ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

Für die Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen gibt es insgesamt 215 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Anorganische Chemie, Chemikalien, Fruchtfleisch, Luftqualität, Wasserqualität, Physik Chemie, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Bodenqualität, Bodenkunde, Prüfung von Metallmaterialien, Anwendungen der Informationstechnologie, Gebäudestruktur, Getränke, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Erdbewegungsmaschinen, Zutaten für die Farbe, organische Chemie, Plastik, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Metrologie und Messsynthese, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Optik und optische Messungen, Milch und Milchprodukte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Gefahrgutschutz.


Professional Standard - Agriculture, Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • GB 9732-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des chemischen Reagens Ammonium
  • GB 608-1988 Allgemeine Methode zur Stickstoffbestimmung chemischer Reagenzien
  • GB 9734-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Aluminium durch chemische Reagenzien
  • GB 610.1-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen in chemischen Reagenzien (Arsen-Spot-Methode)
  • GB 605-1988 Allgemeine Methode zur kolorimetrischen Bestimmung chemischer Reagenzien
  • GB 9728-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Sulfat in chemischen Reagenzien
  • GB 9730-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des chemischen Reagens Oxalat
  • GB 9727-1988 Allgemeine Methode zur Phosphatbestimmung mit chemischen Reagenzien
  • GB 9735-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Schwermetallen in chemischen Reagenzien
  • GB 9742-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des chemischen Reagenzsilikats
  • GB 609-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts chemischer Reagenzien
  • GB 614-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Brechungsindex chemischer Reagenzien
  • GB 613-1977 Allgemeine Methode zur photometrischen Bestimmung der Violettrotation chemischer Reagenzien
  • GB 9731-1998 Allgemeine Methode zur Bestimmung chemischer Reagenzien von Schwefelverbindungen
  • GB 9738-1998 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Wassergehalts chemischer Reagenzien
  • GB 9740-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung der Verdunstungsrückstände chemischer Reagenzien
  • GB 9741-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Rückständen bei der Zündung chemischer Reagenzien
  • GB 617-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Schmelzpunktbereichs chemischer Reagenzien
  • GB 606-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in chemischen Reagenzien (Karl-Fischer-Methode)
  • GB 9736-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Säuregehalts und der Alkalität chemischer Reagenzien
  • GB/T 13025.7-1991 Allgemeine Testmethode zur Bestimmung von Jodidionen in der Salzindustrie
  • NY/T 4257-2022 Allgemeine Methode zur Bestimmung allgemeiner technischer Parameter landwirtschaftlicher Maschinen
  • GB 13025.9-1991 Bestimmung von Bleiionen (photometrische Methode), allgemeine Testmethode für die Salzindustrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • GB/T 9732-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammonium
  • GB/T 13025.8-2012 Allgemeine Prüfmethode in der Salzindustrie. Bestimmung von Sulfat
  • GB/T 13025.10-2012 Allgemeine Prüfmethode in der Salzindustrie. Bestimmung von Ferrocyanid
  • GB/T 6276.1-2008 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für den industriellen Einsatz. Teil 1: Ammoniumhydrogencarbonat-Gehalt. Säure-Base-Methode
  • GB/T 23773-2009 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Ammoniumgehalts. Nesslers Reagenzkolorimetriemethode
  • GB/T 6276.8-2010 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für den industriellen Einsatz – Teil 8: Arsengehalt – Gutzeit-Methode
  • GB/T 29340-2012 Analyse des im Siede- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Chlorid. Ammoniumthiocyanat-Titrationsmethode
  • GB/T 6276.5-2010 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Teil 5: Aschegehalt – Gravimetrische Methode
  • GB/T 6276.2-2010 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Teil 2: Chloridgehalt – Potentiometrische Titrationsmethode
  • GB/T 12737-2008 Chemische Produkte für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Spuren von Schwefelverbindungen, wie Sulfat, durch Reduktion und Titrimetrie
  • GB/T 6276.3-2010 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Teil 3: Sulfidgehalt – Methode der sichtbaren Turbidimetrie
  • GB/T 6276.4-2010 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Teil 4: Sulfatgehalt – Methode der sichtbaren Turbidimetrie
  • GB/T 6276.9-2010 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Teil 9: Schwermetallgehalt – Methode der sichtbaren Turbidimetrie
  • GB 9739-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des chemischen Reagens Eisen
  • GB/T 9739-2006 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Eisen
  • GB/T 9734-2008 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Aluminium
  • GB/T 610-2008 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen
  • GB/T 6276.6-2010 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Teil 6: Eisengehalt – spektrophotometrische Methode von Phenathroline
  • GB/T 611-2006 Chemisches Reagenz – Allgemeine Methode zur Bestimmung der Dichte
  • GB/T 616-2006 Chemisches Reagenz Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siedepunkts
  • GB/T 605-2006 Chemisches Reagenz Allgemeine Methode zur Farbmessung
  • GB/T 615-2006 Chemisches Reagenz – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Destillationsbereichs
  • GB 616-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siedepunkts chemischer Reagenzien
  • GB 9729-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Chlorid in chemischen Reagenzien
  • GB/T 9727-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Phosphat
  • GB/T 9728-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Sulfat
  • GB/T 9729-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Chlorid
  • GB/T 9730-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Oxalaten
  • GB/T 9735-2008 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Schwermetallen
  • GB/T 9742-2008 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Silikat
  • GB/T 609-2006 Chemisches Reagenz Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GB/T 614-2006 Chemisches Reagenz Allgemeine Methode zur Bestimmung des Brechungsindex
  • GB/T 618-2006 Chemisches Reagens Allgemeine Methode zur Bestimmung des Kristallisationspunktes
  • GB/T 609-2018 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GB 618-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Kristallisationspunktes chemischer Reagenzien
  • GB/T 13531.1-2000 Allgemeine Methoden zur Bestimmung von Kosmetika – Bestimmung des pH-Wertes
  • GB/T 2385-1992 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Kristallisationspunkts von Farbstoffzwischenprodukten
  • GB/T 13531.1-2008 Allgemeine Methoden zur Bestimmung von Kosmetika.Bestimmung des pH-Wertes
  • GB/T 13025.9-2012 Allgemeine Prüfmethode in der Salzindustrie. Bestimmung von Blei
  • GB/T 13025.12-2012 Allgemeine Prüfmethode in der Salzindustrie. Bestimmung von Barium
  • GB 9731-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung chemischer Reagenzien von Schwefelverbindungen
  • GB/T 21354-2008 Pulver.Bestimmung der Klopfdichte
  • GB/T 9731-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen
  • GB/T 9738-2008 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • GB/T 9740-2008 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Trockenrückstands nach der Verdampfung
  • GB/T 9741-2008 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Rückständen nach dem Zünden
  • GB/T 617-2006 Chemisches Reagenz Allgemeine Methode zur Bestimmung des Schmelzbereichs
  • GB/T 13025.7-2012 Allgemeine Prüfmethode in der Salzindustrie. Bestimmung von Jod
  • GB/T 13025.11-2012 Allgemeine Prüfmethode in der Salzindustrie. Bestimmung von Fluorid
  • GB/T 13025.13-2012 Allgemeine Prüfmethode in der Salzindustrie. Bestimmung von Arsen
  • GB/T 13531.3-1995 Allgemeine Methoden zur Bestimmung von Kosmetika – Bestimmung der Trübung
  • GB/T 33065-2016(英文版) „Fluorierte Olefine zur Verwendung als Kältemittel – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Säuregehalts“
  • GB/T 34237-2017(英文版) „Fluorierte Olefine zur Verwendung als Kältemittel – Allgemeine Methode zur  Bestimmung der Feuchtigkeit“
  • GB/T 606-2003 Chemisches Reagenz Allgemeine Methode zur Bestimmung von Wasser Karl-Fischer-Methode
  • GB/T 2384-2015 Farbstoffzwischenprodukte. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Schmelzbereichs
  • GB/T 2384-1992 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Schmelzbereichs von Farbstoffzwischenprodukten
  • GB/T 13025.2-2008 Allgemeine Prüfmethode in der Salzindustrie – Bestimmung des Weißgrades
  • GB/T 23774-2009 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Weißgrades
  • GB/T 2384-2007 Farbstoffzwischenprodukte. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Schmelzbereichs
  • GB/T 13025.3-2012 Allgemeine Prüfmethode in der Salzindustrie. Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GB/T 2385-2007 Farbstoffzwischenprodukte. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Kristallisationspunktes
  • GB/T 9345.1-2008 Kunststoffe.Bestimmung der Asche.Teil1:Allgemeine Methoden
  • GB/T 9733-2008 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Carbonylverbindungen
  • GB/T 9736-2008 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Säure und Alkalität
  • GB/T 7686-2008 Chemische Produkte für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen
  • GB/T 13025.1-2012 Allgemeines Prüfverfahren in der Salzindustrie. Bestimmung der Korngröße
  • GB/T 33065-2016 Fluorierte Olefine zur Verwendung als Kältemittel. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Säuregehalts
  • GB/T 13025.7-1999 Allgemeine Testmethode in der Salzindustrie – Bestimmung von Jodidionen
  • GB/T 13025.11-1994 Allgemeine Testmethode in der Salzindustrie – Bestimmung von Fluor
  • GB/T 13025.13-1994 Allgemeine Testmethode in der Salzindustrie – Bestimmung von Arsenionen
  • GB/T 4611-2008 Bestimmungsmethode für „Fischaugen“ für allgemein verwendete Polyvinylchloridharze
  • GB/T 23766-2009 Feste Gefahrstoffe. Allgemeine Methode zur Bestimmung der Schlagempfindlichkeit
  • GB/T 23845-2009 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Bromid
  • GB/T 23950-2009 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Schwermetallen
  • GB/T 13025.5-2012 Allgemeine Testmethode in der Salzindustrie. Bestimmung von Chloridionen
  • GB/T 13025.6-2012 Allgemeine Prüfmethode in der Salzindustrie. Bestimmung von Calcium und Magnesium
  • GB/T 23770-2009 Flüssige anorganische chemische Produkte. Allgemeine Methode zur Farbmessung
  • GB/T 13531.4-2013 Allgemeine Methoden zur Bestimmung von Kosmetika.Bestimmung der relativen Dichte
  • GB/T 13531.4-1995 Allgemeine Methoden zur Bestimmung von Kosmetika – Bestimmung der relativen Dichte
  • GB/T 23948-2023 Allgemeine Methode zur Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe in anorganischen chemischen Produkten
  • GB/T 13025.12-1994 Allgemeine Testmethode in der Salzindustrie – Bestimmung von Bariumionen
  • GB/T 33064-2016 Fluorierte Olefine zur Verwendung als Kältemittel. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Chlorid (Cl)
  • GB/T 33066-2016(英文版) Fluorierte Olefine zur Verwendung als Kältemittel – Allgemeine Methode zur Bestimmung von Verdampfungsrückständen
  • GB/T 33064-2016(英文版) Fluorierte Olefine zur Verwendung als Kältemittel – Allgemeine Methode zur Bestimmung von Chlorid (Cl-)
  • GB/T 6276.7-2010 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Teil 7: Arsengehalt – Photometrische Methode von Silberdiethyldithiocarbamat
  • GB/T 21525-2008 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Magnesiumgehalts durch Komplexierungstitration
  • GB/T 6284-2006 Chemische Produkte für industrielle Zwecke Allgemeine Methode zur Bestimmung des Wassergehalts Die Verlustmasse beim Trocknungsverfahren

Professional Standard - Light Industry, Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • QB/T 5019-2016 Allgemeine Prüfmethode in der Salzindustrie (Salz und salzchemische Produkte). Bestimmung von Ammonium
  • QB/T 4444-2012 Allgemeine Prüfmethode in der Salzindustrie. Bestimmung von Eisen
  • QB/T 4445-2012 Allgemeine Testmethode in der Salzindustrie. Bestimmung von Kalium
  • QB/T 4446-2012 Allgemeine Prüfmethode in der Salzindustrie. Bestimmung von Nitrit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • ASTM D5806-95(2017) Standardtestmethode für desinfizierende quartäre Ammoniumsalze durch potentiometrische Titration
  • ASTM D6188-17(2022) Standardtestmethode für die Viskosität von Cellulose durch Fallen von Kupferammoniumkugeln
  • ASTM D5070-90(2005) Standardtestmethode für synthetische quartäre Ammoniumsalze in Weichspülern durch potentiometrische Titrationen
  • ASTM D6919-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von gelösten Alkali- und Erdalkalikationen und Ammonium in Wasser und Abwasser mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D7458-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium in Böden und Sedimenten mittels Ammoniumbifluorid-Extraktion und Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7304-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Denatoniumionen im Motorkühlmittel mittels HPLC
  • ASTM D7304-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Denatoniumionen im Motorkühlmittel mittels HPLC
  • ASTM D6919-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von gelösten Alkali- und Erdalkalikationen und Ammonium in Wasser und Abwasser mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D6919-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von gelösten Alkali- und Erdalkalikationen und Ammonium in Wasser und Abwasser mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D7458-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium in Böden, Gesteinen, Sedimenten und Flugasche mittels Ammoniumbifluorid-Extraktion und Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7458-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium in Böden, Gesteinen, Sedimenten und Flugasche mittels Ammoniumbifluorid-Extraktion und Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7304-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Denatoniumionen im Motorkühlmittel mittels HPLC
  • ASTM E18-08 Standardtestmethoden für die Rockwell-Härte metallischer Materialien
  • ASTM E1899-97 Standardtestmethode für Hydroxylgruppen unter Verwendung der Reaktion mit p-Toluolsulfonylisocyanat (TSI) und der potentiometrischen Titration mit Tetrabutylammoniumhydroxid
  • ASTM E18-08a Standardtestmethoden für die Rockwell-Härte metallischer Materialien
  • ASTM E1899-23 Standardtestmethode für Hydroxylgruppen unter Verwendung der Reaktion mit p-Toluolsulfonylisocyanat (TSI) und der potentiometrischen Titration mit Tetrabutylammoniumhydroxid
  • ASTM E1899-16 Standardtestmethode für Hydroxylgruppen unter Verwendung der Reaktion mit p-Toluolsulfonylisocyanat (TSI) und der potentiometrischen Titration mit Tetrabutylammoniumhydroxid

PL-PKN, Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • PN P04992-1989 Methoden chemischer Untersuchungen Gestrickte medizinische Artikel Bestimmung von Ammoniak und Ammoniumsalzen

PT-IPQ, Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • NP 1359-1976 Ammoniumbicarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung des Ammoniumstickstoffgehalts durch Titration nach der Destillation
  • NP 1377-1976 Ammoniumbicarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung der Kohlendioxidzusammensetzung mittels volumetrischer Methode
  • NP 1314-1976 In der Industrie verwendetes Ammoniumsulfat. Messung des Stickstoffgehalts durch Titration nach der Destillation

BE-NBN, Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • NBN T 03-058-1979 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode

Association of German Mechanical Engineers, Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • VDI 3794 Blatt 2-2013 Bestimmung der Depositionsflüsse von Luftschadstoffen - Bestimmung des Depositionsflusses von Ammoniak und Ammoniumverbindungen mittels der IRMA-Methode
  • VDI 2449 Blatt 3-2001 Prüfkriterien für Messmethoden – Allgemeine Methode zur Bestimmung der Unsicherheit kalibrierbarer Messmethoden

British Standards Institution (BSI), Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • BS IEC SRD 62913-1:2022 Allgemeine Smart-Grid-Anforderungen. Spezifische Anwendung der Use-Case-Methodik zur Definition allgemeiner Smart-Grid-Anforderungen gemäß dem IEC-Systemansatz
  • BS EN 1390:2020 Holzschutzmittel. Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven. Labormethode
  • BS EN 48:2005 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Larven von Anobium punctatum (De Geer) (Labormethode)
  • BS EN ISO 3451-1:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden
  • 18/30375502 DC BS EN 1390. Holzschutzmittel. Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven. Labormethode
  • BS EN ISO 787-5:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • BS EN ISO 787-10:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung der Dichte. Pyknometer-Methode

RU-GOST R, Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • GOST R 53887-2010 Wasser. Methoden zur Bestimmung des Kationengehalts (Ammonium, Barium, Kalium, Calcium, Lithium, Magnesium, Natrium, Strontium) mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST 12395-1976 Zellstoff zur Isolierung von Papier und Pappe. Methode zur Bestimmung der dynamischen Viskosität einer Kupfer-Ammonium-Lösung
  • GOST 31869-2012 Wasser. Methoden zur Bestimmung des Kationengehalts (Ammonium, Barium, Kalium, Calcium, Lithium, Magnesium, Natrium, Strontium) mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST 18136-1972 Öle. Verfahren zur Bestimmung der Oxidationsstabilität in einem Universalgerät
  • GOST 17257-1987 Universelle Einschaufelbagger. Methoden zur Bestimmung des Nennvolumens
  • GOST 13782-1968 Allzweck-Federdynamometer. Methoden und Mittel zur Überprüfung

International Organization for Standardization (ISO), Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • ISO 1392:1977 Bestimmung des Kristallisationspunktes; Allgemeine Methode
  • ISO 760:1978 Bestimmung von Wasser; Karl-Fischer-Methode (Allgemeine Methode)
  • ISO 3451-1:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden
  • ISO 14891:2002 | IDF 185:2002 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Routinemethode mittels Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip

International Electrotechnical Commission (IEC), Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • IEC SRD 62913-1:2019 Allgemeine Smart-Grid-Anforderungen – Teil 1: Spezifische Anwendung der Use-Case-Methodik zur Definition allgemeiner Smart-Grid-Anforderungen gemäß dem IEC-Systemansatz
  • IEC SRD 62913-1:2022 Allgemeine Smart-Grid-Anforderungen – Teil 1: Spezifische Anwendung der Anwendungsfallmethodik zur Definition allgemeiner Smart-Grid-Anforderungen gemäß dem IEC-Systemansatz

Danish Standards Foundation, Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • DS/ISO 1392:1986 Bestimmung des Kristallisationspunkts – Allgemeine Methode
  • DS/EN 1390:2006 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven – Labormethode
  • DS/EN ISO 14891:2002 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Routineverfahren mittels Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • GB/T 34704-2017 Chemisches Reagenz – Allgemeine Methode zur Bestimmung von Aldehyd
  • GB/T 35496-2017 Chemisches Reagenz – Allgemeine Methode zur Bestimmung von Nitrat
  • GB/T 34237-2017 Fluorierte Olefine zur Verwendung als Kältemittel – Allgemeine Methode zur Bestimmung von Wasser
  • GB/T 7686-2016 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Arsengehalts chemischer Produkte
  • GB/T 13531.7-2018 Allgemeine Methoden zur Bestimmung von Kosmetika – Bestimmung des Brechungsindex

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • GB/T 611-2021 Chemisches Reagenz – Allgemeine Methode zur Bestimmung der Dichte
  • GB/T 614-2021 Chemisches Reagenz – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Brechungsindex
  • GB/T 2384-2021 Farbstoffzwischenprodukte – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Schmelzbereichs
  • GB/T 23844-2019 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Sulfat in anorganischen chemischen Produkten

AR-IRAM, Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • IRAM 5506-1950 Universelle Methode zur Bestimmung der Viskosität nach Saybolt

IN-BIS, Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • IS 570-1964 Bestimmungsmethode der allgemeinen Feinheit von Jutegarn
  • IS 10226 Pt.1-1982 Bestimmung des Rohfasergehalts in Lebensmitteln Teil 1 Allgemeine Methode (ISO-Bezeichnung: Allgemeine Methode zur Bestimmung des Rohfasergehalts in landwirtschaftlichen Lebensmitteln)
  • IS 681-1964 Methode zur Bestimmung der Gesamtfeinheit von Woll- und Kammgarngarnen

American Gear Manufacturers Association, Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • AGMA 93FTM3-1993 Ein Rayleigh-Ritz-Ansatz zur Bestimmung von Nachgiebigkeit und Wurzelspannungen in Spiralkegelrädern mithilfe der Schalentheorie

European Committee for Standardization (CEN), Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • DD ENV 1390-1994 Holzschutzmittel – Bestimmung der vernichtenden Wirkung gegen Larven von Hylotrupes Bajulus (Linnaeus) – Labormethode
  • EN 15781:2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • EN ISO 3451-1:1997 Kunststoffe – Bestimmung von Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden ISO 3451-1: 1997
  • EN ISO 3451-1:2008 Kunststoffe – Bestimmung von Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden (ISO 3451-1:2008)

Lithuanian Standards Office , Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • LST EN 1390-2006 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven – Labormethode

CEN - European Committee for Standardization, Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • PREN 1390-2018 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven – Labormethode
  • EN ISO 3451-1:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden

Association Francaise de Normalisation, Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • NF X41-531*NF EN 1390:2020 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven – Labormethode
  • NF EN 15168:2007 Tenside - Bestimmung der Hydroxylzahl - Methode mit p-Toluolsulfonylisocyanat (TSI) und potentiometrischer Dosierung mit Tetrabutylammoniumhydroxid
  • NF EN ISO 14891:2003 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Praktische Methode durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip
  • NF T20-057:1981 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz – Allgemeine Methode zur Dosierung von Chlorionen – Potentiometrische Methode.
  • NF T51-045-1:2008 Kunststoffe – Bestimmung von Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden.
  • NF EN ISO 3451-1:2019 Kunststoffe – Bestimmung des Aschegehalts – Teil 1: Allgemeine Methoden
  • NF V03-040:1993 Landwirtschaftliche Lebensmittel. Bestimmung von Rohfaser. Allgemeine Methode.
  • NF P12-303/A1*NF EN 1015-3/A1:2004 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 3: Bestimmung der Konsistenz von Frischmörtel (mittels Fließtabelle)

AENOR, Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • UNE-EN 1390:2007 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven – Labormethode

German Institute for Standardization, Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • DIN EN 1390:2020 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven – Labormethode
  • DIN EN 1390:2020-06 Holzschutzmittel - Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven - Labormethode; Deutsche Fassung EN 1390:2020
  • DIN IEC/TS 62913-1:2017 Allgemeine Smart-Grid-Anforderungen – Teil 1: Spezifische Anwendung der Anwendungsfallmethodik zur Definition allgemeiner Smart-Grid-Anforderungen gemäß dem IEC-Systemansatz (IEC SyCSmartEnergy/57/CD:2017)
  • DIN EN 48:2005-07 Holzschutzmittel - Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Larven von Anobium punctatum (De Geer) (Labormethode); Deutsche Fassung EN 48:2005
  • DIN EN ISO 3451-1:2019-05 Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 1: Allgemeine Verfahren (ISO 3451-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 3451-1:2019
  • DIN EN ISO 14891:2002-07 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Routineverfahren mittels Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip (ISO 14891:2002); Deutsche Fassung EN ISO 14891:2002

ES-UNE, Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • UNE-EN 1390:2021 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven – Labormethode
  • UNE-EN ISO 3451-1:2020 Kunststoffe – Bestimmung von Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden (ISO 3451-1:2019)

CZ-CSN, Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • CSN 56 0240 Cast.1-1977 Prüfmethoden für alkoholfreie Getränke. Gemeinsame Bestimmungen
  • CSN EN 48-1995 Holzschutzmittel. Bestimmung des Löschmittels gegen Larven von Anobium punctatum (De Geer) (Labormethode)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • T 308-1999 Standard Method of Test for Determining the Asphalt Binder Content of Hot Mix Asphalt (HMA) by the Ignition Method (Nineteenth Edition; Revised Per Interim Specifications - Tests and Methods - 1999)

未注明发布机构, Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • DIN EN 1390 E:2018-12 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven – Labormethode

AT-ON, Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • ONORM EN 48-1993 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Larven von Anobium punctatum (De Geer) (Labormethode)

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • NASA NACA-TR-1204-1954 Anwendung mehrerer Methoden zur Bestimmung von Übertragungsfunktionen und Frequenzgang von Flugzeugen aus Flugdaten

Group Standards of the People's Republic of China, Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • T/GDGAA 0005-2022 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Lebensmitteln und Arzneimitteln mittels Terahertz-Spektroskopie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • KS M ISO 3451-1-2012(2017) Kunststoffe – Aschebestimmung – Teil 1: Allgemeine Methoden
  • KS I ISO TS 14256-1:2020 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 1: Manuelle Methode

KR-KS, Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • KS I ISO TS 14256-1-2020 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 1: Manuelle Methode

US-FCR, Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

International Dairy Federation (IDF), Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • IDF 185-2002 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Routineverfahren mittels Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip

ZA-SANS, Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • SANS 163-1:1992 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Kontamination

TR-TSE, Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • TS 2325-1976 ALLGEMEINE TESTVERFAHREN FÜR PIGMENTE TEIL – VIII BESTIMMUNG DER IN WASSER LÖSLICHEN STOFFE (KALTEXTRAKTIONSMETHODE)

VN-TCVN, Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • TCVN 5103-1990 Landwirtschaftliche Lebensmittel.Bestimmung des Rohfasergehalts.Allgemeine Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • HG/T 4103-2009 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung organischer Stickstoffverbindungen

RO-ASRO, Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammoniumradikalen

  • STAS SR ISO 6228:1996 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung von Spuren von Schwefelverbindungen, wie Sulfat, durch Reduktion und Titrimetrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten