • MT/T 593.6-2011 Physikmechanischer Leistungstest für künstlichen gefrorenen Boden. Teil 6: Einachsige Kriechtestmethode für künstlichen gefrorenen Boden
  • MT/T 593.7-2011 Physikmechanischer Leistungstest für künstlichen gefrorenen Boden. Teil 7: Triaxiale Kriechtestmethode für künstlichen gefrorenen Boden
  • MT/T 593.8-2011 Physikmechanischer Leistungstest für künstlichen gefrorenen Boden. Teil 8: Testmethode für die Biegefestigkeit künstlicher gefrorener Böden
  • MT/T 593.4-2011 Physikmechanischer Leistungstest für künstlichen gefrorenen Boden. Teil 4: Testmethode für die einachsige Druckfestigkeit künstlicher gefrorener Böden
  • MT/T 593.5-2011 Physikmechanischer Leistungstest für künstlichen gefrorenen Boden. Teil 5: Triaxiale Schertestmethode für künstlichen gefrorenen Boden
  • MT/T 593.4-1996 Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von künstlichem gefrorenem Boden Teil 4: Prüfverfahren für die einachsige Druckfestigkeit von künstlichem gefrorenem Boden
  • MT/T 593.5-1996 Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von künstlichem gefrorenem Boden Teil 5: Triaxiale Scherfestigkeitsprüfungsmethode für künstlicher gefrorener Boden
  • MT/T 593.6-1996 Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von künstlichem gefrorenem Boden Teil 6: Uniaxiales Kompressions-Kriechtestverfahren für künstlichen gefrorenen Boden
  • MT/T 593.7-1996 Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von künstlichem gefrorenem Boden, Teil 7: Triaxiales Scherkriechtestverfahren für künstlicher gefrorener Boden
  • MT/T 593.1-2011 Physikmechanischer Leistungstest für künstlichen gefrorenen Boden. Teil 1: Versuchsprobe für künstlichen gefrorenen Boden und Methode zur Probenvorbereitung
  • MT/T 593.3-2011 Physikalischer Leistungstest für künstlichen gefrorenen Boden. Teil 3: Konsolidierung unter hydrostatischem Druck für die Testmethode für künstlichen gefrorenen Boden
  • MT/T 593.1-1996 Physikalischer und mechanischer Leistungstest für künstlichen gefrorenen Boden, Teil 1: Probenahme und Probenvorbereitungsmethode für künstlichen gefrorenen Boden
  • MT/T 593.3-1996 Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von künstlichem gefrorenem Boden Teil 3: Konsolidierungstestmethode von künstlichem gefrorenem Boden unter hydrostatischem Druck
  • MT/T 593.2-2011 Leistungstest der physikalischen Mechanik des künstlichen gefrorenen Bodens. Teil 2: Testmethode für Bodenfrosthebe
  • MT/T 593.2-1996 Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von künstlich gefrorenem Boden Teil 2: Testmethode für Bodenfrosthebe

Professional Standard - Water Conservancy, gefrorener Boden

  • SL 237-035-1999 Code für Bodentests – Dichtetest von gefrorenem Boden
  • SL 237-034-1999 Code für Bodentests – Feuchtigkeitsgehaltstest von gefrorenem Boden
  • SL 237-040-1999 Code für den Bodentest – Kompressionstest beim Auftauen gefrorener Böden
  • SL 237-037-1999 Code für Bodentests – Wärmeleitfähigkeitstest von gefrorenem Boden
  • SL 237-052-1999 Code für Bodentests – In-situ-Kompressionstest mit gefrorenem Boden und Auftauen

RU-GOST R, gefrorener Boden

  • GOST 24546-1981 Haufen. Feldversuchsmethoden im Permafrost
  • GOST R 59597-2021 Böden. Labormethode zur triaxialen Prüfung gefrorener Böden
  • GOST 26263-1984 Böden. Labormethode zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit gefrorener Böden
  • GOST R 53582-2009 Böden. Methode zur Bestimmung der Scherfestigkeit des auftauenden Bodens

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, gefrorener Boden

  • DB63/T 2188-2023 Überwachungsverfahren für Grundparameter des Permafrosts
  • DB63/T 1674-2018 Technische Spezifikationen für Autobahntunnel in Permafrostgebieten
  • DB63/T 1486-2016 Technische Spezifikationen für Permafrost-Blocksteinuntergrund
  • DB63/T 1489-2016 Technische Spezifikationen für Thermostabuntergrund in Permafrostgebieten
  • DB63/T 1490-2016 Technische Spezifikationen für Lüftungsrohruntergrund in Permafrostgebieten
  • DB63/T 1485-2016 Technische Spezifikation für Wärmedämmuntergrund in Permafrostgebieten
  • DB63/T 1797-2020 Technische Vorschriften zur konservierenden Wiederherstellung von geschädigtem Permafrost in alpinen Feuchtgebieten
  • DB63/T 2179-2023 Indikatoren für die Auswirkungen des Klimawandels auf die alpine Umwelt: gefrorener Boden
  • DB63/T 1487-2016 Technische Spezifikationen für den Verbunduntergrund aus Permafrostblocksteinen und Lüftungsrohren
  • DB63/T 1488-2016 Technische Spezifikationen für Wärmestab-Dämmschicht-Verbunduntergrund in Permafrostgebieten
  • DB63/T 1886-2021 Technische Zustandsbewertung von hochwertigem Straßenuntergrund in Permafrostgebieten

Group Standards of the People's Republic of China, gefrorener Boden

  • T/CI 193-2023 Technische Richtlinien zur Prüfung und Beobachtung gefrorener Bodentechnik
  • T/CEC 5017-2020 Richtlinien zur Untersuchung und Vermeidung von Permafrostgebieten für Übertragungsleitungsprojekte
  • T/XMSSAL 034-2020 Nahrung für Xiamen – Meereswurmgelee

Professional Standard - Construction Industry, gefrorener Boden

  • JGJ 118-1998 Code für die Gestaltung von Boden und Fundament von Gebäuden in gefrorenen Bodenregionen
  • JGJ 118-1998(条文说明) Spezifikation für die Gründungsplanung eines Gebäudefundaments im Permafrostgebiet
  • JGJ 118-2011 Code für die Gestaltung des Bodens und des Fundaments von Gebäuden in gefrorenen Bodenregionen

Canadian Standards Association (CSA), gefrorener Boden

  • CSA S500-2021 Thermosiphonfundamente für Gebäude in Permafrostgebieten
  • CAN/CSA-S501-2014 Abmilderung der Auswirkungen des Permafrostabbaus auf bestehende Gebäudefundamente (Erstausgabe)
  • CSA PLUS 4011-2010 TECHNISCHER LEITFADEN Infrastruktur im Permafrost: Ein Leitfaden zur Anpassung an den Klimawandel
  • CAN/CSA-S500-2014 Thermosyphonfundamente für Gebäude in Permafrostgebieten (Erstausgabe; Update Nr. 1: August 2014)

Professional Standard - Traffic, gefrorener Boden

  • JTG/T D31-04-2012 Richtlinien für die Planung und den Bau von Autobahnen im Permafrostgebiet
  • JTG/T D31-06-2017 Technische Vorschriften für die Planung und den Bau von Autobahnen in saisonal gefrorenen Regionen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, gefrorener Boden

  • GJB 1172.11-1991 Militärausrüstungsklima, extreme Oberflächentemperaturen, gefrorene Bodentiefe und Frost-Tau-Zyklustage

Professional Standard - Electricity, gefrorener Boden

  • DL/T 5501-2015 Technischer Code für die Gründungsplanung einer Freileitung in der Region mit gefrorenem Boden

国家能源局, gefrorener Boden

  • SY/T 7364-2017 Entwurfsspezifikationen für die Öl- und Gaspipelinetechnik in Permafrostgebieten

Professional Standard - Energy, gefrorener Boden

  • DL/T 5577-2020 Technische Vorschriften für die geotechnische Untersuchung von Freileitungen in Permafrostgebieten

Professional Standard - Geology, gefrorener Boden

  • DZ/T 0061-1993 Vorschriften für Ingenieurgeologische Untersuchungen in Permafrostgebieten (Maßstab: 1:100.000 bis 1:200.000)

RO-ASRO, gefrorener Boden

  • STAS 6054-1977 Baugrund MAXIMALE FBOST-TIEFE Aufteilung in Zonen des Territoriums der Sozialistischen Republik Rumänien

Professional Standard - Building Materials, gefrorener Boden

国家建筑材料工业局, gefrorener Boden





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten