ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Oxidationsexperiment

Für die Oxidationsexperiment gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Oxidationsexperiment die folgenden Kategorien: Feuerfeste Materialien, analytische Chemie, Keramik, Chemikalien, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Anorganische Chemie, Leitermaterial, Mikrobiologie, Bodenqualität, Bodenkunde, Metallkorrosion, Erdölprodukte umfassend, Hydraulikflüssigkeit, Gefahrgutschutz, Kernenergietechnik, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Gummi, Kraftstoff, magnetische Materialien, Alarm- und Warnsysteme, Isolierflüssigkeit, nichtmetallische Mineralien, Ledertechnologie, Umweltschutz, Glas, Drucktechnik, Zutaten für die Farbe, Textilprodukte, Verbundverstärkte Materialien, Unterhaltungsausrüstung, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Wasserqualität, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Farben und Lacke, Nichteisenmetalle, Abfall, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Plastik, Batterien und Akkus, Kohle, Land-und Forstwirtschaft, Milch und Milchprodukte, Kraftwerk umfassend, Thermodynamik und Temperaturmessung, Umwelttests, Komponenten elektrischer Geräte, Rohrteile und Rohre, organische Chemie, Feuer bekämpfen, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Metallerz, Fruchtfleisch, Nichteisenmetallprodukte, Mechanischer Test, Metrologie und Messsynthese, Drähte und Kabel, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Papier und Pappe, Desinfektion und Sterilisation, medizinische Ausrüstung, Qualität.


ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Oxidationsexperiment

HU-MSZT, Oxidationsexperiment

  • MNOSZ 3292-1952 Experimente zur Chemie von Aluminium und Aluminiumoxidhydroxid
  • MSZ 3295/2.lap-1968 Bauxit-Chemikalientestlabor, Feuchtigkeitstests
  • MSZ 3295/3.lap-1968 Probenvorbereitung für chemische Bauxittests im Labor
  • MSZ 283-1981 Magnesiumaluminosilikat als feuerfestes Material und Experimente mit Phosphor (V), Stickoxiden (P2Os).
  • MSZ 7467/6.lap-1967 Die nominelle Wirkung des Wasserstoffoxidationsgeräts
  • MSZ 7818-1980 Experiment zur Kalzinierungschemie
  • MSZ 11433/7-1981 Chemische und physikalische Prüfung von Kosmetika. Die Substanz der Definition kann oxidiert werden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Oxidationsexperiment

  • GB/T 32329-2015 Prüfverfahren für die Oxidationsbeständigkeit von Oxinitridmaterialien. Nicht isotherme Oxidation
  • GB/T 21620-2008 Gefahrgut. Prüfverfahren für oxidierende Flüssigkeiten
  • GB/T 21617-2023 Prüfmethoden für die Feststoffoxidationseigenschaften gefährlicher Güter
  • GB/T 21617-2008 Gefahrgut. Prüfverfahren für oxidierende Feststoffe
  • GB/T 27856-2011 Chemikalien.Aerobe und anaerobe Umwandlung im Bodentest
  • GB/T 29650-2013 Feuerfeste Produkte.Bestimmung der Beständigkeit gegen Kohlenmonoxid
  • GB/T 4157-2006 Labortests von Metallen auf Beständigkeit gegenüber bestimmten Formen umweltbedingter Rissbildung in HS-Umgebungen
  • GB 19452-2004 Sicherheitscode für die Prüfung gefährlicher Eigenschaften gefährlicher Güter aus oxidierenden Stoffen
  • GB/T 31585-2015 Testmethode für die Aktivität eines Reinigungskatalysators zur Sauerstoff-, Schwefel- und Cyanidentfernung aus Kohlegas
  • GB/T 31193-2014 Testmethode für die Aktivität eines Schwefelrückgewinnungskatalysators vom Titanoxidtyp
  • GB/T 21856-2008 Chemikalien.Bereit biologische Abbaubarkeit.CO-Entwicklungstest
  • GB/T 8752-2006 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Überprüfung der Kontinuität der dünnen anodischen Oxidschicht. Kupfersulfattest
  • GB/T 27853-2011 Chemikalien. Test der aeroben und anaeroben Umwandlung in aquatischen Sedimentsystemen
  • GB/T 24777-2009 Sicherheitsspezifikation für das Labor zur Prüfung physikalisch-chemischer und gefährlicher Eigenschaften von Chemikalien
  • GB/T 2951.37-1994 Prüfverfahren zur Bestimmung der mechanischen und physikalischen Eigenschaften elektrischer Kabel und Leitungen. Testen Sie die oxidativ-induktive Zeit
  • GB/T 21121-2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • GB/Z 27426-2022 Anleitung zur Überwachung der Gültigkeit der Ergebnisse für das Labor für chemische Analysen
  • GB/T 31198-2014 Prüfverfahren für die Aktivität eines Schwefelrückgewinnungskatalysators mit Desoxidationsschutz

KR-KS, Oxidationsexperiment

  • KS L ISO 1772-2013(2023) Labortiegel aus Porzellan und Siliziumdioxid
  • KS M ISO 1431-3-2019 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Teil 3: Referenz- und Alternativmethoden zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern
  • KS L 1676-2023 Prüfverfahren für die Fixierleistung von Stickoxiden und Schwefeloxiden auf der Oberfläche photokatalytischer Baustoffe
  • KS C IEC 61125-2019 Isolierflüssigkeiten – Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität – Prüfverfahren zur Bewertung der Oxidationsstabilität von Isolierflüssigkeiten im Lieferzustand
  • KS M 2021-2016(英文版) Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität von Verbrennungsmotorenöl
  • KS I ISO 8192-2022 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm bei der Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation
  • KS M 2171-2018(2023) Prüfverfahren für die thermische und Oxidationsstabilität von Wärmebehandlungsölen
  • KS M 6903-2023 Standardtestmethode für Chromoxid in Leder – Perchlorsäureoxidation
  • KS M ISO 3675-2017 Rohe und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Hydrometer-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Oxidationsexperiment

  • KS L 1602-2006(2021) Prüfverfahren zur Oxidationsbeständigkeit von nichtoxidischen Feinkeramiken
  • KS L ISO 1772:2013 Labortiegel aus Porzellan und Siliziumdioxid
  • KS L ISO 1772-2013(2018) Labortiegel aus Porzellan und Siliziumdioxid
  • KS L 1602-2006(2016) Prüfverfahren zur Oxidationsbeständigkeit von nichtoxidischen Feinkeramiken
  • KS M 2020-2005(2020) Prüfverfahren für Oxidationseigenschaften von Zylinderölen
  • KS M 2020-2000 Prüfverfahren für Oxidationseigenschaften von Zylinderölen
  • KS M 2020-1985 Prüfverfahren für Oxidationseigenschaften von Zylinderölen
  • KS H ISO 6886-2013(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • KS M 2049-2016 Prüfverfahren für Oxidationseigenschaften von Schmierfetten
  • KS M 2049-2016(2021) Prüfverfahren für Oxidationseigenschaften von Schmierfetten
  • KS M ISO 1431-3:2019 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Teil 3: Referenz- und Alternativmethoden zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern
  • KS C 6596-2007 Leistungsanforderungen für Kohlenmonoxid-Detektionsgeräte (50–1.000 ppm Vollausschlag)
  • KS M 2020-2005 Prüfverfahren für Oxidationseigenschaften von Zylinderölen
  • KS M 2021-2016 Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität von Verbrennungsmotorenöl
  • KS M 2021-1987 Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität von Verbrennungsmotorenöl
  • KS C 2210-1987(1997) MAGNETISCHES EISENOXIDPULVER
  • KS C 2210-1987 MAGNETISCHES EISENOXIDPULVER
  • KS C IEC 61125:2019 Isolierflüssigkeiten – Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität – Prüfverfahren zur Bewertung der Oxidationsstabilität von Isolierflüssigkeiten im Lieferzustand
  • KS M 6790-2005 Prüfverfahren für die Ozonrissbeständigkeit von vulkanisiertem Gummi
  • KS M 2111-2004 Prüfverfahren für Oxidationseigenschaften von Schmieröl für Flugzeugkolbenmotoren
  • KS M 2021-2016(2021) Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität von Verbrennungsmotorenöl
  • KS M 2111-1999 Prüfverfahren für Oxidationseigenschaften von Schmieröl für Flugzeugkolbenmotoren
  • KS M 2111-1986 Prüfverfahren für Oxidationseigenschaften von Schmieröl für Flugzeugkolbenmotoren
  • KS C 2210-2002 MAGNETISCHES EISENOXIDPULVER
  • KS M ISO 1431-3:2009 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Teil 3: Referenz- und Alternativmethoden zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Labortestkammern
  • KS I ISO 8192:2010 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm
  • KS I ISO 8192:2022 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm bei der Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation
  • KS M 2452-2003(2018) Oxidationsstabilitätstestverfahren für Automobil-Ottomotorenöl unter Verwendung der Dünnfilmerwärmungs-Induktionstechnik (TFOUT)
  • KS M 2452-2003 Testverfahren zur Oxidationsstabilität von Benzin-Automotorenölen durch Dünnfilm-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)
  • KS L 1602-2006 Prüfverfahren zur Oxidationsbeständigkeit von nichtoxidischen Feinkeramiken
  • KS M 2021-2007 Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität von Verbrennungsmotorenöl
  • KS C IEC 61631-2006(2021) Prüfverfahren für die mechanische Festigkeit von Kernen aus magnetischen Oxiden
  • KS M ISO 979:2002 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmungsmethode
  • KS M ISO 979:2017 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmungsmethode
  • KS R 1050-2013 Prüfcode für Oxidationskatalysatoren für Automobile
  • KS R 1050-1986 Prüfcode für Oxidationskatalysatoren für Automobile
  • KS E ISO 12744:2008 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme
  • KS H ISO 6886:2013 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • KS H ISO 6886:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • KS M ISO 3675:2017 Rohe und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Hydrometer-Methode
  • KS P 8428-2015(2020) Allgemeine Anforderungen an die Leistung klinischer Laborautomatisierungssysteme

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Oxidationsexperiment

  • GPA RR-83-1985 Experimentelle Daten zur Überschussenthalpie Binäre Systeme: Wasser + Kohlenmonoxid Wasser + Kohlendioxid
  • GPA RB-194-1994 Vorläufige NGL-Ladepraktiken

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Oxidationsexperiment

Professional Standard - Chemical Industry, Oxidationsexperiment

  • HG/T 2089-2014 Testmethode für die Aktivität eines Katalysators, der Schwefeldioxid zu Schwefelsäure oxidiert
  • HG/T 2089-2007 Testmethode für die Aktivität eines Katalysators, der Schwefeldioxid zu Schwefelsäure oxidiert
  • HG/T 6228-2023 Testverfahren für die Primärpartikelgrößenaktivität von Katalysatoren für die Oxidation von Schwefeldioxid zu Schwefelsäure
  • HG/T 2572-2012 Aktiviertes Zinkoxid
  • HG/T 3544-2006 Testmethode für die Aktivität eines Hochtemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysators
  • HG/T 4350-2012 Testmethode für die Aktivität von Carbonylsulfid-hydrolysierten Katalysatoren bei Raumtemperatur
  • HG/T 3544-2014 Testmethode für die Aktivität eines Hochtemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysators bei Atmosphärendruck
  • HG/T 4352-2012 Testmethode für die Aktivität von Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysatoren bei niedriger Temperatur und hohem Druck
  • HG/T 4353-2012 Testmethode für die Aktivität von Niedertemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysatoren bei Normaldruck
  • HG/T 4554-2013 Testmethode für die Aktivität von Hochtemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysatoren unter hohem Druck
  • HG/T 2572-2006 Aktiviertes Zinkoxid für den industriellen Einsatz
  • HG/T 3927-2007 Aktiviertes Aluminiumoxid für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2572-1994 Industrielles aktives Zinkoxid
  • HG/T 4553-2013 Testmethode für die Aktivität von schwefeltoleranten Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysatoren bei mittlerem bis hohem Druck
  • HG/T 5702~5703-2020 Testmethoden für Aktivität und physikalische Eigenschaften von Katalysatoren zur Niedertemperaturreinigung von Kohlenmonoxid in Monomerolefinen (2020)
  • HG/T 2780-2009 Testmethode der Aktivität für schwefeltolerante Kohlenmonoxid-Shift-Katalysatoren (Niederdruckteil)
  • HG/T 5596~5597-2019 Mittel- und Hochdruck-schwefelbeständiger Shift-Katalysator für Kohlenmonoxid und Aktivitätstestverfahren zur hochpräzisen Entfernung von Schwefelwasserstoff und Schwefeloxid-Kohlenstoff-Reinigungskatalysator (2019)
  • HG/T 2779~2780-2016 Kohlenmonoxid-schwefeltoleranter Schaltkatalysator und seine Niederdruckaktivitätstestmethode (2016)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Oxidationsexperiment

  • CNS 13960-1997 Methode zur Prüfung der Oxidationsbeständigkeit von nichtoxidischen Feinkeramiken
  • CNS 3653-2003 Testmethode für Speiseöle und -fette – AOM-Methode für Stabilitätstests
  • CNS 12212-1988 Prüfmethode für die thermische Oxidationsstabilität von Getriebeschmierstoffen
  • CNS 12260-1988 Methode zur Prüfung der Oxidationseigenschaften von Hochdruckschmierölen
  • CNS 3836-1975 Testmethode für Eisenoxid
  • CNS 7395-1981 Testmethode für Deuteriumoxid
  • CNS 2203-1984 Testmethode für Zinkoxid
  • CNS 12262-1988 Testmethode für Oxidationseigenschaften von inhibierten Mineralölen
  • CNS 12014-1987 Testmethode für die Oxidationsstabilität von Benzin
  • CNS 2624-1972 Testmethode für Aluminiumhydroxid
  • CNS 14627-2002 Testverfahren zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin mittels Gaschromatographie und sauerstoffselektiver Flammenionisationsdetektion
  • CNS 3953-1982 Testmethode für Kupferoxid
  • CNS 2622-1972 Testmethode für Magnesiumhydroxid (für den industriellen Einsatz)
  • CNS 5238-1980 Testmethode für Zinnoxid
  • CNS 12194-1987 Testmethode für Oxidationseigenschaften von Kurbelgehäuse-Schmierölen – L38-Test
  • CNS 12617-1989 Testmethode für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen (JFTOT-Verfahren)
  • CNS 10018-1983 Testmethode zur Ozonrissbildung von vulkanisiertem Gummi
  • CNS 6472-1980 Testmethode für trockenes Quecksilberoxidpigment
  • CNS 13618-1995 Testmethode für die potenzielle Alkali-Silica-Reaktivität von Aggregaten (chemische Methode)
  • CNS 8411-1982 Methoden zur Prüfung der Abriebfestigkeit von anodischen Oxidationsbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • CNS 11169-1984 Methode zur Prüfung des chemischen Sauerstoffbedarfs in Wasser (alkalische Permanganat-Methode)
  • CNS 6164-1980 Testmethoden Vereinfachte Kohlenmonoxid-Tester für Kraftfahrzeuge
  • CNS 8410-1982 Methoden zur Prüfung der Korrosionsbeständigkeit anodischer Oxidationsbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • CNS 9006-1982 Testmethode für Magnesiumoxid für Gummi
  • CNS 767-1993 Testmethode für Zinkoxid (Pigment)
  • CNS 11507-1986 Testmethode für Chromoxidgrünpigment
  • CNS 288-1969 Methode des chemischen Tests für Bauxit
  • CNS 3145-1971 Testmethode für verflüssigtes Kohlendioxid
  • CNS 1041-1989 Testmethode für Titandioxid (Pigment)
  • CNS 13624-1995 Testmethoden für die kristallographische Perfektion von Galliumarsenid durch Ätztechnik mit geschmolzenem Kaliumhydroxid (KOH).

Professional Standard - Agriculture, Oxidationsexperiment

  • NY/T 2003-2011 Methode zur Bestimmung der Oxidationsstabilität von Rapsöl. Beschleunigter Oxidationstest
  • SN/T 5560-2023 Kosmetischer Phototoxizitätstest. Bestimmung der Photoreaktivität. Aktiver Sauerstofftest
  • SN/T 5060-2018 Bestimmung der Oxidationsstabilität von Mitteldestillatkraftstoffen durch schnelle Oxidationstestmethode im kleinen Maßstab
  • NY/T 1860.10-2016 Richtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 10: Oxidation/Reduktion: chemische Inkompatibilität
  • NY/T 1860.10-2010 Leitlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 10: Oxidation/Reduktion: Chemische Inkompatibilität

American Society for Testing and Materials (ASTM), Oxidationsexperiment

  • ASTM D943-17 Standardtestmethode für Oxidationseigenschaften von inhibierten Mineralölen
  • ASTM E291-96 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid)
  • ASTM E291-01 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid)
  • ASTM E538-17 Standardtestmethoden für Quecksilber in Natronlauge (Natriumhydroxid) und Kalilauge (Kaliumhydroxid)
  • ASTM E538-17a Standardtestmethoden für Quecksilber in Natronlauge (Natriumhydroxid) und Kalilauge (Kaliumhydroxid)
  • ASTM E538-98(2008) Standardtestmethode für Quecksilber in Natronlauge (Natriumhydroxid) und Kalilauge (Kaliumhydroxid)
  • ASTM E291-18 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid)
  • ASTM E291-04 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid)
  • ASTM E291-09 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid)
  • ASTM G87-02(2013) Standardpraxis für die Durchführung von Feucht-SO2-Tests
  • ASTM D8206-18 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierfetten – Rapid Small-Scale Oxidation Test (RSSOT)
  • ASTM D7545-09 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Mitteldestillatbrennstoffenx2014; Rapid Small Scale Oxidation Test (RSSOT)
  • ASTM D7545-13 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Mitteldestillatbrennstoffenmdash;Schneller Oxidationstest im kleinen Maßstab lpar;RSSOTrpar;
  • ASTM D7525-14 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Kraftstoffen mit Funkenzündung – Schneller Oxidationstest im kleinen Maßstab &40;RSSOT&41;
  • ASTM D6019-15 Prüfverfahren zur Bestimmung von Chromoxid in basischen Chromgerbflotten (Ammoniumpersulfat-Oxidation)
  • ASTM D7545-14(2019)e1 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Mitteldestillatbrennstoffen – Rapid Small Scale Oxidation Test (RSSOT)
  • ASTM D7525-14(2019)e1 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Kraftstoffen mit Funkenzündung – Rapid Small Scale Oxidation Test (RSSOT)
  • ASTM D7545-14 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Mitteldestillatbrennstoffen; Schneller Oxidationstest im kleinen Maßstab 40; RSSOT41;
  • ASTM D4102-82(2004) Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsbeständigkeit von Kohlenstofffasern
  • ASTM D4102-82(1999)e1 Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsbeständigkeit von Kohlenstofffasern
  • ASTM D942-02(2007) Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierfetten nach der Sauerstoffdruckbehältermethode
  • ASTM D942-02 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierfetten nach der Sauerstoffbombenmethode
  • ASTM D7525-09 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Fremdzündungskraftstoffenx2014; Rapid Small Scale Oxidation Test (RSSOT)
  • ASTM D2440-99(2004) Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von mineralischem Isolieröl
  • ASTM D2440-99 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von mineralischem Isolieröl
  • ASTM D943-99 Standardtestmethode für Oxidationseigenschaften von inhibierten Mineralölen
  • ASTM D4102-82(1999) Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsbeständigkeit von Kohlenstofffasern
  • ASTM D4102/D4102M-22 Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsbeständigkeit von Kohlenstofffasern
  • ASTM D8471-22 Standardpraxis für Silica – Referenzverbindung
  • ASTM D8471-22a Standardpraxis für Silica – Referenzverbindung
  • ASTM D7098-08 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierstoffen durch Dünnschicht-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)-Katalysator B
  • ASTM D7098-21 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierstoffen durch Dünnschicht-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)-Katalysator B
  • ASTM D4742-08e1 Standardtestverfahren für die Oxidationsstabilität von Benzinmotorenölen durch Dünnfilm-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)
  • ASTM D4871-00 Standardhandbuch für universelle Oxidations-/Wärmestabilitätstestgeräte
  • ASTM E538-98(2003)e1 Standardtestmethode für Quecksilber in Natronlauge (Natriumhydroxid) und Kalilauge (Kaliumhydroxid)
  • ASTM E538-98 Standardtestmethode für Quecksilber in Natronlauge (Natriumhydroxid) und Kalilauge (Kaliumhydroxid)
  • ASTM D2893-03 Standardtestmethode für Oxidationseigenschaften von Hochdruckschmierölen
  • ASTM D2893-99 Standardtestmethode für Oxidationseigenschaften von Hochdruckschmierölen
  • ASTM D4102-82(2008) Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsbeständigkeit von Kohlenstofffasern
  • ASTM D943-19 Standardtestmethode für Oxidationseigenschaften von inhibierten Mineralölen
  • ASTM D2893-04(2009) Standardtestmethode für Oxidationseigenschaften von Hochdruckschmierölen
  • ASTM D943-20 Standardtestmethode für Oxidationseigenschaften von inhibierten Mineralölen
  • ASTM D4871-11(2016) Standardhandbuch für universelle Oxidations-/Wärmestabilitätstestgeräte
  • ASTM D2893-19 Standardtestmethoden für Oxidationseigenschaften von Hochdruckschmierölen
  • ASTM D2180-17 Standardtestmethode für aktiven Sauerstoff in Bleichmitteln
  • ASTM D2180-89(2008) Standardtestmethode für aktiven Sauerstoff in Bleichmitteln
  • ASTM D4102-82(2015) Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsbeständigkeit von Kohlenstofffasern
  • ASTM D2180-89(2003) Standardtestmethode für aktiven Sauerstoff in Bleichmitteln
  • ASTM D4871-06 Standardhandbuch für universelle Oxidations-/Wärmestabilitätstestgeräte
  • ASTM D943-18 Standardtestmethode für Oxidationseigenschaften von inhibierten Mineralölen
  • ASTM D3898-93(2023) Standardtestmethode für Chromoxid in basischen Chromgerbflüssigkeiten
  • ASTM F2263-03 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Polyethylenrohren (PE) gegenüber chloriertem Wasser
  • ASTM D7444-18 Standardpraxis für die Alterung oxidativ abbaubarer Kunststoffe durch Hitze und Feuchtigkeit
  • ASTM D5510-94 Standardpraxis für die Wärmealterung oxidativ abbaubarer Kunststoffe
  • ASTM D7444-18a Standardpraxis für die Alterung oxidativ abbaubarer Kunststoffe durch Hitze und Feuchtigkeit
  • ASTM D7444-11 Standardpraxis für die Alterung oxidativ abbaubarer Kunststoffe durch Hitze und Feuchtigkeit
  • ASTM C721-14 Standardtestmethoden zur Schätzung der durchschnittlichen Partikelgröße von Aluminiumoxid- und Siliciumdioxidpulvern anhand der Luftdurchlässigkeit
  • ASTM D942-90(1995)e1 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierfetten nach der Sauerstoffbombenmethode
  • ASTM D942-15 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierfetten nach der Sauerstoffdruckbehältermethode
  • ASTM G114-21 Standardverfahren zur Bewertung der Alterungsbeständigkeit von Polymermaterialien, die im Sauerstoffbetrieb verwendet werden
  • ASTM D2807-93(2009) Standardtestmethode für Chromoxid in Leder (Perchlorsäureoxidation)
  • ASTM D2807-93(2009)e1 Standardtestmethode für Chromoxid in Leder (Perchlorsäureoxidation)
  • ASTM D2807-93(1998) Standardtestmethode für Chromoxid in Leder (Perchlorsäureoxidation)
  • ASTM D2807-17a Standardtestmethode für Chromoxid in Leder (Perchlorsäureoxidation)
  • ASTM D2807-17 Standardtestmethode für Chromoxid in Leder (Perchlorsäureoxidation)
  • ASTM D6714-16 Standardtestmethode für Chromoxid in veraschtem Wet Blue (Perchlorsäureoxidation)
  • ASTM D6714-16(2021) Standardtestmethode für Chromoxid in veraschtem Wet Blue (Perchlorsäureoxidation)
  • ASTM E1787-96 Standardtestmethode für Anionen in Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid) durch Ionenchromatographie
  • ASTM E1787-08 Standardtestmethode für Anionen in Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid) durch Ionenchromatographie
  • ASTM E1787-02 Standardtestmethode für Anionen in Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid) durch Ionenchromatographie
  • ASTM D7098-05 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierstoffen durch Dünnschicht-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)-Katalysator B
  • ASTM D7098-06e1 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierstoffen durch Dünnschicht-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)-Katalysator B
  • ASTM D7098-06 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierstoffen durch Dünnschicht-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)-Katalysator B
  • ASTM D7098-08e1 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierstoffen durch Dünnschicht-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)-Katalysator B
  • ASTM D1498-93 Standardpraxis für das Oxidations-Reduktions-Potenzial von Wasser
  • ASTM D1498-00 Standardpraxis für das Oxidations-Reduktions-Potenzial von Wasser
  • ASTM F2263-05 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Polyethylenrohren (PE) gegenüber chloriertem Wasser
  • ASTM F2263-07e1 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Polyethylenrohren (PE) gegenüber chloriertem Wasser
  • ASTM F2263-07 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Polyethylenrohren (PE) gegenüber chloriertem Wasser
  • ASTM F2263-14(2019) Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Polyethylenrohren (PE) gegenüber chloriertem Wasser
  • ASTM D943-02 Standardtestmethode für Oxidationseigenschaften von inhibierten Mineralölen
  • ASTM D943-04 Standardtestmethode für Oxidationseigenschaften von inhibierten Mineralölen
  • ASTM D943-04a Standardtestmethode für Oxidationseigenschaften von inhibierten Mineralölen
  • ASTM D3898-93(2003) Standardtestmethode für Chromoxid in basischen Chromgerbflüssigkeiten
  • ASTM D3898-93(1998) Standardtestmethode für Chromoxid in basischen Chromgerbflüssigkeiten
  • ASTM D4871-11(2022) Standardhandbuch für universelle Oxidations-/Wärmestabilitätstestgeräte
  • ASTM D2440-13(2021) Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von mineralischem Isolieröl
  • ASTM D2440-13 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von mineralischem Isolieröl
  • ASTM D4871-11 Standardhandbuch für universelle Oxidations-/Wärmestabilitätstestgeräte
  • ASTM E1535-93(2006) Standardtestmethode zur Leistungsbewertung anaerober Vergärungssysteme
  • ASTM E1535-93(1998) Standardtestmethode zur Leistungsbewertung anaerober Vergärungssysteme
  • ASTM G114-07 Standardverfahren zur Bewertung der Alterungsbeständigkeit von Polymermaterialien, die im Sauerstoffbetrieb verwendet werden
  • ASTM D7739-11(2020) Standardpraxis für die Messung der thermischen oxidativen Stabilität mittels Quarzkristall-Mikrowaage
  • ASTM D6714-01(2010)e1 Standardtestmethode für Chromoxid in veraschtem Wet Blue (Perchlorsäureoxidation)
  • ASTM D6714-01(2015) Standardtestmethode für Chromoxid in veraschtem Wet Blue (Perchlorsäureoxidation)
  • ASTM C968-06 Standardtestmethoden zur Analyse gesinterter Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • ASTM D2807-93(2015) Standardtestmethode für Chromoxid in Leder (Perchlorsäureoxidation)
  • ASTM D7098-08(2015) Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierstoffen durch Dünnschicht-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)-Katalysator B
  • ASTM C721-15 Standardtestmethoden zur Schätzung der durchschnittlichen Partikelgröße von Aluminiumoxid- und Siliciumdioxidpulvern anhand der Luftdurchlässigkeit
  • ASTM F2263-14 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Polyethylen 40;PE41; Rohr zu chloriertem Wasser
  • ASTM C863-00(2016) Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von feuerfesten Siliziumkarbidmaterialien bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D942-23 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierfetten nach der Sauerstoffdruckbehältermethode
  • ASTM D942-23a Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierfetten nach der Sauerstoffdruckbehältermethode
  • ASTM F603-12 Standardspezifikation für hochreines dichtes Aluminiumoxid für medizinische Anwendungen
  • ASTM D4981-19 Standardpraxis für das Screening von Oxidationsmitteln in Abfällen
  • ASTM G87-02 Standardpraxis für die Durchführung von Feucht-SO2-Tests
  • ASTM G87-02(2007) Standardpraxis für die Durchführung von Feucht-SO2-Tests
  • ASTM D2274-94(1999)e1 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von destilliertem Heizöl (beschleunigte Methode)
  • ASTM D2274-01a Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von destilliertem Heizöl (beschleunigte Methode)
  • ASTM D2893-04 Standardtestmethode für Oxidationseigenschaften von Hochdruckschmierölen

CZ-CSN, Oxidationsexperiment

Association Francaise de Normalisation, Oxidationsexperiment

  • NF T60-219:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest).
  • NF T60-219*NF EN ISO 6886:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der oxidativen Stabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • NF EN ISO 8192:2007 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm zur Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation
  • NF ISO 1431-3:2017 Vulkanisierter oder thermoplastischer Kautschuk – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Teil 3: Referenzverfahren und andere Verfahren zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern
  • NF EN ISO 6886:2016 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • NF T46-019-3:2006 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Teil 3: Referenz- und Alternativmethoden zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern.
  • NF EN IEC 61125:2018 Flüssige Isolatoren - Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität - Prüfverfahren zur Bewertung der Oxidationsstabilität von flüssigen Isolatoren im Lieferzustand
  • NF A91-479:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Prüfung auf Kontinuität dünner anodischer Oxidationsschichten – Kupfersulfattest.
  • NF T46-019-3*NF ISO 1431-3:2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Teil 3: Referenz- und Alternativmethoden zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern
  • NF EN 14575:2005 Geomembranen – Selektive Prüfmethode zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit
  • NF T90-340*NF EN ISO 8192:2007 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm bei der Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation.
  • NF T60-710*NF EN 14112:2016 Fett- und Ölderivate - Fettsäuremethylester (FAME) - Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • NF X41-580-2:2006 Holzschutzmittel – physikalisch-chemische Prüfung – Teil 2: Oxidationsbeständigkeit.
  • NF T20-422:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Testmethode.
  • NF T20-380:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Testmethode.
  • NF C27-235*NF EN IEC 61125:2018 Isolierflüssigkeiten - Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität - Prüfverfahren zur Beurteilung der Oxidationsstabilität von Isolierflüssigkeiten im Lieferzustand
  • NF EN 14112:2020 Aus Fettstoffen gewonnene Produkte - Fettsäuremethylester (FAME) - Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • NF T73-286*NF EN 13268:2001 Oberflächenaktive Substanzen – Bestimmung von Ethylenoxid- und Propylenoxidgruppen in Ethylenoxid- und Propylenoxid-Addukten
  • NF T51-803-2:2009 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 2: Gravimetrische Messung des freigesetzten Kohlendioxids in einem Labortest.
  • NF C93-633*NF EN IEC 61631:2020 Prüfverfahren für die mechanische Festigkeit von Kernen aus magnetischen Oxiden
  • NF T60-710:2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest).
  • NF T60-710*NF EN 14112:2020 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • NF A91-479*NF EN ISO 2085:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Prüfung auf Kontinuität dünner anodischer Oxidationsschichten – Kupfersulfattest
  • NF C93-352*NF EN 61631:2005 Prüfverfahren für die mechanische Festigkeit von Kernen aus magnetischen Oxiden
  • NF T60-215:1961 Tierische und pflanzliche Fette. Prüfung der Oxidationsfähigkeit technischer Ölsäuren zur Ölung (Mackey-Test).
  • NF T60-150:1979 ERDÖLPRODUKTE. OXIDATIONSSTABILITÄT INHIBIERTER TURBINENÖLE.

Professional Standard - Commodity Inspection, Oxidationsexperiment

  • SN/T 1828.3-2006 Prüfverfahren zur Einstufung gefährlicher Import- und Exportgüter. Teil 3: Oxidierende Stoffe
  • SN/T 0481.10-2011 Untersuchungsmethoden für Bauxit zur Ausfuhr – Teil 10: Bestimmung von Siliziumdioxid, Eisenoxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid, Magnesiumoxid, Kaliumoxid, Phosphorpentoxid und Titandioxid mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 1828.8-2006 Prüfverfahren zur Klassifizierung gefährlicher Güter für den Import und Export. Teil 8: Organische Peroxide
  • SN/T 2044-2008 Regeln für die Inspektion von Nano-Aluminiumoxid

AENOR, Oxidationsexperiment

  • UNE 400312:1997 LABORTIEGEL AUS PORZELLAN UND SILIKA.
  • UNE-EN ISO 8192:2007 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm zur Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation (ISO 8192:2007)

API - American Petroleum Institute, Oxidationsexperiment

  • API 4131-1971 EXPERIMENTELLE MENSCHLICHE EXPOSITION ZU HOHEN KONZENTRATIONEN VON KOHLENMONOXID

Group Standards of the People's Republic of China, Oxidationsexperiment

  • T/QGCML 336-2022 Experimentelles Gerät zum selbstgesteuerten Erhitzen und Rühren der Aluminiumoxidzersetzung
  • T/ZZB 2800-2022 Aktiviertes Zinkoxid
  • T/CSTM 01105-2023 Prüfverfahren für die Oxidationsbeständigkeit von kohlenstoffhaltigen Feuerfestmaterialien
  • T/GDCKCJH 066-2022 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für Ozon-Alterungsprüfkammern
  • T/SHRH 015-2018 Kosmetika – Testmethode zur Tyrosinase-Aktivitätshemmung
  • T/GDBX 027-2020 Echtzeit-Umwelt-PEM-Ozon-Desinfektions- und Reinigungsgerät im Fahrzeug 2020-

Danish Standards Foundation, Oxidationsexperiment

  • DS/EN ISO 6886:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der oxidativen Stabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • DS/ISO 2085:1988 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Überprüfung der Kontinuität dünner anodischer Oxidschichten. Kupfersulfattest
  • DS/INSTA 216:1990 Kunststoffrohre. Thermoanalytische Prüfmethoden zur Bestimmung der Oxidationsstabilität
  • DS/EN 14112:2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • DS/EN 14112:2020 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • DS/EN ISO 8192:2007 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm bei der Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation
  • DS/CEN/TR 14742:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Verfahren zur chemischen Konditionierung im Labor
  • DS/EN 61631:2002 Prüfverfahren für die mechanische Festigkeit von Kernen aus magnetischen Oxiden
  • DS/EN ISO 2085:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Prüfung auf Kontinuität dünner anodischer Oxidationsschichten – Kupfersulfattest

German Institute for Standardization, Oxidationsexperiment

  • DIN EN ISO 6886:2016-07 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der oxidativen Stabilität (beschleunigter Oxidationstest) (ISO 6886:2016); Deutsche Fassung EN ISO 6886:2016
  • DIN ISO 15473:2002 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen (ISO 15473:2002)
  • DIN 51808:1978 Prüfung von Schmierstoffen; Bestimmung der Oxidationsstabilität von Fetten, Sauerstoffmethode
  • DIN ISO 1431-3:2021-12 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Teil 3: Referenz- und Alternativmethoden zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern (ISO 1431-3:2017)
  • DIN EN ISO 15011-2:2010-03 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 2: Bestimmung der Emissionsraten von Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO<(Index)2>), Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (N...
  • DIN EN 14112:2021-02 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest); Deutsche Fassung EN 14112:2020
  • DIN ISO 1431-3:2021 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Teil 3: Referenz- und Alternativmethoden zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern (ISO 1431-3:2017)
  • DIN ISO 1431-3:2011 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Teil 3: Referenz- und Alternativmethoden zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern (ISO 1431-3:2000)
  • DIN ISO 11266:1997 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • DIN EN 14112:2003 Fett- und Ölderivate - Fettsäuremethylester (FAME) - Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest); Deutsche Fassung EN 14112:2003
  • DIN 51085:2022-09 Prüfung von oxidischen Rohstoffen und oxidischen Stoffen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • DIN EN ISO 8192:2007 Wasserqualität – Prüfung zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm zur Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation (ISO 8192:2007)Englische Fassung von DIN EN ISO 8192:2007-05

ES-UNE, Oxidationsexperiment

  • UNE-EN ISO 6886:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der oxidativen Stabilität (beschleunigter Oxidationstest) (ISO 6886:2016)
  • UNE-EN IEC 61125:2018 Isolierflüssigkeiten - Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität - Prüfverfahren zur Beurteilung der Oxidationsstabilität von Isolierflüssigkeiten im Lieferzustand
  • UNE-EN 14112:2021 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Oxidationsexperiment

  • YB/T 5292-1999 Prüfverfahren zur Oxidationsfähigkeit von Kohlenstoffblöcken im Hochofen
  • YB/T 5290-1999 Prüfverfahren für Permeabilität, Wärmeleitfähigkeit und Oxidationsfähigkeit von Kohlenstoffblöcken und geschmolzenem Eisen im Hochofen

工业和信息化部, Oxidationsexperiment

  • YB/T 5292-2017 Prüfverfahren für die oxidierenden Eigenschaften von Hochofen-Kohlenstoffblöcken
  • HG/T 5581-2019 Testmethode für die Aktivität des Polyethylenoxid-Katalysators
  • HG/T 2572-2020 Aktives Zinkoxid
  • HG/T 5419-2018 Testmethode für die Aktivität von Ozonzersetzungskatalysatoren auf Manganbasis
  • HG/T 5202-2017 Testverfahren für die Hitzebeständigkeit von Kohlenmonoxid-Schwefel-toleranten Shift-Katalysatoren
  • HG/T 2780-2016 Testverfahren für die Niederdruckaktivität von Kohlenmonoxid-schwefeltoleranten Schaltkatalysatoren
  • JC/T 2530-2019 Prüfverfahren zur Oxidationsbeständigkeit von nichtoxidischen Feinkeramiken
  • QB/T 2629-2021 Elektrolytisches Mangandioxid für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien
  • HG/T 5354-2018 Industrielles aktiviertes Kupferoxid
  • HG/T 3927-2020 Industrielles aktiviertes Aluminiumoxid
  • HG/T 5702-2020 Prüfverfahren für die Aktivität von Katalysatoren zur Niedertemperaturreinigung von Kohlenmonoxid in monomeren Olefinen
  • HG/T 5597-2019 Hochpräzises Testverfahren für die Aktivität des Reinigungskatalysators zur Entfernung von Schwefelwasserstoff und Schwefelkohlenstoff
  • HG/T 5197-2017 Testverfahren für die Hydratationsbeständigkeit von Kohlenmonoxid-Schwefel-toleranten Shift-Katalysatoren
  • HG/T 5703-2020 Prüfverfahren für physikalische Eigenschaften von Niedertemperatur-Reinigungskatalysatoren für Kohlenmonoxid in monomeren Olefinen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Oxidationsexperiment

  • ASHRAE OR-10-028-2010 Eine experimentelle Bewertung von Kohlendioxidsensoren in HVAC-Qualität – Teil 2: Ergebnisse des Leistungstests

Professional Standard - Aerospace, Oxidationsexperiment

  • QJ 2030-1990 Prüfverfahren für die Stabilität chemischer Oxidfilme auf Eisen und Stahl

RO-ASRO, Oxidationsexperiment

  • STAS 11624/6-1983 PHOSPHATIERUNGSLÖSUNGEN Bestimmung von Calciumoxid, Phosphoroxid und wasserlöslichem Schwefeltrioxid
  • STAS 12703/1-1989 ZIRKONIUMDIOXID Allgemeine Spezifikationen für die Durchführung chemischer Analysen

GM North America, Oxidationsexperiment

Professional Standard - Nuclear Industry, Oxidationsexperiment

  • EJ/T 838-1994 Sinterfähigkeitstest von Urandioxidpulver
  • EJ/T 898-1994 Bestimmung der Klopfdichte von Urandioxidpulver
  • EJ/T 689-1992 Prüfverfahren für die thermische Stabilität von gesinterten Urandioxid-Pellets
  • EJ/T 689-2016 Prüfverfahren für die thermische Stabilität von gesinterten Urandioxid-Pellets

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Oxidationsexperiment

International Organization for Standardization (ISO), Oxidationsexperiment

  • ISO 2085:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Prüfung auf Kontinuität dünner anodischer Oxidationsschichten – Kupfersulfattest
  • ISO 2085:1976 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen; Überprüfung der Kontinuität dünner anodischer Oxidschichten; Kupfersulfattest
  • ISO 1431-3:2000 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Teil 3: Referenz- und Alternativmethoden zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern
  • ISO 1431-3:2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Teil 3: Referenz- und Alternativmethoden zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern
  • ISO 2135:1976 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beschleunigter Test der Lichtechtheit farbiger anodischer Oxidbeschichtungen
  • ISO 6886:1996 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • ISO 4746:1977 Sauerstofffreies Kupfer; Kalkhaftungstest
  • ISO 8192:2007 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm bei der Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation
  • ISO 14855-2:2007 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 2: Gravimetrische Messung des freigesetzten Kohlendioxids in einem Labortest
  • ISO 14855-2:2018 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 2: Gravimetrische Messung des freigesetzten Kohlendioxids in einem Labortest
  • ISO 20814:2019 Nanotechnologien – Testen der photokatalytischen Aktivität von Nanopartikeln für die NADH-Oxidation
  • ISO 2085:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Prüfung auf Kontinuität dünner anodischer Oxidationsschichten – Kupfersulfattest
  • ISO 14855-2:2007/cor 1:2009 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 2: Gravimetrische Messung des freigesetzten Kohlendioxids in einem Labortest; Techn

European Committee for Standardization (CEN), Oxidationsexperiment

  • EN ISO 6886:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der oxidativen Stabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • EN 12373-16:2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anodisieren – Teil 16: Prüfung der Kontinuität dünner anodischer Oxidationsbeschichtungen – Kupfersulfattest
  • EN 14742:2015 Charakterisierung von Schlämmen – Verfahren zur chemischen Konditionierung im Labor
  • EN ISO 2085:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Prüfung der Kontinuität dünner anodischer Oxidationsschichten – Kupfersulfattest (ISO 2085:2018)
  • EN ISO 2085:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Prüfung der Kontinuität dünner anodischer Oxidationsschichten – Kupfersulfattest (ISO 2085:2010)
  • EN ISO 8192:1992 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm (ISO 8192: 1986)
  • EN ISO 8192:2007 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm zur Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation (ISO 8192:2007)

PL-PKN, Oxidationsexperiment

  • PN C04547 ArkusZ03-1974 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Kohlendioxid. Bestimmung von aggressivem Kohlendioxid in Wasser
  • PN-EN 14112-2021-05 E Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • PN T06513-03-1989 Redoxpotentialwert Labormessgeräte Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN Z08060-1953 Industriesicherheitskanister – Prüfung auf Undurchlässigkeit gegenüber Ammoniak, Chlor, Schwefelwasserstoff, Stickoxiden, Schwefeldioxid und Schwefelkohlenstoffdämpfen
  • PN C04550 ArkusZ10-1972 Wasser- und Abwassertests auf synthetische Tenside und deren biochemische Oxidation
  • PN H04913-06-1988 Chemische Analyse von Zinkkonzentraten. Bestimmung von Aluminiumoxid
  • PN Z04156-02-1987 Luftreinheitsschutztests für Magnesiumoxid und Alciumoxid. Bestimmung von Magnesiumoxid und Alciumoxid an Arbeitsplätzen mittels olorometrischer Methode

Lithuanian Standards Office , Oxidationsexperiment

  • LST EN ISO 6886:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der oxidativen Stabilität (beschleunigter Oxidationstest) (ISO 6886:2006)
  • LST EN 14112-2004 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • LST EN 14112-2021 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • LST EN ISO 8192:2007 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm zur Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation (ISO 8192:2007)

未注明发布机构, Oxidationsexperiment

  • DIN EN ISO 15473 E:2020-02 Guidelines for laboratory testing of biodegradability of organic compounds in soil under anaerobic conditions (draft)
  • DIN ISO 1431-3 E:2021-06 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Teil 3: Referenz- und Alternativmethoden zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern
  • DIN EN ISO 6886 E:2015-12 Determination of oxidative stability of animal and vegetable fats and oils (accelerated oxidation test) (draft)
  • BS 2690-104:1983(1999) Methoden zur Prüfung von Wasser, das in der Industrie verwendet wird – Teil 104: Kieselsäure: reaktiv, vollständig und suspendiert
  • DIN 51085 E:2022-02 Prüfung von oxidischen Rohstoffen und oxidischen Stoffen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • DIN 51085 E:2012-12 Prüfung von oxidischen Rohstoffen und oxidischen Stoffen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • DIN EN ISO 2085 E:2017-11 Copper sulfate test for anodizing thin anodized coatings on aluminum and aluminum alloys (draft)
  • DIN EN ISO 2085 E:2009-07 Copper sulfate test for anodizing thin anodized coatings on aluminum and aluminum alloys (draft)
  • DIN EN ISO 11266 E:2020-02 Guidelines for Laboratory Testing of Biodegradation of Soil Organic Chemical Agents under Aerobic Soil Conditions (Draft)

British Standards Institution (BSI), Oxidationsexperiment

  • BS ISO 1431-3:2000 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Referenz- und alternative Methoden zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern
  • BS EN ISO 6886:2006 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der oxidativen Stabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • BS EN ISO 6886:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der oxidativen Stabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • BS EN ISO 6886:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der oxidativen Stabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • BS EN 71-5:1993 Sicherheit von Spielzeug – Chemisches Spielzeug (Sets), außer Experimentiersets
  • BS ISO 1431-3:2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Beständigkeit gegen Ozonrisse. Referenz- und Alternativmethoden zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern
  • BS EN 14742:2015 Charakterisierung von Schlämmen. Verfahren zur chemischen Konditionierung im Labor
  • BS EN 12373-16:2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Eloxieren. Überprüfen Sie die Kontinuität dünner anodischer Oxidationsschichten. Kupfersulfattest
  • BS EN 13268:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von Ethylenoxid- und Propylenoxidgruppen in Ethylenoxid- und Propylenoxidaddukten
  • BS EN 13268:2001(2004) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von Ethylenoxid- und Propylenoxidgruppen in Ethylenoxid- und Propylenoxidaddukten
  • BS EN 71-4:1998+A3:2007 Sicherheit von Spielzeug – Experimentierkästen für Chemie und verwandte Aktivitäten
  • BS EN 71-4:2020 Sicherheit von Spielzeug. Experimentierkästen für Chemie und verwandte Aktivitäten
  • BS EN IEC 61631:2020 Prüfverfahren für die mechanische Festigkeit von Kernen aus magnetischen Oxiden
  • BS EN ISO 2085:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Überprüfung der Kontinuität dünner anodischer Oxidationsschichten. Kupfersulfattest
  • BS EN IEC 61125:2018 Isolierende Flüssigkeiten. Testmethoden für Oxidationsstabilität. Prüfverfahren zur Beurteilung der Oxidationsstabilität von Isolierflüssigkeiten im Lieferzustand
  • BS EN 14112:2020 Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • BS EN 14112:2016 Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • BS EN 14112:2003 Fett- und Ölderivate - Fettsäuremethylester (FAME) - Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • 19/30396921 DC BS EN 14112. Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • BS EN ISO 8192:2007 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm bei der Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation
  • BS ISO 14239:2017 Bodenqualität. Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • BS EN 61631:2001 Prüfverfahren für die mechanische Festigkeit von Kernen aus magnetischen Oxiden

农业农村部, Oxidationsexperiment

  • NY/T 1860.28-2016 Prüfrichtlinien zur Bestimmung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Pestiziden Teil 28: Oxidierende Eigenschaften

Professional Standard - Electron, Oxidationsexperiment

  • SJ/T 10216-1991 Bestimmung der Dichte für Magnetoxidpulver. Bestimmung der Klopfdichte

RU-GOST R, Oxidationsexperiment

  • GOST R 53160-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der oxidativen Stabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • GOST 31758-2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der oxidativen Stabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • GOST 8930-1994 Steinkohle. Methode zur Bestimmung der Oxidation
  • GOST 8136-1985 Aktives Aluminiumoxid. Spezifikationen
  • GOST 32290-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Belebtschlamm, Atmungshemmtest (Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation)
  • GOST R 8.916-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Permeationsrohre für Schwefeldioxid, Schwefelwasserstoff, Stickstoffdioxid, Chlor, Chlorwasserstoff, Ammoniak. Verifikationsverfahren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Oxidationsexperiment

  • GB/T 38602-2020 Testmethode der katalytischen Aktivität für die katalytische Nassoxidation von organischem Abwasser

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Oxidationsexperiment

  • GB/T 33103-2016 Testmethode für die Aktivität eines Schwefelrückgewinnungskatalysators vom Aluminiumoxidtyp
  • GB/T 35961-2018 Prüfverfahren für die physikalischen Eigenschaften von Schwefelrückgewinnungskatalysatoren vom Titanoxidtyp

VN-TCVN, Oxidationsexperiment

  • TCVN 6763-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle.Bestimmung der oxidativen Stabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • TCVN 7891-2008 Feuerfeste Spinellmaterialien. Testmethoden zur Bestimmung von Siliziumoxid (Ⅳ), Eisenoxid (Ⅲ), Aluminiumoxid, Calciumoxid
  • TCVN 3795-1983 Technisches Natriumhydroxid. Testmethode für Natriumhydroxid, Gesamtgehalt an Alkali und Natriumcarbonat
  • TCVN 6226-2012 Wasserqualität. Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm zur Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation
  • TCVN 7593-2006 Bodenqualität. Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • TCVN 6865-2001 Bodenqualität. Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen

Professional Standard - Geology, Oxidationsexperiment

  • DZ/T 0064.68-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs durch saure Permanganat-Oxidation
  • DZ/T 0064.69-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität. Alkalisches Permanganat-Oxidationsverfahren zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs

American Welding Society (AWS), Oxidationsexperiment

  • AWS LVOS-1983 Laborvalidierung der Ozonprobenahme mit auslaufsicheren Impingern

Standard Association of Australia (SAA), Oxidationsexperiment

  • AS/NZS 2243.10:2004 Sicherheit im Labor – Lagerung von Chemikalien
  • AS 2300.8.6:2004 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Wasserfreies Milchfett – Bestimmung des Peroxidwerts
  • AS/NZS 2243.2:2006 Sicherheit im Labor – Chemische Aspekte
  • AS 1683.25:2001 Prüfverfahren für Gummi – Bestimmung der Beständigkeit von vulkanisiertem oder thermoplastischem Gummi gegen Ozonrissbildung – Dynamischer Dehnungstest
  • AS 1683.24:2001 Prüfverfahren für Gummi – Bestimmung der Beständigkeit von vulkanisiertem oder thermoplastischem Gummi gegen Ozonrissbildung – Statischer Dehnungstest

International Electrotechnical Commission (IEC), Oxidationsexperiment

  • IEC 61125:2018 Isolierflüssigkeiten - Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität - Prüfverfahren zur Beurteilung der Oxidationsstabilität von Isolierflüssigkeiten im Lieferzustand
  • IEC 61631:2020 Prüfverfahren für die mechanische Festigkeit von Kernen aus magnetischen Oxiden
  • IEC 61631:2020 RLV Prüfverfahren für die mechanische Festigkeit von Kernen aus magnetischen Oxiden

International Federation of Trucks and Engines, Oxidationsexperiment

IN-BIS, Oxidationsexperiment

  • IS 3400 Pt.20-1977 Vulkanisierte Gummiteile ⅩⅩ Ozonbeständigkeitstestmethode
  • IS 1448 Pt.94-1980 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 94] Sauerstoffbombentest zur oxidativen Stabilität von Fetten
  • IS 12422-1988 Prüfverfahren zur Hemmung der Oxidationsstabilität mineralischer Isolieröle

IT-UNI, Oxidationsexperiment

  • UNI 5143-1963 Stoffe: Farbstabilitätstest, Farbstabilität gegenüber Aluminiumoxidkarbonisierung
  • UNI EN 14112-2021 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • UNI 5581-1965 P Aluminiumoxid. Wird häufig bei der Aluminiumproduktion verwendet. Vorbereitung und Konservierung von Laborproben
  • UNI 5409-1964 Elastische Materialien: Test auf vulkanisiertes Material, künstlicher beschleunigter Alterungstest unter Druckoxidationsatmosphäre
  • UNI 6068-1967 Elastische Materialien: Sulfidtest. Tests zur Ozonbehandlung. Bestimmung der Ozonkonzentration durch die Umkehrstrommethode

ZA-SANS, Oxidationsexperiment

  • SANS 11431-3:2003 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung Teil 3: Referenz- und Alternativmethoden zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern
  • SANS 54112:2007 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest)

AT-ON, Oxidationsexperiment

  • OENORM EN 14112-2021 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest)

CH-SNV, Oxidationsexperiment

  • SN EN 14112-2021 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest)

United States Navy, Oxidationsexperiment

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Oxidationsexperiment

  • JIS R 2576:2009 Prüfmethode für dauerhafte lineare Änderungen an feuerfesten Kunststoffmaterialien mit hohem Aluminiumoxid- und Schamottegehalt
  • JIS H 8689:2013 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Prüfung auf Kontinuität dünner anodischer Oxidationsschichten – Kupfersulfattest
  • JIS H 8682-2:2013 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Messung der Abriebfestigkeit von anodischen Oxidationsbeschichtungen. Teil 2: Prüfung der Abriebfestigkeit durch Strahlabrieb
  • JIS K 6953-2:2010 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 2: Gravimetrische Messung des freigesetzten Kohlendioxids in einem Labortest
  • JIS H 8686:1994 Testmethoden für die Bildklarheit einer anodischen Oxidbeschichtung auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS H 8682-1:2013 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Messung der Abriebfestigkeit von anodischen Oxidationsschichten. Teil 1: Prüfung der Abriebfestigkeit von Schleifscheiben
  • JIS K 2514-2:2013 Schmieröle – Bestimmung der Oxidationsstabilität – Teil 2: Oxidationsstabilität von Turbinenölen
  • JIS K 2514-1:2013 Schmieröle – Bestimmung der Oxidationsstabilität. Teil 1: Oxidationsstabilität von Verbrennungsmotorenölen

European Association of Aerospace Industries, Oxidationsexperiment

  • AECMA PREN 3796-1997 Testmethode für anaerobe polymerisierbare Verbindungen der Aerospace-Serie: Bestimmung der Fähigkeit anaerober polymerisierbarer Verbindungen, sich auf Metalloberflächen abzubinden, Ausgabe P1

Society of Automotive Engineers (SAE), Oxidationsexperiment

  • SAE AMS2642C-2005 Strukturuntersuchung von Titanlegierungen, Verfahren zur Ätz-Anodisierungsprüfung

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., Oxidationsexperiment

  • JASO M339-1991 Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität von Kfz-Getriebeölen

国家质量监督检验检疫总局, Oxidationsexperiment

  • SN/T 4898-2017 Prüfmethoden für die Feststoffoxidationseigenschaften gefährlicher Güter. Gravimetrische Methode

American National Standards Institute (ANSI), Oxidationsexperiment

(U.S.) Ford Automotive Standards, Oxidationsexperiment

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Oxidationsexperiment

  • EN IEC 61125:2018 Isolierflüssigkeiten - Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität - Prüfverfahren zur Beurteilung der Oxidationsstabilität von Isolierflüssigkeiten im Lieferzustand
  • EN IEC 61631:2020 Prüfverfahren für die mechanische Festigkeit von Kernen aus magnetischen Oxiden

American Water Works Association (AWWA), Oxidationsexperiment

SE-SIS, Oxidationsexperiment

  • SIS SS 02 71 09-1989 Geotechnische Untersuchungen – Verdichtungseigenschaften – Laborverdichtung
  • SIS SS 3579-1987 Kunststoffrohre – Thermoanalytische Prüfverfahren zur Bestimmung der Oxidationsstabilität

AR-IRAM, Oxidationsexperiment

  • IRAM 6614-1959 Testmethoden für die Praxistauglichkeit von Katalysatoren in Rohöl

Professional Standard - Electricity, Oxidationsexperiment

  • DL/T 1654-2016 Prüfverfahren für Oxidationsstabilität und Korrosion von Phosphatester-Heizöl

国家能源局, Oxidationsexperiment

PH-BPS, Oxidationsexperiment

  • PNS ISO 20814:2021 Nanotechnologien – Testen der photokatalytischen Aktivität von Nanopartikeln für die NADH-Oxidation

GOSTR, Oxidationsexperiment

  • GOST R EN 14112-2010 Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest)

IL-SII, Oxidationsexperiment

BE-NBN, Oxidationsexperiment

Professional Standard - Coal, Oxidationsexperiment

  • MT 59-2008 Die Testgeräte für isolierten chemischen Sauerstoff, den Selbstretter von komprimiertem Sauerstoff und das Atemschutzgerät für komprimierten Sauerstoff

国家安全生产监督管理总局, Oxidationsexperiment

  • MT 59-2007 Isolierter Selbstretter mit chemischem Sauerstoff, Selbstretter mit komprimiertem Sauerstoff, Gerät zur Prüfung der Schutzleistung von Sauerstoff-Atemschutzgeräten

ES-AENOR, Oxidationsexperiment

FI-SFS, Oxidationsexperiment

  • SFS 3707-1976 METALLIEN PINNOITTEET. KIIHDYTETYTKORROOSIOKOKEET. SUOLASUMUKOKEET

Professional Standard - Petrochemical Industry, Oxidationsexperiment

  • NB/SH/T 0825-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidationsstabilität von Fettsäuremethylester durch beschleunigten Oxidationstest

Professional Standard - Light Industry, Oxidationsexperiment

  • QB/T 2629-2004 Elektrolytisches Mangandioxid für quecksilberfreie alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien

Indonesia Standards, Oxidationsexperiment

  • SNI 14-4935-1998 Prüfverfahren für Bleichchemikalien von Zellstoff (Chlor, Chloroxid, Natriumhypochlorit, Natriumhydroxid und Wasserstoffperoxid)

Professional Standard - Aviation, Oxidationsexperiment

  • HB 5258-1983 Prüfverfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von Stahl und Superlegierungen
  • HB 5258-2000 Prüfverfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von Stahl und Superlegierungen

Professional Standard - Machinery, Oxidationsexperiment

  • JB/T 10696.8-2007 Prüfverfahren zur Bestimmung mechanischer, physikalischer und chemischer Eigenschaften elektrischer Kabel und Leitungen Teil 8: Prüfung der oxidativen Induktionszeit
  • JB/T 8058-2016 Aktives Aluminiumoxid zur Verwendung in Luftzerlegungsanlagen. Spezifikationen für die Prüfung und Abnahme
  • JB/T 8058-1996 Aktiviertes Aluminiumoxid für Luftzerlegungsanlagen – Technischer Abnahmezustand

Professional Standard - Education, Oxidationsexperiment

  • JY 0007-1990 Chemische Experimentierkästen für weiterführende Schulen

U.S. Air Force, Oxidationsexperiment

Compressed Gas Association (U.S.), Oxidationsexperiment

  • CGA G-8.3-2013 SICHERE PRAKTIKEN FÜR DIE LAGERUNG UND HANDHABUNG VON STICKSTOFFOXID




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten