ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prüfverfahren für automatische Sprinkleranlagen

Für die Prüfverfahren für automatische Sprinkleranlagen gibt es insgesamt 80 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prüfverfahren für automatische Sprinkleranlagen die folgenden Kategorien: Feuer bekämpfen.


Professional Standard - Public Safety Standards, Prüfverfahren für automatische Sprinkleranlagen

  • GA 33-1992 Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wassernebeldüsen automatischer Sprinkleranlagen
  • GA 80-1994 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für Sprinkleranlagenbeschleuniger
  • GA 32-1992 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für Wasserdurchflussanzeiger von Sprinkleranlagen
  • GA 125-1996 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für automatische Sprinkleranlagen für Überschwemmungsalarmventile

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prüfverfahren für automatische Sprinkleranlagen

  • KS B ISO 6182-1-2007(2017) Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Sprinkler
  • KS B ISO 6182-1-2007(2022) Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Sprinkler
  • KS B ISO 6182-10-2007(2022) Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 10: Anforderungen und Prüfverfahren für Haushaltssprinkler
  • KS B ISO 6182-10-2007(2017) Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 10: Anforderungen und Prüfverfahren für Haushaltssprinkler
  • KS B ISO 6182-1:2007 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Sprinkler
  • KS B ISO 6182-7-2007(2017) Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 7: Anforderungen und Prüfverfahren für ESFR-Sprinkler (Early Suppression Fast Response).
  • KS B ISO 6182-7-2007(2022) Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 7: Anforderungen und Prüfverfahren für ESFR-Sprinkler (Early Suppression Fast Response).
  • KS B ISO 6182-7:2007 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 7: Anforderungen und Prüfverfahren für ESFR-Sprinkler (Early Suppression Fast Response).
  • KS B ISO 6182-5:2007 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 5: Anforderungen und Prüfverfahren für Sprühflutventile
  • KS B ISO 6182-6:2007 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 6: Anforderungen und Prüfverfahren für Rückschlagventile
  • KS B ISO 6182-3:2007 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für Trockenrohrventile
  • KS B ISO 6182-5-2007(2022) Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 5: Anforderungen und Prüfverfahren für Sprühflutventile
  • KS B ISO 6182-3-2007(2017) Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für Trockenrohrventile
  • KS B ISO 6182-5-2007(2017) Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 5: Anforderungen und Prüfverfahren für Sprühflutventile
  • KS B ISO 6182-6-2007(2017) Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 6: Anforderungen und Prüfverfahren für Rückschlagventile
  • KS B ISO 6182-6-2007(2022) Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 6: Anforderungen und Prüfverfahren für Rückschlagventile
  • KS B ISO 6182-10:2007 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 10: Anforderungen und Prüfverfahren für Haushaltssprinkler
  • KS B ISO 6182-3-2007(2022) Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für Trockenrohrventile
  • KS B ISO 6182-4-2007(2017) Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 4: Anforderungen und Prüfverfahren für Schnellöffnungseinrichtungen
  • KS B ISO 6182-8:2007 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 8: Anforderungen und Prüfverfahren für vorgesteuerte Trockenalarmventile
  • KS B ISO 6182-4-2007(2022) Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 4: Anforderungen und Prüfverfahren für Schnellöffnungseinrichtungen

RU-GOST R, Prüfverfahren für automatische Sprinkleranlagen

  • GOST R 53288-2009 Automatische Wasser- und Schaumlöschsysteme. Automatische Löschwassernebel-Sprühlöschsysteme. Module. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 50680-1994 Automatische Wasserlöschsysteme. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 53280.3-2009 Automatische Feuerlöschsysteme. Feuerlöschmittel. Teil 3. Gasförmige Löschmittel. Testmethoden
  • GOST R 51114-1997 Automatische Wasser- und Schaumlöschsysteme. Feeder. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 51043-2002 Automatische Wasser- und Schaumlöschsysteme. Sprinkler, Sprühdüsen und Wassernebeldüsen. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 51043-1997 Automatische Wasser- und Schaumlöschsysteme. Feuerbesprühende Bewässerungsgeräte. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 51737-2001 Automatische Wasser- und Schaumlöschsysteme. Abschnittsrohrkupplungen. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden

VN-TCVN, Prüfverfahren für automatische Sprinkleranlagen

  • TCVN 6305-9-2013 Brandschutz.Automatische Sprinkleranlagen.Teil 9: Anforderungen und Prüfverfahren für Wassernebeldüsen
  • TCVN 6305-1-2007 Brandschutz.Automatische Sprinkleranlagen.Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Sprinkler
  • TCVN 6305-7-2006 Brandschutz.Automatische Sprinkleranlagen.Teil 7: Anforderungen und Prüfverfahren für ESFR-Sprinkler (Early Suppression Fast Response).
  • TCVN 6305-11-2006 Brandschutz.Automatische Sprinkleranlagen.Teil 11: Anforderungen und Prüfverfahren für Rohraufhängungen
  • TCVN 6305-3-2007 Brandschutz.Automatische Sprinkleranlagen.Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für Trockenrohrventile
  • TCVN 6305-5-2009 Brandschutz.Automatische Sprinkleranlagen.Teil 5: Anforderungen und Prüfverfahren für Sprühflutventile
  • TCVN 6305-6-2013 Brandschutz.Automatische Sprinkleranlagen.Teil 6: Anforderungen und Prüfverfahren für Rückschlagventile
  • TCVN 6305-10-2013 Brandschutz.Automatische Sprinkleranlagen.Teil 10: Anforderungen und Prüfverfahren für Haushaltssprinkler
  • TCVN 6305-8-2013 Brandschutz.Automatische Sprinkleranlagen.Teil 8: Anforderungen und Prüfverfahren für vorgesteuerte Trockenalarmventile
  • TCVN 6305-4-1997 Brandschutz.Automatische Sprinkleranlagen.Teil 4: Anforderungen und Prüfverfahren für Schnellöffnungseinrichtungen

International Organization for Standardization (ISO), Prüfverfahren für automatische Sprinkleranlagen

  • ISO 6182-9:2005 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlage – Teil 9: Anforderungen und Prüfverfahren für Wassernebeldüsen
  • ISO 6182-6:2020 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 6: Anforderungen und Prüfverfahren für Rückschlagventile
  • ISO 6182-17:2020 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 17: Anforderungen und Prüfverfahren für Druckminderventile
  • ISO 6182-1:2004 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Sprinkler
  • ISO 6182-1:1993 Brandschutz; automatische Sprinkleranlagen; Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Sprinkler
  • ISO 6182-7:2004 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 7: Anforderungen und Prüfverfahren für ESFR-Sprinkler (Early Suppression Fast Response).
  • ISO 6182-6:2006 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 6: Anforderungen und Prüfverfahren für Rückschlagventile
  • ISO 6182-11:2003 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 11: Anforderungen und Prüfverfahren für Rohraufhängungen
  • ISO 6182-5:2006 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 5: Anforderungen und Prüfverfahren für Sprühflutventile
  • ISO 6182-3:2005 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für Trockenrohrventile
  • ISO 6182-3:2012 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für Trockenrohrventile
  • ISO 6182-5:2012 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 5: Anforderungen und Prüfverfahren für Sprühflutventile
  • ISO 6182-10:2006 Brandschutz Automatische Sprinkleranlagen Teil 10: Anforderungen und Prüfverfahren für Haushaltssprinkler (Zweite Ausgabe)
  • ISO 6182-10:2014 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 10: Anforderungen und Prüfverfahren für Haushaltssprinkler
  • ISO/CD 6182-2:2023 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für Alarmventile, Rückschlagventile, Wassermotoralarme, Verzögerungseinrichtungen und Beschleuniger von Sprinkleranlagen
  • ISO 6182-5:1995 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 5: Anforderungen und Prüfverfahren für Sprühflutventile
  • ISO 6182-3:1993 Brandschutz; automatische Sprinkleranlagen; Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für Trockenrohrventile
  • ISO 6182-8:2006 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 8: Anforderungen und Prüfverfahren für vorgesteuerte Trockenalarmventile
  • ISO 6182-12:2019 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 12: Anforderungen und Prüfverfahren für genutete Bauteile für Stahlrohrsysteme
  • ISO 6182-16:2020 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 16: Anforderungen und Prüfverfahren für Überdruckventile für Feuerlöschpumpen
  • ISO 6182-4:2019 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 4: Anforderungen und Prüfverfahren für Schnellöffnungseinrichtungen

British Standards Institution (BSI), Prüfverfahren für automatische Sprinkleranlagen

  • BS 9252:2011 Komponenten für Sprinkleranlagen für Privathaushalte. Spezifikationen und Prüfverfahren für Sprinkleranlagen für Privathaushalte
  • 15/30296851 DC BS ISO 6182-14. Brandschutz. Automatische Sprinkleranlagen. Teil 14. Anforderungen und Prüfverfahren für Wassersprühdüsen
  • 20/30383005 DC BS ISO 6182-1. Brandschutz. Automatische Sprinkleranlagen – Teil 1. Anforderungen und Prüfverfahren für Sprinkler
  • 15/30300845 DC BS ISO 6182-13. Brandschutz. Automatische Sprinkleranlagen. Teil 13. Anforderungen und Prüfverfahren für Großflächensprinkler
  • 15/30324488 DC BS ISO 6182-6. Brandschutz. Automatische Sprinkleranlagen. Teil 6. Anforderungen und Prüfverfahren für Rückschlagventile
  • 20/30346170 DC BS ISO 6182-17. Brandschutz. Automatische Sprinkleranlagen – Teil 17. Anforderungen und Prüfverfahren für Druckminderventile
  • 16/30326003 DC BS ISO 6182-11. Brandschutz. Automatische Sprinkleranlagen. Teil 11. Anforderungen und Prüfverfahren für Rohraufhänger
  • 16/30323815 DC BS ISO 6182-4. Brandschutz. Automatische Sprinkleranlagen. Teil 4. Anforderungen und Prüfverfahren für Schnellöffnungsvorrichtungen
  • 19/30346167 DC BS ISO 6182-16. Brandschutz. Automatische Sprinkleranlagen – Teil 16. Anforderungen und Prüfverfahren für Überdruckventile für Feuerlöschpumpen

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfverfahren für automatische Sprinkleranlagen

  • DB15/T 353.3-2020 Prüfvorschriften für Gebäudebrandschutzanlagen Teil 3: Automatische Sprinkleranlage, Wassersprüh-Feuerlöschanlage, Wassernebel-Feuerlöschanlage

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prüfverfahren für automatische Sprinkleranlagen

  • GB 50261-1996 Code für die Installation und Inbetriebnahme automatischer Feuerlösch-Sprinkleranlagen
  • GB 50261-1996(2003) Code für die Installation und Inbetriebnahme von automatischen Feuerlösch-Sprinkleranlagen
  • GB 50261-2005 Code für die Installation und Inbetriebnahme von Sprinkleranlagen
  • GB 50261-2017 Code für den Bau und die Abnahme einer automatischen Sprinkleranlage
  • GB 5135.21-2011 Automatisches Sprinklersystem. Teil 21: Prüfanschluss des Prüfers
  • GB 50261-2005(条文说明) Code für die Installation und Inbetriebnahme von Sprinkleranlagen (Erläuterung)

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfverfahren für automatische Sprinkleranlagen

  • DB64/T 406-2017 Vorschriften zur Qualitätsprüfung und Bewertung automatischer Sprinkleranlagen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten