ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bodenidentifikation

Für die Bodenidentifikation gibt es insgesamt 12 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bodenidentifikation die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bodenidentifikation

  • KS F 2323-2004 Standardmethoden zur Kalibrierung mechanischer Bodenverdichter
  • KS F 2323-1985 Standardmethoden zur Kalibrierung mechanischer Bodenverdichter

RO-ASRO, Bodenidentifikation

  • STAS 9262-1973 Gründungsgrund IDENTIFIZIERUNG VON KONTRAKTILEN BÖDEN

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bodenidentifikation

  • ASTM D5435-03 Standardtestmethode für diagnostische Bodentests für Pflanzenwachstum und Schutz der Nahrungskette

GOSTR, Bodenidentifikation

  • GOST R ISO 14688-2-2017 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Identifizierung und Klassifizierung von Böden. Teil 2. Klassifizierung
  • GOST R ISO 14688-1-2017 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Identifizierung und Klassifizierung von Böden. Teil 1. Identifizierung und Beschreibung

Association Francaise de Normalisation, Bodenidentifikation

Danish Standards Foundation, Bodenidentifikation

  • DS/EN ISO 14688-1:2003 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Identifizierung und Klassifizierung von Böden – Teil 1: Identifizierung und Beschreibung
  • DS/EN ISO 14688-1/A1:2013 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Identifizierung und Klassifizierung von Böden – Teil 1: Identifizierung und Beschreibung
  • DS/EN ISO 14688-2:2004 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Identifizierung und Klassifizierung von Böden – Teil 2: Grundsätze für eine Klassifizierung
  • DS/EN ISO 14688-2/A1:2013 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Identifizierung und Klassifizierung von Böden – Teil 2: Grundsätze für eine Klassifizierung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten