ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wasserboden

Für die Wasserboden gibt es insgesamt 82 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wasserboden die folgenden Kategorien: Gebäudestruktur, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Textilprodukte, Wortschatz, Wasserschutzbau, Baumaterial, Anorganische Chemie, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Messung des Flüssigkeitsflusses, Land-und Forstwirtschaft, Wasserqualität, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Straßenarbeiten.


CZ-CSN, Wasserboden

German Institute for Standardization, Wasserboden

  • DIN 4030-2:2008-06 Beurteilung von Wasser, Boden und Gasen auf ihre Aggressivität gegenüber Beton – Teil 2: Probenahme und Analyse von Wasser- und Bodenproben / Hinweis: Wird durch DIN 4030-2 (2021-12) ersetzt.
  • DIN 4030-2:2021-12 Beurteilung von Wasser, Böden und Gasen auf ihre Aggressivität gegenüber Beton – Teil 2: Probenahme und Analyse von Wasser- und Bodenproben / Hinweis: Ausgabedatum 19.11.2021*Gedient als Ersatz für DIN 4030-2 (2008-06).
  • DIN 4030-2:2008 Beurteilung von Wasser, Boden und Gasen auf ihre Aggressivität gegenüber Beton – Teil 2: Probenahme und Analyse von Wasser- und Bodenproben
  • DIN 4030-1:2008-06 Beurteilung von Wasser, Boden und Gasen auf ihre Aggressivität gegenüber Beton – Teil 1: Grundsätze und Grenzwerte / Hinweis: Wird durch DIN 4030-1 (2021-12) ersetzt.*Zu ändern durch DIN 4030-1/A1 (2011 -08).
  • DIN 4030-1:2021-12 Beurteilung von Wasser, Böden und Gasen auf ihre Aggressivität gegenüber Beton – Teil 1: Grundlagen und Grenzwerte / Hinweis: Ausgabedatum 19.11.2021*Gedacht als Ersatz für DIN 4030-1 (2008-06).
  • DIN 19708:2005 Bodenqualität – Vorhersage der Bodenerosion durch Wasser mittels ABAG
  • DIN 4030-1:2008 Beurteilung von Wasser, Boden und Gasen auf ihre Aggressivität gegenüber Beton – Teil 1: Grundsätze und Grenzwerte
  • DIN ISO 20280:2010 Bodenqualität – Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mit elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 20280:2007)
  • DIN ISO 20280:2010-05 Bodenqualität – Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mit elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 20280:2007)
  • DIN 19687:2011 Bodenqualität – Versickerungsrate des Wassers aus dem Boden
  • DIN 19687:2011-08 Bodenqualität – Versickerungsrate des Wassers aus dem Boden
  • DIN ISO 16772:2005-06 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mit Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 16772:2004)
  • DIN EN ISO 11276:2014 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Porenwasserdrucks – Tensiometerverfahren (ISO 11276:1995), Deutsche Fassung EN ISO 11276:2014
  • DIN ISO 11276:2001 Bodenqualität – Bestimmung des Porenwasserdrucks – Tensiometerverfahren (ISO 11276:1995)

Association Francaise de Normalisation, Wasserboden

  • NF X31-516:2007 Qualität des Sols – Granulodensimierte Fraktionierung spezieller organischer Substanzen im Wasser
  • NF X31-437*NF ISO 20280:2007 Bodenqualität – Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mittels elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF T90-363:2022 Produkte zur Wasser- und Bodenverunreinigung – Kennzeichnung von Absorptionsmitteln
  • NF ISO 20280:2007 Bodenqualität – Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung oder Hydriderzeugung
  • NF ISO 16772:2004 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten durch Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF X31-432*NF ISO 16772:2004 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF P98-887-10:2006 Hydraulisch gebundene Gemische – Spezifikationen – Teil 10: Mit Zement behandelter Boden.

British Standards Institution (BSI), Wasserboden

  • BS EN ISO 17892-9:2018 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Laboruntersuchungen des Bodens. Konsolidierte triaxiale Druckversuche an wassergesättigten Böden
  • BS ISO 20280:2007 Bodenqualität. Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mittels elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN ISO 10930:2013 Bodenqualität. Messung der Stabilität von Bodenaggregaten unter Wassereinwirkung
  • BS ISO 16772:2004 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wasserboden

RU-GOST R, Wasserboden

  • GOST 26967-1986 Hydroamelioration. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 51657.0-2000 Wasserdurchflussmessung in Hydromeliorations- und Wasserwirtschaftssystemen. Grundprinzipien
  • GOST R 51657.3-2000 Wasserdurchflussmessung im Hydromeliorations- und Wasserwirtschaftssystem. Strukturen zur Durchflussmessung. Einstufung

未注明发布机构, Wasserboden

European Committee for Standardization (CEN), Wasserboden

  • EN ISO 17892-9:2018 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 9: Konsolidierte triaxiale Druckversuche an wassergesättigten Böden
  • EN ISO 11276:2014 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Porenwasserdrucks – Tensiometer-Methode
  • EN ISO 15175:2011 Bodenqualität – Charakterisierung des Bodens im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz (ISO 15175:2004)

International Organization for Standardization (ISO), Wasserboden

  • ISO/TS 17892-9:2004 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 9: Konsolidierte dreiachsige Druckversuche an wassergesättigten Böden
  • ISO 17892-9:2018 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 9: Konsolidierte triaxiale Druckversuche an wassergesättigten Böden
  • ISO 20280:2007 Bodenqualität – Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mittels elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO/TS 17892-9:2004/Cor 1:2006 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 9: Konsolidierte dreiachsige Druckversuche an wassergesättigten Böden
  • ISO 14256-2:2005 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse

Professional Standard - Forestry, Wasserboden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wasserboden

  • KS M ISO 20280:2008 Bodenqualität – Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mit elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 20280-2013(2018) Bodenqualität – Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mit elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 16772-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 16772:2021 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 14256-2:2006 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • KS I ISO 14256-2:2016 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse

Standard Association of Australia (SAA), Wasserboden

  • AS 4479.2:1997 Analyse von Böden – Extraktion von Schwermetallen und Metalloiden aus Böden mittels Königswasser – Heizplattenaufschlussverfahren
  • AS 1289.2.1.1:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Ofentrocknungsmethode (Standardmethode)
  • AS 1289.2.1.6:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Methode der Trocknung mit Heizplatten
  • AS 1289.2.1.2:2005 Methoden zur Bodenuntersuchung für bautechnische Zwecke - Prüfungen des Bodenfeuchtegehalts - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens - Sandbadverfahren (Nebenverfahren)
  • AS 1289.2.1.5:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Infrarotlichtmethode (Nebenmethode)
  • AS 1289.2.2.1:1998(R2013) Bodentestmethoden für technische Zwecke. Prüfung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts. Standardmethode zur Bestimmung der gesamten Bodensaugkraft.
  • AS 1289.2.1.4:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Mikrowellentrocknungsverfahren (Nebenverfahren)

HU-MSZT, Wasserboden

Danish Standards Foundation, Wasserboden

  • DS/EN ISO 10930:2013 Bodenqualität – Messung der Stabilität von Bodenaggregaten unter Einwirkung von Wasser

ES-UNE, Wasserboden

  • UNE-EN ISO 10930:2013 Bodenqualität – Messung der Stabilität von Bodenaggregaten, die der Einwirkung von Wasser ausgesetzt sind (ISO 10930:2012) (Von AENOR im April 2013 gebilligt.)

Professional Standard - Chemical Industry, Wasserboden

KR-KS, Wasserboden

  • KS I ISO 16772-2021 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, Wasserboden

Professional Standard - Environmental Protection, Wasserboden

  • HJ 814-2016 Radiochemische Analyse von Plutonium in Wasser- und Bodenproben

RO-ASRO, Wasserboden

CEN - European Committee for Standardization, Wasserboden

  • EN ISO 15175:2018 Bodenqualität – Charakterisierung kontaminierter Böden im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserboden

  • DB2308/T 071-2020 Technische Vorschriften für den Bau einer rationellen Bodenbearbeitungsschicht aus Reisfeldern in der Sanjiang-Ebene

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserboden

  • DB51/T 2498-2018 Technische Vorschriften zur Bodenverbesserung für Winterreisfelder

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wasserboden

  • GB/T 14552-1993 Wasser- und Bodenqualität – Bestimmung von Organophosphor-Pestiziden – Gaschromatographie
  • GB/T 14643.4-1993 Industrielle zirkulierende Kühlwasseruntersuchung auf Bodenpilze – Standard der Plattenzählung

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserboden

  • DB34/T 1226-2010 Bodennährstoffzonierung von Reis und empfohlene Düngetechniken für Reis in der Zwischensaison

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserboden

  • DB21/T 599-1991 Methode zur Bestimmung von hydrolysierbarem Ammoniak im Boden

中国气象局, Wasserboden

IN-BIS, Wasserboden

AENOR, Wasserboden

  • UNE 7368:1977 BESTIMMUNG DES ORGANISCHEN STOFFGEHALTS IM BODEN MIT SAUERSTOFFANGEFÜHRTEM WASSER.

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserboden

AT-ON, Wasserboden

  • ONORM M 7756-1997 Besondere Anforderungen an Wärmepumpensysteme mit Grundwasser, Oberflächenwasser oder Erdreich

API - American Petroleum Institute, Wasserboden

  • API PUBL 4449-1987 Manual of Sampling and Analytical Methods for Petroleum Hydrocarbons in Groundwater and Soil




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten