ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Fester C-Gehalt

Für die Fester C-Gehalt gibt es insgesamt 65 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Fester C-Gehalt die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Klebstoffe und Klebeprodukte, Dünger, Wasserqualität, Milch und Milchprodukte, Anorganische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Bergbau und Ausgrabung, Kohle.


British Standards Institution (BSI), Fester C-Gehalt

  • DD CEN/TS 15407:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Kohlenstoff- (C), Wasserstoff- (H) und Stickstoff- (N) Gehalts
  • BS EN 15407:2011 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N).
  • BS EN 827:2005 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts

Association Francaise de Normalisation, Fester C-Gehalt

  • NF X34-220:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N).
  • NF T76-101*NF EN 827:2006 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts.
  • NF T76-101:1995 Klebstoffe. Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts.
  • NF V04-392-2*NF EN ISO 3727-2:2002 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung der fettfreien Feststoffgehalte (Referenzmethode)
  • NF EN ISO 21663:2020 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S) mit der instrumentellen Methode
  • NF M03-006:1994 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des festen Kohlenstoffgehalts.
  • NF C17-200 F1:2000 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Stickstoff.
  • V04-370:1994 Fermentierte Milch. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts.

CEN - European Committee for Standardization, Fester C-Gehalt

  • PD CEN/TS 15407:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N).

Danish Standards Foundation, Fester C-Gehalt

  • DS/EN 15407:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N).
  • DS/EN 827:2006 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts
  • DS/EN 12048:1997 Feste Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Trocknung bei (105 +/- 2) °C

Lithuanian Standards Office , Fester C-Gehalt

  • LST EN 15407-2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N).
  • LST EN 827-2006 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts

AENOR, Fester C-Gehalt

  • UNE-EN 15407:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N).
  • UNE-EN 827:2006 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts
  • UNE 34824:1983 BESTIMMUNG DES GESAMTFESTSTOFFGEHALTS DER MILCH.

German Institute for Standardization, Fester C-Gehalt

  • DIN EN 15407:2011 Feste Sekundärbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N); Deutsche Fassung EN 15407:2011
  • DIN CEN/TS 15747:2009 Feste Ersatzbrennstoffe – C-basierte Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 15747:2008
  • DIN EN ISO 3727-2:2002 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-2:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-2:2001
  • DIN EN 827:2006 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Massenfeststoffgehalts; Englische Fassung von DIN EN 827:2006-03
  • DIN 51719:1997 Prüfung fester Brennstoffe - Feste mineralische Brennstoffe - Bestimmung des Aschegehalts
  • DIN 51727:2011 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Chlorgehalts
  • DIN 51725:2004 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung des Phosphorgehalts
  • DIN 51727:2001 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Chlorgehalts

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Fester C-Gehalt

BE-NBN, Fester C-Gehalt

  • NBN EN 827-1995 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts

European Committee for Standardization (CEN), Fester C-Gehalt

  • EN 827:2005 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts
  • EN 827:1994 Klebstoffe – Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des Feststoffgehalts mit konstanter Masse
  • EN 14775:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Aschegehalts

未注明发布机构, Fester C-Gehalt

  • BS EN 827:2005(2007) Klebstoffe – Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des Feststoffgehalts mit konstanter Masse
  • DIN EN 827 E:2003-05 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts

RO-ASRO, Fester C-Gehalt

  • STAS SR ISO 8190:1996 Feste Düngemittel - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Gravimetrisches Verfahren durch Trocknung bei (105 ± 2)°C
  • STAS 8798/5-1986 GUMMILATICES Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Fester C-Gehalt

Standard Association of Australia (SAA), Fester C-Gehalt

  • ISO 7513:1990/Amd.1:2012 Instanttee in fester Form – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Massenverlust bei 103 °C) ÄNDERUNG 1

AR-IRAM, Fester C-Gehalt

  • IRAM 15 702-1963 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts, des wasserlöslichen Feststoffgehalts und des wasserunlöslichen Feststoffgehalts in Industrieobst und -gemüse

RU-GOST R, Fester C-Gehalt

  • GOST 33513-2015 Fester Sekundärbrennstoff. Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N) mittels instrumenteller Methode
  • GOST 1932-1993 Fester Brennstoff. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 10478-1993 Fester Brennstoff. Methoden zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 1932-1982 Steinkohle und Koks. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 10478-1975 Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit, Koksbrennschiefer und Torf. Methode zur Bestimmung des Arsengehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Fester C-Gehalt

ZA-SANS, Fester C-Gehalt

CZ-CSN, Fester C-Gehalt

NL-NEN, Fester C-Gehalt

HU-MSZT, Fester C-Gehalt

  • MSZ 3727/1-1980 Prüfung des Feststoffgehalts von Sauerrahm und Sahne sowie Prüfung des Feststoffgehalts der Magerrahm
  • MSZ 3744-1981 Erkennung des Milchfeststoffgehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Fester C-Gehalt

KR-KS, Fester C-Gehalt

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Fester C-Gehalt

VN-TCVN, Fester C-Gehalt

  • TCVN 2093-1993 Farben.Verfahren zur Bestimmung des Feststoffgehalts und des Bindemittelgehalts

Professional Standard - Agriculture, Fester C-Gehalt

  • 222药典 三部-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3101 Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts

CU-NC, Fester C-Gehalt

  • NC 84-10-1986 Mineralwasser. Bestimmung des Gehalts an gelösten Gesamtfeststoffen

International Organization for Standardization (ISO), Fester C-Gehalt

  • ISO 124:2011 Latex, Gummi – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten