ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Berechnungsformelmethode

Für die Berechnungsformelmethode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Berechnungsformelmethode die folgenden Kategorien: Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Flexible Übertragung und Übertragung, Kraftstoff, Zahnräder und Getriebe, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Drähte und Kabel, Transport, Möbel, Kohle, Gebäude, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Baumaschinen, Medizin- und Gesundheitstechnik, Gebäudeschutz, Elektrotechnik umfassend, Farben und Lacke, Anwendungen der Informationstechnologie, Messung des Flüssigkeitsflusses, Frühling, Postdienst, Straßenarbeiten, Chemische Ausrüstung, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Längen- und Winkelmessungen, Eisenbahntechnik umfassend, Land-und Forstwirtschaft, Industrieofen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Nutzfahrzeuge, Rohrteile und Rohre, Bauingenieurwesen umfassend, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Erdbewegungsmaschinen, Bergbauausrüstung, Wortschatz, Hebezeuge, Mikroprozessorsystem, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, medizinische Ausrüstung, Bauteile, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Keramik, erziehen, Qualität, Straßenfahrzeug umfassend, Wasserqualität, Telekommunikationssystem, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Mathematik, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Akustik und akustische Messungen, Thermodynamik und Temperaturmessung, Mechanischer Test, Drahtlose Kommunikation, Flüssigkeitsspeichergerät, technische Zeichnung, Wasserbau, Wellen und Kupplungen, Kanal- und Hafengebäude, Brenner, Kessel, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Erleuchtung, Frachtausrüstung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Kernenergietechnik, Isolierflüssigkeit, Büromaschinen, Energie- und Wärmeübertragungstechnik, Umweltschutz, Luftqualität, Baumaterial, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Bergbau und Ausgrabung, Solartechnik, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Schmiersystem, Erdölprodukte umfassend, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Einrichtungen im Gebäude, Kriminalprävention, Sprache für die Informationstechnologie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Abfall, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Telekommunikation umfassend, Fernbedienung, Telemetrie, Nichteisenmetallprodukte, Metallurgie, Anlagen zur Herstellung von Glas und Keramik, Aufschlag, Fischerei und Aquakultur, Prüfung von Metallmaterialien, Stahlprodukte, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Übertragungs- und Verteilungsnetze, organische Chemie, Umfangreiche elektronische Komponenten, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Rotierender Motor, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Verschluss.


International Organization for Standardization (ISO), Berechnungsformelmethode

  • ISO/TR 10357:1989 Förderbänder; Formel für den Übergangsabstand bei drei gleich langen Umlenkrollen (neue Methode)
  • ISO 16368:2003 Mobile Hubarbeitsbühnen – Auslegungsberechnungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • ISO 6578:2017 Gekühlte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Statische Messung – Berechnungsverfahren
  • ISO 6578:1991 Gekühlte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten; statische Messung; Berechnungsverfahren
  • ISO 16368:2010 Mobile Hubarbeitsbühnen – Konstruktion, Berechnungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • ISO/DIS 16368 Mobile Hubarbeitsbühnen – Konstruktion, Berechnungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • ISO 4264:2007 Erdölprodukte – Berechnung des Cetanzahlindex von Mitteldestillatkraftstoffen anhand der Vier-Variablen-Gleichung
  • ISO 4264:2018 Erdölprodukte – Berechnung des Cetanzahlindex von Mitteldestillatkraftstoffen anhand der Vier-Variablen-Gleichung
  • ISO/IEC 26300-2:2015 Informationstechnologie – Offenes Dokumentformat für Office-Anwendungen (OpenDocument) v1.2 – Teil 2: Neuberechnetes Formelformat (OpenFormula).
  • ISO 17314:2008 Manuell tragbare Forstmaschinen – Recyclingfähigkeit und Verwertbarkeit – Berechnungsmethode
  • ISO 10046:1996 Flugzeuge – Methodik zur Berechnung des Frachtraumvolumens
  • ISO 22135:2023 Straßenfahrzeuge – Schwere Nutzfahrzeuge und Busse – Berechnungsmethode für die Überschlagschwelle im stationären Zustand
  • ISO 532-1:2017 Akustik – Methoden zur Berechnung der Lautheit – Teil 1: Zwicker-Methode
  • ISO 532-3:2023 Akustik – Methoden zur Berechnung der Lautstärke – Teil 3: Moore-Glasberg-Schlittenlacher-Methode

RU-GOST R, Berechnungsformelmethode

  • GOST 593-1975 Wheers für abnehmbare Zugketten. Methoden zur Gestaltung und Konstruktion von Zahnprofilen. Toleranzen
  • GOST 592-1981 Kettenräder für Laschenketten. Methoden zur Berechnung und Konstruktion des Zahnprofils. Toleranzen
  • GOST R 50779.28-2007 Statistische Methoden. Potenzgesetzmodell. Anpassungstests und Schätzmethoden
  • GOST R 52857.12-2007 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Anforderungen an die Darstellung der am Computer durchgeführten Festigkeitsberechnungen
  • GOST 591-1969 Kettenantriebsräder für Rollenketten. Methoden zur Berechnung und Konstruktion von Zahnprofilen und Schneidwerkzeugformen. Toleranzen
  • GOST 31988-2012 Öffentlicher Catering-Service. Methode zur Berechnung von Abfällen und Verlusten von Gastronomieprodukten
  • GOST 28313-1989 Schaufelbagger im Steinbruch. Methoden zur Leistungsberechnung
  • GOST R 50779.44-2001 Statistische Methoden. Prozessfähigkeitsmerkmale. Grundlegende Berechnungsmethoden
  • GOST 13576-1981 Kettenräder zum Antrieb von Zahnketten. Methode zur Berechnung und Kontraktion der Zahnform. Toleranzen
  • GOST 25645.302-1983 Ballistische Berechnungen für künstliche Erdsatelliten. Berechnungsmethoden für Sonnenaktivitätsindizes
  • GOST 21098-1982 Cinematik-Ketten. Methoden zur Berechnungsgenauigkeit
  • GOST 21910-1976 Metalle. Eigenschaften der Hitzebeständigkeit. Namen, Definitionen, Berechnungsformeln und Mengeneinheiten
  • GOST 25.504-1982 Festigkeitsberechnung und -prüfung. Methoden zur Berechnung des Dauerfestigkeitsverhaltens
  • GOST R 53106-2008 Öffentlicher Catering-Service. Methode zur Berechnung von Abfällen und Verlusten von Gastronomieprodukten
  • GOST 21980-1976 Gas-Zentrifugalbrenner mit tangentialem Initiator, Grundindizes, Nomenklatur und Berechnungsmethoden
  • GOST R 56163-2014 Luftverschmutzungsemissionen. Methode zur Berechnung der Emissionen stationärer Dieselmotoren
  • GOST 32965-2014 Öffentliche Straßen. Methoden zur Berechnung der Verkehrsflussintensität
  • GOST R 52857.4-2007 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Festigkeits- und Dichtheitsberechnung von Flanschverbindungen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Berechnungsformelmethode

  • GJB 3.5-1985 MJ-Thread-Berechnungsformel
  • GJB/Z 21A-2001 Berechnungsmethode für den strukturellen Entwurf von U-Booten
  • GJB/Z 21A-2021 Berechnungsmethode für den strukturellen Entwurf von U-Booten
  • GJB/Z 21-1991 Berechnungsmethode für den strukturellen Entwurf von U-Booten
  • GJB/Z 205-2001 Berechnungsmethode für die Manövrierfähigkeit von U-Booten
  • GJB 5155-2002 Berechnungsmethode für die Konstruktion von U-Boot-Propellern
  • GJB/Z 119A-2021 Berechnungsmethode für die Konstruktion von Oberflächenschiffsstrukturen
  • GJB/Z 119-1999 Berechnungsmethode für die Konstruktion von Oberflächenschiffsstrukturen
  • GJB/Z 118A-2021 Methode zur Berechnung der U-Boot-Ausdauer
  • GJB/Z 118-1999 Methode zur Berechnung der U-Boot-Ausdauer
  • GJB 346A-2019 Berechnungsmethode für die Ausfallrate der Zündersicherheit
  • GJB 3040A-2021 Methode zur Berechnung der Lebensdauer von Überwasserschiffen
  • GJB 3040-1997 Methode zur Berechnung der Lebensdauer von Überwasserschiffen
  • GJB 3995-2000 Berechnungsmethode für die Schussgenauigkeit von Kleinwaffen
  • GJB 8322-2015 Berechnungsmethode für die Messung und Steuerung von Kommunikationsverbindungen im Weltraum

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnungsformelmethode

  • CNS 12761-2001 Methode zur Berechnung des Cetanzahlindex durch eine Vier-Variablen-Gleichung
  • CNS 5981-1984 Die Grundformeln für die Zahnradberechnung
  • CNS 2141-2004 Berechnungsmethode der Kesseleffizienz für die Landnutzung
  • CNS 1467-1962 Aufzeichnungs- und Berechnungsmethoden für Arbeitsunfälle
  • CNS 4577-1978 Schraubverbindungen mit reduziertem Körper (Studien zur Berechnung von Schraubverbindungen)

German Institute for Standardization, Berechnungsformelmethode

  • DIN 48351 Beiblatt 1:1967-06 A-Masten; Formeln und Berechnungen
  • DIN 48351 Bb.1:1967 A-Masten; Formeln und Berechnungen
  • DIN EN 16481:2014-09 Holztreppen - Tragwerksplanung - Berechnungsmethoden; Deutsche Fassung EN 16481:2014 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 15644 (2009-03).
  • DIN 11901:1976-06 Wäsche- und Trockenreinigungsmaschinen; Messgrößen, Symbole, Einheiten, Formeln zur Berechnung
  • DIN EN IEC 62985:2021-10 Methoden zur Berechnung der größenspezifischen Dosisschätzung (SSDE) bei der Computertomographie (IEC 62985:2019); Deutsche Fassung EN IEC 62985:2019
  • DIN EN 12831 Bb.3:2016 Heizsysteme in Gebäuden - Verfahren zur Berechnung der Auslegungsheizlast; Beilage 3: Vereinfachtes Verfahren zur Berechnung der Heizlast von Räumen
  • DIN EN 13440:2004 Verpackungen – Recyclingquote – Definition und Berechnungsmethode; Deutsche Fassung EN 13440:2003
  • DIN EN 13440:2004-04 Verpackung - Recyclingquote - Definition und Berechnungsmethode; Deutsche Fassung EN 13440:2003
  • DIN EN 12831:2003 Heizungsanlagen in Gebäuden – Verfahren zur Berechnung der Auslegungsheizlast; Deutsche Fassung EN 12831:2003
  • DIN EN 12831 Bb.2:2012 Heizungsanlagen in Gebäuden – Methode zur Berechnung der Auslegungsheizlast – Beilage 2: Vereinfachte Methode zur Berechnung der Auslegungsheizlast und der Wärmeerzeugerleistung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Berechnungsformelmethode

  • GB/T 36698-2018 Berechnungsgrundlage für Bandförderer
  • GB/T 34273-2021 Standardtestmethode für den berechneten Cetanzahlindex von Kohleverflüssigungsdiesel – Gleichung mit vier Variablen
  • GB/T 17186.2-2018 Berechnungsmethoden für Rohrflanschverbindungen – Teil 2: Die Berechnungsmethode erfüllt die Leckrate
  • GB/T 39965-2021 Allgemeine Methoden zur Vorabbewertung von Energieeinsparungen
  • GB/T 13234-2018 Ermittlung von Energieeinsparungen in Organisationen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Berechnungsformelmethode

  • ASTM D4737-10 Standardtestmethode für den berechneten Cetanzahlindex anhand einer Vier-Variablen-Gleichung
  • ASTM D5201-05a(2014) Standardpraxis zur Berechnung der physikalischen Formulierungskonstanten von Farben und Beschichtungen
  • ASTM D567-53 Methode zur Berechnung des Viskositätsindex
  • ASTM D5201-05 Standardpraxis zur Berechnung der physikalischen Formulierungskonstanten von Farben und Beschichtungen
  • ASTM D5201-05a Standardpraxis zur Berechnung der physikalischen Formulierungskonstanten von Farben und Beschichtungen
  • ASTM D5201-03a Standardpraxis zur Berechnung der physikalischen Formulierungskonstanten von Farben und Beschichtungen
  • ASTM D5201-03 Standardpraxis zur Berechnung der physikalischen Formulierungskonstanten von Farben und Beschichtungen
  • ASTM D1555M-04a Standardtestmethode zur Berechnung von Volumen und Gewicht industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe und Cyclohexan [metrisch]
  • ASTM D1555-95(2000) Standardtestmethode zur Berechnung von Volumen und Gewicht industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D1555M-16 Standardtestmethode zur Berechnung von Volumen und Gewicht industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe und Cyclohexan [metrisch]
  • ASTM D1555M-22 Standardtestmethode zur Berechnung von Volumen und Gewicht industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe und Cyclohexan [metrisch]
  • ASTM D1555M-08 Standardtestmethode zur Berechnung von Volumen und Gewicht industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe und Cyclohexan [metrisch]
  • ASTM D4460-22 Standardpraxis zur Berechnung von Präzisionsgrenzen, wenn Werte aus anderen Testmethoden berechnet werden
  • ASTM D4460-22a Standardpraxis zur Berechnung von Präzisionsgrenzen, wenn Werte aus anderen Testmethoden berechnet werden

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnungsformelmethode

  • DB32/T 4001-2021 Energiequoten und Berechnungsmethoden für öffentliche Einrichtungen
  • DB32/T 3827-2020 Energieverbrauchsquoten und Berechnungsmethoden für zentrale Bürobereiche öffentlicher Einrichtungen
  • DB32/T 2061-2018 Statistischer Umfang und Berechnungsmethode der Energieverbrauchsquote pro Einheit

Group Standards of the People's Republic of China, Berechnungsformelmethode

  • T/CEC 442-2021 Berechnungsformel für die Strombelastbarkeit von Gleichstromkabeln
  • T/JSATL 10-2017 Berechnungsmethode für den multimodalen Güterverkehr
  • T/SASJL 0014-2023 Berechnungsmethode für die Lademasse autonomer Busse
  • T/CI 044-2021 Spezifikation der Express-Frachtberechnungsmethode
  • T/QGCML 1123-2023 Computercluster-Parallelrechnersystem und -verfahren
  • T/CSTM 00927-2023 Standard zur Berechnung der CO2-Emissionen und Analysemethode für vorgefertigte Gebäude
  • T/AFCEC 0101-2022 Spezifikation für kombiniertes Lehren und Lernen zu gängigen Computerkursen an Universitäten und Hochschulen
  • T/TCMCA 0002-2020 CAE- und Leichtbaumethoden für Schaltgetriebe von Fahrzeugen
  • T/CMES 16002-2019 Berechnungs- und Bewertungsmethode für die windbedingte Ermüdungslebensdauer von Turmschiffen aus Stahl
  • T/JLHX 009-2020 Berechnungs- und Messverfahren für die Wärmeübertragungsfläche einer einzelnen Platte eines Plattenwärmetauschers
  • T/CAB 0238-2023 Leistungsanforderungen und Testmethoden unter Hochtemperaturbedingungen für Notebooks
  • T/CESA 1208-2022 Berechnungsmethode der Energieeinsparung für Photovoltaikmodule
  • T/CWPIA 3-2021 Berechnungsmethode und statistische Anforderungen zur Einsparung und zum Ersatz von Holz
  • T/TCCT 003-2022 Gerätemessmethode basierend auf einem Algorithmus der künstlichen Intelligenz

VN-TCVN, Berechnungsformelmethode

  • TCVN 4365-1986 Geradlinige Splines. Methoden zur Berechnung der Tragfähigkeit
  • TCVN 6661-1-2000 Wasserqualität.Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen.Teil 1: Statistische Auswertung der linearen Kalibrierfunktionen

AT-ON, Berechnungsformelmethode

TR-TSE, Berechnungsformelmethode

  • TS 3176-1978 FORM UND BERECHNUNGSMETHODEN FÜR KOORDINATEN VON SCHNEIDPUNKTEN.
  • TS 3359-1979 METHODE UND FORM ZUR BERECHNUNG DER SCHNITTKOORDINATEN IM PUNKT

IN-BIS, Berechnungsformelmethode

  • IS 2008-1961 Berechnungsmethode der Kapazitätstabelle für vertikale Öllagertanks
  • IS 2166-1963 Berechnungsmethode der Kapazitätstabelle von horizontalen und geneigten Öllagertanks
  • IS 11500-1985 So berechnen Sie das Entspannungsgeld
  • IS 12545-1988 So berechnen Sie das Frachtvolumen eines Flugzeugs
  • IS 4749-1974 Berechnungsmethode für die gesamten industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffe
  • IS 2808-1964 Berechnungsmethode der Druckspeichertank-Kapazitätstabelle

工业和信息化部, Berechnungsformelmethode

  • QB/T 5622-2021 Methode zur Berechnung des Energieverbrauchs für Plattenmöbelhersteller
  • YD/T 4030-2022 Verteilte Speichertestmethode für Rechen- und Speichertrennungsarchitektur
  • JC/T 792-2019 Mess- und Berechnungsverfahren für den Wärmehaushalt und den thermischen Wirkungsgrad einer Tunnel-Trockenkammer für Ziegel und Fliesen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Berechnungsformelmethode

  • GB 9110-1988 Berechnungsmethode zur Messung der Ölmenge in einem vertikalen Metalltank mit Rohöl
  • GB/T 5847-2004 Maßketten-Berechnungsmethoden
  • GB/T 17186.1-2015 Berechnungsmethoden für Rohrflanschverbindungen. Teil 1: Berechnungsmethode erfüllt sowohl Festigkeits- als auch Steifigkeitsanforderungen
  • GB/T 25849-2010 Mobile Hubarbeitsbühnen – Konstruktionsberechnungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • GB 25849-2010 Mobile Hubarbeitsbühnen. Konstruktionsberechnungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • GB/T 30009-2013 Berechnungsmethode für den Energieeffizienz-Designindex von Schiffen
  • GB/T 13234-2009 Berechnungsmethoden zur Energieeinsparung für Unternehmen
  • GB/T 29081-2012 Modalanalyse für Raumfahrzeuge
  • GB/T 28620-2012 Die Berechnungsmethoden der Wiederaufarbeitungsrate
  • GB/T 28620-2012(英文版) Die Berechnungsmethoden der Wiederaufarbeitungsrate
  • GB/T 17855-1999 Berechnung der Tragfähigkeit des Splines
  • GB/Z 26213-2010 Berechnungen für die Innenbeleuchtung, grundlegende Methode
  • GB 12428-1990 Berechnungsmethode für die Lademasse von Personenkraftwagen
  • GB/T 35573-2017 Berechnungsmethode für die atmosphärische Wasserdampfressource
  • GB/T 12428-2023 Berechnungsmethode der Pkw-Lademasse
  • GB/T 12428-2005 Methode zur Berechnung der beladenen Masse für Busse
  • GB/T 32974-2016 Methoden zur Bestimmung und Berechnung der Wärmebilanz in regenerativen Öfen der Eisen- und Stahlindustrie
  • GB/T 32040-2015 Berechnungsmethoden zur Energieeinsparung für petrochemische Unternehmen
  • GB/T 17186-1997 Berechnungsmethode für die Festigkeit einer Stahlrohr-Flanschverbindung
  • GB/T 27716-2011 Berechnungsmethode für Energiegleichgewicht und Energieeffizienz in einem kontinuierlichen Kochsystem mit horizontalen Rohren
  • GB/T 41989-2022 Öffentliche Sicherheit – Anwendungen zur Iriserkennung – Testmethoden für Algorithmen
  • GB/T 31089-2014 Berechnung und Anforderung der Ausbeutequote des Kohlebergwerks
  • GB/T 10062.3-2003 Berechnung der Belastbarkeit von Kegelrädern – Teil 3: Berechnung der Zahnfußfestigkeit
  • GB/T 32971-2016 Methoden zur Bestimmung und Berechnung der Wärmebilanz in regenerativen Brennern für Pfannenvorwärmsysteme der Eisen- und Stahlindustrie

Professional Standard - Military and Civilian Products, Berechnungsformelmethode

  • WJ 2354-1995 Berechnungsmethode für die Berechnungsmethode für die Berechnungsmethode für die Berechnungsmethode für die Berechnungsmethode für die Berechnung der Arbeitszeitquote auf Standardebene

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnungsformelmethode

American National Standards Institute (ANSI), Berechnungsformelmethode

  • ANSI Z765-2003 Einfamilienhäuser – Quadratmeterzahl – Berechnungsmethode
  • ISO/DIS 16368:2023 Mobile Hubarbeitsbühnen – Konstruktion, Berechnungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • ANSI S1.26-1995 Methode zur Berechnung der Schallabsorption durch die Atmosphäre
  • ANSI/ASA S1.26-1995 Methode zur Berechnung der Schallabsorption durch die Atmosphäre
  • ANSI S3.5-1997 Methoden zur Berechnung des Artikulationsindex
  • ANSI/ASA S3.5-1997 Methoden zur Berechnung des Sprachverständlichkeitsindex

API - American Petroleum Institute, Berechnungsformelmethode

  • API BULL D20-1985 Bulletin zu Berechnungsmethoden und Terminologie für Richtbohrvermessungen
  • API BULL 5C3-1994 Bulletin zu Formeln und Berechnungen für die Eigenschaften von Casing@ Tubing@ Bohrgestängen und Leitungsrohren
  • API BULL 5C3-1989 BULLETIN ÜBER FORMELN UND BERECHNUNGEN FÜR DIE EIGENSCHAFTEN VON GEHÄUSE@ ROHREN@ BOHRROHREN UND LEITUNGSROHREN, FÜNFTE AUFLAGE
  • API BULL 5C3-1974 BULLETIN ÜBER FORMELN UND BERECHNUNGEN FÜR DIE EIGENSCHAFTEN VON HÜLLEN@ ROHREN@ BOHRROHREN UND LEITUNGSROHREN (ZWEITE AUFLAGE; SUPP 1: März 1977)

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnungsformelmethode

  • DB42/T 1079-2015 Umfassende Energieverbrauchsquote und Berechnungsmethode öffentlicher Einrichtungen
  • DB4205/T 89-2021 Berechnungsspezifikation des Hochwasserspitzenabflusses nach empirischer Formelmethode für Sturmfluten in kleinen Wassereinzugsgebieten

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnungsformelmethode

  • DB34/T 3774-2020 Umfassende Energieverbrauchsquote und Berechnungsmethode öffentlicher Einrichtungen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Berechnungsformelmethode

  • SH/T 0694-2000 Berechnung des Cetanzahlindex von Mitteldestillatkraftstoffen nach der Vier-Variablen-Gleichung
  • SH/T 3116-2000 Berechnungsmethode für die Stromlastauslegung in Erdölraffinerien
  • SH/T 3110-2001 Berechnungsmethode für den Energieverbrauch im petrochemischen Ingenieurwesen
  • SH/T 3117-2000 Berechnungsmethode des thermischen Medienverbrauchs für die Planung der Raffinerietechnik

Indonesia Standards, Berechnungsformelmethode

  • SNI 09-1073-1989 Kapazitätsberechnungsmethode für Planierraupen
  • SNI 2830-2008 Programm zur Berechnung der Höhe der horizontalen Ebene mithilfe der Manning-Formel
  • SNI 19-6737-2002 Erste Berechnungsmethoden für die Sedimentationsrate des Reservoirs
  • SNI 03-3412-1994 Berechnungsmethode für den täglichen Flussabfluss
  • SNI 03-2845-1992 Code für die Gestaltung einer modularen Wohnung
  • SNI 06-6853-2002 Berechnungsmethoden für das Natriumadsorptionsverhältnis in Wasser
  • SNI 06-6852-2002 Berechnungsmethoden für Natriumcarbonatrückstände in Wasser

(U.S.) Plastic Pipe Association, Berechnungsformelmethode

  • PPI TR-7-2000 Empfohlene Methode zur Berechnung des Nenngewichts von Vollwand-Kunststoffrohren

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnungsformelmethode

  • DB31/T 567-2011 Wasserquoten und Berechnungsmethoden für gewerbliche Bürogebäude
  • DB31/T 782-2021 Energieverbrauchsindex und Berechnungsmethode für Portalkrane
  • DB31/T 680.1-2012 Städtische öffentliche Wasserquoten und Berechnungsmethoden Teil 1 Baden
  • DB31/T 680.3-2017 Städtischer öffentlicher Wasserverbrauch und seine Berechnungsmethode Teil 3: Schwimmbad
  • DB31/T 680.4-2017 Städtische öffentliche Wasserquoten und Berechnungsmethoden Teil 4: Stadien
  • DB31/T 639-2021 Energieverbrauchsindex und Berechnungsmethode für Containerportalkrane mit elektrischen Rädern
  • DB31/T 529-2021 Energieeinsparungsbewertungswert und Berechnungsmethode einer zentralisierten zentralen Klimaanlage
  • DB31/T 680.5-2019 Städtische öffentliche Wasserquoten und Berechnungsmethoden Teil 5: Stadtlandschaftsmanagement (Parks)
  • DB31/T 680.10-2022 Städtische öffentliche Wasserquoten und Berechnungsmethoden Teil 10: Städtischer Schienenverkehr
  • DB31/T 680.2-2012 Städtische öffentliche Wasserquoten und Berechnungsmethoden Teil 2 Internes Leben in Einheiten
  • DB31/T 680.6-2019 Städtische öffentliche Wasserquoten und Berechnungsmethoden Teil 6: Unterhaltungsindustrie (Golf)
  • DB31/T 529-2011 Bewertungswert für die Energieeinsparung zentraler Klimaanlagen (zentrale Klimaanlage) und deren Berechnungsmethode
  • DB31/T 680.8-2019 Städtische öffentliche Wasserquoten und Berechnungsmethoden Teil 8: Öffentliche Verwaltung und soziale Organisationen (Organisationen)

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Berechnungsformelmethode

  • P84FTM11-1984 Vorschlag für die Formeln zur Berechnung der Tragfähigkeit von Kegelrädern

International Telecommunication Union (ITU), Berechnungsformelmethode

Canadian Standards Association (CSA), Berechnungsformelmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Berechnungsformelmethode

  • KS T 2303-2006 Berechnungs- und Prüfverfahren für Gummibandförderer
  • KS C IEC 62985:2021 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie
  • KS P IEC 62985:2021 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie
  • KS B ISO 16368:2016 Mobile Hubarbeitsbühnen – Design, Berechnungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • KS B ISO 16368-2016(2021) Mobile Hubarbeitsbühnen – Design, Berechnungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • KS C IEC 60865-1-2005(2010) Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen – Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden
  • KS F 2912-2008 Berechnungs- und Prüfverfahren für die Wärmeleistung vorgefertigter Fußbodenheizungsplatten mit Warmwasserbereitung
  • KS I ISO 532-2014(2019) Akustik – Methode zur Berechnung des Lautstärkepegels
  • KS D 3695-1993(2018) Methode zur Massenberechnung für Platten und Bleche aus rostfreiem Stahl
  • KS B 4906-1986 Die Schätzung des äquivalenten Durchmessers bei der Wärmebehandlung von Stahl1
  • KS L 0009-2017 Berechnungsmethode der Wärmebilanz des Brennofens für Kalk
  • KS L 0009-2017(2022) Berechnungsmethode der Wärmebilanz des Brennofens für Kalk
  • KS V 0414-2003(2021) Berechnungsmethoden für die Leistung des Hauptdieselmotors bei Probefahrten
  • KS I ISO 9613-2:2021 Akustik – Schalldämpfung bei der Ausbreitung im Freien – Teil 2: Allgemeine Berechnungsmethode
  • KS V 0414-1993 Berechnungsmethoden für die Leistung des Hauptdieselmotors bei Probefahrten

PL-PKN, Berechnungsformelmethode

  • PN F02001-1991 Mittel zur Berechnungstechnik. Taschenrechner. Grundlegende Symbole

中国石油天然气总公司, Berechnungsformelmethode

  • SY/T 0535-1994 Berechnungsmethode für Wärme und Widerstand eines Flammrohr-Heizofens

未注明发布机构, Berechnungsformelmethode

  • DIN EN 13465:2004 Lüftung von Gebäuden – Berechnungsverfahren zur Ermittlung von Luftvolumenströmen in Wohnungen
  • DIN EN 13465 E:1999-04 Lüftung von Gebäuden – Berechnungsverfahren zur Ermittlung von Luftvolumenströmen in Wohnungen
  • BS ISO 16368:2003 Mobile Hubarbeitsbühnen – Konstruktionsberechnungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • BS 6923:1988(2011) Methode zur Berechnung kleiner Farbunterschiede
  • GJB/Z 178-2015 Berechnungsmethode für die Seetüchtigkeit von U-Booten
  • BS EN IEC 62985:2019(2022) Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie
  • BS ISO 532-1:2017(2018) Akustik – Methoden zur Berechnung der Lautstärke Teil 1: Zwicker-Methode
  • BS 5649-7:1985(1999) Lichtmasten – Teil 7: Verfahren zur rechnerischen Überprüfung der Tragwerksplanung

British Standards Institution (BSI), Berechnungsformelmethode

  • BS ISO/IEC 26300-2:2015 Informationstechnologie. Open Document Format für Office-Anwendungen (OpenDocument) v1.2. Format der neu berechneten Formel (OpenFormula).
  • BS EN 60865-1:1994 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen – Definitionen und Berechnungsmethoden
  • BS EN 60865-1:2012 Kurzschlussströme. Berechnung der Auswirkungen. Definitionen und Berechnungsmethoden
  • BS ISO 22135:2023 Straßenfahrzeuge. Schwere Nutzfahrzeuge und Busse. Berechnungsmethode für den stationären Rollover
  • BS ISO 6578:2017 Gekühlte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten. Statische Messung. Berechnungsverfahren
  • BS EN 16481:2014 Holztreppen. Strukturiertes Design. Berechnungsmethoden
  • BS DD CEN/TS 1071-11:2007 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für keramische Beschichtungen. Bestimmung der inneren Spannung nach der Stoney-Formel
  • BS DD CEN/TS 1071-11:2005 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 11: Bestimmung der Eigenspannung nach der Stoney-Formel
  • BS EN ISO 4264:2018*BS 2000-380:2018 Erdölprodukte. Berechnung des Cetanzahlindex von Mitteldestillatkraftstoffen anhand der Vier-Variablen-Gleichung
  • BS EN ISO 4264:2007+A1:2013 Erdölprodukte. Berechnung des Cetanzahlindex von Mitteldestillatkraftstoffen anhand der Vier-Variablen-Gleichung
  • BS ISO 532-1:2017 Akustik. Methoden zur Berechnung der Lautstärke. Zwicker-Methode
  • BS ISO 532-3:2023 Akustik. Methoden zur Berechnung der Lautstärke – Moore-Glasberg-Schlittenlacher-Methode
  • BS M 91:1997 Flugzeug. Methodik zur Berechnung des Laderaumvolumens
  • BS ISO 532-2:2017 Akustik. Methoden zur Berechnung der Lautstärke. Moore-Glasberg-Methode
  • 23/30439514 DC BS ISO 16368. Mobile Hubarbeitsbühnen. Design, Berechnungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN IEC 62985:2019 Berichtigung 1. Methoden zur Berechnung von größenspezifischen Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie
  • BS ISO 17314:2008 Manuell tragbare Forstmaschinen – Recyclingfähigkeit und Verwertbarkeit – Berechnungsmethode
  • BS EN 13440:2004 Verpackung - Recyclingquote - Definition und Berechnungsmethode
  • BS EN 13440:2003 Verpackung - Recyclingquote - Definition und Berechnungsmethode
  • BS EN 13440:2003(2004) Verpackung - Recyclingquote - Definition und Berechnungsmethode
  • DD CEN/TS 1591-3:2007 Flansche und ihre Verbindungen. Gestaltungsregeln für abgedichtete runde Flanschverbindungen – Berechnungsmethode für Flanschverbindungen mit Metall-Metall-Kontakt
  • PD 6605-2-1998 Leitfaden zur Methodik zur Bewertung von Spannungs-Bruch-Daten. Rechenmethoden
  • BS IEC 60287-1-3:2003 Elektrokabel – Berechnung des Nennstroms – Gleichungen für den Nennstrom (100 % Lastfaktor) und Berechnung der Verluste – Stromaufteilung zwischen parallelen einadrigen Kabeln und Berechnung der Umlaufstromverluste
  • BS EN 63002:2017 Methode zur Identifizierung und Kommunikationsinteroperabilität für externe Netzteile, die mit tragbaren Computergeräten verwendet werden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Berechnungsformelmethode

  • JIS B 2713:2009 Die Konstruktionsberechnungsformeln und die Verfahren zur Festlegung der Spezifikationen für Flachfedern
  • JIS B 9690:2013 Mobile Hubarbeitsbühnen. Konstruktion, Berechnungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • JIS T 62985:2022 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie
  • JIS A 4423:2007 Methode zur Berechnung und Darstellung des Prozentsatzes der Energieeffizienz-Standarderreichung elektrischer Toilettensitze
  • JIS C 9901:2013 Methoden zur Berechnung und Darstellung des Prozentsatzes der Energieeffizienz-Standarderreichung von Elektro- und Elektronikgeräten
  • JIS S 2070:2007 Methode zur Berechnung und Darstellung des Prozentsatzes der Energieeffizienzstandarderreichung von Gas- und Ölgeräten

Professional Standard - Urban Construction, Berechnungsformelmethode

  • CJ/T 5-1999 Städtischer öffentlicher Verkehr – die Berechnungsmethode für wirtschaftliche und technische Indizes.Bus und Trolleybus
  • CJ/T 7-1999 Städtischer öffentlicher Verkehr – die Berechnungsmethode für wirtschaftliche und technische Indizes.Fähre
  • CJ/T 8-1999 Städtischer öffentlicher Verkehr – die Berechnungsmethode für wirtschaftliche und technische Indizes.U-Bahn
  • CJ/T 6-1999 Städtischer öffentlicher Verkehr – die Berechnungsmethode für wirtschaftliche und technische Indizes.Taxi

Professional Standard - Energy, Berechnungsformelmethode

  • NB/T 10472-2020 Methode zur Berechnung des Cetan-Index für Kohleverflüssigung, Mischung von Destillatbrennstoffen und vier variable Formeln

Association Francaise de Normalisation, Berechnungsformelmethode

  • NF V15-021:1984 Künstliche Befruchtung von Tieren. Methode zur Berechnung der Nichtrückkehrquote für Bullen.
  • NF P21-217*NF EN 16481:2014 Holztreppen – Tragwerksplanung – Berechnungsmethode
  • NF EN 16481:2014 Holztreppen - Tragwerksplanung - Berechnungsmethode
  • P92-701:1993 FB-Berechnungsmethode – Berechnungsmethode zur Vorhersage des Feuerwiderstands von Betonkonstruktionen
  • NF E04-008:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Methode zur Toleranzzuordnung, Hinweise und Akzeptanzkriterien – Methoden basierend auf Arithmetik, quadratischer und Trägheitsstatistik
  • NF C10-103:1994 Kurzschlussströme. Berechnung der Effekte. Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden.
  • NF EN 12812:2008 Verbau – Leistungsanforderungen sowie Entwurfsmethoden und Berechnungen
  • NF C27-232*NF EN 60970:2007 Isolierende Flüssigkeiten – Methoden zur Partikelzählung und -größenbestimmung.
  • NF C10-103-1*NF EN 60865-1:2012 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen – Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden
  • NF EN 60865-1:2012 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen – Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden
  • XP P92-701/A1:2000 Berechnungsregeln – Vorhersagemethode durch Berechnung des Brandverhaltens von Betonbauwerken
  • NF C74-985*NF EN IEC 62985:2019 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) in der Computertomographie
  • XP CEN/TS 1591-3:2007 Flansche und ihre Baugruppen – Regeln für die Berechnung kreisförmiger Flanschbaugruppen mit Dichtung – Teil 3: Berechnungsverfahren für Flanschbaugruppen mit Metall-auf-Metall-Kontakt
  • NF E55-003:1966 Büromaschinen. Wortschatz. Kapitel 3: Addiermaschinen und Rechenmaschinen.
  • NF Z74-022:1993 Informationstechnologie. Betriebsarten für einen n-Bit-Blockverschlüsselungsalgorithmus.
  • NF T47-005:1995 Förderbänder. Formel für den Übergangsabstand bei drei Umlenkrollen gleicher Länge.
  • NF EN 1591-1:2014 Flansche und ihre Baugruppen – Regeln zur Berechnung kreisförmiger Flanschbaugruppen mit Dichtungen – Teil 1: Berechnungsverfahren
  • XP E86-400-3*XP CEN/TS 1591-3:2007 Flansche und ihre Verbindungen – Gestaltungsregeln für abgedichtete runde Flanschverbindungen – Teil 3: Berechnungsverfahren für Flanschverbindungen mit Metall-Metall-Kontakt
  • NF H60-126*NF EN 13440:2003 Verpackung - Recyclingquote - Definition und Berechnungsmethode.
  • XP X90-013:2011 Externe Lichtverschmutzung – Kontroll- und Berechnungsmethoden
  • NF EN 13440:2003 Verpackung – Recyclingquote – Definition und Berechnungsmethode
  • NF EN 14049:2004 Wasserversorgungsintensität – Berechnungsprinzipien und Messmethoden
  • NF E55-023:1969 Büromaschinen. Klassifizierung und Bezeichnung von Rechenmaschinen und Rechenmaschinen.

Professional Standard - Petroleum, Berechnungsformelmethode

  • SY/T 5261-1991 Methode zur Berechnung der Festigkeit von Druckkomponenten eines Flammrohr-Heizofens
  • SY/T 6056-1994 Berechnungsmethode der Bohrzeit
  • SY/T 7066-2016 Berechnungsmethode für die Energieeinsparung im Gasfeld
  • SY 7066-2016 Berechnungsmethode für die Energieeinsparung im Gasfeld
  • SY/T 5367-1998 Methoden zur Berechnung der förderbaren Ölreserven
  • SY/T 5367-2010 Die Methoden zur Schätzung der förderbaren Ölreserven
  • SY 5367-2010 Berechnungsmethode für förderbare Ölreserven
  • SY/T 0042-2002 Berechnungsstandard für wirtschaftliche Gutachten für Korrosionsschutzprojekte
  • SY/T 6098-2010 Die Methoden zur Schätzung der förderbaren Erdgasreserven
  • SY/T 6098-2000 Die geschätzten Methoden zur Gewinnung von Erdgasreserven
  • SY/T 5940-2010 Protokollberechnungsmethode für Parameter des Reservoirs
  • SY 6098-2010 Berechnungsmethode der förderbaren Erdgasreserven
  • SY 5940-2019 Protokollierungsberechnungsmethode für Reservoirparameter
  • SY/T 6258-1996 Praxis für Auslegungsberechnungen für Sauggestänge-Pumpsysteme (konventionelle Anlagen)
  • SY/T 5234-1991 Berechnungsmethode für hydraulische Parameter beim Strahlbohren

能源部, Berechnungsformelmethode

  • SY 5261-1991 Berechnungsmethode für die Festigkeit der Druckkomponenten eines Feuertonnenheizofens

Association of German Mechanical Engineers, Berechnungsformelmethode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Berechnungsformelmethode

  • GB/T 34273-2017 Kohlebasierte Fischer-Tropsch-Synthese – Standardtestmethode für den berechneten Cetanzahlindex von Destillatkraftstoffen – Vier-Variablen-Gleichung
  • GB/T 34060-2017 Methode zur Berechnung der Dampfwärme
  • GB/T 35698.1-2017 Berechnung der Auswirkungen von Kurzschlussströmen – Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden
  • GB/T 17855-2017 Berechnung der Tragfähigkeit des Splines
  • GB/T 35578-2017 Berechnungsmethoden zur Energieeinsparung für Ölfeldunternehmen
  • GB/T 34818-2017 Berechnungsmethoden für das Feldwasserbudget
  • GB/T 34476-2017 Methoden zur Bestimmung und Berechnung der Wärmebilanz im Konverter
  • GB/T 33962-2017 Methoden zur Bestimmung und Berechnung der Wärmebilanz im Koksofen
  • GB/T 34617-2017 Bewertungsmethode des Energieverbrauchs für Fernwärmesysteme
  • GB/T 34191-2017 Methoden zur Bestimmung und Berechnung der Wärmebilanz im Geraderostverfahren für die Pelletfeuerung in der Eisen- und Stahlindustrie

Professional Standard - Aerospace, Berechnungsformelmethode

  • QJ 1476-1988 Technische Berechnungsmethode für aerodynamische Eigenschaften ballistischer Boden-Boden-Raketen
  • QJ 1276-1987 Technische Berechnungsmethode der aerodynamischen thermischen Umgebung für Sprengköpfe ballistischer Raketen
  • QJ 2124-1991 Berechnungsmethode für die Umlaufbahn des Satelliten
  • QJ 1277-1987 Berechnungsmethode für die Masseneigenschaften von Satelliten
  • QJ 1439-1988 Berechnungsmethode für den Sonneneinstrahlungsfaktor von Satelliten
  • QJ 1393A-2004 Berechnen Sie die Methode und das Computerprogramm der Thermodynamik von Feststoffraketenmotoren
  • QJ 1393-1988 Thermodynamische Berechnungsmethode und Computerprogramm für Feststoffraketenmotoren
  • QJ 1489-1988 Berechnungsmethode und Computerprogramm für die Innenballistik eines Feststoffraketenmotors
  • QJ 1732-1989 Berechnungsmethode für Umgebungsparameter bei nuklearen Explosionen
  • QJ 1409-1988 Berechnungsmethode und Computerprogramm für das Temperaturfeld der Düse eines Feststoffraketenmotors
  • QJ 1667-1989 Eine einfache Berechnungsmethode für die Satellitenpositionsvorhersage
  • QJ 1395-1988 Vereinfachte Berechnungsmethode und Computerprogramm für die spezifische Impulseffizienz eines Feststoffraketenmotors

ZA-SANS, Berechnungsformelmethode

  • SANS 16368:2007 Mobile Hubarbeitsbühnen – Auslegungsberechnungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • SANS 60865-1:2006 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden

Acoustical Society of America (ASA), Berechnungsformelmethode

  • ASA S3.5-1997 Methoden zur Berechnung des Sprachverständlichkeitsindex

AENOR, Berechnungsformelmethode

  • UNE 74014:1978 VERFAHREN ZUR BERECHNUNG DES LAUTSTÄRKEPEGELS
  • UNE-EN 16481:2014 Holztreppen - Tragwerksplanung - Berechnungsmethoden
  • UNE 76201:1988 STAHLKONSTRUKTIONEN. FAHRBAHNEN FÜR BRÜCKENKRANE. BERECHNUNGSGRUNDLAGEN
  • UNE-EN 60865-1:2013 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen – Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden
  • UNE 21144-1-1:2012 Elektrische Kabel. Berechnung der Stromstärke – Teil 1-1: Gleichungen für die Stromstärke (100 % Lastfaktor) und Berechnung der Verluste. Allgemein
  • UNE 21144-1-1:2012/1M:2015 Elektrische Kabel. Berechnung der Stromstärke – Teil 1-1: Gleichungen für die Stromstärke (100 % Lastfaktor) und Berechnung der Verluste. Allgemein
  • UNE-CEN/TS 1591-3:2013 EX Flansche und ihre Verbindungen – Gestaltungsregeln für abgedichtete runde Flanschverbindungen – Teil 3: Berechnungsverfahren für Flanschverbindungen mit Metall-Metall-Kontakt
  • UNE-EN 13440:2003 Verpackung - Recyclingquote - Definition und Berechnungsmethode

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Berechnungsformelmethode

Professional Standard-Ships, Berechnungsformelmethode

  • CB/Z 815-2019 Berechnungsmethode der Schiffswindlast
  • CB/Z 250-1988 Berechnungsmethode für die Manövrierfähigkeit von U-Booten
  • CB/Z 20001-2011 Methoden zur Planung von Flutlöchern und zur Berechnung von U-Booten
  • CB/Z 257-1990 Entwurfs- und Berechnungsmethode für Kavitationspropeller
  • CB/Z 198-1982 Berechnungsmethode für den Entwurf eines U-Boot-Entwässerungssystems
  • CB/Z 814-2019 Entwurfsberechnungsmethode des Kavitationspropellers
  • CB/T 3961-2004 Berechnungsmethode für die Auslegung von Schiffswärmetauschern
  • CB 20102-2012 Methode zur Konstruktion und Berechnung von Ruderanlagen für konventionelle U-Boote
  • CB/Z 219-1987 Propellerentwurfsmethode für Marine-Überwasserschiffe
  • CB/Z 20002-2011 Berechnungsmethode für die Unsinkbarkeit der Oberfläche von U-Booten
  • CB/Z 265-1998 Berechnungsmethode Überflutbarkeit für Überwasserschiffe
  • CB/Z 196-1982 Entwurfsschätzungsmethode für die Seehaltung von U-Booten
  • CB/Z 224-1987 Berechnungsmethode für die U-Boot-Stabilität bei großem Winkel
  • CB/Z 225-1987 Berechnungsmethode für den durch das U-Boot verursachten großen Trimm
  • CB/Z 223-1987 Berechnungsmethode für die Anfangsstabilität des U-Bootes
  • CB 1344-1999 Methode zur Festigkeitsberechnung des Hauptkessels für Navelschiffe
  • CB/Z 20015-2014 Entwurf und Berechnungsmethode für Schiffsdampfsysteme mit hohen Parametern
  • CB/Z 263-1997 Die Entwurfsberechnungsmethode für die Ladeluke für Speicherbatterien für U-Boote
  • CB/Z 813-2019 Berechnungsmethode für die Blattkonstruktion eines Verstellpropellers
  • CB/T 3373-2013 Berechnung von Dampfheizsystemen für Öltanks
  • CB/T 3373-1991 Berechnungsmethode für ein Öltank-Dampfheizsystem
  • CB/T 3472-2019 Berechnungsmethode für die gesamte freie Schwingung des Schiffes
  • CB/Z 32-2004 Berechnungsmethode für die Windfläche von Überwasserschiffen
  • CB/Z 222-2004 Berechnungsmethode für Auftrieb und Anfangsstabilität des U-Bootes
  • CB/T 3472-1992 Berechnungsmethode für die gesamte freie Schwingung des Schiffes
  • CB/Z 222-1987 Berechnungsmethode für Auftrieb und Anfangsstabilität des U-Bootes
  • CB/Z 266-1998 Berechnete Methode der Stabilität gegen Windwellen für Überwasserschiffe
  • CB/Z 232-1986 Berechnungsmethode für die Auslegung von Klimaanlagen für Überwasserkriegsschiffe

KR-KS, Berechnungsformelmethode

  • KS P IEC 62985-2021 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie
  • KS C IEC 62985-2021 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie
  • KS B ISO 16368-2016 Mobile Hubarbeitsbühnen – Design, Berechnungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • KS A 5000-1993(2023) Allgemeine Regeln für die Methode zur Berechnung der Wärmebilanz
  • KS I ISO 9613-2-2021 Akustik – Schalldämpfung bei der Ausbreitung im Freien – Teil 2: Allgemeine Berechnungsmethode

European Committee for Standardization (CEN), Berechnungsformelmethode

  • EN 16481:2014 Holztreppen - Tragwerksplanung - Berechnungsmethoden
  • EN ISO 4264:2018 Erdölprodukte – Berechnung des Cetanzahlindex von Mitteldestillatkraftstoffen anhand der Vier-Variablen-Gleichung (ISO 4264:2018)
  • EN 13440:2003 Verpackung - Recyclingquote - Definition und Berechnungsmethode

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Berechnungsformelmethode

  • VDI 2693 Blatt 1-1972 Investment calculation in material-flow plannings by means of dynamic calculations methods
  • VDI 2693 Blatt 1-1994 Investitionsrechnung bei Materialflussplanungen mit Hilfe statischer und dynamischer Rechenverfahren

BELST, Berechnungsformelmethode

Professional Standard - Ocean, Berechnungsformelmethode

  • HY/T 182-2015 Methodik der Meeresenergieberechnung und statistischen Zusammenstellung

CU-NC, Berechnungsformelmethode

  • NC 53-179-1988 Bauentwürfe. Holzkonstruktionen. Berechnungsmethoden
  • NC 53-41-1990 Konstruktionsentwürfe, Berechnungsmethode für Winddrucklasten
  • NC 53-176-1987 Bauentwürfe Seaways. Rechenmethode
  • NC 53-181-1988 Bauentwürfe zur Wiederauffüllung von Brunnen. Designvorgaben und Berechnungsmethoden
  • NC 53-138-1985 Bauentwurf, Ausarbeitung, Berechnungsmethode für landwirtschaftliche Entwässerungsmodule
  • NC 53-115-1984 Konstruktionsentwurf, Ausarbeitung, Fabrikarbeiten, Berechnungsmethode
  • NC 48-46-1987 Berechnungsmethode für den Entwurf eines Bewässerungssystems für Hydraulik und Hydrologie
  • NC 53-114-1984 Ausarbeitung von Konstruktionsdesigns, erdbebensichere Konstruktionen, Designspezifikationen und Berechnungsmethoden
  • NC 53-135-1984 Ausarbeitung des Bauentwurfs. Magistrale Kanäle entwerfen Specflfloations und Berechnungsmethoden

CZ-CSN, Berechnungsformelmethode

NL-NEN, Berechnungsformelmethode

  • NEN 1068-1991 Berechnungsmethoden für die Wärmedämmung von Gebäuden
  • NEN 1068-1993 Wärmedämmung von Gebäuden. Berechnungsmethoden
  • NEN 6744-1991 Geotechnische Berechnungsmethode für Flachgründungen

BE-NBN, Berechnungsformelmethode

National Fire Protection Association (NFPA), Berechnungsformelmethode

Professional Standard - Post and Telecommunication, Berechnungsformelmethode

  • YD/T 3216-2017 Definition und Berechnungsmethode der spektralen Nutzungseffizienz für öffentliche Mobilkommunikationssysteme

SE-SIS, Berechnungsformelmethode

ES-UNE, Berechnungsformelmethode

  • UNE-EN IEC 62985:2019 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) in der Computertomographie (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2019.)
  • UNE-EN IEC 62985:2019/AC:2022-07 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2022.)

GOSTR, Berechnungsformelmethode

  • GOST 34233.9-2017 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Apparat vom Säulentyp
  • GOST 24757-1981 Gefäße und Apparate. Vorrichtung vom Säulentyp. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung
  • GOST R 56163-2019 Emissionen von Schadstoffen in die Atmosphäre. Verfahren zur Berechnung der Schadstoffemissionen von stationären Dieselmotoren (neu und nach größeren Reparaturen) unterschiedlicher Leistung und Einsatzzweck während ihres Betriebs
  • GOST R 59145-2020 Methoden zur Berechnung der Ladung basierend auf dem Schiffstiefgang
  • GOST 34233.12-2017 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Anforderungen an die Darstellung der am Computer durchgeführten Festigkeitsberechnungen

CN-QIYE, Berechnungsformelmethode

  • Q/CHD 47-2020 Technische und wirtschaftliche Indikatoren und Berechnungsmethoden von Gas-Verteilerenergiestationen

Professional Standard - Machinery, Berechnungsformelmethode

  • JB/T 10181.11-2014 Elektrische Kabel.Berechnung der Stromstärke.Teil 11: Gleichungen für die Stromstärke (100 % Lastfaktor) und Berechnung der Verluste.Allgemeines
  • JB/T 6735-1993 Berechnungsmethode für die Festigkeit der Kesselaufhängungsstange
  • JB/T 8659-1997 Hydrodynamische Berechnungsmethode für Warmwasserkessel
  • JB/T 6734-1993 Berechnungsmethode für die Festigkeit der Kehlnaht eines Kessels
  • JB/T 10181.1-2000 Berechnung des Nennstroms von Elektrokabeln. Teil 1: Gleichungen für den Nennstrom (100 % Lastfaktor) und Berechnung der Verluste. Abschnitt 1: Allgemeines
  • JB/T 11704-2013 Die Methoden zur Messung der Energieeffizienz und zur Berechnung der Energieeinsparung für Geschwindigkeitsregelungssysteme mit variabler Frequenz von Förderbändern

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Berechnungsformelmethode

  • EN 60865-1:1993 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden

Professional Standard - Railway, Berechnungsformelmethode

  • TB/T 2705-1996 Methode zur Berechnung der Konstruktion und Festigkeit von Fahrzeugachsen
  • TB/T 2395-1993 Konstruktions- und Festigkeitsberechnungsmethode für Lokomotivachsen
  • TB/T 1787-1986 Thermische Berechnungsmethode für mechanische Kühlfahrzeuge
  • TB/T 1597-1985 Berechnungsmethode des Gesamtenergieverbrauchs in Eisenbahnunternehmen
  • TB/T 1957-1991 Thermisches Berechnungsverfahren für klimatisierte Personenwagen der Eisenbahn

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Berechnungsformelmethode

  • ESDU 77022 B-1986 GLEICHUNGEN ZUR BERECHNUNG DER INTERNATIONALEN STANDARD-ATMOSPHÄREN UND ZUGEHÖRIGEN ABWEICHENDEN ATMOSPHÄREN
  • ESDU 77022 C-2008 Gleichungen zur Berechnung der internationalen Standardatmosphäre und der damit verbundenen Sonderatmosphären
  • ESDU 92034 A-2010 Berechnungsmethoden für konstant belastete Axiallager mit feststehenden Schrägsegmenten (Anleitung zur Verwendung des Computerprogramms A9234)

RO-ASRO, Berechnungsformelmethode

  • STAS 8126-1968 Büromöbel. Tische und Stühle für Schreibmaschinen oder Laptops
  • STAS 149-1973 Büromöbel aus Holz, Tische für Schreibmaschinen und tragbare Rechenmaschinen

Society of Automotive Engineers (SAE), Berechnungsformelmethode

  • SAE AS1825-1983 Methodik zur Berechnung des Frachtvolumens von Flugzeugen
  • SAE AS1825B-2008 Methodik zur Berechnung des Flugzeugfrachtvolumens
  • SAE AIR4899-2008 Berechnungsmethode für die maximale Paketgröße von Frachträumen
  • SAE J2417-2004 Berechnungsmethode für die Hubkapazität: Knuckle-Boom-Holzlader und bestimmte Forstmaschinen

SAE - SAE International, Berechnungsformelmethode

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Berechnungsformelmethode

  • ASHRAE 3638-1993 CLTD/SCL/CLF-Kühllastberechnungsmethode
  • ASHRAE 127-2001 Testverfahren zur Bewertung von Computer- und Datenverarbeitungsraumklimageräten
  • ASHRAE 3947-1996 Vereinfachte Methode zur Berechnung des Wärmeverlusts des Fundaments

Professional Standard - Coal, Berechnungsformelmethode

  • MT/T 634-1996 Berechnungsmethode für das Luftvolumen im Kohlebergwerk
  • MT/T 645-1997 Förderbänder. Formel für den Übergangsabstand auf drei gleich langen Umlenkrollen. Für den Kohlebergbau

Professional Standard - Electricity, Berechnungsformelmethode

  • DL/T 2170-2020 Berechnungsmethode der Verbrauchsdifferenz von Kohlekraftwerken
  • DL/T 1755-2017 Berechnungsmethode zur Energieeinsparung in Kohlekraftwerken
  • DL/T 2676-2023 Berechnungsmethode für die Betriebsindikatoren der Wasserkraftverteilung
  • DL/T 1752-2017 Berechnungsmethode für die Auslegung des Energieeffizienzindex für Blockheizkraftwerke

国家煤矿安全监察局, Berechnungsformelmethode

  • MT/T 634-2019 Berechnungsmethode des Luftvolumens in Kohlebergwerken

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Berechnungsformelmethode

AR-IRAM, Berechnungsformelmethode

  • IRAM 6565-1955 So berechnen Sie den Viskositätsindex in Erdölprodukten

国家能源局, Berechnungsformelmethode

  • NB/T 42109-2017 Berechnungsverfahren für die Gasgemischeigenschaften von Gasgeneratorsätzen mit hin- und hergehender Verbrennung
  • SY/T 6098-2022 Methode zur Berechnung der förderbaren Erdgasreserven
  • SY/T 5940-2019 Methode zur Berechnung der Reservoirparameter durch Bohrlochprotokollierung
  • SY/T 6258-2017 Entwurfs- und Berechnungsmethode des Stangenölpumpsystems (konventioneller Typ)

International Electrotechnical Commission (IEC), Berechnungsformelmethode

  • IEC 60865-1/COR1:1995 Kurzschlussströme; Berechnung von Effekten; Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden
  • IEC 60865-1:1993 Kurzschlussströme; Berechnung von Effekten; Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden
  • IEC 62985:2019 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie
  • IEC 60287-1-1:1994 Elektrokabel - Berechnung des Nennstroms - Teil 1: Gleichungen für den Nennstrom (100 % Belastungsfaktor) und Berechnung der Verluste; Abschnitt 1: Allgemeines
  • IEC 60287-1-1/COR1:2006 Elektrokabel - Berechnung des Nennstroms - Teil 1-1: Gleichungen für den Nennstrom (100 % Belastungsfaktor) und Berechnung von Verlusten - Allgemeines; Berichtigung 1
  • IEC 62985:2019/COR1:2022 Berichtigung 1 – Methoden zur Berechnung von größenspezifischen Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie

Danish Standards Foundation, Berechnungsformelmethode

  • DS/EN 60865-1:2012 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen – Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden
  • DS/ISO/IEC 10 116:1991 Informationstechnologie – Betriebsarten für einen n-Bit-Blockverschlüsselungsalgorithmus
  • DS/CEN/TS 1591-3:2007 Flansche und ihre Verbindungen – Gestaltungsregeln für abgedichtete runde Flanschverbindungen – Teil 3: Berechnungsverfahren für Flanschverbindungen mit Metall-Metall-Kontakt
  • DS/EN 13440:2003 Verpackung - Recyclingquote - Definition und Berechnungsmethode

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Berechnungsformelmethode

  • EN 60865-1:2012 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen – Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden
  • EN IEC 62985:2019 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) in der Computertomographie

DE-GPVA, Berechnungsformelmethode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnungsformelmethode

  • DB13/T 2503-2017 Berechnungsmethode für technische Indikatoren für das Design ubiquitärer Energie-Mikronetze

Professional Standard - Automobile, Berechnungsformelmethode

  • QC/T 29117.6-1993 Statistische Berechnungsmethode und Fehlermodus der Zuverlässigkeit der Motorradproduktqualitätsprüfung

交通运输部, Berechnungsformelmethode

  • JT/T 1373.2-2021 Berechnungsmethode für wirtschaftliche und technische Indikatoren des städtischen Personenverkehrs Teil 2: Busse und Straßenbahnen

Professional Standard - Building Materials, Berechnungsformelmethode

  • JC/T 792-1985 Die Methoden zur Messung und Berechnung der Wärmebilanz und Wärmeeffizienz von Tunneltrocknern
  • JC/T 792-2007 Die Methoden zur Messung und Berechnung der Wärmebilanz und des Wärmewirkungsgrads von Tunneltrocknern
  • JC/T 543-2015 Methoden und Berechnung der für Trockner verwendeten Wärmemessung
  • JC/T 543-1994 Thermische Messmethode und Berechnung von Trocknern

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Berechnungsformelmethode

  • YB/T 4313-2012 Methoden zur Bestimmung und Berechnung der Wärmebilanz in regenerativen Öfen der Eisen- und Stahlindustrie
  • YB/T 4484-2015 Methoden zur Bestimmung und Berechnung der Wärmebilanz in regenerativen Brennern für Pfannenvorwärmsysteme der Eisen- und Stahlindustrie

Professional Standard - Electron, Berechnungsformelmethode

  • SJ/Z 2921-1988 Berechnungsmethoden für Transformatoren für Schaltnetzteile
  • SJ 152-1975 Typenbezeichnungssystem für Computer
  • SJ 20839-2002 Berechnungsmethoden für LW-Bodenwellenübertragungskanäle
  • SJ 20919-2005 Berechnungsmethode für Radarquerschnitte homogener Kugeln

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnungsformelmethode

  • DB62/T 2598-2015 Berechnungsmethode des Wasserverbrauchs in öffentlichen Einrichtungen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnungsformelmethode

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnungsformelmethode

Professional Standard - Nuclear Industry, Berechnungsformelmethode

  • EJ/T 591-1991 Berechnungsmethode für den Stromverbrauch bei der Trennung von Einheiten
  • EJ/T 591-2018 Berechnungsmethode für den Stromverbrauch bei der Trennung von Einheiten

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnungsformelmethode

  • DB2109/T 003-2021 Definition und Berechnungsmethode für versickernden Regen in landwirtschaftlichen Flächen

IT-UNI, Berechnungsformelmethode

机械工业部, Berechnungsformelmethode

  • JB/T 6520-1992 Berechnungsmethode für das Axiallager einer Dampfturbine

Professional Standard - Medicine, Berechnungsformelmethode

  • YY/T 1821-2022 Methode zur Berechnung körperspezifischer Dosisschätzungen für Röntgen-Computertomographiegeräte

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Berechnungsformelmethode

  • GJB/Z 226-2006 Methoden zur Konstruktion und Berechnung der drucklosen U-Boot-Rumpfstruktur

US-FCR, Berechnungsformelmethode

Standard Association of Australia (SAA), Berechnungsformelmethode

  • AS ISO 532.1:2019 Akustik – Methoden zur Berechnung der Lautstärke, Teil 1: Zwicker-Methode
  • AS ISO 532.2:2019 Akustik – Methoden zur Berechnung der Lautstärke, Teil 2: Moore-Glasberg-Methode

Professional Standard - Light Industry, Berechnungsformelmethode

  • QB/T 2128-1995 Überwachungs- und Berechnungsmethode des thermischen Leistungsindex des täglichen Keramikkettentrockners
  • QB/T 2131-1995 Bestimmungs- und Berechnungsmethode für das Wärmegleichgewicht und die Wärmeeffizienz des täglichen Keramikkettentrockners
  • QB/T 2128-2022 Überwachungs- und Berechnungsmethode des thermischen Leistungsindex des täglichen Keramikkettentrockners
  • QB/T 2131-2022 Bestimmungs- und Berechnungsmethode für das Wärmegleichgewicht und die Wärmeeffizienz des täglichen Keramikkettentrockners

TH-TISI, Berechnungsformelmethode

  • TIS 1566-1998 Thailändische Eingabe-/Ausgabemethoden für Computer

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Berechnungsformelmethode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Berechnungsformelmethode

  • YS/T 3021-2013 Berechnung der Goldrückgewinnungsrate für den CIP-Prozess
  • YS/T 118.12-1992 Bestimmungs- und Berechnungsmethode der Wärmebilanz eines schweren Nichteisenmetallurgieofens (Turm-Zink-Rektifikationsofen)

ECIA - Electronic Components Industry Association, Berechnungsformelmethode

  • 214-1958 Berechnung der aktuellen Nennwerte für Hookup Wire@-Methode für

Lithuanian Standards Office , Berechnungsformelmethode

  • LST EN 13440-2004 Verpackung - Recyclingquote - Definition und Berechnungsmethode
  • LST EN 60865-1-2012 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen – Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden (IEC 60865-1:2011)

International Commission on Illumination (CIE), Berechnungsformelmethode

  • CIE 52-1982 Berechnungen für die Innenbeleuchtungsanwendungsmethode (E)

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnungsformelmethode

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnungsformelmethode

HU-MSZT, Berechnungsformelmethode

  • MSZ 7641-1966 Methoden zur Berechnung und Messung schädlicher Wirkungen
  • MSZ 13200/2-1975 Methoden zur Berechnung und Messung schädlicher Wirkungen

农业农村部, Berechnungsformelmethode

  • SC/T 1149-2020 Berechnungsmethode zur Erhöhung der Brutkapazität in großen Wasserflächen

Professional Standard - Chemical Industry, Berechnungsformelmethode

  • HG 29807-1991 Berechnungsmethode für den Gesamtenergieverbrauch von Rußprodukten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten