ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gewichtsklasse

Für die Gewichtsklasse gibt es insgesamt 410 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gewichtsklasse die folgenden Kategorien: Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Elektrotechnik umfassend, Schuhwerk, Schutz vor Stromschlägen, Komponenten elektrischer Geräte, Rohrteile und Rohre, Wasserbau, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Straßenfahrzeuggerät, Nutzfahrzeuge, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Rotierender Motor, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Strahlenschutz, Elektrische und elektronische Prüfung, Anwendungen der Informationstechnologie, Transport, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Fluidkraftsystem, Hydraulikflüssigkeit, Aufschlag, Informationstechnologie (IT) umfassend, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Glas, (kein Titel), Akustik und akustische Messungen, Gebäudeschutz, Reifen, Holz, Rundholz und Schnittholz, Optik und optische Messungen, Land-und Forstwirtschaft, Industriefahrzeuge, Pumpe, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Baumaterial, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Wortschatz, schwarzes Metall, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Längen- und Winkelmessungen, Gebäudestruktur, organische Chemie, Frachtversand, Textilfaser, Elektronische Geräte, Verschluss, Nichteisenmetalle, Metallerz, Ledertechnologie, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Telekommunikationssystem, Unterhaltung, Tourismus, Kraftstoff, fotografische Fähigkeiten, Stahlprodukte, magnetische Materialien, Feuer bekämpfen, Textilmaschinen, Kleidung, Kältetechnik.


VN-TCVN, Gewichtsklasse

  • TCVN 4535-1988 Gewichte mit Massen bis 50 kg. Technische Daten
  • TCVN 4255-2008 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
  • TCVN 6627-30-2011 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 30: Wirkungsgradklassen von eintourigen, dreiphasigen Käfigläufer-Induktionsmotoren (IE-Code)
  • TCVN 6627-5-2008 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 5: Schutzarten durch die integrale Bauweise rotierender elektrischer Maschinen (IP-Code). Klassifizierung
  • TCVN 4234-1986 Werkzeugmaschinen.Einteilung in Genauigkeitsklassen

RO-ASRO, Gewichtsklasse

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gewichtsklasse

  • GB/T 919-2002 Code für die Straßenklassifizierung
  • GB 4208-2008 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
  • GB/T 4208-2017 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
  • GB/T 26797-2011 Gewichte der Klassen E、E、F、F、M、M、M、M und M
  • GB/T 4942.1-2006 Schutzarten durch die integrale Bauweise rotierender elektrischer Maschinen (IP-Code) – Klassifizierung
  • GB/T 7156-2003 Codes und Identifizierung der Geheimstufe für Dokumente
  • GB/T 30534-2014 Codes und Identifizierung der Geheimstufe für wissenschaftliche und technische Berichte
  • GB/T 920-2023 Straßenbelagsqualitäten und Oberflächentypcodes
  • GB/T 920-2002 Code zur Klassifizierung und Art des Straßenbelags
  • GB/T 6865-2009 Codes für Sprachniveaus und Fremdsprachenprüfungsnoten
  • GB/T 27968-2011 Notenbewertung und Einstufung für Automatisierungsunternehmen
  • GB/T 30038-2013 Straßenfahrzeuge. Schutzarten elektrischer Geräte (IP-Code)
  • GB/T 20138-2006 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • GB/T 20138-2023 Schutzgrad von Gehäusen elektrischer Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • GB/T 27964-2011 Vorhersage der Nebelstärke
  • GB/T 32545-2016 Abteilung für Produktionsqualität von Eisenerzen
  • GB/T 31380-2015 Klassifizierung und Akkreditierung für Reisebüros
  • GB/T 17372-1998 Klassifizierung von Dienstleistungsberufen – Allgemeine Regeln

Professional Standard - Electricity, Gewichtsklasse

German Institute for Standardization, Gewichtsklasse

  • DIN 66074-2:1975 Schuhgrößen; Längenabstufung
  • DIN EN 60529:2000 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code) (IEC 60529:1989 + A1:1999); Deutsche Fassung EN 60529:1991 + A1:2000
  • DIN 66074-3:1978 Schuhgrößen; Weitenabstufung für Damen- und Herrenschuhe
  • DIN EN 50102:1997 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code); Deutsche Fassung EN 50102:1995
  • DIN EN 60529:2014 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code) (IEC 60529:1989 + A1:1999 + A2:2013); Deutsche Fassung EN 60529:1991 + A1:2000 + A2:2013
  • DIN EN 1912:2007 Bauholz - Festigkeitsklassen - Zuordnung visueller Güteklassen und Holzarten; Deutsche Fassung EN 1912:2004+A1:2007
  • DIN EN 1912:2022 Bauholz – Festigkeitsklassen – Zuordnung visueller Güteklassen und Holzarten; Deutsche und englische Version prEN 1912:2022
  • DIN EN 1912:2013-10 Bauholz - Festigkeitsklassen - Zuordnung visueller Güteklassen und Holzarten; Deutsche Fassung EN 1912:2012 + AC:2013 / Hinweis: Wird durch DIN EN 1912 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 1912:2022-11 Bauholz – Festigkeitsklassen – Zuordnung visueller Güteklassen und Holzarten; Deutsche und englische Fassung prEN 1912:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 14.10.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 1912 (2013-10).
  • DIN EN 10020:2000 Definition und Klassifizierung von Stahlsorten; Deutsche Fassung EN 10020:2000
  • DIN 21057-1:2016 Rohrklassen für Prozessanlagen - Teil 1: Allgemeines - Allgemeine Grundsätze zur Erstellung von Rohrklassen
  • DIN 267-24:1983 Befestigungselemente; technische Lieferbedingungen; Eigenschaftsklassen für Muttern (Härteklassen)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gewichtsklasse

  • KS C IEC 60529:2006 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
  • KS C IEC 60529:2022 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
  • KS C IEC 60034-5:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 5: Schutzarten, die durch die integrale Konstruktion rotierender elektrischer Maschinen bereitgestellt werden (IP-Code) – Klassifizierung
  • KS C IEC 62262:2005 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • KS B ISO 4406-2008(2018) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeiten – Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • KS L 2502-2001 Die Qualitäten des Glasbechers
  • KS C IEC 60034-30-1:2019 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 30-1: Effizienzklassen netzbetriebener Wechselstrommotoren (IE-Code)
  • KS M ISO 4251-2:2022 Mit Code gekennzeichnete Diagonalreifen (Serie mit Lagenkennzeichnung) für landwirtschaftliche Traktoren, Anhänger und Maschinen – Teil 2: Reifentragfähigkeitswerte
  • KS M ISO 4406_2001:2007 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeiten – Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • KS B ISO 7046-1:2008 Senkkopfschrauben (gemeinsamer Kopf) mit Kreuzschlitz Typ H oder Typ Z – Produktklasse A – Teil 1: Stahl der Festigkeitsklasse 4.8

ZA-SANS, Gewichtsklasse

  • SANS 60529:2001 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
  • SANS 60034-5:2007 Rotierende elektrische Maschinen Teil 5: Schutzarten durch die integrale Bauweise rotierender elektrischer Maschinen (IP-Code) – Klassifizierung
  • SANS 5683:2006 Bestimmung der Farbtiefenklasse

United States Navy, Gewichtsklasse

  • NAVY MIL-STD-1322-713-1969 PALETTIERENDE GEGENGEWICHTE FÜR INLÄNDISCHE STÜCKLADUNGEN (OBEN UND UNTEN) LD 624589 (IM KUNSTSTOFFBEHÄLTER)

Professional Standard - Water Conservancy, Gewichtsklasse

  • SL/T 200.21-1997 Die Informationscodes und Kodierungsvorschriften der Regierungsverwaltung für die Wasserämter

Professional Standard - Agriculture, Gewichtsklasse

International Electrotechnical Commission (IEC), Gewichtsklasse

Association Francaise de Normalisation, Gewichtsklasse

American National Standards Institute (ANSI), Gewichtsklasse

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gewichtsklasse

  • GB/T 4208-2008 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
  • GB/T 30556.7-2014 Elektromagnetische Verträglichkeit – Installations- und Schadensbegrenzungsrichtlinien – Schutzgrade von Gehäusen gegen elektromagnetische Störungen (EM-Code)

Standard Association of Australia (SAA), Gewichtsklasse

  • AS 60529:2004 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
  • AS 60529:2004(R2018) Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
  • IEC 60529:1989+AMD1:1999 CSV/COR2:2007 Berichtigung 2 – Schutzgrade von Gehäusen (IP-Code)
  • IEC 60529:1989+AMD1:1999 CSV/COR3:2009 Berichtigung 3 – Schutzgrade von Gehäusen (IP-Code)
  • IEC 60529:1989+AMD1:1999 CSV/COR1:2003 Berichtigung 1 – Schutzgrade von Gehäusen (IP-Code)
  • AS 4002.1:2001 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelverschmutzung von Systemen – Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads
  • AS 1276:1979 Methoden zur Bestimmung der Schallübertragungsklasse und der Schalldämmklasse von Gebäudetrennwänden
  • AS 60034.5:2009 Rotierende elektrische Maschine Schutzart (IP-Code), die durch die Gesamtkonstruktion der rotierenden elektrischen Maschine bereitgestellt wird. Klassifizierung
  • AS IEC 60034.5:2023 Rotierende elektrische Maschinen, Teil 5: Schutzarten durch die integrierte Bauweise rotierender elektrischer Maschinen (IP-Code) – Klassifizierung
  • AS 1939/SUPP 1:1990 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte (IP-Code) – Wanddiagramm 1 (Ergänzung 1 zu AS 1939-1990)
  • AS 1939/SUPP 2:1990 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte (IP-Code) – Wanddiagramm 2 (Beilage 2 zu AS 1939-1990)
  • AS 1939:1990 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte (IP-Code) – Wanddiagramm 2 (Beilage 2 zu AS 1939-1990)
  • AS ISO/IEC 14496.10:2006 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Advanced Video Coding
  • AS 62262:2023 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code) (IEC 62262:2002 (ED. 1.1) MOD)

KR-KS, Gewichtsklasse

  • KS C IEC 60529-2022 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
  • KS B ISO 4406-2008(2023) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeiten – Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • KS C IEC 60034-30-1-2019 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 30-1: Effizienzklassen netzbetriebener Wechselstrommotoren (IE-Code)
  • KS M ISO 4251-2-2022 Mit Code gekennzeichnete Diagonalreifen (Serie mit Lagenkennzeichnung) für landwirtschaftliche Traktoren, Anhänger und Maschinen – Teil 2: Reifentragfähigkeitswerte
  • KS C IEC 60034-5-2008(2023) Rotierende elektrische Maschinen – Teil 5: Schutzarten, die durch die integrale Konstruktion rotierender elektrischer Maschinen bereitgestellt werden (IP-Code) – Klassifizierung

Danish Standards Foundation, Gewichtsklasse

  • DS/EN 60529+A1:2002 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
  • DS/EN 60529/A2:2013 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
  • DS/EN 50102/Corr. - 62262:2007 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • DS/EN 50102/A1 - 62262:2000 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • DS/EN 50102 - 62262:1997 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • DS/EN 62262:2021 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • DS/CLC IEC/TS 60034-30-2:2021 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 30-2: Effizienzklassen von Wechselstrommotoren mit variabler Drehzahl (IE-Code)
  • DS/EN 1912:2012 Bauholz – Festigkeitsklassen – Zuordnung visueller Güteklassen und Holzarten
  • DS/EN 60034-30:2009 Rotierende elektrische Maschinen - Teil 30: Wirkungsgradklassen von eintourigen, dreiphasigen Käfigläufer-Induktionsmotoren (IE-Code)
  • DS/INF 1990:2013 Konsequenzenklassen für Hochbaukonstruktionen
  • DS/INF 1990:2021 Konsequenzenklassen für Gebäudestrukturen
  • DS/ISO/IEC 21794-2:2021 Informationstechnologie – Plenoptisches Bildkodierungssystem (JPEG Pleno) – Teil 2: Lichtfeldkodierung – ÄNDERUNG 1: Profile und Ebenen für das JPEG Pleno-Lichtfeldkodierungssystem
  • DS/EN 60034-5/A1:2007 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 5: Schutzarten durch die integrale Bauweise rotierender elektrischer Maschinen (IP-Code) – Klassifizierung
  • DS/EN 60034-5+Corr.1:2003 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 5: Schutzarten durch integrale Bauweise rotierender elektrischer Maschinen (IP-Code) – Klassifizierung
  • DS/ISO 20653:2013 Straßenfahrzeuge – Schutzarten (IP-Code) – Schutz elektrischer Geräte vor Fremdkörpern, Wasser und Zugriff

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Gewichtsklasse

  • NEMA ANSI/IEC 60529:2004 Schutzgrade durch Gehäuse (IP-Code)
  • NEMA IEC 60529:2004 Schutzgrade durch Gehäuse (IP-Code) Identische nationale Übernahme; Nur in gedruckter Form erhältlich; Nicht Teil des Abonnements
  • NEMA A BRIEF COMPARISON-2002 Ein kurzer Vergleich von Nema 250 – Gehäuse für elektrische Geräte (maximal 1000 Volt) und IEC 60529 – Schutzgrade durch Gehäuse (IP-Codes)

AENOR, Gewichtsklasse

  • UNE 20324:1993/2M:2014 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
  • UNE 20324/1M:2000 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code).
  • UNE 20324:1993 SCHUTZARTEN DURCH GEHÄUSE (IP-CODE) (IEC 529.1989).
  • UNE-ISO 226:2013 Akustik – Normale Konturen mit gleichem Lautstärkepegel
  • UNE-EN 1912:2012 Bauholz – Festigkeitsklassen – Zuordnung visueller Güteklassen und Holzarten
  • UNE-EN 62262:2002 SCHUTZARTEN, DIE GEHÄUSE FÜR ELEKTRISCHE GERÄTE GEGEN ÄUSSERE MECHANISCHE EINFLÜSSE GEWÄHRLEISTEN (IK-CODE).
  • UNE-EN 50102/A1:1999 SCHUTZARTEN DER GEHÄUSE FÜR ELEKTRISCHE GERÄTE GEGEN ÄUSSERE MECHANISCHE EINWIRKUNGEN (IK-CODE)
  • UNE-EN 50102:1996 SCHUTZARTEN, DIE GEHÄUSE FÜR ELEKTRISCHE GERÄTE GEGEN ÄUSSERE MECHANISCHE EINFLÜSSE GEWÄHRLEISTEN (IK-CODE).
  • UNE-EN 60034-5:2003 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 5: Schutzarten durch die integrale Bauweise rotierender elektrischer Maschinen (IP-Code) – Klassifizierung

Canadian Standards Association (CSA), Gewichtsklasse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gewichtsklasse

  • JIS C 0920:2003 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
  • JIS C 4034-5:1999 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 5: Klassifizierung der Schutzarten von Gehäusen rotierender elektrischer Maschinen (IP-Code)
  • JIS B 9933:2021 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeiten – Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • JIS D 5020:2010 Automobilteile – Schutzarten (IP-Code) – Schutz elektrischer Geräte vor Fremdkörpern, Wasser und Zugriff
  • JIS D 5020:2016 Automobilteile – Schutzarten (IP-Code) – Schutz elektrischer Geräte vor Fremdkörpern, Wasser und Zugriff
  • JIS C 4034-30:2011 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 30: Wirkungsgradklassen von eintourigen, dreiphasigen Käfigläufer-Induktionsmotoren (IE-Code)
  • JIS L 1065:1999 Identifizierung von Farbstoffklassen auf gefärbten Textilien

未注明发布机构, Gewichtsklasse

ES-UNE, Gewichtsklasse

  • UNE-EN 60529:2018/A2:2018/AC:2019-02 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
  • UNE-EN 60529:2018/A1:2018 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
  • UNE-EN 60529:2018/A2:2018 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
  • UNE-EN 60529:2018 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
  • UNE-CLC IEC/TS 60034-30-2:2021 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 30-2: Effizienzklassen von Wechselstrommotoren mit variabler Drehzahl (IE-Code) (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im November 2021.)
  • UNE-EN 1912:2012/AC:2013 Bauholz – Festigkeitsklassen – Zuordnung visueller Güteklassen und Holzarten
  • UNE-EN 62262:2002/A1:2022 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • UNE-EN 60034-30-1:2014 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 30-1: Effizienzklassen netzbetriebener Wechselstrommotoren (IE-Code) (Von AENOR im August 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 60034-5:2020 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 5: Schutzgrade durch die integrale Konstruktion rotierender elektrischer Maschinen (IP-Code) – Klassifizierung (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2020.)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Gewichtsklasse

  • EN 60529:1991/AC:2016-12 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
  • EN 62262:2002 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • CLC IEC/TS 60034-30-2:2021 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 30-2: Wirkungsgradklassen von Wechselstrommotoren mit variabler Drehzahl (IE-Code)
  • EN 60034-30-1:2014 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 30-1: Effizienzklassen netzbetriebener Wechselstrommotoren (IE-Code)
  • EN IEC 60034-5:2020/AC:2024-01:2024 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 5: Schutzarten durch die integrale Bauweise rotierender elektrischer Maschinen (IP-Code) – Klassifizierung

Professional Standard - Tobacco, Gewichtsklasse

  • YC/T 210.6-2006 Codes für Tabakblätter. Teil 6: Klassifizierungscode für Tabakblätter

ES-AENOR, Gewichtsklasse

Society of Automotive Engineers (SAE), Gewichtsklasse

  • SAE J880-1997 Testcode für die Bremssystembewertung – Nutzfahrzeuge
  • SAE J880A-1970 TESTCODE FÜR BREMSBEWERTUNGSSYSTEME – NUTZFAHRZEUGE
  • SAE J880-1985 BREMSSYSTEM-BEWERTUNGSTESTCODE – NUTZFAHRZEUGE
  • SAE AMS7908B-2006 Beryllium-Near-Net-Vorformlinge, Standardqualität, heißisostatisch gepresst
  • SAE J549A-1970 VORZÜNDUNGSBEWERTUNG VON ZÜNDKERZEN
  • SAE J2807-2008 Leistungsanforderungen für die Bestimmung der Gesamtgewichtsklasse des Zugfahrzeugs und der Anhängergewichtsklasse
  • SAE AMS7910B-2006 Beryllium-Near-Net-Vorformlinge, Standardqualität, kaltisostatisch gepresst, gesintert
  • SAE J957-1975 HEBENDE SCHABER – KAPAZITÄTSBEWERTUNG
  • SAE J2807-2012 Leistungsanforderungen für die Bestimmung der Gesamtgewichtsklasse des Zugfahrzeugs und der Anhängergewichtsklasse

SAE - SAE International, Gewichtsklasse

  • SAE J880-1980 Testcode für die Bremssystembewertung – Nutzfahrzeuge
  • SAE J880-1963 TESTCODE FÜR DAS BREMSBEWERTUNGSSYSTEM – NUTZFAHRZEUGE
  • SAE J549-1982 Vorzündungsbewertung von Zündkerzen
  • SAE J549-2015 Vorzündungsbewertung von Zündkerzen
  • SAE J549-1995 Vorzündungsbewertung von Zündkerzen (März 1995)
  • SAE J549-1990 VORZÜNDUNGSBEWERTUNG VON ZÜNDKERZEN
  • SAE J549-2020 Vorzündungsbewertung von Zündkerzen
  • SAE J2807-2010 Leistungsanforderungen für die Bestimmung der Gesamtgewichtsklasse des Zugfahrzeugs und der Anhängergewichtsklasse
  • SAE J2807-2016 Leistungsanforderungen für die Bestimmung der Gesamtgewichtsklasse des Zugfahrzeugs und der Anhängergewichtsklasse
  • SAE J2807-2020 Leistungsanforderungen für die Bestimmung der Gesamtgewichtsklasse des Zugfahrzeugs und der Anhängergewichtsklasse
  • SAE J957-1993 HEBENDE SCHABER – KAPAZITÄTSBEWERTUNG
  • SAE J957-2003 Hubschaber mit Kapazitätsbewertung
  • SAE J957-1966 Hubschaber – Kapazitätsbewertung
  • SAE J957-1985 Kapazitätsbewertung – Hubschaber

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Gewichtsklasse

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gewichtsklasse

  • GB/T 4942-2021 Schutzarten durch die integrale Bauweise rotierender elektrischer Maschinen (IP-Code) – Klassifizierung

TH-TISI, Gewichtsklasse

  • TIS 513-2010 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
  • TIS 2459.1-2009 Senkkopfschrauben (Common Head Style) mit Kreuzschlitz Typ H oder Typ Z. Produktklasse A. Teil 1: Stahl der Festigkeitsklasse 4.8

RU-GOST R, Gewichtsklasse

SE-SIS, Gewichtsklasse

British Standards Institution (BSI), Gewichtsklasse

  • BS EN 60529:1992+A2:2013 Angabe der Schutzarten von Gehäusen (IP-Code)
  • PD CLC IEC/TS 60034-30-2:2021 Rotierende elektrische Maschinen. Effizienzklassen von Wechselstrommotoren mit variabler Drehzahl (IE-Code)
  • BS EN 60034-30-1:2014 Rotierende elektrische Maschinen. Effizienzklassen netzbetriebener Wechselstrommotoren (IE-Code)
  • BS EN 62262:1995 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • BS EN 62262:2002 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • BS PD IEC/TS 60034-30-2:2016 Rotierende elektrische Maschinen. Effizienzklassen von Wechselstrommotoren mit variabler Drehzahl (IE-Code)
  • BS ISO 4406:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Flüssigkeiten - Verfahren zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • BS ISO 4406:2017 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Verfahren zur Kodierung des Verschmutzungsgrades durch Feststoffpartikel
  • BS ISO 4406:1999 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Flüssigkeiten - Verfahren zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • BS ISO 4406:2021 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Verfahren zur Kodierung des Verschmutzungsgrades durch Feststoffpartikel
  • BS EN 60034-30:2009 Rotierende elektrische Maschinen – Effizienzklassen von eintourigen, dreiphasigen Käfigläufer-Induktionsmotoren (IE-Code)
  • BS EN IEC 60034-5:2020 Rotierende elektrische Maschinen – Schutzarten, die durch die integrale Bauweise rotierender elektrischer Maschinen gewährleistet werden (IP-Code). Einstufung
  • BS EN 62262:2002+A1:2021 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • BS EN 10020:2000 Definition und Klassifizierung von Stahlsorten
  • BS ISO 20653:2013 Straßenfahrzeuge. Schutzarten (IP-Code). Schutz elektrischer Geräte vor Fremdkörpern, Wasser und Zugriff
  • BS ISO/IEC 17825:2016 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Testmethoden zur Abwehr nicht-invasiver Angriffsklassen gegen kryptografische Module
  • 20/30408156 DC BS ISO 4406. Hydraulikflüssigkeitstechnik. Flüssigkeiten. Verfahren zur Kodierung des Verschmutzungsgrades durch Feststoffpartikel
  • 20/30411150 DC BS EN 62262 AMD1. Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • 19/30390169 DC BS EN 62262 AMD1. Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • BS ISO 20653:2023 Straßenfahrzeuge. Schutzarten (IP-Code). Schutz elektrischer Geräte vor Fremdkörpern, Wasser und Zugriff
  • 22/30450606 DC BS EN IEC 60034-30-3. Rotierende elektrische Maschinen – Teil 30-3. Effizienzklassen von Hochspannungs-Wechselstrommotoren (IE-Code)
  • 21/30420776 DC BS EN IEC 60034-30-3. Rotierende elektrische Maschinen. Teil 30-3. Effizienzklassen von Hochspannungs-Wechselstrommotoren (IE-Code)
  • BS 4978:1996 Spezifikation für die visuelle Festigkeitsklassifizierung von Nadelholz
  • BS 4978:2007 Visuelle Festigkeitsklassifizierung von Nadelholz – Spezifikation
  • BS 4978:2007+A1:2011 Visuelle Festigkeitsklassifizierung von Weichholz. Spezifikation
  • BS ISO/IEC 13522-5:1997 Informationstechnologie – Codierung von Multimedia- und Hypermedia-Informationen – Unterstützung für interaktive Anwendungen auf Basisebene
  • 21/30379339 DC BS ISO 20653. Straßenfahrzeuge. Schutzarten (IP-Code). Schutz elektrischer Geräte vor Fremdkörpern, Wasser und Zugriff

Professional Standard - Public Safety Standards, Gewichtsklasse

  • GA/T 974.34-2011 Codes für die Brandinformation. Teil 34: Klassifizierungscodes von Bränden
  • GA/T 2000.182-2018 Informationscode zur öffentlichen Sicherheit Teil 182: Deaktivierungsstufencodes
  • GA/T 2000.132-2016 Informationscodes für die öffentliche Sicherheitsbranche. Teil 132: Codes für Klassen von Polizeigewahrsams- und Hafteinrichtungen
  • GA/T 2000.246-2018 Informationskodex für öffentliche Sicherheit, Teil 246: Kodex für Wissenschafts- und Technologie-Auszeichnungsebene
  • GA/T 2000.213-2018 Informationskodex für die öffentliche Sicherheit Teil 213: Technischer Gradkodex für Arbeitnehmer
  • GA/T 974.92-2015 Brandinformationscode Teil 92: Meteorologische Klassencodes für Brandgefahr
  • GA/T 974.80-2015 Brandinformationscode Teil 80: Codes für Geräteunfallstufen
  • GA/T 16.107-2015 Codes für Informationen zum Straßenverkehrsmanagement. Teil 107: Codes für den Grad der Behinderung
  • GA/T 974.31-2011 Codes für die Brandinformationen. Teil 31: Codes für die Brandstufe und Rettungsplan
  • GA/T 1253-2015 Code für Informationssicherheitsvorfälle im öffentlichen Sicherheitsinformationsnetzwerk
  • GA 230.5-1999 Kodex des Informationssystems für die Verwaltung der öffentlichen Ordnung in Hotels, Teil 5: Kodex der Hotelkategorie
  • GA/T 974.71-2011 Codes für Brandinformationen. Teil 71: Klassifizierung und Codes für die Feuerwiderstandsbewertung von Gebäuden
  • GA/T 2000.166-2018 Informationskodex für die öffentliche Sicherheit, Teil 166: Technischer Post-Grade-Code für Fachleute für öffentliche Sicherheit
  • GA/T 16.80-2012 Informationscode für das Straßenverkehrsmanagement, Teil 80: Code für die Straßenverwaltungsebene
  • GA 16.1-2003 Codes für Verkehrsunfallinformationen – Teil 1: Code der Verkehrsunfallklasse
  • GA 300.20-2001 Der Informationsverwaltungscode für den Gefängnistrakt für Gefangene, die auf ihren Prozess warten. Teil 20: Code für den Gefängnisgrad
  • GA/T 974.50-2011 Codes für die Brandinformationen. Teil 50: Klassifizierung und Codes für die Bewertungsrate der Brandbekämpfungsausbildung
  • GA/T 430.12-2003 Code für das Informationsmanagement der Polizei der Grenzstreitkräfte für öffentliche Sicherheit, Teil 12: Code für die Verwaltungshaftung bei Unfällen
  • GA/T 738.8-2007 Der Informationskodex zum Sicherheitsdienstmanagement. Teil 8: Kodex der Berufsstufen für Sicherheitsbeauftragte
  • GA/T 974.23-2011 Codes für die Brandinformationen. Teil 23: Klassifizierung und Codes für die Brandrisikobewertung von Aufstellorten für automatische Sprinkleranlagen
  • GA 214-2007 Empfohlene Werte für die Oberflächenbehandlung von Gipskartonplatten

Lithuanian Standards Office , Gewichtsklasse

  • LST EN 60529-1999 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code) (IEC 60529:1989)
  • LST EN 60529-1999/A1+AC-2002 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code) (IEC 60529:1989/A1:1999)
  • LST EN 50102+A1-1998 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • LST EN 1912-2012 Bauholz – Festigkeitsklassen – Zuordnung visueller Güteklassen und Holzarten
  • LST EN 62262-2004 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code) (IEC 62262:2002)
  • LST ISO 4406:2002 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Verfahren zur Kodierung des Verschmutzungsgrades durch Feststoffpartikel (ISO 4406:1999)
  • LST EN 60034-30-1-2014 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 30-1: Effizienzklassen netzbetriebener Wechselstrommotoren (IE-Code) (IEC 60034-30-1:2014)
  • LST EN 60034-30-2009 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 30: Wirkungsgradklassen von eintourigen, dreiphasigen Käfigläufer-Induktionsmotoren (IE-Code) (IEC 60034-30:2008)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gewichtsklasse

  • CNS 14165-1998 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
  • CNS 11445-5-1998 Klassifizierung der Schutzarten von Gehäusen rotierender elektrischer Maschinen (IP-Code)
  • CNS 11445.5-1998 Klassifizierung der Schutzarten von Gehäusen rotierender elektrischer Maschinen (IP-Code)

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Gewichtsklasse

CZ-CSN, Gewichtsklasse

North Atlantic Treaty Organization Military Agency for Standardization (NATO-MAS), Gewichtsklasse

  • STANAG 2116-2020 NATO-Codes für Besoldungsgruppen von Militärpersonal – APersP-01 Ausgabe A

BR-ABNT, Gewichtsklasse

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Gewichtsklasse

  • GJB 8436-2015 Klassifizierung und Rangcode für Personal der militärischen Organisationsstruktur
  • GJB 8435.1-2015 Klassifizierung und Code für militärische Organisationen Teil 1: Besoldungsgruppe

Group Standards of the People's Republic of China, Gewichtsklasse

GOSTR, Gewichtsklasse

  • GOST 34251-2017 Hydraulikpumpen. Geräuschtestcode. Genauigkeitsklassen 2 und 3
  • GOST IEC 60034-5-2011 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 5. Klassifizierung der Schutzarten durch die integrale Bauweise rotierender elektrischer Maschinen (IP-Code)

BE-NBN, Gewichtsklasse

  • NBN S 01-002-1974 Akustik – Physikalische und subjektive Schallpegel und Lautstärkeskala

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gewichtsklasse

  • ASTM D4753-07 Standardhandbuch zur Bewertung, Auswahl und Spezifikation von Waagen und Standardmassen zur Verwendung bei der Prüfung von Boden, Gestein und Baumaterialien
  • ASTM D4753-02 Standardhandbuch zur Bewertung, Auswahl und Spezifikation von Waagen und Standardmassen zur Verwendung bei der Prüfung von Boden, Gestein und Baumaterialien
  • ASTM E413-04 Klassifizierung zur Bewertung der Schalldämmung
  • ASTM E413-10 Klassifizierung zur Bewertung der Schalldämmung
  • ASTM E413-16 Klassifizierung zur Bewertung der Schalldämmung
  • ASTM D4995-04 Standardspezifikationen für Elektronik- und Entfettungsqualitäten von 1,1,2-Trichlor-1,2,2-trifluorethan-Lösungsmittel
  • ASTM D4995-00 Standardspezifikationen für Elektronik- und Entfettungsqualitäten von 1,1,2-Trichlor-1,2,2-trifluorethan-Lösungsmittel
  • ASTM B960-13 Standardspezifikation für Prime Western Grade-Recycled (PWG-R) Zink
  • ASTM D388-77 Standardspezifikation für die Klassifizierung von Kohlen nach Rang
  • ASTM D388-23 Standardklassifizierung von Kohlen nach Rang

International Organization for Standardization (ISO), Gewichtsklasse

  • ISO 4406:2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeiten – Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • ISO 20361:2019 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsstufen 2 und 3
  • ISO 20653:2006 Straßenfahrzeuge - Schutzarten (IP-Code) - Schutz elektrischer Geräte vor Fremdkörpern, Wasser und Zugriff
  • ISO/IEC 17825:2016 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Prüfmethoden zur Abwehr nichtinvasiver Angriffsklassen gegen kryptografische Module
  • ISO 20653:2013 Straßenfahrzeuge – Schutzarten (IP-Code) – Schutz elektrischer Geräte vor Fremdkörpern, Wasser und Zugriff
  • ISO/IEC 14496-2:2004/Amd 2:2005 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 2: Visuelle ÄNDERUNG 2: Neue Ebenen für einfaches Profil (Dritte Ausgabe)
  • ISO 20653:2023 Straßenfahrzeuge – Schutzarten (IP-Code) – Schutz elektrischer Geräte vor Fremdkörpern, Wasser und Zugriff
  • ISO/FDIS 20653 Straßenfahrzeuge – Schutzarten (IP-Code) – Schutz elektrischer Geräte vor Fremdkörpern, Wasser und Zugriff
  • ISO 7046-1:2011 Senkkopfschrauben (Common Head Style) mit Kreuzschlitz Typ H oder Typ Z – Produktklasse A – Teil 1: Stahlschrauben der Festigkeitsklasse 4.8
  • ISO/IEC 14496-2:2001/Amd 3:2003 Informationstechnik - Codierung audiovisueller Objekte - Teil 2: Visuell; Änderung 3: Neue Ebenen und Tools für MPEG-4-Visual

工业和信息化部, Gewichtsklasse

  • YD/T 3448-2019 Standards für die Klassifizierung und Einstufung von Schwachstellen im Quellcode vernetzter Software

Underwriters Laboratories (UL), Gewichtsklasse

Professional Standard - Meteorology, Gewichtsklasse

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gewichtsklasse

  • DB53/T 1053.2-2021 Spezifikation zur Bewertung des Catering-Service-Levels, Teil 2: Sicherheitskodex für Catering

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Gewichtsklasse

HU-MSZT, Gewichtsklasse

Association of German Mechanical Engineers, Gewichtsklasse

International Telecommunication Union (ITU), Gewichtsklasse

  • ITU-T X.521-2008 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Das Verzeichnis: Ausgewählte Attributtypen
  • ITU-T G.241-1988 Piloten zu Gruppen, Supergruppen usw.

Professional Standard - Labor and Labor Safety, Gewichtsklasse

  • LD/T 107-2008 Arbeitsfähigkeitsbeurteilung, Gradcodes für arbeitsbedingte Verletzungen und Berufskrankheiten von Arbeitnehmern

(U.S.) Ford Automotive Standards, Gewichtsklasse

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Gewichtsklasse

IN-BIS, Gewichtsklasse

FI-SFS, Gewichtsklasse

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Gewichtsklasse

European Committee for Standardization (CEN), Gewichtsklasse

  • EN 10020:2000 Definition und Klassifizierung von Stahlsorten
  • EN 10020:1989 Definition und Klassifizierung von Stahlsorten
  • EN 10020:1991 AMD AC Definition und Klassifizierung von Stahlsorten
  • EN 1912:2004 Bauholz – Festigkeitsklassen – Zuordnung visueller Klassen und Arten. Enthält Änderung A4: 2010

YU-JUS, Gewichtsklasse

AT-ON, Gewichtsklasse

  • ONORM EN 10020-1990 Definition und Klassifizierung von Stahlsorten Definition und Klassifizierung der Nuancen des Stahls

VE-FONDONORMA, Gewichtsklasse

U.S. Military Regulations and Norms, Gewichtsklasse

Indonesia Standards, Gewichtsklasse

  • SNI 7857-2013 Rotierende elektrische Maschinen Teil 30: Wirkungsgradklassen für dreiphasige eintourige Käfigläufermotoren (Code IE)
  • SNI IEC 60034-5:2011 Rotierende elektrische Maschinen Teil 5: Schutzart durch die Gesamtkonstruktion der rotierenden elektrischen Maschine (IP-Code) Klassifizierung
  • SNI IEC 60034-30-1:2016 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 30-1: Motoren der Effizienzklasse ab, die direkt an das Stromnetz angeschlossen werden (IE-Code)

Professional Standard - Aerospace, Gewichtsklasse

  • QJ 2724.1-1995 Kodierungsverfahren für den Verschmutzungsgrad von Arbeitsflüssigkeiten mit Feststoffpartikeln bei der Kontrolle der hydraulischen Verschmutzung in der Luft- und Raumfahrt

The American Road & Transportation Builders Association, Gewichtsklasse

  • AASHTO R 29-2002 Standardpraxis zur Einstufung oder Überprüfung der Leistungsklasse eines Asphaltbindemittels

AT-OVE/ON, Gewichtsklasse

  • OVE EN 62262/A1-2021 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Betriebsmittel gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code) (IEC 70/153/CDV) (englische Version)

JP-JEM, Gewichtsklasse

GM North America, Gewichtsklasse

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Gewichtsklasse

American Gear Manufacturers Association, Gewichtsklasse

PL-PKN, Gewichtsklasse

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Gewichtsklasse

文化和旅游部, Gewichtsklasse

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Gewichtsklasse

  • ARI 440-2008 Leistungsbewertung von Raumgebläsekonvektoren
  • ARI 370-2001 SCHALLBEWERTUNG VON GROSSEN KÜHL- UND KLIMAANLAGEN FÜR DEN AUSSENBEREICH

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Gewichtsklasse

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Gewichtsklasse

廊坊市市场监督管理局, Gewichtsklasse

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Gewichtsklasse

NL-NEN, Gewichtsklasse





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten