ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

Für die Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen gibt es insgesamt 279 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, Straßenfahrzeuggerät, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Optik und optische Messungen, Zutaten für die Farbe, Farbauftragsprozess, Gebäudestruktur, Baumaterial, medizinische Ausrüstung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Wortschatz, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Explosionsgeschützt, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Längen- und Winkelmessungen, Möbel, Stahlprodukte.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

  • ASTM F2853-10e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Blei in Farbschichten und ähnlichen Beschichtungen oder in Substraten und homogenen Materialien durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung mehrerer monochromatischer Anregungsstrahlen
  • ASTM D4228-05 Standardpraxis für die Qualifizierung von Beschichtungsfachkräften für das Aufbringen von Beschichtungen auf Stahloberflächen
  • ASTM D4228-99(2005) Standardpraxis für die Qualifizierung von Beschichtungsfachkräften für das Aufbringen von Beschichtungen auf Stahloberflächen
  • ASTM D422-63(2002) Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM D422-63(2002)e1 Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM D4228-05(2012) Standardpraxis für die Qualifizierung von Beschichtungsfachkräften für das Aufbringen von Beschichtungen auf Stahloberflächen
  • ASTM D4227-99(2005) Standardpraxis für die Qualifizierung von Beschichtungsfachleuten für das Auftragen von Beschichtungen auf Betonoberflächen
  • ASTM D4228-99 Standardpraxis für die Qualifizierung von Beschichtungsfachkräften für das Aufbringen von Beschichtungen auf Stahloberflächen
  • ASTM D4227-05(2012) Standardpraxis für die Qualifizierung von Beschichtungsfachleuten für das Auftragen von Beschichtungen auf Betonoberflächen
  • ASTM D4227-99 Standardpraxis für die Qualifizierung von Beschichtungsfachleuten für das Auftragen von Beschichtungen auf Betonoberflächen
  • ASTM D6386-10 Standardpraxis für die Vorbereitung von mit Zink (feuerverzinkt) beschichteten Eisen- und Stahlprodukt- und Hardwareoberflächen für die Lackierung
  • ASTM D6386-22 Standardpraxis für die Vorbereitung von mit Zink (feuerverzinkt) beschichteten Eisen- und Stahlprodukt- und Hardwareoberflächen für die Lackierung
  • ASTM F2853-10 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Blei in Farbschichten und ähnlichen Beschichtungen oder in Substraten und homogenen Materialien durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung mehrerer monochromatischer Anregungsstrahlen
  • ASTM D4610-98(2017) Standardhandbuch zur Bestimmung des Vorhandenseins und Entfernens von mikrobiellem (Pilz- oder Algen-)Wachstum auf Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D4610-98(2021) Standardhandbuch zur Bestimmung des Vorhandenseins und Entfernens von mikrobiellem (Pilz- oder Algen-)Wachstum auf Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM F2853-10(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei in Farbschichten und ähnlichen Beschichtungen oder in Substraten und homogenen Materialien durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung mehrerer Monoch

German Institute for Standardization, Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

  • DIN 53154:1974 Prüfung von Farben, Lacken und ähnlichen Beschichtungsstoffen; Kugelfalltest an Farbbeschichtungen und ähnlichen Beschichtungen
  • DIN 55670:1994 Farben und Lacke; Verfahren zur Prüfung von Lackbeschichtungen und ähnlichen Beschichtungen auf Poren und Risse mittels Hochspannung
  • DIN 55670:2011-02 Farben und Lacke - Verfahren zur Prüfung von Lackschichten auf Poren und Risse mittels Hochspannung
  • DIN EN 16492:2014-09 Farben und Lacke - Bewertung der durch Pilze und Algen verursachten Oberflächenverunstaltungen auf Beschichtungen; Deutsche Fassung EN 16492:2014
  • DIN 53236:2018 Färbende Stoffe – Mess- und Auswertebedingungen zur Bestimmung von Farbunterschieden bei Lackbeschichtungen, ähnlichen Beschichtungen und Kunststoffen
  • DIN 53236:2018-02 Färbende Stoffe – Mess- und Auswertebedingungen zur Bestimmung von Farbunterschieden bei Lackbeschichtungen, ähnlichen Beschichtungen und Kunststoffen
  • DIN 65046-4:2010 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für Oberflächenschutzbeschichtungen; Farben und Lacke – Teil 4: Prüfung von Beschichtungen
  • DIN 65046-4:1998 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für Oberflächenschutzbeschichtungen; Farben, Lacke - Teil 4: Prüfung von Beschichtungen
  • DIN 65046-5:2010 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für Oberflächenschutzbeschichtungen; Farben und Lacke – Teil 5: Prüfung der Beschichtungsbeständigkeit
  • DIN 65046-5:1998 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für Oberflächenschutzbeschichtungen; Farben, Lacke - Teil 5: Beständigkeitsprüfungen von Beschichtungen
  • DIN 80200:2007 Stahlbauteile für den Schiffbau – Symbole für Oberflächenvorbereitungen, Werkstattgrundierungen und Grundanstriche
  • DIN 53220:1978 Farben, Lacke und ähnliche Beschichtungsstoffe; Farbverbrauch für die Beschichtung einer Fläche, Konzepte und Parameter
  • DIN EN ISO 21227-1:2003-12 Farben und Lacke – Bewertung von Mängeln auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Teil 1: Allgemeine Leitlinien (ISO 21227-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 21227-1:2003
  • DIN EN 16492:2014 Farben und Lacke - Bewertung der durch Pilze und Algen verursachten Oberflächenverunstaltungen auf Beschichtungen; Deutsche Fassung EN 16492:2014
  • DIN EN ISO 12944-4:1998 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 4: Oberflächenarten und Oberflächenvorbereitung (ISO 12944-4:1998); Deutsche Fassung EN ISO 12944-4:1998
  • DIN EN ISO 12944-4:2018-04 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 4: Arten der Oberfläche und Oberflächenvorbereitung (ISO 12944-4:2017); Deutsche Fassung EN ISO 12944-4:2017
  • DIN 53236:1983 Prüfung von Farbstoffen; Mess- und Auswertebedingungen zur Bestimmung von Farbunterschieden bei Lackbeschichtungen, ähnlichen Beschichtungen und Kunststoffen
  • DIN EN ISO 21227-3:2007-07 Farben und Lacke – Bewertung von Fehlern auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Teil 3: Bewertung von Delaminierung und Korrosion um einen Ritz herum (ISO 21227-3:2007); Deutsche Fassung EN ISO 21227-3:2007
  • DIN 80200:1979 Stahlkomponenten für den Schiffbau; Symbole für Oberflächenvorbereitungen, Werkstattgrundierungen und Grundanstriche
  • DIN EN ISO 21227-4:2008-06 Farben und Lacke – Bewertung von Defekten auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Teil 4: Bewertung von Filiformkorrosion (ISO 21227-4:2008); Deutsche Fassung EN ISO 21227-4:2008
  • DIN 53247:1997 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Ketone - Lieferspezifikationen, weitere Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN 65046-2:1998 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für Oberflächenschutzbeschichtungen; Farben, Lacke - Teil 2: Proben, Probenvorbereitung, Trocknung
  • DIN 53249:1995 Lösungsmittel für Farben, Lacke und ähnliche Beschichtungsstoffe - Dipentene - Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN 65046-2:2010 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für Oberflächenschutzbeschichtungen; Farben und Lacke - Teil 2: Muster, Probenvorbereitung, Trocknung
  • DIN EN ISO 8502-3:2017-05 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfungen zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 3: Beurteilung von Staub auf zum Lackieren vorbereiteten Stahloberflächen (Haftklebebandverfahren) (ISO 8502-3:2017);... .
  • DIN EN 15060:2006-10 Farben und Lacke – Leitfaden zur Klassifizierung und Auswahl von Beschichtungssystemen für Holzwerkstoffe in Möbeln für den Innenbereich; Deutsche Fassung EN 15060:2006
  • DIN 65046-3:2010 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für Oberflächenschutzbeschichtungen; Farben und Lacke - Teil 3: Prüfungen im Lieferzustand
  • DIN 65046-3:1998 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für Oberflächenschutzbeschichtungen; Farben und Lacke - Teil 3: Prüfungen im Lieferzustand
  • DIN EN ISO 8502-5:2005-03 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfungen zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 5: Messung von Chlorid auf zum Lackieren vorbereiteten Stahloberflächen (Ionennachweisröhrenmethode) (ISO 8502-5:1998);...
  • DIN EN 15458:2020 Farben und Lacke - Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen; Deutsche und englische Version prEN 15458:2020
  • DIN EN 15458:2022 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen
  • DIN EN 4158:2007-07 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Oberflächenwiderstands leitfähiger Schichten; Deutsche und englische Fassung EN 4158:2006
  • DIN EN ISO 21227-2:2006-11 Farben und Lacke - Bewertung von Mängeln auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung - Teil 2: Bewertungsverfahren für den Mehrfachschlag-Steinschlagtest (ISO 21227-2:2006); Deutsche Fassung EN 21227-2:2006
  • DIN 65046-1:1998 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für Oberflächenschutzbeschichtungen; Farben, Lacke - Teil 1: Übersicht und Kennzeichnung
  • DIN 65046-1:2010 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für Oberflächenschutzbeschichtungen; Farben und Lacke – Teil 1: Übersicht und Kennzeichnung
  • DIN EN ISO 21227-4:2008 Farben und Lacke – Beurteilung von Fehlern auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Teil 4: Beurteilung von Filiformkorrosion (ISO 21227-4:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 21227-4:2008-06
  • DIN EN ISO 8502-4:2017-05 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfungen zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 4: Anleitung zur Abschätzung der Wahrscheinlichkeit von Kondensation vor dem Auftragen von Farben (ISO 8502-4:2017); Ge...
  • DIN EN 4158:2007 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Oberflächenwiderstands leitfähiger Schichten; Deutsche und englische Fassung EN 4158:2006
  • DIN EN ISO 8504-1:2020-03 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 8504-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 8504-1:2019
  • DIN EN ISO 8504-2:2020-03 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Teil 2: Strahlen (ISO 8504-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 8504-2:2019
  • DIN EN ISO 8501-2:2002-03 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Visuelle Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 2: Vorbereitungsgrade bereits beschichteter Stahlsubstrate nach örtlicher Entfernung früherer Beschichtungen (ISO 8501-2:199...)
  • DIN EN ISO 12944-4:2018 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 4: Arten der Oberfläche und Oberflächenvorbereitung (ISO 12944-4:2017); Deutsche Fassung EN ISO 12944-4:2017
  • DIN EN ISO 8502-5:2005 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfungen zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 5: Messung von Chlorid auf zum Lackieren vorbereiteten Stahloberflächen (Ionennachweisröhrenmethode) (ISO 8502-5:1998); Ge

Professional Standard - Automobile, Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

  • QC/T 981-2014 Räder für Kraftfahrzeuge.Oberflächenlackierungen

RU-GOST R, Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

  • GOST 9.402-2004 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Farbbeschichtungen. Vorbereitung der Metalloberfläche zum Lackieren
  • GOST 9.402-1980 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Farbbeschichtungen. Vorbereitung der Metalloberfläche zum Lackieren
  • GOST 9.032-1974 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Beschichtungen aus Lacken und Farben. Klassifizierung und Bezeichnungen
  • GOST 9.105-1980 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Lackiert Beschichtungen. Klassifizierung und Grundparameter von Malmethoden
  • GOST 9.104-1979 Einheitliches Korrosions- und Alterungsschutzsystem. Farbbeschichtungen. Gruppen von Betriebsbedingungen

未注明发布机构, Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

  • DIN 55670 E:2010-02 Farben und Lacke - Verfahren zur Prüfung von Lackschichten auf Poren und Risse mittels Hochspannung
  • DIN 65046-4 E:2009-06 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für Oberflächenschutzbeschichtungen; Farben und Lacke – Teil 4: Prüfung von Beschichtungen
  • DIN 65046-5 E:2009-06 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für Oberflächenschutzbeschichtungen; Farben und Lacke – Teil 5: Prüfung der Beschichtungsbeständigkeit
  • DIN EN 16492 E:2012-10 Farben und Lacke – Bewertung der durch Pilze und Algen verursachten Oberflächenverunstaltungen auf Beschichtungen
  • DIN 53236 E:2017-09 Prüfung von Farbstoffen; Mess- und Auswertebedingungen zur Bestimmung von Farbunterschieden bei Lackbeschichtungen, ähnlichen Beschichtungen und Kunststoffen
  • DIN 65046-2 E:2009-06 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für Oberflächenschutzbeschichtungen; Farben, Lacke - Teil 2: Proben, Probenvorbereitung, Trocknung
  • DIN 65046-3 E:2009-06 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für Oberflächenschutzbeschichtungen; Farben und Lacke - Teil 3: Prüfungen im Lieferzustand
  • DIN 65046-1 E:2009-06 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für Oberflächenschutzbeschichtungen; Farben und Lacke – Teil 1: Übersicht und Kennzeichnung
  • DIN EN ISO 12944-4 E:2016-07 Corrosion protection of steel structures with protective coating systems using paints and varnishes Part 4: Surface types and surface treatments (draft)
  • BS EN ISO 8502-5:2004*BS 7079-B5:2004 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfungen zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 5: Messung von Chlorid auf zum Lackieren vorbereiteten Stahloberflächen (Ionennachweisröhrenmethode)
  • NF T35-501-2*NF EN ISO 8501-2:2001 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Visuelle Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 2: Vorbereitungsgrade von zuvor beschichteten Stahlsubstraten nach örtlicher Entfernung früherer Beschichtungen.
  • BS EN ISO 21227-2:2006(2007) Farben und Lacke – Bewertung von Mängeln auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Teil 2: Bewertungsverfahren für den Mehrfachschlag-Steinschlagtest

Indonesia Standards, Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

  • SNI 06-0471-1989 Prüfverfahren zur Beschichtungsbeständigkeit von Farben, Lacken, Lacken und dergleichen auf Metall bis 100 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • SNI 06-0509-1989 Messung des Spiegelglanzes trockener Farb-, Lack-, Lackschichten und dergleichen
  • SNI 06-0468-1989 Messmethode der harten Trockenschichtdicke von Farben, Lacken, Lacken und dergleichen mittels Diamikrometer
  • SNI 06-0472-1989 Prüfverfahren zur Beschichtungsbeständigkeit von Lacken und verwandten Produkten auf beschichtetem Stahlblech gegenüber atmosphärischen Einflüssen

CZ-CSN, Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

  • CSN 03 8009-1983 Hinweise zum Oberflächenschutz mit Farbanstrichen
  • CSN 91 0286-1987 Möbel. Prüfung der Möbeloberflächenbeschaffenheit. Methoden zur Prüfung der Korrosionsbeständigkeit von Lacken und Metallbeschichtungen auf Metalluntergründen

Association Francaise de Normalisation, Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

  • NF EN 16492:2014 Farben und Lacke – Beurteilung der Veränderung des Aussehens von Beschichtungsoberflächen durch Pilze und Algen
  • NF T30-108*NF EN 16492:2014 Farben und Lacke – Bewertung der durch Pilze und Algen verursachten Oberflächenverunstaltungen auf Beschichtungen
  • NF T30-018:1989 FARBEN UND LACKE. ÜBERTRAGUNG VON WASSERDAMPF DURCH EINEN FILM.
  • NF EN ISO 8502-3:2017 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und ähnlichen Produkten – Tests zur Beurteilung der Sauberkeit einer Oberfläche – Teil 3: Bewertung von Staub auf zum Lackieren vorbereiteten Stahloberflächen...
  • NF T30-012:2017 Farben und Lacke – Bestimmung des Aschegehalts in Lacken, Farben und ähnlichen Produkten
  • NF EN ISO 12944-4:2017 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Lackiersysteme – Teil 4: Oberflächenarten und Oberflächenvorbereitung
  • NF T34-722:2015 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Mauerwerk und Beton im Außenbereich - Klassifizierung von Fassadenbeschichtungen
  • NF T34-722:2016 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Außenmauerwerk und Beton – Klassifizierung von Fassadenbeschichtungen
  • NF EN ISO 21227-1:2004 Farben und Lacke – Optische bildgebende Beurteilung von Mängeln an beschichteten Oberflächen – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • NF T34-202:1996 Farben und Lacke. Beschichtungssysteme für Holzoberflächen. Lasuren. Spezifikationen.
  • NF EN ISO 8502-5:2005 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und ähnlichen Produkten – Tests zur Beurteilung der Sauberkeit einer Oberfläche – Teil 5: Messung von Chloriden auf zum Lackieren vorbereiteten Stahloberflächen (met...
  • NF EN 1062-1:2004 Farben und Lacke – Farbprodukte und Beschichtungssysteme für Außenmauerwerk und Beton – Teil 1: Klassifizierung
  • NF EN ISO 21227-4:2008 Farben und Lacke – Optische bildgebende Beurteilung von Fehlern in beschichteten Oberflächen – Teil 4: Beurteilung von Filiformkorrosion
  • NF EN ISO 8502-2:2017 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und ähnlichen Produkten – Tests zur Beurteilung der Sauberkeit einer Oberfläche – Teil 2: Laboruntersuchung auf Chloride auf gereinigten Oberflächen
  • NF EN 4158:2007 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Messung des elektrischen Oberflächenwiderstands leitfähiger Schichten
  • NF T34-555-4*NF EN ISO 12944-4:2017 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 4: Oberflächenarten und Oberflächenvorbereitung
  • NF A91-010:1984 Metalloberflächen und Metalloberflächenmerkmale – Terminologie – Klassifikation – Symbolisierung
  • NF EN ISO 21227-2:2006 Farben und Lacke - Beurteilung von Fehlern in beschichteten Oberflächen durch optische Abbildung - Teil 2: Bewertungsverfahren für den Mehrfachsteinschlagtest
  • NF T34-555-4:1998 Farben und Lacke. Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme. Teil 4: Oberflächenarten und Oberflächenvorbereitung.
  • NF EN ISO 21227-3:2007 Farben und Lacke – Optische bildgebende Beurteilung von Defekten in beschichteten Oberflächen – Teil 3: Beurteilung von Delaminierung und Korrosion um einen Kratzer herum
  • NF T30-116*NF EN 15458:2022 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen
  • NF T30-181-1*NF EN ISO 28199-1:2021 Farben und Lacke – Bewertung der Eigenschaften von Beschichtungssystemen im Zusammenhang mit dem Spritzauftragsverfahren – Teil 1: Vokabular und Vorbereitung von Testplatten
  • NF EN ISO 8503-2:2012 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und ähnlichen Produkten – Rauheitseigenschaften von gebeizten Stahluntergründen – Teil 2: Verfahren zur Klassifizierung des Oberflächenprofils von gebeiztem Stahl durch Pr...
  • NF T30-170-4*NF EN ISO 21227-4:2008 Farben und Lacke – Bewertung von Defekten auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Teil 4: Bewertung von Filiformkorrosion.
  • NF T30-170-3*NF EN ISO 21227-3:2007 Farben und Lacke – Bewertung von Defekten auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Teil 3: Bewertung von Delaminierung und Korrosion um einen Ritz herum
  • NF EN ISO 8502-9:2020 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und ähnlichen Produkten – Tests zur Beurteilung der Sauberkeit einer Oberfläche – Teil 9: In-situ-Methode zur Bestimmung wasserlöslicher Salze durch Konduktimetrie
  • NF EN ISO 11125-4:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und ähnlichen Produkten – Prüfverfahren für metallische Schleifmittel zur Vorbereitung durch Sprühen – Teil 4: Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • NF L16-005:1991 Luft- und Raumfahrt. Farben und Lacke. Art und Verfahren zur Vorbereitung der Oberfläche von Probekörpern aus Stahl.
  • NF EN ISO 11124-1:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und ähnlichen Produkten – Spezifikationen für metallische Schleifmittel zur Vorbereitung durch Sprühen – Teil 1: Allgemeine Einführung und Klassifizierung
  • NF EN ISO 8502-11:2006 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und ähnlichen Produkten – Prüfungen zur Beurteilung der Sauberkeit einer Oberfläche – Teil 11: In-situ-Methode zur turbidimetrischen Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • NF EN ISO 8502-4:2017 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und ähnlichen Produkten – Prüfungen zur Beurteilung der Sauberkeit einer Oberfläche – Teil 4: Leitprinzipien zur Abschätzung der Wahrscheinlichkeit von Kondensation vor dem Auftragen...
  • NF EN ISO 8501-4:2020 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und ähnlichen Produkten – Visuelle Beurteilung der Sauberkeit eines Untergrunds – Teil 4: Anfangszustand der Oberfläche, Grad der Vorbereitung und Grad der Rostfleckenbildung nach...
  • NF L16-002:1991 Luft- und Raumfahrtserie. Farben und Lacke. Art und Verfahren zur Vorbereitung der Oberfläche von Testproben aus Magnesiumlegierungen.
  • NF L16-003:1991 Luft- und Raumfahrt. Farben und Lacke. Art und Verfahren zur Vorbereitung der Oberfläche von Testproben aus Titanlegierungen.
  • NF L16-001:1991 Luft- und Raumfahrtserie. Farben und Lacke. Art und Verfahren zur Vorbereitung der Oberfläche von Probekörpern aus Aluminiumlegierungen.
  • NF T30-181-2*NF EN ISO 28199-2:2021 Farben und Lacke – Bewertung der Eigenschaften von Beschichtungssystemen im Zusammenhang mit dem Spritzauftragsverfahren – Teil 2: Farbstabilität, Prozessdeckvermögen, Wiederauflösung, Overspray-Absorption, Benetzung, Oberflächenstruktur und Marmorierung
  • NF EN ISO 8504-2:2019 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und ähnlichen Produkten – Verfahren zur Untergrundvorbereitung – Teil 2: Abbeizen durch Sandstrahlen
  • NF EN ISO 8502-6:2020 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und ähnlichen Produkten – Tests zur Beurteilung der Sauberkeit einer Oberfläche – Teil 6: Extraktion löslicher Verunreinigungen zur Analyse (Bresle-Methode)
  • NF L16-004:1991 Luft- und Raumfahrtserie. Farben und Lacke. Art und Verfahren zur Vorbereitung der Oberfläche von Probekörpern aus korrosionsbeständigem Stahl.
  • NF L16-013*NF EN 4158:2007 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Oberflächenwiderstands leitfähiger Schichten
  • NF EN ISO 8504-1:2019 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und ähnlichen Produkten – Methoden zur Untergrundvorbereitung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • NF T30-181-1:2009 Farben und Lacke – Bewertung der Eigenschaften von Beschichtungssystemen im Zusammenhang mit dem Auftragsprozess – Teil 1: Relevantes Vokabular und Vorbereitung von Testplatten.
  • NF EN ISO 11125-1:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und ähnlichen Produkten – Prüfverfahren für metallische Schleifmittel zur Vorbereitung durch Sprühen – Teil 1: Probenahme
  • NF EN ISO 11126-10:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und ähnlichen Produkten – Spezifikationen für nichtmetallische Schleifmittel zur Vorbereitung durch Sprühen – Teil 10: Almandit
  • NF EN ISO 11127-2:2021 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und ähnlichen Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Schleifmittel zur Vorbereitung durch Sprühen – Teil 2: Partikelgrößenanalyse
  • NF EN ISO 11125-2:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und ähnlichen Produkten – Prüfverfahren für metallische Schleifmittel zur Vorbereitung durch Sprühen – Teil 2: Partikelgrößenanalyse
  • NF T30-080:1984 Farben und Lacke. Bewertung der Verschlechterung von Farbbeschichtungen. Bezeichnung von Intensität, Menge und Größe häufiger Fehlerarten. Teil 5: Bezeichnung des Abplatzgrades.
  • NF EN ISO 11124-5:2021 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und ähnlichen Produkten – Spezifikationen für die Vorbereitung durch Strahlen metallischer Strahlmittel – Teil 5: Schneiden von Stahldrähten
  • NF T35-502-5*NF EN ISO 8502-5:2005 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfungen zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 5: Messung von Chlorid auf zum Lackieren vorbereiteten Stahloberflächen (Ionennachweisröhrenmethode)

British Standards Institution (BSI), Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

  • BS EN 16492:2014 Farben und Lacke. Beurteilung der Oberflächenverunstaltung durch Pilze und Algen auf Beschichtungen
  • BS EN ISO 12944-4:1998 Farben und Lacke. Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme. Oberflächenarten und Oberflächenvorbereitung
  • BS EN ISO 12944-4:2017 Farben und Lacke. Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme. Arten der Oberflächen- und Oberflächenvorbereitung
  • BS EN ISO 21227-2:2006 Farben und Lacke. Bewertung von Defekten auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Bewertungsverfahren für den Multi-Impact-Steinschlagtest
  • BS EN ISO 21227-3:2007 Farben und Lacke – Bewertung von Defekten auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Bewertung von Delaminierung und Korrosion um einen Ritz herum
  • BS EN ISO 8502-3:2017 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit. Beurteilung von Staub auf zum Lackieren vorbereiteten Stahloberflächen (Haftklebebandverfahren)
  • BS EN 4158:2007 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Oberflächenwiderstands leitfähiger Schichten
  • BS EN 4158:2006 Luft- und Raumfahrt – Farben und Lacke – Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Oberflächenwiderstands leitfähiger Schichten
  • BS EN ISO 28199-2:2021 Farben und Lacke. Bewertung der Eigenschaften von Beschichtungssystemen im Zusammenhang mit dem Spritzapplikationsprozess. Farbstabilität, Prozessdeckvermögen, Wiederauflösung, Overspray-Absorption, Benetzung, Oberflächenstruktur und Marmorierung
  • BS ISO 8504-4:2022 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Säurebeizen
  • BS EN ISO 21227-2:2007 Farben und Lacke - Beurteilung von Fehlern auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung - Bewertungsverfahren für den Mehrfachschlag-Steinschlagtest
  • BS EN ISO 8501-2:1996 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Visuelle Beurteilung der Oberflächenreinheit – Vorbereitungsgrade von zuvor beschichteten Stahluntergründen nach örtlicher Entfernung früherer Beschichtungen
  • BS ISO 6923:2023 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an Monomerdiisocyanaten in Beschichtungsstoffen und ähnlichen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Ultraviolettdetektion (HPLC-UV)
  • BS EN ISO 8504-2:2019 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Strahlreinigung
  • BS EN ISO 8504-1:2019 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 8502-4:2017 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit. Anleitung zur Abschätzung der Kondensationswahrscheinlichkeit vor dem Farbauftrag
  • BS EN ISO 8502-2:2005 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Laborbestimmung von Chlorid auf gereinigten Oberflächen
  • BS EN ISO 8502-2:2017 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit. Laborbestimmung von Chlorid auf gereinigten Oberflächen
  • BS EN ISO 8504-3:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Methoden zur Oberflächenvorbereitung. Reinigung von Hand- und Elektrowerkzeugen

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

  • FORD ASL PAINTS-64J-2020 LISTE DER ZUGELASSENEN QUELLEN (ASL) – KATEGORIE FARBEN UND BESCHICHTUNGSMATERIALIEN – ELEKTROBESCHICHTUNG / GRUNDIERUNG
  • FORD ASL PAINTS-1J-2020 LISTE DER ZUGELASSENEN QUELLEN (ASL) – KATEGORIE FARBEN UND BESCHICHTUNGSMATERIALIEN – LUFTTROCKNENDE FARBEN
  • FORD ASL PAINTS-6J-2020 LISTE DER ZUGELASSENEN QUELLEN (ASL) – KATEGORIE FARBEN UND BESCHICHTUNGSMATERIALIEN – GRUNDIERUNGEN
  • FORD ASL PAINTS-15J-2021 Liste der zugelassenen Quellen (ASL) – Kategorie Farben und Beschichtungsmaterialien – Farbe auf Kunststoff – Innenbereich
  • FORD ASL PAINTS-16J-2020 LISTE DER ZUGELASSENEN QUELLEN (ASL) – KATEGORIE FARBEN UND BESCHICHTUNGSMATERIALIEN – FARBE AUF KUNSTSTOFF – AUSSENBEREICH
  • FORD ASL PAINTS-15J-2020 Liste der zugelassenen Quellen (ASL) – Kategorie Farben und Beschichtungsmaterialien – Farbe auf Kunststoff – Innenbereich
  • FORD ASL PAINTS-99J-2020 LISTE DER ZUGELASSENEN QUELLEN (ASL) – KATEGORIE FARBEN UND BESCHICHTUNGSMATERIALIEN – VERSCHIEDENES
  • FORD ASL PAINTS-33J-2020 LISTE DER ZUGELASSENEN QUELLEN (ASL) – KATEGORIE FARBEN UND BESCHICHTUNGSMATERIALIEN – EMAILLE, AUSSENBEREICHE
  • FORD ASL PAINTS-33J-2021 LISTE DER ZUGELASSENEN QUELLEN (ASL) – KATEGORIE FARBEN UND BESCHICHTUNGSMATERIALIEN – EMAILLE, AUSSENBEREICHE
  • FORD ASL PAINTS-14J-2020 LISTE DER ZUGELASSENEN QUELLEN (ASL) – KATEGORIE FARBEN UND BESCHICHTUNGSMATERIALIEN – LÖSUNGSMITTEL / VERDÜNNER
  • FORD ESA-M16J9-A1-1992 ZWEIKOMPONENTENLACK, FARB- UND KLARLACK, FÜR KUNSTSTOFFUNTERGRÜNDE, ERSTE OBERFLÄCHE AUSSEN

AENOR, Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

  • UNE 48313:2008 EX Farben und Lacke. Füllstoffe zur Vorbereitung von Oberflächen vor dem Lackieren.
  • UNE-EN 16492:2014 Farben und Lacke – Bewertung der durch Pilze und Algen verursachten Oberflächenverunstaltungen auf Beschichtungen
  • UNE-EN 1062-1:2005 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Mauerwerk und Beton im Außenbereich – Teil 1: Klassifizierung
  • UNE 48256:1992 FARBEN UND LACKE. BEWERTUNG DER VERTRÄGLICHKEIT EINES PRODUKTS MIT EINER ZU LACKIERENDEN OBERFLÄCHE. TESTMETHODEN
  • UNE-EN ISO 21227-1:2004 Farben und Lacke – Bewertung von Mängeln auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Teil 1: Allgemeine Leitlinien (ISO 21227-1:2003)
  • UNE-EN 15060:2007 Farben und Lacke – Leitfaden zur Klassifizierung und Auswahl von Beschichtungssystemen für Holzwerkstoffe in Möbeln für den Innenbereich
  • UNE-EN ISO 21227-3:2007 Farben und Lacke – Bewertung von Defekten auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Teil 3: Bewertung von Delaminierung und Korrosion um einen Ritz herum (ISO 21227-3:2007)
  • UNE-EN ISO 21227-4:2008 Farben und Lacke – Bewertung von Defekten auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Teil 4: Bewertung von Filiformkorrosion (ISO 21227-4:2008)
  • UNE-EN 15458:2014 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen
  • UNE-EN ISO 12944-4:1999 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 4: Arten der Oberfläche und Oberflächenvorbereitung (ISO 12944-4:1998)
  • UNE-EN ISO 21227-2:2007 Farben und Lacke – Bewertung von Mängeln auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Teil 2: Bewertungsverfahren für den Mehrfachschlag-Steinschlagtest (ISO 21227-2:2006)
  • UNE-EN ISO 17872:2007 Farben und Lacke – Richtlinien für das Einbringen von Ritzspuren durch Beschichtungen auf Metallplatten zur Korrosionsprüfung (ISO 17872:2007)

ZA-SANS, Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

  • SANS 5137:2005 Farben und Lacke – Tageslicht 45°, 0° Lichtrichtungsreflexion von Oberflächenbeschichtungen und Pigmenten
  • SANS 8502-5:2008 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit Teil 5: Messung von Chlorid auf zum Lackieren vorbereiteten Stahloberflächen (Ionennachweisröhrenmethode)
  • SANS 4628-2:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Zersetzung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen. Teil 2: Bewertung des Blasenbildungsgrads
  • SANS 4628-3:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Alterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen. Teil 3: Bewertung des Rostgrades
  • SANS 4628-4:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen. Teil 4: Bewertung des Rissgrades
  • SANS 4628-5:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen. Teil 5: Bewertung des Abblätterungsgrades

European Committee for Standardization (CEN), Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

  • EN 16492:2014 Farben und Lacke – Bewertung der durch Pilze und Algen verursachten Oberflächenverunstaltungen auf Beschichtungen
  • prEN ISO 21227-1 rev Farben und Lacke – Bewertung von Mängeln auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Teil 1: Allgemeine Hinweise
  • EN ISO 12944-4:1998 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 4: Oberflächenarten und Oberflächenvorbereitung Korrigiert 18.06.1998
  • FprEN 15458-2021 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen
  • EN ISO 21227-1:2003 Farben und Lacke – Bewertung von Mängeln auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Teil 1: Allgemeine Leitlinien ISO 21227-1:2003
  • EN 4158:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Oberflächenwiderstands leitfähiger Schichten
  • BS EN ISO 8501-2:2001 Visuelle Beurteilung der Oberflächenreinheit von Stahlsubstraten, die vor dem Auftragen von Farbe und verwandten Produkten vorbehandelt wurden. Grad der Behandlung von Stahlsubstraten nach teilweiser Entfernung der Originalbeschichtung
  • EN ISO 8501-2:2001 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Visuelle Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 2: Vorbereitungsgrade bereits beschichteter Stahlsubstrate nach örtlicher Entfernung früherer Beschichtungen
  • EN ISO 8504-1:2019 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 8504-1:2019)
  • EN ISO 8504-1:2001 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 8504-1:2000)

Standard Association of Australia (SAA), Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

  • AS/NZS 1580.481.1.13:1998 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Beschichtungen – Witterungseinflüsse – Grad des Pilz- oder Algenwachstums
  • AS/NZS 1580.481.1.11:1998 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Beschichtungen – Witterungseinflüsse – Grad der Kreidung
  • AS/NZS 1580.481.1.8:1998 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Beschichtungen – Witterungseinflüsse – Grad der Rissbildung
  • AS/NZS 1580.481.1.9:1998 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Beschichtungen – Witterungseinflüsse – Grad der Blasenbildung
  • AS/NZS 1580.481.1.10:1998 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Beschichtungen – Witterungseinflüsse – Grad der Abblätterung und Ablösung
  • AS/NZS 1580.481.1.3:1998 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Beschichtungen – Witterungseinflüsse – Grad der Schmutzansammlung
  • AS/NZS 1580.481.1.12:1998 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Beschichtungen – Witterungseinflüsse – Grad der Farbveränderung
  • AS/NZS 4548.2:1999 Leitfaden für langlebige Beschichtungen für Beton und Mauerwerk – Latex-Finish-Beschichtungen – Dickschichtig, niedriges Profil
  • AS/NZS 2430.3.8:2004 Einstufung von Gefahrenbereichen – Beispiele für die Einstufung von Gefahrenbereichen – Oberflächenbeschichtungen und Klebstoffe
  • AS/NZS 1580.602.2:1995 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Messung des Spiegelglanzes nichtmetallischer Farbfilme bei 20 Grad, 60 Grad und 85 Grad

AT-ON, Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

  • OENORM C 2380-2021 Farben und Lacke – Öle und Wachse für Holzoberflächen – Begriffe und Definitionen mit Klassifizierungen
  • OENORM EN ISO 28199-2:2021 Farben und Lacke – Bewertung der Eigenschaften von Beschichtungssystemen im Zusammenhang mit dem Spritzauftragsverfahren – Teil 2: Farbstabilität, Prozessdeckvermögen, Wiederauflösung, Overspray-Absorption, Benetzung, Oberflächenstruktur und Marmorierung (ISO 28199-2:2021)

Danish Standards Foundation, Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

  • DS/EN 1062-1:2004 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Mauerwerk und Beton im Außenbereich – Teil 1: Klassifizierung
  • DS/EN ISO 12944-4:2001 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 4: Oberflächenarten und Oberflächenvorbereitung
  • DS/EN ISO 21227-1:2003 Farben und Lacke – Bewertung von Mängeln auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Teil 1: Allgemeine Hinweise
  • DS/EN ISO 21227-3:2007 Farben und Lacke – Bewertung von Defekten auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Teil 3: Bewertung von Delaminierung und Korrosion um einen Ritz herum
  • DS/EN ISO 21227-4:2008 Farben und Lacke – Beurteilung von Defekten auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Teil 4: Beurteilung von Filiformkorrosion
  • DS/EN 15458:2007 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen
  • DS/EN ISO 21227-2:2006 Farben und Lacke – Beurteilung von Mängeln auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Teil 2: Bewertungsverfahren für den Mehrfachschlag-Steinschlagtest

Lithuanian Standards Office , Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

  • LST EN 1062-1-2004 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Mauerwerk und Beton im Außenbereich – Teil 1: Klassifizierung
  • LST EN ISO 21227-1:2004 Farben und Lacke – Bewertung von Mängeln auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Teil 1: Allgemeine Leitlinien (ISO 21227-1:2003)
  • LST EN 15060-2006 Farben und Lacke – Leitfaden zur Klassifizierung und Auswahl von Beschichtungssystemen für Holzwerkstoffe in Möbeln für den Innenbereich
  • LST EN ISO 21227-3:2007 Farben und Lacke – Bewertung von Defekten auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Teil 3: Bewertung von Delaminierung und Korrosion um einen Ritz herum (ISO 21227-3:2007)
  • LST EN ISO 21227-4:2008 Farben und Lacke – Bewertung von Defekten auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Teil 4: Bewertung von Filiformkorrosion (ISO 21227-4:2008)
  • LST EN 15458-2007 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen
  • LST EN ISO 12944-4:2000 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 4: Arten der Oberfläche und Oberflächenvorbereitung (ISO 12944-4:1998)
  • LST EN ISO 21227-2:2006 Farben und Lacke – Bewertung von Mängeln auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Teil 2: Bewertungsverfahren für den Mehrfachschlag-Steinschlagtest (ISO 21227-2:2006)
  • LST EN ISO 17872:2007 Farben und Lacke – Richtlinien für das Einbringen von Ritzspuren durch Beschichtungen auf Metallplatten zur Korrosionsprüfung (ISO 17872:2007)
  • LST EN ISO 28199-2:2021 Farben und Lacke – Bewertung der Eigenschaften von Beschichtungssystemen im Zusammenhang mit dem Spritzauftragsverfahren – Teil 2: Farbstabilität, Prozessdeckvermögen, Wiederauflösung, Overspray-Absorption, Benetzung, Oberflächenstruktur und Marmorierung (ISO 28199-2:2021)

Canadian General Standards Board (CGSB), Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

  • CGSB 1-GP-71 METH 105.1-1980 Methoden zur Prüfung der Säurebeständigkeit von Lacken und Pigmenten auf Stahlblechen
  • CGSB 1-GP-71 METH 133.2-1979 Methoden zum Testen des Verhaltens von Farben und Pigmenten gegenüber Grundierungen und selbstabhebender Vinylbeschichtung auf Vinylgrundierung
  • CGSB 1-GP-71 METH 133.1-1979 Methoden zum Malen und Reagieren von Pigmenten mit Hintergrundlacken und automatischer Endbearbeitung auf Aluminium, um eine primäre Malerei zu erhalten
  • CGSB 1-GP-71 METH 133.3-1979 Methoden zum Testen des Verhaltens von Farben und Pigmenten gegenüber Grundierungen und selbstabhebender Vinylgrundierung auf Vinylvorbehandlung
  • CGSB 1-GP-71 METH 122.9-1979 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Vieillissement Accelere Essai D'Une Couche De Produit Sur Des Plaques En Acier Revuetues D'One Couche Primaire
  • CGSB 1-GP-71 METH 143.3-1978 Methoden des Malens und der Beständigkeit von Pigmenten Ein langfristiger Versuch des Äußeren Essai D'Une Couche De Revetement Cuite Appliquee Sur De L'Acier Revetu D'Une Peinture Primaire
  • CGSB 1-GP-71 METH 122.10-1979 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Vieillissement Accelere Essai Des Peintures De Finition Pour Aeronefs Sur Plaques D'Aluminium Anodise Revetues D'Une Peinture Primaire
  • CGSB 1-GP-71 METH 105.2-1979 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Resistance A L'Acide Feuils De Peinture-Email Sur Plaques De Verre

GOSTR, Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

  • GOST R 58346-2019 Stahlrohre und Formstücke für die Ölindustrie. Schutzlackierung der Innenfläche. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 9.104-2018 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Farbbeschichtungen. Gruppen von Betriebsbedingungen

CEN - European Committee for Standardization, Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

  • EN ISO 12944-4:2017 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 4: Oberflächenarten und Oberflächenvorbereitung
  • EN 15060:2006 Farben und Lacke – Leitfaden zur Klassifizierung und Auswahl von Beschichtungssystemen für Holzwerkstoffe in Möbeln für den Innenbereich

ES-UNE, Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

  • UNE-EN ISO 12944-4:2018 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 4: Arten der Oberfläche und Oberflächenvorbereitung (ISO 12944-4:2017)
  • UNE-EN 4158:2006 Luft- und Raumfahrt – Farben und Lacke – Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Oberflächenwiderstands leitfähiger Schichten (Genehmigt von AENOR im März 2007.)
  • UNE-EN ISO 8502-3:2017 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfungen zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 3: Beurteilung von Staub auf zum Lackieren vorbereiteten Stahloberflächen (Haftklebebandverfahren) (ISO 8502-3:2017)
  • UNE-EN ISO 8502-4:2017 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 4: Anleitung zur Abschätzung der Wahrscheinlichkeit von Kondensation vor dem Auftragen von Farben (ISO 8502-4:2017)
  • UNE-EN ISO 8504-2:2020 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Teil 2: Strahlreinigung (ISO 8504-2:2019)
  • UNE-EN ISO 8504-1:2020 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 8504-1:2019)

NO-SN, Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

  • NS 476-2004 Farben und Beschichtungen Zulassung und Zertifizierung von Oberflächenbehandlungsinspektoren

PL-PKN, Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

  • PN F06100-10-1988 Möbel Prüfmethoden für die Eigenschaften von lackierten und dekorativen Laminatoberflächen Bestimmung der Schichtdicke

SE-SIS, Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

  • SIS SS-ISO 2079:1984 Oberflächenbehandlung und Metallbeschichtungen – Allgemeine Begriffsklassifizierung

CU-NC, Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

  • NC 12-00-12-1985 Normensystem zum Schutz vor Korrosion. Schwache und Lackbeschichtungen. Klassifizierung und konventionelle Symbole

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

  • KS M ISO 12944-4:2008 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 4: Arten der Oberfläche und Oberflächenvorbereitung
  • KS D ISO 2079-2015(2020) Oberflächenbehandlung und metallische Beschichtungen – Allgemeine Begriffsklassifizierung
  • KS M ISO 12944-4:2019 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 4: Arten der Oberfläche und Oberflächenvorbereitung
  • KS M ISO 21227-1-2009(2019) Farben und Lacke – Bewertung von Mängeln auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Teil 1: Allgemeine Hinweise
  • KS M ISO 21227-3-2012(2017) Farben und Lacke – Bewertung von Defekten auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Teil 3: Bewertung von Delaminierung und Korrosion um einen Ritz herum
  • KS M ISO 21227-3:2022 Farben und Lacke – Bewertung von Defekten auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Teil 3: Bewertung von Delaminierung und Korrosion um einen Ritz herum
  • KS M ISO 21227-4:2022 Farben und Lacke – Bewertung von Defekten auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Teil 4: Bewertung von Filiformkorrosion
  • KS M ISO 21227-2:2022 Farben und Lacke – Bewertung von Mängeln auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Teil 2: Bewertungsverfahren für den Mehrfachschlag-Steinschlagtest
  • KS M ISO 21227-2-2012(2017) Farben und Lacke – Bewertung von Mängeln auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Teil 2: Bewertungsverfahren für den Multi-Impact-Steinschlagtest

KR-KS, Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

  • KS M ISO 12944-4-2019 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 4: Arten der Oberfläche und Oberflächenvorbereitung
  • KS M ISO 21227-3-2022 Farben und Lacke – Bewertung von Defekten auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Teil 3: Bewertung von Delaminierung und Korrosion um einen Ritz herum
  • KS M ISO 21227-4-2022 Farben und Lacke – Bewertung von Defekten auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Teil 4: Bewertung von Filiformkorrosion
  • KS M ISO 21227-2-2022 Farben und Lacke – Bewertung von Mängeln auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Teil 2: Bewertungsverfahren für den Mehrfachschlag-Steinschlagtest

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

  • GB/T 30790.4-2014 Farben und Lacke.Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme.Teil 4: Oberflächenarten und Oberflächenvorbereitung

PT-IPQ, Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

  • NP EN ISO 8502-3:2001 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit Teil 3: Beurteilung von Staub auf zum Lackieren vorbereiteten Stahloberflächen (Haftklebebandverfahren) (ISO 8502-3:1992)
  • NP EN ISO 8502-2:2001 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten Teil 2: Laborbestimmung von Chlorid auf gereinigten Oberflächen (ISO 8502-2:1992)
  • NP EN ISO 12944-4:1999 Farben und Lacke Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme Teil 4: Arten der Oberfläche und Oberflächenvorbereitung (ISO 12944-42-1998)
  • NP EN ISO 4618-3:2001 Farben und Lacke Begriffe und Definitionen für Beschichtungsmaterialien Teil 3: Oberflächenvorbereitung und Anwendungsmethoden (ISO 4618-3:1999)
  • NP EN ISO 8502-4:2001 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farbe und verwandten Produkten. Prüfung zur Beurteilung der Oberflächenreinheit. Teil 4: Anleitung zur Abschätzung der Wahrscheinlichkeit von Kondensation vor dem Auftragen von Farbe (ISO 8502-4:1993).

The American Road & Transportation Builders Association, Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

  • AASHTO PP 55-2006 Standardpraxis für Überbeschichtungen – Feldtestprogramm zur Bewertung von Schutzbeschichtungen auf bestehenden Brücken oder sanierten Trägern

IT-UNI, Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

  • UNI EN ISO 28199-1:2021 Farben und Lacke – Bewertung der Eigenschaften von Beschichtungssystemen im Zusammenhang mit dem Spritzauftragsverfahren – Teil 1: Vokabular und Vorbereitung von Testplatten
  • UNI EN ISO 28199-2:2021 Farben und Lacke – Bewertung der Eigenschaften von Beschichtungssystemen im Zusammenhang mit dem Spritzauftragsverfahren – Teil 2: Farbstabilität, Prozessdeckvermögen, Wiederauflösung, Overspray-Absorption, Benetzung, Oberflächenstruktur und Marmorierung

RO-ASRO, Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

  • STAS 5744-1989 SCHUTZ VON METALLFLÄCHENFLÄCHEN DURCH METALLISCHE BESCHICHTUNGEN UND DURCH BILDUNG ANORGANISCHER CHEMISCHER VERBINDUNGEN Klassifizierung und Bezeichnung
  • STAS SR ISO 8503-2:1995 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten - Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahluntergründen -
  • STAS SR ISO 8504-2:1995 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Teil 2: Abrasives Strahlen
  • STAS SR ISO 8503-1:1995 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahluntergründen
  • STAS SR ISO 8503-3:1996 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahluntergründen –
  • STAS SR ISO 8503-4:1995 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten - Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahluntergründen -

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

  • ASD-STAN PREN 4158-2005 Luft- und Raumfahrtindustrie Farben und Lacke Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Oberflächenwiderstands leitfähiger Schichten (Ausgabe P 1)

International Organization for Standardization (ISO), Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

  • ISO 21227-3:2007 Farben und Lacke – Bewertung von Defekten auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Teil 3: Bewertung von Delaminierung und Korrosion um einen Ritz herum
  • ISO 28199-2:2009 Farben und Lacke – Bewertung der Eigenschaften von Beschichtungssystemen im Zusammenhang mit dem Auftragsprozess – Teil 2: Farbstabilität, Prozessdeckvermögen, Wiederanlösung, Overspray-Absorption, Benetzung, Oberflächenstruktur und Marmorierung
  • ISO 28199-2:2021 Farben und Lacke – Bewertung der Eigenschaften von Beschichtungssystemen im Zusammenhang mit dem Spritzauftragsverfahren – Teil 2: Farbstabilität, Prozessdeckvermögen, Wiederauflösung, Overspray-Absorption, Benetzung, Oberflächenstruktur und Marmorierung
  • ISO 8501-2:1994 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Visuelle Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 2: Vorbereitungsgrade von zuvor beschichteten Stahluntergründen nach örtlicher Entfernung früherer Beschichtungen
  • ISO 8504-1:2000 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 8502-3:1992 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farbe und verwandten Produkten; Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit; Teil 3: Beurteilung von Staub auf zum Lackieren vorbereiteten Stahloberflächen (Haftklebebandverfahren)
  • ISO 8502-5:1998 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 5: Messung von Chlorid auf zum Lackieren vorbereiteten Stahloberflächen (Ionennachweisröhrenmethode)

CH-SNV, Farben und ähnliche Oberflächenbeschichtungen

  • SN EN ISO 28199-2:2021 Farben und Lacke – Bewertung der Eigenschaften von Beschichtungssystemen im Zusammenhang mit dem Spritzauftragsverfahren – Teil 2: Farbstabilität, Prozessdeckvermögen, Wiederauflösung, Overspray-Absorption, Benetzung, Oberflächenstruktur und Marmorierung (ISO 28199-2:2021)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten