ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Drohne resistent gegen Wind

Für die Drohne resistent gegen Wind gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Drohne resistent gegen Wind die folgenden Kategorien: Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Hebezeuge, Brenner, Kessel, Baumaschinen, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Baumaterial, Einrichtungen im Gebäude, Technische Produktdokumentation, Transport, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Anorganische Chemie, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Industrielles Automatisierungssystem, Nebengebäude, Ladeneinrichtungen, Chemikalien, Verkaufsautomaten und Verkaufsautomaten, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Anwendungen der Informationstechnologie, Fernbedienung, Telemetrie, Wortschatz, Gummi- und Kunststoffprodukte, Bauteile, Rotierender Motor, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Aufschlag, Zerstörungsfreie Prüfung, Feuer bekämpfen, Fahrzeuge, Vibration und Schock (personenbezogen), Astronomie, Geodäsie, Geographie, Land-und Forstwirtschaft, Unterhaltungsausrüstung, Straßenfahrzeuggerät, Wasserqualität, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Postdienst, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Kraftstoff, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Akustik und akustische Messungen, Flughafengebäude, Straßenarbeiten, Umwelttests, Bordausrüstung und Instrumente, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Mechanischer Test, Maschinensicherheit, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, medizinische Ausrüstung, Desinfektion und Sterilisation, Verbrennungsmotor, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Längen- und Winkelmessungen, Datenspeichergerät, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Bodenqualität, Bodenkunde, Die Brennstoffzelle, erziehen, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Batterien und Akkus, Spezialfahrzeuge, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Metallerz, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Ergonomie, Glas, Rohrteile und Rohre, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Drohne resistent gegen Wind

  • GB/T 38930-2020 Anforderungen und Prüfverfahren für die Windwiderstandsfähigkeit ziviler kleiner und leichter unbemannter Luftfahrzeuge
  • GB/T 38642-2020 Methoden zur Risikobewertung des Lebenszyklus von Industrierobotern
  • GB/T 36996-2018 Kernloser Permanentmagnet-Scheibengenerator für Windkraftanlagen
  • GB/T 38905-2020 Typenbezeichnung für zivile unbemannte Flugsysteme
  • GB/T 39567-2020 Allgemeine Spezifikation für bürstenlose Servomotorsysteme für unbemannte Flugzeuge mit mehreren Rotoren
  • GB/T 41300-2022 Eindeutiger Produktidentifikationscode für zivile unbemannte Luftfahrzeuge
  • GB/T 36954-2018 Sicherheit von Maschinen – Umsetzung ergonomischer Grundsätze bei der Risikobewertung und Risikominderung
  • GB/T 38954-2020 Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antriebssystem für unbemannte Luftfahrzeuge
  • GB/T 38058-2019 Testmethoden für zivile unbemannte Flugzeugsysteme mit mehreren Rotoren
  • GB/T 38326-2019 Industrie-, Wissenschafts- und Medizinroboter – Elektromagnetische Verträglichkeit – Immunitätstests

(U.S.) Ford Automotive Standards, Drohne resistent gegen Wind

Group Standards of the People's Republic of China, Drohne resistent gegen Wind

  • T/CAAMM 149-2022 Selbstfahrendes und unbemanntes Raupenspritzgerät mit Luftunterstützung
  • T/SZUAVIA 009.2-2019 Labor-Umwelttestmethoden für unbemannte Flugsysteme mit mehreren Rotoren Teil 2: Windwiderstandstest
  • T/ITSS 000005-2020 Spezifikation der Inspektion unbemannter Flugzeuge für Windparks
  • T/GEIA 18-2024 Technische Spezifikationen für die automatische UAV-Inspektion von Offshore-Windparks
  • T/GDC 174-2022 Unbeaufsichtigter intelligenter UAV-Flughafen
  • T/GDC 173-2022 Unbemanntes, intelligentes Flughafen-UAV
  • T/GDC 176-2022 Notverankerung des UAV-Flughafens und der UAV-Ausrüstung an Bord
  • T/ZZB 0478-2018 Bürstenloser Gleichstrommotor für Lüfter
  • T/QGCML 2049-2023 Hochgeschwindigkeits-Haartrockner mit bürstenlosem Motor
  • T/NJ 1209-2020 Unbemanntes Luftfahrzeug zum Pflanzenschutz
  • T/SDIE 13-2019 Von einer Drohne getragene Multispektralkamera
  • T/CAMA 10-2019 Pflanzenschutz-UAS – Betriebsanforderungen der Organisation
  • T/SHXCL 0003-2021 Anorganische antibakterielle und antivirale Metallionenzusätze
  • T/CADBM 36-2021 Antibakterielle und schimmelresistente anorganische Dekorplatte
  • T/CASME 383-2023 UAV kabelloser Lade-Smart-Lichtmast
  • T/GDJSKB 009-2022 Technischer Standard für den Windwiderstand der Flughafengebäudehülle
  • T/CAMA 02-2019 Pflanzenschutz-UAS – Terminologie
  • T/ZJNJ 0008-2020 Elektrische Pflanzenschutzdrohne
  • T/QGCML 1358-2023 Umfassendes Sortiment an unbemannten Verkaufsautomaten
  • T/ZZB 2990-2022 Außenläufer-Steckerventilator ohne Gehäuse
  • T/GDID 1091-2023 Vollautomatischer Handytaschen-Selbstbedienungsautomat
  • T/NANTEA 0001-2021 Schulungsspezifikation für Betreiber von Pflanzenschutz-UAVs
  • T/GDC 104-2021 Ultrahochleistungsfähiger anorganischer Kunststein
  • T/CAGIS 3-2020 Katalogisierung von UAV-Fernerkundungsdaten
  • T/ZZB 1936-2020 Mehrrotor-Pflanzenschutz-UAV
  • T/CIPR 093-2023 Aufbewahrungsbox für Drohnen-Fahrwerk
  • T/JSJXXH 008-2022 Ölfreies Schraubengebläse mit Umrüstfrequenz für allgemeine Zwecke
  • T/CFPA 009-2022 Druckspeicher-Feuerlöschgeräte für Drohnen
  • T/CAMA 68-2022 Pflanzenschutz-UAS – Zentrifugaldüse
  • T/CAMA 06-2019 Pflanzenschutz-UAS – Spritzqualität
  • T/CI 027-2023 Unbemannte Verbrennungslokomotive für Industrie und Bergbau
  • T/JQEA 001-2020 Spezifikation für den Betrieb von Pflanzenschutz-UAS
  • T/CAMA 64-2022 Landwirtschaftliche UAS – Hindernisvermeidungssystem
  • T/CAMA 66-2022 Landwirtschaftliche UAS – Einzelkontrollsystem für den Schwarmbetrieb
  • T/GDC 197-2022 Abfangausrüstung für UAVs für Seekreuzfahrten
  • T/KCH 002-2020 Technische Spezifikation für den programmierbaren Drohnenwettbewerb
  • T/NTRPTA 0030-2020 Technische Spezifikation für die Präzisionsvermessung und Kartierung unbemannter Luftfahrzeuge
  • T/SZBX 093-2022 Intelligente Multirotor-Pflanzenschutz-UAS
  • T/SZUAVIA 002-2023 Leitfaden zur funktionalen Gefahrenanalyse
  • T/ZJCH 0001-2019 Intelligentes Luftphotogrammetrie-UAV
  • T/CAOE 22-2020 Allgemeine Anforderungen an unbemannte Seeluftfahrtsysteme
  • T/JMYYXH 1-2019 Sicherheitsbestimmungen für das Schießen mit Drohnen in geringer Höhe
  • T/QGCML 761-2023 Allgemeine Spezifikationen für Nabenmotoren für unbemannte Fahrzeuge
  • T/HBAS 005-2021 Allgemeine Grundsätze der Ausbildung zur UAV-Energieinspektion
  • T/NANTEA 0005-2022 Technische Spezifikationen für die UAV-Vermessung und Kartierung landwirtschaftlicher Flächen
  • T/UAV 7-2021 Spezifikation zur Evaluierung ziviler UAV-Systeme
  • T/QGCML 3313-2024 Spezifikationen für UAV-Patrouillen- und Rettungseinsätze
  • T/GDAQI 040-2020 Bewertungsindexsystem und Bewertungsmethode für das Qualitätssicherheitsrisiko unbemannter Schiffe
  • T/CRES 0006-2020 Spezifikation zur Bewertung der Personalfähigkeiten für den Betrieb und die Wartung von Windkraftanlagen
  • T/WLJC 34-2017 Leitfaden zur Risikokontrolle für Unternehmen mit Werkzeugmaschinenausrüstung – Personalwesen
  • T/ZZB 025-2015 Bürstenlose Gleichstrom-Lüftermotoren für Raumklimageräte
  • T/ZZB 2451-2021 Intelligenter bürstenloser Gleichstrom-Lüftermotor für Fahrzeugklimaanlagen
  • T/CIET 13-2023 Bürstenloser Gleichstrommotor für Luftreinigerventilator
  • T/GVS 008-2022 Prüfverfahren für alterungsbeständige PVD-Beschichtungen auf der Laufradoberfläche eines Axialventilators
  • T/CESA 1161-2021 Eindeutiger Produktidentifikationscode für zivile unbemannte Luftfahrzeuge
  • T/SZUAVIA 007-2017 Technische Anforderungen für Starrflügel-UAV-Systeme
  • T/CAMA 05-2019 Pflanzenschutz-UAS – Spezifikation für die Anwendung von Pestiziden
  • T/SDAQI 023-2021 Testspezifikation für die Umweltanpassungsfähigkeit unbemannter Luftfahrzeuge
  • T/CSAA 19-2022 Spezifikation der L/U-Zweifrequenz-Datenverbindung für UAV
  • T/CAMA 04-2019 Pflanzenschutz-UAS – Code für sicheren Betrieb
  • T/SZUAVIA 008-2017 Allgemeine technische Anforderungen für zivile UAV-Systeme
  • T/CFPA 007-2022 Integrierte Brandbekämpfungs- und Rettungsausrüstung für Drohnen mit großer Ladung
  • T/GDC 175-2022 Tragbare, angebundene UAV-Beleuchtungsausrüstung
  • T/CSBZ 011-2019 Der Praxiskodex für die Anwendung von anorganischem Agglomeratstein
  • T/CFPA 008-2022 Rettungsausrüstung für Drohne mit großer Last
  • T/CAMA 65-2022 Landwirtschaftliche UAS – Geländeverfolgungssystem
  • T/CAMA 67-2022 Pflanzenschutz-UAS – Variables Applikationssystem
  • T/CAGIS 4-2021 Allgemeine Anforderungen für das umfassende UAV-Verifizierungsfeld
  • T/SXS 046-2023 Taillen-Passiv-Power-Assisted-Exoskelett-Roboter
  • T/CASME 1389-2024 Adsorptions-Feuchtigkeitssensor für Drohnen
  • T/CAMDI 123.9-2023 Medizinische Rehabilitationsroboter – Teil 9: Methoden zur Risikobewertung
  • T/CAMS /CICEIA19-2019 Kolbenverbrennungsmotoren für unbemannte Luftfahrzeuge – Leistungstestmethoden
  • T/AOPA 0057-2024 Schnittstellenspezifikation für ein elektrisches, unbemanntes Mehrrotor-Luftfahrzeugnest
  • T/CES 074-2021 Leitfaden für den Bau einer Ausbildungsbasis für Energieinspektionsbetreiber von UAV
  • T/CEC 193-2018 Spezifikationen für die Ausbildung und Beurteilung von Drohneninspektoren in der Elektrizitätswirtschaft
  • T/CEEMA 0203-2023 Technische Spezifikation für Unterwasserinspektion mit ferngesteuerten Fahrzeugen in Offshore-Windparks
  • T/SZUAVIA 004-2017 Allgemeine Anforderungen an UAV-Systeme für die öffentliche Sicherheit
  • T/CAMA 09-2019 Pflanzenschutz-UAS – Allgemeine Regeln für die technische Grundausbildung von Piloten
  • T/SZUAVIA 003-2017 Allgemeine technische Anforderungen für Mehrwellen-UAV-Systeme
  • T/SAS 0017-2021 Mikrowellenradar-Höhenmesser für Pflanzenschutz-UAV
  • T/SHUAJQ 001-2022 Technische Spezifikation für die Leistung von UAV-Formationsflügen
  • T/SZUAVIA 001-2023 Allgemeine Anforderungen an das digitale Zwillingssystem unbemannter Flugzeuge
  • T/GMES 018-2020 Technische Spezifikationen für Desinfektionsarbeiten von Pflanzenschutzdrohnen
  • T/CHES 102-2023 Technische Richtlinien für den Einsatz von Drohnen in der Fluss- und Seeüberwachung
  • T/NMWRJ 001-2023 Technische Standards für die Inspektion von UAV-Energieübertragung und -verteilung
  • T/DGUAV 001-2023 Allgemeine Anforderungen an Drohnenfernsteuerungen für Lehrzwecke
  • T/CSAA 21-2022 Betriebsverfahren für die Erbringung von Diensten durch unbemannte Luftfahrzeuge im Luftraum in geringer Höhe in städtischen Gebieten
  • T/QGCML 1137-2023 Technische Spezifikationen für UAV-Luftbildphotogrammetrie
  • T/CASME 1381-2024 Technische Anforderungen an die Streckengestaltung von landwirtschaftlichen unbemannten Luftfahrzeugen
  • T/WLJC 50-2017 Leitfaden zur Risikokontrolle für Unternehmen der Werkzeugmaschinenausrüstung – Immaterielle Vermögenswerte
  • T/CAMAA 006-2023 Technische Anforderungen an bürstenlose Verdunstungsventilatoren für neue Energiebusse
  • T/CAB 0305-2023 Test und Bewertung des künstlichen akustischen Umgebungskomforts Teil 2: Kanalklimaanlage (Wärmepumpe).
  • T/ZJBX 04-2019 Technische Spezifikation für die Prüfung der Wind- und Rutschfestigkeit von schienengebundenen Hafenumschlagsmaschinen
  • T/AOPA 0006-2020 Bereitstellung einer Pilotenzertifizierung für zivile unbemannte Flugzeugsysteme
  • T/CHALPA 0001-2022 Regeln für die Beurteilung von Piloten für zivile unbemannte Flugzeugsysteme
  • T/GDEIIA 6-2020 Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Minitype-UAV
  • T/CCPIA 057-2020 Richtlinien für die Pestizidanwendung durch Pflanzenschutz-UAV im Baumwollfeld
  • T/SZUAVIA 006-2017 Technische Anforderungen für ein unbemanntes Einzelrotor-W-Hubschraubersystem
  • T/SZFAA 07-2022 Technische Spezifikation für unbemannten Mehrrotor-Pflanzenschutz
  • T/HNJB 3-2019 Starrflügler-UAV-Start- und Bergungsfahrzeug
  • T/ZNX 001-2021 Schädlinge und Krankheiten im Teegarten sowie technische Vorschriften zur Verhütung von UAV-Flügen
  • T/TJUAV 0001.1-2022 Versicherungsstandards für den Einsatz von Drohnen in Tianjin
  • T/AOPA 0008-2019 Bereitstellung einer Pilotenzertifizierung für zivile unbemannte Flugzeugsysteme
  • T/UAV 3-2021 Spezifikationen für das technische Niveau ziviler unbemannter Luftfahrzeugpiloten
  • T/AOPA 0050-2023 Technische Anforderungen an unbemannte Luftfahrzeuge in der intelligenten Inspektion von Umspannwerken
  • T/QGCML 1785-2023 Sammlung von Informationen über Drohnen zum Pflanzenanbaugebiet
  • T/WHHLW 41-2023 Technische Spezifikationen des XR UAV-Formationssimulationssystems
  • T/CGA 40-2023 Inspektion von Absetzbecken durch unbemannte Luftfahrzeuge (UAV) Fernerkundung – Allgemeine Anforderungen
  • T/CASME 637-2023 Anforderungen an das Stromleitungsverfolgungs- und Inspektionssystem für UAVs
  • T/JYBZ 033-2024 Technische Spezifikationen für den Drohnenunterricht in der Grund- und weiterführenden Schule
  • T/GDDL 17-2024 Technische Spezifikationen für die drohnengestützte Fernerkundung von Mangrovenwäldern
  • T/AOPA 0008-2020 Bereitstellung einer Zertifizierung als Pilotenausbildungseinrichtung für zivile unbemannte Flugzeugsysteme
  • T/AOPA 0002-2017 Bereitstellung einer Zertifizierung als Pilotenausbildungseinrichtung für zivile unbemannte Flugzeugsysteme
  • T/ZZB 1171-2019 Bürstenloser Gleichstrom-Außenrotor-Radialventilator mit Rückwärtsgang zur Luftreinigung
  • T/CSCM 01-2023 Prüfverfahren für die Schlagdurchdringungsfestigkeit von Verbundwerkstoffen für Gehäuse von Triebwerksventilatoren in der Zivilluftfahrt
  • T/SZUAVIA 002-2017 Allgemeine Anforderungen für landwirtschaftliche Pflanzenschutz-UAV-Systeme mit mehreren Schächten
  • T/CEEIA 265-2017 Technische Spezifikation des Brennstoffzellen-Brennstoffsystems für unbemannte Luftfahrzeuge
  • T/SHUAV 1-2021 Allgemeine Anforderungen für den sicheren Betrieb von Drohnen zeigen
  • T/CAMA 03-2019 Pflanzenschutz-UAS – Klassifizierung und Methode der Typbezeichnung
  • T/CSBZ 009-2019 Die technischen Spezifikationen für anorganischen Agglomeratstein im Pressplattenverfahren
  • T/CECS G V50-01-2021 Unbemannte Autobahnsysteme – Technischer Standard für den allgemeinen Betrieb

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Drohne resistent gegen Wind

  • GJB 7100-2010 Allgemeine Anforderungen an Nutzlasten unbemannter Luftfahrzeuge zur Informationskriegsführung
  • GJB 7011-2010 Spezifikation für winddichtes Survival-Match für Flugzeugbesatzungen
  • GJB 6081-2007 Allgemeine Spezifikation für UAV-Trainingssimulationsgeräte für Kommunikations-EW
  • GJB 7201-2011 Allgemeine Spezifikation für automatische Testgeräte, die für die Radar-EW-Nutzlast in schiffsgestützten UAVs verwendet werden
  • GJB 5433-2005 Allgemeine Anforderungen an unbemannte Luftfahrzeugsysteme
  • GJB 7246-2011 Allgemeine Spezifikation für bürstenlose Miniatur-Gleichstromgebläse
  • GJB 2114-1994 Impedanz und Übertragbarkeit des mechanischen Betätigungspunkts des menschlichen Körpers
  • GJB 7053-2010 Zulassungsprüfvorschriften für Rotationsmotoren von UAV
  • GJB 7101-2010 Allgemeine Anforderungen an Aufgabennutzlasten unbemannter Luftfahrzeuge
  • GJB 6703-2009 Allgemeine Anforderungen an UAV-Tracking-Telemetrie- und Befehls- und Kommunikationssysteme
  • GJB 6704-2009 Wirksamkeitsbewertung eines unbemannten Aufklärungsluftfahrzeugsystems
  • GJB 6724-2009 Allgemeine Spezifikation für kommunikationsstörende UAVs
  • GJB 2018-1994 Allgemeine Anforderungen für UAV-Startsysteme
  • GJB 7796-2012 Allgemeine Spezifikation für Wankelmotoren für unbemannte Luftfahrzeuge
  • GJB 8265-2014 Allgemeine Spezifikation für luftgestützte elektronische Messgeräte unbemannter Luftfahrzeuge
  • GJB 6722-2009 Anforderungen an den Betrieb und die Anwendung allgemeiner UAV
  • GJB 9290-2017 Anforderungen an den Betrieb und Einsatz von Strahlenschutzdrohnen
  • GJB 8277-2015 Beurteilungs- und Testanforderungen für militärische unbemannte Aufklärungsflugzeuge
  • GJB 2922A-2018 Allgemeine Spezifikationen für Mess- und Steuerungssysteme für unbemannte Aufklärungsflugzeuge
  • GJB 2922-1997 Allgemeine Spezifikationen für Mess- und Steuerungssysteme für unbemannte Aufklärungsflugzeuge
  • GJB 4994-2003 Zulassungstestverfahren für Aufklärungsmaterialien unbemannter Luftfahrzeuge
  • GJB 9171-2017 Allgemeine Spezifikationen für UAV-gestütztes Bodenaufklärungsradar
  • GJB 7105-2010 Allgemeine Anforderungen an das Terminal des UAV-Tracking-Telemetrie- und Befehls- (TT&C) und Kommunikationssystems

国家能源局, Drohne resistent gegen Wind

  • NB/T 10593-2021 Technische Spezifikationen für die Inspektion von UAV-Blattblättern in Windparks
  • NB/T 10594-2021 Technische Spezifikationen für Drohneninspektionen in Windparks
  • NB/T 10592-2021 Technische Spezifikationen für die Sicherheitsinspektion von UAV-Sammelleitungen in Windparks

International Organization for Standardization (ISO), Drohne resistent gegen Wind

  • ISO 23665:2023 Unbemannte Flugsysteme – Schulung für Personal, das an UAS-Operationen beteiligt ist
  • ISO 23665:2021 Unbemannte Flugsysteme – Schulung für Personal, das an UAS-Operationen beteiligt ist
  • ISO 21384-2:2021 Unbemannte Flugzeugsysteme – Teil 2: UAS-Komponenten
  • ISO/DIS 23665 Unbemannte Flugsysteme – Schulung für Personal, das an UAS-Operationen beteiligt ist
  • ISO/CD 16747:2024 Unbemannte Flugzeugsysteme
  • ISO/CD 16746:2024 Unbemannte Flugzeugsysteme
  • ISO/FDIS 5110:2023 Testverfahren zur Flugstabilität eines unbemannten Multikopter-Flugzeugsystems (UAS) unter Wind- und Regenbedingungen
  • ISO 5110:2014 Testverfahren zur Flugstabilität eines unbemannten Multikopter-Flugzeugsystems (UAS) unter Wind- und Regenbedingungen
  • ISO/TS 16071:2003 Richtlinien zur Barrierefreiheit der Mensch-Computer-Interaktionstechnik
  • ISO 23629-9:2023 UAS-Verkehrsmanagement (UTM)
  • ISO 5110:2023 Testverfahren zur Flugstabilität eines unbemannten Multikopter-Flugzeugsystems (UAS) unter Wind- und Regenbedingungen
  • ISO 5015-2:2022 Unbemannte Flugzeugsysteme – Teil 2: Betrieb von Vertiports für vertikales Starten und Landen (VTOL) unbemannter Flugzeuge (UA)
  • ISO/IEC CD 22460-1 Karten und Sicherheitsgeräte zur persönlichen Identifizierung – ISO-Lizenz und Drohnenidentitätsmodul für Drohnen (ultraleichtes Fahrzeug oder unbemanntes Flugsystem) – Teil 1: Physische Eigenschaften und grundlegende Datensätze für die Drohnenlizenz
  • ISO/TS 25108:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – NDT-Personalschulungsorganisationen
  • ISO/FDIS 23665:2023 Unbemannte Flugsysteme – Schulung für Personal, das an UAS-Operationen beteiligt ist
  • ISO/DIS 24660 Ventilatoren – Bestimmung des Luftstroms, der von einem Überdruckventilator durch eine offene Personentür gefördert wird
  • ISO/FDIS 24660:2023 Ventilatoren – Bestimmung des Luftstroms, der von einem Überdruckventilator durch eine offene Personentür gefördert wird
  • ISO 24660:2024 Ventilatoren - Bestimmung des Luftstroms, der durch einen Überdruckventilator durch eine offene Personaltür strömt
  • ISO 21384-4:2020 Unbemannte Flugzeugsysteme – Teil 4: Wortschatz
  • ISO/DIS 5305:2023 Lärmmessungen für UAS (Unmanned Aircraft Systems)
  • ISO/FDIS 5305:2023 Lärmmessungen für UAS (Unmanned Aircraft Systems)
  • ISO/DIS 21384-4 Unbemannte Flugzeugsysteme – Teil 4: Wortschatz
  • ISO 5982:1981 Vibration und Schock – Mechanische Antriebspunktimpedanz des menschlichen Körpers
  • ISO 20906:2009 Akustik – Unbeaufsichtigte Überwachung des Flugzeuglärms in der Nähe von Flughäfen
  • ISO/IEC DIS 22460-2:2023 Karten und Sicherheitsgeräte zur persönlichen Identifizierung – ISO-UAS-Lizenz und Drohnen-/UAS-Sicherheitsmodul – Teil 2: Drohnen-/UAS-Sicherheitsmodul
  • ISO/IEC 22460-2:2024 Karten und Sicherheitsgeräte zur persönlichen Identifizierung – ISO-UAS-Lizenz und Drohnen-/UAS-Sicherheitsmodul – Teil 2: Drohnen-/UAS-Sicherheitsmodul
  • ISO/IEC PRF 22460-2:2024 Karten und Sicherheitsgeräte zur persönlichen Identifizierung – ISO-UAS-Lizenz und Drohnen-/UAS-Sicherheitsmodul – Teil 2: Drohnen-/UAS-Sicherheitsmodul
  • ISO 10068:2012 Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • ISO 21384-3:2019 Unbemannte Flugsysteme – Teil 3: Betriebsverfahren
  • ISO 21895:2020 Kategorisierung und Klassifizierung ziviler unbemannter Flugzeugsysteme
  • ISO 24356:2022 Allgemeine Anforderungen für gefesselte unbemannte Flugzeugsysteme
  • ISO 24352:2023 Technische Anforderungen an elektrische Energiesysteme für kleine unbemannte Flugzeuge
  • ISO/FDIS 21384-3:1987 Unbemannte Flugsysteme – Teil 3: Betriebsverfahren
  • ISO/CD 15964:1987 Erkennungs- und Vermeidungssystem für unbemannte Flugzeugsysteme
  • ISO/DIS 15964:2024 Erkennungs- und Vermeidungssystem für unbemannte Flugzeugsysteme
  • ISO 5309:2023 Zivile kleine und leichte unbemannte Flugsysteme (UAS)
  • ISO 21384-3:2023 Unbemannte Flugsysteme – Teil 3: Betriebsverfahren
  • ISO 27875:2010 Raumfahrtsysteme – Wiedereintrittsrisikomanagement für die Orbitalstufen unbemannter Raumfahrzeuge und Trägerraketen
  • ISO/DIS 5309 Vibrationstestmethoden für leichte und kleine zivile UAS
  • ISO 4358:2023 Testmethoden für zivile unbemannte Multikopter-Flugsysteme
  • ISO/FDIS 5309:2011 Vibrationstestmethoden für leichte und kleine zivile UAS
  • ISO 5305:2023 Lärmmessungen für UAS (Unmanned Aircraft Systems)
  • ISO 5305:2024 Lärmmessungen für UAS (Unmanned Aircraft Systems)
  • ISO 10068:1998 Mechanische Vibration und Schock – Freie, mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Drohne resistent gegen Wind

  • GJB 5100-2002 Motoren, unbemannte Flugzeuge, Turbojet und Turbofan, allgemeine Spezifikation für
  • GJB 2347-1995 Allgemeine Spezifikationen für UAVs
  • GJB 3728-1999 Anforderungen an UAV-Bodentests
  • GJB 5887-2006 Allgemeine Anforderungen an UAV-Systemzuweisungsausrüstung
  • GJB 2018A-2006 Allgemeine Anforderungen an das Startsystem für unbemannte Flugzeuge
  • GJB 3060-1997 Allgemeine Spezifikationen für elektrische Systeme unbemannter Luftfahrzeuge
  • GJB 2019-1994 Allgemeine Anforderungen an ein unbemanntes Luftfahrzeug-Bergungssystem
  • GJB 5200-2003 Allgemeine Spezifikation für UAV-Fernsteuerungstelemetriesysteme

工业和信息化部/国家能源局, Drohne resistent gegen Wind

British Standards Institution (BSI), Drohne resistent gegen Wind

  • BS ISO 23665:2021 Unbemannte Flugzeugsysteme. Schulung für Personal, das an UAS-Operationen beteiligt ist
  • BS ISO 23665:2023 Unbemannte Flugzeugsysteme. Schulung für Personal, das an UAS-Operationen beteiligt ist
  • 22/30439523 DC BS ISO 23665. Unbemannte Flugzeugsysteme. Schulung für Personal, das an UAS-Operationen beteiligt ist
  • 20/30390795 DC BS ISO 23665. Unbemannte Flugzeugsysteme. Schulung für Personal, das an UAS-Operationen beteiligt ist
  • 22/30421997 DC BS ISO 5110. Testmethode für die Flugstabilität von Multikopter-UA unter Wind- und Regenbedingungen
  • 21/30408201 DC BS ISO 21384-2. Unbemannte Flugzeugsysteme. Teil 2. UAS-Komponenten
  • BS 9122:2018 Qualifizierung und Zulassung von UAS-Mitarbeitern. UAS-Pilot Level 1
  • BS EN 50216-12:2011 Anschlüsse für Leistungstransformatoren und Drosseln. Fans
  • BS ISO 21384-4:2020 Unbemannte Flugzeugsysteme – Vokabular
  • BS ISO 21384-2:2022 Unbemannte Flugzeugsysteme – UAS-Komponenten
  • 21/30421989 DC BS ISO 5015-2. Unbemannte Flugzeugsysteme. Teil 2. Betrieb von Vertiports für unbemannte Luftfahrzeuge (UA)
  • BS ISO 21384-3:2019 Unbemannte Flugzeugsysteme – Betriebsabläufe
  • BS ISO 21384-3:2023 Unbemannte Flugzeugsysteme – Betriebsabläufe
  • 22/30431583 DC BS ISO 23629-5. Unbemannte Flugzeugsysteme. UAS-Verkehrsmanagement (UTM). Teil 5. UTM-Funktionsstruktur
  • BS ISO 5015-2:2022 Unbemannte Flugzeugsysteme – Betrieb von Vertiports für vertikales Starten und Landen (VTOL) unbemannter Flugzeuge (UA)
  • BS ISO 20906:2009+A1:2013 Akustik. Unbeaufsichtigte Überwachung des Flugzeuglärms in der Nähe von Flughäfen
  • BS ISO 23117-1:2023 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen. Unbemannte Luftsprühsysteme – Umweltanforderungen
  • BS ISO 23629-8:2023 UAS Traffic Management (UTM) – Fernidentifizierung
  • BS ISO 24356:2022 Allgemeine Anforderungen für gefesselte unbemannte Flugzeugsysteme
  • BS ISO/IEC 22460-2:2024 Karten und Sicherheitsgeräte zur persönlichen Identifizierung. ISO-UAS-Lizenz und Drohnen-/UAS-Sicherheitsmodul – Drohnen-/UAS-Sicherheitsmodul
  • BS ISO 10068:2013 Mechanische Vibration und Schock. Mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • PD ISO/TR 23629-1:2020 UAS-Verkehrsmanagement (UTM). Umfrageergebnisse zu UTM
  • BS ISO 21895:2020 Kategorisierung und Klassifizierung ziviler unbemannter Flugzeugsysteme
  • BS ISO 10068:2012 Mechanische Vibration und Schock. Mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • 23/30426803 DC BS ISO 5305. Lärmmessungen für UAS (Unmanned Aircraft Systems)
  • BS ISO 5305:2024 Lärmmessungen für UAS (Unmanned Aircraft Systems)
  • BS ISO 27875:2019+A1:2020 Raumfahrtsysteme. Wiedereintrittsrisikomanagement für unbemannte Orbitalstufen von Raumfahrzeugen und Trägerraketen
  • BS EN 1005-5:2007 Sicherheit von Maschinen – Menschliche körperliche Leistungsfähigkeit – Risikobewertung für wiederholte Handhabung mit hoher Frequenz

Professional Standard - Energy, Drohne resistent gegen Wind

  • NB/T 10919-2022 Technische Spezifikationen für unbeaufsichtigte Windparks
  • NB/T 10314-2019 Technische Anforderungen und Prüfverfahren zur Blindspannungsregelung von Windenergieanlagen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Drohne resistent gegen Wind

  • ASTM F3178-16 Standardpraxis für die betriebliche Risikobewertung kleiner unbemannter Flugzeugsysteme (sUAS)
  • ASTM F2908-23 Standardspezifikation für das Flughandbuch für unbemannte Luftfahrzeuge (UFM) für ein unbemanntes Luftfahrzeugsystem (UAS)
  • ASTM F2908-18 Standardspezifikation für das Flughandbuch für unbemannte Luftfahrzeuge (UFM) für ein unbemanntes Luftfahrzeugsystem (UAS)
  • ASTM F3341/F3341M-23 Standardterminologie für unbemannte Flugzeugsysteme
  • ASTM F3341/F3341M-22 Standardterminologie für unbemannte Flugzeugsysteme
  • ASTM F3548-21 Standardspezifikation für die Interoperabilität von UAS Traffic Management (UTM) und UAS Service Supplier (USS).
  • ASTM F3341/F3341M-20 Standardterminologie für unbemannte Flugzeugsysteme
  • ASTM F3341/F3341M-20a Standardterminologie für unbemannte Flugzeugsysteme
  • ASTM F2395-05 Standardterminologie für unbemannte Luftfahrzeugsysteme
  • ASTM C1568-08(2020) Standardtestverfahren für den Windwiderstand von Beton- und Tondachziegeln (Mechanical Uplift Resistance Method)
  • ASTM F3478-20 Standardpraxis für die Entwicklung eines Flugdemonstrationsprogramms für Haltbarkeit und Zuverlässigkeit für unbemannte Flugzeugsysteme (UAS) mit geringem Risiko unter Aufsicht der FAA

SCC, Drohne resistent gegen Wind

YU-JUS, Drohne resistent gegen Wind

  • JUS M.E2.069-1997 Kesselanlagen - Betrieb von Dampfheizkesseln der Gruppe IV ohne ständige Überwachung - Allgemeine Anforderungen
  • JUS M.E2.068-1997 Kesselanlagen - Betrieb von Dampfkesseln der Gruppe IV ohne ständige Überwachung - Allgemeine Anforderungen
  • JUS M.E2.070-1997 Mülleranlagen - Betrieb von Kesselanlagen mit Warmwasserbereitern der Gruppe IV ohne ständige Überwachung - Allgemeine Anforderungen
  • JUS M.E2.071/1-2001 Kesselanlagen Betrieb von stokerbefeuerten Kesselanlagen mit Warmwasserbereitern der Gruppe IV ohne ständige Überwachung Allgemeine Anforderungen Änderung
  • JUS M.E2.067-1997 Kesselanlagen - Vorübergehender Betrieb einer Kesselanlage mit einem Dampfkessel mit Warmwasserbereitern der Gruppe IV mit abgesenkter Vorlauftemperatur ohne Aufsicht
  • JUS M.E2.071-1997 Kesselanlagen - Betrieb qf speicherbefeuerter Kesselanlagen mit Warmwasserbereitern der Gruppe IV ohne ständige Überwachung - Allgemeine Anforderungen

GOST, Drohne resistent gegen Wind

  • GOST R 59751-2021 Unbemannte Flugsysteme mit luftfahrzeugähnlichen unbemannten Luftfahrzeugen. Anforderungen an die Lufttüchtigkeit
  • GOST R 60.7.0.3-2023 Roboter und Robotergeräte. Unbewohnte Unterwasserfahrzeuge. Einstufung
  • GOST R 60.7.0.2-2022 Roboter und Robotergeräte. Ein ferngesteuerter, unbewohnter Unterwasserfahrzeugkomplex der Arbeiterklasse. Primäre Anforderungen
  • GOST R 60.5.2.1-2023 Roboter und Robotergeräte. Allgemeine Anforderungen an die Gefahrenbetrachtung und Risikobewertung bei der Entwicklung von Exoskeletten
  • GOST R 60.6.3.12-2023 Roboter und Robotergeräte. Testmethoden für mobile Serviceroboter für den Einsatz unter extremen Bedingungen. Funkkommunikation auf Sichtlinie

Danish Standards Foundation, Drohne resistent gegen Wind

  • DS/ISO 23665:2021 Unbemannte Flugsysteme – Schulung für Personal, das an UAS-Operationen beteiligt ist
  • DS/ISO 5982:1983 Vibration und Schock. Mechanische Antriebspunktimpedanz des menschlichen Körpers
  • DS/CEN ISO/TR 25108:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Richtlinien für ZfP-Personalschulungsorganisationen
  • DS/ISO 20906:2010 Akustik – Unbeaufsichtigte Überwachung des Flugzeuglärms in der Nähe von Flughäfen
  • DS/ISO 20906/Amd. 1:2013 Akustik – Unbeaufsichtigte Überwachung des Flugzeuglärms in der Nähe von Flughäfen
  • DS/ISO 10068:2013 Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt

中国民用航空局, Drohne resistent gegen Wind

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Drohne resistent gegen Wind

  • KS W 9001-2023 Unbemannte Flugzeugsysteme – Teil 1: Design und Test für UAV
  • KS W 9001-2018 Unbemannte Flugzeugsysteme – Teil 1: Design und Test für UAV
  • KS B ISO 10068:2014 Mechanische Vibration und Stoß – Mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • KS B ISO 10068:2001 Mechanische vibrations- und stoßfreie, mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • KS B 7948-2018 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen – Unbemannte Sprühsysteme aus der Luft – Allgemeine Anforderungen
  • KS B ISO 10068:2019 Mechanische Vibration und Stoß – Mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • KS W 9000-2016(2021) Unbemannte Flugzeugsysteme – Teil 1: Klassifizierung und Definition
  • KS W 9000-2021 Unbemannte Flugzeugsysteme – Teil 1: Klassifizierung und Definition
  • KS B 7948-2023 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen – Unbemannte Sprühsysteme aus der Luft – Allgemeine Anforderungen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Drohne resistent gegen Wind

KR-KS, Drohne resistent gegen Wind

  • KS W 9001-2018(2023) Unbemannte Flugzeugsysteme – Teil 1: Design und Test für UAV
  • KS B ISO 10068-2019 Mechanische Vibration und Stoß – Mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt

IX-ICAO, Drohne resistent gegen Wind

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Drohne resistent gegen Wind

  • GB/T 43071-2023 Pflanzenschutzdrohne
  • GB/T 30564-2023 Zerstörungsfreie Prüfung Einrichtungen zur Ausbildung von Personal für zerstörungsfreie Prüfungen
  • GB/T 16440-1996 Vibration und Schock – Mechanische Antriebspunktimpedanz des menschlichen Körpers
  • GB/T 30564-2014 Zerstörungsfreie Prüfung. Richtlinien für ZfP-Personalschulungsorganisationen
  • GB/T 21510-2008 Methoden zur Erkennung antimikrobieller Eigenschaften für nanoanorganische Materialien
  • GB/T 19740-2005 Mechanische Vibration und Schock. Freie, mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Drohne resistent gegen Wind

  • DB36/T 930-2016 Drohne zum Schutz landwirtschaftlicher Pflanzen
  • DB36/T 1728-2022 Standards zur Prävention und Kontrolle häufiger Risiken in der Pflege älterer Menschen in Altenpflegeeinrichtungen
  • DB36/T 1589-2022 Technische Vorschriften zur UAV-Überwachung zum Boden- und Wasserschutz

Professional Standard - Commodity Inspection, Drohne resistent gegen Wind

  • SN/T 3122-2012 Prüfverfahren für die antibakterielle Wirkung anorganischer antibakterieller Wirkstoffe

Professional Standard - Aviation, Drohne resistent gegen Wind

  • HB 20102-2012 Spezifikation für bürstenloses Miniatur-Gleichstromgebläse
  • HB 8592-2020 Allgemeine Spezifikation für das Parawing unbemannter Luftfahrzeuge
  • HB 8758-2023 Allgemeine Anforderungen für die unbemannte Umrüstung ziviler bemannter Hubschrauber
  • HB 8566-2019 Allgemeine Anforderungen an unbemannte Flugzeugsysteme mit mehreren Rotoren
  • HB 8759-2023 Geänderte allgemeine Anforderungen für bemannte Starrflügler zu unbemannten Luftfahrzeugen
  • HB 8580-2020 Codierung für die Produktstruktur eines zivilen unbemannten Flugzeugsystems
  • HB 8730-2023 Spezifikation des Flughandbuchs für unbemannte Flugzeugsysteme
  • HB 8731-2023 Spezifikation des Wartungshandbuchs für unbemannte Flugzeugsysteme
  • HB/Z 20013-2012 Designrichtlinien für die aerodynamische Konfiguration von UAV
  • HB 8567-2019 Allgemeine Anforderungen an leichte und kleine unbemannte Hubschraubersysteme
  • HB 8596-2021 Entwicklungsverfahren für zivile leichte und kleine unbemannte Luftfahrzeugsysteme
  • HB 8735-2023 Allgemeine Anforderungen an die Datenverbindung für unbemannte Luftfahrzeuge

American Welding Society (AWS), Drohne resistent gegen Wind

AWS - American Welding Society, Drohne resistent gegen Wind

  • D16.3M/D16.3-2001 Leitfaden zur Risikobewertung für das Roboter-Lichtbogenschweißen
  • D16.3M/D16.3-2017 Leitfaden zur Risikobewertung für das Roboter-Lichtbogenschweißen (3. Auflage)
  • D16.3M/D16.3-2009 Leitfaden zur Risikobewertung für das Roboter-Lichtbogenschweißen (2. Auflage)

American National Standards Institute (ANSI), Drohne resistent gegen Wind

Underwriters Laboratories (UL), Drohne resistent gegen Wind

  • UL 3030 BULLETIN-2018 UL-Standard für die Sicherheit unbemannter Luftfahrzeuge
  • UL SUBJECT 3030-2016 UL Outline for Investigation Unmanned Aerial Vehicles (Issue 1)
  • UL 6141-2021 Norm für sichere Windkraftanlagen, die den Zutritt von Personal ermöglichen (Ausgabe 1)
  • UL 3030-2018 UL-Standard für die Sicherheit unbemannter Flugzeugsysteme (Erste Ausgabe)
  • UL 6141-2016 Norm für sichere Windkraftanlagen, die den Zutritt von Personal ermöglichen (Ausgabe 1)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Drohne resistent gegen Wind

Professional Standard - Chemical Industry, Drohne resistent gegen Wind

  • HG/T 3794-2005 Funktion und Bewertung anorganischer antibakterieller Wirkstoffe

RO-ASRO, Drohne resistent gegen Wind

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Drohne resistent gegen Wind

  • STANAG 4586-2007 STANDARDSCHNITTSTELLEN DES UAV-KONTROLLSYSTEMS (UCS) FÜR DIE UAV-INTEROPERABILITÄT DER NATO
  • STANAG 4671-2009 ANFORDERUNGEN AN DIE FLUGTÜCHTIGKEIT VON UAV-SYSTEMEN (USAR)
  • STANAG 3501-1990 LEISTUNG TRAGBARER FILTERGEBLÄSE FÜR ABC-ATEMSCHUTZGERÄTE DER FLUGZEUGE

RU-GOST R, Drohne resistent gegen Wind

  • GOST R 59517-2021 Unbemannte Flugzeugsysteme. Klassifizierung und Kategorisierung
  • GOST R 59518-2021 Unbemannte Flugzeugsysteme. Entwicklungsverfahren
  • GOST 33652-2015 Personenaufzüge. Anforderungen an die technische Barrierefreiheit, einschließlich der Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen und andere Personengruppen mit eingeschränkter Mobilität
  • GOST R ISO 10068-2015 Mechanische Vibration und Schock. Daten zur mechanischen Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • GOST 10134.2-1982 Anorganische Glas- und Glaskristallmaterialien. Methode zur Bestimmung der Säurebeständigkeit
  • GOST 24030-1980 Korrosionsbeständige nahtlose Stahlrohre für die Energietechnikindustrie. Spezifikationen

International Telecommunication Union (ITU), Drohne resistent gegen Wind

  • ITU-T F.749.14-2021 Anforderungen an die Koordination für zivile unbemannte Luftfahrzeuge
  • ITU-T F.749.13-2021 Rahmen und Anforderungen für die Flugsteuerung ziviler unbemannter Luftfahrzeuge mithilfe künstlicher Intelligenz

Professional Standard - Construction Industry, Drohne resistent gegen Wind

  • JG/T 117-1999 Nicht brennbare Lüftungsrohre aus anorganischem Material und Glasfaser

Professional Standard - Electron, Drohne resistent gegen Wind

  • SJ 20039-1992 Bürstenloser Miniatur-Gleichstromgebläse, allgemeine Spezifikation für
  • SJ 20569-1996 Allgemeine Spezifikation für das integrierte Funksystem eines unbemannten Aufklärungsflugzeugs

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Drohne resistent gegen Wind

  • DB4101/T 42-2022 Standards zur Prävention und Kontrolle häufiger Risiken für ältere Menschen in Altenpflegeeinrichtungen
  • DB4112/T 309-2022 Technische Vorschriften zur Wasserqualitäts-UAV-Probenahme
  • DB41/T 1521-2018 Technische Bedingungen für landwirtschaftliche Rotorpflanzenschutzdrohnen
  • DB41/T 2098-2021 Technische Spezifikationen für Feldtests von Pflanzenschutzdrohnen

US-FCR, Drohne resistent gegen Wind

  • FCR 21 CFR PART 343-2013 INTERNE ANALGETISCHE, ANTIPYRETISCHE UND ANTIRHEUMATIK-ARZNEIMITTEL FÜR DEN OTCÄSE MENSCHLICHEN GEBRAUCH
  • FCR 21 CFR PART 343-2014 INTERNE ANALGETISCHE, ANTIPYRETISCHE UND ANTIRHEUMATIK-ARZNEIMITTEL FÜR DEN OTCÄSE MENSCHLICHEN GEBRAUCH

Association Francaise de Normalisation, Drohne resistent gegen Wind

  • XP A09-013*XP CEN ISO/TS 25108:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – NDT-Personalschulungsorganisationen
  • XP CEN ISO/TS 25108:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – END-Personalschulungsorganisationen
  • NF U15-100/IN3:2010 Gartengeräte – Fußgängergesteuerte Rasenbelüfter und Vertikutierer – Sicherheit.
  • NF D36-510:1994 Automatische Gasbrennersteuerungssysteme für Gasbrenner und Gasbrenner mit oder ohne Ventilatoren.
  • NF EN 13141-3:2017 Gebäudelüftung – Leistungsprüfung von Komponenten/Produkten für die Wohnungslüftung – Teil 3: lüfterlose Küchenhauben für den häuslichen Gebrauch
  • NF EN ISO 13854:2019 Maschinensicherheit – Mindestabstände, um die Gefahr der Quetschung von Körperteilen zu verhindern

CEN - European Committee for Standardization, Drohne resistent gegen Wind

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Drohne resistent gegen Wind

  • STANAG 4586-2012 STANDARDSCHNITTSTELLEN DES UAV-STEUERSYSTEMS (UCS) FÜR DIE UAV-INTEROPERABILITÄT DER NATO (ED 3)
  • STANAG 4586-2004 STANDARDSCHNITTSTELLEN DES UAV-STEUERSYSTEMS (UCS) FÜR DIE UAV-INTEROPERABILITÄT DER NATO (ED 1: Pub-Nummer wird übernommen)
  • STANREC 4811-2018 DIRECTIVES SUR LES SYST?MES DE D?TECTION ET D’?VITEMENT POUR LES SYST?MES A?RIENS SANS PILOTE (ED 1)
  • STANAG 4702-2016 NAVIGABILITÄTSANFORDERUNGEN? POUR LES SYST?MES A?RIENS ? VOILURE TOURNANTE SANS PILOTE (ED 2)
  • STANAG 3501-2010 LEISTUNG TRAGBARER FILTERGEBLÄSE FÜR CBRN-ATEMSCHUTZGERÄTE DER FLUGZEUGE (ED 3)
  • STANAG 3501-2019 PERFORMANCE DES ENSEMBLES FILTRE-SOUFFLANTE PORTABLES CON?US POUR LES RESPIRATEURS CBRN DES ?QUIPAGES A?RIENS (ED 4)

GOSTR, Drohne resistent gegen Wind

  • GOST R 57258-2016 Unbemannte Flugzeugsysteme. Begriffe und Definitionen
  • GOST 33652-2019 Aufzüge. Besondere Anforderungen an Sicherheit und Barrierefreiheit für Menschen und andere Bevölkerungsgruppen mit Behinderung
  • GOST R 59169-2020 Bauarbeiten und Standardprozesse. Der Einsatz unbemannter Luftfahrzeuge (Drohnen) bei der Durchführung von Erdarbeiten. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 60.6.3.12-2019 Roboter und Robotergeräte. Testmethoden für mobile Notfalleinsatzroboter. Funkkommunikation in Sichtweite
  • GOST R 60.6.3.13-2019 Roboter und Robotergeräte. Testmethoden für mobile Notfalleinsatzroboter. Funkkommunikation außerhalb der Sichtweite

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Drohne resistent gegen Wind

Professional Standard - Agriculture, Drohne resistent gegen Wind

  • NY/T 4258-2022 Betriebsqualität unbemannter Luftfahrzeuge im Pflanzenschutz
  • NY/T 4259-2022 Technische Vorschriften zur sicheren Anwendung von Pflanzenschutzmitteln durch unbemannte Luftfahrzeuge zum Pflanzenschutz

American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA), Drohne resistent gegen Wind

  • AIAA R-103-2004 Terminologie für unbemannte Luftfahrzeuge und ferngesteuerte Flugzeuge

CZ-CSN, Drohne resistent gegen Wind

  • CSN ISO 5982:1994 Vibrations- und stoßmechanische Antriebspunktimpedanz des menschlichen Körpers

German Institute for Standardization, Drohne resistent gegen Wind

  • DIN 45676:2003 Mechanische Impedanzen am Antriebspunkt und Übertragungsfunktionen des menschlichen Körpers
  • DIN 45677:2001-01 Mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • DIN 45676:2003-06 Mechanische Impedanzen am Antriebspunkt und Übertragungsfunktionen des menschlichen Körpers
  • DIN SPEC 5452-5:2021 Luft- und Raumfahrtserie – Unbemannte Flugzeugsysteme (UAS) – Teil 5: Digitale Dachvermessung per Drohne
  • DIN V 19580:2003 Entwässerungsrinnen für Fahrzeug- und Fußgängerbereiche – Witterungsbeständigkeit, Masse pro Flächeneinheit und Kontrolle durch Dritte
  • DIN 4788-1:1977 Gasbrenner; Gasbrenner ohne Gebläse
  • DIN EN 513:1999 Profile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen - Bestimmung der Beständigkeit gegen künstliche Bewitterung; Deutsche Fassung EN 513:1999
  • DIN 45677:2001 Mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt

Professional Standard - Public Safety Standards, Drohne resistent gegen Wind

  • GA/T 1411.2-2017 Unbemannte Flugzeugsysteme der Polizei Teil 2: Unbemannte Hubschraubersysteme

Professional Standard - Surveying and Mapping, Drohne resistent gegen Wind

  • CH/Z 3002-2010 Technische Anforderungen an unbemannte Luftfahrzeug-Luftbildsysteme
  • CH/Z 3001-2010 Grundanforderungen für den sicheren Betrieb unbemannter Luftfahrzeuge

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Drohne resistent gegen Wind

  • JIS W 0711:2021 Anforderungen an das Designmanagement unbemannter Flugzeugsysteme
  • JIS B 8446-1:2016 Sicherheitsanforderungen für Körperpflegeroboter – Teil 1: Statisch stabiler mobiler Dienerroboter ohne Manipulator

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Drohne resistent gegen Wind

  • DB63/T 1933-2021 Technische Spezifikation für UAV-Flugmagnetmessungen
  • DB63/T 2099-2023 Technische Spezifikationen für den sicheren Betrieb von Pflanzenschutzdrohnen
  • DB63/T 1954-2021 UAV-Betriebsverfahren zur Überwachung des hydrologischen Flusses
  • DB63/T 2061-2022 Technische Spezifikation für die UAV-Überwachung von Plateau-Nagetierschäden

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Drohne resistent gegen Wind

  • DB6104/T 18-2022 Technische Vorschriften zur Pflanzenschutz-UAV-Flugabwehr
  • DB61/T 1666-2023 Standards zur Erkennung, Prävention und Kontrolle von Pflegerisiken für ältere Menschen in Pflegeeinrichtungen

交通运输部, Drohne resistent gegen Wind

未注明发布机构, Drohne resistent gegen Wind

  • GJB 5717-2006 Allgemeine Anforderungen an unbemannte Hubschraubersysteme
  • VDI 5912 Blatt-1 E 2022-7 Sicherer Betrieb unbemannter Luftfahrzeuge Grundlagen
  • DIN 18017-1 Belüftung von Badezimmern und WCs ohne Außenfenster; Einwellenanlagen ohne Ventilatoren
  • DIN 18017-1:1960 Belüftung von Badezimmern und WCs ohne Außenfenster; Einwellenanlagen ohne Ventilatoren
  • DIN EN 513 E:2017-12 Profile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Bestimmung der Beständigkeit gegen künstliche Bewitterung

国家邮政局, Drohne resistent gegen Wind

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Drohne resistent gegen Wind

  • DB43/T 2779-2023 Allgemeine Spezifikationen für UAV-Anwendungsdienste
  • DB43/T 2512-2022 Technische Spezifikation für die Waldbrand-UAV-Untersuchung
  • DB43/T 2760-2023 Technische Vorschriften zur UAV-Prävention und Bekämpfung von Tabakkrankheiten und Insektenschädlingen

ES-UNE, Drohne resistent gegen Wind

Society of Automotive Engineers (SAE), Drohne resistent gegen Wind

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Drohne resistent gegen Wind

  • DB23/T 3656-2023 Anwendungshandbuch für Drohnen-Feuerrettung
  • DB2308/T 169-2023 Technische Vorschriften für die Direktsaat von Reis mit Drohnenwasser
  • DB2310/T 128-2024 Technische Vorschriften für die Anwendung von Pestiziden durch Drohnen in koreanischen Kiefernzapfenwäldern

GSO, Drohne resistent gegen Wind

  • GSO ISO 21384-4:2024 Unbemannte Luftfahrtsysteme — Teil 4: Vokabular
  • BH GSO ISO/TR 25108:2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Richtlinien für ZfP-Personalschulungsorganisationen
  • GSO ISO 21384-2:2024 Unbemannte Luftfahrtsysteme — Teil 2: UAS-Komponenten
  • OS ISO 24352:2023 Technische Anforderungen an elektrische Energiesysteme für kleine unbemannte Flugzeuge
  • OS GSO ISO 10068:2015 Mechanische Vibration und Stoß – Mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • GSO ISO 10068:2015 Mechanische Vibration und Stoß – Mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt

Federal Aviation Administration (FAA), Drohne resistent gegen Wind

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Drohne resistent gegen Wind

Indonesia Standards, Drohne resistent gegen Wind

  • SNI ISO/TR 25108:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Richtlinien für ZfP-Personalschulungsorganisationen

Defense Logistics Agency, Drohne resistent gegen Wind

  • DLA MIL-PRF-87819/4 A-2009 HEADSET-MIKROFON, GEHÖRSCHUTZTYP MÄSSIGE UMGEBUNGSGERÄUSCHE, BIS ZU 105 dB, HEADSET-MIKROFON AN FLUGZEUG, M87819/4-01
  • DLA MIL-PRF-87819/5 A-2009 HEADSET-MIKROFON, GEHÖRSCHUTZTYP MÄSSIGE UMGEBUNGSGERÄUSCHE, BIS ZU 105 dB, VERGRÖSSERTE OHRSCHLÜSSEL, HEADSET-MIKROFON IN FLIGHT AIRCREW, M87819/5-01
  • DLA MIL-PRF-87819/6 A-2009 HEADSET-MIKROFON, DICHOTISCH, GEHÖRSCHÜTZENDER TYP, MÄSSIGE UMGEBUNGSGERÄUSCHE, BIS ZU 105 dB, VERGRÖSSERTE OHRHÜLLE, INFLIGHT AIRCREW HEADSET-MIKROFON, M87819/6-01

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Drohne resistent gegen Wind

  • DB13/T 5385-2021 Technische Anforderungen für die Robotererkennung der Betondruckfestigkeit
  • DB13/T 1699-2013 Eisenlose Seltenerd-Permanentmagnet-Windkraftanlage mit vertikaler Achse

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Drohne resistent gegen Wind

  • DB53/T 1041-2021 Technische Vorschriften zur Verhütung und Bekämpfung von Reiszikadendrohnen

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Drohne resistent gegen Wind

  • DB52/T 1370-2018 Testmethode für unbemannte Luftfahrzeuge zum Schutz landwirtschaftlicher Pflanzen
  • DB5206/T 136-2021 Vorschriften des Pepper Forest Plant Protection UAV-Managementdienstes

邢台市市场监督管理局, Drohne resistent gegen Wind

国家林业和草原局, Drohne resistent gegen Wind

  • LY/T 3028-2018 Technischer Leitfaden zur Freisetzung von Trichogramma aus Drohnen

The American Road & Transportation Builders Association, Drohne resistent gegen Wind

  • AASHTO PP-1-2003 Positiver Schutz – Risikominderung, Schutz von Arbeitnehmern und Autofahrern

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Drohne resistent gegen Wind

  • DB14/T 2143-2020 Standards zur Risikoprävention und Steuerung der Pflege älterer Menschen in Altenpflegeeinrichtungen
  • DB14/T 2562-2022 Technische Vorschriften zur UAV-Überwachung von Grünlandressourcen
  • DB14/T 2298-2021 Betriebsregeln für unbemannte Pflanzenschutzmaschinen mit ferngesteuertem Rotor
  • DB14/T 1894-2019 Präventions- und Kontrollanforderungen für häufige Risikofaktoren in der Altenpflege in Pflegeheimen
  • DB14/T 2061-2020 Technische Vorschriften für das Blattdüngungssprühen von Hirse-UAV
  • DB14/T 2062-2020 Technische Vorschriften zum Versprühen von Buchweizen-UAV-Blattdünger

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Drohne resistent gegen Wind

  • DB50/T 772-2017 Standards zur Prävention und Kontrolle häufiger Risiken in der Pflege älterer Menschen in Altenpflegeeinrichtungen
  • DB50/T 1385-2023 Technische Spezifikationen für den Betrieb unbemannter Flugzeuge zum Schutz landwirtschaftlicher Pflanzen

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Drohne resistent gegen Wind

  • DB45/T 2237-2020 Standards zur Prävention und Kontrolle häufiger Risiken in der Pflege älterer Menschen in Altenpflegeeinrichtungen
  • DB45/T 1330-2016 Technische Bedingungen für Elektrorotor-Anlagenschutz-UAV
  • DB45/T 1961-2019 Feldeinsatzspezifikationen für kleine meteorologische UAVs

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Drohne resistent gegen Wind

  • DB32/T 3952-2020 Wartungsvorschriften für bemannte Hebezeuge von Windkraftanlagen
  • DB3208/T 182-2022 Technische Vorschriften zur Drohnenflugverhütung und zum Pflanzenschutz
  • DB32/T 4259-2021 Technische Spezifikationen für den sicheren Betrieb von Pflanzenschutzdrohnen
  • DB32/T 4196-2021 Technische Spezifikationen für den sicheren Betrieb von Pflanzenschutzdrohnen
  • DB3209/T 1225-2023 Technische Vorschriften für den Einsatz von Drohnen zum Schutz von Chrysanthemenpflanzen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Drohne resistent gegen Wind

  • DB34/T 4175-2022 Leitlinien zur Prävention und Kontrolle täglicher Pflegerisiken in Einrichtungen zur Unterstützung mittelloser Menschen

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Drohne resistent gegen Wind

  • DB33/T 2415-2021 Technische Spezifikationen für den Einsatz landwirtschaftlicher Pflanzenschutzdrohnen
  • DB3308/T 138-2023 Betriebsspezifikationen für landwirtschaftliche Pflanzenschutzdrohnen

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Drohne resistent gegen Wind

  • DB15/T 2081-2021 Technische Spezifikation für den Betrieb landwirtschaftlicher Pflanzenschutzdrohnen

唐山市市场监督管理局, Drohne resistent gegen Wind

  • DB1302/T 545-2021 Technische Spezifikationen für Drohneneinsätze im Pflanzenschutz in der Landwirtschaft

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Drohne resistent gegen Wind

  • DB3711/T 141-2023 Technische Spezifikationen für die UAV-Fernerkundungsüberwachung von Tea Garden
  • DB37/T 3939-2020 Technische Spezifikation für die Sicherheit unbemannter Pestizidanwendungen im Pflanzenschutz
  • DB37/T 3938-2020 Qualitätskontrollmethode für das Pflanzenschutzsprühen mit unbemannten Luftfahrzeugen

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Drohne resistent gegen Wind

  • DB12/T 1254-2023 Technische Spezifikationen für den Pflanzenschutz-Drohneneinsatz von Pestiziden

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Drohne resistent gegen Wind

  • VDI 2879-2018 Inspektion von Anlagen und Gebäuden mit UAV (Flugdrohnen)

Standard Association of Australia (SAA), Drohne resistent gegen Wind

  • AS 7460:2021 Eisenbahnnetze – Ferngesteuerte Flugzeugsysteme (Drohnen) – Betriebsanforderungen

European Committee for Standardization (CEN), Drohne resistent gegen Wind

  • EN ISO/TR 25108:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Richtlinien für ZfP-Personalschulungsorganisationen

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Drohne resistent gegen Wind

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Drohne resistent gegen Wind

  • DB4210/T 37-2020 Technische Vorschriften zur Bekämpfung von Reiskrankheiten und Insektenschädlingen durch UAV

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Drohne resistent gegen Wind

  • DB62/T 4275-2020 Betriebsspezifikationen für unbemannte Luftfahrzeuge zum Schutz landwirtschaftlicher Pflanzen
  • DB62/T 4667-2022 Technische Vorschriften zur Mehrrotor-UAV-Luftsaat für die Aufforstung

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Drohne resistent gegen Wind

  • DB21/T 3674-2022 Spezifikationen für das Versprühen von Pestiziden durch mehrrotorige Pflanzenschutzdrohnen

海关总署, Drohne resistent gegen Wind

  • SN/T 5314-2021 Anwendungsverfahren für Drohnen bei der Wasserwaagenwägung

农业农村部, Drohne resistent gegen Wind

  • NY/T 3213-2018 Technische Spezifikationen zur Qualitätsbewertung wertversicherter unbemannter Luftfahrzeuge

中国气象局, Drohne resistent gegen Wind

  • QX/T 614-2021 Technische Anforderungen für ein UAV-Luftwettererkennungssystem mit mehreren Rotoren

AENOR, Drohne resistent gegen Wind

General Motors do Brasil, Drohne resistent gegen Wind

  • GMSA EMS.TI.0217-2011 Schwarze, lufttrocknende Emaille des Gehäuses. Nicht für neue Programme verwenden. Kein Ersatz




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten