ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Dauer des Korrosionstests

Für die Dauer des Korrosionstests gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Dauer des Korrosionstests die folgenden Kategorien: Baumaterial, Metallkorrosion, Prüfung von Metallmaterialien, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Nichteisenmetalle, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Zahnheilkunde, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Umwelttests, Wortschatz, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Ledertechnologie, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Erdölprodukte umfassend, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Fluidkraftsystem, Straßenfahrzeuggerät, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, prüfen, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Längen- und Winkelmessungen, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Gummi, Solartechnik, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Wasserqualität, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Chemikalien, Flüssigkeitsspeichergerät, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Uhrmacherkunst, Stahlprodukte, Farben und Lacke, Leitermaterial, organische Chemie, Verschluss, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Pumpe, Rohrteile und Rohre, Luftqualität, sensorische Analyse, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Fruchtfleisch.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Dauer des Korrosionstests

  • ASTM C308-00 Standardtestmethoden für die Verarbeitungs-, Anfangs- und Abbindezeiten von chemikalienbeständigen Harzmörteln
  • ASTM C308-00(2005) Standardtestmethoden für die Verarbeitungs-, Anfangs- und Abbindezeiten von chemikalienbeständigen Harzmörteln
  • ASTM C414-03 Standardtestverfahren für die Verarbeitungs-, Abbinde- und Abbindezeiten von chemisch abbindenden chemikalienbeständigen Silikat- und Silikatmörteln
  • ASTM C414-03(2008) Standardtestverfahren für die Verarbeitungs-, Abbinde- und Abbindezeiten von chemisch abbindenden chemikalienbeständigen Silikat- und Silikatmörteln
  • ASTM D6594-04a Standardtestmethode zur Bewertung der Korrosivität von Dieselmotoröl bei 135176 °C
  • ASTM D6594-05 Standardtestmethode zur Bewertung der Korrosivität von Dieselmotoröl bei 135176 °C
  • ASTM D6594-01 Standardtestmethode zur Bewertung der Korrosivität von Dieselmotoröl bei 135 °C
  • ASTM D6594-00 Standardtestmethode zur Bewertung der Korrosivität von Dieselmotoröl bei 135 °C
  • ASTM D6594-06 Standardtestmethode zur Bewertung der Korrosivität von Dieselmotoröl bei 135176 °C
  • ASTM D6594-08 Standardtestmethode zur Bewertung der Korrosivität von Dieselmotoröl bei 135176 °C
  • ASTM G15-99b Standardterminologie in Bezug auf Korrosion und Korrosionsprüfung
  • ASTM G15-05 Standardterminologie in Bezug auf Korrosion und Korrosionsprüfung
  • ASTM G15-06 Standardterminologie in Bezug auf Korrosion und Korrosionsprüfung
  • ASTM D1611-00 Standardtestmethode für Korrosion durch Leder in Kontakt mit Metall
  • ASTM D1611-00(2005) Standardtestmethode für Korrosion durch Leder in Kontakt mit Metall
  • ASTM D1611-00(2010) Standardtestmethode für Korrosion durch Leder in Kontakt mit Metall
  • ASTM D5968-17 Standardtestmethode zur Bewertung der Korrosivität von Dieselmotoröl bei 121°C
  • ASTM G15-03a Standardterminologie in Bezug auf Korrosion und Korrosionsprüfung
  • ASTM G15-03 Standardterminologie in Bezug auf Korrosion und Korrosionsprüfung
  • ASTM D6594-03 Standardtestmethode zur Bewertung der Korrosivität von Dieselmotoröl bei 135 °C
  • ASTM D6594-04 Standardtestmethode zur Bewertung der Korrosivität von Dieselmotoröl bei 135176 °C
  • ASTM D5968-00a Standardtestmethode zur Bewertung der Korrosivität von Dieselmotoröl bei 121176 °C
  • ASTM D5968-01 Standardtestmethode zur Bewertung der Korrosivität von Dieselmotoröl bei 121176 °C
  • ASTM D130-94(2000)e1 Standardtestmethode zur Erkennung von Kupferkorrosion aus Erdölprodukten durch den Kupferstreifen-Anlauftest
  • ASTM F1110-90(1998) Standardtestmethode für den Sandwich-Korrosionstest
  • ASTM F1110-08 Standardtestmethode für den Sandwich-Korrosionstest
  • ASTM G84-89(2005) Standardpraxis für die Messung der Befeuchtungszeit auf Oberflächen, die Benetzungsbedingungen ausgesetzt sind, wie bei atmosphärischen Korrosionstests
  • ASTM D5968-06 Standardtestmethode zur Bewertung der Korrosivität von Dieselmotoröl bei 121176 °C
  • ASTM B380-97(2002) Standardtestmethode zur Korrosionsprüfung von dekorativen elektrolytisch abgeschiedenen Beschichtungen nach dem Corrodkote-Verfahren
  • ASTM F1110-09(2020) Standardtestmethode für den Sandwich-Korrosionstest
  • ASTM F1110-09(2014) Standardtestmethode für den Sandwich-Korrosionstest
  • ASTM F1110-02 Standardtestmethode für den Sandwich-Korrosionstest
  • ASTM C414-03(2012) Standardtestverfahren für die Verarbeitungs-, Abbinde- und Abbindezeiten von chemisch abbindenden chemikalienbeständigen Silikat- und Silikatmörteln
  • ASTM G31-72(2004) Standardpraxis für Labor-Tauchkorrosionsprüfungen von Metallen
  • ASTM F363-99 Standardtestmethode zur Korrosionsprüfung von Dichtungen
  • ASTM A279-63 Methode zur vollständigen Immersionskorrosionsprüfung von rostfreien Stählen
  • ASTM F363-99(2004) Standardtestmethode zur Korrosionsprüfung von Dichtungen
  • ASTM F1110-09 Standardtestmethode für den Sandwich-Korrosionstest
  • ASTM F363-99(2018) Standardtestmethode zur Korrosionsprüfung von Dichtungen
  • ASTM F363-99(2011) Standardtestmethode zur Korrosionsprüfung von Dichtungen
  • ASTM D2809-21 Standardtestverfahren für Kavitationskorrosion und Erosionskorrosionseigenschaften von Aluminiumpumpen mit Motorkühlmitteln
  • ASTM B627-84(1992)e1 Prüfverfahren zur elektrolytischen Korrosionsprüfung (EG-Prüfung) (zurückgezogen 1998)
  • ASTM G28-22 Standardtestmethoden zum Nachweis der Anfälligkeit für interkristalline Korrosion in nickelreichen, chromhaltigen Knetlegierungen

RU-GOST R, Dauer des Korrosionstests

  • GOST 6032-2017 Korrosionsbeständige Stähle und Legierungen. Prüfmethoden zur interkristallinen Korrosionsbeständigkeit
  • GOST 6032-1989 Korrosionsbeständige Stähle und Legierungen. Methoden zur Bestimmung der interkristallinen Korrosionsbeständigkeit
  • GOST 6032-2003 Korrosionsbeständige Stähle und Legierungen. Prüfmethoden zur interkristallinen Korrosionsbeständigkeit
  • GOST 9.021-1974 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Aluminium und Aluminiumlegierungen. Beschleunigte Prüfmethoden für interkristalline Korrosion
  • GOST 9.061-1975 Einheitliches Korrosions- und Alterungsschutzsystem für Kautschuke. Beschleunigtes Prüfverfahren für den Widerstand gegen den Angriff flüssiger korrosiver Medien während der Rotation unter Reibungsbedingungen
  • GOST R 56979-2016 Photovoltaikmodule. Ammoniak-Korrosionsprüfung
  • GOST R IEC 61701-2013 Rhotovoltaik-Module. Salznebel-Korrosionsprüfung

HU-MSZT, Dauer des Korrosionstests

PL-PKN, Dauer des Korrosionstests

  • PN H04682-1970 Korrosionsschutz Temporäre Korrosionsschutzmittel Prüfmethoden
  • PN H97080-08-1988 Temporäre Korrosion Interoperativer Schutz Allgemeine Anforderungen
  • PN H04630-1966 Korrosionstests von Metallen Labortests der interkristallinen Korrosionsbeständigkeit von korrosionsbeständigem Stahl

Group Standards of the People's Republic of China, Dauer des Korrosionstests

  • T/CSTM 00046.11-2018 Korrosionsprüfung von Stählen mit niedriger Legierungsstruktur – Teil 11: Prüfverfahren für interkristalline Korrosion
  • T/CSCP 0035.11-2017 Laborkorrosionstests an niedriglegierten Baustählen Teil 11: Prüfverfahren für interkristalline Korrosion von niedriglegierten Baustählen
  • T/CSTM 00044.2-2018 Korrosionstest in wässriger Umgebung – Teil 2: Korrosionstests von metallischen Werkstoffen
  • T/CSTM 00044.5-2018 Korrosionstest in wässriger Umgebung – Teil 5: Langzeit-Korrosionstests in Meerwasser
  • T/CSTM 00044.4-2018 Korrosionstest in wässriger Umgebung Teil 4: Korrosionstests von Betonmaterialien
  • T/CSTM 00045.5-2018 Korrosionsprüfung der Bodenumgebung – Teil 5: Korrosionsprüfungen von Kabelmaterialien
  • T/CSTM 00045.4-2018 Korrosionsprüfung der Bodenumgebung Teil 4: Korrosionsprüfungen von Baumaterialien
  • T/CSTM 00044.3-2018 Korrosionstest in wässriger Umgebung – Teil 3: Korrosionstests von Schutzbeschichtungen
  • T/CSTM 00043.10-2018 Atmosphärischer Korrosionstest Teil 10: Expositionskorrosionstests von Bauteilen unter Belastung
  • T/CSTM 00044.8-2018 Korrosionstest in wässriger Umgebung – Teil 8: Methode zur Überwachung von Umweltfaktoren für Korrosionstests
  • T/CSTM 00046.9-2018 Korrosionsprüfung von niedriglegierten Strukturstählen – Teil 9: Prüfverfahren für Lochfraßkorrosion
  • T/CSTM 00044.7-2018 Korrosionstest in wässriger Umgebung – Teil 7: Korrosionstests in dynamischem Meerwasser unter Rühren
  • T/CSTM 00044.6-2018 Korrosionstest in wässriger Umgebung – Teil 6: Korrosionstests von Rohrleitungen in fließendem Meerwasser
  • T/CSTM 00046.12-2018 Korrosionsprüfung von niedriglegierten Baustählen Teil 12: Das Prüfverfahren der galvanischen Korrosion
  • T/CSTM 00046.14-2018 Korrosionsprüfung von Stählen mit niedriger Legierungsstruktur – Teil 14: Prüfverfahren für Korrosionsermüdung
  • T/CSTM 00046.2-2018 Korrosionsprüfung von niedriglegierten Strukturstählen – Teil 2: Korrosionsprüfungen in simulierter Atmosphäre
  • T/CSTM 00043.2-2018 Atmosphärischer Korrosionstest – Teil 2: Expositionskorrosionstests von metallischen Werkstoffen
  • T/CSTM 00046.10-2018 Korrosionsprüfung von niedriglegierten Strukturstählen – Teil 10: Prüfverfahren für Spaltkorrosion
  • T/CSTM 00046.13-2018 Korrosionsprüfung von niedriglegierten Strukturstählen – Teil 13: Prüfverfahren für Spannungsrisskorrosion
  • T/CSTM 00046.5-2018 Korrosionstest von niedriglegierten Strukturstählen – Teil 5: Korrosionstest in Salznebelumgebung
  • T/CSCP 0029-2017 Allgemeine Regeln für Bodenkorrosionstests
  • T/CSCP 0026-2017 Meerwasser-Langstrecken-Korrosionstest
  • T/CSTM 00043.5-2018 Atmosphärischer Korrosionstest Teil 5: Expositionskorrosionstests von Betonmaterialien
  • T/CSTM 00046.7-2018 Korrosionsprüfung von niedriglegierten Strukturstählen – Teil 7: Mikrobiologisch beeinflusste Korrosionsprüfungen im Labor
  • T/CSTM 00043.3-2018 Atmosphärischer Korrosionstest – Teil 3: Expositionskorrosionstests von Schutzbeschichtungsmaterialien
  • T/CSTM 00046.15-2018 Korrosionsprüfung von niedriglegierten Strukturstählen – Teil 15: Das Prüfverfahren der elektrochemischen Korrosion
  • T/CSTM 00043.6-2018 Atmosphärischer Korrosionstest – Teil 6: Expositionskorrosionstests von Farben und Beschichtungen für Gebäude
  • T/CSTM 00046.4-2018 Korrosionstest von niedriglegierten Strukturstählen – Teil 4: Korrosionstests in simulierter Bodenumgebung
  • T/CSTM 00046.8-2018 Korrosionsprüfung von niedriglegierten Strukturstählen – Teil 8: Prüfverfahren für allgemeine Korrosion in Lösung
  • T/CSTM 00043.12-2018 Atmosphärischer Korrosionstest – Teil 12: Beobachtung bodenmeteorologischer Faktoren für Korrosionstests
  • T/CSTM 00045.3-2018 Korrosionsprüfung der Bodenumgebung Teil 3: Korrosionsprüfungen von rostfreien Stählen und Nichteisenmetallen
  • T/CSTM 00043.7-2018 Atmosphärischer Korrosionstest – Teil 7: Expositionskorrosionstests wasserdichter Materialien für Gebäude
  • T/CSTM 00046.3-2018 Korrosionstest von niedriglegierten Strukturstählen – Teil 3: Korrosionstests in simulierter Meeresumgebung
  • T/CSCP 0021-2017 Allgemeine Regeln für den Korrosionstest in Wasserumgebungen
  • T/CSTM 00043.11-2018 Atmosphärischer Korrosionstest – Teil 11: Expositionskorrosionstests gekoppelter unterschiedlicher Metalle
  • T/CSTM 00046.6-2018 Korrosionstest von niedriglegierten Strukturstählen – Teil 6: Korrosionstest in einer simulierten abwechselnden Benetzungs- und Trocknungsumgebung
  • T/CSTM 00045.2-2018 Korrosionsprüfung der Bodenumgebung – Teil 2: Korrosionsprüfungen von Kohlenstoffstählen, niedriglegierten Stählen und Schutzbeschichtungen
  • T/CSCP 0035.14-2017 Laborkorrosionstests an niedriglegierten Baustählen – Teil 14: Laboratoriumsmethoden für Korrosionsermüdungstests an niedriglegierten Stählen
  • T/CSTM 00042-2018 Allgemeine Regeln für die Umweltkorrosionsprüfung von Materialien
  • T/CSCP 0008-2017 Allgemeine Regeln für Korrosionsprüfungen in atmosphärischen Umgebungen
  • T/CSCP 0028-2017 Dynamischer Korrosionstest für Meerwasserrotoren
  • T/CSCP 0033-2017 Bodenkorrosionstest für Kabelmaterial
  • T/CSCP 0027-2017 Dynamischer Wasserkorrosionstest einer Meerwasserleitung
  • T/CSCP 0032-2017 Bodenkorrosionstest von Baumaterialien
  • T/CSTM 00045.6-2018 Korrosionsprüfung der Bodenumgebung – Teil 6: Messung von Korrosionsumgebungsfaktoren
  • T/CSTM 00046.16-2018 Korrosionsprüfung von niedriglegierten Strukturstählen – Teil 16: Leitfaden für lokalisierte elektrochemische Korrosionsprüfungsmethoden
  • T/CSTM 00043.13-2018 Atmosphärischer Korrosionstest – Teil 13: Überwachungsverfahren für Luftverunreinigungen für Korrosionstests
  • T/CSCP 0035.15-2017 Laborkorrosionstests an niedriglegierten Baustählen Teil 15: Elektrochemische Prüfmethoden für die Korrosion von niedriglegierten Baustählen
  • T/CSCP 0022-2017 Korrosionstest von Metallmaterialien in Wasserumgebung
  • T/CSCP 0019-2017 Korrosionstest von Zwangsteilen in der atmosphärischen Umgebung
  • T/CSCP 0035.13-2017 Laborkorrosionsprüfung von niedriglegierten Baustählen Teil 13: Spannungskorrosionsprüfmethoden für niedriglegierte Baustähle
  • T/CSCP 0035.12-2017 Laborkorrosionstests an niedriglegierten Baustählen Teil 12: Prüfverfahren für galvanische Korrosion von niedriglegierten Baustählen
  • T/CSCP 0035.10-2017 Laborkorrosionstests an niedriglegierten Baustählen Teil 10: Prüfmethoden für Spaltkorrosion von niedriglegierten Baustählen
  • T/CSTM 00046.18-2018 Korrosionsprüfung von Stählen mit niedriger Legierungsstruktur – Teil 18: Methoden zur Entfernung von Korrosionsprodukten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Dauer des Korrosionstests

  • GB/T 15260-2016 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfmethoden für interkristalline Korrosion von Nickellegierungen
  • GB/T 4334-2008 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfmethoden für interkristalline Korrosion von rostfreien Stählen
  • GB/T 15260-1994 Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Karrosion
  • GB/T 15260-94 Prüfverfahren für interkristalline Korrosion von Nickelbasislegierungen
  • GB/T 20121-2006 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre. Beschleunigter Outdoor-Test durch intermittierendes Versprühen einer Salzlösung (Scab-Test)
  • GB/T 31935-2015 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosionstest zur interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von ferritischen Edelstählen mit niedrigem Cr-Gehalt
  • GB/T 32571-2016 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosionstest zur interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von ferritischen Edelstählen mit hohem Cr-Gehalt
  • GB/T 41653-2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Anodischer Test zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit wärmebehandelbarer Aluminiumlegierungen
  • GB/T 6465-2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Corrodkote-Korrosionstest (CORR-Test)
  • GB/T 26491-2011 Bestimmung der interkristallinen Korrosion von Aluminiumlegierungen der 5XXX-Serie durch Massenverlust
  • GB/T 19291-2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Allgemeines Prinzip für die Korrosionsprüfung
  • GB/T 10125-1997 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests
  • GB/T 10125-2012 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären. Salzsprühtests
  • GB/T 15970.1-1995 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 1: Allgemeine Hinweise zu Prüfverfahren
  • GB/T 15970.1-2018 Korrosion von Metallen und Legierungen. Spannungskorrosionsprüfung. Teil 1: Allgemeine Hinweise zu Prüfverfahren
  • GB/T 20120.1-2006 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosionsermüdungsprüfung. Teil 1: Zyklen bis zum Versagen
  • GB/T 42904-2023 Korrosion von Metallen und Legierungen Hydrodynamischer Korrosionstest von Meerwasserleitungen
  • GB/T 43058-2023 Ammoniak-Korrosionstest für Photovoltaikmodule
  • GB/T 20120.2-2006 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosionsermüdungsprüfung. Teil 2: Rissausbreitungsprüfung an vorgerissenen Proben
  • GB/T 20853-2007 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosion in künstlicher Atmosphäre. Beschleunigter Korrosionstest, der die Exposition unter kontrollierten Bedingungen mit wechselnder Luftfeuchtigkeit und intermittierendem Versprühen einer Salzlösung umfasst
  • GB/T 15970.7-2000 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 7: Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit
  • GB/T 19747-2005 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der Bimetallkorrosion in Korrosionstests im Freien
  • GB/T 5018-2008 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Korrosionsschutzeigenschaften von Schmierfetten
  • GB 7326-1987 Kupferstreifen-Korrosionstestverfahren für Fett
  • GB/T 18912-2002 Salznebel-Korrosionsprüfung von Photovoltaikmodulen (PV).
  • GB/T 43498-2023 Prüfverfahren für Pipeline-Erosion und Korrosion
  • GB/T 24518-2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfmethoden für Spannungsrisskorrosion in Außenumgebungen
  • GB/T 25834-2010 Korrosion von Metallen und Legierungen. Beschleunigen Sie die Korrosionsprüfung von Eisen und Stahl in Außenatmosphären
  • GB/T 28416-2012 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären. Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung
  • GB/T 6466-2008 Galvanische Chromüberzüge. Elektrolytische Korrosionsprüfung (EG-Test)
  • GB/T 21433-2008 Erkennung der Anfälligkeit für interkristalline Korrosion in Druckbehältern aus Edelstahl
  • GB/T 14613-1993 Test der Fermentationszeit von Weizenmehl
  • GB/T 11138-1994 Industrielle aromatische Kohlenwasserstoffe – Testmethode für Kupferkorrosion
  • GB/T 17897-2016 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosionstest zur Lochkorrosionsbeständigkeit von rostfreien Stählen in der Eisenchloridlösung
  • GB/T 24516.2-2009 Korrosion von Metallen und Legierungen.Atmosphärische Korrosion.Testmethoden für die Sonnennachführung

CZ-CSN, Dauer des Korrosionstests

SE-SIS, Dauer des Korrosionstests

International Organization for Standardization (ISO), Dauer des Korrosionstests

  • ISO 21610:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigter Korrosionstest zur interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von austenitischen Edelstählen
  • ISO 4212:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode des Oxalsäure-Ätztests für interkristalline Korrosion von austenitischem Edelstahl
  • ISO 11474:1998 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionstest in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Outdoor-Test durch intermittierendes Versprühen einer Salzlösung (Scab-Test)
  • ISO 3651-1:1976 Austenitische Edelstähle; Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion; Teil I: Korrosionstest in Salpetersäuremedium durch Messung des Massenverlusts (Huey-Test)
  • ISO 3651-3:2017 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 3: Korrosionsprüfung für ferritische rostfreie Stähle mit niedrigem Cr-Gehalt
  • ISO 4541:1978 Metallische und andere anorganische Beschichtungen; Corrodkote-Korrosionstest (CORR-Test)
  • ISO 15329:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Anodischer Test zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit wärmebehandelbarer Aluminiumlegierungen
  • ISO 2160:1998 Erdölprodukte – Korrosivität gegenüber Kupfer – Kupferstreifentest
  • ISO/FDIS 7539-12:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 12: Anforderungen für atmosphärische Spannungsrisskorrosionsprüfung
  • ISO 7539-12:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 12: Anforderungen für atmosphärische Spannungsrisskorrosionsprüfung
  • ISO/TR 16335:2013 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosionstests in künstlichen Atmosphären. Richtlinien für die Auswahl beschleunigter Korrosionstests zur Produktqualifizierung
  • ISO 11845:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen – Allgemeine Grundsätze für die Korrosionsprüfung
  • ISO 11845:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Allgemeine Grundsätze für die Korrosionsprüfung
  • ISO/DIS 9812:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionsprüfverfahren für Desinfektionsmittel – Sprühprüfverfahren
  • ISO/CD 9812:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionstestmethode für Desinfektionsmittel – Sprühtestmethode
  • ISO 7441:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Bimetallkorrosion in atmosphärischen Korrosionstests
  • ISO 7441:1984 Korrosion von Metallen und Legierungen; Bestimmung der Bimetallkorrosion in Korrosionstests im Freien
  • ISO 11782-1:1998 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionsermüdungsprüfung – Teil 1: Zyklenprüfung bis zum Versagen
  • ISO 11881:1999 Korrosion von Metallen und Legierungen – Peeling-Korrosionsprüfung von Aluminiumlegierungen
  • ISO 8407:2021/CD Amd 1:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Entfernung von Korrosionsprodukten aus Korrosionstestproben – Änderung 1
  • ISO 16701:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird
  • ISO 16701:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird
  • ISO 7539-7:1989 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 7: Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit
  • ISO 9227:2006 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests
  • ISO 9227:2012 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären. Salzsprühtests
  • ISO 9227:2017 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests
  • ISO 4539:1980 Galvanische Chromüberzüge; Prüfung auf elektrolytische Korrosion (EC-Test)
  • ISO/CD 16701.2:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird
  • ISO/DIS 16701:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird
  • ISO/CD 21207:2023 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknen
  • ISO 9227:2022 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests
  • ISO 9227:1990 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären; Salzsprühtests
  • ISO 11782-2:1998 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionsermüdungsprüfung – Teil 2: Rissausbreitungsprüfung an vorgerissenen Proben
  • ISO 7539-7:2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 7: Verfahren zur Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit
  • ISO 7539-1:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 1: Allgemeine Hinweise zu Prüfverfahren
  • ISO 7539-1:1987 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 1: Allgemeine Hinweise zu Prüfverfahren
  • ISO 21207:2004 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung
  • ISO 21207:2015 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung
  • ISO 5156:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionsprüfmethode für Desinfektionsmittel – Methode des vollständigen Eintauchens
  • ISO 10271:2011 Zahnmedizin – Korrosionsprüfmethoden für metallische Werkstoffe
  • ISO 22858:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Messungen – Prüfverfahren zur Überwachung der atmosphärischen Korrosion
  • ISO/CD 9350:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren für die Korrosionsbeständigkeit von Hafnium bei hohen Temperaturen und hohem Druck

British Standards Institution (BSI), Dauer des Korrosionstests

  • BS ISO 21610:2010 Korrosion von Metallen und Legierungen. Beschleunigter Korrosionstest für interkristalline Korrosionsanfälligkeit von austenitischen Edelstählen
  • BS ISO 21610:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigter Korrosionstest zur interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von austenitischen Edelstählen
  • BS ISO 4212:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen. Methode des Oxalsäure-Ätztests zur interkristallinen Korrosion von austenitischem Edelstahl
  • BS EN ISO 11474:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre. Beschleunigter Freilandtest durch intermittierendes Versprühen einer Salzlösung (Scab-Test)
  • 21/30412498 DC BS ISO 4212. Korrosion von Metallen und Legierungen. Methode des Oxalsäure-Ätztests zur interkristallinen Korrosion von austenitischem Edelstahl
  • BS ISO 7539-12:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen. Spannungskorrosionsprüfung – Anforderungen für die atmosphärische Spannungsrisskorrosionsprüfung
  • BS ISO 3651-3:2017 Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von rostfreien Stählen. Korrosionstest für ferritische Edelstähle mit niedrigem Cr-Gehalt
  • BS EN ISO 8407:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen. Entfernung von Korrosionsprodukten aus Korrosionsprüfkörpern
  • BS ISO 8407:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Entfernung von Korrosionsprodukten aus Korrosionsprüfkörpern
  • BS EN ISO 8407:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen. Entfernung von Korrosionsprodukten aus Korrosionsprüfkörpern
  • BS EN ISO 15329:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen. Anodischer Test zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit wärmebehandelbarer Aluminiumlegierungen
  • BS EN ISO 7539-7:2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Verfahren zur Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit
  • BS EN ISO 9227:2017 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären. Salzsprühtests
  • BS EN ISO 9227:2006 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests
  • BS EN ISO 9227:2012 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären. Salzsprühtests
  • BS EN ISO 7441:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der Bimetallkorrosion in atmosphärischen Korrosionstests
  • BS EN ISO 15329:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Anodischer Test zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit wärmebehandelbarer Aluminiumlegierungen
  • 22/30439293 DC BS ISO 7539-12. Korrosion von Metallen und Legierungen. Spannungskorrosionsprüfung – Teil 12. Richtlinien für die atmosphärische Spannungsrisskorrosionsprüfung
  • 20/30346598 DC BS EN ISO 8407. Korrosion von Metallen und Legierungen. Entfernung von Korrosionsprodukten aus Korrosionsprüfkörpern
  • BS ISO 16701:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird
  • BS EN ISO 9455-15:2000 Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Kupferkorrosionstest
  • BS EN ISO 9455-15:2017 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Kupferkorrosionstest
  • PD ISO/TR 16335:2013 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosionstests in künstlichen Atmosphären. Richtlinien zur Auswahl eines beschleunigten Korrosionstests zur Produktqualifizierung
  • BS EN ISO 16701:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird
  • BS ISO 7539-10:2013 Korrosion von Metallen und Legierungen. Spannungskorrosionsprüfung. Umgekehrte U-Biegemethode
  • BS ISO 5156:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosionstestmethode für Desinfektionsmittel. Methode des vollständigen Eintauchens
  • BS EN ISO 7539-1:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Spannungskorrosionsprüfung. Allgemeine Hinweise zu Testverfahren
  • BS EN ISO 7441:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Bimetallkorrosion in Korrosionstests im Freien
  • BS EN ISO 9455-12:1994 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Korrosionstest für Stahlrohre
  • BS EN 61701:2012 Salznebel-Korrosionsprüfung von Photovoltaikmodulen (PV).
  • BS EN 3026:1994 Prüfverfahren für Trockenschmierstoffe – Korrosionstest an Stahlproben
  • BS ISO 21207:2015 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären. Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung
  • BS ISO 21207:2008 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung
  • BS EN ISO 10270:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen. Wässrige Korrosionsprüfung von Zirkoniumlegierungen zur Verwendung in Kernreaktoren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Dauer des Korrosionstests

  • CNS 14513-2001 Glossar der Begriffe zu Korrosion und Korrosionsprüfung
  • CNS 13101-1992 Methode des Corrodkote-Korrosionstests für dekorative galvanische Beschichtungen
  • CNS 14220-1998 Prüfverfahren für die Abbindezeit von Beton
  • CNS 11373-1985 Testmethode für die Entwässerungszeit von Zellstoff

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Dauer des Korrosionstests

International Federation of Trucks and Engines, Dauer des Korrosionstests

Association Francaise de Normalisation, Dauer des Korrosionstests

  • NF A05-317*NF ISO 21610:2010 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigter Korrosionstest zur interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von austenitischen Edelstählen
  • NF A05-117*NF EN ISO 11474:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Outdoor-Test durch intermittierendes Versprühen einer Salzlösung (Scab-Test)
  • NF A05-104*NF EN ISO 4541:1995 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Corrodkote-Korrosionstest (CORR-Test).
  • NF A05-316*NF EN ISO 15329:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Anodischer Test zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit wärmebehandelbarer Aluminiumlegierungen
  • NF A05-010*NF ISO 11845:2002 Korrosion von Metallen und Legierungen – Allgemeine Grundsätze für die Korrosionsprüfung.
  • NF A05-101:2012 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests.
  • NF A05-101:1991 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären. Salzsprühtests.
  • NF A05-308*NF EN ISO 7441:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Bimetallkorrosion in atmosphärischen Korrosionstests
  • NF A05-502-1*NF EN ISO 11782-1:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionsermüdungsprüfung – Teil 1: Zyklenprüfung bis zum Versagen.
  • NF A05-306*NF ISO 11881:2002 Korrosion von Metallen und Legierungen – Peeling-Korrosionsprüfung von Aluminiumlegierungen.
  • NF A05-501-1:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen. Spannungskorrosionsprüfung. Teil 1: Allgemeine Anleitung zu Testverfahren.
  • NF A05-501-7:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen. Spannungskorrosionsprüfung. Teil 7: Prüfung der langsamen Dehnungsgeschwindigkeit.
  • FD A05-319*FD ISO/TR 16335:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Richtlinien für die Auswahl beschleunigter Korrosionstests zur Produktqualifizierung
  • NF A05-501-1*NF EN ISO 7539-1:2013 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 1: Allgemeine Anleitung zu Prüfverfahren
  • NF C57-106:2000 Salznebel-Korrosionsprüfung von Photovoltaikmodulen (PV).
  • NF A05-216:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird.
  • NF A05-216*NF EN ISO 16701:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird
  • NF A05-101:2007 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests.
  • NF A91-119:1981 Galvanische Chrombeschichtungen. Elektrolytische Korrosionsprüfung. (EG-Test).
  • NF A05-101*NF EN ISO 9227:2017 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests
  • NF A05-501-7*NF EN ISO 7539-7:2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 7: Verfahren zur Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit.
  • NF A05-129*NF ISO 17093:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Korrosionsprüfung durch elektrochemische Rauschmessungen
  • NF A05-502-2*NF EN ISO 11782-2:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionsermüdungsprüfung – Teil 2: Rissausbreitungsprüfung an vorgerissenen Proben

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Dauer des Korrosionstests

  • GB/T 40393-2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigter Korrosionstest für interkristalline Korrosionsanfälligkeit von austenitischen rostfreien Stählen
  • GB/T 40338-2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Peeling-Korrosionsprüfung von Aluminiumlegierungen
  • GB/T 10125-2021 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests
  • GB/T 4334-2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfmethoden für interkristalline Korrosion von austenitischen und ferritisch-austenitischen (Duplex) Edelstählen
  • GB/T 15970.10-2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 10: Umkehr-U-Biegeverfahren

Danish Standards Foundation, Dauer des Korrosionstests

  • DS/ISO 3651/1:1977 Austenitische Edelstähle. Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion. Teil I: Korrosionstest in Salpetersäuremedium durch Messung des Massenverlusts (Huey-Test)
  • DS/EN ISO 7441:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Bimetallkorrosion in Korrosionstests im Freien
  • DS/EN ISO 11782-1:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionsermüdungsprüfung – Teil 1: Zyklenprüfung bis zum Versagen
  • DS/EN ISO 15329:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Anodischer Test zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit wärmebehandelbarer Aluminiumlegierungen
  • DS/EN ISO 16701:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird
  • DS/EN ISO 9227:2012 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests
  • DS/EN ISO 7539-1:2013 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 1: Allgemeine Hinweise zu Prüfverfahren

German Institute for Standardization, Dauer des Korrosionstests

  • DIN 50918:2018 Korrosion von Metallen – Elektrochemische Korrosionsprüfungen
  • DIN 50918:1978 Korrosion von Metallen; Elektrochemische Korrosionstests
  • DIN 50905-4:1987 Korrosion von Metallen; Korrosionsprüfung; Korrosionsprüfung in Flüssigkeiten unter Laborbedingungen ohne mechanische Beanspruchung
  • DIN EN ISO 15329:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Anodischer Test zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von wärmebehandelbaren Aluminiumlegierungen (ISO 15329:2006); Deutsche Fassung EN ISO 15329:2008
  • DIN EN ISO 15329:2008-07 Korrosion von Metallen und Legierungen – Anodischer Test zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von wärmebehandelbaren Aluminiumlegierungen (ISO 15329:2006); Deutsche Fassung EN ISO 15329:2008
  • DIN EN ISO 11474:2014-06 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionsprüfungen in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Außentest durch intermittierendes Versprühen einer Salzlösung (Scab-Test) (ISO 11474:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11474:2014
  • DIN EN ISO 3651-1:1998 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 1: Austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionstest in Salpetersäuremedium durch Messung des Massenverlusts (Huey-Test) (ISO 3651-1:1998); Deutsch v
  • DIN 50905-1:2009 Korrosion von Metallen – Korrosionsprüfung – Teil 1: Allgemeine Hinweise
  • DIN EN ISO 11474:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionsprüfungen in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Außentest durch intermittierendes Versprühen einer Salzlösung (Scab-Test) (ISO 11474:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11474:2014
  • DIN ISO 3651-3:2018 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 3: Korrosionsprüfung für ferritische rostfreie Stähle mit niedrigem Cr-Gehalt (ISO 3651-3:2017)
  • DIN EN ISO 11782-1:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionsermüdungsprüfung – Teil 1: Zyklenprüfung bis zum Versagen (ISO 11782-1:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11782-1:2008
  • DIN 50934-4:2000 Korrosion von Metallen – Methoden zur Bewertung der Effizienz von Wasseraufbereitungsgeräten zum Korrosionsschutz – Teil 4: Labor-Korrosionstest zur Entfernung von Korrosionsprodukten in verkrusteten Wasserinstallationen
  • DIN 50931-1:1999 Korrosion von Metallen – Korrosionsprüfungen von Trinkwasser – Teil 1: Prüfung der Veränderung der Zusammensetzung von Trinkwasser
  • DIN EN ISO 7441:2015-04 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Bimetallkorrosion in atmosphärischen Korrosionstests (ISO 7441:2015); Deutsche Fassung EN ISO 7441:2015
  • DIN EN ISO 16701:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest mit kontrollierter Einwirkung von Feuchtigkeitswechseln und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung (ISO 16701:2003); deutsche Fassung EN ISO 16701:
  • DIN 50905-4:2018-03 Korrosion von Metallen – Korrosionsprüfung – Teil 4: Durchführung chemischer Korrosionsversuche ohne mechanische Beanspruchung in Flüssigkeiten im Labor
  • DIN EN ISO 7539-7:2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 7: Verfahren zur Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit (ISO 7539-7:2005); Deutsche Fassung EN ISO 7539-7:2005
  • DIN 50934-4:2000-04 Korrosion von Metallen – Methoden zur Bewertung der Effizienz von Wasseraufbereitungsgeräten zum Korrosionsschutz – Teil 4: Labor-Korrosionstest zur Entfernung von Korrosionsprodukten in verkrusteten Wasserinstallationen
  • DIN 50920-1:1985 Korrosion von Metallen; Korrosionsprüfung in strömenden Flüssigkeiten; allgemein
  • DIN 50928:2019 Korrosion von Metallen – Prüfung und Beurteilung des Korrosionsschutzes beschichteter metallischer Werkstoffe unter korrosiver Einwirkung wässriger Medien
  • DIN EN ISO 9227:2006 Korrosionsprüfungen in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests (ISO 9227:2006); Deutsche Fassung EN ISO 9227:2006
  • DIN 53769-3:1988 Prüfung von glasfaserverstärkten Kunststoffrohren; Bestimmung der anfänglichen und langfristigen Ringsteifigkeit
  • DIN 10970:2002 Sensorische Analyse – Zeitintensitätstest

未注明发布机构, Dauer des Korrosionstests

  • DIN 50918 E:2018-05 Korrosion von Metallen – Elektrochemische Korrosionsprüfungen
  • DIN EN ISO 11474 E:2013-08 Corrosion of metals and alloys Artificial atmosphere corrosion test Outdoor accelerated test under intermittent salt spray (scab test) (Draft)
  • DIN ISO 3651-3 E:2018-05 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 3: Korrosionsprüfung für ferritische rostfreie Stähle mit niedrigem Cr-Gehalt
  • DIN 50905-1 E:2021-12 Korrosion von Metallen – Korrosionsprüfung – Teil 1: Allgemeine Hinweise
  • SAE J2334-201604 Zyklischer Korrosionstest im Labor
  • DIN EN ISO 7441 E:2013-07 Corrosion of Metals and Alloys Determination of Corrosion of Bimetals in Outdoor Exposure Corrosion Tests (Draft)
  • DIN 50905-4 E:2017-07 Korrosion von Metallen – Korrosionsprüfung – Teil 4: Durchführung chemischer Korrosionsversuche ohne mechanische Beanspruchung in Flüssigkeiten im Labor
  • DIN EN ISO 7539-1:1995 Corrosion of metals and alloys - Stress corrosion testing - Part 1: General guidance on testing procedures
  • BS EN 3026:1994(2000) Prüfverfahren für Trockenschmierstoffe – Korrosionstest an Stahlproben
  • DIN 50928 E:2017-08 Korrosion von Metallen – Prüfung und Beurteilung des Korrosionsschutzes beschichteter metallischer Werkstoffe unter korrosiver Einwirkung wässriger Medien
  • DIN 50928 E:2018-07 Korrosion von Metallen – Prüfung und Beurteilung des Korrosionsschutzes beschichteter metallischer Werkstoffe unter korrosiver Einwirkung wässriger Medien
  • DIN EN ISO 7539-1 E:2011-10 Corrosion stress corrosion testing of metals and alloys Part 1: General guidance on test procedures (draft)

YU-JUS, Dauer des Korrosionstests

  • JUS C.A5.061-1989 Metalltests. Bestimmung der Beständigkeit gegen Inlergranulatkorrosion mittels Huey-Test
  • JUS C.A5.020-1990 Korrosion von Metsls-SML-Legierungen. Bestimmung der Metallkorrosion bei Korrosionstests im Freien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Dauer des Korrosionstests

  • KS D ISO 11474-2017(2022) Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Außentest durch intermittierendes Versprühen einer Salzlösung (Scab-Test)
  • KS D ISO 11474:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Außentest durch intermittierendes Versprühen einer Salzlösung (Scab-Test)
  • KS D ISO 11474:2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Außentest durch intermittierendes Versprühen einer Salzlösung (Scab-Test)
  • KS D ISO 11846:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungsgeglühten Aluminiumlegierungen
  • KS D 0292-2009 Prüfverfahren für Erosionskorrosion an Rohren
  • KS D ISO 11881:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Peeling-Korrosionsprüfung von Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 11881:2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Peeling-Korrosionsprüfung von Aluminiumlegierungen
  • KS K 0833-2009 Prüfverfahren für Schnappkorrosion
  • KS K 0833-2014 Prüfverfahren für Schnappkorrosion
  • KS D ISO 11845:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Allgemeine Grundsätze für die Korrosionsprüfung
  • KS D ISO 11845:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Allgemeine Grundsätze für die Korrosionsprüfung
  • KS D ISO 11845:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Allgemeine Grundsätze für die Korrosionsprüfung
  • KS D ISO 7441:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Bimetallkorrosion in atmosphärischen Korrosionstests
  • KS D ISO 11782-1:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionsermüdungsprüfung – Teil 1: Zyklen bis zum Versagen
  • KS D ISO 11782-1-2017(2022) Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionsermüdungsprüfung – Teil 1: Zyklen bis zum Versagen
  • KS D ISO 11782-1:2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionsermüdungsprüfung – Teil 1: Zyklen bis zum Versagen
  • KS D ISO 11881-2017(2022) Korrosion von Metallen und Legierungen – Peeling-Korrosionsprüfung von Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 6957:2002 Kupferlegierungen – Ammoniaktest zur Spannungskorrosionsbeständigkeit
  • KS P ISO TS 17576-2004(2009) Zahnmedizin – Korrosionstests für Amalgam
  • KS K 0833-2019 Prüfverfahren für Schnappkorrosion
  • KS D ISO 7539-7:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 7: Verfahren zur Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit
  • KS D ISO 7539-7:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung –
  • KS D ISO 7441:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Bimetallkorrosion in Korrosionstests im Freien
  • KS C IEC 61701:2005 Salznebel-Korrosionsprüfung von Photovoltaikmodulen (PV).
  • KS M 2088-1995 Prüfverfahren für Kupferkorrosion von Fetten
  • KS M 2088-2017 Prüfverfahren für Kupferkorrosion von Fetten
  • KS M 2088-2017(2022) Prüfverfahren für Kupferkorrosion von Fetten
  • KS D ISO 9227:2005 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests
  • KS C IEC 61701:2014 Salznebel-Korrosionsprüfung von Photovoltaikmodulen (PV).
  • KS D ISO 9227:2003 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests
  • KS D ISO 7539-1:2001 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 1: Allgemeine Hinweise zum Prüfverfahren
  • KS D ISO 7539-1:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 1: Allgemeine Hinweise zum Prüfverfahren
  • KS B 6172-1980(2016) Prüfmethoden für Zeitschreiber
  • KS D 0270-2007 Prüfmethoden für kritische Spalttemperaturen und/von rostfreien Stählen
  • KS C IEC 62716:2014 Photovoltaik(PV)-Module – Ammoniak-Korrosionsprüfung
  • KS B 0510-1994 Methode des Nasskorrosionstests für gelötete Verbindungen
  • KS B 1202-2007(2017) Prüfverfahren für Spannungskorrosion von Verbindungselementen
  • KS B 1202-2007(2022) Prüfverfahren für Spannungskorrosion von Verbindungselementen
  • KS D 0292-2018 Prüfverfahren für Erosionskorrosion an Rohren
  • KS R 1127-2000(2011) Testmethode des zyklischen Korrosionstests für Automobilstahlbleche
  • KS D 8334-2015(2020) Methoden zur Korrosionsbeständigkeitsprüfung für metallische Beschichtungen
  • KS I 3207-2022 Prüfverfahren für die Korrosivität von Industriewasser
  • KS M 0101-1995 Prüfmethoden für die Korrosivität von Industriewasser
  • KS B 6172-1980(2021) Prüfmethoden für Zeitschreiber

European Association of Aerospace Industries, Dauer des Korrosionstests

  • AECMA PREN 2003-11-1986 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für austenitische rostfreie Stähle Teil 11 – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion nach der Huey-Methode, Ausgabe P 1

(U.S.) Ford Automotive Standards, Dauer des Korrosionstests

American National Standards Institute (ANSI), Dauer des Korrosionstests

GM North America, Dauer des Korrosionstests

European Committee for Standardization (CEN), Dauer des Korrosionstests

  • EN ISO 11474:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Outdoor-Test durch intermittierendes Versprühen einer Salzlösung (Scab-Test)
  • EN ISO 15329:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Anodischer Test zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit wärmebehandelbarer Aluminiumlegierungen
  • EN ISO 4541:1994 Metallische und andere nicht organische Beschichtungen – Corrodkote-Korrosionstest (CORR-TEST) (ISO 4541: 1978)
  • EN ISO 9227:2022 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests (ISO 9227:2022)
  • EN ISO 9227:2012 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests
  • EN ISO 16701:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem er unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird (ISO 16701:2015)
  • EN ISO 3651-1:1998 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 1: Austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex) rostfreie Stähle – Korrosionstest in Salpetersäure durch Messung des Massenverlusts (Huey-Test) ISO 3651-1:1998
  • EN ISO 7441:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Bimetallkorrosion in atmosphärischen Korrosionstests
  • EN ISO 7441:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Bimetallkorrosion in Korrosionstests im Freien (ISO 7441: 1984)
  • prEN ISO 16701 rev Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird
  • prEN ISO 21207 rev Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknen
  • EN ISO 7539-7:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 7: Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit (ISO 7539-7: 1989)
  • EN ISO 21207:2022 Korrosionsprüfungen in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionsprüfungen mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung (ISO 21207:2015)
  • CEN EN ISO 15324:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bewertung der Spannungsrisskorrosion durch den Tropfenverdampfungstest

KR-KS, Dauer des Korrosionstests

  • KS D ISO 11474-2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Außentest durch intermittierendes Versprühen einer Salzlösung (Scab-Test)
  • KS D 0292-2018(2023) Prüfverfahren für Erosionskorrosion an Rohren
  • KS D ISO 11845-2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Allgemeine Grundsätze für die Korrosionsprüfung
  • KS D ISO 7441-2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Bimetallkorrosion in atmosphärischen Korrosionstests
  • KS D ISO 7441-2018(2023) Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Bimetallkorrosion in atmosphärischen Korrosionstests
  • KS D ISO 11782-1-2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionsermüdungsprüfung – Teil 1: Zyklen bis zum Versagen
  • KS D ISO 11881-2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Peeling-Korrosionsprüfung von Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 11881-2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Peeling-Korrosionsprüfung von Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 7539-7-2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 7: Verfahren zur Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit
  • KS D ISO 9227-2003 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests

TR-TSE, Dauer des Korrosionstests

  • TS 3156-1978 AUSTENITÄC-EDELSTÄHLE – BESTIMMUNG DER BESTÄNDIGKEIT GEGEN INTERKRANULÄRE KORROSION – KORROSIONSTEST IN Salpetersäuremedium durch Messung des Masseverlusts (Huey-Test)
  • TS 3157-1978 AUSTENITISCHE EDELSTÄHLE BESTIMMUNG DER BESTÄNDIGKEIT GEGEN INTERKRANULARE (KORROSION) Korrosionstest in einem Schwefelsäure-/Kupfersulfat-Medium in Gegenwart von Kupferspänen (Monypenny-Strauss-Test)

Professional Standard-Ships, Dauer des Korrosionstests

  • CB/T 3949-2001 Methode zur Prüfung der interkristallinen Korrosion an Schweißverbindungen von rostfreien Stählen für die Rumpfstruktur

VN-TCVN, Dauer des Korrosionstests

  • TCVN 5404-2009 Korrosion von Metallen und Legierungen. Allgemeine Grundsätze für die Korrosionsprüfung

Society of Automotive Engineers (SAE), Dauer des Korrosionstests

  • SAE ARP4249-2001 Methode zur Prüfung der Lagerkorrosion
  • SAE J2636-2006 Meisterbetrieb für Korrosionstests
  • SAE J1333-2015 Korrosionstest der Hydraulikzylinderstange
  • SAE ARP4249-2006 Methode zur Prüfung der Lagerkorrosion
  • SAE J1389-1988 KORROSIONSTEST FÜR ISOLIERMATERIALIEN
  • SAE AIR6130B-2023 Zyklischer Korrosionstest mit Cadmiumplatten
  • SAE J1389-2001 Korrosionstest für Isoliermaterialien
  • SAE J2334-2003 Zyklischer Korrosionstest im Labor
  • SAE AMS3267/4B-2003 Dichtungsmasse, geringe Haftung, korrosionshemmend, 9.000 bis 14.000 Poises (900 bis 1400 Pa⋅s), 2 Stunden Anwendungszeit (B-2)
  • SAE AMS3267/3-1992 DICHTUNGSMASCHINE, GERINGE HAFTUNG, KORROSIONSHEMMEND 200 - 600 Poises (20 - 60 Pa·s), 2 Stunden Anwendungszeit (A-2)
  • SAE AMS3267/4-1992 DICHTUNGSMASCHINE, GERINGE HAFTUNG, KORROSIONSHEMMEND 9.000 - 14.000 Poises (900 - 1400 Pa·s), 2 Stunden Anwendungszeit (B-2)
  • SAE AMS3267/4A-1992 Dichtungsmasse, geringe Haftung, korrosionshemmend 9.000 bis 14.000 Poises (900 bis 1400 Pa.s), 2 Stunden Anwendungszeit (B-2)
  • SAE AMS3267/1A-1992 Dichtungsmasse, geringe Haftung, korrosionshemmend 200 bis 600 Poises (20 bis 60 Pa.s), 1/2 Stunde Anwendungszeit (A-1/2)
  • SAE AMS3267/2A-1992 Dichtungsmasse, geringe Haftung, korrosionshemmend 9.000 bis 14.000 Poises (900 bis 1400 Pa.s), 1/2 Stunde Anwendungszeit (B-1/2)
  • SAE J1333-1990 Korrosionstest der Hydraulikzylinderstange
  • SAE AMS3267/2-1992 DICHTUNGSMASCHINE, GERINGE HAFTUNG, KORROSIONSHEMMEND 9.000 - 14.000 Poises (900 - 1400 Pa·s), 1/2 Stunde Anwendungszeit (B-1/2)
  • SAE AMS3267/2B-2003 Dichtungsmasse, geringe Haftung, korrosionshemmend, 9.000 bis 14.000 Poises (900 bis 1400 Pa⋅s), 1/2 Stunde Anwendungszeit (B-1/2)
  • SAE AMS3267/1-1992 DICHTUNGSMASCHINE, GERINGE HAFTUNG, KORROSIONSHEMMEND 200 - 600 Poises (20 - 60 Pa·s), 1/2 Stunde Anwendungszeit (A-1/2)

Professional Standard - Civil Aviation, Dauer des Korrosionstests

  • MH/T 6071-2011 Testmethode für den Sandwich-Korrosionstest
  • MH/T 6102-2014 Standardverfahren zur Messung von intergranularem Angriff oder Hirnnarbenbildung auf Metallen, die durch chemische Prozesse in Flugzeugen verursacht werden

SAE - SAE International, Dauer des Korrosionstests

Professional Standard - Petrochemical Industry, Dauer des Korrosionstests

IN-BIS, Dauer des Korrosionstests

  • IS 10493-1983 Konservierungstestmethoden für temporäre Konservierungsmittel
  • IS 12378-1988 Testmethode für Makrokorrosion von Titanlegierungen
  • IS 10461 Pt.2-1985 Methode zur Bestimmung der interkristallinen Korrosionsbeständigkeit austenitischer Edelstähle Teil 2 Korrosionstest in Gegenwart von Kupferspänen in Schwefelsäure/Kupfersulfat-Medium (MONYPENNY-STRAUSS-Test)

Professional Standard - Machinery, Dauer des Korrosionstests

  • JB/T 9143-1999 Prüfverfahren für die Korrosion von korrosionsbeständigen Asbestverpackungen

Lithuanian Standards Office , Dauer des Korrosionstests

  • LST ISO 11845:1997 Korrosion von Metallen und Legierungen. Allgemeine Grundsätze für die Korrosionsprüfung
  • LST EN ISO 7441:2001 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Bimetallkorrosion in Korrosionstests im Freien (ISO 7441:1984)
  • LST EN ISO 7441:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Bimetallkorrosion in atmosphärischen Korrosionstests (ISO 7441:2015)
  • LST EN ISO 15329:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Anodischer Test zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von wärmebehandelbaren Aluminiumlegierungen (ISO 15329:2006)
  • LST EN ISO 11782-1:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionsermüdungsprüfung – Teil 1: Zyklenprüfung bis zum Versagen (ISO 11782-1:1998)

AENOR, Dauer des Korrosionstests

  • UNE-EN ISO 11474:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionsprüfungen in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Außentest durch intermittierendes Versprühen einer Salzlösung (Scab-Test) (ISO 11474:1998)
  • UNE-EN ISO 11782-1:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionsermüdungsprüfung – Teil 1: Zyklenprüfung bis zum Versagen (ISO 11782-1:1998)
  • UNE-EN ISO 7539-7:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 7: Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit (ISO 7539-7:2005)
  • UNE 48057:1960 KORROSIONSTEST VON LÖSUNGS- UND VERDÜNNUNGSMITTELN

CEN - European Committee for Standardization, Dauer des Korrosionstests

  • EN ISO 9227:2006 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests
  • EN ISO 16701:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird

ES-UNE, Dauer des Korrosionstests

  • UNE-EN ISO 7441:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Bimetallkorrosion in atmosphärischen Korrosionstests (ISO 7441:2015)

Professional Standard - Aviation, Dauer des Korrosionstests

  • HB 7740-2004 Prüfverfahren für die Gas-Heißkorrosion
  • HB 5194-1981 Prüfverfahren für zyklische Tauchkorrosion
  • HB 5257-1983 Bestimmung des Gewichtsverlusts anhand von Korrosionstestergebnissen und Entfernung von Korrosionsprodukten
  • HB 5455-1990 Prüfverfahren zur Schälkorrosion von Aluminiumlegierungen

General Motors Corporation (GM), Dauer des Korrosionstests

BELST, Dauer des Korrosionstests

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Dauer des Korrosionstests

BR-ABNT, Dauer des Korrosionstests

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Dauer des Korrosionstests

  • GB/T 15970.7-2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 7: Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit
  • GB/T 5096-2017 Prüfverfahren für die Korrosivität gegenüber Kupfer aus Erdölprodukten mittels Kupferstreifentest

GM Global, Dauer des Korrosionstests

  • GMW 17026-2013 Beschleunigter Korrosionslabortest für galvanische Korrosionsmechanismen, Ausgabe 1; Englisch
  • GMW 16073-2013 Motoröl-Feuchtigkeits-Korrosionstest Ausgabe 2; Englisch

Standard Association of Australia (SAA), Dauer des Korrosionstests

  • AS 2331.3.7:2004 Prüfmethoden für metallische und verwandte Beschichtungen – Prüfungen auf Korrosion und verwandte Eigenschaften – Corrodkote (Corr)-Test (ISO 4541:1978, MOD)

Military Standards (MIL-STD), Dauer des Korrosionstests

International Electrotechnical Commission (IEC), Dauer des Korrosionstests

  • IEC 61701:1995 Salznebel-Korrosionsprüfung von Photovoltaikmodulen (PV).
  • IEC 61701:2020 Photovoltaik (PV)-Module – Salznebel-Korrosionsprüfung
  • IEC 61701:2011 Salznebel-Korrosionsprüfung von Photovoltaikmodulen (PV).
  • IEC 62716:2013 Photovoltaik (PV)-Module – Ammoniak-Korrosionsprüfung

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., Dauer des Korrosionstests

Professional Standard - Military and Civilian Products, Dauer des Korrosionstests

  • WJ 1826-1988 Prüfverfahren für die Korrosionsbeständigkeit von Metallkartuschen

GM Daewoo, Dauer des Korrosionstests

IT-UNI, Dauer des Korrosionstests

  • EC 1-2021 UNI EN ISO 16701:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird

RO-ASRO, Dauer des Korrosionstests

ZA-SANS, Dauer des Korrosionstests

  • SANS 9227:2007 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests

Professional Standard - Aerospace, Dauer des Korrosionstests

  • QJ 1323.2-1987 Testmethode für elektromagnetische Relais: Salzsprühtest (Korrosion).

Indonesia Standards, Dauer des Korrosionstests

Professional Standard - Automobile, Dauer des Korrosionstests

  • QC/T 732-2005 Beschleunigtes Korrosionsprüfverfahren für Personenkraftwagen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Dauer des Korrosionstests

Professional Standard - Agriculture, Dauer des Korrosionstests

  • GB 5096-1985 Korrosionstestmethode für Kupferstreifen bei Erdölprodukten

ES-AENOR, Dauer des Korrosionstests

  • UNE 48 057 Korrosionsprüfung von Lösungs- und Verdünnungsmitteln

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Dauer des Korrosionstests

  • GJB 715.7-1990 Prüfmethoden für Verbindungselemente Spannungskorrosion
  • GJB 1059.4-1990 Phenolharz-Testmethode für den Gelzeittest ablativer Materialien

工业和信息化部, Dauer des Korrosionstests

  • YB/T 5288-2022 Prüfmethoden für die Korrosionsbeständigkeit von Kohlenstoffmaterialien

GOSTR, Dauer des Korrosionstests

  • GOST 9.905-1982 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Korrosionstestmethoden. Allgemeine Anforderungen

Professional Standard - Light Industry, Dauer des Korrosionstests

  • QB/T 3829-1999 Methode zur Prüfung der Korrosionsbeständigkeit von Metallablagerungen und Konversionsbeschichtungen für Leichtindustrieprodukte. Corrodkote-Test (CORR)

BE-NBN, Dauer des Korrosionstests

  • NBN T 31-025-1985 Gummi, vulkanisiert – Zeitintervall zwischen Vulkanisation und Prüfung – Spezifikation




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten