ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Metallmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt

Für die Metallmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Metallmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt die folgenden Kategorien: Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Küchenausstattung, Wortschatz, Plastik, Nichteisenmetallprodukte, Keramik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Stahlprodukte, Glas, Essen umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Dose, Dose, Tube, Aerosoltank.


Agricultural Standard of the People's Republic of China, Metallmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt

  • GB 4806.9-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Metallmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt

Professional Standard - Agriculture, Metallmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt

  • GB 4806.9-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für Metallmaterialien und -produkte für den Lebensmittelkontakt
  • GB 4806.7-2023 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards für Kunststoffmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt
  • GB 4806.13-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für Lebensmittelkontakt-Verbundmaterialien und -Produkte
  • GB 4806.14-2023 Nationale Standardtinten zur Lebensmittelsicherheit für Materialien und Produkte, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen
  • GB 4806.11-2023 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit: Gummimaterialien und -produkte für den Kontakt mit Lebensmitteln
  • GB 31604.46-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung freier Phenole und Bestimmung der Migrationsmenge von Materialien und Produkten, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen
  • GB 31604.54-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung der Migrationsmenge von Bisphenol F und Bisphenol S in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.49-2023 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung von Multielementen in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten und zur Bestimmung der Migrationsmengen von Multielementen
  • GB 31604.29-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkte Bestimmung der Migrationsmengen von Acrylsäure, Methacrylsäure und ihren Estern

Association Francaise de Normalisation, Metallmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt

  • NF D21-314:2023 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Bewertung der Eignung von Gegenständen aus Metall und Legierungen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, für die Mikrowellenerhitzung
  • NF D21-601*NF EN 1900:1998 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Nichtmetallisches Geschirr. Terminologie.
  • NF EN 1900:1998 Materialien und Utensilien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Nichtmetallisches Geschirr – Terminologie.
  • NF EN 14481:2003 Materialien und Artikel zum Thema Kontakt mit Nahrungsmitteln - Kunststoffe - Versuchsmethoden zur Bestimmung eines Kontaktgrases
  • NF EN 12980:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Nichtmetallische Gegenstände für industrielle Zwecke zum Kochen und Transportieren von Lebensmitteln – Prüfverfahren zur Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • NF D21-626*NF EN 12980:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Nichtmetallische Gegenstände für Gastronomie und Industrie – Prüfverfahren zur Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • NF EN 1217:1998 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Wasseraufnahme von Keramikgegenständen
  • NF EN 13258:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Rissbeständigkeit von Keramikgegenständen
  • NF EN ISO 8442-6:2001 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Besteck und Tischgoldarbeiten - Teil 6: Lackierte Tischgoldarbeiten mit leichter Versilberung
  • NF EN ISO 8442-7:2001 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Tafelbesteck und Goldschmiedearbeiten – Teil 7: Anforderungen an Tafelbesteck aus massivem Silber, anderen Edelmetallen und deren Legierungen
  • XP D25-301*XP CEN/TS 14235:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Polymerbeschichtungen auf Metallsubstraten – Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • NF EN 13130-3:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • NF EN 1184:1997 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren zur Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Keramikgegenständen
  • NF EN 1183:1997 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für Thermoschock und Thermoschockbeständigkeit
  • NF D25-201-3*NF EN 13130-3:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • NF EN 12546-3:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Isolierbehälter für den Hausgebrauch – Teil 3: Spezifikation für Wärmespeicher
  • XP CEN/TS 14235:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Polymerbeschichtungen auf Metallträgern – Leitfaden für die Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • XP D25-201-15*XP CEN/TS 13130-15:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 15: Bestimmung von Butadien in Lebensmittelsimulanzien
  • NF D21-803*NF EN 12571:1999 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Transporteinheiten für Gastronomiebehälter mit zubereiteten Speisen. Thermische und hygienische Anforderungen und Prüfungen.
  • XP D25-201-10*XP CEN/TS 13130-10:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 10: Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien
  • NF EN 13479:2017 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • NF EN 602:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeerzeugnisse – Chemische Zusammensetzung von Halbzeugen, die zur Herstellung von Artikeln verwendet werden, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen
  • XP D25-201-12*XP CEN/TS 13130-12:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 12: Bestimmung von 1,3-Benzoldimethanamin in Lebensmittelsimulanzien
  • XP CEN/TS 13130-10:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 10: Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien
  • XP CEN/TS 13130-15:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 15: Bestimmung von 1,3-Butadien in Lebensmittelsimulanzien
  • XP D25-201-25*XP CEN/TS 13130-25:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 25: Bestimmung von 4-Methyl-1-penten in Lebensmittelsimulanzien
  • XP D25-201-9*XP CEN/TS 13130-9:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 9: Bestimmung von Essigsäure und Vinylester in Lebensmittelsimulanzien
  • XP D25-201-11*XP CEN/TS 13130-11:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 11: Bestimmung von 11-Aminoundercansäure in Lebensmittelsimulanzien
  • XP D25-201-28*XP CEN/TS 13130-28:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 28: Bestimmung von 1,1,1-Trimethylopropan in Lebensmittelsimulanzien
  • NF EN 13130-5:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 5: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien
  • XP CEN/TS 13130-9:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 9: Bestimmung von Vinylessigsäureester in Lebensmittelsimulanzien
  • NF EN 13130-2:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 2: Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien
  • XP D25-201-24*XP CEN/TS 13130-24:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 24: Bestimmung von Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in Lebensmittelsimulanzien
  • XP D25-201-23*XP CEN/TS 13130-23:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 23: Bestimmung von Formaldehyd und Hexamethylentetramin in Lebensmittelsimulanzien
  • XP D25-201-26*XP CEN/TS 13130-26:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 26: Bestimmung von 1-Octen und Tetrahydrofuran in Lebensmittelsimulanzien
  • XP CEN/TS 13130-24:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 24: Bestimmung von Maleinsäure und wasserfreiem Maleinsäuregehalt in Lebensmittelsimulanzien
  • XP CEN/TS 13130-26:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 26: Bestimmung von 1-Octen und Tetrahydrofuran in Lebensmittelsimulanzien
  • NF EN 13130-7:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 7: Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien
  • XP D25-201-17*XP CEN/TS 13130-17:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 17: Bestimmung von Carbonylchlorid in Kunststoffen
  • NF EN 1186-1:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 1: Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • NF D25-201-5*NF EN 13130-5:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 5: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien
  • NF D25-201-2*NF EN 13130-2:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 2: Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien
  • XP D25-201-27*XP CEN/TS 13130-27:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 27: Bestimmung von 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin in Lebensmittelsimulanzien
  • XP D25-201-19*XP CEN/TS 13130-19:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 19: Bestimmung von Dimethylaminoethanol in Lebensmittelsimulanzien
  • XP CEN/TS 13130-25:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 25: Bestimmung von 4-Methyl-1-Penten in Lebensmittelsimulanzien
  • NF A36-712-3:2003 Unverpackte Stähle – Metallisch beschichtete Flachstahlerzeugnisse, die für den Kontakt mit Lebensmitteln, Produkten und Getränken für den menschlichen und tierischen Verzehr bestimmt sind – Teil 3: Verchromte (nicht rostfreie) Stähle.
  • XP CEN/TS 13130-17:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 17: Bestimmung von Carbonylchlorid in Kunststoffen
  • NF A36-712-3:2020 Unverpackte Stähle – Metallisch beschichtete Flachstahlerzeugnisse, die für den Kontakt mit Lebensmitteln, Produkten und Getränken für den menschlichen und tierischen Verzehr bestimmt sind – Teil 3: Verchromte (nicht rostfreie) Stähle
  • NF A36-712-5:2020 Unverpackte Stähle – Metallisch beschichtete Flachstahlerzeugnisse, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind – Teil 5: Verzinnte (nicht rostfreie) Stähle
  • XP CEN/TS 13130-27:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 27: Bestimmung von 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin in Lebensmittelsimulanzien
  • XP CEN/TS 13130-28:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 28: Bestimmung von 1,1,1,-Trimethylolpropan in Lebensmittelsimulanzien
  • XP D25-201-21*XP CEN/TS 13130-21:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 21: Bestimmung von Ethylendiamin und Hexamethylendiamin in Lebensmittelsimulanzien
  • XP D25-201-16*XP CEN/TS 13130-16:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 16: Bestimmung von Caprolactam und Caprolactamsalz in Lebensmittelsimulanzien
  • XP CEN/TS 13130-21:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 21: Bestimmung von Ethylendiamin und Hexamethylendiamin in Lebensmittelsimulanzien
  • NF A36-060:2001 Stähle mit Ausnahme von Verpackungsanwendungen – Metallisch beschichtete Flachstahlprodukte, die für den Kontakt mit Lebensmitteln, Produkten und Getränken für den menschlichen und tierischen Verzehr bestimmt sind – Teil 5: Mit Zinn beschichtete (nicht rostfreie) Stähle.
  • NF A36-712-5:2003 Stähle mit Ausnahme von Verpackungsanwendungen – Metallisch beschichtete Flachstahlprodukte, die für den Kontakt mit Lebensmitteln, Produkten und Getränken für den menschlichen und tierischen Verzehr bestimmt sind – Teil 5: Zinnbeschichtete (nicht rostfreie) Stähle
  • NF EN 1388-1:1996 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Silikatoberflächen – Teil 1: Bestimmung der Blei- und Cadmiumemissionen von Keramikgegenständen.
  • NF EN 12571:1999 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Behälter für den Transport von Behältern mit zubereiteten Lebensmitteln – Thermische und hygienische Anforderungen und Prüfverfahren.
  • XP D25-201-20*XP CEN/TS 13130-20:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 20: Bestimmung von Epichlorhydrin in Kunststoffen
  • NF EN 13130-4:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 4: Bestimmung von 1,3-Butadien in Kunststoffen
  • NF EN 13130-8:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 8: Bestimmung von Isocyanaten in Kunststoffen
  • NF A36-712-1:2002 Unverpackte Stähle – Metallisch beschichtete Flachstahlprodukte, die für den Kontakt mit Lebensmitteln, Produkten und Getränken für den menschlichen und tierischen Verzehr bestimmt sind – Teil 1: Mit Zink oder Zinklegierungen beschichtete (nicht rostfreie) Stähle.
  • NF EN ISO 8442-3:1998 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Besteck und Tischgoldarbeiten – Teil 3: Anforderungen an Tafelsilber und Ziersilber.
  • NF A81-055:2005 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe.
  • NF EN 1186-3:2022 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 3: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in verdampfbaren Simulanzien
  • NF D25-201-7*NF EN 13130-7:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 7: Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien.
  • NF D25-201-8*NF EN 13130-8:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 8: Bestimmung von Isocyanaten in Kunststoffen
  • NF EN 13130-6:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 6: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Kunststoffen
  • NF A50-100:1994 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Schmiedeprodukte. Chemische Zusammensetzung von Halbprodukten, die zur Herstellung oder von Gegenständen verwendet werden, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
  • NF A36-712-2:2002 Unverpackte Stähle – Metallisch beschichtete Flachstahlprodukte, die für den Kontakt mit Lebensmitteln, Produkten und Getränken für den menschlichen und tierischen Verzehr bestimmt sind – Teil 2: Mit Aluminium beschichtete oder mit einer Aluminium-Silizium-Legierung beschichtete (nicht rostfreie) Stähle.
  • NF A36-712-6:2020 Unverpackte Stähle – Metallisch beschichtete Flachstahlprodukte, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind – Teil 6: Mit Aluminium und Zinklegierungen beschichtete (nicht rostfreie) Stähle
  • NF A36-712-6:2006 Unverpackte Stähle – Metallisch beschichtete Flachstahlprodukte, die für den Kontakt mit Lebensmitteln, Produkten und Getränken für den menschlichen und tierischen Verzehr bestimmt sind – Teil 6: Mit Aluminium und Zinklegierungen beschichtete (nicht rostfreie) Stähle.
  • NF D29-011-9*NF EN ISO 8442-9:2018 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestecke und Tafelbesteck – Teil 9: Anforderungen an Keramikmesser
  • NF D25-201-6*NF EN 13130-6:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 6: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Kunststoffen.
  • NF D25-201-4*NF EN 13130-4:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 4: Bestimmung von 1,3-Butadien in Kunststoffen
  • NF EN ISO 8442-4:1998 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Tafelbesteck und Goldschmiedearbeiten – Teil 4: Anforderungen an Besteck und vergoldetes Besteck
  • XP D25-201-22*XP CEN/TS 13130-22:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 22: Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid in Kunststoffen
  • XP D25-201-13*XP CEN/TS 13130-13:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 13: Bestimmung von 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan (Bisphenol A) in Lebensmittelsimulanzien
  • XP CEN/TS 13130-13:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 13: Bestimmung von 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan (Bisphenol A) in Lebensmittelsimulanzien
  • NF EN 12546-1:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Isolierbehälter für den Hausgebrauch – Teil 1: Spezifikationen für Isolierbehälter, Isolierflaschen und -kannen
  • NF A36-702:2002 Stahl für Verpackungen – Flachstahlprodukte, die für den Kontakt mit Lebensmitteln, Produkten und Getränken für den menschlichen und tierischen Verzehr bestimmt sind – Verzinnter Stahl (Weißblech).
  • NF A36-713:2004 Unverpackte Stähle – Flachstahlprodukte, die für den Kontakt mit Lebensmitteln, Produkten und Getränken für den menschlichen und tierischen Verzehr bestimmt sind – Stahl mit organischer Beschichtung.
  • NF A36-703*NF EN 10335:2005 Stahl für Verpackungen – Flachstahlprodukte, die für den Kontakt mit Lebensmitteln, Produkten oder Getränken für den menschlichen und tierischen Verzehr bestimmt sind – Unlegierter, elektrolytisch mit Chrom/Chromoxid beschichteter Stahl
  • XP CEN/TS 13130-22:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 22: Bestimmung von Ethylen- und Propylenoxiden in Kunststoffen
  • NF A36-703:2002 Stahl für Verpackungen – Flachstahlprodukte, die für den Kontakt mit Lebensmitteln, Produkten und Getränken für den menschlichen und tierischen Verzehr bestimmt sind – Unlegierter Stahl mit Chrombeschichtung.
  • NF A36-702*NF EN 10333:2005 Stahl für Verpackungen – Flachstahlerzeugnisse, die für den Kontakt mit Lebensmitteln, Produkten und Getränken für den menschlichen und tierischen Verzehr bestimmt sind – Verzinnter Stahl (Weißblech)
  • NF EN 10335:2005 Stahl für Verpackungen – Flachstahlprodukte, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln, Produkten und Getränken für den menschlichen und tierischen Verzehr in Kontakt zu kommen – Unlegierter Stahl, beschichtet mit Chrom

Danish Standards Foundation, Metallmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt

  • DS/EN 1900:1999 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Nichtmetallisches Geschirr – Terminologie
  • DS/EN 12980:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Nichtmetallische Gegenstände für Gastronomie und Industrie – Prüfverfahren zur Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • DS/EN 14481:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts
  • DS/EN 1217:1998 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren zur Wasseraufnahme von Keramikgegenständen
  • DS/EN 13258:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Haarrissbeständigkeit von Keramikgegenständen
  • DS/EN 1184:1998 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Lichtdurchlässigkeit von Keramikgegenständen
  • DS/EN ISO 8442-7:2001 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Bestecke und Tafelbesteck - Teil 7: Spezifikation für Tafelbesteck aus Silber, anderen Edelmetallen und deren Legierungen
  • DS/EN 13130-3:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • DS/CEN/TS 14235:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Polymerbeschichtungen auf Metallsubstraten – Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • DS/EN 1183:1998 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für Thermoschock und Thermoschockbeständigkeit
  • DS/EN ISO 8442-4+AC:1998 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Besteck und Tafelbesteck – Teil 4: Anforderungen an vergoldetes Besteck
  • DS/EN 14233:2003 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Temperatur an der Grenzfläche Kunststoff/Lebensmittel - Bestimmung der Temperatur von Kunststoffen und Materialien und Gegenständen an der Grenzfläche Kunststoff/Lebensmittel während der Mikrowellen- und konventionellen Ofenerwärmung i
  • DS/CEN/TS 13130-10:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 10: Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/CEN/TS 13130-15:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 15: Bestimmung von 1,3-Butadien in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/EN 13130-2:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 2: Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/EN 13130-5:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 5: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/CEN/TS 13130-12:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 12: Bestimmung von 1,3-Benzoldimethanamin in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/EN 1186-9:2002 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Kunststoffe – Teil 9: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien durch die Befüllung von Gegenständen
  • DS/EN 13130-7:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 7: Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/EN 13479:2005 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • DS/CEN/TS 13130-25:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 25: Bestimmung von 4-Methyl-1-penten in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/CEN/TS 13130-9:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 9: Bestimmung von Essigsäure und Vinylester in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/CEN/TS 13130-23:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 23: Bestimmung von Formaldehyd und Hexamethylentetramin in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/CEN/TS 13130-24:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 24: Bestimmung von Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/CEN/TS 13130-26:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 26: Bestimmung von 1-Octen und Tetrahydrofuran in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/CEN/TS 13130-17:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 17: Bestimmung von Carbonylchlorid in Kunststoffen
  • DS/CEN/TS 13130-19:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 19: Bestimmung von Dimethylaminoethanol in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/CEN/TS 13130-27:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 27: Bestimmung von 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/CEN/TS 13130-28:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 28: Bestimmung von 1,1,1-Trimethylolpropan in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/CEN/TS 13130-11:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 11: Bestimmung von 11-Aminoundecansäure in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/EN 1186-7:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 7: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien unter Verwendung eines Beutels
  • DS/EN 13130-4:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 4: Bestimmung von 1,3-Butadien in Kunststoffen
  • DS/EN 13130-8:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 8: Bestimmung von Isocyanaten in Kunststoffen
  • DS/EN 1186-12:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 12: Prüfverfahren für Gesamtmigration bei niedrigen Temperaturen
  • DS/EN 1186-13:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 13: Prüfverfahren für Gesamtmigration bei hohen Temperaturen
  • DS/CEN/TS 13130-21:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 21: Bestimmung von Ethylendiamin und Hexamethylendiamin in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/CEN/TS 13130-16:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 16: Bestimmung von Caprolactam und Caprolactamsalz in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/EN 1388-1:1996 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Silikatoberflächen – Teil 1: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Keramikwaren
  • DS/CEN/TS 13130-20:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 20: Bestimmung von Epichlorhydrin in Kunststoffen
  • DS/EN 13130-6:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 6: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Kunststoffen
  • DS/EN 602:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeerzeugnisse – Chemische Zusammensetzung von Halbzeugen, die zur Herstellung von Artikeln für den Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden
  • DS/EN 1186-14:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 14: Prüfverfahren für „Ersatztests“ für die Gesamtmigration aus Kunststoffen, die dazu bestimmt sind, mit fetthaltigen Lebensmitteln in Kontakt zu kommen, unter Verwendung der Testmedien Isooctan und 95 % Ethanol
  • DS/EN 13130-1:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Stoffe aus Kunststoffen – Teil 1: Leitfaden zu Prüfmethoden für die spezifische Migration von Stoffen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Lebensmittelsimulanzien sowie die Bestimmung von Stoffen in Kunststoffen
  • DS/EN 1186-1:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 1: Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • DS/EN 12546-3:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Isolierbehälter für den Hausgebrauch – Teil 3: Spezifikation für Thermopackungen
  • DS/EN 1186-5:2002 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 5: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien durch Zellen
  • DS/EN 1186-8:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 8: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Olivenöl durch die Artikelfüllung
  • DS/EN ISO 8442-1:1998 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestecke und Tafelbesteck – Teil 1: Anforderungen an Bestecke für die Zubereitung von Lebensmitteln
  • DS/EN 15136:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/CEN/TS 13130-22:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 22: Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid in Kunststoffen
  • DS/CEN/TS 13130-13:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 13: Bestimmung von 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan (Bisphenol A) in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/EN ISO 8442-6:2001 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Bestecke und Tafelbestecke - Teil 6: Leicht versilberte Tafelbestecke werden durch Lack geschützt
  • DS/EN 12546-2:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Isolierte Behälter für den Hausgebrauch – Teil 2: Spezifikation für isolierte Beutel und Boxen
  • DS/EN 1186-6:2002 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 6: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Olivenöl unter Verwendung eines Beutels
  • DS/EN ISO 8442-8:2001 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestecke und Tafelbesteck – Teil 8: Spezifikation für Tafelsilber und Zierbesteck
  • DS/EN ISO 8442-2/AC:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestecke und Tafelbesteck – Teil 2: Anforderungen an Besteck aus rostfreiem Stahl und versilbertem Besteck

Lithuanian Standards Office , Metallmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt

  • LST EN 1900-2003 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Nichtmetallisches Geschirr – Terminologie
  • LST EN 12980-2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Nichtmetallische Gegenstände für Gastronomie und Industrie – Prüfverfahren zur Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • LST EN 14481-2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts
  • LST EN 1217-2000 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren zur Wasseraufnahme von Keramikgegenständen
  • LST EN 13258-2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Haarrissbeständigkeit von Keramikgegenständen
  • LST EN 1184-2000 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Lichtdurchlässigkeit von Keramikgegenständen
  • LST EN 13130-3-2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • LST EN 1183-2000 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für Thermoschock und Thermoschockbeständigkeit
  • LST EN ISO 8442-7:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Bestecke und Tafelbesteck – Teil 7: Spezifikation für Tafelbesteck aus Silber, anderen Edelmetallen und deren Legierungen (ISO 8442-7:2000)
  • LST EN ISO 8442-2+AC:2000 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Besteck und Tafelbesteck – Teil 2: Anforderungen an vergoldetes Besteck (ISO 8442-2; 1997)
  • LST EN ISO 8442-4:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Besteck und Tafelbesteck – Teil 4: Anforderungen an vergoldetes Besteck (ISO 8442-4:1997)
  • LST EN 13130-5-2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 5: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien
  • LST EN 13130-2-2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 2: Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien
  • LST EN 1186-9-2002 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Kunststoffe – Teil 9: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien durch die Befüllung von Gegenständen
  • LST EN 13130-7-2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 7: Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien
  • LST EN 14233-2003 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Bestimmung der Temperatur von Kunststoffmaterialien und -gegenständen an der Grenzfläche Kunststoff/Lebensmittel während der Mikrowellen- und konventionellen Ofenerwärmung, um die geeignete Temperatur auszuwählen
  • LST EN 13479-2005 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • LST EN 1186-7-2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 7: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien unter Verwendung eines Beutels
  • LST EN 13130-4-2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 4: Bestimmung von 1,3-Butadien in Kunststoffen
  • LST EN 13130-8-2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 8: Bestimmung von Isocyanaten in Kunststoffen
  • LST EN 1186-12-2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 12: Prüfverfahren für Gesamtmigration bei niedrigen Temperaturen
  • LST EN 1186-13-2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 13: Prüfverfahren für Gesamtmigration bei hohen Temperaturen
  • LST EN 1388-1-2000 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Silikatoberflächen – Teil 1: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Keramikwaren
  • LST EN 13130-6-2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 6: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Kunststoffen
  • LST EN 602-2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeerzeugnisse – Chemische Zusammensetzung von Halbzeugen, die zur Herstellung von Artikeln für den Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden
  • LST EN 1186-14-2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 14: Prüfverfahren für „Ersatztests“ für die Gesamtmigration aus Kunststoffen, die dazu bestimmt sind, mit fetthaltigen Lebensmitteln in Kontakt zu kommen, unter Verwendung der Testmedien Isooctan und 95 % Ethanol
  • LST EN 13130-1-2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Stoffe aus Kunststoffen – Teil 1: Leitfaden zu Prüfmethoden für die spezifische Migration von Stoffen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Lebensmittelsimulanzien sowie die Bestimmung von Stoffen in Kunststoffen
  • LST EN 1186-1-2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 1: Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • LST EN 12546-3-2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Isolierbehälter für den Hausgebrauch – Teil 3: Spezifikation für Thermopackungen
  • LST EN 1186-5-2002 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 5: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien durch Zellen
  • LST EN 1186-8-2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 8: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Olivenöl durch die Artikelfüllung
  • LST L ENV 13130-1-2000 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Stoffe aus Kunststoffen, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 1: Leitfaden zu den Prüfmethoden für die spezifische Migration von Stoffen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Lebensmittelsimulanzien und die Bestimmung von Stoffen in S
  • LST EN 1186-3-2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 3: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien durch vollständiges Eintauchen
  • LST EN 15136-2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien
  • LST EN 12546-2-2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Isolierte Behälter für den Hausgebrauch – Teil 2: Spezifikation für isolierte Beutel und Boxen
  • LST EN 1186-6-2002 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 6: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Olivenöl unter Verwendung eines Beutels

AENOR, Metallmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt

  • UNE-EN 1900:1999 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Nichtmetallisches Geschirr – Terminologie
  • UNE-EN 14481:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts
  • UNE-EN 13130-3:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-EN ISO 8442-7:2001 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Besteck und Besteck – Teil 7: Spezifikation für Tafelbesteck aus Silber, anderen Edelmetallen und deren Legierungen. (ISO 8442-7:2000)
  • UNE-CEN/TS 13130-10:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 10: Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-CEN/TS 13130-15:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 15: Bestimmung von 1,3-Butadien in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-CEN/TS 13130-12:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 12: Bestimmung von 1,3-Benzoldimethanamin in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-EN 13130-2:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 2: Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-EN 13130-5:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 5: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-EN 13130-7:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 7: Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-EN 14233:2003 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Bestimmung der Temperatur von Kunststoffmaterialien und -gegenständen an der Grenzfläche Kunststoff/Lebensmittel während der Mikrowellen- und konventionellen Ofenerwärmung, um die geeignete Temperatur auszuwählen
  • UNE-EN 13479:2005 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • UNE-CEN/TS 13130-9:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 9: Bestimmung von Essigsäure und Vinylester in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-CEN/TS 13130-25:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 25: Bestimmung von 4-Methyl-1-penten in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-CEN/TS 14235:2003 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Polymerbeschichtungen auf Metallsubstraten. Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Testmethoden für die Gesamtmigration.
  • UNE-CEN/TS 13130-26:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 26: Bestimmung von 1-Octen und Tetrahydrofuran in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-CEN/TS 13130-24:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 24: Bestimmung von Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-CEN/TS 13130-23:2007 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 23: Bestimmung von Formaldehyd und Hexamethylentetramin in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-CEN/TS 13130-17:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 17: Bestimmung von Carbonylchlorid in Kunststoffen
  • UNE-CEN/TS 13130-27:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 27: Bestimmung von 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-CEN/TS 13130-11:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 11: Bestimmung von 11-Aminoundecansäure in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-CEN/TS 13130-19:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 19: Bestimmung von Dimethylaminoethanol in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-CEN/TS 13130-28:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 28: Bestimmung von 1,1,1-Trimethylolpropan in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-EN 13130-8:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 8: Bestimmung von Isocyanaten in Kunststoffen
  • UNE-EN 13130-4:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 4: Bestimmung von 1,3-Butadien in Kunststoffen
  • UNE-CEN/TS 13130-21:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 21: Bestimmung von Ethylendiamin und Hexamethylendiamin in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-CEN/TS 13130-16:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 16: Bestimmung von Caprolactam und Caprolactamsalz in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-EN 13130-6:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 6: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Kunststoffen
  • UNE-CEN/TS 13130-20:2006 EX Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 20: Bestimmung von Epichlorhydrin in Kunststoffen
  • UNE-EN 602:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeerzeugnisse – Chemische Zusammensetzung von Halbzeugen, die zur Herstellung von Artikeln für den Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden
  • UNE-EN 13130-1:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Stoffe aus Kunststoffen – Teil 1: Leitfaden zu Prüfmethoden für die spezifische Migration von Stoffen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Lebensmittelsimulanzien sowie die Bestimmung von Stoffen in Kunststoffen
  • UNE-CEN/TS 13130-22:2006 EX Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 22: Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid in Kunststoffen
  • UNE-CEN/TS 13130-13:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 13: Bestimmung von 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan (Bisphenol A) in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-EN ISO 8442-4:1998 MATERIALIEN UND GEGENSTÄNDE, DIE MIT LEBENSMITTELN IN KONTAKT KOMMEN. BESTECK UND TISCHHOLZWAREN. TEIL 4: ANFORDERUNGEN AN VERGOLDETES BESTECK. (ISO 8442-4:1997).

German Institute for Standardization, Metallmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt

  • DIN EN 1900:1998-10 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Nichtmetallisches Geschirr - Terminologie; Deutsche Fassung EN 1900:1998
  • DIN EN 1900:1998 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Nichtmetallisches Geschirr - Terminologie; Deutsche Fassung EN 1900:1998
  • DIN EN 12980:2015-02 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen - Nichtmetallische Gegenstände für Gastronomie und Industrie - Prüfverfahren zur Bestimmung der Schlagfestigkeit; Deutsche Fassung EN 12980:2000
  • DIN EN 14481:2003-09 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts; Deutsche Fassung EN 14481:2003
  • DIN EN 1183:1997-08 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Prüfverfahren für die Thermoschockbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 1183:1997
  • DIN EN 14392:2008 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anforderungen an eloxierte Produkte zur Verwendung im Kontakt mit Lebensmitteln; Englische Fassung von DIN EN 14392:2008-01
  • DIN EN 1217:1998 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Prüfverfahren zur Wasseraufnahme von Keramikgegenständen; Deutsche Fassung EN 1217:1998
  • DIN EN 1217:1998-01 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Prüfverfahren zur Wasseraufnahme von Keramikgegenständen; Deutsche Fassung EN 1217:1998
  • DIN EN 13258:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Haarrissbeständigkeit von Keramikgegenständen; Deutsche Fassung EN 13258:2003
  • DIN EN 12980:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen - Nichtmetallische Gegenstände für Gastronomie und Industrie - Prüfverfahren zur Bestimmung der Schlagfestigkeit; Deutsche Fassung EN 12980:2000
  • DIN EN 13258:2003-07 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Prüfverfahren für die Haarrissbeständigkeit von Keramikgegenständen; Deutsche Fassung EN 13258:2003
  • DIN EN 1184:1997-08 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Prüfverfahren für die Lichtdurchlässigkeit von Keramikgegenständen; Deutsche Fassung EN 1184:1997
  • DIN EN 13130-3:2004-08 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-3:2004
  • DIN CEN/TS 14235:2003-01 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Polymerbeschichtungen auf Metallsubstraten – Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration; Deutsche Fassung CEN/TS 14235:2002
  • DIN EN ISO 8442-7:2001 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Bestecke und Tafelbesteck – Teil 7: Anforderungen an Tafelbesteck aus Silber, anderen Edelmetallen und deren Legierungen (ISO 8442-7:2000); Deutsche Fassung EN ISO 8442-7:2000
  • DIN EN ISO 8442-7:2001-03 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestecke und Tafelbesteck – Teil 7: Anforderungen an Tafelbesteck aus Silber, anderen Edelmetallen und deren Legierungen (ISO 8442-7:2000); Deutsche Fassung EN ISO 8442-7:2000
  • DIN EN 12546-3:2000-09 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen - Isolierbehälter für den Hausgebrauch - Teil 3: Spezifikation für Thermopackungen; Deutsche Fassung EN 12546-3:2000
  • DIN EN 13130-3:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-3:2004
  • DIN CEN/TS 13130-15:2005-05 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 15: Bestimmung von 1,3-Butadien in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-15:2005
  • DIN CEN/TS 13130-10:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 10: Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-10:2005
  • DIN EN ISO 8442-1:1998 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestecke und Tafelbesteck – Teil 1: Anforderungen an Bestecke für die Zubereitung von Lebensmitteln (ISO 8442-1:1997); Deutsche Fassung EN ISO 8442-1:1997
  • DIN EN 13479:2017-10 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe; Deutsche Fassung EN 13479:2017
  • DIN EN ISO 8442-1:1998-03 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Besteck und Tafelbesteck – Teil 1: Anforderungen an Besteck für die Zubereitung von Lebensmitteln (ISO 8442-1:1997); Deutsche Fassung EN ISO 8442-1:1997
  • DIN EN 602:2004-07 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Schmiedeerzeugnisse - Chemische Zusammensetzung von Halbzeugen zur Herstellung von Artikeln für den Kontakt mit Lebensmitteln; Deutsche Fassung EN 602:2004
  • DIN EN 13130-2:2004-08 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 2: Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-2:2004
  • DIN EN 13130-5:2004-08 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen - Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen - Teil 5: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-5:2004
  • DIN CEN/TS 13130-12:2005-05 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 12: Bestimmung von 1,3-Benzoldimethanamin in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-12:2005
  • DIN EN 12980:2015 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen - Nichtmetallische Gegenstände für Gastronomie und Industrie - Prüfverfahren zur Bestimmung der Schlagfestigkeit; Deutsche Fassung EN 12980:2000
  • DIN EN 13479:2017 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • DIN EN 1186-14:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 14: Prüfverfahren für „Ersatzprüfungen“ zur Gesamtmigration aus Kunststoffen, die dazu bestimmt sind, mit fetthaltigen Lebensmitteln in Kontakt zu kommen, unter Verwendung der Prüfmedien Isooctan und 95 %iges Ethanol; deutsche Fassung
  • DIN CEN/TS 13130-9:2005-05 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 9: Bestimmung von Essigsäure und Vinylester in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-9:2005
  • DIN CEN/TS 13130-25:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 25: Bestimmung von 4-Methyl-1-penten in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-25:2005
  • DIN CEN/TS 13130-19:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 19: Bestimmung von Dimethylaminoethanol in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-19:2005
  • DIN EN 13130-7:2004-08 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 7: Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-7:2004
  • DIN CEN/TS 13130-23:2005-05 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 23: Bestimmung von Formaldehyd und Hexamethylentetramin in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-23:2005
  • DIN CEN/TS 13130-26:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 26: Bestimmung von 1-Octen und Tetrahydrofuran in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-26:2005
  • DIN CEN/TS 13130-24:2005-05 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 24: Bestimmung von Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-24:2005
  • DIN CEN/TS 13130-17:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 17: Bestimmung von Carbonylchlorid in Kunststoffen; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-17:2005
  • DIN EN 602:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Knetprodukte – Chemische Zusammensetzung von Halbzeugen zur Herstellung von Artikeln für den Kontakt mit Lebensmitteln; Deutsche Fassung EN 602:2004
  • DIN EN 10333:2005 Stahl für Verpackungen – Flachstahlerzeugnisse zur Verwendung im Kontakt mit Lebensmitteln, Produkten und Getränken für den menschlichen und tierischen Verzehr – Mit Zinn beschichteter Stahl (Weißblech); Deutsche Fassung EN 10333:2005
  • DIN EN 14233:2003-01 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Bestimmung der Temperatur von Kunststoffmaterialien und -gegenständen an der Grenzfläche Kunststoff/Lebensmittel während der Mikrowellen- und konventionellen Ofenerwärmung, um die geeignete Temperatur auszuwählen ...
  • DIN CEN/TS 13130-28:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 28: Bestimmung von 1,1,1-Trimethylolpropan in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-28:2005
  • DIN CEN/TS 13130-27:2005-05 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 27: Bestimmung von 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-27:2005
  • DIN CEN/TS 13130-11:2005-05 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen - Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen - Teil 11: Bestimmung von 11-Aminoundecansäure in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-11:2005
  • DIN EN 12571:1999-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Transporteinheiten für Gastronomiebehälter mit zubereiteten Lebensmitteln - Thermische und hygienische Anforderungen und Prüfungen; Deutsche Fassung EN 12571:1998
  • DIN EN 13130-4:2004-08 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 4: Bestimmung von 1,3-Butadien in Kunststoffen; Deutsche Fassung EN 13130-4:2004
  • DIN EN 13130-8:2004-08 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 8: Bestimmung von Isocyanaten in Kunststoffen; Deutsche Fassung EN 13130-8:2004
  • DIN EN 1186-2:2020 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Teil 2: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Pflanzenölen; Deutsche und englische Version prEN 1186-2:2020
  • DIN EN 1186-13:2002-12 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Teil 13: Prüfverfahren für Gesamtmigration bei hohen Temperaturen; Deutsche Fassung EN 1186-13:2002 / Hinweis: Wird durch DIN EN 1186-13 (2006-11) ersetzt.
  • DIN EN 13130-2:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 2: Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-2:2004
  • DIN EN 1186-1:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 1: Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfverfahren für die Gesamtmigration; Deutsche Fassung EN 1186-1:2002
  • DIN CEN/TS 13130-16:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 16: Bestimmung von Caprolactam und Caprolactamsalz in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-16:2005
  • DIN CEN/TS 13130-21:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 21: Bestimmung von Ethylendiamin und Hexamethylendiamin in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-21:2005
  • DIN EN 10335:2005 Stahl für Verpackungen – Flachstahlerzeugnisse, die für den Kontakt mit Lebensmitteln, Produkten oder Getränken für den menschlichen und tierischen Verzehr bestimmt sind – Unlegierter, elektrolytisch mit Chrom/Chromoxid beschichteter Stahl; Deutsche Fassung EN 10335:2005
  • DIN CEN/TS 14235:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Polymerbeschichtungen auf Metallsubstraten – Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration; Deutsche Fassung CEN/TS 14235:2002
  • DIN EN 13130-6:2004-08 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 6: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Kunststoffen; Deutsche Fassung EN 13130-6:2004
  • DIN CEN/TS 13130-20:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 20: Bestimmung von Epichlorhydrin in Kunststoffen; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-20:2005
  • DIN EN 1186-2:2022 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 2: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Pflanzenölen
  • DIN EN 1186-2:2022-10 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Teil 2: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Pflanzenölen; Deutsche Fassung EN 1186-2:2022
  • DIN EN 13479:2005 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe; Deutsche Fassung EN 13479:2004
  • DIN EN 12546-1:2000-09 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Isolierbehälter für den Hausgebrauch – Teil 1: Spezifikationen für Vakuumgefäße, Isolierflaschen und -kannen; Deutsche Fassung EN 12546-1:2000
  • DIN EN 13130-7:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 7: Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-7:2004
  • DIN EN 1186-1:2002-07 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Teil 1: Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration; Deutsche Fassung EN 1186-1:2002
  • DIN EN 12546-3:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Isolierbehälter für den häuslichen Gebrauch – Teil 3: Spezifikation für Thermopackungen; Deutsche Fassung EN 12546-3:2000
  • DIN EN 13130-5:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 5: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-5:2004
  • DIN EN 13130-1:2004-08 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Stoffe aus Kunststoffen – Teil 1: Leitfaden zu Prüfmethoden für die spezifische Migration von Stoffen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Lebensmittelsimulanzien sowie die Bestimmung von Stoffen in Kunststoffen.
  • DIN EN 12546-1 Berichtigung 1:2005-07 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Isolierbehälter für den Hausgebrauch – Teil 1: Spezifikationen für Vakuumgefäße, Isolierflaschen und -kannen; Deutsche Fassung EN 12546-1:2000, Berichtigungen zu DIN EN 12546-1:2000-09; Deutsche Fassung EN 12546-...
  • DIN EN 1186-9:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 9: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Simulanzien durch das Befüllen von Gegenständen; Deutsche Fassung EN 1186-9:2002
  • DIN EN 1186-8:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 8: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Olivenöl durch die Artikelfüllung; Deutsche Fassung EN 1186-8:2002
  • DIN EN 15136:2006-06 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 15136:2006
  • DIN EN 10334:2005 Stahl für Verpackungen – Flachstahlerzeugnisse zur Verwendung im Kontakt mit Lebensmitteln, Produkten und Getränken für den menschlichen und tierischen Verzehr – Unbeschichteter Stahl (Schwarzblech); Deutsche Fassung EN 10334:2005
  • DIN EN 1186-3:2020 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 3: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in verdampfbaren Simulanzien; Deutsche und englische Version prEN 1186-3:2020
  • DIN EN 1186-3:2022 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 3: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in verdampfbaren Simulanzien
  • DIN CEN/TS 13130-22:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 22: Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid in Kunststoffen; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-22:2005
  • DIN CEN/TS 13130-13:2005-05 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 13: Bestimmung von 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan (Bisphenol A) in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-13:2005 / Hinweis: Wird durch DIN ersetzt...
  • DIN EN 1186-6:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 6: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Olivenöl unter Verwendung eines Beutels; Deutsche Fassung EN 1186-6:2002
  • DIN EN 13130-8:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 8: Bestimmung von Isocyanaten in Kunststoffen; Deutsche Fassung EN 13130-8:2004
  • DIN EN 15284:2007 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Prüfverfahren für die Beständigkeit von Kochgeschirr aus Keramik, Glas, Glaskeramik oder Kunststoff gegenüber Mikrowellenerhitzung; Deutsche Fassung EN 15284:2007
  • DIN EN 1186-3:2022-10 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 3: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in verdampfbaren Simulanzien; Deutsche Fassung EN 1186-3:2022
  • DIN EN 13130-4:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 4: Bestimmung von 1,3-Butadien in Kunststoffen; Deutsche Fassung EN 13130-4:2004
  • DIN EN ISO 8442-4:1998-03 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Besteck und Tafelbesteck – Teil 4: Anforderungen an vergoldetes Besteck (ISO 8442-4:1997); Deutsche Fassung EN ISO 8442-4:1997

Professional Standard - Commodity Inspection, Metallmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt

  • SN/T 2337-2009 Regeln für die Inspektion von Lebensmittelkontaktmaterialien für Metallmaterialien
  • SN/T 2336-2009 Regeln für die Inspektion anorganischer, nichtmetallischer Materialien für Lebensmittelkontaktmaterialien
  • SN/T 2829-2011 Bestimmung des Schwermetallgehalts in Metallmaterialien und Lebensmittelsimulanzien von exportierten Lebensmittelkontaktmaterialien. Induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
  • SN/T 3546-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Metallmaterialien.Bestimmung des freien Formaldehyds von Epoxidharzbeschichtungen für die Innenwand von Lebensmittelbehältern.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3653-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Anorganische nichtmetallische Materialien.Bestimmung der Fluoridfreisetzung aus Wassersimulanzien.Ionenchromatographie
  • SN/T 2896-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Metallmaterialien. Bestimmung von Phenol in Beschichtungen. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2897-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Metallmaterialien. Bestimmung von Epichlorhydrin in Beschichtungen. Gaschromatographie
  • SN/T 3389-2012 Lebensmittelkontaktmaterialien. Polymerbeschichtungen auf Metallsubstraten. Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Testmethoden für die Gesamtmigration
  • SN/T 2898-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export – Metallmaterialien. Bestimmung der Migration von Vinylchlorid in Oberflächenbeschichtungen. Gaschromatographie-Massenspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Metallmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt

  • BS EN 1900:1998 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Nichtmetallisches Geschirr – Terminologie
  • DD ENV 13130-5-1999 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe unterliegen einer Beschränkung. Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN 13130-3:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • DD ENV 13130-4-1999 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe unterliegen einer Beschränkung. Bestimmung von 1,3-Butadien in Kunststoffen
  • DD ENV 13130-6-1999 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe unterliegen einer Beschränkung. Bestimmung von Vinylidenchlorid in Kunststoffen
  • BS EN ISO 8442-7:2001 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Bestecke und Tafelbesteck - Anforderungen an Tafelbesteck aus Silber, anderen Edelmetallen und deren Legierungen
  • DD ENV 13130-7-1999 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe unterliegen einer Beschränkung. Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN ISO 8442-1:1998 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Besteck und Tafelgeschirr. Anforderungen an Besteck für die Zubereitung von Speisen
  • BS EN 12980:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Nichtmetallische Gegenstände für Gastronomie und Industrie – Prüfverfahren zur Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • BS DD CEN/TS 13130-11:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 11-Aminoundecansäure in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-11:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 11-Aminoundecansäure in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-12:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von 1,3-Benzoldimethanamin in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-10:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-15:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 1,3-Butadien in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-15:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 1,3-Butadien in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-10:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN 13130-2:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-17:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Carbonylchlorid in Kunststoffen
  • BS DD CEN/TS 13130-19:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von Dimethylaminoethanol in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-19:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von Dimethylaminoethanol in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN 13130-5:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN 13130-4:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 1,3-Butadien in Kunststoffen
  • BS EN 13130-8:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Isocyanaten in Kunststoffen
  • BS DD CEN/TS 13130-28:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von 1,1,1-Trimethylopropan in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-25:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 4-Methyl-1-penten in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-26:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 1-Octen und Tetrahydrofuran in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-9:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Bestimmung von Essigsäure und Vinylester in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-23:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Formaldehyd und Hexamethylentetramin in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN ISO 8442-4:1998 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Besteck und Tafelgeschirr. Anforderungen an vergoldetes Besteck
  • BS DD CEN/TS 13130-27:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-20:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Epichlorhydrin in Kunststoffen
  • BS EN 1186-13:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren für Gesamtmigration bei hohen Temperaturen
  • BS DD CEN/TS 13130-16:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Caprolactam und Caprolactamsalz in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN 602:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeerzeugnisse – Chemische Zusammensetzung von Halbzeugen, die zur Herstellung von Artikeln für den Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden
  • BS EN 12546-3:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Isolierbehälter für den Hausgebrauch – Spezifikation für Thermopackungen
  • BS DD CEN/TS 13130-14:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 3,3-Bis(3-methyl-4-hydroxyphenyl)2-indolinon in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN 13479:2017 Schweißzusätze. Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • BS DD CEN/TS 13130-21:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Ethylendiamin und Hexamethylendiamin in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-24:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-24:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-21:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Ethylendiamin und Hexamethylendiamin in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-20:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Epichlorhydrin in Kunststoffen
  • BS DD CEN/TS 14235:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Polymerbeschichtungen auf Metallsubstraten – Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • DD CEN/TS 14235:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Polymerbeschichtungen auf Metallsubstraten – Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • BS EN 1186-9:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulantien durch die Artikelfüllung
  • BS EN 13479:2004 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • BS EN 13479:2005 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • DD CEN/TS 13130-22:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid in Kunststoffen
  • BS DD CEN/TS 13130-22:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid in Kunststoffen
  • BS DD CEN/TS 13130-13:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan (Bisphenol A) in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-13:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan (Bisphenol A) in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN 1186-15:2002 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Kunststoffe – Alternative Testmethoden zur Migration in fetthaltige Lebensmittelsimulanzien durch schnelle Extraktion in Isooctan und/oder 95 %iges Ethanol
  • BS EN 10335:2005 Stahl für Verpackungen – Flachstahlprodukte, die für den Kontakt mit Lebensmitteln, Produkten oder Getränken für den menschlichen und tierischen Verzehr bestimmt sind – Unlegierter, elektrolytisch mit Chrom/Chromoxid beschichteter Stahl
  • BS EN ISO 8442-8:2001 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Besteck und Tafelbesteck – Anforderungen an Tafelsilber und Zierbesteck
  • BS EN 10333:2005 Stahl für Verpackungen – Flachstahlerzeugnisse, die für den Kontakt mit Lebensmitteln, Produkten oder Getränken für den menschlichen und tierischen Verzehr bestimmt sind – Verzinnter Stahl (Weißblech)
  • BS EN 13130-1:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Stoffe aus Kunststoffen – Leitfaden zu Prüfmethoden für die spezifische Migration von Stoffen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Lebensmittelsimulanzien sowie die Bestimmung von Stoffen in Kunststoffen und dergleichen

VN-TCVN, Metallmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt

  • TCVN 6514-5-1999 Kunststoffe für den Lebensmittelkontakt. Teil 5: Polypropylen
  • TCVN 6514-6-1999 Kunststoffe für den Lebensmittelkontakt. Teil 6: Farbstoffe
  • TCVN 6514-1-1999 Kunststoffe für den Lebensmittelkontakt. Teil 1: Polyethylen
  • TCVN 6514-3-1999 Kunststoffe für den Lebensmittelkontakt. Teil 3: Styrol-Kunststoffe
  • TCVN 6514-4-1999 Kunststoffmaterialien für den Lebensmittelkontakt. Teil 4: Acrylnitril-Kunststoffmaterialien
  • TCVN 6514-8-1999 Kunststoffmaterialien für den Lebensmittelkontakt. Teil 8: Verschiedene Zusatzstoffe
  • TCVN 6514-7-1999 Kunststoffmaterialien für den Lebensmittelkontakt. Teil 7: Polyvinylidenchlorid (PVDC)
  • TCVN 6514-2-1999 Kunststoffmaterialien für den Lebensmittelkontakt. Teil 2: Poly(vinylchlorid) (PVC)-Verbindung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Metallmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt

  • GB 31604.9-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Schwermetallen in Lebensmittelsimulanzien in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 4806.7-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für Lebensmittelkontakt-Kunststoffmaterialien und -Produkte
  • GB 4806.8-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkte aus Papier und Pappe
  • GB 4806.8-2022 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkte aus Papier und Pappe
  • GB 4806.12-2022 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bambus- und Holzmaterialien und -produkte für den Lebensmittelkontakt
  • GB 31603-2015 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards Allgemeine Hygienespezifikationen für die Herstellung von Materialien und Produkten, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen
  • GB 31604.34-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Blei in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten und Bestimmung der Migration
  • GB 31604.27-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid in Kunststoffen von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.31-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Vinylchlorid und Migration von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.46-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung freier Phenole und Migration von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.30-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Phthalaten und Migration von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten

ES-UNE, Metallmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt

  • UNE-EN 12980:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Nichtmetallische Gegenstände für Gastronomie und Industrie – Prüfverfahren zur Bestimmung der Schlagfestigkeit (Von AENOR im August 2000 gebilligt.)
  • UNE-EN 1217:1997 MATERIALIEN UND GEGENSTÄNDE, DIE MIT LEBENSMITTELN IN KONTAKT STEHEN – PRÜFMETHODEN FÜR DIE WASSERAUFNAHME VON KERAMIKARTIKELN (Genehmigt von AENOR im Dezember 1997.)
  • UNE-EN 1184:1997 MATERIALIEN UND GEGENSTÄNDE, DIE MIT LEBENSMITTELN IN KONTAKT STEHEN – PRÜFMETHODEN FÜR DIE TRANSLUZENZ VON KERAMIKARTIKELN (Von AENOR im August 1997 gebilligt.)
  • UNE-EN 13258:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Haarrissbeständigkeit von Keramikgegenständen.
  • UNE-EN 13479:2018 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • UNE-EN 12571:1998 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Transporteinheiten für Catering-Container mit zubereiteten Lebensmitteln – Thermische und hygienische Anforderungen und Prüfungen (Genehmigt von AENOR im November 1999.)
  • UNE-EN 12546-3:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Isolierte Behälter für den Hausgebrauch – Teil 3: Spezifikation für Thermopackungen (Von AENOR im August 2000 gebilligt.)
  • UNE-EN 1186-2:2023 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 2: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Pflanzenölen
  • UNE-EN ISO 8442-4:1999 ERRATUM MATERIALIEN UND GEGENSTÄNDE, DIE MIT LEBENSMITTELN IN KONTAKT KOMMEN. BESTECK UND TISCHHOLZWAREN. TEIL 4: ANFORDERUNGEN AN VERGOLDETES BESTECK. (ISO 8442-4:1997).
  • UNE-EN 15136:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien (Genehmigt von AENOR im Mai 2006.)
  • UNE-EN 12546-1:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Isolierte Behälter für den Hausgebrauch – Teil 1: Spezifikation für Vakuumgeschirr, isolierte Flaschen und Kannen (Von AENOR im August 2000 gebilligt.)
  • UNE-EN 12546-1:2000/AC:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Isolierte Behälter für den Hausgebrauch – Teil 1: Spezifikation für Vakuumgeschirr, isolierte Flaschen und Kannen (Von AENOR im März 2006 gebilligt.)
  • UNE-EN 1186-3:2023 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 3: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in verdampfbaren Simulanzien

食品相关产品, Metallmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt

  • GB 4806.11-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für Lebensmittelkontakt-Gummimaterialien und -produkte
  • GB 4806.1-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Allgemeine Sicherheitsanforderungen für Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkte

检验方法与规程专业(理化), Metallmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt

  • GB 31604.39-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in Lebensmittelkontaktpapier für Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkte
  • GB 9685-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnormen für die Verwendung von Zusatzstoffen in Materialien und Produkten, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen
  • GB 31604.16-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Styrol und Ethylbenzol in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.38-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Arsen in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten und Bestimmung der Migration
  • GB 31604.37-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung von Triethylamin und Tri-n-butylamin in Materialien und Produkten, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen
  • GB 31604.17-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Acrylnitril und Migration von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.43-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Migration von Ethylendiamin und Hexamethylendiamin in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.44-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung der Migration von Ethylenglykol und Diethylenglykol in Materialien und Produkten, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen
  • GB 31604.19-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Caprolactam und Migration von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.12-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von 1,3-Butadien und Migration von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.14-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Migration von 1-Octen und Tetrahydrofuran in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.26-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards Bestimmung von Epichlorhydrin in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten und Bestimmung der Migration
  • GB 31604.35-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung von Perfluoroctansulfonat (PFOS) und Perfluoroctansäure (PFOA) in Materialien und Produkten, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen
  • GB 31604.28-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkte, Bestimmung von Di(2-ethyl)hexyladipat und Bestimmung der Migration
  • GB 31604.49-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Arsen, Cadmium, Chrom und Blei in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten und Bestimmung der Migration von Arsen, Cadmium, Chrom, Nickel, Blei, Antimon und Zink

Group Standards of the People's Republic of China, Metallmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt

  • T/CNFIA 161-2022 Umweltfreundliche beschichtete Papier- und Kartonmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt
  • T/CNFIA 163-2022 Anforderungen an die Konformitätserklärung von Klebstoffen für Lebensmittelkontaktmaterialien und -gegenstände
  • T/HBFPIA 004-2022 Kennzeichnung von Lebensmittelkontaktmaterialien, Kennzeichnung und Gebrauchsanweisung, technische Spezifikationen, Lebensmittelkunststoffwerkzeuge
  • T/GDBZ 004-2020 Bestimmung der Migration von Isophthalsäure in Kunststoffmaterialien und Produkten, die im Lebensmittelkontakt verwendet werden
  • T/GDAQI 004-2018 Lebensmittelsicherheitsstandard für Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkte. Bestimmung von Nonylphenol und seiner Migrationsmenge
  • T/SAFCM 018-2020 Technische Spezifikation für Etiketten und Anweisungen für Lebensmittelkontaktprodukte. Metallisolierter Behälter
  • T/GDBZ 005-2020 Bestimmung der Migration von 2,2,4,4-Tetramethyl-1,3-cyclobutandiol in Kunststoffmaterialien und -produkten mit Lebensmittelkontakt
  • T/SAFCM 032-2021 Bestimmung des Gehalts und der Migration von 2-Methyl-1,3-butadien in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • T/HBFPIA 001-2023 Kennzeichnung von Lebensmittelkontaktmaterialien, Kennzeichnung und Gebrauchsanweisung, technische Spezifikationen für Kunststoffflaschen
  • T/SAFCM 020-2020 Technische Spezifikation für Etiketten und Anweisungen für Lebensmittelkontaktprodukte. Tisch- und Küchengeschirr aus anderen Metallen
  • T/HBFPIA 002-2022 Kennzeichnung des Lebensmittelkontaktmaterial-Etiketts und Gebrauchsanweisung, technische Spezifikationen für Verbundfolienbeutel

European Committee for Standardization (CEN), Metallmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt

  • EN 1900:1998 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Nichtmetallisches Geschirr – Terminologie
  • DD ENV 13258-1998 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfmethoden für die Haarrissbeständigkeit von Keramikgegenständen
  • EN 12980:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Nichtmetallische Gegenstände für Gastronomie und Industrie – Prüfverfahren zur Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • DD ENV 13130-3-1999 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe, die Beschränkungen unterliegen – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • EN 13130-3:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • EN ISO 8442-7:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestecke und Tafelbesteck – Teil 7: Spezifikation für Tafelbesteck aus Silber, anderen Edelmetallen und deren Legierungen ISO 8442-7:2000
  • DD ENV 13130-2-1999 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe, die Beschränkungen unterliegen – Teil 2: Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien
  • PD CEN/TS 13130-10:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 10: Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien
  • EN 12571:1998 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Transporteinheiten für Gastronomiebehälter mit zubereiteten Lebensmitteln – Thermische und hygienische Anforderungen und Prüfungen
  • EN 12546-3:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Isolierbehälter für den Hausgebrauch – Teil 3: Spezifikation für Thermopackungen
  • PD CEN/TS 13130-12:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 12: Bestimmung von 1,3-Benzoldimethanamin in Lebensmittelsimulanzien
  • EN 602:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeerzeugnisse – Chemische Zusammensetzung von Halbzeugen, die zur Herstellung von Artikeln für den Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden
  • EN 602:1994 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeprodukte – Chemische Zusammensetzung von Halbprodukten, die zur Herstellung von Artikeln für den Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden
  • PD CEN/TS 14235:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Polymerbeschichtungen auf Metallsubstraten – Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • PD CEN/TS 13130-11:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 11: Bestimmung von 11-Aminoundecansäure in Lebensmittelsimulanzien
  • PD CEN/TS 13130-9:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 9: Bestimmung von Essigsäure und Vinylester in Lebensmittelsimulanzien
  • DD ENV 13130-8-1999 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe, die Beschränkungen unterliegen – Teil 8: Bestimmung von Isocyanaten in Kunststoffen
  • DD ENV 1186-13-1999 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 13: Prüfverfahren für Gesamtmigration bei hohen Temperaturen
  • PD CEN/TS 13130-17:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 17: Bestimmung von Carbonylchlorid in Kunststoffen
  • PD CEN/TS 13130-28:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 28: Bestimmung von 1,1,1-Trimethylolpropan in Lebensmittelsimulanzien
  • EN 13479:2004 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • EN 13479:2017 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • EN ISO 8442-9:2018 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Essbestecke und Tafelbesteck – Teil 9: Anforderungen an Keramikmesser
  • DD ENV 1186-14-1999 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 14: Testmethoden für „Ersatztests“ für die Gesamtmigration von Kunststoffen, die dazu bestimmt sind, mit fetthaltigen Lebensmitteln in Kontakt zu kommen, unter Verwendung der Testmedien Iso-Oktan und 95 % Ethanol
  • PD CEN/TS 13130-26:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 26: Bestimmung von 1-Octen und Tetrahydrofuran in Lebensmittelsimulanzien
  • DD ENV 13130-1-1999 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 1: Leitfaden zu den Prüfmethoden für die spezifische Migration von Stoffen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Lebensmittelsimulanzien und die Bestimmung von Stoffen
  • PD CEN/TS 13130-27:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 27: Bestimmung von 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin in Lebensmittelsimulanzien
  • EN ISO 8442-1:1997/AC:1999 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Besteck und Tafelgeschirr – Teil 1: Anforderungen an Besteck für die Zubereitung von Lebensmitteln (ISO 8442-1:1997)
  • EN 10335:2005 Stahl für Verpackungen – Flachstahlprodukte, die für den Kontakt mit Lebensmitteln, Produkten oder Getränken für den menschlichen und tierischen Verzehr bestimmt sind – Unlegierter, elektrolytisch mit Chrom/Chromoxid beschichteter Stahl
  • DD ENV 1186-9-1994 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 9: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien durch Artikelfüllung. Ersetzt durch EN 1186-9:2002
  • EN 15284:2007 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Prüfverfahren für die Beständigkeit von Kochgeschirr aus Keramik, Glas, Glaskeramik oder Kunststoff gegenüber Mikrowellenerhitzung
  • EN 10333:2005 Stahl für Verpackungen – Flachstahlerzeugnisse, die für den Kontakt mit Lebensmitteln, Produkten und Getränken für den menschlichen und tierischen Verzehr bestimmt sind – Verzinnter Stahl (Weißblech)
  • EN 13130-1:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Stoffe aus Kunststoffen – Teil 1: Leitfaden zu Prüfmethoden für die spezifische Migration von Stoffen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Lebensmittelsimulanzien sowie die Bestimmung von Stoffen in Kunststoffen
  • EN ISO 8442-3:1997 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Besteck und Tafelbesteck – Teil 3: Anforderungen an versilberte Tafel- und Ziertafeln ISO 8442-3: 1997

International Organization for Standardization (ISO), Metallmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt

  • ISO 8442-7:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestecke und Tafelbesteck – Teil 7: Anforderungen an Tafelbesteck aus Silber, anderen Edelmetallen und deren Legierungen
  • ISO 8442-1:1997 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestecke und Tafelbesteck – Teil 1: Anforderungen an Bestecke für die Zubereitung von Lebensmitteln
  • ISO 8442-9:2018 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Essbestecke und Tafelbesteck – Teil 9: Anforderungen an Keramikmesser
  • ISO 8442-6:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Bestecke und Tafelbestecke - Teil 6: Leicht versilberte Tafelbestecke werden durch Lack geschützt
  • ISO 8442-8:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestecke und Tafelbesteck – Teil 8: Anforderungen an Tafelsilber und Zierbesteck

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Metallmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt

  • KS G ISO 8442-7:2010 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Besteck und Tafelbesteck – Teil 7: Anforderungen an Tafelbesteck aus Silber, anderen Edelmetallen und deren Legierungen
  • KS G ISO 8442-1-2010(2020) Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Besteck und Tafelgeschirr – Teil 1: Anforderungen an Besteck für die Zubereitung von Lebensmitteln
  • KS G ISO 8442-7:2020 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Besteck und Tafelbesteck – Teil 7: Anforderungen an Tafelbesteck aus Silber, anderen Edelmetallen und deren Legierungen
  • KS G ISO 8442-4:2010 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Besteck und Tafelbesteck – Teil 4: Anforderungen an vergoldetes Besteck
  • KS G ISO 8442-1:2010 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Besteck und Tafelgeschirr – Teil 1: Anforderungen an Besteck für die Zubereitung von Lebensmitteln
  • KS G ISO 8442-4:2020 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Besteck und Tafelbesteck – Teil 4: Anforderungen an vergoldetes Besteck
  • KS G ISO 8442-6:2010 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Besteck und Tafelgeschirr – Teil 6: Leicht versilberte Tafeltafeln werden durch Lack geschützt
  • KS G ISO 8442-8:2010 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Besteck und Tafelgeschirr – Teil 8: Anforderungen an Silbertafeln und Dekogeschirr
  • KS G ISO 8442-2:2010 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Besteck und Tafelbesteck – Teil 2: Anforderungen an Besteck aus rostfreiem Stahl und versilbertem Besteck
  • KS G ISO 8442-3:2010 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Besteck und Tafelgeschirr – Teil 3: Anforderungen an versilbertes Tafelgeschirr und Ziergeschirr

KR-KS, Metallmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt

  • KS G ISO 8442-7-2020 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Besteck und Tafelbesteck – Teil 7: Anforderungen an Tafelbesteck aus Silber, anderen Edelmetallen und deren Legierungen
  • KS G ISO 8442-4-2020 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Besteck und Tafelbesteck – Teil 4: Anforderungen an vergoldetes Besteck

CN-STDBOOK, Metallmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt

  • 图书 3-8560 Umsetzungsleitfaden für GB 9685-2016 „National Food Safety Standard for Use of Additives in Food Contact Materials and Products“

CEN - European Committee for Standardization, Metallmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt

  • EN ISO 8442-1:1997 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestecke und Tafelbesteck – Teil 1: Anforderungen an Besteck für die Zubereitung von Lebensmitteln
  • PD CEN/TS 13130-15:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 15: Bestimmung von 1@3-Butadien in Lebensmittelsimulanzien
  • PD CEN/TS 13130-25:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 25: Bestimmung von 4-Methyl-1-penten in Lebensmittelsimulanzien
  • PD CEN/TS 13130-23:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 23: Bestimmung von Formaldehyd und Hexamethylentetramin in Lebensmittelsimulanzien
  • PD CEN/TS 13130-24:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 24: Bestimmung von Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in Lebensmittelsimulanzien
  • PD CEN/TS 13130-19:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 19: Bestimmung von Dimethylaminoethanol in Lebensmittelsimulanzien
  • PD CEN/TS 13130-16:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 16: Bestimmung von Caprolactam und Caprolactamsalz in Lebensmittelsimulanzien
  • PD CEN/TS 13130-21:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 21: Bestimmung von Ethylendiamin und Hexamethylendiamin in Lebensmittelsimulanzien
  • PD CEN/TS 13130-20:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 20: Bestimmung von Epichlorhydrin in Kunststoffen
  • PD CEN/TS 13130-22:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 22: Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid in Kunststoffen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Metallmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt

  • ASTM F1640-16 Standardleitfaden für die Auswahl und Verwendung von Kontaktmaterialien für zu bestrahlende Lebensmittel
  • ASTM B479-00 Standardspezifikation für geglühte Aluminium- und Aluminiumlegierungsfolien für flexible Barrieren, Lebensmittelkontakt und andere Anwendungen
  • ASTM B479-06 Standardspezifikation für geglühte Aluminium- und Aluminiumlegierungsfolien für flexible Barrieren, Lebensmittelkontakt und andere Anwendungen

国家质量监督检验检疫总局, Metallmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt

  • SN/T 2901-2011 Bestimmung des fluoreszierenden Aufhellers für exportierte Lebensmittelkontaktmaterialien, Papier und Papierprodukte mittels Flüssigkeitschromatographie

IX-EU/EC, Metallmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt

  • 2002/72/EC-2002 RICHTLINIE DER KOMMISSION über Materialien und Gegenstände aus Kunststoff, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen

EU/EC - European Union/Commission Legislative Documents, Metallmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt

  • NO 10/2011-2011 VERORDNUNG DER KOMMISSION über Materialien und Gegenstände aus Kunststoff, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen (Text von Bedeutung für den EWR)

未注明发布机构, Metallmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt

  • DIN EN 13479 E:2014-12 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • DIN EN 13479 E:2016-08 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • DIN EN ISO 8442-9 E:2017-05 Materials and articles in contact with food Knives and concave cutlery Part 9: Requirements for ceramic knives (draft)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten