ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Difluorethylencarbonat

Für die Difluorethylencarbonat gibt es insgesamt 110 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Difluorethylencarbonat die folgenden Kategorien: organische Chemie, Anorganische Chemie, Chemikalien, Plastik, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Essen umfassend, Gummi- und Kunststoffprodukte, Textilfaser, Gummi, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Küchenausstattung, Umweltschutz, medizinische Ausrüstung, Straßenfahrzeuggerät, Isoliermaterialien.


Professional Standard - Chemical Industry, Difluorethylencarbonat

  • HG/T 4790-2014 Fluorethylencarbonat
  • HG/T 5157~5160-2017 Diethylcarbonat, Ethylmethylcarbonat, 1,5-Pentandiol und Di-tert-butyldicarbonat für den industriellen Einsatz (2017)
  • HG/T 5784~5787-2021 Industrielles 3-Chlorphthalsäureanhydrid, industrielles 4-Chlorphthalsäureanhydrid, industrieller Propylencarbonat- und Bortrifluorid-Dimethylcarbonat-Komplex (2021)
  • HG/T 5471~5473-2018 Methylmethacrylat, Butadien, Styrol-Terpolymer (MBS)-Harze, Triallylisocyanurat und Polyethylenoxid (2018)
  • HG/T 5389~5392-2018 Allylglycidylether für industrielle Zwecke, Natriumformiat für industrielle Zwecke, Ethylencarbonat für industrielle Zwecke und 1,2-Propandiol für industrielle Zwecke (2018)
  • HG/T 5869~5871-2021 Technische Spezifikationen zur Green Design-Produktbewertung für Polystyrolharz, Polybutylenterephthalat (PBT)-Harz und Polyethylenterephthalat (PET)-Harz (2021)

Group Standards of the People's Republic of China, Difluorethylencarbonat

  • T/FSI 039-2019 Ethyldifluoracetat
  • T/SDSCCE 052-2023 Als Nebenprodukt entsteht Methanol aus 1,3-Cyclohexandion, Ethylencarbonat und Ethylmethylcarbonat
  • T/DYZL 033-2023 Fluorethylencarbonat-Nebenprodukt Kaliumchlorid
  • T/SZBX 063-2022 Vinylencarbonat
  • T/CIESC 48-2023 2-(Perfluorhexyl)ethylmethacrylat, Perfluorhexylethylacrylat für den industriellen Einsatz
  • T/CPCIF 0092-2021 Initiatoren für die Vinylchlorid-Polymerisation – Di(2-ethylhexyl)peroxidcarbonat (EHP)
  • T/SHXCL 0013-2022 Lithium-bis(fluorsulfonyl)imid/Ethylmethylcarbonat-Lösung
  • T/GDPIA 51-2022 Anti-Quietsch-PC/ABS-Material für den Fahrzeuginnenraum
  • T/SHPTA 066-2023 Kunststoffmodifiziertes Polycarbonat/Acrylnitril-Butadien-Styrol (PC/ABS)-Material für Fahrzeuge
  • T/ZZB 2983-2022 Ethyl-3-(N,N-dimethylamino)acrylat
  • T/CPCIF 0136-2021 2-Hydroxyethylmethacrylat, Hydroxypropylmethacrylat (Mischung aus 2-Hydroxypropyl- und 2-Hydroxy-1-methylethylmethacrylat) und Hydroxypropylacrylat (Mischung aus 2-Hydroxypropyl- und 2-Hydroxy-1-methylethylacrylat) für den industriellen Einsatz
  • T/JTAIT 10-2021 Infrarotspektroskopische Methode zum schnellen Nachweis von Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, Polyvinylchlorid, Ethylen-Vinylacetat-Copolymer und Polyethylenterephthalat in Kunststoffprodukten
  • T/FSI 101-2023 Bewertungsindexsystem für die saubere Produktion von Perfluoralkylethylacrylat in der fluorchemischen Industrie
  • T/CSRA 21-2022 Test der Kunststoffzusammensetzung Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyvinylchlorid (PVC), Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (EVA), Polyethylenterephthalat in Kunststoffprodukten Ester (PET) Qualitative Analysemethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Difluorethylencarbonat

  • GB/T 27801-2011 Vinylencarbonat
  • GB/T 20500-2006 Methode zur Bestimmung von Di(2-ethylhexyl)adipat und Di-n-octyladipat in Polyvinylchloridfolie
  • GB/T 28596-2012 Innen mit Kohlenstoff beschichtete Polyethylenterephthalat(PET)-Flasche
  • GB/T 31403-2015 Kunststoffe.Acrylnitril-Butadien-Styrol/Poly(methylmethacrylat)-Legierung
  • GB/T 24797.3-2014 Folie zum Einwickeln von Gummiballen. Teil 3: Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM), Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR), hydrierter Nitril-Butadien-Kautschuk (HNBR), Acryl-Ethylen-Kautschuk (AEM) und Acrylkautschuk (ACM).
  • GB/T 20499-2006 Methode zur Bestimmung von Di(2-ethylhexyl)adipat, das aus Polyvinylchloridfolien in Kontakt mit Lebensmitteln auswandert
  • GB/T 24417-2009 Bestimmung von Diisononyladipat in PVC-Folien. Gaschromatographische Methode
  • GB 21343-2023 Grenzwerte für den Energieverbrauch pro Produkteinheit für Calciumcarbid, Vinylacetat, Polyvinylalkohol, 1,4-Butandiol, Dicyandiamid und Cyanamid

工业和信息化部, Difluorethylencarbonat

GM Daewoo, Difluorethylencarbonat

  • GMKOREA EDS-M-4644-2012 Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer/Polycarbonat-Mischung (III)
  • GMKOREA EDS-M-5761-2014 Mischung aus Polycarbonat, Polybutylenterephthalat und Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer (Version 6; Englisch/Koreanisch)
  • GMKOREA EDS-M-5762-2014 Blasgeformte Mischung aus Polycarbonat, Polybutylenterephthalat und Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer (Version 4; Englisch/Koreanisch)
  • GMKOREA EDS-M-4642-2012 Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer/Polycarbonat-Mischung für die Metallbeschichtung

Professional Standard - Light Industry, Difluorethylencarbonat

GM Europe, Difluorethylencarbonat

  • GME QK 000654-2004 Mischung aus Polycarbonat (PC) und Polytetrafluorethylen (PTFE) Englisch/Deutsch
  • GME QK 000195-1997 (PC + ABS) – Mischung (PC + ABS) – Mischung Englisch/Deutsch
  • GME QK 000227-1997 (PC + ABS) – Mischung (PC + ABS) – Mischung Englisch/Deutsch
  • GME QK 000628-2007 Mischung aus Polybutylenterephthalat (PBT) und Polytetrafluorethylen (PTFE) Englisch/Deutsch
  • GME QK 000188-2003 Blend aus PC und ABS Blend aus PC und ABS Englisch/Deutsch
  • GME QK 000216-2005 Mischung aus ABS und PC (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 001955-2003 Blend aus ABS und PC Blend aus ABS und PC Englisch/Deutsch
  • GME QK 001961-2005 Blend aus ABS und PC Blend aus ABS und PC Englisch/Deutsch
  • GME QK 000195-2010 Mischung aus PC und ABS (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000228-1987 ABS/PC - Blend mit Glasfasern ABS/PC - Blend mit Glasfasern Deutsch
  • GME QK 000231-1997 (PC + ABS) – Mischung (PC + ABS) – Mischung Englisch/Deutsch [Ersetzt: GME QK 000215]
  • GME STD 518654-1994 Kunststoff 8654 ASA+PC Plast 8654 ASA+PC Englisch/Schwedisch
  • GME QK 001954-2003 Blend aus ABS und PC mit Glasfasern Blend aus ABS und PC mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000230-1996 ASA + PC – Mischung ASA + PC – Mischung Englisch/Deutsch
  • GME QK 001244-1998 Englische Übersetzung verfügbar
  • GME QK 000714-2010 Mischungen aus Polycarbonat und Polyethylenterephthalat mit mineralischen Werkstoffen Englisch/Deutsch. 1. Auflage
  • GME QK 001913-2008 Blend aus Polybutylenterephthalat Neuware mit einem Rezyklatanteil Polyethylenterephthalat Blend aus reinem Polybutylenterephthalat mit Post Consumer Polyethylenterephthalat Englisch/Deutsch
  • GME QK 000230-2010 ASA + PC – Blend (Ausgabe 3; Englisch/Deutsch)
  • GME QK 001909-2007 Blend aus PBT und ASA mit Glasfasern Blend aus PBT und ASA mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME STD 518466-2000 Gummi 8466 EACM-FKM, PVC/NBR-FKM, ECO-FKM Schlauch Gummi 8466 EACM-FKM, PVC/NBR-FKM, ECO-FKM Slang Englisch/Schwedisch
  • GME QK 000626-2007 Blend aus PBT und ASA mit Glasfasern Blend aus PBT und ASA mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000637-2005 Mischung aus PBT und ASA mit Glasfasern (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000642-2005 Blend aus PBT und ASA mit Glasfasern Blend aus PBT und ASA mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000638-2005 Mischungen aus Polybutylenterephthalat (PBT) und Acryl-Styrol-Acrylnitril-Copolymer (ASA) mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000633-2007 Mischungen aus Polybutylenterephthalat (PBT) und Acryl-Styrol-Acrylnitril-Copolymer (ASA) mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000613-1986 PETP mit Glasfaserverstärkung PETP Reinforced with Glass Fiber German

GM Global, Difluorethylencarbonat

  • GMW 15582-2013 Acrylnitril-Butadien-Styrol- und Polycarbonat-Mischung, gefüllte Ausgabe 2; Englisch

GM North America, Difluorethylencarbonat

Society of Automotive Engineers (SAE), Difluorethylencarbonat

  • SAE AMS3140-1994 BESCHICHTUNG, URETHAN, ALIPHATISCHES ISOCYANAT Mit Polytetrafluorethylen gefüllt
  • SAE J1685-1995 Klassifizierungssystem für Kunststoffe auf der Basis von Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS) und ABS+Polycarbonat-Mischungen (ABS + PC) in der Automobilindustrie, empfohlene Praxis, Mai 1995

SAE - SAE International, Difluorethylencarbonat

  • SAE AMS3140A-2007 Beschichtung@ Urethan@ Aliphatisches Isocyanat Polytetrafluorethylen gefüllt
  • SAE J1685-2005 Klassifizierungssystem für Automobilkunststoffe auf Basis von Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS) und ABS + Polycarbonat-Mischungen (ABS+PC).

YU-JUS, Difluorethylencarbonat

  • JUS H.B8.730-1982 S-[1,2-Bis(ethoxycarbonyl)-ethyl]-0,0-dimethylphosphorodithioat (Malathion), technisch. Bestimmung des Diethyltumarat-Gehalts

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Difluorethylencarbonat

  • GB/T 39710-2020 Polycarbonat/Acrylnitril-Butadien-Styrol (PC/ABS)-Material für Ladestationsgehäuse von Elektrofahrzeugen

Professional Standard - Textile, Difluorethylencarbonat

  • FZ/T 52034-2014 Zweikomponenten-Stapelfaser aus Polyethylen/Polyethylenterephthalat (PE/PET).
  • FZ/T 52034-2013 Verbundstapelfaser aus Polyethylen/Polyethylenterephthalat (PE/PET).
  • FZ/T 54083-2015 Mit Polyvinylchlorid/Polyethylenterephthalat (PVC/PET) beschichtetes Garn
  • FZ/T 52047-2016 Aufhellende Verbund-Stapelfaser aus Polyethylen/Polyethylenterephthalat (PE/PET).
  • FZ/T 52047-2017 Aufhellende Verbund-Stapelfaser aus Polyethylen/Polyethylenterephthalat (PE/PET).

未注明发布机构, Difluorethylencarbonat

  • DIN EN ISO 19066-2 E:2019-04 Plastic Methyl Methacrylate Acrylonitrile Butadiene Styrene (Draft)
  • DIN 53728-3:1973 Testing of plastics; determination of the viscosity number of polyethylene terephthalate (PETP) or polybutylene terephthalate (PBTP) in dilute solution

International Organization for Standardization (ISO), Difluorethylencarbonat

  • ISO 13636:2012 Kunststoffe – Folien und Folien – Platten aus nichtorientiertem Polyethylenterephthalat (PET).

Professional Standard - Agriculture, Difluorethylencarbonat

Professional Standard - Petrochemical Industry, Difluorethylencarbonat

  • SH/T 1628.6-2014 Vinylacetat für industrielle Zwecke. Teil 6: Bestimmung von Hydrochinon

(U.S.) Ford Automotive Standards, Difluorethylencarbonat

  • FORD WSS-M4D682-A7-2013 ACRYLONITRIL-STYROL-ACRYLAT + POLYCARBONAT (ASA+PC) FORMMASCHINE, MOLD-IN-COLOR, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D879-A3-2010 POLYCARBONAT + POLYETHYLENTEREPHTHALAT-MISCHUNG (PC + PET) FORMMASCHINE, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WRS-M4D585-C2-2015 POLYCARBONAT/ACRYLONITRIL-BUTADIENE-STYROL-MISCHUNG (PC+ABS) FORMMASCHINE, 100 % RECYCELTES PCR/PIR-GEHALT POLYCARBONATHARZ ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSS-M4D585-C1)
  • FORD WSB-M4D682-A3-2013 ACRYLONITRIL-STYROL-ACRYLAT + POLYCARBONAT-MISCHUNG (ASA+PC), MITTELHITZEBESTÄNDIGE FORMMASSE, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D924-B1-2012 POLYCARBONAT/ACRYLONITRIL-BUTADIENE-STYROL-MISCHUNG (PC+ABS), MITTELSCHLAG-FORMMASSE, INNENBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D585-C1-2013 POLYCARBONAT/ACRYLONITRIL-BUTADIENE-STYROL-MISCHUNG (PC+ABS), HOCHSCHLAGARTIGE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D924-B1-2015 POLYCARBONAT/ACRYLONITRIL-BUTADIENE-STYROL-MISCHUNG (PC+ABS), MITTELSCHLAG-FORMMASSE, INNENBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D585-C1-2017 POLYCARBONAT/ACRYLONITRIL-BUTADIENE-STYROL-MISCHUNG (PC+ABS), HOCHSCHLAGARTIGE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D682-A5-2013 ACRYLONITRIL-STYROL-ACRYLAT + POLYCARBONAT-MISCHUNG (ASA+PC), SEHR HITZEBESTÄNDIGE FORMMASSE, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

TH-TISI, Difluorethylencarbonat

  • TIS 655.1-2010 Kunststoffutensilien für Lebensmittel. Teil 1: Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, Poly(ethylenterephthalat), Poly(vinylalkohol) und Poly(methylpenten)
  • TIS 655.2-2011 Kunststoffutensilien für Lebensmittel. Teil 2: Poly(vinylchlorid), Polycarbonat, Polyamid und Poly(methylmethacrylat)

Association Francaise de Normalisation, Difluorethylencarbonat

  • NF T52-136:1979 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Toluylendiisocyanat. Bestimmung des Säuregehalts.
  • NF T52-135:1979 Kunststoffe. Primärmaterialien für Polyurethane. Bestimmung des in Diisocyanat-Toluylen hydrolysierbaren Chlorids.
  • NF EN ISO 19065-2:2019 Kunststoffe – Materialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) zum Formen und Extrudieren – Teil 2: Herstellung von.. .

American Society for Testing and Materials (ASTM), Difluorethylencarbonat

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Difluorethylencarbonat

  • KS M ISO 20299-3:2012 Folie zum Einwickeln von Gummiballen – Teil 3: Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM), Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR), hydrierter Nitril-Butadien-Kautschuk (HNBR), Acryl-Ethylen-Kautschuk (AEM) und Acrylkautschuk (ACM)

British Standards Institution (BSI), Difluorethylencarbonat

  • BS EN ISO 6402-2:2003 Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) - Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Prop.-Werte
  • BS EN 60684-3-420 to 422:2002 Spezifikation für flexible isolierende Schlafmöglichkeiten - Spezifikationsanforderungen für einzelne Schlaftypen - Schlaftextilien aus Polyethylenterephthalat mit Beschichtung auf Acrylbasis - Blätter 420 bis 422: Textilschläuche aus Polyethylenterephthalat mit Acrylbasis

Professional Standard - Medicine, Difluorethylencarbonat

  • YY/T 0926-2014 Quantitative Analyse von DEHP in PVC-Medizinprodukten
  • YY/T 0927-2014 Leitfaden zur Bestimmung von Di(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP), das aus PVC-Medizinprodukten freigesetzt wird

Professional Standard - Commodity Inspection, Difluorethylencarbonat

  • SN/T 2408-2009 Bestimmung der Migration von 2-Methoxyethylacetat, 2-Ethoxyethanol, 2-Ethoxyethylacetat, Bis(2-methoxyethyl)ether, Styrol, Isophoron und Nitrobenzol in Spielzeug




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten