ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Standardabweichung des Schmelzpunkts

Für die Standardabweichung des Schmelzpunkts gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Standardabweichung des Schmelzpunkts die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Chemikalien, Umwelttests, organische Chemie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Physik Chemie, Elektronische Anzeigegeräte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Mechanische Systeme und allgemeine Teile, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, medizinische Ausrüstung, analytische Chemie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Qualität, Industrieofen, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Isoliermaterialien, Textilfaser, Textilprodukte, Mathematik, Informationstechnologie (IT) umfassend, Flasche, Glas, Urne, Stahlprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Elektronische Geräte, Nichteisenmetallprodukte, schwarzes Metall, Metrologie und Messsynthese, Prüfung von Metallmaterialien, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Feuerfeste Materialien, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Rohrteile und Rohre, Längen- und Winkelmessungen, Plastik, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Baumaterial, Glas, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Aufschlag, Rotierender Motor, Anorganische Chemie, Optik und optische Messungen, Anwendungen der Informationstechnologie, Straßenarbeiten, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Tee, Kaffee, Kakao, Kernenergietechnik, grob, Feuer bekämpfen, Klebstoffe und Klebeprodukte, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Faden, Kohle, Flüssigkeitsspeichergerät, Brenner, Kessel, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Essen umfassend, Unterhaltung, Tourismus, Erdölprodukte umfassend, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Umweltschutz, Reifen, Schneidewerkzeuge.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • ASTM B774-00(2005) Standardspezifikation für Legierungen mit niedrigem Schmelzpunkt
  • ASTM B774-00 Standardspezifikation für Legierungen mit niedrigem Schmelzpunkt
  • ASTM F766-82(2000)e1 Standardtestmethode für Schmelzpunkte von Wachsen
  • ASTM B774-00(2005)e1 Standardspezifikation für Legierungen mit niedrigem Schmelzpunkt
  • ASTM B774-00(2014) Standardspezifikation für Legierungen mit niedrigem Schmelzpunkt
  • ASTM B774-00(2010) Standardspezifikation für Legierungen mit niedrigem Schmelzpunkt
  • ASTM F766/F766M-82(2010)e1 Standardtestmethode für den Schmelzpunkt von Wachsen
  • ASTM E324-23 Standardtestmethode für relative Anfangs- und Endschmelzpunkte und den Schmelzbereich organischer Chemikalien
  • ASTM B774/B774M-21 Standardspezifikation für Legierungen und Lote mit niedrigem Schmelzpunkt
  • ASTM E324-99 Testmethode für relative Anfangs- und Endschmelzpunkte und den Schmelzbereich organischer Chemikalien
  • ASTM D1465-10(2015) Standardtestmethode für Blockierungs- und Picking-Punkte von Erdölwachs
  • ASTM D1465-04 Standardtestmethode für Blockierungs- und Picking-Punkte von Erdölwachs
  • ASTM F2625-10(2016) Standardtestmethode zur Messung der Schmelzenthalpie, des Kristallinitätsprozentsatzes und des Schmelzpunkts von Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • ASTM D127-87(2004) Standardtestmethode für den Tropfenschmelzpunkt von Erdölwachs, einschließlich Petrolatum
  • ASTM D127-63(1977) Standardtestmethode für den Tropfenschmelzpunkt von Erdölwachs, einschließlich Petrolatum
  • ASTM D127-19 Standardtestmethode für den Tropfenschmelzpunkt von Erdölwachs, einschließlich Petrolatum
  • ASTM F2625-10 Standardtestmethode zur Messung der Schmelzenthalpie, des Kristallinitätsprozentsatzes und des Schmelzpunkts von Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • ASTM D5440-93(1997) Standardtestmethode zur Bestimmung des Schmelzpunkts von Fetten und Ölen
  • ASTM D87-07 Standardtestmethode für den Schmelzpunkt von Erdölwachs (Abkühlkurve)
  • ASTM D5440-17(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung des Schmelzpunkts von Fetten und Ölen
  • ASTM D87-09(2014) Standardtestmethode für den Schmelzpunkt von Erdölwachs 40; Abkühlkurve41;
  • ASTM D5440-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des Schmelzpunkts von Fetten und Ölen
  • ASTM D87-07a Standardtestmethode für den Schmelzpunkt von Erdölwachs (Abkühlkurve)
  • ASTM D5440-93(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung des Schmelzpunkts von Fetten und Ölen
  • ASTM F2625-07 Standardtestmethode zur Messung der Schmelzenthalpie, des Kristallinitätsprozentsatzes und des Schmelzpunkts von Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • ASTM D87-09(2018) Standardtestmethode für den Schmelzpunkt von Erdölwachs (Abkühlkurve)
  • ASTM D87-09 Standardtestmethode für den Schmelzpunkt von Erdölwachs (Abkühlkurve)
  • ASTM E1648-95(2001) Standard-Referenzröntgenaufnahmen zur Untersuchung von Aluminium-Schmelzschweißnähten
  • ASTM D1519-95(2009)e1 Standardtestmethode für den Schmelzbereich von Gummichemikalien
  • ASTM E1648-95(2011) Standard-Referenzröntgenaufnahmen zur Untersuchung von Aluminium-Schmelzschweißnähten
  • ASTM E324-79(1989)e1 Standardtestmethode für relative Anfangs- und Endschmelzpunkte und den Schmelzbereich organischer Chemikalien
  • ASTM E324-16 Standardtestmethode für relative Anfangs- und Endschmelzpunkte und den Schmelzbereich organischer Chemikalien
  • ASTM E793-01 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationsenthalpien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E793-95 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationsenthalpien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E793-06(2018) Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationsenthalpien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D127-05 Standardtestmethode für den Tropfenschmelzpunkt von Erdölwachs, einschließlich Petrolatum
  • ASTM D127-08 Standardtestmethode für den Tropfenschmelzpunkt von Erdölwachs, einschließlich Petrolatum
  • ASTM D127-08(2015) Standardtestmethode für den Tropfenschmelzpunkt von Erdölwachs, einschließlich Petrolatum
  • ASTM E793-06 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationsenthalpien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM C1276-94(1999) Standardtestmethode zur Messung der Viskosität von Formpulvern oberhalb ihres Schmelzpunkts mit einem Rotationsviskosimeter
  • ASTM D5399-95(2000) Standardtestmethode für die Siedepunktverteilung von Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5399-04(2009) Standardtestmethode für die Siedepunktverteilung von Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1941-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoff in feuerfesten und reaktiven Metallen und ihren Legierungen
  • ASTM E1941-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoff in feuerfesten und reaktiven Metallen und ihren Legierungen
  • ASTM E793-06(2012) Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationsenthalpien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3417-99 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie (DSC)
  • ASTM C1276-94(2005) Standardtestmethode zur Messung der Viskosität von Formpulvern oberhalb ihres Schmelzpunkts mit einem Rotationsviskosimeter
  • ASTM B403-02 Standardspezifikation für Feingussteile aus Magnesiumlegierung
  • ASTM B403-96 Standardspezifikation für Feingussteile aus Magnesiumlegierung
  • ASTM A197/A197M-00(2006) Standardspezifikation für Kupolguss
  • ASTM B618-03 Standardspezifikation für Feingussteile aus Aluminiumlegierung
  • ASTM B618-06 Standardspezifikation für Feingussteile aus Aluminiumlegierung
  • ASTM B618-02e1 Standardspezifikation für Feingussteile aus Aluminiumlegierung
  • ASTM E390-01 Standard-Referenzröntgenbilder für Stahlschmelzschweißungen
  • ASTM E390-20 Standard-Referenzröntgenbilder für Stahlschmelzschweißungen
  • ASTM B618/B618M-08 Standardspezifikation für Feingussteile aus Aluminiumlegierung
  • ASTM B618/B618M-07 Standardspezifikation für Feingussteile aus Aluminiumlegierung
  • ASTM D4884-09e1 Standardprüfverfahren für die Festigkeit von genähten oder thermisch verbundenen Nähten von Geotextilien
  • ASTM D3887-96 Standardspezifikation für Toleranzen für Strickstoffe
  • ASTM D3887-96(2004) Standardspezifikation für Toleranzen für Strickstoffe
  • ASTM D3887-96(2008) Standardspezifikation für Toleranzen für Strickstoffe
  • ASTM A997-98 Standardpraxis für Feingussteile, Oberflächenakzeptanzstandards, visuelle Prüfung
  • ASTM A997-98(2003) Standardpraxis für Feingussteile, Oberflächenakzeptanzstandards, visuelle Prüfung
  • ASTM A997-98(2003)e1 Standardpraxis für Feingussteile, Oberflächenakzeptanzstandards, visuelle Prüfung
  • ASTM A997-08(2018) Standardpraxis für Feingussteile, Oberflächenakzeptanzstandards, visuelle Prüfung
  • ASTM F985-18(2023) Standardspezifikation für Pilotplattform
  • ASTM C1223-09 Standardtestmethode zum Testen der Glasausscheidung aus feuerfesten AZS-Schmelzgussmaterialien
  • ASTM C1547-02 Standardklassifizierung für schmelzgegossene feuerfeste Blöcke und Formen
  • ASTM B403-07 Standardspezifikation für Feingussteile aus Magnesiumlegierung
  • ASTM A972/A972M-00(2004) Standardspezifikation für schmelzgebundene, epoxidbeschichtete Rohrpfähle
  • ASTM B403-12 Standardspezifikation für Feingussteile aus Magnesiumlegierung
  • ASTM B618/B618M-14 Standardspezifikation für Feingussteile aus Aluminiumlegierung
  • ASTM B618/B618M-10 Standardspezifikation für Feingussteile aus Aluminiumlegierung
  • ASTM B618/B618M-11 Standardspezifikation für Feingussteile aus Aluminiumlegierung
  • ASTM B618/B618M-11a Standardspezifikation für Feingussteile aus Aluminiumlegierung
  • ASTM A197/A197M-00(2015) Standardspezifikation für Kupolguss
  • ASTM D3418-12e1 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3418-12 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3418-21 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM C5-79(1997) Standardspezifikation für Branntkalk für bauliche Zwecke
  • ASTM C5-03(2009) Standardspezifikation für Branntkalk für bauliche Zwecke
  • ASTM C598-93(1998) Standardtestmethode für den Glühpunkt und den Dehnungspunkt von Glas durch Strahlbiegen
  • ASTM C598-93(2019) Standardtestmethode für den Glühpunkt und den Dehnungspunkt von Glas durch Strahlbiegen
  • ASTM E967-03 Standardpraxis für die Temperaturkalibrierung von dynamischen Differenzkalorimetern und differenziellen Thermoanalysatoren
  • ASTM E967-08 Standardpraxis für die Temperaturkalibrierung von dynamischen Differenzkalorimetern und differenziellen Thermoanalysatoren
  • ASTM E967-18 Standardtestmethode für die Temperaturkalibrierung von dynamischen Differenzkalorimetern und differenziellen Thermoanalysatoren
  • ASTM C1547-02(2018) Standardklassifizierung für schmelzgegossene feuerfeste Blöcke und Formen
  • ASTM B474-03 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Rohre aus Nickel und Nickellegierungen
  • ASTM A972/A972M-00 Standardspezifikation für schmelzgebundene, epoxidbeschichtete Rohrpfähle
  • ASTM A972/A972M-00(2021) Standardspezifikation für schmelzgebundene, epoxidbeschichtete Rohrpfähle
  • ASTM C1547-02(2022) Standardklassifizierung für schmelzgegossene feuerfeste Blöcke und Formen
  • ASTM D8091-16 Standardhandbuch für die Imprägnierung von Graphit mit geschmolzenem Salz
  • ASTM C1547-02(2013) Standardklassifizierung für schmelzgegossene feuerfeste Blöcke und Formen
  • ASTM C1547-02(2007) Standardklassifizierung für schmelzgegossene feuerfeste Blöcke und Formen
  • ASTM D8091-21 Standardhandbuch für die Imprägnierung von Graphit mit geschmolzenem Salz
  • ASTM D2244-23 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2911-94 Standardspezifikation für Abmessungen und Toleranzen für Kunststoffflaschen
  • ASTM D2644-81(1996)e1 Standardtoleranzen für im Wollsystem gesponnene Garne
  • ASTM D2644-02 Standardtoleranzen für im Wollsystem gesponnene Garne
  • ASTM E2164-08 Standardtestmethode für den Richtungsdifferenztest
  • ASTM D4695-03(2015) Standardhandbuch für allgemeine Messungen der Fahrbahndurchbiegung
  • ASTM D4695-03(2020) Standardhandbuch für allgemeine Messungen der Fahrbahndurchbiegung
  • ASTM D2644-12(2018) Standardtoleranzen für im Wollsystem gesponnene Garne
  • ASTM D2644-02(2007) Standardtoleranzen für im Wollsystem gesponnene Garne
  • ASTM D2911/D2911M-16(2023) Standardspezifikation für Abmessungen und Toleranzen für Kunststoffflaschen
  • ASTM D2644-12 Standardtoleranzen für im Wollsystem gesponnene Garne
  • ASTM E2862-18 Standardpraxis für die Erkennungswahrscheinlichkeitsanalyse für Treffer-/Fehltrefferdaten
  • ASTM E967-08(2014) Standardtestmethode für die Temperaturkalibrierung von dynamischen Differenzkalorimetern und differenziellen Thermoanalysatoren
  • ASTM A997-08 Standardpraxis für Feingussteile, Oberflächenakzeptanzstandards, visuelle Prüfung
  • ASTM A997/A997M-23 Standardpraxis für Feingussteile, Oberflächenakzeptanzstandards, visuelle Prüfung
  • ASTM A997-08(2012) Standardpraxis für Feingussteile, Oberflächenakzeptanzstandards, visuelle Prüfung
  • ASTM D2244-09a Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-93(2000) Standardtestmethode zur Berechnung von Farbunterschieden aus instrumentell gemessenen Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-21 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-22 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-15e1 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-07e1 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-09 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D5853-95 Standardtestmethode für den Pourpoint von Rohölen
  • ASTM D5853-95(2000)e1 Standardtestmethode für den Pourpoint von Rohölen
  • ASTM D5853-16 Standardtestmethode für den Pourpoint von Rohölen
  • ASTM E3020-22 Standardpraxis für Zündquellen
  • ASTM E3020-15 Standardpraxis für Zündquellen
  • ASTM E3020-16 Standardpraxis für Zündquellen
  • ASTM E3020-16a Standardpraxis für Zündquellen
  • ASTM D5853-17 Standardtestmethode für den Pourpoint von Rohölen
  • ASTM D3954-15(2022) Standardtestmethode für den Tropfpunkt von Wachsen
  • ASTM D5853-17a Standardtestmethode für den Pourpoint von Rohölen
  • ASTM D4499-95(2000) Standardtestmethode für die Hitzestabilität von Schmelzklebstoffen
  • ASTM E1648-95 Standard-Referenzröntgenaufnahmen zur Untersuchung von Aluminium-Schmelzschweißnähten
  • ASTM B628-98(2004) Standardspezifikation für eutektische Silber-Kupfer-Elektrokontaktlegierung
  • ASTM E390-95 Standard-Referenzröntgenbilder für Stahlschmelzschweißungen
  • ASTM E390-01(2006)e1 Standard-Referenzröntgenbilder für Stahlschmelzschweißungen
  • ASTM D449-89(1999)e1 Standardspezifikation für Asphalt zur Feuchtigkeits- und Wasserabdichtung
  • ASTM B628-98(2010) Standardspezifikation für eutektische Silber-Kupfer-Elektrokontaktlegierung
  • ASTM F3091/F3091M-14(2021) Standardspezifikation für die Pulverbettschmelzung von Kunststoffmaterialien
  • ASTM E1648-20 Standard-Referenzröntgenaufnahmen zur Untersuchung von Aluminium-Schmelzschweißnähten
  • ASTM E390-15 Standard-Referenzröntgenbilder für Stahlschmelzschweißungen
  • ASTM F3091/F3091M-14 Standardspezifikation für die Pulverbettschmelzung von Kunststoffmaterialien
  • ASTM B474/B474M-19 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Rohre aus Nickel und Nickellegierungen
  • ASTM B474/B474M-19(2023) Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Rohre aus Nickel und Nickellegierungen
  • ASTM D2244-07 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-09b Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-11 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D3104-99(2010) Standardtestmethode für den Erweichungspunkt von Pech (Mettler-Erweichungspunktmethode)
  • ASTM D3104-14 Standardtestmethode für den Erweichungspunkt von Pech 40; Mettler-Erweichungspunktmethode41;
  • ASTM A997-07 Standardpraxis für Feingussteile, Oberflächenakzeptanzstandards, visuelle Prüfung
  • ASTM D2911-94(2001) Standardspezifikation für Abmessungen und Toleranzen für Kunststoffflaschen
  • ASTM E2164-01(2007) Standardtestmethode für den Richtungsdifferenztest
  • ASTM E2164-16 Standardtestmethode für den Richtungsdifferenztest
  • ASTM D2911/D2911M-16 Standardspezifikation für Abmessungen und Toleranzen für Kunststoffflaschen
  • ASTM D2911-94(2005) Standardspezifikation für Abmessungen und Toleranzen für Kunststoffflaschen
  • ASTM A672-06 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Stahlrohre für Hochdruckanwendungen bei gemäßigten Temperaturen
  • ASTM C874-99 Standardpraxis für die Rotationsschlackenprüfung feuerfester Materialien
  • ASTM A672-96 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Stahlrohre für Hochdruckanwendungen bei gemäßigten Temperaturen
  • ASTM A672-96(2001) Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Stahlrohre für Hochdruckanwendungen bei gemäßigten Temperaturen
  • ASTM B474-03(2009) Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Rohre aus Nickel und Nickellegierungen
  • ASTM C874-11 Standardpraxis für die Rotationsschlackenprüfung feuerfester Materialien
  • ASTM A672-08 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Stahlrohre für Hochdruckanwendungen bei gemäßigten Temperaturen
  • ASTM B92/B92M-11 Standardspezifikation für unlegierte Magnesiumbarren und -stäbe zum Umschmelzen
  • ASTM D1994-95(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung der Säurezahlen von Schmelzklebstoffen
  • ASTM A672-96(2005) Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Stahlrohre für Hochdruckanwendungen bei gemäßigten Temperaturen
  • ASTM A672/A672M-19 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Stahlrohre für Hochdruckanwendungen bei gemäßigten Temperaturen
  • ASTM F2206-19 Standardspezifikation für gefertigte Formstücke aus stumpf verschmolzenem Polyethylen (PE)
  • ASTM B474/B474M-15 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Rohre aus Nickel und Nickellegierungen
  • ASTM D1857/D1857M-16 Standardtestmethode für die Schmelzbarkeit von Kohle und Koksasche
  • ASTM D1857/D1857M-17a Standardtestmethode für die Schmelzbarkeit von Kohle und Koksasche
  • ASTM D1857/D1857M-17 Standardtestmethode für die Schmelzbarkeit von Kohle und Koksasche
  • ASTM C874-99(2004) Standardpraxis für die Rotationsschlackenprüfung feuerfester Materialien
  • ASTM D1857-04 Standardtestmethode für die Schmelzbarkeit von Kohle und Koksasche
  • ASTM C874-99(2009) Standardpraxis für die Rotationsschlackenprüfung feuerfester Materialien
  • ASTM B898-11 Standardspezifikation für reaktive und feuerfeste metallbeschichtete Platten
  • ASTM D852-00 Standardtestmethode für den Erstarrungspunkt von Benzol
  • ASTM D852-00e1 Standardtestmethode für den Erstarrungspunkt von Benzol
  • ASTM D3954-94(1999) Standardtestmethode für den Tropfpunkt von Wachsen
  • ASTM D5853-06 Standardtestmethode für den Pourpoint von Rohölen
  • ASTM B684-97(2002) Standardspezifikation für elektrische Platin-Iridium-Kontaktmaterialien
  • ASTM E1750-95 Standardhandbuch für die Verwendung von Wasser-Triple-Point-Zellen
  • ASTM B702-93(2010) Standardspezifikation für elektrisches Kupfer-Wolfram-Kontaktmaterial
  • ASTM D97-87e1 Standardtestmethode für den Pourpoint von Erdölen
  • ASTM D852-20 Standardtestmethode für den Erstarrungspunkt von Benzol
  • ASTM E1750-02 Standardhandbuch für die Verwendung von Wasser-Triple-Point-Zellen
  • ASTM E1750-09 Standardhandbuch für die Verwendung von Wasser-Triple-Point-Zellen
  • ASTM E1750-10 Standardhandbuch für die Verwendung von Wasser-Triple-Point-Zellen
  • ASTM D3954-15 Standardtestmethode für den Tropfpunkt von Wachsen
  • ASTM D852-13 Standardtestmethode für den Erstarrungspunkt von Benzol
  • ASTM D852-16 Standardtestmethode für den Erstarrungspunkt von Benzol
  • ASTM D5853-09 Standardtestmethode für den Pourpoint von Rohölen
  • ASTM D5853-11 Standardtestmethode für den Pourpoint von Rohölen
  • ASTM D852-02 Standardtestmethode für den Erstarrungspunkt von Benzol
  • ASTM D3954-94(2004) Standardtestmethode für den Tropfpunkt von Wachsen
  • ASTM B540-97(2002) Standardspezifikation für Palladium-Elektrokontaktlegierung
  • ASTM B540-97(2012) Standardspezifikation für Palladium-Elektrokontaktlegierung
  • ASTM D852-08 Standardtestmethode für den Erstarrungspunkt von Benzol
  • ASTM D92-02 Standardtestmethode für Flamm- und Feuerpunkte durch Cleveland Open Cup
  • ASTM D92-92 Standardtestmethode für Flamm- und Feuerpunkte durch Cleveland Open Cup
  • ASTM D7346-14 Standardtestmethode für den Fließpunkt und den Fließpunkt von Erdölprodukten
  • ASTM D3104-14a Standardtestmethode für den Erweichungspunkt von Pech (Mettler-Erweichungspunktmethode)
  • ASTM D1465-10 Standardtestmethode für Blockierungs- und Picking-Punkte von Erdölwachs
  • ASTM E3040-15 Standardtestmethode zur Bewertung instrumenteller Farbunterschiede anhand einer Grauskala
  • ASTM D2616-12 Standardtestmethode zur Bewertung des visuellen Farbunterschieds anhand einer Grauskala
  • ASTM F1056-04(2011) Standardspezifikation für Muffenschweißwerkzeuge zur Verwendung beim Muffenschweißen von Polyethylenrohren oder -schläuchen und -armaturen
  • ASTM D6250-98 Standardpraxis zur Ableitung von Entscheidungspunkten und Vertrauensgrenzen für statistische Tests der mittleren Konzentration bei Entscheidungen zur Abfallwirtschaft
  • ASTM D6250-98(2003) Standardpraxis zur Ableitung von Entscheidungspunkten und Vertrauensgrenzen für statistische Tests der mittleren Konzentration bei Entscheidungen zur Abfallwirtschaft
  • ASTM D6250-98(2009) Standardpraxis zur Ableitung von Entscheidungspunkten und Vertrauensgrenzen für statistische Tests der mittleren Konzentration bei Entscheidungen zur Abfallwirtschaft
  • ASTM D1464-90(2002) Standardtestmethode für das unterschiedliche Färbeverhalten von Baumwolle
  • ASTM D1464-07 Standardtestmethode für das unterschiedliche Färbeverhalten von Baumwolle
  • ASTM E1684-00 Standardspezifikation für Miniatur-Thermoelement-Steckverbinder
  • ASTM D2911-10 Standardspezifikation für Abmessungen und Toleranzen für Kunststoffflaschen

Group Standards of the People's Republic of China, Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • T/SBX 026-2019 Bestimmung des Schmelzpunkts von Flüssigkristallmonomer durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • T/ZS 0096-2019 Standards für Besuche und Inspektionen von Schlüsselpersonal und Schlüsselorten
  • T/SCQA 211-2021 Standard für die Planung und Gestaltung städtischer Straßenniveauunterschiede
  • T/JSSCYXH 03-2021 Bewertungsstandard des Diancha-Fähigkeitsniveaus
  • T/CDHA 505-2022 Technischer Standard für elektrische Heiz- und Salzschmelze-Energiespeicher-Wärmestationen
  • T/ZS 0015-2018 Pilotstandard zur Implementierung von Inspektionsspezifikationen für die Standardisierung im öffentlichen Gesundheitswesen
  • T/CAS 554-2021 Referenz-Checklisten und wichtige Punkte für die Standardüberprüfung
  • T/JX 023-2020 Standardisierte Spezifikationen für Pilotberatungsdienste
  • T/DMLY 01-2018 Standards für die Einrichtung von Demonstrationsstandorten für Industrietourismus

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Standardabweichung des Schmelzpunkts

Professional Standard - Medicine, Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • YY/T 0815-2010 Standardtestmethode zur Messung der Schmelzenthalpie, des Kristallinitätsprozentsatzes und des Schmelzpunkts von Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht mittels Differentialscanningkalorimetrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Standardabweichung des Schmelzpunkts

GM North America, Standardabweichung des Schmelzpunkts

Underwriters Laboratories (UL), Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • UL 60691 (ND)-2003 Nationale Unterschiede für den UL 60691-Standard für thermische Verbindungen – Anforderungs- und Anwendungsleitfaden (Dritte Ausgabe)
  • UL 248-14 BULLETIN-2008 UL-Sicherheitsnorm für Niederspannungssicherungen – Teil 14: Zusatzsicherungen
  • UL 248-2 BULLETIN-2005 UL-Standard für Sicherheit für Niederspannungssicherungen – Teil 2: Sicherungen der Klasse C
  • UL 248-2 BULLETIN-2004 UL-Standard für Sicherheit für Niederspannungssicherungen – Teil 2: Sicherungen der Klasse C
  • UL 248-14 BULLETIN-2004 UL-Standard für Sicherheits-Niederspannungssicherungen – Teil 14: Zusatzsicherungen
  • UL 248-5 BULLETIN-2005 UL-Standard für Sicherheits-Niederspannungssicherungen – Teil 5: Sicherungen der Klasse G
  • UL 248-15 BULLETIN-2005 UL-Standard für Sicherheits-Niederspannungssicherungen – Teil 15: Sicherungen der Klasse T
  • UL 248-8 BULLETIN-2005 UL Standard for Safety Low-Voltage Fuses – Part 8: Class J Fuses
  • UL 248-9 BULLETIN-2004 UL-Standard für Sicherheits-Niederspannungssicherungen – Teil 9: Sicherungen der Klasse K
  • UL 248-4 BULLETIN-2004 UL Standard for Safety Low-Voltage Fuses – Part 4: Class CC Fuses
  • UL 248-11 BULLETIN-2004 UL-Standard für Sicherheits-Niederspannungssicherungen – Teil 11: Steckersicherungen
  • UL 248-4 BULLETIN-2005 UL-Standard für Sicherheits-Niederspannungssicherungen – Teil 4: Sicherungen der Klasse CC
  • UL 248-9 BULLETIN-2005 UL Standard for Safety Low-Voltage Fuses – Part 9: Class K Fuses
  • UL 248-5 BULLETIN-2004 UL-Standard für Sicherheits-Niederspannungssicherungen – Teil 5: Sicherungen der Klasse G
  • UL 248-14 BULLETIN-2005 UL-Standard für Sicherheits-Niederspannungssicherungen – Teil 14: Zusatzsicherungen
  • UL 248-11 BULLETIN-2005 UL-Standard für Sicherheits-Niederspannungssicherungen – Teil 11: Steckersicherungen
  • UL 248-8 BULLETIN-2004 UL Standard for Safety Low-Voltage Fuses – Part 8: Class J Fuses
  • UL 248-15 BULLETIN-2004 UL-Standard für Sicherheits-Niederspannungssicherungen – Teil 15: Sicherungen der Klasse T
  • UL 248-12 BULLETIN-2004 UL-Standard für Sicherheits-Niederspannungssicherungen – Teil 12: Sicherungen der Klasse R
  • UL 248-12 BULLETIN-2005 UL-Standard für Sicherheits-Niederspannungssicherungen – Teil 12: Sicherungen der Klasse R
  • UL 248-13 BULLETIN-2005 UL-Standard für Sicherheits-Niederspannungssicherungen – Teil 13: Halbleitersicherungen
  • UL 248-13 BULLETIN-2004 UL-Standard für Sicherheits-Niederspannungssicherungen – Teil 13: Halbleitersicherungen
  • UL 248-3 BULLETIN-2004 UL-Standard für Sicherheits-Niederspannungssicherungen – Teil 3: Sicherungen der Klassen CA und CB
  • UL 248-11-1996 UL-Standard für Sicherheits-Niederspannungssicherungen Teil 11: Steckersicherungen (Erste Ausgabe)
  • UL 248-5-1996 UL-Standard für Sicherheits-Niederspannungssicherungen Teil 5: Sicherungen der Klasse G (Erste Ausgabe)
  • UL 248-3 BULLETIN-2005 UL-Standard für Sicherheits-Niederspannungssicherungen – Teil 3: Sicherungen der Klassen CA und CB
  • UL 248-15-2018 UL-Standard für Sicherheits-Niederspannungssicherungen – Teil 15: Klasse-T-Sicherungen (Dritte Ausgabe)
  • UL 248-6 BULLETIN-2004 UL-Standard für Sicherheits-Niederspannungssicherungen – Teil 6: Nicht erneuerbare Sicherungen der Klasse H
  • UL 248-6 BULLETIN-2005 UL-Standard für Sicherheits-Niederspannungssicherungen – Teil 6: Nicht erneuerbare Sicherungen der Klasse H
  • UL 248-17 BULLETIN-2009 UL-Standard für Sicherheitsuntersuchungen für Niederspannungssicherungen – Teil 17: Sicherungen der Klasse CF

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • JJF 1926-2021 Kalibrierungsspezifikation für Thermoelemente beim Palladium-Schmelzpunkt durch Drahtbrückenmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • KS D 9524-1996(2001) EMPFOHLENE PRAXIS FÜR FEUERALUMINIERTE BESCHICHTUNGEN AUF FERRORPRODUKTEN
  • KS K 0046-2012 Standardtoleranzen für Garne, die auf Baumwoll- oder Kammgarnsystemen gesponnen werden
  • KS K 0042-2017 Standardtoleranzen für Strickwaren
  • KS K 0042-1975 Standardtoleranzen für Strickwaren
  • KS K 0046-1976 Standardtoleranzen für Garne, die auf Baumwoll- oder Kammgarnsystemen gesponnen werden
  • KS A 3254-1969(2001) Signifikanztest der Differenz zwischen dem Bevölkerungsmittelwert und dem Standard (Standardabweichung unbekannt, einseitig)
  • KS A 3254-1987 Signifikanztest der Differenz zwischen dem Bevölkerungsmittelwert und dem Standard (Standardabweichung unbekannt, einseitig)
  • KS A 3252-2002 Signifikanztest der Differenz zwischen dem Bevölkerungsmittelwert und dem Standard (Standardabweichung bekannt, einseitig)
  • KS A 3255-1969(2001) Signifikanztest der Differenz zwischen dem Bevölkerungsmittelwert und dem Standard (Standardabweichung unbekannt, zweiseitig)
  • KS A 3255-1987 Signifikanztest der Differenz zwischen dem Bevölkerungsmittelwert und dem Standard (Standardabweichung unbekannt, zweiseitig)
  • KS A 3252-1985 Signifikanztest der Differenz zwischen dem Bevölkerungsmittelwert und dem Standard (Standardabweichung bekannt, einseitig)
  • KS K 0042-2011 Standardtoleranzen für Strickwaren
  • KS A 3252-1968(2001) Signifikanztest der Differenz zwischen dem Bevölkerungsmittelwert und dem Standard (Standardabweichung bekannt, einseitig)
  • KS A 3253-1969(2001) Signifikanztest der Differenz zwischen dem Bevölkerungsmittelwert und dem Standard (Standardabweichung bekannt, zweiseitig)
  • KS A 3253-2002 Signifikanztest der Differenz zwischen dem Bevölkerungsmittelwert und dem Standard (Standardabweichung bekannt, zweiseitig)
  • KS A 3254-2002 Signifikanztest der Differenz zwischen dem Bevölkerungsmittelwert und dem Standard (Standardabweichung unbekannt, einseitig)
  • KS A 3255-2002 Signifikanztest der Differenz zwischen dem Bevölkerungsmittelwert und dem Standard (Standardabweichung unbekannt, zweiseitig)
  • KS K 0042-2022 Standardspezifikation für Toleranzen für Maschenwaren
  • KS K 0044-2022 Standardtoleranzen für im Wollsystem gesponnenes Garn
  • KS K 0044-1986 Standardtoleranzen für im Wollsystem gesponnenes Garn
  • KS K 0040-2019 Standardtoleranzen für hergestellte Einzelgarne aus synthetischen Filamenten auf organischer Basis
  • KS K 0040-1975 Standardtoleranzen für hergestellte Einzelgarne aus synthetischen Filamenten auf organischer Basis
  • KS X ISO/IEC 6709:2011 Standarddarstellung der geografischen Punktposition anhand von Koordinaten
  • KS K 0044-2016 Standardtoleranzen für im Wollsystem gesponnenes Garn
  • KS K 0044-2011 Standardtoleranzen für im Wollsystem gesponnenes Garn
  • KS K 0040-2011 Standardtoleranzen für hergestellte Einzelgarne aus synthetischen Filamenten auf organischer Basis
  • KS K 0044-2016(2021) Standardtoleranzen für im Wollsystem gesponnenes Garn
  • KS X ISO 6709:2011 Standarddarstellung der geografischen Punktposition anhand von Koordinaten
  • KS A 3262-1969(2001) INTERVALLSCHÄTZUNG DER UNTERSCHIED ZWISCHEN ZWEI BEVÖLKERUNGSMITTELWERTEN (STANDARDABWEICHUNGEN UNBEKANNT)
  • KS A 3262-2002 INTERVALLSCHÄTZUNG DER UNTERSCHIED ZWISCHEN ZWEI BEVÖLKERUNGSMITTELWERTEN (STANDARDABWEICHUNGEN UNBEKANNT)
  • KS A 3262-1986 INTERVALLSCHÄTZUNG DER UNTERSCHIED ZWISCHEN ZWEI BEVÖLKERUNGSMITTELWERTEN (STANDARDABWEICHUNGEN UNBEKANNT)
  • KS A 3256-2002 Signifikanztest des Unterschieds zwischen den Bevölkerungsmittelwerten (Standardabweichungen bekannt, einseitig)
  • KS A 3259-2002 Signifikanztest der Differenz zwischen den Bevölkerungsmittelwerten (Standardabweichungen unbekannt, zweiseitig)
  • KS A 3263-2002 INTERVALLSCHÄTZUNG DER UNTERSCHIED ZWISCHEN ZWEI BEVÖLKERUNGSMITTELN (STANDARDABWEICHUNGEN UNBEKANNT)
  • KS A 3259-1969(2001) Signifikanztest der Differenz zwischen den Bevölkerungsmittelwerten (Standardabweichungen unbekannt, zweiseitig)
  • KS Q 0001-2010 Einzelstichprobenprüfpläne anhand von Variablen mit gewünschten Betriebseigenschaften (bekannte Standardabweichung)
  • KS Q 0001-2013 Einzelstichprobenprüfpläne nach Variablen und Attributen
  • KS B 0213-1974 Grenzen und Toleranzen für einheitliche grobe Schraubengewinde
  • KS B 0216-1974 Grenzen und Toleranzen für einheitliche Feingewinde
  • KS B 0507-1975(2011) Rauheitsvergleichsproben
  • KS K 0045-2007 Standardtoleranzen für Reifencord aus Chemiefasern
  • KS K 0045-1982 Standardtoleranzen für Reifencord aus Chemiefasern
  • KS A 3258-1991(2001) SIGNIFIKANZTEST DES UNTERSCHIEDS ZWISCHEN DEN BEIDEN BEVÖLKERUNGSMITTELN (STANDARDABWEICHUNGEN UNBEKANNT, EINSEITIG)
  • KS M ISO 10093:2019 Kunststoffe – Brandtests – Standardzündquellen
  • KS A 3260-2002 INTERVALLSCHÄTZUNG DES BEVÖLKERUNGSMITTELS (STANDARDABWEICHUNG BEKANNT)

British Standards Institution (BSI), Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • BS ISO 17258:2015 Statistische Methoden. Six Sigma. Grundlegende Kriterien, die dem Benchmarking für Six Sigma in Organisationen zugrunde liegen
  • BS EN 15904:2010 Glasverpackung. Standardtoleranzen für Flaconnage
  • BS ISO 9058:2008 Glasbehälter – Standardtoleranzen für Flaschen
  • BS ISO 12818:2013 Glasverpackung. Standardtoleranzen für Flaconnage
  • BS EN ISO 12818:2015 Glasverpackung. Standardtoleranzen für Flaconnage
  • BS EN ISO 10093:1999 Kunststoffe – Brandprüfungen – Standardzündquellen
  • BS EN ISO 23278:2009 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Magnetpulverprüfung von Schweißnähten – Akzeptanzgrenzen
  • BS HD 60269-2:2013 Niederspannungssicherungen. Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen). Beispiele für standardisierte Systeme der Sicherungen A bis K

American National Standards Institute (ANSI), Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • ANSI/NFPA 86-2011 Standard für Öfen und Öfen
  • ANSI/IEEE 754:2008 Standard für Gleitkomma-Arithmetik
  • ANSI/UL 248-2-2005 Sicherheitsnorm für Niederspannungssicherungen – Teil 2: Sicherungen der Klasse C
  • ANSI/UL 248-5-2005 Sicherheitsnorm für Niederspannungssicherungen – Teil 5: Sicherungen der Klasse G
  • ANSI/UL 248-9-2005 Sicherheitsnorm für Niederspannungssicherungen – Teil 9: Sicherungen der Klasse K
  • ANSI/UL 248-14-2005 Sicherheitsnorm für Niederspannungssicherungen – Teil 14: Zusatzsicherungen
  • ANSI/UL 248-15-2005 Sicherheitsnorm für Niederspannungssicherungen – Teil 15: Sicherungen der Klasse T
  • ANSI/UL 248-4-2005 Sicherheitsnorm für Niederspannungssicherungen – Teil 4: Sicherungen der Klasse CC
  • ANSI/AWS A4.5M/A4.5:2012 Standardmethoden zur Klassifizierungsprüfung der Positionsfähigkeit und Wurzelpenetration von Schweißzusätzen in einer Kehlnaht
  • ANSI/UL 198M-2003 Sicherheitsnorm für Minensicherungen
  • ANSI/UL 248-13-2005 Sicherheitsnorm für Niederspannungssicherungen – Teil 13: Halbleitersicherungen
  • ANSI/UL 248-12-2011 Sicherheitsnorm für Niederspannungssicherungen – Teil 12: Sicherungen der Klasse R
  • ANSI/UL 248-3-2005 Sicherheitsnorm für Niederspannungssicherungen – Teil 3: Sicherungen der Klassen CA und CB
  • ASME TES-1-2023 Sicherheitsstandard für thermische Energiespeichersysteme: Geschmolzenes Salz
  • ANSI H35.2-2013 Standardmaßtoleranzen für Aluminiumwalzprodukte
  • ANSI H35.2M-2013 Standardmaßtoleranzen für Aluminiumwalzprodukte
  • ANSI/UL 248-7-2005 Sicherheitsnorm für Niederspannungssicherungen – Teil 7: Erneuerbare Sicherungen der Klasse H
  • ANSI/UL 248-6-2005 Sicherheitsnorm für Niederspannungssicherungen – Teil 6: Nicht erneuerbare Sicherungen der Klasse H
  • ANSI/AWS A4.4M:2001 Standardverfahren zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schweißpulvern und Schweißelektroden-Flussmittelabdeckungen
  • ANSI/UL 4248-5-2007 Sicherheitsnorm für Sicherungshalter – Teil 5: Klasse G
  • ANSI/UL 4248-6-2007 Sicherheitsnorm für Sicherungshalter – Teil 6: Klasse H
  • ANSI/UL 4248-9-2007 Sicherheitsnorm für Sicherungshalter – Teil 9: Klasse K
  • ANSI/UL 4248-12-2007 Sicherheitsnorm für Sicherungshalter – Teil 12: Klasse R
  • ANSI/UL 4248-15-2007 Sicherheitsnorm für Sicherungshalter – Teil 15: Klasse T
  • ANSI/UL 4248-4-2007 Sicherheitsnorm für Sicherungshalter – Teil 4: Klasse CC
  • ANSI/UL 275-2013 Sicherheitsnorm für Glasrohrsicherungen in der Automobilindustrie
  • ANSI/UL 4248-8-2013 Sicherheitsnorm für Sicherungshalter – Teil 8: Klasse J

TH-TISI, Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • TIS 527-1984 Standard für Miniatursicherungen: Sicherungshalter
  • TIS 506-1984 Standard für Sicherungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke: Sicherungseinsatz
  • TIS 10-1986 Standard für Niederspannungs-Verteilungssicherungen
  • TIS 507-1984 Standard für Sicherungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke: Sicherungshalter
  • TIS 807-1988 Standard für Zündspulen für Automobile
  • TIS 377-1981 Norm für Toleranzen für Bolzen, Schrauben, Muttern und Stehbolzen
  • TIS 1121-1992 Standard für Schmelzklebstoffe auf Ethylen-Vinylacetat-Basis

Association Francaise de Normalisation, Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • NF X06-060:1987 Anwendungen der Statistik – Schätzung einer Varianz – (einer Standardabweichung).
  • NF H35-213:2011 Glasverpackungen – Standardtoleranzen für Flakonnage.
  • NF H35-213*NF EN ISO 12818:2015 Glasverpackungen – Standardtoleranzen für Flakonnage
  • NF X06-061:1987 Statistische Anwendungen – Vergleich einer Varianz (eines Kartentyps) mit einem tatsächlichen Wert
  • NF L09-551:1979 Referenzzusammensetzung von Flussmitteln zum Weichlöten.
  • NF X06-062:1987 Statistische Anwendungen – Schätzung des Verhältnisses zweier Varianzen – (zwei Kartentypen).
  • NF EN ISO 12818:2015 Glasverpackungen – Standardtoleranzen für Flaschen
  • CWA 15236:2005 Analyse der Standardisierungsanforderungen und Standardisierungslücken für eProcurement in Europa
  • NF X06-063:1987 Statistische Anwendungen – Vergleich des Verhältnisses zweier Varianzen – (zwei Kartentypen) zu einem geschätzten Wert.
  • NF Z69-204*NF EN ISO 6709:2010 Standarddarstellung der geografischen Punktposition anhand von Koordinaten.
  • NF E75-079:1987 BESCHICHTETE SCHLEIFPRODUKTE. MAßTOLERANZEN BEI NICHT-STANDARD-UMWANDLUNGEN.
  • NF P97-401:1977 Lichtsäulen. Abmessungen und Toleranzen.

AENOR, Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • UNE 66053:1978 SCHÄTZUNG DER VARIANZ ODER DER STANDARDABWEICHUNG EINES LOSES
  • UNE 66055:1982 VERGLEICH VON ZWEI VARIANZEN ODER ZWEI STANDARDABWEICHUNGEN
  • UNE 66056:1978 SCHÄTZUNG DES VERHÄLTNISSES ZWEIER VARIANZEN ODER ZWEIER STANDARDABWEICHUNGEN
  • UNE 66054:1978 VERGLEICH DER VARIANZ ODER DER STANDARDABWEICHUNG EINES LOSES MIT EINEM GEGEBENEN WERT

Professional Standard - Agriculture, Standardabweichung des Schmelzpunkts

Professional Standard - Machinery, Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • JB/T 8630-1997 Testverfahren zur Bestimmung der Schmelzwärme, des Schmelzpunkts und der Kristallisationswärme sowie des Kristallisationspunkts von elektrischen Isoliermaterialien mit der Methode der Differentialscanning-Kalorimetrie
  • JB/T 8995.1-1999 Toleranzen und Passungen für große elektrische Maschinen und hydraulische Turbinen. Allgemeine Standardtoleranzen und grundsätzliche Abweichungen

VE-FONDONORMA, Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • NORVEN 372-1976 Nationale venezolanische Standardtestmethode für den Schmelzpunkt (Cleveland-Testmethode)

HU-MSZT, Standardabweichung des Schmelzpunkts

ES-UNE, Standardabweichung des Schmelzpunkts

International Telecommunication Union (ITU), Standardabweichung des Schmelzpunkts

U.S. Air Force, Standardabweichung des Schmelzpunkts

European Committee for Standardization (CEN), Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • EN 15904:2010 Glasverpackungen – Standardtoleranzen für Flakonnage
  • EN ISO 6709:2022 Standarddarstellung der geografischen Punktposition durch Koordinaten (ISO 6709:2022)
  • EN ISO 6709:2009 Standarddarstellung der geografischen Punktposition durch Koordinaten (ISO 6709:2008, einschließlich Cor 1:2009)
  • CWA 15236-2005 Analyse der Standardisierungsanforderungen und Standardisierungslücken für eProcurement in Europa
  • EN ISO 12818:2015 Glasverpackungen – Standardtoleranzen für Flakonnage

Society of Automotive Engineers (SAE), Standardabweichung des Schmelzpunkts

PL-PKN, Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • PN M02155-1989 Runde Schraubengewinde Toleranzen für Lehren
  • PN E06160-21-1991 Niederspannungssicherungen Beispiele für Typen genormter Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen
  • PN M02141-1986 Toleranzen für Höhen- und Tiefengrenzmessgeräte
  • PN M02158-1990 Trapezförmige mehrgängige Schraubengewinde. Toleranzen für Lehren

SAE - SAE International, Standardabweichung des Schmelzpunkts

BR-ABNT, Standardabweichung des Schmelzpunkts

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Standardabweichung des Schmelzpunkts

RO-ASRO, Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • STAS 6725-1968 STAS-Standardtoleranzen und -Kalibrierung. Toleranzen und Kalibrierungen für die Größen 500–1000 mm

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • IEEE 25-1936 Bericht über Standards für Sicherungen über 600 Volt
  • IEEE C37.73-1998 Standardanforderungen für auf einer Unterlage montierte Schaltanlagen mit Sicherungen

Professional Standard - Aviation, Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • HB 5001-1992 Technische Standards für Feingussteile aus Baustahl
  • HB 5312-1985 Standard für Feingussteile aus Kupferlegierungen für die Luft- und Raumfahrt

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • CNS 8461-1983 Signifikanztest der Differenz zwischen dem Bevölkerungsmittelwert und dem Standard (Standardabweichung unbekannt, einseitig)
  • CNS 8460-1983 Signifikanztest der Differenz zwischen dem Bevölkerungsmittelwert und dem Standard (Standardabweichung bekannt, zweiseitig)
  • CNS 8462-1983 Signifikanztest der Differenz zwischen dem Bevölkerungsmittelwert und dem Standard (Standardabweichung unbekannt, zweiseitig)
  • CNS 8459-1983 Signifikanztest der Differenz zwischen dem Bevölkerungsmittel und dem Standard (Standardabweichung bekannt, einseitig)
  • CNS 8550-1983 Signifikanztest der Differenz zwischen den beiden Populationsmittelwerten (Standardabweichungen bekannt, zweiseitig)
  • CNS 8879-1983 Intervallschätzung der Differenz zwischen zwei Populationsmittelwerten (Standardabweichungen bekannt)
  • CNS 8549-1983 Signifikanztest der Differenz zwischen den beiden Populationsmittelwerten (Standardabweichungen, bekannt, einseitig)
  • CNS 8746-1983 Signifikanztest der Differenz zwischen den beiden Bevölkerungsmittelwerten (Standardabweichungen unbekannt, zweiseitig)
  • CNS 8745-1983 Signifikanztest der Differenz zwischen den beiden Populationsmittelwerten (Standardabweichungen unbekannt, einseitig)
  • CNS 8880-1983 Intervallschätzung der Differenz zwischen zwei Populationsmittelwerten (Standardabweichungen bekannt)

SE-SIS, Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • SIS SMS 1486-1950 Instrumente, Gewindetoleranzen, Referenzstandards, Standarddurchmesser bis 18
  • SIS SMS 1357-1950 Instrumente, Gewindetoleranzen, Mindestreferenzgewinde, Mindest- oder neue hohe Standardtoleranzen, Standarddurchmesser 1-20
  • SIS SMS 1488-1950 Instrumente, Zylindertoleranzen, Referenzen, Standards, Standarddurchmesser 18 bis 180
  • SIS SS 2090-1990 ISO-System von Grenzen und Passungen – Standardtoleranzen
  • SIS SMS 1338-1950 Instrument, maximale Toleranz, Standarddurchmesser bis 18

CU-NC, Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • NC 16-13-1984 Grundlegende Austauschbarkeitsstandards. Kegel- und Hypoidgetriebe. Toleranzen

International Organization for Standardization (ISO), Standardabweichung des Schmelzpunkts

RU-GOST R, Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • GOST 8.381-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standards. Die Art und Weise, die Fehler auszudrücken
  • GOST 34038-2016 Glasverpackung. Flakons. Standardtoleranzen ab Nennmaßen

BE-NBN, Standardabweichung des Schmelzpunkts

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • ASME TES-1-2020 Sicherheitsstandard für thermische Energiespeichersysteme: Geschmolzenes Salz

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • JIS B 0401-2:1998 ISO-System für Grenzen und Passungen – Teil 2: Tabellen der Standardtoleranzgrade und Grenzabweichungen für Löcher und Wellen

CH-SNV, Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • SN 214 051-1984 Prüfung metallischer Werkstoffe; Härtefest an Schweißnähten;Querschnitte von VerbindungsschweißnähtenGrundlage der vorliegenden Norm ist die Deutsche NormDIN 50163, Teil l (siehe Erläuterungen).

Professional Standard - Electron, Standardabweichung des Schmelzpunkts

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Standardabweichung des Schmelzpunkts

Danish Standards Foundation, Standardabweichung des Schmelzpunkts

Lithuanian Standards Office , Standardabweichung des Schmelzpunkts

未注明发布机构, Standardabweichung des Schmelzpunkts

German Institute for Standardization, Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • DIN EN ISO 12818:2015-08 Glasverpackungen – Standardtoleranzen für Flakonnage (ISO 12818:2013); Deutsche Fassung EN ISO 12818:2015
  • DIN 7172:1991-04 Toleranzen und Grenzabweichungen für Größen über 3150 mm bis 10000 mm; Grundsätze, Standardtoleranzen und Grenzabweichungen
  • DIN EN ISO 10093:1999 Kunststoffe – Brandprüfungen – Standardzündquellen (ISO 10093:1998); Deutsche Fassung EN ISO 10093:1998

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • DB31/ 69-1992 Standard für das Betriebsmanagement von Kupfer-Niederfrequenz-Schmelzöfen

ANSI - American National Standards Institute, Standardabweichung des Schmelzpunkts

Standard Association of Australia (SAA), Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • AS/NZS ISO 6709:2011 Standarddarstellung von Koordinaten für geografische Punktstandorte
  • RUL PE.6-2002 Regelungen zu Druckgerätenormen – Regelung 6: Schmelzgeschweißte Chlortransportfässer (Regelung zu AS 1210)

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • ITU-R F.2113-0-2018 Fehlerleistungs- und Verfügbarkeitsziele und -anforderungen für echte paketbasierte Punkt-zu-Punkt-Funkverbindungen

Professional Standard - Military and Civilian Products, Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • WJ 1266-1981 Maßtoleranz von Kunststoffteilen (begrenzter Standard)

CN-STDBOOK, Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • 图书9787506699860 Wie man nationale Standards gut schreibt – Analyse von Fehlerfällen beim Schreiben von Standards

(U.S.) Ford Automotive Standards, Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • FORD ESW-M1C168-A-2008 ANORGANISCHES FETT – HOHER SCHMELZPUNKT – NLGI-NR. 2 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Professional Standard - Urban Construction, Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • CJJ/T 234-2015 Standard für die Bewertung nationaler Schlüsselparks
  • GB 51324-2019 Brandschutzstandards für vorübergehende Umsiedlungsstandorte in Katastrophengebieten

Professional Standard - Nuclear Industry, Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • EJ/T 656-1999 Die Kits der γ-Strahlen-Standardpunktquelle für die γ-Strahlenspektrometrie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • DB44/T 2444-2023 Standard-Zusammenstellungshandbuch für kantonesische Küche und kantonesische Punkte

National Fire Protection Association (NFPA), Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • NFPA 86-2015 Norm für Öfen und Öfen (Datum des Inkrafttretens: 19.05.2014)

Professional Standard - Petrochemical Industry, Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • SH/T 0244-1992 Bestimmung des Siedepunkts von Standard-n-Heptan und Standard-Isooctan

International Electrotechnical Commission (IEC), Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • IEC 60269-2:2013 Niederspannungssicherungen - Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) - Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis K
  • IEC 60269-2:2016 Niederspannungssicherungen - Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) - Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis K

IT-UNI, Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • UNI 6777-1971 Technische Glasartikel. Designstandards und Abweichungen

Association of German Mechanical Engineers, Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • DVS 0707-1989 Leitfaden zur Verwendung der CEN-Normen für die Schmelzschweißprüfung von Stahl und Aluminium

ECIA - Electronic Components Industry Association, Standardabweichung des Schmelzpunkts

KR-KS, Standardabweichung des Schmelzpunkts

Professional Standard - Light Industry, Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • QB/T 2267-1996 Toleranz- und Passmaße für Zeitmessinstrumente bis 18-mm-Einsatz, Standardtoleranzwerte für mittlere Toleranzklassen

NL-NEN, Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • NEN 2890-1990 Ableitung von Zielgrößen aus Modulgrößen von Bauteilen

American Welding Society (AWS), Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • AWS A4.4M-2001 Standardverfahren zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schweißpulvern und Schweißelektroden-Flussmittelabdeckungen

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Standardabweichung des Schmelzpunkts

  • ASD-STAN PREN 4434-2003 Produktnorm für leichte Leiter aus Kupfer oder Kupferlegierungen der Luft- und Raumfahrtindustrie für Elektrokabel (normale und enge Toleranzen) (Ausgabe P 2)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten