ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Farbe S Farbe

Für die Farbe S Farbe gibt es insgesamt 27 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Farbe S Farbe die folgenden Kategorien: Textilprodukte, Zutaten für die Farbe, Farben und Lacke, Optik und optische Messungen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung.


International Organization for Standardization (ISO), Farbe S Farbe

  • ISO 105-S:1978 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil S: Farbechtheit beim Vulkanisieren
  • ISO 3668:1998 Farben und Lacke – Visueller Vergleich der Farben von Farben
  • ISO 3668:2017 Farben und Lacke – Visueller Farbvergleich von Farben

U.S. Military Regulations and Norms, Farbe S Farbe

IN-BIS, Farbe S Farbe

  • IS 6029-1977 Green S-Spezifikation für Lebensmittelqualität

CEN - European Committee for Standardization, Farbe S Farbe

  • EN 13368-3:2017 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern in Düngemitteln durch Chromatographie – Teil 3: Bestimmung von [S@S]-EDDS durch Ionenpaarchromatographie

Association Francaise de Normalisation, Farbe S Farbe

  • NF EN 13368-3:2017 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern in Düngemitteln durch Chromatographie – Teil 3: Bestimmung von (S,S)-EDDS durch Ionenpaarchromatographie
  • NF U42-606-3*NF EN 13368-3:2017 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern in Düngemitteln durch Chromatographie – Teil 3: Bestimmung von (S,S)-EDDS durch Ionenpaarchromatographie
  • NF T51-505:2011 Kunststoffe – Duroplastische Harze – Analyse mittels sterischer Ausschlusschromatographie (SEC)
  • NF X08-013:1984 Farben. Vorbereitung lackierter kolorimetrischer Teststücke.

German Institute for Standardization, Farbe S Farbe

  • DIN EN 13368-3:2018-07 Düngemittel - Bestimmung von Chelatbildnern in Düngemitteln mittels Chromatographie - Teil 3: Bestimmung von [S,S]-EDDS mittels Ionenpaarchromatographie; Deutsche Fassung EN 13368-3:2017
  • DIN EN 13368-3:2018 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern in Düngemitteln durch Chromatographie – Teil 3: Bestimmung von [S,S]-EDDS durch Ionenpaarchromatographie

ES-UNE, Farbe S Farbe

  • UNE-EN 13368-3:2018 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern in Düngemitteln durch Chromatographie – Teil 3: Bestimmung von [S,S]-EDDS durch Ionenpaarchromatographie

未注明发布机构, Farbe S Farbe

  • DIN EN 13368-3 E:2016-09 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern in Düngemitteln durch Chromatographie – Teil 3: Bestimmung von [S,S]-EDDS durch Ionenpaarchromatographie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Farbe S Farbe

  • JIS K 5101-3-4:2004 Prüfverfahren für Pigmente – Teil 3: Farbstärke – Abschnitt 4: Bestimmung der relativen Farbstärke und des Restfarbunterschieds von Farbstoffen – Methode des gewichteten K/S-Werts
  • JIS Z 8730:2002 Farbspezifikation – Farbunterschiede von Objektfarben
  • JIS Z 8730:2009 Farbspezifikation – Farbunterschiede von Objektfarben

HU-MSZT, Farbe S Farbe

PK-PSQCA, Farbe S Farbe

  • PS 86-1959 FARBSTOFFBASIERTE FARBIGE FÜLLFEDERTINTEN (BLAU, ROT, SCHWARZ, GRÜN UND VIOLETT)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Farbe S Farbe

  • GB/T 5211.20-1999 Vergleich der Farbe von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten in Volltonsystemen – kolorimetrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Farbe S Farbe

GM Europe, Farbe S Farbe

Professional Standard - Machinery, Farbe S Farbe

NL-NEN, Farbe S Farbe

American Society for Testing and Materials (ASTM), Farbe S Farbe

  • ASTM C538-83(2004)e1 Standardtestmethode für die Farberhaltung roter, orangefarbener und gelber Porzellanemails
  • ASTM E1347-97 Standardtestmethode für die Messung von Farbe und Farbunterschieden mittels Tristimulus-(Filter-)Kolorimetrie

RO-ASRO, Farbe S Farbe

  • STAS 6880/3-1988 Farbmetrik REFLEXIONSFARBMETRIE Berechnung von Farbunterschieden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten