ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Automatische Sprinkleranlage Teil 52

Für die Automatische Sprinkleranlage Teil 52 gibt es insgesamt 334 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Automatische Sprinkleranlage Teil 52 die folgenden Kategorien: Feuer bekämpfen, Alarm- und Warnsysteme, Einrichtungen im Gebäude, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Gebäude, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Erleuchtung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Explosionsgeschützt, Bergbauausrüstung.


Standard Association of Australia (SAA), Automatische Sprinkleranlage Teil 52

  • AS 2118.2:2021 Automatische Feuerlöschsprinkleranlagen, Teil 2: Wandbenetzende Sprinkleranlagen
  • AS 2118.2:2010 Automatische Feuerlöschsprinkleranlagen Teil 2: Drencher-Systeme
  • AS 2118.1:2017 Automatische Feuerlöschanlagen, Teil 1: Allgemeine Systeme
  • AS 2118.1:2017 VERSION 1-1 Automatische Feuerlöschanlagen, Teil 1: Allgemeine Systeme
  • AS 2118.1:2006+A1 Automatische Feuerlöschanlagen Teil 1: Allgemeine Anlagen
  • AS 2118.8:1997(R2013) Kleine Änderungen an der automatischen Sprinkleranlage
  • AS 2118.1:2006(A4)/Amdt 1:2010 Automatisches Sprinklersystem-Universalsystem
  • AS 2118.6:2012 Automatische Sprinkleranlagen – kombinierte Sprinkler- und Hydrantenanlagen in mehrstöckigen Gebäuden
  • AS 2118.3:1997 Automatische Feuerlöschanlagen – Deluge
  • AS 2118.10:1995(R2013) Genehmigungsdokument für automatische Sprinkleranlagen
  • AS 2118.1:1999/Amdt 1:2000 Allgemeine Anforderungen an automatische Sprinkleranlagen
  • AS 2118.4:2012 Automatische Feuerlöschsprinkleranlagen, Teil 4: Sprinklerschutz für Beherbergungsgebäude mit einer Höhe von höchstens vier Stockwerken
  • AS 2118.9:1995(R2013) Unterstützung und Installation der Rohrleitungen automatischer Sprinkleranlagen
  • AS 2118.1:2006/A1:2010 Änderung Nr. 1 zu AS 2118.1 – 2006 Automatische Feuersprinkleranlagen Teil 1: Allgemeine Systeme
  • AS 2118.3:2010 Automatische Feuerlöschsprinklersysteme Teil 3: Hochwassersysteme Hochwassersysteme Zugriff durch ISONET – CHINA STATE BUREAU OF TECHNICAL SUPERVIS am 21. September 2010
  • AS 4118.2.1/AMD 1:2005 Änderung Nr. 1 zu AS 4118.2.1-1995 Feuersprinkleranlagen Teil 2.1: Rohrleitungen – Allgemeines

National Fire Protection Association (NFPA), Automatische Sprinkleranlage Teil 52

  • NFPA FPH SECTION 10-11-2003 Automatische Sprinkleranlagen
  • NFPA 13-2002 Handbuch für automatische Sprinklersysteme
  • NFPA 13H-2007 Handbuch für automatische Sprinklersysteme
  • NFPA FPH SECTION 10-9-2003 Prinzipien der Leistung automatischer Sprinkleranlagen
  • NFPA 13 ERTA-2014 Norm für die Installation von Sprinkleranlagen
  • NFPA 13 SPANISH-2010 Installationsstandards für automatische Sprinkleranlagen
  • NFPA 13H-2010 Handbuch für automatische Sprinklersysteme, elfte Ausgabe
  • NFPA 13DRH-2007 Handbuch zu automatischen Sprinkleranlagen für Wohngebäude
  • NFPA 13H-2016 Handbuch für automatische Sprinklersysteme (DREIZEHNTE AUFLAGE)
  • NFPA 13DRH-2013 Handbuch zu automatischen Sprinkleranlagen für Wohngebäude (dritte Ausgabe)
  • NFPA 13DRH-2016 Handbuch zu automatischen Sprinkleranlagen für Wohngebäude (vierte Auflage)
  • NFPA 13-2016 Norm für die Installation von Sprinkleranlagen (Datum des Inkrafttretens: 07.09.2015)
  • NFPA 13 TIA-2014 Norm für die Installation von Sprinkleranlagen (Datum des Inkrafttretens: 29.08.2012)
  • NFPA 13R-2016 Norm für die Installation von Sprinkleranlagen in Flachbau-Wohngebäuden (Datum des Inkrafttretens: 09.07.2015)
  • NFPA 13D-2006 Norm für die Installation von Sprinkleranlagen in Ein- und Zweifamilienhäusern und Fertighäusern, Ausgabe 2007
  • NFPA 13D-2016 Norm für die Installation von Sprinkleranlagen in Ein- und Zweifamilienhäusern und Fertighäusern (Datum des Inkrafttretens: 15.06.2015)
  • NFPA 13D-2022 Norm für die Installation von Sprinkleranlagen in Ein- und Zweifamilienhäusern und Fertighäusern (Datum des Inkrafttretens: 08.04.2021)
  • NFPA 13DRH-2010 Handbuch zu automatischen Sprinkleranlagen für Wohngebäude, 2. Auflage; Enthält vorläufige vorläufige Änderung 3: 11. August 2011
  • NFPA 13D-2013 Norm für die Installation von Sprinkleranlagen in Ein- und Zweifamilienhäusern und Fertighäusern (Datum des Inkrafttretens: 18.06.2012)

NZ-SNZ, Automatische Sprinkleranlage Teil 52

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Automatische Sprinkleranlage Teil 52

  • GB 5135.13-2006 Automatisches Sprinklersystem. Teil 13: Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Überflutungsdüsen
  • GB 5135.1-2003 Automatische Sprinkleranlage – Teil 1: Sprinkler
  • GB 5135.3-2003 Automatisches Sprinklersystem – Teil 3: Wassernebeldüsen
  • GB 5135.15-2008 Automatisches Sprinklersystem. Teil 15: Haushaltssprinkler
  • GB 5135.8-2003 Automatische Sprinkleranlage – Teil 8: Beschleuniger
  • GB 5135.17-2011 Automatische Sprinkleranlage. Teil 17: Druckminderventile
  • GB 5135.7-2018 Automatische Sprinkleranlagen. Teil 7: Wasserdurchflussanzeiger
  • GB 5135.7-2003 Automatisches Sprinklersystem – Teil 7: Wasserdurchflussanzeige
  • GB 5135.10-2006 Automatische Sprinkleranlage. Teil 10: Druckschalter
  • GB 5135.6-2003 Automatisches Sprinklersystem – Teil 6: Übereinkommensventil
  • GB/T 5135.20-2010 Automatische Sprinkleranlage.Teil 20:Beschichtung von Stahlrohren
  • GB 50084-2017 Code für die Auslegung von Sprinkleranlagen
  • GB 50084-2001(2005) Entwurfsregeln für Sprinkleranlagen
  • GB 5135.16-2010 Automatisches Sprinklersystem.Teil 16:Flexibler Sprinklerschlauch mit Anschlüssen
  • GB 5135.21-2011 Automatisches Sprinklersystem. Teil 21: Prüfanschluss des Prüfers
  • GB 5135.5-2018 Automatische Sprinkleranlagen. Teil 5: Hochwasseralarmventile
  • GB 5135.4-2003 Automatisches Sprinklersystem – Teil 4: Trockenrohrventile
  • GB 5135.5-2003 Automatische Sprinkleranlage Teil 5: Überschwemmungsalarmventile
  • GB 5135.14-2011 Automatische Sprinkleranlagen. Teil 14: Vorwirkungsgeräte
  • GB 5135.12-2006 Automatisches Sprinklersystem. Teil 12: Sprinkler mit erweiterter Abdeckung
  • GB 5135.11-2006 Automatisches Sprinklersystem. Teil 11: Nutkupplungen und Armaturen
  • GB/T 5135.19-2010 Automatisches Sprinklersystem. Teil 19: Kunststoffrohre und Formstücke
  • GB/T 5135.18-2010 Automatische Sprinkleranlage. Teil 18: Rohraufhänger
  • GB 50261-1996 Code für die Installation und Inbetriebnahme automatischer Feuerlösch-Sprinkleranlagen
  • GB 50261-1996(2003) Code für die Installation und Inbetriebnahme von automatischen Feuerlösch-Sprinkleranlagen
  • GB 50261-2005 Code für die Installation und Inbetriebnahme von Sprinkleranlagen
  • GB 50261-2017 Code für den Bau und die Abnahme einer automatischen Sprinkleranlage
  • GB 5135.9-2006 Automatische Sprinkleranlage. Teil 9: Automatische Sprinkler mit frühzeitiger Unterdrückung und schneller Reaktion (ESFR).
  • GB 5135.2-2003 Automatisches Sprinklersystem – Teil 2: Alarmventile für Nasssysteme, Verzögerungskammer, Wassermotoralarm
  • GB 50261-2005(条文说明) Code für die Installation und Inbetriebnahme von Sprinkleranlagen (Erläuterung)
  • GB/T 39380.2-2022 Rohrleitungssystem aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C) für Feuerlöschsprinkleranlagen – Teil 2: Armaturen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Automatische Sprinkleranlage Teil 52

  • GB 5135.1-2019 Automatische Sprinkleranlage – Teil 1: Sprinkler
  • GB 5135.22-2019 Automatische Sprinkleranlage – Teil 22: Sprinkler für spezifische Anwendungen
  • GB 5135.9-2018 Automatische Sprinkleranlage – Teil 9: ESFR-Sprinkler (Early Suppression Fast Response).
  • GB/T 39380.1-2021 Rohrleitungssystem aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C) für Feuerlöschsprinkleranlagen – Teil 1: Rohre

US-FCR, Automatische Sprinkleranlage Teil 52

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Automatische Sprinkleranlage Teil 52

  • DB15/T 353.3-2020 Prüfvorschriften für Gebäudebrandschutzanlagen Teil 3: Automatische Sprinkleranlage, Wassersprüh-Feuerlöschanlage, Wassernebel-Feuerlöschanlage

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Automatische Sprinkleranlage Teil 52

  • GB 5135.6-2018 Automatische Sprinkleranlagen – Teil 6: Konventionelle Ventile

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Automatische Sprinkleranlage Teil 52

  • KS B ISO 6182-1-2007(2017) Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Sprinkler
  • KS B ISO 6182-1-2007(2022) Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Sprinkler
  • KS B ISO 6182-10-2007(2022) Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 10: Anforderungen und Prüfverfahren für Haushaltssprinkler
  • KS B ISO 6182-10-2007(2017) Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 10: Anforderungen und Prüfverfahren für Haushaltssprinkler
  • KS B ISO 6182-7-2007(2017) Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 7: Anforderungen und Prüfverfahren für ESFR-Sprinkler (Early Suppression Fast Response).
  • KS B ISO 6182-7-2007(2022) Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 7: Anforderungen und Prüfverfahren für ESFR-Sprinkler (Early Suppression Fast Response).
  • KS B ISO 6182-1:2007 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Sprinkler
  • KS B ISO 6182-7:2007 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 7: Anforderungen und Prüfverfahren für ESFR-Sprinkler (Early Suppression Fast Response).
  • KS B ISO 6182-10:2007 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 10: Anforderungen und Prüfverfahren für Haushaltssprinkler
  • KS B ISO 6182-5:2007 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 5: Anforderungen und Prüfverfahren für Sprühflutventile
  • KS B ISO 6182-6:2007 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 6: Anforderungen und Prüfverfahren für Rückschlagventile
  • KS B ISO 6182-3:2007 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für Trockenrohrventile
  • KS B ISO 6182-5-2007(2022) Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 5: Anforderungen und Prüfverfahren für Sprühflutventile
  • KS B ISO 6182-3-2007(2017) Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für Trockenrohrventile
  • KS B ISO 6182-5-2007(2017) Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 5: Anforderungen und Prüfverfahren für Sprühflutventile
  • KS B ISO 6182-6-2007(2017) Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 6: Anforderungen und Prüfverfahren für Rückschlagventile
  • KS B ISO 6182-6-2007(2022) Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 6: Anforderungen und Prüfverfahren für Rückschlagventile
  • KS B ISO 6182-3-2007(2022) Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für Trockenrohrventile
  • KS B ISO 6182-4-2007(2017) Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 4: Anforderungen und Prüfverfahren für Schnellöffnungseinrichtungen
  • KS B ISO 6182-8:2007 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 8: Anforderungen und Prüfverfahren für vorgesteuerte Trockenalarmventile
  • KS B ISO 6182-4-2007(2022) Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 4: Anforderungen und Prüfverfahren für Schnellöffnungseinrichtungen
  • KS B ISO 6182-4:2007 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 4: Anforderungen und Prüfverfahren für Schnellöffnungseinrichtungen
  • KS B ISO 6182-8-2007(2017) Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 8: Anforderungen und Prüfverfahren für vorgesteuerte Trockenalarmventile
  • KS B ISO 6182-8-2007(2022) Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 8: Anforderungen und Prüfverfahren für vorgesteuerte Trockenalarmventile
  • KS B ISO 6182-2:2007 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für Nassalarmventile, Verzögerungskammern und Wassermotoralarme
  • KS B ISO 6182-2-2007(2022) Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für Nassalarmventile, Verzögerungskammern und Wassermotoralarme
  • KS B ISO 6182-2-2007(2017) Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für Nassalarmventile, Verzögerungskammern und Wassermotoralarme

German Institute for Standardization, Automatische Sprinkleranlage Teil 52

  • DIN EN 12845-2:2022 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 2: Entwurf und Installation von ESFR- und CMSA-Sprinkleranlagen; Deutsche und englische Version prEN 12845-2:2022
  • DIN EN 12845-2:2022-10 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 2: Entwurf und Installation von ESFR- und CMSA-Sprinkleranlagen; Deutsche und englische Fassung prEN 12845-2:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 23.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 12845 (2020-...)
  • DIN EN 12259-13:2023-02 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühanlagen – Teil 13: ESFR-Sprinkler; Deutsche Fassung EN 12259-13:2022
  • DIN EN 12259-1:2006-03 Ortsfeste Feuerlöschanlagen - Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühanlagen - Teil 1: Sprinkler; Deutsche Fassung EN 12259-1:1999 + A1:2001 + A2:2004 + A3:2006
  • DIN EN 12259-1 Berichtigung 1:2007-01 Ortsfeste Feuerlöschanlagen - Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühanlagen - Teil 1: Sprinkler; Deutsche Fassung EN 12259-1:1999 + A1:2001 + A2:2004 + A3:2006, Berichtigungen zu DIN EN 12259-1:2006-03
  • DIN EN 12259-14:2022-08 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühanlagen – Teil 14: Sprinkler für Wohnanwendungen; Deutsche Fassung EN 12259-14:2020+A1:2022
  • DIN EN 12845-3:2022 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 3: Anleitung zur Erdbebensicherung; Deutsche und englische Version prEN 12845-3:2022
  • DIN EN 12845-3:2022-07 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 3: Anleitung zur Erdbebensicherung; Deutsche und englische Version prEN 12845-3:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 17.06.2022*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17551 (2021-06).
  • DIN CEN/TS 17551:2021-06 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Automatische Sprinkleranlagen – Anleitung zur Erdbebensicherung; Deutsche Fassung CEN/TS 17551:2021 / Hinweis: Wird durch DIN EN 12845-3 (2022-07) ersetzt.
  • DIN EN 12845-1:2022-01 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 1: Entwurf, Installation und Wartung; Deutsche und englische Version prEN 12845-1:2021, nur auf CD-ROM / Hinweis: Ausgabedatum 10.12.2021*CD-ROM*Gedacht als Ersatz für DIN EN 12845 (2020...)
  • DIN EN 12845-1:2022 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 1: Entwurf, Installation und Wartung; Deutsche und englische Version prEN 12845-1:2021, nur auf CD-ROM
  • DIN EN 12259-14/A2:2023-11 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühanlagen – Teil 14: Sprinkler für Wohnanwendungen – Änderung 2; Deutsche und englische Version EN 12259-14:2020+A1:2022/prA2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 13.10.2023*Als...
  • DIN EN 12845/A1:2019 Ortsfeste Feuerlöschanlagen - Automatische Sprinkleranlagen - Entwurf, Installation und Wartung; Deutsche und englische Fassung EN 12845:2015/prA1:2019
  • DIN EN 12845:2020-11 Ortsfeste Feuerlöschanlagen - Automatische Sprinkleranlagen - Entwurf, Installation und Wartung; Deutsche Fassung EN 12845:2015+A1:2019 / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN EN 12845-1 (2022-01), DIN EN 12845-2 (2022-10, t).
  • DIN EN 12259-12:2023-11 Ortsfeste Feuerlöschanlagen - Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühanlagen - Teil 12: Pumpen; Deutsche Fassung EN 12259-12:2023 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 12845 (2020-11).
  • DIN EN 12259-12:2022-06 Ortsfeste Feuerlöschanlagen - Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühanlagen - Teil 12: Pumpen; Deutsche und englische Version prEN 12259-12:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-05-13
  • DIN EN 16925:2019 Ortsfeste Feuerlöschsysteme – Automatische Sprinkleranlagen für Privathaushalte – Entwurf, Installation und Wartung
  • DIN EN 16925 Berichtigung 1:2020-06 Ortsfeste Feuerlöschsysteme - Automatische Sprinkleranlagen für Privathaushalte - Entwurf, Installation und Wartung; Deutsche Fassung EN 16925:2018/AC:2020
  • DIN EN 16925:2019-03 Ortsfeste Feuerlöschsysteme - Automatische Sprinkleranlagen für Privathaushalte - Entwurf, Installation und Wartung; Deutsche Fassung EN 16925:2018
  • DIN EN 12259-1:2006 Ortsfeste Feuerlöschanlagen - Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühanlagen - Teil 1: Sprinkler; Deutsche Fassung EN 12259-1:1999 + A1:2001 + A2:2004 + A3:2006
  • DIN EN 12259-5:2002-12 Ortsfeste Feuerlöschanlagen - Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühanlagen - Teil 5: Wasserdurchflussmelder; Deutsche Fassung EN 12259-5:2002
  • DIN EN 12259-9:2019-08 Ortsfeste Feuerlöschanlagen - Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühanlagen - Teil 9: Hochwasseralarmventile; Deutsche Fassung EN 12259-9:2019
  • DIN EN 17451:2022-11 Ortsfeste Feuerlöschanlagen - Automatische Sprinkleranlagen - Entwurf, Montage, Installation und Inbetriebnahme von Pumpenaggregaten; Deutsche und englische Version prEN 17451:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-09-30
  • DIN EN 12259-3/A2:2006-02 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühanlagen – Teil 3: Trockenalarmventilbaugruppen; Deutsche Fassung EN 12259-3:2000/A2:2005
  • DIN EN 12259-2/A2:2006-02 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühanlagen – Teil 2: Nassalarmventilbaugruppen; Deutsche Fassung EN 12259-2:1999/A2:2005
  • DIN EN 12845:2016 Ortsfeste Feuerlöschsysteme – Automatische Sprinkleranlagen – Entwurf, Installation und Wartung (einschließlich Berichtigung: 2016)
  • DIN EN 17451:2019 Ortsfeste Feuerlöschanlagen - Automatische Sprinkleranlagen - Entwurf, Montage, Installation und Inbetriebnahme von Pumpenaggregaten; Deutsche und englische Fassung prEN 17451:2019
  • DIN CEN/TS 17551:2021 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Automatische Sprinkleranlagen – Anleitung zur Erdbebensicherung; Deutsche Fassung CEN/TS 17551:2021
  • DIN EN 12259-4:2001-08 Ortsfeste Feuerlöschsysteme – Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühsysteme – Teil 4: Alarme für Wassermotoren (einschließlich Änderung A1:2001); Deutsche Fassung EN 12259-4:2000 + A1:2001
  • DIN EN 13742-2:2005-02 Bewässerungstechniken – Feste Sprinkleranlagen – Teil 2: Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 13742-2:2004
  • DIN EN 12259-3 Berichtigung 1:2008-06 Ortsfeste Feuerlöschsysteme – Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühsysteme – Teil 3: Trockenalarmventilbaugruppen (einschließlich Änderung A1:2001); Deutsche Fassung EN 12259-3:2000 + A1:2001, Berichtigung zu DIN EN 12259-3:2001-08
  • DIN EN 12259-2:2001-08 Ortsfeste Feuerlöschsysteme – Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühsysteme – Teil 2: Nassalarmventilbaugruppen (einschließlich Änderung A1:2001); Deutsche Fassung EN 12259-2:1999 + A1:2001 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 12259-2/A2 (2005-07).
  • DIN EN 12259-3:2001-08 Ortsfeste Feuerlöschsysteme – Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühsysteme – Teil 3: Trockenalarmventilbaugruppen (einschließlich Änderung A1:2001); Deutsche Fassung EN 12259-3:2000 + A1:2001 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 12259-3/A1 (2005-07).
  • DIN EN 12259-2/A2:2006 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühanlagen – Teil 2: Nassalarmventilbaugruppen; Englische Fassung der DIN EN 12259-2:2001/A2:2006-02
  • DIN EN 14591-4:2007-09 Explosionsverhütung und -schutz in Untertagebergwerken - Schutzsysteme - Teil 4: Automatische Löschanlagen für Streckenabschnitte; Deutsche Fassung EN 14591-4:2007
  • DIN EN 13742-1:2005-02 Bewässerungstechniken – Fest installierte Sprinklersysteme – Teil 1: Auswahl, Entwurf, Planung und Installation; Deutsche Fassung EN 13742-1:2004
  • DIN EN 14591-4:2007 Explosionsverhütung und -schutz in Untertagebergwerken – Schutzsysteme – Teil 4: Automatische Löschanlagen für Teilstrecken. Englische Fassung EN 14591-4:2007-09
  • DIN EN 14972-5:2023-05 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Wassernebelanlagen – Teil 5: Prüfprotokoll für Autowerkstätten für automatische Düsensysteme; Deutsche und englische Version prEN 14972-5:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 21.04.2023

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Automatische Sprinkleranlage Teil 52

未注明发布机构, Automatische Sprinkleranlage Teil 52

  • BS EN 12259-13:2022 Ortsfeste Feuerlöschsysteme – Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühsysteme Teil 13: ESFR-Sprinkler
  • DIN EN 12259-13 E:2022-01 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühanlagen – Teil 13: ESFR-Sprinkler
  • DIN EN 12259-12 E:2000-08 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühanlagen – Teil 12: Pumpen
  • BS EN 16925:2018(2020) Ortsfeste Feuerlöschsysteme – Automatische Sprinkleranlagen für Privathaushalte – Design, Installation und Wartung
  • BS 5306-2:1990(1999) Feuerlöschanlagen und -ausrüstung auf dem Gelände – Teil 2: Spezifikation für Sprinkleranlagen
  • DIN EN 16925 E:2015-11 Ortsfeste Feuerlöschsysteme – Automatische Sprinkleranlagen für Privathaushalte – Entwurf, Installation und Wartung
  • DIN EN 16925 E:2017-07 Ortsfeste Feuerlöschsysteme – Automatische Sprinkleranlagen für Privathaushalte – Entwurf, Installation und Wartung

European Committee for Standardization (CEN), Automatische Sprinkleranlage Teil 52

  • EN 12259-13:2022 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühanlagen – Teil 13: ESFR-Sprinkler
  • prEN 12845-3 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 3: Anleitung zur Erdbebensicherung
  • CEN/TS 17551:2021 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Automatische Sprinkleranlagen – Anleitung zur Erdbebensicherung
  • PD CEN/TS 17551:2021 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Automatische Sprinkleranlagen – Anleitung zur Erdbebensicherung
  • EN 12845:2015/AC:2016 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Automatische Sprinkleranlagen – Entwurf, Installation und Wartung
  • EN 12845:2015 Feste Feuerlöschsysteme – Automatische Sprinkleranlagen – Design@ Installation und Wartung
  • EN 12845:2003 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Automatische Sprinkleranlagen – Entwurf, Installation und Wartung
  • EN 12259-12:2023 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühanlagen – Teil 12: Pumpen
  • EN 12259-5:2002 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühanlagen – Teil 5: Wasserdurchflussmelder
  • EN 12259-4:2000/A1:2001 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühanlagen – Teil 4: Wassermotoralarme
  • EN 12259-4:2000 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühanlagen – Teil 4: Wassermotoralarme
  • EN 12259-1:1999 Ortsfeste Feuerlöschanlagen Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühanlagen Teil 1: Sprinkler (Enthält die Änderungen A1: 2001, A2: 2004 und A3: 2006)

ES-UNE, Automatische Sprinkleranlage Teil 52

  • UNE-EN 12259-13:2023 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühanlagen – Teil 13: ESFR-Sprinkler
  • UNE-EN 12259-14:2021+A1:2023 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühanlagen – Teil 14: Sprinkler für Wohnanwendungen
  • UNE-EN 12845:2016+A1:2021 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Automatische Sprinkleranlagen – Entwurf, Installation und Wartung
  • UNE-EN 16925:2020/AC:2020 Ortsfeste Feuerlöschsysteme – Automatische Sprinkleranlagen für Privathaushalte – Entwurf, Installation und Wartung
  • UNE-EN 16925:2020 Ortsfeste Feuerlöschsysteme – Automatische Sprinkleranlagen für Privathaushalte – Entwurf, Installation und Wartung
  • UNE-EN 12259-9:2019 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühanlagen – Teil 9: Hochwasseralarmventile
  • UNE-EN 16925:2020/1M:2022 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Automatische Sprinkleranlagen für Privathaushalte – Planung, Installation und Wartung. Nationaler Anhang zur Norm UNE-EN 16925
  • UNE-EN 12259-2/AC:2002 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühanlagen – Teil 2: Nassalarmventilbaugruppen.
  • UNE 23580-6:2022 Brandschutz. Wartungsblätter für Brandschutzanlagen und -geräte. Teil 6: Sprinkleranlagen
  • UNE-EN 14591-4:2008 Explosionsverhütung und -schutz in Untertagebergwerken – Schutzsysteme – Teil 4: Automatische Löschanlagen für Teilstrecken

AENOR, Automatische Sprinkleranlage Teil 52

  • UNE-EN 12259-1:2002/A2:2005 Feste Komponenten von Feuerlöschsystemen für Sprinkler- und Wassersprühsysteme – Teil 1: Sprinkler
  • UNE-EN 13742-2:2006 Bewässerungstechniken – Feste Sprinklersysteme – Teil 2: Prüfmethoden
  • UNE-EN 13742-1:2006 Bewässerungstechniken – Fest installierte Sprinklersysteme – Teil 1: Auswahl, Entwurf, Planung und Installation

British Standards Institution (BSI), Automatische Sprinkleranlage Teil 52

  • 20/30383005 DC BS ISO 6182-1. Brandschutz. Automatische Sprinkleranlagen – Teil 1. Anforderungen und Prüfverfahren für Sprinkler
  • 22/30447461 DC BS EN 12845-2. Feste Feuerlöschsysteme. Automatische Sprinkleranlagen – Teil 2. Entwurf und Installation von ESFR- und CMSA-Sprinkleranlagen
  • 15/30296851 DC BS ISO 6182-14. Brandschutz. Automatische Sprinkleranlagen. Teil 14. Anforderungen und Prüfverfahren für Wassersprühdüsen
  • BS PD CEN/TS 17551:2021 Feste Feuerlöschsysteme. Automatische Sprinkleranlagen. Anleitung zur Erdbebensicherung
  • 15/30300845 DC BS ISO 6182-13. Brandschutz. Automatische Sprinkleranlagen. Teil 13. Anforderungen und Prüfverfahren für Großflächensprinkler
  • BS EN 16925:2018 Feste Feuerlöschsysteme. Automatische Sprinkleranlagen für Privathaushalte. Design, Installation und Wartung
  • BS EN 12259-4:2000 Feste Feuerlöschsysteme. Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühsysteme. Alarme für Wassermotoren
  • BS EN 12259-4:2000(2002) Feste Feuerlöschsysteme. Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühsysteme. Alarme für Wassermotoren
  • 22/30447464 DC BS EN 12845-3. Feste Feuerlöschsysteme. Automatische Sprinkleranlagen – Teil 3. Anleitung zur Erdbebensicherung
  • BS 9251:2021 Feuersprinkleranlagen für Privathaushalte und Wohnbereiche. Verhaltenskodex
  • BS 9252:2011 Komponenten für Sprinkleranlagen für Privathaushalte. Spezifikationen und Prüfverfahren für Sprinkleranlagen für Privathaushalte
  • 21/30427955 DC BS EN 12845-1. Feste Feuerlöschsysteme. Automatische Sprinkleranlagen – Teil 1. Entwurf, Installation und Wartung
  • 19/30345796 DC BS EN 12845 AMD1. Feste Feuerlöschsysteme. Automatische Sprinkleranlagen. Design, Installation und Wartung
  • 15/30324488 DC BS ISO 6182-6. Brandschutz. Automatische Sprinkleranlagen. Teil 6. Anforderungen und Prüfverfahren für Rückschlagventile
  • 20/30346170 DC BS ISO 6182-17. Brandschutz. Automatische Sprinkleranlagen – Teil 17. Anforderungen und Prüfverfahren für Druckminderventile
  • 16/30328642 DC BS ISO 6182-12. Brandschutz. Automatische Sprinkleranlagen. Teil 12. Anforderungen und Prüfverfahren für Bauteile mit genuteten Enden für Stahlrohrsysteme
  • 16/30326003 DC BS ISO 6182-11. Brandschutz. Automatische Sprinkleranlagen. Teil 11. Anforderungen und Prüfverfahren für Rohraufhänger
  • 16/30323815 DC BS ISO 6182-4. Brandschutz. Automatische Sprinkleranlagen. Teil 4. Anforderungen und Prüfverfahren für Schnellöffnungsvorrichtungen
  • 14/30285601 DC BS EN 12259-14. Feste Feuerlöschsysteme. Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühsysteme. Teil 14. Sprinkler für Wohnanwendungen
  • 18/30369278 DC BS EN 12259-14. Feste Feuerlöschsysteme. Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühsysteme. Teil 14. Sprinkler für Wohnanwendungen
  • 19/30346167 DC BS ISO 6182-16. Brandschutz. Automatische Sprinkleranlagen – Teil 16. Anforderungen und Prüfverfahren für Überdruckventile für Feuerlöschpumpen
  • 15/30326015 DC BS ISO 6182-7. Brandschutz. Automatische Sprinkleranlagen. Teil 7. Anforderungen und Prüfverfahren für ESFR-Sprinkler (Early Suppression Fast Response).
  • 17/30323812 DC BS ISO 6182-8. Brandschutz. Automatische Sprinkleranlagen – Teil 8. Anforderungen und Prüfverfahren für vorgesteuerte Trockenalarmventile
  • 22/30456997 DC BS EN 17451. Ortsfeste Feuerlöschsysteme. Automatische Sprinkleranlagen. Konstruktion, Montage, Installation und Inbetriebnahme von Pumpenaggregaten
  • 19/30392946 DC BS EN 17451. Ortsfeste Feuerlöschsysteme. Automatische Sprinkleranlagen. Konstruktion, Montage, Installation und Inbetriebnahme von Pumpenaggregaten
  • BS 7273-3:2008 Verhaltenskodex für den Betrieb von Brandschutzmaßnahmen – Teil 3: Elektrische Betätigung von vorgesteuerten Wassernebel- und Sprinkleranlagen

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Automatische Sprinkleranlage Teil 52

  • DB11/ 1022-2013 Code für den Entwurf eines einfachen automatischen Sprinklersystems

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Automatische Sprinkleranlage Teil 52

  • CECS 213-2006 Technische Spezifikation für eine automatische Sprinkler-Feuerlöschanlage mit Rotationssprinkler
  • CECS 219-2007 Technische Spezifikation für den Einsatz einfacher Sprinkleranlagen
  • CECS 234-2008 Technische Spezifikation für CPVC-Rohrleitungstechnik für Sprinkleranlagen

Association Francaise de Normalisation, Automatische Sprinkleranlage Teil 52

  • NF EN 12259-13:2022 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten von Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen – Teil 13: ESFR-Sprinkler
  • NF EN 12259-4:2000 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten von Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen – Teil 4: Hydraulische Alarmturbinen
  • NF EN 12259-3/A2:2006 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten von Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen – Teil 3: Trockenalarmventilanlagen
  • NF EN 12259-5:2003 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten von Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen – Teil 5: Wasserdurchgangsanzeiger
  • XP S62-551*XP CEN/TS 17551:2021 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Automatische Sprinkleranlagen – Anleitung zur Erdbebensicherung
  • NF EN 12259-2/A2:2006 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten von Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen – Teil 2: Hydraulische Alarmventilanlagen
  • NF EN 12259-2/A1:2001 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten von Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen – Teil 2: Nassalarmventilsysteme
  • NF EN 12259-3:2000 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten von Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen – Teil 3: Trockenalarmstationen
  • NF EN 12259-4/A1:2001 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten von Sprinkler- und Sprühwasser-Löschanlagen – Teil 4: Hydraulisch betriebene Alarmeinrichtungen
  • NF S62-236*NF EN 16925:2018 Ortsfeste Feuerlöschsysteme – Automatische Sprinkleranlagen für Privathaushalte – Entwurf, Installation und Wartung
  • NF EN 16925:2018 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Automatische Sprinkler-Löschanlagen für Privathaushalte – Entwurf, Installation und Wartung
  • NF EN 12845+A1:2019 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Automatische Sprinkler-Löschanlagen – Planung, Installation und Wartung
  • NF EN 12845/IN1:2019 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Automatische Sprinkler-Löschanlagen – Planung, Installation und Wartung
  • NF S62-224/A1*NF EN 12259-4/A1:2001 Ortsfeste Feuerlöschsysteme – Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühsysteme – Teil 4: Wassermotoralarme
  • NF EN 12259-9:2019 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten von Sprinkler- und Wassersprühanlagen – Teil 9: Überschwemmungsalarmventilsysteme
  • NF EN 12259-2:1999 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Bestandteile von Sprühwasser-Löschanlagen – Teil 2: Hydraulische Alarmventilanlagen
  • NF S62-236/CN*NF EN 16925/CN:2021 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Automatische Sprinkleranlagen für Privathaushalte – Entwurf, Installation und Wartung – Nationale Ergänzung zu NF EN 16925
  • NF S62-223/A2*NF EN 12259-3/A2:2006 Ortsfeste Feuerlöschsysteme – Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühsysteme – Teil 3: Trockenalarmventilbaugruppen.
  • NF S62-223/A1*NF EN 12259-3/A1:2001 Ortsfeste Feuerlöschsysteme – Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühsysteme – Teil 3: Trockenalarmventilbaugruppen
  • NF S62-235-1*NF EN 14972-1:2020 Ortsfeste Feuerlöschsysteme – Wassernebelsysteme – Teil 1: Entwurf, Installation, Inspektion und Wartung
  • NF EN 12259-14/IN1:2022 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten von Sprinkler- und Sprühwasser-Löschanlagen – Teil 14: Sprinkler für Wohnanwendungen
  • NF EN 12259-14+A1:2022 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten von Sprinkler- und Sprühwasser-Löschanlagen – Teil 14: Sprinkler für Wohnanwendungen
  • NF S62-223*NF EN 12259-3:2000 Ortsfeste Feuerlöschsysteme – Komponenten für automatische Sprinkler- und Wassersprühsysteme – Teil 3: Trockenalarmventilbaugruppen
  • NF S66-501-4*NF EN 14591-4:2007 Explosionsverhütung und -schutz in Untertagebergwerken – Schutzsysteme – Teil 4: Automatische Löschanlagen für Straßenschneidwerke

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Automatische Sprinkleranlage Teil 52

  • DB64/T 406-2017 Vorschriften zur Qualitätsprüfung und Bewertung automatischer Sprinkleranlagen

VN-TCVN, Automatische Sprinkleranlage Teil 52

  • TCVN 6305-9-2013 Brandschutz.Automatische Sprinkleranlagen.Teil 9: Anforderungen und Prüfverfahren für Wassernebeldüsen
  • TCVN 6305-1-2007 Brandschutz.Automatische Sprinkleranlagen.Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Sprinkler
  • TCVN 6305-7-2006 Brandschutz.Automatische Sprinkleranlagen.Teil 7: Anforderungen und Prüfverfahren für ESFR-Sprinkler (Early Suppression Fast Response).
  • TCVN 6305-10-2013 Brandschutz.Automatische Sprinkleranlagen.Teil 10: Anforderungen und Prüfverfahren für Haushaltssprinkler
  • TCVN 6305-11-2006 Brandschutz.Automatische Sprinkleranlagen.Teil 11: Anforderungen und Prüfverfahren für Rohraufhängungen
  • TCVN 6305-3-2007 Brandschutz.Automatische Sprinkleranlagen.Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für Trockenrohrventile
  • TCVN 6305-5-2009 Brandschutz.Automatische Sprinkleranlagen.Teil 5: Anforderungen und Prüfverfahren für Sprühflutventile
  • TCVN 6305-6-2013 Brandschutz.Automatische Sprinkleranlagen.Teil 6: Anforderungen und Prüfverfahren für Rückschlagventile
  • TCVN 6305-8-2013 Brandschutz.Automatische Sprinkleranlagen.Teil 8: Anforderungen und Prüfverfahren für vorgesteuerte Trockenalarmventile
  • TCVN 6305-4-1997 Brandschutz.Automatische Sprinkleranlagen.Teil 4: Anforderungen und Prüfverfahren für Schnellöffnungseinrichtungen
  • TCVN 6305-12-2013 Brandschutz.Automatische Sprinkleranlagen.Teil 12: Anforderungen und Prüfverfahren für genutete Bauteile für Stahlrohrsysteme
  • TCVN 6305-2-2007 Brandschutz.Automatische Sprinkleranlagen.Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für Nassalarmventile, Verzögerungskammern und Wassermotoralarme

International Organization for Standardization (ISO), Automatische Sprinkleranlage Teil 52

  • ISO 6182-9:2005 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlage – Teil 9: Anforderungen und Prüfverfahren für Wassernebeldüsen
  • ISO 6182-1:2004 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Sprinkler
  • ISO 6182-1:1993 Brandschutz; automatische Sprinkleranlagen; Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Sprinkler
  • ISO 6182-6:2020 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 6: Anforderungen und Prüfverfahren für Rückschlagventile
  • ISO 6182-17:2020 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 17: Anforderungen und Prüfverfahren für Druckminderventile
  • ISO 6182-7:2004 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 7: Anforderungen und Prüfverfahren für ESFR-Sprinkler (Early Suppression Fast Response).
  • ISO/CD 6182-2:2023 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für Alarmventile, Rückschlagventile, Wassermotoralarme, Verzögerungseinrichtungen und Beschleuniger von Sprinkleranlagen
  • ISO 6182-10:2006 Brandschutz Automatische Sprinkleranlagen Teil 10: Anforderungen und Prüfverfahren für Haushaltssprinkler (Zweite Ausgabe)
  • ISO 6182-10:2014 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 10: Anforderungen und Prüfverfahren für Haushaltssprinkler
  • ISO 6182-2:1993 Brandschutz; automatische Sprinkleranlagen; Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für Nassalarmventile, Verzögerungskammern und Wassermotoralarme
  • ISO 6182-6:2006 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 6: Anforderungen und Prüfverfahren für Rückschlagventile
  • ISO 6182-11:2003 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 11: Anforderungen und Prüfverfahren für Rohraufhängungen
  • ISO 6182-5:2006 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 5: Anforderungen und Prüfverfahren für Sprühflutventile
  • ISO 6182-3:2005 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für Trockenrohrventile
  • ISO 6182-3:2012 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für Trockenrohrventile
  • ISO 6182-5:2012 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 5: Anforderungen und Prüfverfahren für Sprühflutventile
  • ISO 6182-12:2019 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 12: Anforderungen und Prüfverfahren für genutete Bauteile für Stahlrohrsysteme
  • ISO 6182-8:2006 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 8: Anforderungen und Prüfverfahren für vorgesteuerte Trockenalarmventile
  • ISO 6182-5:1995 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 5: Anforderungen und Prüfverfahren für Sprühflutventile
  • ISO 6182-3:1993 Brandschutz; automatische Sprinkleranlagen; Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für Trockenrohrventile
  • ISO 6182-16:2020 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 16: Anforderungen und Prüfverfahren für Überdruckventile für Feuerlöschpumpen
  • ISO 6182-4:2019 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 4: Anforderungen und Prüfverfahren für Schnellöffnungseinrichtungen
  • ISO 6182-8:2019 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 8: Anforderungen und Prüfverfahren für vorgesteuerte Trockenalarmventile
  • ISO 6182-4:1993 Brandschutz; automatische Sprinkleranlagen; Teil 4: Anforderungen und Prüfverfahren für Schnellöffnungsvorrichtungen
  • ISO 6182-2:2005 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für Nassalarmventile, Verzögerungskammern und Wassermotoralarme
  • ISO 6182-2:2012 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für Nassalarmventile, Verzögerungskammern und Wassermotoralarme
  • ISO 6182-1:2021 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Sprinkler
  • ISO 6182-14:2019 Brandschutz – Automatische Düsensysteme – Teil 14: Anforderungen und Prüfverfahren für Wassersprühdüsen
  • ISO 6182-12:2010 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 12: Anforderungen und Prüfverfahren für genutete Bauteile für Stahlrohrsysteme
  • ISO 6182-12:2014 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 12: Anforderungen und Prüfverfahren für genutete Bauteile für Stahlrohrsysteme
  • ISO 6182-1:2014 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Sprinkler
  • ISO 6182-13:2017 Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 13: Anforderungen und Prüfverfahren für Großflächensprinkler

Professional Standard - Public Safety Standards, Automatische Sprinkleranlage Teil 52

  • GA 33-1992 Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wassernebeldüsen automatischer Sprinkleranlagen
  • GA 80-1994 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für Sprinkleranlagenbeschleuniger
  • GA 32-1992 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für Wasserdurchflussanzeiger von Sprinkleranlagen
  • GA 125-1996 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für automatische Sprinkleranlagen für Überschwemmungsalarmventile
  • GA/T 974.23-2011 Codes für die Brandinformationen. Teil 23: Klassifizierung und Codes für die Brandrisikobewertung von Aufstellorten für automatische Sprinkleranlagen

Danish Standards Foundation, Automatische Sprinkleranlage Teil 52

  • DS/CEN/TS 17551:2021 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Automatische Sprinkleranlagen – Anleitung zur Erdbebensicherung
  • DS/EN 12845+A2:2009 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Automatische Sprinkleranlagen – Entwurf, Installation und Wartung
  • DS/INSTA 900-2:2010 Sprinkleranlagen für Wohngebäude – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für Sprinkler und die dazugehörigen Rosetten
  • DS/EN 14972-3:2021 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Wassernebelanlagen – Teil 3: Prüfprotokoll für Büros, Schulklassen und Hotels für automatische Düsensysteme
  • DS/INSTA 900-1:2010 Sprinkleranlagen für Privathaushalte – Teil 1: Entwurf, Installation und Wartung
  • DS/EN 13742-2:2005 Bewässerungstechniken – Feste Sprinklersysteme – Teil 2: Prüfmethoden
  • DS/EN 13742-1:2005 Bewässerungstechniken – Fest installierte Sprinklersysteme – Teil 1: Auswahl, Entwurf, Planung und Installation
  • DS/EN 12094-2/Till. 1:2006 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten für Gaslöschanlagen – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für nichtelektrische automatische Steuer- und Verzögerungseinrichtungen
  • DS/EN 12094-2:2003 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten für Gaslöschanlagen – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für nichtelektrische automatische Steuer- und Verzögerungseinrichtungen
  • DS/EN 14591-4/AC:2008 Explosionsverhütung und -schutz in Untertagebergwerken – Schutzsysteme – Teil 4: Automatische Löschanlagen für Teilstrecken
  • DS/EN 14591-4:2007 Explosionsverhütung und -schutz in Untertagebergwerken – Schutzsysteme – Teil 4: Automatische Löschanlagen für Teilstrecken

IT-UNI, Automatische Sprinkleranlage Teil 52

  • UNI CEN/TS 17551-2021 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Automatische Sprinkleranlagen – Anleitung zur Erdbebensicherung
  • EC 1-2020 UNI EN 12845-2020 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Automatische Sprinkleranlagen – Entwurf, Installation und Wartung

Lithuanian Standards Office , Automatische Sprinkleranlage Teil 52

  • LST CEN/TS 17551-2021 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Automatische Sprinkleranlagen – Anleitung zur Erdbebensicherung
  • LST EN 13742-2-2005 Bewässerungstechniken – Feste Sprinklersysteme – Teil 2: Prüfmethoden
  • LST EN 13742-1-2005 Bewässerungstechniken – Fest installierte Sprinklersysteme – Teil 1: Auswahl, Entwurf, Planung und Installation
  • LST EN 14591-4-2007 Explosionsverhütung und -schutz in Untertagebergwerken – Schutzsysteme – Teil 4: Automatische Löschanlagen für Teilstrecken
  • LST EN 14591-4-2007/AC-2008 Explosionsverhütung und -schutz in Untertagebergwerken – Schutzsysteme – Teil 4: Automatische Löschanlagen für Teilstrecken

RU-GOST R, Automatische Sprinkleranlage Teil 52

  • GOST R 53288-2009 Automatische Wasser- und Schaumlöschsysteme. Automatische Löschwassernebel-Sprühlöschsysteme. Module. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 50680-1994 Automatische Wasserlöschsysteme. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 53280.3-2009 Automatische Feuerlöschsysteme. Feuerlöschmittel. Teil 3. Gasförmige Löschmittel. Testmethoden
  • GOST R 51114-1997 Automatische Wasser- und Schaumlöschsysteme. Feeder. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 51737-2001 Automatische Wasser- und Schaumlöschsysteme. Abschnittsrohrkupplungen. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 51043-2002 Automatische Wasser- und Schaumlöschsysteme. Sprinkler, Sprühdüsen und Wassernebeldüsen. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 51043-1997 Automatische Wasser- und Schaumlöschsysteme. Feuerbesprühende Bewässerungsgeräte. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 53280.4-2009 Automatische Feuerlöschsysteme. Löschmittel. Teil 4. Trockene Feuerlöschpulver. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 53280.5-2009 Automatische Feuerlöschsysteme. Löschmittel. Teil 5. Spezielle Trockenfeuerlöschpulver. Klassifizierung, allgemeine technische Anforderungen. Prüfmethoden
  • GOST R 53280.1-2010 Automatische Feuerlöschsysteme. Feuerlöschmittel. Teil 1. Schaum-Feuerlöschkonzentrate zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 53280.2-2010 Automatische Feuerlöschsysteme. Feuerlöschmittel. Teil 2. Schaumkonzentrat zum unterirdischen Löschen von Bränden in Öl- und Erdöltanks. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R EN 14591-4-2012 Unterirdische Minen. Explosionsschutz- und Explosionsschutzsysteme. Teil 4. Automatische Löschsysteme für Straßenschneidwerke

CEN - European Committee for Standardization, Automatische Sprinkleranlage Teil 52

  • PREN 16925-2015 Ortsfeste Feuerlöschsysteme – Automatische Sprinkleranlagen für Privathaushalte – Installation und Wartung von Design@
  • EN 12845:2015/PRA1:2019 Feste Feuerlöschsysteme – Automatische Sprinkleranlagen – Design@ Installation und Wartung

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Automatische Sprinkleranlage Teil 52

  • DB12/ 097.2-1998 Güteprüf- und Bewertungsordnung für automatische Feuerlöschanlagen Teil 2: Güteprüf- und Bewertungsordnung für automatische Sprinkleranlagen
  • DB12/ 097.4-1998 Vorschriften zur Güteprüfung und Bewertung von automatischen Feuerlöschanlagen Teil 4: Vorschriften zur Güteprüfung und Bewertung von Wassersprüh-Feuerlöschanlagen

NO-SN, Automatische Sprinkleranlage Teil 52

  • NS-INSTA 900-2-2010 Sprinkleranlagen für Wohngebäude – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für Sprinkler und die dazugehörigen Rosetten
  • NS-INSTA 900-3-2014 Sprinkleranlagen für Wohngebäude – Teil 3: Anforderungen und Brandprüfverfahren für Wassernebeldüsen
  • NS-INSTA 900-1-2013 Sprinkleranlagen für Privathaushalte – Teil 1: Entwurf, Installation und Wartung

Underwriters Laboratories (UL), Automatische Sprinkleranlage Teil 52

  • UL 2125 BULLETIN-2004 UL-Standard für motorbetriebene Sicherheitsluftkompressoren zur Verwendung in Sprinkleranlagen
  • UL SUBJECT 199B-1995 Überblick über die Untersuchung von Steuerschränken für automatische Sprinklersysteme zum Schutz gewerblicher Kochgeräte (Ausgabenummer: 4)
  • UL SUBJECT 199B-2015 Überblick über die Untersuchung von Steuerschränken für automatische Sprinkleranlagen zum Schutz gewerblicher Kochgeräte (Ausgabe 6)
  • UL SUBJECT 199B-2006 Überblick über die Untersuchung von Steuerschränken für automatische Sprinklersysteme zum Schutz gewerblicher Kochgeräte (Ausgabe 5)

Professional Standard - Coal, Automatische Sprinkleranlage Teil 52

  • MT/T 758-1997 Allgemeine technische Bedingungen der automatischen elektrischen wasserspeienden Feuerlöschanlage für Förderbänder im Kohlebergwerk
  • MT/T 627-1996 Allgemeine technische Anforderungen an Sprinklersysteme aus Schmelzlegierungen für Förderbänder in Kohlebergwerken

American National Standards Institute (ANSI), Automatische Sprinkleranlage Teil 52

  • ANSI/NFPA 13R-2013 Norm für die Installation von Sprinkleranlagen in Wohngebäuden mit einer Höhe von bis zu vier Stockwerken

BELST, Automatische Sprinkleranlage Teil 52

  • STB 11.16.06-2011/GOST R 51043-2002 System der Brandschutznormen. Automatische Wasser- und Schaumlöschsysteme. Sprinkler, Sprühdüsen und Wassernebeldüsen. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden

TH-TISI, Automatische Sprinkleranlage Teil 52

  • TIS 2541.4-2012 Merkblatt für den Brandschutz. Teil 4: Automatische Sprinkleranlage

ZA-SANS, Automatische Sprinkleranlage Teil 52

  • SANS 52094-1:2009 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten für Gaslöschanlagen Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für elektrische automatische Steuer- und Verzögerungseinrichtungen
  • SANS 52094-2:2009 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten für Gaslöschanlagen Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für nichtelektrische automatische Steuer- und Verzögerungseinrichtungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten