ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So berechnen Sie die Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter

Für die So berechnen Sie die Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter gibt es insgesamt 45 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So berechnen Sie die Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter die folgenden Kategorien: Dreh- und Hubmechanismus und seine Komponenten, Farben und Lacke, Straßenarbeiten, Chemikalien, Plastik, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität.


CZ-CSN, So berechnen Sie die Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter

Group Standards of the People's Republic of China, So berechnen Sie die Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter

British Standards Institution (BSI), So berechnen Sie die Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter

  • BS EN ISO 2884-2:2006 Farben und Lacke. Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern. Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit
  • BS EN ISO 2884-1:2000 Farben und Lacke. Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern. Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit
  • BS EN ISO 2555:2018 Kunststoffe. Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen. Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit einem Einzylinder-Rotationsviskosimeter
  • BS EN ISO 3219:1994 Kunststoffe - Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen - Bestimmung der Viskosität mittels Rotationsviskosimeter mit definierter Scherrate

International Organization for Standardization (ISO), So berechnen Sie die Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter

  • ISO/CD 2884-2:2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer bestimmten Geschwindigkeit
  • ISO 2884-2:2003 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter bei vorgegebener Drehzahl
  • ISO 2884-1:1999 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter mit hoher Scherrate
  • ISO 2555:2018 Kunststoffe – Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit einem Einzylinder-Rotationsviskosimeter

German Institute for Standardization, So berechnen Sie die Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter

  • DIN EN ISO 2884-2:2006-09 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer festgelegten Geschwindigkeit (ISO 2884-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 2884-2:2006 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 3219-2 (2020-02) ersetzt.
  • DIN EN ISO 2884-2:2006 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer festgelegten Geschwindigkeit (ISO 2884-2:2003); Englische Fassung der DIN EN ISO 2884-2:2006-09
  • DIN EN ISO 2884-1:2006 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter mit hoher Schergeschwindigkeit (ISO 2884-1:1999); Englische Fassung von DIN EN ISO 2884-1:2006-09
  • DIN 51810:1999 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität von Schmierfetten mittels Rotationsviskosimeter – System Kegel und Platte
  • DIN EN ISO 3219:1994 Kunststoffe - Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen - Bestimmung der Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter mit definierter Scherrate (ISO 3219:1993); Deutsche Fassung EN ISO 3219:1994

Association Francaise de Normalisation, So berechnen Sie die Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter

  • NF EN ISO 2884-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit rotierenden Viskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter bei vorgegebener Drehzahl
  • NF T30-029-2*NF EN ISO 2884-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer bestimmten Geschwindigkeit
  • NF T30-029-1*NF EN ISO 2884-1:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit

European Committee for Standardization (CEN), So berechnen Sie die Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter

  • EN ISO 2884-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer bestimmten Geschwindigkeit (ISO 2884-2:2003)
  • EN ISO 2884-1:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit (ISO 2884-1:1999)
  • EN ISO 3219:1995 Kunststoffe - Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen - Bestimmung der Viskosität mittels Rotationsviskosimeter mit definierter Schergeschwindigkeit

Danish Standards Foundation, So berechnen Sie die Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter

  • DS/EN ISO 2884-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter bei vorgegebener Drehzahl

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So berechnen Sie die Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter

  • KS M ISO 2884-2:2021 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer bestimmten Geschwindigkeit
  • KS M ISO 2884-2:2011 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer bestimmten Geschwindigkeit
  • KS M ISO 2884-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit

KR-KS, So berechnen Sie die Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter

  • KS M ISO 2884-2-2021 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer bestimmten Geschwindigkeit

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, So berechnen Sie die Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter

  • T 382-2018 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von emulgiertem Asphalt mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • TP 121-2016 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von emulgiertem Asphalt mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • T 316-2002 Standard Method of Test for Viscosity Determination of Asphalt Binder Using Rotational Viscometer (HM-22; Part IIB; Formaly AASHTO TP 4)

American Society for Testing and Materials (ASTM), So berechnen Sie die Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter

  • ASTM D7226-06e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität emulgierter Asphalte mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • ASTM D7226-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität emulgierter Asphalte mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • ASTM D7226-13(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität emulgierter Asphalte mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • ASTM D7226-13(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität emulgierter Asphalte mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • ASTM D7741/D7741M-11(2017) Standardtestverfahren zur Messung der scheinbaren Viskosität von Asphaltgummi oder anderen Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines rotierenden Handviskosimeters
  • ASTM D7741/D7741M-18 Standardtestverfahren zur Messung der scheinbaren Viskosität von Asphaltgummi oder anderen Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines rotierenden Handviskosimeters
  • ASTM D7394-08 Standardpraxis zur rheologischen Charakterisierung von Bautenbeschichtungen unter Verwendung von drei Rotations-Tischviskosimetern
  • ASTM D7394-18(2023) Standardpraxis zur rheologischen Charakterisierung von Bautenbeschichtungen unter Verwendung von drei Rotations-Tischviskosimetern
  • ASTM D7394-13 Standardpraxis zur rheologischen Charakterisierung von Bautenbeschichtungen unter Verwendung von drei Rotations-Tischviskosimetern

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So berechnen Sie die Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter

  • GB/T 5561-1994 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Viskosität und Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • GB/T 5561-2012 Oberflächenaktive Stoffe.Bestimmung der Viskosität und Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter

The American Road & Transportation Builders Association, So berechnen Sie die Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter

  • AASHTO T 316-2002 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mit dem Rotationsviskosimeter HM-22; Teil IIB; Formal AASHTO TP 4

CH-SNV, So berechnen Sie die Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter

BE-NBN, So berechnen Sie die Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter

  • NBN EN ISO 3219:1995 Kunststoffe - Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen - Bestimmung der Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter mit definierter Scherrate (ISO 3219:1993)

AENOR, So berechnen Sie die Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter

  • UNE-EN ISO 3219:1995 KUNSTSTOFFE. POLYMERE/HARZE IM FLÜSSIGEN ZUSTAND ODER ALS EMULSIONEN ODER DISPERSIONEN. BESTIMMUNG DER VISKOSITÄT MIT EINEM ROTATIONSVISKOSIMETER MIT DEFINIERTER SCHERGESCHWINDIGKEIT. (ISO 3219:1993).




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten