ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Messung der Gesamtalkalität

Für die Methode zur Messung der Gesamtalkalität gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Messung der Gesamtalkalität die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Chemikalien, Getränke, Dünger, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Textilfaser, Prozess der Papierherstellung, Glas, organische Chemie, Anorganische Chemie, schwarzes Metall, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Wortschatz, Papier und Pappe, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Bauteile, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Ledertechnologie, analytische Chemie, Solartechnik, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Bodenqualität, Bodenkunde, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Metallerz, Kohle, Telekommunikationsendgeräte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Textilprodukte, Abfall, Feuerfeste Materialien, Land-und Forstwirtschaft, Physik Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Isolierflüssigkeit, Halbleitermaterial, Erdölprodukte umfassend, Tee, Kaffee, Kakao, Luftqualität, Messung des Flüssigkeitsflusses, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Prüfung von Metallmaterialien, Thermodynamik und Temperaturmessung, Metrologie und Messsynthese, Schuhwerk, Brenner, Kessel, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Ferrolegierung, Baumaterial, Klebstoffe und Klebeprodukte, füttern, Qualität, Milch und Milchprodukte, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Kraftstoff, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Optik und optische Messungen, Apotheke, Rohrteile und Rohre, Gummi- und Kunststoffprodukte, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Leitermaterial, Erleuchtung, Zutaten für die Farbe, Holz, Rundholz und Schnittholz, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Obst, Gemüse und deren Produkte, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, fotografische Fähigkeiten, medizinische Ausrüstung, Nichteisenmetalle, Kernenergietechnik, Labormedizin, Straßenfahrzeug umfassend, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Komponenten elektrischer Geräte, Holzverarbeitungstechnologie, Umweltschutz, Straßenfahrzeuggerät, Metallkorrosion, Einrichtungen im Gebäude, Stahlprodukte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Strahlenschutz, nichtmetallische Mineralien.


CZ-CSN, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • CSN 64 0930-1966 Bestimmung der Gesamtkapazität und Gesamtbasizität stark basischer Anionenaustauscherharze
  • CSN 65 1060-1984 Aluminium Oxid. Eterminatlon der Basizität. olumetrische Methode.
  • CSN ISO 2917:1994 Fleisch und Fleischprodukte – Messung des pH-Wertes (Referenzmethode)
  • CSN 68 1145-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Analyse von Seifen – Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • CSN 65 2101-1985 Technisches Kaliumhydroxid. Bestimmung des Kaliumhydroxidgehalts. Gesamtalkalität und Kaliumcarbonatgehalt. Titrimetrische Methode
  • CSN 56 0216 Cast.5-1985 Testmethoden für Ines. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts
  • CSN 56 0216 Cast.5-1979 Testmethode? für Winos. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts
  • CSN 01 1603-1989 Lärm. Messmethoden Allgemeine Spezifikationen
  • CSN 46 7092-84-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 84: Bestimmung des Cholingehalts
  • CSN 13 4509 Cast.1-1988 Verfahren zur Messung von Regelventilen. Terminologie und allgemeine Überlegungen
  • CSN 01 4423-1987 Methoden zur Messung von Rundheitsabweichungen
  • CSN 56 0246 Cast.11-1982 Prüfmethoden für konservierte Halbfabrikate sowie Produkte aus Obst und Gemüse. Bestimmung der Asche und ihrer Alkalität
  • CSN 20 0300 Cast.13-1985 Messungen der geometrischen Genauigkeit von Werkzeugmaschinen. Methoden des Umfangsschlags
  • CSN 20 0300 Cast.14-1984 Messungen der geometrischen Genauigkeit von Werkzeugmaschinen. Messmethoden. Axialschlag
  • CSN 56 0210 Cast.6-1985 Testmethoden für alkoholische Getränke. Bestimmung von Säuren in Weindestillat und Weinbrand
  • CSN 57 0106 Cast.3-1984 Methoden zum Testen von gefrorenen Milchprodukten. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts.
  • CSN 65 4836-1983 Mineralische Düngemittel Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • CSN 01 4431-1987 Methoden zur Messung des Parallklismus devialoris
  • CSN EN 196-21-1993 Methoden zur Prüfung von Zement; Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • CSN ISO 6676:1992 Flussspat in Säurequalität - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Photometrische Methode mit Molybdophosphat
  • CSN 20 0300 Cast.3-1984 Messungen der geometrischen Genauigkeit von Maschinenwerkzeugen. Methoden zur Rundungsmessung von Testwerkstücken

PT-IPQ, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • NP EN ISO 9963-1:2000 Wasserqualität Bestimmung der Alkalität Teil 1:Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität (ISO 9963-1:1994)
  • NP EN 12144-1999 Frucht- und Gemüsesäfte. Bestimmung der Gesamtalkalität. Titrimetrische Methode
  • NP 466-1986 Waschseife. Messung der gesamten freien Alkalität
  • NP 1279-1976 Natriumsilikat und Kaliumsilikat. Messung der Gesamtalkalität
  • NP 1310-1976 Ammoniumbicarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung der Gesamtalkalität
  • NP 1523-1986 Waschmittel. Messung des freien pH-Werts, volumetrische Methode
  • NP 1522-1986 Waschmittel. Messung des freien pH-Werts, volumetrische Methode
  • NP 1663-1980 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung des Alkaloidgehalts (photometrische Methode)
  • NP 1612-2002 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des Stickstoffgehalts Referenzmethode

KR-KS, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • KS M ISO 684-2003(2023) Analyse von Seifen – Bestimmung der gesamten freien Alkari
  • KS H ISO 15152-2019 Tabak – Bestimmung des Gehalts an Gesamtalkaloiden wie Nikotin – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • KS M ISO 740-2019 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung der gesamten löslichen Alkalität – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 1692-2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 5935-2006 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts und des Gehalts an alkalilöslicher Kieselsäure – Molybdosilikat-spektrometrische Methode
  • KS M ISO 1388-2-2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • KS A ISO 5725-4-2021 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode

British Standards Institution (BSI), Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • BS 1715-2.2:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an freien Alkalien
  • BS ISO 15152:2003+A2:2018 Bestimmung des Gehalts an Gesamtalkaloiden wie Nikotin. Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • BS ISO 22980:2020 Tabak. Bestimmung des Gehalts an Gesamtalkaloiden wie Nikotin. Kontinuierliche Durchflussanalysemethode mit KSCN/DCIC
  • BS ISO 15152:2003+A1:2012 Tabak. Bestimmung des Gehalts an Gesamtalkaloiden wie Nikotin. Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • 19/30371177 DC BS ISO 22980. Tabak. Bestimmung des Gehalts an Gesamtalkaloiden wie Nikotin. Kontinuierliche Durchflussanalysemethode mit KSCN/DCIC
  • BS EN 952:1999 Türblätter – Allgemeine und örtliche Ebenheit – Messverfahren
  • BS EN 62805-1:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Messung der Gesamttrübung und der spektralen Verteilung der Trübung
  • BS EN ISO 787-4:2017 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • BS 1715-2.3:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Ätzalkali
  • BS 6829-1.3:1988 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung der Alkalität
  • BS 6829-2.1:1988 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen) - Alkansulfonate - Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an alkalischen Sulfonaten
  • BS ISO 14869-2:2002 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Auflösung durch alkalische Fusion
  • BS 6049-7:1981 Testmethoden für Tee. Bestimmung der Alkalität wasserlöslicher Asche
  • BS ISO 9213:2004 Messung des Gesamtabflusses in offenen Gerinnen. Elektromagnetische Methode unter Verwendung einer Spule mit voller Kanalbreite
  • BS 4401-10:1997 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode
  • BS 5202-17:1997 Methoden zur chemischen Analyse von Tabak und Tabakprodukten - Bestimmung der Nikotinreinheit (gravimetrisches Verfahren mit Wolframkieselsäure)
  • BS 6829-1.2:1988 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung der freien Alkalität oder freien Säure
  • BS 6057-3.25:1997 Kautschuklatices. Testmethoden. Bestimmung der Alkalität für Polychloropren-Latex
  • BS 3762-3.13:1983 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gesamtborgehalts
  • BS EN ISO 4671:2008 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen. Methoden zur Messung der Abmessungen von Schläuchen und der Längen von Schlauchleitungen.
  • BS EN ISO 4671:2007+A1:2011 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen. Methoden zur Messung der Abmessungen von Schläuchen und der Längen von Schlauchleitungen.
  • BS ISO 15661:2020 Kupfer- und Nickelsulfiderze und -konzentrate. Bestimmung des Gesamtchlorgehalts. Alkalische Fusion und potentiometrische Titrationsmethode
  • BS ISO 5725-4:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • BS ISO 5725-5:1998 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • BS ISO 5725-4:1995 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • BS EN ISO 7590:2009 Stahlseilfördergurte – Methoden zur Bestimmung der Gesamtdicke und Deckdicke
  • BS EN 62044-1:2002 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messverfahren – Fachgrundspezifikation
  • BS 3762-3.19:1983 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid
  • BS ISO 9697:2015 Wasserqualität. Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser. Testmethode mit dicker Quelle
  • BS EN ISO 3946:1994 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode

Professional Standard - Aviation, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • HB 7064.6-1994 Methode der chemischen Analyse im Salzbad zur Wärmebehandlung von Metallen – Bestimmung der Gesamtalkalität durch Säure-Base-Titration
  • HB/Z 5110.1-2000 Analysemethode für elektrochemische Entfettung und chemische Entfettungslösung Potentiometrische Titration zur Bestimmung der Gesamtalkalität
  • HB 5297.3-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, alkalische Trennung – volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • HB/Z 5093.1-2000 Analysemethode für alkalische galvanische Zinnlösung. Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Gehalts an Natriumstannat
  • HB 5218.14-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, spektrophotometrische Tribromoarsin-Bestimmung der gesamten Seltenen Erden in der Cergruppe

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • GB/T 2441.5-2001 Bestimmung von Harnstoff. Bestimmung der Alkalität durch titrimetrische Methode
  • GB/T 23354-2009 Zigaretten.Bestimmung der Alkaloidretention durch die Filter.Spektrometrische Methode
  • GB/T 23226-2008 Zigaretten.Bestimmung von Alkaloiden in Rauchkondensaten.Spektrometrische Methode
  • GB/T 14827-1993 Organisch-chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Testmethode zur Bestimmung von Säure und Alkalität. Volumetrische Methode
  • GB/T 2441.5-2010 Bestimmung von Harnstoff – Teil 5: Alkalinität – Titrimetrische Methode
  • GB/T 30389-2013 Chilis und Chili-Oleoresine. Bestimmung des Gesamtgehalts an Capsaicinoiden. Spektrophotometrische Methoden
  • GB/T 23834.3-2009 Chemisches Analyseverfahren für Zinnsulfat. Teil 3: Bestimmung von Alkalimetallsulfat und Erdalkalimetallsulfat. Gravimetrisches Verfahren
  • GB/T 23225-2008 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Alkaloiden.Spektrometrische Methode
  • GB/T 28135-2011 Testmethode für den Säuregehalt (Alkalität) von Pestiziden. Indikatormethode
  • GB/T 23952-2009 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Destillations-Säure-Base-Titrationsmethode
  • GB/T 17528-1998 Bestimmung des Piperingehalts – Spektralphotometrische Methode
  • GB/T 9736-2008 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Säure und Alkalität
  • GB 3653.1-1988 Chemische Ferrobor-Analysemethode Alkaliometrische Titration Bestimmung des Borgehalts
  • GB/T 20574-2006 Methode zur Bestimmung des Gesamtflavonoidgehalts in Propolis. Kolorimetrische Methode
  • GB/T 6618-1995 Prüfverfahren für Dicke und Gesamtdickenschwankung von Siliziumscheiben
  • GB/T 6618-2009 Prüfverfahren für Dicke und Gesamtdickenschwankung von Siliziumscheiben
  • GB/T 15927-1995 Methode zur chemischen Analyse von Arsenerzen – Bestimmung des Arsengehalts – Iodimetrische Methode nach Vortrennung durch Fusion
  • GB/T 10247-2008 Methoden zur Viskositätsmessung
  • GB/T 11605-2005 Methoden zur Feuchtigkeitsmessung
  • GB/T 14419-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung der Alkalität
  • GB/T 15672-1995 Methode zur Bestimmung des Gesamtzuckers in essbaren Pilzen
  • GB/T 30388-2013 Chilis und Chili-Oleoresine.Bestimmung des Gesamtgehalts an Capsaicinoiden.Methode mittels HPLC
  • GB/T 14074.15-1993 Prüfmethoden für Holzklebstoffe und deren Harze Alkalimetrie
  • GB/T 2441.1-2001 Bestimmung von Harnstoff – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • GB 12007.3-1989 Methode zur Bestimmung des Gesamtchlorgehalts von Epoxidharz
  • GB/T 6379.1-2004 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • GB/T 3711-2008 Methode zur Bestimmung des Gehalts an Neutralölen und Pyridinbasen in Phenolprodukten
  • GB/T 37543-2019(英文版) Messmethode für die gesamte elektrische Feldstärke und Ionenstromdichte von Gleichstromübertragungsleitungen und Konverterstationen
  • GB/T 13255.6-2009 Prüfverfahren für Caprolactam zur industriellen Verwendung. Teil 6: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität
  • GB/T 609-2006 Chemisches Reagenz Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GB/T 609-2018 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GB 12009.1-1989 Bestimmungsmethode des Gesamtchlorgehalts in Isocyanat
  • GB/T 30867-2014 Testverfahren zur Messung der Dicke und der Gesamtdickenschwankung von monokristallinen Siliziumkarbid-Wafern
  • GB/T 6977-2008 Testmethode für Ethanol-Extraktstoffe, Asche, pflanzliche Stoffe und die gesamten ali-unlöslichen Verunreinigungen in gereinigter Wolle
  • GB/T 6730.73-2016(英文版) Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – photometrische Titrationsmethode EDTA
  • GB/T 20432.7-2007 Fotografie Chemikalien in Fotoqualität Testmethoden – Teil 7: Bestimmung der Alkalität oder Säure
  • GB/T 5124.1-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Hartmetallen.Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts.Gravimetrische Methode
  • GB 6730.50-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerzen – Die gasvolumetrische Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts
  • GB/T 6379.3-2012 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode
  • GB 6730.51-1986 Verfahren zur chemischen Analyse von Eisenerz – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Karbonat durch gravimetrische Asbestabsorptionsmethode mit Natronlauge

Professional Standard - Tobacco, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • YC/T 139-1998 Zigaretten.Bestimmung der Alkaloidretention durch die Filter.Spektrometrische Methode
  • YC/T 36-1996 Zigaretten – Bestimmung von Alkaloiden im gesamten Feinstaub – Spektrometrische Methode
  • YC/T 34-1996 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Alkaloiden – Spektrometrische Methode
  • YC/T 35-1996 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der gesamten flüchtigen Basen
  • YC/T 247-2008 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung der Nikotinreinheit.Gravimetrische Methode mit Wolframkieselsäure

Professional Standard - Light Industry, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • QB/T 2623.3-2003 Prüfverfahren für Seifen Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts in Seifen
  • QB/T 2623.2-2003 Prüfmethoden für Seifen Bestimmung des freien Alkaligehalts in Seifen
  • QB/T 5221-2018 Bestimmung von Piperin in Zahnpasta. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • QB/T 2623.1-2003 Prüfverfahren für Seifen Bestimmung des Gehalts an freiem Ätzalkali in Seifen

Professional Standard - Water Conservancy, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • SL 83-1994 Bestimmung von Alkalität, Bicarbonat und Carbonat (Säuretitrationsmethode)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • KS K 0160-2019 Prüfverfahren für den Gesamtalkaligehalt in nass verarbeiteten Textilien
  • KS I ISO 22719-2009(2019) Wasserqualität – Bestimmung der Gesamtalkalität im Meerwasser mittels hochpräziser potentiometrischer Titration
  • KS K 0160-2007 Prüfverfahren für den Gesamtalkaligehalt in nass verarbeiteten Textilien
  • KS H ISO 15152:2019 Tabak – Bestimmung des Gehalts an Gesamtalkaloiden wie Nikotin – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • KS K 0160-2014 Prüfverfahren für den Gesamtalkaligehalt in nass verarbeiteten Textilien
  • KS H ISO 15152:2007 Tabak – Bestimmung des Gehalts an Gesamtalkaloiden wie Nikotin – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • KS M ISO 740:2004 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung der gesamten löslichen Alkalität – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 740:2019 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung der gesamten löslichen Alkalität – Titrimetrisches Verfahren
  • KS K 0314-2015 Testmethode für die Reife von Baumwollfasern: Causticaire-Methode
  • KS M ISO 1692:2012 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 1692:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 1692-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrisches Verfahren
  • KS B ISO 7590:2004 Stahlseilfördergurte – Methoden zur Bestimmung der Gesamtdicke und Deckdicke
  • KS B ISO 7590:2013 Stahlseilfördergurte – Methoden zur Bestimmung der Gesamtdicke und Deckdicke
  • KS M ISO 5935:2006 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts und des Gehalts an alkalilöslicher Kieselsäure – Molybdosilikat-spektrometrische Methode
  • KS M ISO 5935:2010 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts und des Gehalts an alkalilöslicher Kieselsäure – Molybdosilikat-spektrometrische Methode
  • KS L 3418-2015(2020) Prüfverfahren zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts (Alkalische Fusion)
  • KS I ISO 14869-2:2009 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion
  • KS A 0078-1999(2019) Luftfeuchtigkeit – Messmethoden
  • KS E ISO 6607-2011(2016) Aluminiumerze – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – kombinierte gravimetrische und spektrophotometrische Methode
  • KS C 1606-1991(2016) Electrica1 Methoden der Temperaturmessung
  • KS M ISO 1388-2-2017(2022) Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • KS H ISO 2881-2009(2019) Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung des Alkaloidgehalts – Spektrometrische Methode
  • KS B ISO TR 7178:2003 Flüssigkeitsströmungsmessung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden – Untersuchung des Gesamtfehlers
  • KS B ISO TR 7178:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeit – Flächenmethoden – Untersuchung des Gesamtfehlers
  • KS F 2311-2001 Prüfverfahren für die Bodendichte nach der Sandersatzmethode
  • KS F 2199-2001 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Holz
  • KS F 2308-2006 Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • KS A 0531-2016(2021) Viskosität der Flüssigkeit – Messmethoden
  • KS F 2308-1986 Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • KS E ISO 6607:2011 Aluminiumerze – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – kombinierte gravimetrische und spektrophotometrische Methode
  • KS M ISO 10349-7-2002(2017) Fotografie – Fotochemikalien – Prüfmethoden – Teil 7: Bestimmung der Alkalität oder Säure
  • KS M ISO 10349-7-2002(2022) Fotografie – Fotochemikalien – Prüfmethoden – Teil 7: Bestimmung der Alkalität oder Säure
  • KS B ISO TR 7178-2003(2013) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeit – Flächenmethoden – Untersuchung des Gesamtfehlers
  • KS M 6638-2016 Methoden zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts, des pH-Werts und der Viskosität sowie Beurteilung des Vorhärtungsgrads der zusammengesetzten Latices
  • KS F 2010-2013(2018) Methode zur Messung des Strömungsabflusses in offenen Kanälen? Geschwindigkeitsflächenmethoden
  • KS A ISO 5725-5-2012(2017) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • KS A ISO 5725-4:2021 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • KS C 7614-1987 Photometrische Messungen an Glühlampen, die für photometrische Standards verwendet werden
  • KS A ISO 5725-3-2012(2022) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmessungen der Präzision einer Standardmessmethode
  • KS A ISO 5725-3-2012(2017) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmessungen der Präzision einer Standardmessmethode
  • KS F 2208-2004 Methode zur Biegeprüfung von Holz
  • KS I 5004-2002 Verfahren zur Schallpegelmessung für Werkzeugmaschinen
  • KS A 0531-2016 Viskosität der Flüssigkeit – Messmethoden
  • KS F 2200-2000 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Dichte
  • KS C 1606-2021 Elektrische Methoden zur Temperaturmessung
  • KS L 2405-2006(2021) Methode zur Messung des Spiegelglanzes
  • KS M ISO 1388-2:2002 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • KS M ISO 1388-2:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • KS A ISO 5725-5-2012(2022) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • T/QAS 068-2021 Bestimmung der Gesamtalkalität der Sole durch Salzsäuretitration
  • T/NAIA 0249-2023 Bestimmung der Gesamtalkalität der Wasserqualität mittels vollautomatischer potentiometrischer Titrationsmethode
  • T/ZHCA 004-2018 Methode zur Beurteilung von Kosmetika anhand des pH-Werts der Hautoberfläche
  • T/NAIA 097-2021 Bestimmung des Gesamtphenolgehalts in Lycium barbarum durch spektrophotometrische Methode
  • T/SDAQI 054-2021 Textilien – Bestimmung des Gesamtgehalts an Blei und Cadmium in metallischen Accessoires
  • T/ZSA 96.5-2021 Prüfverfahren für Dialysatoren – Teil 5: Leistungsparameter der vollständigen Entfernung gelöster Stoffe
  • T/SSEA 0069-2020 Messmethode für den Biegegrad einer Stange
  • T/ZCSIA 8-2023 Bestimmung des Gesamtpolyphenolgehalts in Süßkartoffelblättern mittels spektrophotometrischer Methode

BE-NBN, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • NBN T 04-302-1983 Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung der Alkalität – Titrimetrische Methode
  • NBN T 63-107-1980 Analyse von Seifen – Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • NBN T 03-237-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrische Methode
  • NBN T 63-106-1980 Analyse von Seifen – Bestimmung des gesamten freien Alkalis
  • NBN T 03-107-1979 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung der gesamten löslichen Alkalität – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-082-1979 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung der Gesamtalkalität – Volumetrische Methode
  • NBN T 03-352-1981 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamttitangehalts – Photometrische Methode

Indonesia Standards, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

Professional Standard - Electron, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • SJ/T 10923-1996 Methoden zur Bestimmung der Gesamtalkalität in Kaliumsilikatlösungen zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ/T 10923-1996 (2) Methoden zur Bestimmung der Gesamtalkalität in Kaliumsilikatlösungen zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ 2784-1987 Messmethoden für die Disposition von Fernsprechzentralen

工业和信息化部, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • QB/T 2623.2-2020 Seifentestmethoden Bestimmung des Gesamtgehalts an freien Alkalien in Seife
  • YB/T 5095-2016 Methode zur Bestimmung des pH-Werts von festem Cumaron-Inden-Harz
  • QB/T 2623.1-2020 Seifentestmethoden Bestimmung des Gehalts an freiem Ätzalkali in Seife

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • ISO 2516:1973 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung der Gesamtalkalität; Volumetrische Methode
  • ISO 15152:2003 Tabak – Bestimmung des Gehalts an Gesamtalkaloiden wie Nikotin – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • ISO 740:1976 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung der gesamten löslichen Alkalität; Titrimetrische Methode
  • ISO 1692:1976 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Bestimmung der Gesamtalkalität; Titrimetrische Methode
  • ISO 15152:2003/Amd 1:2012 Tabak - Bestimmung des Gehalts an Gesamtalkaloiden wie Nikotin - Kontinuierliche Durchflussanalysemethode; Änderung 1
  • ISO 22980:2020 Tabak – Bestimmung des Gehalts an Gesamtalkaloiden wie Nikotin – Kontinuierliche Durchflussanalysemethode unter Verwendung von KSCN/DCIC
  • ISO 15152:2003/Amd 2:2018 Tabak - Bestimmung des Gehalts an Gesamtalkaloiden wie Nikotin - Kontinuierliche Durchflussanalysemethode; Änderung 2
  • ISO 14869-2:2002 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion
  • ISO 21468:2020 Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von freiem und Gesamtcholin sowie freiem und Gesamtcarnitin – Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (HPLC-MS/MS)
  • ISO/TS 21826:2020 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – photometrische Titrationsmethode EDTA
  • ISO 6491:1980 Futtermittel für Tiere; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 10349-7:1992 Fotografie; Chemikalien in Fotoqualität; Testmethoden; Teil 7: Bestimmung der Alkalität oder Säure
  • ISO 6920:1984 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamt- und alkalilöslichen Calcium- und Magnesiumgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO/TR 7178:1983 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Geschwindigkeitsflächenmethoden; Untersuchung des Gesamtfehlers
  • ISO 2761:1975 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamttitangehalts; Photometrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • NF A06-555:2010 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrische Methode.
  • NF V37-036/A2*NF ISO 15152/A2:2018 Tabak - Bestimmung des Gehalts an Gesamtalkaloiden wie Nikotin - Analysemethode mit kontinuierlichem Durchfluss 7
  • NF V76-120*NF EN 12144:1996 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung der Gesamtalkalität der Asche. Titrimetrische Methode.
  • NF EN 12144:1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gesamtalkalität der Asche – Titrimetrische Methode.
  • NF T20-414:1975 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke. Bestimmung der gesamten löslichen Alkalität. Volumetrische Methode.
  • NF V37-036/A1*NF ISO 15152/A1:2012 Tabak – Bestimmung des Gehalts an Gesamtalkaloiden wie Nikotin – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • NF T73-282*NF EN 13716:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration.
  • NF EN 13716:2002 Tenside – Bestimmung des Gesamtgehalts an basischem Stickstoff – Potentiometrische Titration
  • NF T20-522:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Gesamtalkalität, ausgedrückt in NA2O oder in K2O. Volumetrische Methode.
  • NF EN 62805-1:2017 Photovoltaik (PV)-Glasmessmethode Teil 1: Messung der Gesamttrübung und der spektralen Verteilung der Trübung
  • NF X31-428-2*NF ISO 14869-2:2002 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion.
  • NF R11-503/A1:1978 TESTVERFAHREN FÜR THERMISCHE MOTOREN. BRUTTOLEISTUNGSMESSUNG.
  • NF V32-078:2000 Schwarzer Pfeffer und weißer Pfeffer (Piper nigrum L.), ganz oder gemahlen – Bestimmung von Alkaloiden (ausgedrückt als Piperin) – Spektrometrische Methode.
  • NF V37-036*NF ISO 15152:2004 Tabak – Bestimmung des Gehalts an Gesamtalkaloiden wie Nikotin – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse.
  • NF T31-230-4*NF EN ISO 787-4:2017 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • NF X43-336*NF EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration.
  • NF ISO 22980:2020 Tabak – Bestimmung des Gehalts an Gesamtalkaloiden, ausgedrückt als Nikotin – Kontinuierliche Durchflussanalysemethode unter Verwendung von KSCN/DCIC
  • NF ISO 15152/A1:2012 Tabak – Bestimmung des Gehalts an Gesamtalkaloiden, ausgedrückt als Nikotin – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • NF ISO 15152:2004 Tabak – Bestimmung des Gehalts an Gesamtalkaloiden, ausgedrückt als Nikotin – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • NF T47-201*NF EN ISO 4671:2022 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Methoden zur Messung der Abmessungen von Schläuchen und der Längen von Schlauchleitungen
  • NF T47-100-2:1988 FÖRDERBÄNDER. TOLERANZEN FÜR DIE GESAMTHICKE UND DICKE DER ABDECKUNGEN. MESSVERFAHREN FÜR GÜRTEL MIT TEXTILKARASSE.
  • NF EN ISO 7590:2018 Stahlseilförderbänder – Methoden zur Bestimmung der Gesamtdicke und Beschichtungsdicke
  • NF M60-816*NF EN ISO 9697:2019 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle
  • NF M60-815*NF EN ISO 9696:2017 Wasserqualität – Brutto-Alpha-Aktivität – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle
  • NF V18-106*NF ISO 6491:2011 Futtermittel - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektralphotometrische Methode
  • NF V18-106:1980 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • NF M60-819*NF EN ISO 10704:2019 Wasserqualität – Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivität – Testmethode unter Verwendung dünner Quellablagerungen
  • NF X31-505:1992 Bodenbeschaffenheit - Physikalische Methoden - Methode zur Bestimmung des Schüttvolumens und des Wassergehalts von Erdklumpen
  • NF M60-820*NF EN ISO 11704:2018 Wasserqualität – Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivität – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung

IN-BIS, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • IS 4360-1967 Methode zur Bestimmung der Schnellalkalistärke
  • IS 3708 Pt.4-1985 Prüfverfahren für Naturkautschuklatex Teil 4 Bestimmung der Gesamtalkalität NRL: 7
  • IS 12387-1988 Methode zur Bestimmung der Grundfarbstoffstärke
  • IS 3429-1966 Methode zur Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Alkali
  • IS 977-1956 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Alkaliverfärbungen
  • IS 983-1980 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Alkaliabrieb
  • IS 973-1988 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber alkalischem Kochen
  • IS 1448 Pt.86-1977 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 86] Bestimmung der Gesamtbasenzahl durch potentiometrische Titration
  • IS 11622-1986 Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Kondensmilch
  • IS 12219-1987 Methode zur Bestimmung des Gesamtinhalts geöffneter Hygienebehälter
  • IS 9190-1979 Methode zur Bestimmung des pH-Werts in halogenierten organischen Lösungsmitteln und Mischungen davon
  • IS 6213 Pt.19-1985 Prüfverfahren für Zellstoff Teil 19 Bestimmung der Alkalilöslichkeit von Zellstoff
  • IS 1448 Pt.53-1979 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 53] Bestimmung des pH-Wertes von Ölen und Fetten

Professional Standard - Military and Civilian Products, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • WJ 39-2005 Nitrozellulose-Testmethode Alkalinitäts-iodometrische Methode

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • AS 3550.3:1992 Gewässer - Bestimmung der Alkalität - Acidimetrische Titrationsmethode
  • ISO 15152:2003/Amd.1:2012 Tabak – Bestimmung des Gehalts an Gesamtalkaloiden wie Nikotin – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse ÄNDERUNG 1: .
  • AS ISO 15661:2022 Kupfer- und Nickelsulfiderze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts – Alkalische Fusion und potentiometrische Titrationsmethode
  • AS 3778.3.5:1990 Messung der Wasserströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden – Untersuchung des Gesamtfehlers
  • ISO 15152:2003/Amd.2:2018 Tabak – Bestimmung des Gehalts an Gesamtalkaloiden wie Nikotin – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse ÄNDERUNG 2
  • AS 1141.15:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Flockigkeitsindex

German Institute for Standardization, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • DIN ISO 15152:2005 Tabak – Bestimmung des Gehalts an Gesamtalkaloiden wie Nikotin – Kontinuierliches Durchflussanalyseverfahren (ISO 15152:2003)
  • DIN EN 12144:1996-10 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Gesamtalkalität der Asche - Titrimetrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 12144:1996
  • DIN EN 952:1999 Türblätter - Allgemeine und örtliche Ebenheit - Messverfahren; Deutsche Fassung EN 952:1999
  • DIN 51639-1:2014-11 Prüfung von Schmierstoffen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Gesamtbasenzahl
  • DIN EN ISO 7590:2010 Stahlseil-Fördergurte – Verfahren zur Bestimmung der Gesamtdicke und Deckschichtdicke (ISO 7590:2009); Deutsche Fassung EN ISO 7590:2009
  • DIN 51639-1:2014 Prüfung von Schmierstoffen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Gesamtbasenzahl
  • DIN ISO 14869-2:2003 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion (ISO 14869-2:2002)
  • DIN ISO 15152:2019-10 Tabak – Bestimmung des Gehalts an Gesamtalkaloiden wie Nikotin – Kontinuierliche Durchflussanalysemethode (ISO 15152:2003 + Amd.1:2012 + Amd.2:2018)
  • DIN EN ISO 787-4:2018-01 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts (ISO 787-4:1981); Deutsche Fassung EN ISO 787-4:2017
  • DIN EN 13211 Berichtigung 1:2005-06 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration; Deutsche Fassung EN 13211:2001, Berichtigungen zu DIN EN 13211:2001-06; Deutsche Fassung EN 13211:2001/AC:2005
  • DIN EN 13211:2001-06 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration; Deutsche Fassung EN 13211:2001
  • DIN EN 13211:2001 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration; Deutsche Fassung EN 13211:2001
  • DIN 5032-1:1999 Photometrie - Teil 1: Messmethoden
  • DIN EN 951:1999-05 Türblätter – Verfahren zur Messung von Höhe, Breite, Dicke und Rechtwinkligkeit; Deutsche Fassung EN 951:1998
  • DIN EN ISO 787-4:2018 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts (ISO 787-4:1981)
  • DIN ISO 5725-3:2003 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode (ISO 5725-3:1994 einschließlich technischer Berichtigung 1:2001)

PL-PKN, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • PN A75101-08-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtaschegehalts und seiner Alkalität
  • PN C04540-02-1990 Wasser und Abwasser Tests auf pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität Bestimmung von Mineralien? und Gesamticidität und Alkalität durch potentiometrische Titrationsmethode
  • PN E04160-03-1988 Elektrokabel Prüfmethoden Messung der Dicke und der Querschnittsabmessungen
  • PN C04540-03-1990 Wasser und Abwasser Tests auf pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität Bestimmung von Mineralien? und Gesamtsäure und Alkalität mit der Titrationsindikatormethode
  • PN A79528-07-1992 Spiritus (Ethylalkohol) Testmethoden Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts
  • PN A99004-05-1988 Tabak und Tabakprodukte Chemische Tests Bestimmung des Alkaloidgehalts Spektrophotometrische Methode
  • PN C04540-04-1991 Wasser- und Abwassertests auf pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität. Bestimmung des pH-Werts, des Gesamtsäuregehalts und der Alkalität in Abwässern mit hohem Eisen- und Aluminiumgehalt
  • PN P50110-1962 Prüfverfahren für Produkte der Papierindustrie. Bestimmung der Säure- und Alkalinität
  • PN C04404-08-1987 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts

GM Daewoo, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

Professional Standard - Ocean, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • HY/T 197-2015 Bestimmung der Gesamtalkalität in Meerwasser mittels potentiometrischer Titration mittels offenzelliger Titration
  • HY/T 100-2007 Testmethode des Meerwasser-Trübungsanalysators

Professional Standard - Coal, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • MT/T 204-1995 Bestimmungsmethode der Alkalität von Kohlengrubenwasser
  • MT/T 204-2011 Bestimmung der Alkalität von Kohlengrubenwasser

International Telecommunication Union (ITU), Methode zur Messung der Gesamtalkalität

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • GB 8857-1988 Methode zur Bestimmung der Gesamtasche und der Alkalität der Gesamtasche und wasserlöslichen Asche in Obst- und Gemüseprodukten
  • NY 146.9-1988 Saftbestimmungsmethode Bestimmung der Graualkalität
  • GB 9736-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Säuregehalts und der Alkalität chemischer Reagenzien
  • NY 146.17-1988 Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor in Fruchtsäften
  • SN/T 5658.3-2023 Methoden zur Qualitätsidentifizierung destillierter Spirituosen Teil 3: Bestimmung der Gesamtpolyphenole durch Spektrophotometrie
  • NY/T 2332-2013 Bestimmung des Gesamtzuckers in rotem Ginseng. Spektrophotometrie
  • GB 609-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts chemischer Reagenzien
  • NY/T 801-2004 Methode zur Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase in Rohmilch und Rohmilchprodukten

未注明发布机构, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • BS 7319-10:1990(1999) Analyse von Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Teil 10: Verfahren zur Bestimmung des pH-Werts und der Gesamtalkalität
  • DIN 51639-1 E:2012-02 Prüfung von Schmierstoffen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Gesamtbasenzahl
  • BS 6392-1:1983(2011) Prüfung von Ethanol für industrielle Zwecke – Teil 1: Verfahren zum Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • BS 812-112:1990(1998) Prüfung von Gesteinskörnungen – Teil 112: Methoden zur Bestimmung des Aggregat Impact Value (AIV)
  • DIN ISO 15152 E:2019-02 Tabak – Bestimmung des Gehalts an Gesamtalkaloiden wie Nikotin – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • DIN EN 13211 Ber-1:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der gesamten Quecksilberkonzentration
  • DIN EN ISO 787-4 E:2017-04 General test methods for pigments and extenders Part 4: Determination of acidity or alkalinity of aqueous extracts (draft)
  • BS ISO 5725-3:1994(2002) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode
  • BS 684-2.5:1989(1999) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen Teil 2: Andere Methoden Abschnitt 2.5 Bestimmung der Alkalität

Professional Standard - Environmental Protection, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • HJ 632-2011 Boden. Bestimmung des Gesamtphosphors durch Alkalifusion. Mo-Sb-Anti-spektrophotometrische Methode
  • HJ 636-2012 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss UV-spektrophotometrische Methode

AENOR, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • UNE-EN 12144:1997 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gesamtalkalität der Asche – Titrimetrische Methode
  • UNE 40204:1972 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER ALKALISCHEN LÖSLICHKEIT VON WOLLE.
  • UNE 55581:1980 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUMCARBONAT ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DER GESAMTLÖSLICHEN ALKALITÄT. TITRIMETRISCHE METHODE
  • UNE-EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration.
  • UNE 55627:1983 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUM- UND KALIUMSILICATE ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFFE IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DER GESAMTALKALINITÄT. TITRIMETRISCHE METHODE
  • UNE 33106:1974 TESTMETHODEN VON ALKOHOLEN FÜR DIE GETRÄNKEHERSTELLUNG. BESTIMMUNG DES GESAMTSÄUREGEHALTS UND DES GESAMTEXTRAKTS.

BELST, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • STB GOST R 51436-2006 Obst- und Gemüsesäfte. Tetrimetrische Methode zur Bestimmung der Gesamtalkalität von Asche

Danish Standards Foundation, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • DS/EN 12144:1997 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gesamtalkalität der Asche – Titrimetrische Methode
  • DS/EN 13211/AC:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • DS/EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • DS/EN ISO 4671:2008 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Methoden zur Messung der Abmessungen von Schläuchen und der Längen von Schlauchleitungen
  • DS/ISO 10704:2010 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Methode der dünnen Quellenablagerung
  • DS/ISO 18589-6:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 6: Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivitäten – Prüfverfahren mittels Gasfluss-Proportionalzählung
  • DS/ISO 5725-3/Corr.1:2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode

Lithuanian Standards Office , Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • LST EN 12144-2000 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gesamtalkalität der Asche – Titrimetrische Methode
  • LST 1553-1998 Backwaren und Süßwaren. Methoden zur Bestimmung von Säure und Alkalität
  • LST EN 13211-2002 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • LST EN 13211-2002/AC-2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • LST 1612-2000 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Gesamtschwefeldioxidgehalts

RU-GOST R, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • GOST R 53954-2010 Weinproduktion. Identifikation. Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Asche und der Aschealkalität
  • GOST R 51436-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Titrimetrische Methode zur Bestimmung der Gesamtalkalität von Asche
  • GOST ISO 10539-2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Methode zur Bestimmung der Alkalität
  • GOST 27821-1988 Böden. Bestimmung der Basenabsorptionssumme nach der Kappen-Methode
  • GOST 26107-1984 Böden. Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GOST R 52963-2008 Wasser. Methoden zur Bestimmung der Alkalität und Massenkonzentration von Carbonaten und Hydrogencarbonaten
  • GOST 26261-1984 Böden. Methoden zur Bestimmung von Gesamtphosphor und Gesamtkalium
  • GOST R 50104-1992 Natürliche, sortierte, gewaschene Wolle. Methoden zur Bestimmung der Faseralkalität
  • GOST 13020.6-1985 Metallisches Chrom. Methode zur Bestimmung des Gesamtaluminiums
  • GOST 27753.4-1988 Gewächshausgelände. Methode zur Bestimmung des Gesamtsalzgehalts
  • GOST 31584-2012 Milch. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST 31980-2012 Milch. Spektrometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST 9794-2015 Fleischprodukte. Methoden zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST 4339-1974 Koks. Schnelle Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • GOST R 56885-2016 Biomasse. Bestimmung der Gesamtfeststoffmenge nach Standardmethode
  • GOST 18164-1972 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GOST 28902-1991 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • GOST 33977-2016 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GOST 5899-1985 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Fettanteils an der Gesamtmasse
  • GOST 15848.4-1970 Choriumerze und Konzentrate. Methoden zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs
  • GOST 15933.5-1990 Ferroniobium. Methode zur Bestimmung der Niob- und Tantalsumme
  • GOST 13586.5-1993 Getreide. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 21119.12-1992 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts

American National Standards Institute (ANSI), Methode zur Messung der Gesamtalkalität

VE-FONDONORMA, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • ASTM D1067-06 Standardtestmethoden für den Säuregehalt oder die Alkalität von Wasser
  • ASTM D8284-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtalkalität in sulfatierten, sulfonierten Ölen und Fettungsmitteln
  • ASTM D4988-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Alkalität von Papier als Calciumcarbonat (alkalische Reserve des Papiers)
  • ASTM D4988-96(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der Alkalität von Papier als Calciumcarbonat (alkalische Reserve des Papiers)
  • ASTM D4988-96(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der Alkalität von Papier als Calciumcarbonat (alkalische Reserve des Papiers)
  • ASTM D1067-02 Standardtestmethoden für den Säuregehalt oder die Alkalität von Wasser
  • ASTM D1067-92(1996) Standardtestmethoden für den Säuregehalt oder die Alkalität von Wasser
  • ASTM D1067-88 Standardtestmethoden für den Säuregehalt oder die Alkalität von Wasser
  • ASTM D6437-05(2010)e1 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Alkalität in Polyolen mit niedriger Alkalität (Bestimmung der CPR-Werte von Polyolen)
  • ASTM D8126-17 Standardtestmethode zur effizienten Basizitätsbestimmung durch potentiometrische Salzsäuretitration
  • ASTM D4370-01(2023) Standardtestmethoden für den Milliäquivalentgehalt von Säuren und Basen in Elektrotauchlackbädern
  • ASTM D6437-22 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Alkalität in Polyolen mit niedriger Alkalität (Bestimmung der CPR-Werte von Polyolen)
  • ASTM D6437-05(2016)e1 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Alkalität in Polyolen mit niedriger Alkalität (Bestimmung der CPR-Werte von Polyolen)
  • ASTM E639-78(1996)e1 Standardtestmethode zur Messung der Gesamtstrahlungstemperatur erhitzter Oberflächen mit einem Strahlungspyrometer
  • ASTM E639-78(2002) Standardtestmethode zur Messung der Gesamtstrahlungstemperatur erhitzter Oberflächen mit einem Strahlungspyrometer
  • ASTM D4517-04 Standardtestmethode für niedrige Gesamtsiliciumdioxidwerte in hochreinem Wasser durch flammenlose Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM C1203-91(2002) Standardtestverfahren zur quantitativen Bestimmung der Alkalibeständigkeit einer Keramik-Glas-Emaille
  • ASTM C1203-04(2009) Standardtestverfahren zur quantitativen Bestimmung der Alkalibeständigkeit einer Keramik-Glas-Emaille
  • ASTM D8010-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Alkaligehalts in Kohle
  • ASTM D8010-16 Standardverfahren zur Bestimmung des wasserlöslichen Alkaligehalts in Kohle
  • ASTM D5263-23 Standardtestmethode zur Bestimmung des relativen Oxidationsgrads in Steinkohle durch Alkaliextraktion
  • ASTM D2106-07(2022) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D5263-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des relativen Oxidationsgrads in Steinkohle durch Alkaliextraktion
  • ASTM D8126-21 Standardtestmethode zur effizienten Basizitätsbestimmung durch potentiometrische Salzsäuretitration
  • ASTM D5263-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des relativen Oxidationsgrads in Steinkohle durch Alkaliextraktion
  • ASTM C454-10 Standardtestmethode für den Zerfall von feuerfesten Kohlenstoffmaterialien durch Alkali
  • ASTM C1203-04 Standardtestverfahren zur quantitativen Bestimmung der Alkalibeständigkeit einer Keramik-Glas-Emaille
  • ASTM D2106-05 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D2106-07(2017) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D1121-11 Standardtestmethode für die Reservealkalität von Motorkühlmitteln und Rostschutzmitteln

TR-TSE, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • TS 755-1969 NATRIUMCARBONAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG DER VOLUMETRISCHEN GESAMTALKALINITÄT SOLÜ
  • TS 2582-1977 Allgemeine Testmethoden für Pigmente Teil - IVBestimmung der Säure oder Alkalität des wässrigen Extrakts
  • TS 2112-1975 ROHE NATRIUMBORATE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES GESAMTTITANGEHALTS – PHOTOMETRISCHE METHODE

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • GJB 772.409-1993 Testmethoden für die pH-Meter-Methode für Sprengstoffe
  • GJB 772.404-1989 Prüfverfahren für Sprengstoffe – Bestimmung des Säuregehalts und der Alkalität – Verfahren zur vollständigen Auflösung
  • GJB 772.405-1989 Prüfverfahren für Sprengstoffe Säure- und Alkalitätsbestimmung Heißwasserextraktionsverfahren

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • YB/T 547.4-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadiumschlacke Die alkalimetrische und reduzierte Molybdobismuthylphosphorsäure-Photometriemethode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • YB/T 5095-2005 Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität von festem Cumaron-Inden-Harz
  • YB/T 5191-2007 Hochreine Graphitmaterialien – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden – spektrophotometrisch
  • YB/T 5191-1993 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdelementen in hochreinen Graphitmaterialien

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • DB13/T 1233-2010 Methode zur Bestimmung des Säuregehalts (Säurewerts) und der Alkalität chemischer Produkte

Illuminating Engineering Society of North America, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • IESNA LM-78-2007 Methode zur Messung des Gesamtlichtstroms von Lampen mit einem Ulbrichtkugel-Photometer

VN-TCVN, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • TCVN 2739-1986 Pestizide. Verfahren zur Bestimmung des Säure- und Basengehalts
  • TCVN 5715-1993 Reis. Methode zur Bestimmung der Gelatinierungstemperatur anhand der Alkaliverdaulichkeit
  • TCVN 3646-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • TCVN 3663-1981 Liköre. Verfahren zur Bestimmung des Gesamtextraktgehalts
  • TCVN 7370-2-2007 Bodenqualität. Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts. Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion
  • TCVN 6681-2000 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung der Nikotinreinheit.Gravimetrische Methode mit Wolframkieselsäure
  • TCVN 2731-1987 Konzentrat aus Chromerz. Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • TCVN 3795-1983 Technisches Natriumhydroxid. Testmethode für Natriumhydroxid, Gesamtgehalt an Alkali und Natriumcarbonat
  • TCVN 4621-2009 Bodenqualität. Verfahren zur Bestimmung der gesamten austauschbaren Böden
  • TCVN 7269-2003 Weißer Zucker.Methode zur Bestimmung der Trübung
  • TCVN 6910-3-2001 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 3: Zwischenmessungen der Präzision einer Standardmessmethode

GOSTR, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • GOST 27821-2020 Böden. Bestimmung der Basenabsorptionssumme nach der Kappen-Methode
  • GOST 4151-1972 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung der Gesamthärte

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • JIS K 0551:1994 Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser
  • JIS Z 8806:2001 Luftfeuchtigkeit – Messmethoden
  • JIS Z 8806:1995 Luftfeuchtigkeit – Messmethoden
  • JIS M 8212:1994 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • JIS A 1125:2001 Prüfmethoden für den Gesamtfeuchtigkeitsgehalt von Gesteinskörnungen und die Oberflächenfeuchtigkeit von Gesteinskörnungen durch Trocknen
  • JIS K 1201-3-2:2000 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Teil 3: Bestimmung der gesamten löslichen Alkalität – Abschnitt 2: Potentiometrische Methode
  • JIS Z 8803:2011 Methoden zur Viskositätsmessung von Flüssigkeiten
  • JIS Z 8704:1993 Temperaturmessung – Elektrische Methoden
  • JIS Z 8741:1997 Spiegelglanz – Messmethoden

IT-UNI, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • UNI 3665-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Gesamtalkaligehalts in Eisenerz. Gravimetrische Methode für Standardanalysen.
  • UNI 3716-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Phosphor in Silizium. Alkali-Titrationsmethode*

RO-ASRO, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • SR ISO 589:1981 Harte Kohle. Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • SR 2567-1-1997 Erfrischungsgetränke - Analysemethoden - Bestimmung des Gesamtsäuregehalts (Uzual-Methode)
  • STAS SR ISO 787-4:1981 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • STAS 4443-1988 MITTEL ZUR WINKELMESSUNG Terminologie
  • STAS SR 13212-1995 Messverfahren zur Leuchtdichte und Bestimmung der mittleren Leuchtdichte

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • EN ISO 7590:2001 Stahl- und umgeformte Bänder – Methoden zur Bestimmung der Gesamtdicke und Deckdicke ISO 7590:2001
  • EN 952:1999 Türblätter – Allgemeine und örtliche Ebenheit – Messverfahren
  • EN ISO 7590:2018 Stahlseilfördergurte – Methoden zur Bestimmung der Gesamtdicke und Deckdicke
  • EN ISO 7590:2009 Stahlseilfördergurte – Methoden zur Bestimmung der Gesamtdicke und Deckdicke

Canadian General Standards Board (CGSB), Methode zur Messung der Gesamtalkalität

Professional Standard - Machinery, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

ES-UNE, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • UNE-EN 62805-1:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Teil 1: Messung der Gesamttrübung und der spektralen Verteilung der Trübung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2018.)
  • UNE-EN ISO 787-4:2018 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts (ISO 787-4:1981)
  • UNE-EN 13211:2001/AC:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • UNE-EN 951:1999 Türblätter – Methode zur Messung von Höhe, Breite, Dicke und Rechtwinkligkeit
  • UNE-EN 951:2000 ERRATUM TÜRBLÄTTER – METHODE ZUR MESSUNG VON HÖHE, BREITE, DICKE UND RECHTECKIGKEIT.

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • YS/T 740-2010 Verfahren zur Bestimmung der ätzenden Alkalität im Abwasser der Aluminiumoxidindustrie
  • YS/T 271.2-1994 Chemische Xanthat-Analysemethode, Essigsäure-Titration, Bestimmung des Gehalts an freiem Alkali
  • YS/T 226.1-1994 Bestimmung des Bismutgehalts in Selen (Kaliumjodid, Thioharnstoff, Strychnin-Absorptiometrie)
  • YS/T 227.1-1994 Bestimmung des Bismutgehalts in Tellur (Kaliumjodid, Dimethylstrychnin-Absorptiometrie)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • EN 62805-1:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Teil 1: Messung der Gesamttrübung und der spektralen Verteilung der Trübung

International Electrotechnical Commission (IEC), Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • IEC 62805-1:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Teil 1: Messung der Gesamttrübung und der spektralen Verteilung der Trübung

Association of German Mechanical Engineers, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • SN/T 0922-2000 Methode zur Bestimmung der Alkalität wasserlöslicher Teeasche für den Import und Export

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • DB44/T 1029-2012 Bestimmung des Sulfatgehalts in alkalisch gewonnener Grünlauge durch turbidimetrische Methode

CU-NC, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

GM Global, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • GMW 16037-2012 Testmethode zur Quantifizierung der Sauberkeit von Antriebsstrangkomponenten, Ausgabe 2; Englisch

NL-NEN, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • NEN 6489-1982 Wasser – Photometrische Bestimmung des Gesamtcyanidgehalts
  • NEN 2848-1986 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gesamtpektingehalts - Spektralphotometrische Methode
  • NEN 6483-1982 Wasser - Potentiometrische Bestimmung des Gesamtfluoridgehalts

BR-ABNT, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • ABNT NBR 13338-2009 Leder - Restbadkalkung, Entkalkung und Beizung - Bestimmung der Alkalität - Prüfverfahren

ZA-SANS, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • SANS 5725-1:2009 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • WS/T 222-2002 Leitfaden zur Messung der katalytischen Konzentration klinischer Enzyme
  • WS/T 66-1996 Blut.Bestimmung der Cholinesterase-Aktivität.Spektrophotometrische Methode – Hydroxylamin-Eisenchlorid-Methode

Professional Standard - Hygiene , Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • WS/T 351-2011 Referenzverfahren zur Messung der katalytischen Aktivitätskonzentration der alkalischen Phosphatase (ALP)
  • WS/T 67-1996 Blut.Bestimmung der Cholinesterase-Aktivität.Spektrophotometrische Methode – Acetylthiocholin- und Dithio-bis-(nitrobenzoesäure)-Methode

Professional Standard - Rare Earth, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • XB/T 601.1-1993 Chemische Analysemethode für Lanthanhexaborid. Bestimmung des Borgehalts durch Säure-Base-Titration
  • XB/T 601.1-2008 Chemische Analysemethoden von Lanthanborid.Bestimmung des Borgehalts.Säure-Alkali-Titrationsmethode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

UY-UNIT, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

CO-ICONTEC, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • ICONTEC 75-1992 Alkoholische Getränke. Gesetzliche Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

YU-JUS, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • JUS B.G8.518-1990 Aluminiumerze. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Kombinierte gravlmetrische und spektrophotometrische Methode
  • JUS C.A1.049-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts zwischen 0,05 und 1,0 %. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.B8.043-1991 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Bestimmung des Gesamtchloridgehalts. Spektrophotonetrische Methode
  • JUS C.A1.052-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung des Gesamtsiliziums. Gravimetrische Methode

Professional Standard - Electricity, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • DL/T 502.24-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 24: Bestimmung des Gerinnungsmittels Aluminiumsulfat (Alkalitätsunterschied)

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • DB22/T 1932-2013 Bestimmungsmethode des Gesamtstickstoffgehalts in Torf (Kjeldahl-Methode)

AT-ON, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • JJF(烟草) 4.2-2010 Tabak und Tabakprodukte. Bewertung der Unsicherheit bei der Messung routinemäßiger chemischer Inhaltsstoffe mithilfe der kontinuierlichen Durchflussmethode. Teil 2: Gesamtalkaloide
  • JJF(烟草)4.2-2010 Leitfaden für die Unsicherheitsbewertung der routinemäßigen Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Tabak und Tabakprodukten mittels kontinuierlicher Durchflussmethode, Teil 2: Gesamt-Phytoalkaloide
  • JJF 4.2-2010 Leitfaden für die Unsicherheitsbewertung der routinemäßigen Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Tabak und Tabakprodukten mittels kontinuierlicher Durchflussmethode, Teil 2: Gesamt-Phytoalkaloide

SE-SIS, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • SIS SS 02 84 23-1991 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtmassenkonzentration von Quecksilber – Methoden der flammenlosen Atomabsorption
  • SIS SS 13 42 13-1990 Methoden zur Zementprüfung – Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

Professional Standard - Railway, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • TB/T 2545-1995 Bestimmungsmethode des Gesamtalkaliwerts und des pH-Werts des Dieselmotoröl-Änderungsindex von Eisenbahndiesellokomotiven (Potenzialdifferenzmethode)

Professional Standard - Chemical Industry, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • HG/T 4327-2012 Aufbereitetes Wasser.Bestimmung des Gesamteisengehalts.Spektrophotometrische Methode

农业农村部, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • NY/T 3676-2020 Bestimmung des Gesamttriterpengehalts in Ganoderma lucidum durch spektrophotometrische Methode

The American Road & Transportation Builders Association, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • AASHTO T 255-2000 Standardmethode zur Prüfung des gesamten verdunstbaren Feuchtigkeitsgehalts von Zuschlagstoffen durch Trocknen

Professional Standard - Meteorology, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • QX/T 172-2012 Beobachtungsmethode des gesamten Säulenozons mit einem Brewer-Spektrophotometer

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Methode zur Messung der Gesamtalkalität

Society of Automotive Engineers (SAE), Methode zur Messung der Gesamtalkalität

Professional Standard-Ships, Methode zur Messung der Gesamtalkalität

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Methode zur Messung der Gesamtalkalität

  • AOAC 962.16 Offizielle AOAC-Methode 962.16 Schwefelige Säure (gesamt) in Lebensmitteln, modifizierte Monier-Williams-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten