ZH

EN

KR

JP

ES

RU

PVC-isolierte Kabel mit einer Nennspannung von 450/750 V und darunter

Für die PVC-isolierte Kabel mit einer Nennspannung von 450/750 V und darunter gibt es insgesamt 119 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst PVC-isolierte Kabel mit einer Nennspannung von 450/750 V und darunter die folgenden Kategorien: Drähte und Kabel, Isoliermaterialien, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte.


RU-GOST R, PVC-isolierte Kabel mit einer Nennspannung von 450/750 V und darunter

  • GOST R IEC 60227-1-1999 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R IEC 227-1-1994 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R IEC 227-2-1994 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Prüfverfahren

International Electrotechnical Commission (IEC), PVC-isolierte Kabel mit einer Nennspannung von 450/750 V und darunter

  • IEC 60227-4:1997 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 4: Ummantelte Kabel für feste Verkabelung
  • IEC 60227-6:2001 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 6: Aufzugskabel und Kabel für flexible Verbindungen
  • IEC 60227-2:1997 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 2: Prüfverfahren
  • IEC 60227-2:2003 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 2: Prüfverfahren
  • IEC 60227-2:1997+AMD1:2003 CSV Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 2: Prüfverfahren
  • IEC 60227-1:1993 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V; Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 60227-5:2003 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • IEC 60227-5:1997 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • IEC 60227-1/AMD2:1998 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Änderung 2
  • IEC 60227-1/AMD1:1995 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Änderung 1
  • IEC 60227-5/AMD1:1997 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre); Änderung 1
  • IEC 60227-4:1992+AMD1:1997 CSV Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 4: Ummantelte Kabel für feste Verkabelung
  • IEC 60227-3:1997 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 3: Nicht ummantelte Kabel für feste Verkabelung
  • IEC 60227-4:1992 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V; Teil 4: Mantelkabel für feste Verkabelung
  • IEC 60227-4:1992/AMD1:1997 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 4: Ummantelte Kabel für ortsfeste Leitungen; Änderung 1
  • IEC 60227-3:1993/AMD1:1997 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 3: Nicht ummantelte Kabel für ortsfeste Leitungen; Änderung 1
  • IEC 60227-7:1995 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 7: Flexible Kabel, geschirmt und ungeschirmt, mit zwei oder mehr Leitern
  • IEC 60227-7:2003 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 7: Flexible Kabel, geschirmt und ungeschirmt, mit zwei oder mehr Leitern
  • IEC 60227-7:2012 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 7: Flexible Kabel, geschirmt und ungeschirmt, mit zwei oder mehr Leitern
  • IEC 60227-7:1995/AMD2:2011 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 7: Flexible Kabel, geschirmt und ungeschirmt, mit zwei oder mehr Leitern
  • IEC 60227-7:1995+AMD1:2003+AMD2:2011 CSV Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 7: Flexible Kabel, geschirmt und ungeschirmt, mit zwei oder mehr Leitern
  • IEC 60227-7:1995+AMD1:2003 CSV Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 7: Flexible Kabel, geschirmt und ungeschirmt, mit zwei oder mehr Leitern
  • IEC 60227-1:1998 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 60227-2:1997/COR1:1998 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 2: Prüfverfahren; Berichtigung 1
  • IEC 60227-1:2007 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 60227-2:1979 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 2: Prüfverfahren
  • IEC 60227-5:1998 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • IEC 60227-2:1997/AMD1:2003 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 2: Prüfverfahren; Änderung 1
  • IEC 60227-2/AMD2:1995 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 2: Prüfverfahren; Änderung 2
  • IEC 60227-2/AMD1:1985 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 2: Prüfverfahren
  • IEC 60227-3:1993 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V; Teil 3: Nicht ummantelte Kabel für feste Verkabelung
  • IEC 60227-5/AMD2:1994 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre); Änderung 2
  • IEC 60227-6:1985 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 6: Teil 6: Aufzugskabel und Kabel für flexible Verbindungen

VN-TCVN, PVC-isolierte Kabel mit einer Nennspannung von 450/750 V und darunter

  • TCVN 6610-1-2007 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 1: Allgemeine Anforderungenf
  • TCVN 6610-2-2007 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 2: Prüfverfahren
  • TCVN 6610-1-2014 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • TCVN 6610-4-2000 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 4. Ummantelte Kabel für feste Verkabelung
  • TCVN 6610-3-2000 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 3. Nicht ummantelte Kabel für feste Verkabelung
  • TCVN 6610-5-2007 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 5: Nicht ummantelte Kabel für feste Verkabelung
  • TCVN 6610-6-2011 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 6: Aufzugskabel und Kabel für flexible Verbindungen
  • TCVN 6610-7-2011 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 7: Flexible Kabel, geschirmt und ungeschirmt, mit zwei oder mehr Leitern
  • TCVN 6610-5-2014 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)

TH-TISI, PVC-isolierte Kabel mit einer Nennspannung von 450/750 V und darunter

  • TIS 11.1-2010 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • TIS 11.2-2010 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 2: Prüfverfahren
  • TIS 11.5-2010 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • TIS 11.101-2010 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 101: ummantelte Kabel für allgemeine Zwecke
  • TIS 11.4-2010 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 4: Ummantelte Kabel für feste Verkabelung
  • TIS 11.3-2010 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 3: nicht ummantelte Kabel für feste Verkabelung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, PVC-isolierte Kabel mit einer Nennspannung von 450/750 V und darunter

  • GB 5023.1-1997 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB 5023.2-1997 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 2: Testmethoden
  • GB/T 5023.1-2008 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 5023.2-2008 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 2: Prüfverfahren
  • GB 5023.5-1997 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • GB/T 5023.5-2008 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • GB 5023.4-1997 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 4: Mantelkabel für feste Verkabelung
  • GB/T 5023.4-2008 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 4: Ummantelte Kabel für feste Verkabelung
  • GB 5023.3-1997 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 3: Nicht ummantelte Kabel für die feste Verkabelung
  • GB/T 5023.3-2008 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 3: Nicht ummantelte Kabel für feste Verkabelung
  • GB 5023.6-1997 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 6: Aufzugskabel und Kabel für flexible Verbindungen
  • GB/T 5023.6-2006 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V Teil 6: Aufzugskabel und Kabel für flexible Verbindungen
  • GB 5023.7-1997 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 7: Flexible Kabel, geschirmt und ungeschirmt mit zwei oder mehr Leitern
  • GB/T 5023.7-2008 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 7: Flexible Kabel, geschirmt und ungeschirmt, mit zwei oder mehr Leitern

PT-IPQ, PVC-isolierte Kabel mit einer Nennspannung von 450/750 V und darunter

  • NP HD 21.2-2000 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V Teil 2: Prüfverfahren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), PVC-isolierte Kabel mit einer Nennspannung von 450/750 V und darunter

  • JIS C 3662-2:2009 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 2: Prüfverfahren
  • JIS C 3662-5:1998 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • JIS C 3662-1:1998 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • JIS C 3662-2:1998 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 2: Prüfverfahren
  • JIS C 3662-4:1998 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 4: Ummantelte Kabel für feste Verkabelung
  • JIS C 3662-3:1998 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 3: Nicht ummantelte Kabel für feste Verkabelung
  • JIS C 3662-6:1998 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 6: Aufzugskabel und Kabel für flexible Verbindungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), PVC-isolierte Kabel mit einer Nennspannung von 450/750 V und darunter

  • KS C IEC 60227-2-2016(2021) Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 2: Prüfverfahren
  • KS C IEC 60227-5-2016(2021) Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • KS C IEC 60227-1:2008 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS C IEC 60227-1:2014 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS C IEC 60227-2:2006 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 2: Prüfverfahren
  • KS C IEC 60227-2:2016 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 2: Prüfverfahren
  • KS C IEC 60227-5:2005 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • KS C IEC 60227-5:2013 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • KS C IEC 60227-5:2016 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • KS C IEC 60227-4:2005 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 4: Ummantelte Kabel für feste Verkabelung
  • KS C IEC 60227-3:2005 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 3: Nicht ummantelte Kabel für feste Verkabelung
  • KS C IEC 60227-6:2005 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 6: Aufzugskabel und Kabel für flexible Verbindungen

KR-KS, PVC-isolierte Kabel mit einer Nennspannung von 450/750 V und darunter

  • KS C IEC 60227-2-2016 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 2: Prüfverfahren

Standard Association of Australia (SAA), PVC-isolierte Kabel mit einer Nennspannung von 450/750 V und darunter

  • AS/NZS IEC 60227.5:2019 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V, Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • IEC 60227-3:1993+AMD1:1997 CSV Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 3: Nicht ummantelte Kabel für feste Verkabelung

Professional Standard - Machinery, PVC-isolierte Kabel mit einer Nennspannung von 450/750 V und darunter

  • JB/T 8734.6-2012 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel und Leitungen mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 6: Aufzugskabel
  • JB/T 8734.1-1998 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel und Leitungen mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • JB/T 8734.1-2012 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel und Leitungen mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • JB/T 8734.5-2016 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel und Leitungen mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 5: Abgeschirmte Leitungen
  • JB/T 8734.5-1998 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel und Leitungen mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 5: Abgeschirmte Leitungen
  • JB/T 8734.5-2012 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel und Leitungen mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 5: Abgeschirmte Leitungen
  • JB/T 8734.4-2016 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel und Leitungen mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 4: Isolierte Leitungen für die interne Verkabelung von Geräten
  • JB/T 8734.4-1998 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel und Leitungen mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 4: Isolierte Leitungen für die interne Verkabelung von Geräten
  • JB/T 8734.4-2012 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel und Leitungen mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 4: Isolierte Leitungen für die interne Verkabelung von Geräten
  • JB/T 8734.3-1998 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel und Leitungen mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 3: Verbindungskabel
  • JB/T 8734.2-1998 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel und Leitungen mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 2: Isolierte Kabel und Leitungen für feste Verkabelung
  • JB/T 8734.2-2012 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel und Leitungen mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 2: Isolierte Kabel und Leitungen für feste Verkabelung
  • JB/T 8734.3-2012 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel und Leitungen mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 3: Leitungen und Verbindungskabel
  • JB/T 8734.3-2016 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel, Leitungen und flexible Leitungen für Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V Teil 3: Flexible Leitungen und Verbindungsleitungen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, PVC-isolierte Kabel mit einer Nennspannung von 450/750 V und darunter

  • HD 21.4 S2-1983 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 4: Ummantelte Kabel für feste Verkabelung
  • HD 21.8 S1-1989 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V Teil 8: Nicht ummanteltes Kabel für dekorative Ketten
  • HD 21.3 S2-1983 Polyvinyl Chloride Insulated Cables of Rated Voltages up to and Including 450/750 V - Part 3: Non Sheathed Cables for Fixed Wiring
  • HD 21.3 S3-1995 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V Teil 3: Nicht ummantelte Kabel für feste Verkabelung
  • HD 21.8 S1/ A1-1990 AMD 1 Polyvinylchlorid-isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V Teil 8: Nicht ummanteltes Kabel für dekorative Ketten
  • HD 21.13 S1-1995 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V Teil 13: Ölbeständige PVC-ummantelte Kabel mit zwei oder mehr Leitern

国家机械工业局, PVC-isolierte Kabel mit einer Nennspannung von 450/750 V und darunter

  • JB 8734.4-1998 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel, Leitungen und flexible Leitungen mit einer Nennspannung von 450/750 V und darunter. Teil 4: Installationsleitungen
  • JB 8734.2-1998 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel, Leitungen und flexible Leitungen mit Nennspannungen von 450/750 V und darunter Teil 2: Kabel und Leitungen für feste Verkabelung

CZ-CSN, PVC-isolierte Kabel mit einer Nennspannung von 450/750 V und darunter

  • CSN 347410-8-2000 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 8: Einadrige, nicht ummantelte Kabel für Zierketten

Danish Standards Foundation, PVC-isolierte Kabel mit einer Nennspannung von 450/750 V und darunter

  • DS/HD 21.8 S2:2000 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 8: Einadrige, nicht ummantelte Kabel für Zierketten
  • DS/HD 21.9 S2:1998 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 9: Einadriges, nicht ummanteltes Kabel für die Installation bei niedrigen Temperaturen
  • DS/HD 21.9 S2/A1:2000 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 9: Einadrige, nicht ummantelte Kabel für niedrige Temperaturen
  • DS 2393-2:1996 Mit Polyvinylchlorid isolierte Mantelkabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Prüfverfahren

Lithuanian Standards Office , PVC-isolierte Kabel mit einer Nennspannung von 450/750 V und darunter

  • LST 1537.8-2000 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 8: Einadrige, nicht ummantelte Kabel für Zierketten

Group Standards of the People's Republic of China, PVC-isolierte Kabel mit einer Nennspannung von 450/750 V und darunter

  • T/LWB 018-2020 PVC-isoliertes flexibles Kabel mit einer Nennspannung von 450/750 V und darunter

Association Francaise de Normalisation, PVC-isolierte Kabel mit einer Nennspannung von 450/750 V und darunter

  • NF C32-201-11:1999 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 11: Kabel für Leuchten.

German Institute for Standardization, PVC-isolierte Kabel mit einer Nennspannung von 450/750 V und darunter

  • DIN VDE 0281-5:2002 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre) (IEC 60227-5:1979, modifiziert); Deutsche Version HD 21.5 S3:1994 + A1:1999 + A2:2001




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten