ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Widerstandspunktschweißen

Für die Widerstandspunktschweißen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Widerstandspunktschweißen die folgenden Kategorien: Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Nichteisenmetallprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Akustik und akustische Messungen, Prüfung von Metallmaterialien, fotografische Fähigkeiten, Kernenergietechnik, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Elektronische Geräte.


GM North America, Widerstandspunktschweißen

  • GM GMN3904-2003 Aluminium-Widerstandspunktschweißen
  • GM GM4488M-1995 Widerstandspunktschweißungen für die Automobilindustrie
  • GM GMN3904-2012 Problem 2 beim Widerstandspunktschweißen von Aluminium
  • GM GMN10072-2004 Prozesszulassung und Personalqualifizierung für die Ultraschallprüfung von Widerstandspunktschweißungen

AT-ON, Widerstandspunktschweißen

  • ONORM EN 25821-1992 Elektrodenkappen zum Widerstandspunktschweißen
  • OENORM EN ISO 5830:2021 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenkappen mit Außengewinde (ISO 5830:1984)
  • OENORM EN ISO 5829:2021 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenadapter, Innenkegel 1:10 (ISO 5829:1984)
  • OENORM EN ISO 18278-1:2021 Widerstandsschweißen – Schweißbarkeit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen für die Bewertung der Schweißbarkeit beim Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißen von metallischen Werkstoffen (ISO/DIS 18278-1:2021)

SE-SIS, Widerstandspunktschweißen

Association Francaise de Normalisation, Widerstandspunktschweißen

  • NF A82-103*NF EN 25184:1994 Gerade Widerstandspunktschweißelektroden.
  • NF A82-104-3:1992 Elektrodenkappen für Widerstandspunktschweißen.
  • NF A82-198*NF EN 29313:1992 Widerstandspunktschweißgeräte. Kühlrohre.
  • NF EN 25184:1994 Gerade Elektrodenspitzen zum Widerstandspunktschweißen
  • NF EN ISO 5830:2021 Widerstandspunktschweißen – abnehmbare männliche Elektrodenspitzen
  • NF EN 29313:1992 Widerstandspunktschweißgeräte – Kühlrohre
  • NF ISO 16338:2020 Schweißen für Luft- und Raumfahrtanwendungen – Widerstandspunkt- und Nahtschweißen
  • NF L10-904*NF ISO 16338:2020 Schweißen für Luft- und Raumfahrtanwendungen – Widerstandspunkt- und Nahtschweißen
  • NF A89-580:2007 Widerstandsschweißen – Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißungen.
  • NF A89-580*NF EN ISO 10447:2015 Widerstandsschweißen – Prüfung von Schweißnähten – Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißnähten
  • NF A89-205:1981 Torsionsscherprobe zur Prüfung von Widerstandspunktschweißungen.
  • NF A89-206:1987 Schweißen und verwandte Techniken. Widerstandspunkt-, buckel- und nahtgeschweißte Überlappungsverbindungen. Zugscherversuche.
  • NF A89-060*NF EN ISO 14327:2004 Widerstandsschweißen – Verfahren zur Bestimmung der Schweißbarkeitskeule beim Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen
  • NF A82-120-2*NF EN ISO 8430-2:2016 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 2: Morsekegelbefestigung
  • NF A82-120-2:1992 Widerstandspunktschweißen. Elektrodenhalter. Teil 2: Morsekegelbefestigung.
  • NF EN ISO 8430-2:2016 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 2: Morsekegelbefestigung
  • NF EN ISO 8430-1:2016 Widerstandspunktschweißen - Elektrodenhalter - Teil 1: Montagekonus 1:10
  • NF A82-104-3*NF EN ISO 5821:2010 Widerstandsschweißen - Elektrodenkappen zum Punktschweißen
  • NF A82-120-1*NF EN ISO 8430-1:2016 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 1: Gewindeschneiderbefestigung 1:10
  • NF A82-120-1:1992 Widerstandspunktschweißen. Elektrodenhalter. Teil 1: Gewindebohrerbefestigung 1:10.
  • NF A82-105:2011 Widerstandspunktschweißen - Elektrodenadapter, Innenkegel 1:10.
  • NF A82-105:2021 Widerstandspunktschweißen - Elektrodenadapter, Innenkegel 1:10
  • NF A89-568*NF EN ISO 14271:2017 Widerstandsschweißen – Vickers-Härteprüfung (geringe Kraft und Mikrohärte) von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen
  • NF EN ISO 5829:2021 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenverlängerungen mit abnehmbarer Spitze (1/10 Innenkegel)
  • NF A82-120-3*NF EN ISO 8430-3:2016 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 3: Zylinderschaftbefestigung für Endschub
  • NF A82-120-3:1992 Widerstandspunktschweißen. Elektrodenhalter. Teil 3: Zylinderschaftbefestigung für Endschub.
  • NF A89-566*NF EN ISO 14329:2004 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten – Fehlerarten und geometrische Messungen für Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißungen
  • NF A87-001-1:2005 Widerstandsschweißen – Schweißbarkeit – Teil 1: Beurteilung der Schweißbarkeit beim Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißen von metallischen Werkstoffen.
  • NF EN ISO 14271:2017 Widerstandsschweißen – Vickers-Härteprüfung (reduzierte Kraft und Mikrohärte) an Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen
  • NF EN ISO 18594:2008 Widerstandspunkt-, Stoß- und Nahtschweißen – Verfahren zur Bestimmung des Übergangswiderstands an Aluminium und Stahl
  • NF EN ISO 8430-3:2016 Widerstandspunktschweißen - Elektrodenhalter - Teil 3: Zylinderschaft für Stumpfstoß
  • NF EN ISO 10447:2022 Widerstandsschweißen – Prüfung von Schweißnähten – Schäl- und Meißelprüfungen für Widerstandspunkt- und -buckelschweißungen
  • NF A89-240:1987 Schweißen und verwandte Prozesse. Widerstandspunkt-, buckel- und nahtgeschweißte Überlappungsverbindungen. Klassifizierung von Mängeln mit erläuternden Kommentaren.
  • NF EN ISO 17653:2012 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten an metallischen Werkstoffen – Widerstandspunktschweiß-Torsionsprüfung
  • NF EN ISO 14373:2015 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von beschichteten und unbeschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • NF L06-385:1987 Geschweißte und gelötete Baugruppen für Luft- und Raumfahrtkonstruktionen. Widerstandspunkt- oder Nahtschweißmaschinen. Qualifikationsvorgaben.
  • NF A89-571*NF EN ISO 14324:2004 Widerstandspunktschweißen - Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten - Verfahren zur Ermüdungsprüfung von Punktschweißverbindungen.
  • NF EN ISO 18278-1:2022 Widerstandsschweißen – Schweißbarkeit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen für die Beurteilung der Schweißbarkeit beim Widerstandspunkt-, Naht- und Stoßschweißen metallischer Werkstoffe
  • NF A89-570:2002 Probenabmessungen und Verfahren zur Scherfestigkeitsprüfung von Punkt-, Naht- und Prägebuckelschweißungen.
  • NF A89-565:1987 Schweißen und verwandte Prozesse. Durchstrahlungsprüfung von Widerstandspunkt- und Nahtschweißverbindungen. Empfohlene Praxis.
  • NF A89-569:2001 Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten.
  • NF A82-115:2008 Widerstandsschweißgeräte - Winkel zur Montage von Punktschweißelektroden.
  • NF A89-567:2001 Probenabmessungen und Verfahren zur maschinellen Schälprüfung von Widerstandspunkt-, Naht- und Prägebuckelschweißungen.
  • NF L06-383:1987 Geschweißte und gelötete Baugruppen für Luft- und Raumfahrtkonstruktionen. Widerstandspunkt- oder nahtgeschweißte Baugruppen. Qualität der Schweißbaugruppen.
  • NF F01-812-2:1992 Schienenfahrzeuge. Lichtbogen- und Widerstandsschweißverbindungen von Stählen. Teil 2: Akzeptanzkriterien für Mängel an elektrischen Widerstandsschweißverbindungen.
  • NF A82-104-2*NF EN ISO 5183-2:2001 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenadapter, Außenkegel 1:10 – Teil 2: Zylinderschaftbefestigung für Stirnstoßelektroden
  • NF EN ISO 14329:2004 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Brucharten und geometrische Abmessungen für widerstandspunkt-, naht- und bürstengeschweißte Baugruppen

Professional Standard - Machinery, Widerstandspunktschweißen

  • JB/T 3948-1999 Elektrodenkappen für Widerstandspunktschweißen
  • JB/T 3158-1999 Gerade Widerstandspunktschweißelektroden
  • JB/T 3947-1999 Adapter für Widerstandspunktschweißelektroden
  • JB/T 9960-1999 Widerstandspunktschweiß-Elektrodenkappen mit Außengewinde
  • JB/T 6231-1992 Elektropol-Kühlspulen für Widerstandspunktschweißgeräte
  • JB/T 9959-1999 Widerstandspunktschweiß-Elektrodenadapter, Innenkegel 1:10
  • JB/T 10256.1-2001 Widerstandspunktschweißen - Elektrodenhalter Teil 1: Konusbefestigung 1:10
  • JB/T 10256.2-2001 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter Teil 2: Morsekegelbefestigung
  • JB/T 10256.3-2001 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter Teil 3: Parallelschaftbefestigung für Endschub

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Widerstandspunktschweißen

  • KS B ISO 5184-2002(2017) Gerade Widerstandspunktschweißelektroden
  • KS B ISO 5184:2022 Gerade Widerstandspunktschweißelektroden
  • KS B ISO 5184:2002 Gerade Widerstandspunktschweißelektroden
  • KS C ISO 5830-2001(2011) Widerstandspunktschweißen – Elektrodenkappen mit Außengewinde
  • KS C ISO 5830:2001 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenkappen mit Außengewinde
  • KS C ISO 5830:2015 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenkappen mit Außengewinde
  • KS C ISO 9313-2016(2021) Widerstandspunktschweißgeräte – Kühlrohre
  • KS B ISO 5829-2002(2017) Widerstandspunktschweißen – Elektrodenadapter, Innenkegel 1:10
  • KS C ISO 5829-2001(2006) Widerstandspunktschweißen – Elektrodenadapter, Innenkegel 1:10
  • KS B ISO 14327:2019 Widerstandsschweißen – Verfahren zur Bestimmung der Schweißbarkeitskeule beim Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen
  • KS C ISO 5829:2010 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenadapter, Innenkegel 1:10
  • KS B ISO 5829:2002 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenadapter, Innenkegel 1:10
  • KS W 2028-2013 Widerstandspunkt- und Nahtschweißverfahren für die Luft- und Raumfahrt
  • KS B ISO 5829:2022 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenadapter, Innenkegel 1:10
  • KS C ISO 8430-1-2016(2021) Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 1: Konische Befestigung 1: 10
  • KS C ISO 8430-2-2016(2021) Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 2: Morsekegelbefestigung
  • KS B ISO 14327:2004 Widerstandsschweißen – Verfahren zur Bestimmung der Schweißbarkeitskeule für Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen
  • KS D 0403-1998 Stückprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißungen
  • KS C ISO 8430-3:2001 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 3: Parallelschaftbefestigung für Endschub
  • KS C ISO 8430-2:2001 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 2: Morsekegelbefestigung
  • KS C ISO 8430-3:2016 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 3: Parallelschaftbefestigung für Endschub
  • KS C ISO 8430-2:2016 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 2: Morsekegelbefestigung
  • KS B ISO 14271:2019 Widerstandsschweißen – Vickers-Härteprüfung (geringe Kraft und Mikrohärte) von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen
  • KS C ISO 8430-1:2001 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 1: Konusbefestigung 1:10
  • KS C ISO 8430-3-2016(2021) Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 3: Parallelschaftbefestigung für Endschub
  • KS C ISO 8430-1:2016 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 1: Konische Befestigung 1: 10
  • KS C ISO 18594:2007 Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen – Verfahren zur Bestimmung des Übergangswiderstands auf Aluminium- und Stahlwerkstoffen
  • KS B ISO 14324:2016 Widerstandspunktschweißen – Zerstörungsprüfungen von Schweißnähten – Methoden zur Ermüdungsprüfung von Punktschweißverbindungen
  • KS B ISO 14324-2016(2021) Widerstandspunktschweißen – Zerstörungsprüfungen von Schweißnähten – Methoden zur Ermüdungsprüfung von Punktschweißverbindungen
  • KS C ISO 18594-2007(2017) Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen – Verfahren zur Bestimmung des Übergangswiderstands auf Aluminium- und Stahlwerkstoffen
  • KS C ISO 18594:2022 Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen – Verfahren zur Bestimmung des Übergangswiderstands an Aluminium- und Stahlwerkstoffen
  • KS B ISO 17653-2003(2013) Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Torsionsprüfung von Widerstandspunktschweißungen
  • KS C ISO 12145-2001(2011) Widerstandsschweißgeräte – Winkel zur Montage von Punktschweißelektroden
  • KS B ISO 17653:2003 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Torsionsprüfung von Widerstandspunktschweißungen
  • KS B ISO 17653:2014 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Torsionsprüfung von Widerstandspunktschweißungen
  • KS C ISO 14273:2001 Probenabmessungen und Verfahren zur Scherfestigkeitsprüfung von Punkt-, Naht- und Prägebuckelschweißungen
  • KS C ISO 14273:2017 Probenabmessungen und Verfahren zur Scherfestigkeitsprüfung von Punkt-, Naht- und Prägebuckelschweißungen
  • KS C ISO 14270-2016(2021) Probenabmessungen und Verfahren zur maschinellen Schälprüfung von Widerstandspunkt-, Naht- und Prägebuckelschweißungen
  • KS B ISO 14271:2004 Vickers-Härteprüfung von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen (geringe Belastung und Mikrohärte)
  • KS C ISO 14272:2001 Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten
  • KS C ISO 14272:2013 Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten
  • KS C ISO 14270:2001 Probenabmessungen und Verfahren zur maschinellen Schälprüfung von Widerstandspunkt-, Naht- und Prägebuckelschweißungen
  • KS C ISO 14270:2016 Probenabmessungen und Verfahren zur maschinellen Schälprüfung von Widerstandspunkt-, Naht- und Prägebuckelschweißungen
  • KS B ISO 5183-2:2019 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenadapter, Außenkegel 1:10 – Teil 2: Parallelschaftbefestigung für Stirnstoßelektroden
  • KS B ISO 5183-2:2004 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenadapter, Außenkegel 1:10 – Teil 2: Parallelschaftbefestigung für Endschubelektroden
  • KS B ISO 14273:2021 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren zur Zugscherprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten
  • KS B ISO 14273:2016 Probenabmessungen und Verfahren zur Scherprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißverbindungen

KR-KS, Widerstandspunktschweißen

  • KS B ISO 5184-2022 Gerade Widerstandspunktschweißelektroden
  • KS C ISO 9313-2016 Widerstandspunktschweißgeräte – Kühlrohre
  • KS B ISO 10447-2009 Widerstandsschweißen – Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißungen
  • KS D 0403-2023 Stückprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißungen
  • KS B ISO 14327-2019 Widerstandsschweißen – Verfahren zur Bestimmung der Schweißbarkeitskeule beim Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen
  • KS B ISO 5829-2022 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenadapter, Innenkegel 1:10
  • KS C ISO 8430-1-2016 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 1: Konische Befestigung 1: 10
  • KS C ISO 8430-2-2016 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 2: Morsekegelbefestigung
  • KS B ISO 14271-2019 Widerstandsschweißen – Vickers-Härteprüfung (geringe Kraft und Mikrohärte) von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen
  • KS C ISO 8430-3-2016 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 3: Parallelschaftbefestigung für Endschub
  • KS C ISO 18594-2022 Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen – Verfahren zur Bestimmung des Übergangswiderstands an Aluminium- und Stahlwerkstoffen
  • KS B ISO 14272-2016 Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißverbindungen
  • KS B ISO 14324-2016 Widerstandspunktschweißen – Zerstörungsprüfungen von Schweißnähten – Methoden zur Ermüdungsprüfung von Punktschweißverbindungen
  • KS B ISO 5183-2-2019 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenadapter, Außenkegel 1:10 – Teil 2: Parallelschaftbefestigung für Stirnstoßelektroden
  • KS B ISO 14273-2021 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren zur Zugscherprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten

未注明发布机构, Widerstandspunktschweißen

  • BS EN 25184:1995(1999) Gerade Widerstandspunktschweißelektroden
  • DIN EN ISO 5830 E:2020-09 Resistance spot welding anode cap (draft)
  • GJB 724A-1998 Qualitätsprüfung des Widerstandspunktschweißens und Nahtschweißens von Edelstahl
  • BS 1140:1993(1998) Spezifikation für das Widerstandspunktschweißen von unbeschichtetem und beschichtetem kohlenstoffarmen Stahl
  • DIN EN ISO 10447 E:2013-02 Resistance Weld Testing Peel and Chisel Testing of Resistance Spot and Projection Welds (Draft)
  • DIN EN ISO 10447 E:2022-01 Resistance Weld Testing Peel and Chisel Testing of Resistance Spot and Projection Welds (Draft)
  • DIN EN ISO 8430-1 E:2015-09 Resistance Spot Welding Electrode Fixture Part 1: Assembly Taper 1:10 (Draft)
  • DIN EN ISO 8430-2 E:2015-09 Resistance Spot Welding Electrode Fixtures Part 2: Morse Assembly Taper (Draft)
  • DIN EN ISO 5829 E:2020-09 Electrode joint with internal taper of 1:10 for resistance spot welding (draft)
  • DIN EN ISO 14271 E:2016-12 Resistance welding Vickers hardness test (low force and micro hardness) for resistance spot welding, projection welding and seam welding (draft)
  • BS EN ISO 18594:2007(2010) Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen – Methode zur Bestimmung des Übergangswiderstands an Aluminium- und Stahlwerkstoffen
  • DIN EN ISO 14270 E:2014-07 Destructive testing of resistance welded seams Specimen dimensions and procedures for mechanical peel testing of resistance spot welds, welds and projection welds (draft)
  • DIN EN ISO 8430-3 E:2015-09 Resistance spot welding electrode fixtures Part 3: Parallel assembly with end push-in fixation (draft)
  • DIN EN ISO 18278-1 E:2021-06 Resistance welding weldability Part 1: General requirements for the weldability of metallic materials for resistance spot welding, seam welding and projection welding (draft)
  • DIN EN ISO 18278-1 E:2013-10 Resistance welding weldability Part 1: General requirements for the weldability of metallic materials for resistance spot welding, seam welding and projection welding (draft)
  • DIN EN ISO 18278-1:2022 Widerstandsschweißen – Schweißbarkeit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen zur Beurteilung der Schweißbarkeit von Widerstandspunkt-, Rollnaht- und Buckelschweißungen metallischer Werkstoffe
  • DIN EN ISO 14273 E:2014-07 Destructive testing of resistance welded seams Specimen dimensions and procedures for tensile shear testing of resistance spot and projection welds (draft)
  • DIN EN ISO 14272 E:2014-07 Destructive testing of resistance welds Specimen dimensions and procedures for transverse tension testing of resistance spot and projection welds (draft)
  • DIN EN ISO 14272 E:2013-02 Destructive testing of resistance welds Specimen dimensions and procedures for transverse tension testing of resistance spot and projection welds (draft)
  • DIN EN ISO 14273 E:2013-02 Destructive testing of resistance welded seams Specimen dimensions and procedures for tensile shear testing of resistance spot and projection welds (draft)

German Institute for Standardization, Widerstandspunktschweißen

  • DIN ISO 5184:1984-04 Gerade Widerstandspunktschweißelektroden
  • DIN ISO 5184:1984 Gerade Widerstandspunktschweißelektroden
  • DIN EN ISO 5830:2021-03 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenkappen mit Außengewinde (ISO 5830:1984); Deutsche Fassung EN ISO 5830:2021
  • DIN EN ISO 5821:2010-04 Widerstandsschweißen – Elektrodenkappen zum Punktschweißen (ISO 5821:2009); Deutsche Fassung EN ISO 5821:2009
  • DIN EN ISO 14329:2003 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten – Fehlerarten und geometrische Maße für Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißungen (ISO 14329:2003); Deutsche Fassung EN ISO 14329:2003
  • DIN EN ISO 5829:2021-03 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenadapter, Innenkegel 1:10 (ISO 5829:1984); Deutsche Fassung EN ISO 5829:2021
  • DIN EN 29313:1992-07 Widerstandspunktschweißgeräte; Kühlrohre (ISO 9313:1989); Deutsche Fassung EN 29313:1992
  • DIN EN ISO 14327:2004 Widerstandsschweißen – Verfahren zur Bestimmung der Schweißbarkeitskeule beim Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen (ISO 14327:2004); Deutsche Fassung EN ISO 14327:2004
  • DIN EN ISO 10447:2023-03 Widerstandsschweißen – Prüfung von Schweißnähten – Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißungen (ISO 10447:2022); Deutsche Fassung EN ISO 10447:2022
  • DIN EN ISO 8430-2:2016-12 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 2: Morsekegelbefestigung (ISO 8430-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 8430-2:2016
  • DIN EN ISO 8430-1:2016-12 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 1: Konusbefestigung 1:10 (ISO 8430-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 8430-1:2016
  • DIN EN ISO 14271:2018-01 Widerstandsschweißen – Vickers-Härteprüfung (geringe Kraft und Mikrohärte) von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen (ISO 14271:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14271:2017
  • DIN EN ISO 5821:2010 Widerstandsschweißen - Elektrodenkappen zum Punktschweißen (ISO 5821:2009); Deutsche Fassung EN ISO 5821:2009
  • DIN EN ISO 5830:2021 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenkappen mit Außengewinde (ISO 5830:1984); Deutsche Fassung EN ISO 5830:2021
  • DIN EN ISO 10447:2023 Widerstandsschweißen – Prüfung von Schweißnähten – Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißnähten (ISO 10447:2022)
  • DIN EN ISO 18278-1:2005 Widerstandsschweißen – Schweißbarkeit – Teil 1: Beurteilung der Schweißbarkeit beim Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißen von metallischen Werkstoffen (ISO 18278-1:2004); Deutsche Fassung EN ISO 18278-1:2004
  • DIN EN ISO 14271:2018 Widerstandsschweißen – Vickers-Härteprüfung (geringe Kraft und Mikrohärte) von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen (ISO 14271:2017)
  • DIN EN ISO 14324:2003-12 Widerstandspunktschweißen - Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten - Verfahren zur Ermüdungsprüfung von Punktschweißverbindungen (ISO 14324:2003); Deutsche Fassung EN ISO 14324:2003
  • DIN EN ISO 14324:2003 Widerstandspunktschweißen – Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten – Verfahren zur Ermüdungsprüfung von Punktschweißverbindungen (ISO 14324:2003); Deutsche Fassung EN ISO 14324:2003
  • DIN EN ISO 18594:2007-06 Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen – Verfahren zur Bestimmung des Übergangswiderstands an Aluminium- und Stahlwerkstoffen (ISO 18594:2007); Deutsche Fassung EN ISO 18594:2007
  • DIN EN ISO 14272:2002 Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißungen (ISO 14272:2000); Deutsche Fassung EN ISO 14272:2001
  • DIN EN ISO 17653:2012-08 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Torsionsprüfung von Widerstandspunktschweißungen (ISO 17653:2012); Deutsche Fassung EN ISO 17653:2012
  • DIN EN ISO 18278-1:2023-06 Widerstandsschweißen – Schweißbarkeit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen für die Bewertung der Schweißbarkeit beim Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißen von metallischen Werkstoffen (ISO 18278-1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 18278-1:2022
  • DIN EN ISO 10447:2015 Widerstandsschweißen - Prüfung von Schweißnähten - Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißnähten (ISO 10447:2015); Deutsche Fassung EN ISO 10447:2015
  • DIN EN ISO 18278-1:2023 Widerstandsschweißen – Schweißbarkeit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen für die Bewertung der Schweißbarkeit beim Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißen von metallischen Werkstoffen (ISO 18278-1:2022)
  • DIN EN ISO 14271:2011 Widerstandsschweißen – Vickers-Härteprüfung (geringe Kraft und Mikrohärte) von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen (ISO 14271:2011); Deutsche Fassung EN ISO 14271:2011
  • DIN EN ISO 8430-3:2016-12 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 3: Zylinderschaftbefestigung für Endschub (ISO 8430-3:2016); Deutsche Fassung EN ISO 8430-3:2016
  • DIN EN ISO 5183-2:2002-03 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenadapter, Außenkegel 1:10 – Teil 2: Zylinderschaftbefestigung für Stirnstoßelektroden (ISO 5183-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 5183-2:2002
  • DIN EN ISO 14270:2016 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren für die maschinelle Schälprüfung von Widerstandspunkt-, Naht- und Prägebuckelschweißungen (ISO 14270:2016); Deutsche Fassung EN ISO 14270:2016
  • DIN EN ISO 5829:2021 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenadapter, Innenkegel 1:10 (ISO 5829:1984); Deutsche Fassung EN ISO 5829:2021
  • DIN EN ISO 8430-2:2016 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 2: Morsekegelbefestigung (ISO 8430-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 8430-2:2016
  • DIN EN ISO 8430-1:2016 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 1: Konusbefestigung 1:10 (ISO 8430-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 8430-1:2016
  • DIN EN ISO 14271:2012 Widerstandsschweißen – Vickers-Härteprüfung (geringe Kraft und Mikrohärte) von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen (ISO 14271:2011 + Cor 1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 14271:2011 + AC:2012

Society of Automotive Engineers (SAE), Widerstandspunktschweißen

SAE - SAE International, Widerstandspunktschweißen

Danish Standards Foundation, Widerstandspunktschweißen

  • DS/EN 25184:1994 Gerade Widerstandspunktschweißelektroden
  • DS/ISO 5184:1980 Gerade Widerstandspunktschweißelektroden
  • DS/EN ISO 5821:2010 Widerstandsschweißen - Elektrodenkappen zum Punktschweißen
  • DS/EN ISO 5830:2021 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenkappen mit Außengewinde (ISO 5830:1984)
  • DS/EN 29 313:1992 Widerstandspunktschweißgeräte – Kühlrohre
  • DS/EN 29313:1992 Widerstandspunktschweißgeräte. Kühlrohre
  • DS/ISO 9313:1992 Widerstandspunktschweißgeräte – Kühlrohre
  • DS/EN ISO 10447:2007 Widerstandsschweißen – Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißungen
  • DS/EN ISO 5829:2021 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenadapter, Innenkegel 1:10 (ISO 5829:1984)
  • DS/EN ISO 14327:2004 Widerstandsschweißen – Verfahren zur Bestimmung der Schweißbarkeitskeule beim Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen
  • DS/EN 28 430-1:1992 Widerstandspunktschweißen - Elektrodenhalter - Teil 1: Konusbefestigung 1 : 10
  • DS/EN 28430-1:1992 Widerstandspunktschweißen. Elektrodenhalter. Teil 1: Konusbefestigung 1:10
  • DS/EN 28430-2:1992 Widerstandspunktschweißen. Elektrodenhalter. Teil 2: Morsekegelbefestigung
  • DS/ISO 8430-1:1992 Widerstandspunktschweißen - Elektrodenhalter - Teil 1: Konusbefestigung 1 : 10
  • DS/ISO 8430-2:1992 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 2: Morsekegelbefestigung
  • DS/EN 28 430-3:1992 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 3: Parallelschaftbefestigung für Endschub
  • DS/EN ISO 14271:2011 Widerstandsschweißen – Vickers-Härteprüfung (geringe Kraft und Mikrohärte) von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen
  • DS/EN ISO 14271/AC:2012 Widerstandsschweißen – Vickers-Härteprüfung (geringe Kraft und Mikrohärte) von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen
  • DS/EN 28430-3:1992 Widerstandspunktschweißen. Elektrodenhalter. Teil 3: Zylinderschaftbefestigung für Endschub
  • DS/EN ISO 18278-1:2004 Widerstandsschweißen – Schweißbarkeit – Teil 1: Beurteilung der Schweißbarkeit beim Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißen metallischer Werkstoffe
  • DS/ISO 8430-3:1992 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 3: Parallelschaftbefestigung für Endschub
  • DS/EN ISO 14324:2003 Widerstandspunktschweißen - Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten - Verfahren zur Ermüdungsprüfung von Punktschweißverbindungen
  • DS/EN ISO 18594:2007 Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen – Verfahren zur Bestimmung des Übergangswiderstands an Aluminium- und Stahlwerkstoffen
  • DS/EN ISO 17653:2012 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Torsionsprüfung von Widerstandspunktschweißungen
  • DS/EN ISO 5183-1:2000 Widerstandspunktschweißen - Elektrodenadapter, Außenkegel 1:10 - Teil 1: Konische Befestigung, Kegel 1:10
  • DS/EN ISO 14272:2002 Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten
  • DS/EN ISO 5183-2:2002 Widerstandspunktschweißen - Elektrodenadapter, Außenkegel 1:10 - Teil 2: Zylinderschaftbefestigung für Stirnstoßelektroden
  • DS/EN ISO 14273:2002 Probenabmessungen und Verfahren zur Scherfestigkeitsprüfung von Punkt-, Naht- und Prägebuckelschweißungen
  • DS/ISO 5183:1980 Adapter für Widerstandspunktschweißelektroden
  • DS/EN ISO 14270:2002 Probenabmessungen und Verfahren zur maschinellen Schälprüfung von Widerstandspunkt-, Naht- und Prägebuckelschweißungen
  • DS/EN ISO 14329:2003 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten – Fehlerarten und geometrische Messungen für Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißungen

ZA-SANS, Widerstandspunktschweißen

  • SANS 5184:1979 Gerade Widerstandspunktschweißelektroden
  • SANS 5821:1979 Elektrodenkappen für Widerstandspunktschweißen
  • SANS 8430-2:1988 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter Teil 2: Morsekegelbefestigung
  • SANS 8430-1:1988 Widerstandspunktschweißen - Elektrodenhalter Teil 1: Konusbefestigung 1:10
  • SANS 8430-3:1988 Widerstandspunktschweißen - Elektrodenhalter Teil 3: Parallelschaftbefestigung für Endschub
  • SANS 5183-2:2008 Widerstandspunktschweißen - Elektrodenadapter, Außenkegel 1:10 Teil 2: Zylinderschaftbefestigung für Stirnstoßelektroden

International Organization for Standardization (ISO), Widerstandspunktschweißen

  • ISO 5184:1979 Gerade Widerstandspunktschweißelektroden
  • ISO 5830:1984 Widerstandspunktschweißen; Männliche Elektrodenkappen
  • ISO 5183:1979 Adapter für Widerstandspunktschweißelektroden
  • ISO 5821:1979 Elektrodenkappen für Widerstandspunktschweißen
  • ISO 8430-1:2016 Widerstandspunktschweißen - Elektrodenhalter - Teil 1: Konusbefestigung 1:10
  • ISO 8430-2:2016 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 2: Morsekegelbefestigung
  • ISO 14327:2004 Widerstandsschweißen – Verfahren zur Bestimmung der Schweißbarkeitskeule beim Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen
  • ISO 10447:2022 Widerstandsschweißen – Prüfung von Schweißnähten – Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißnähten
  • ISO 8430-3:2016 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 3: Parallelschaftbefestigung für Endschub
  • ISO 8430-1:1988 Widerstandspunktschweißen; Elektrodenhalter; Teil 1: Konusbefestigung 1:10
  • ISO 8430-2:1988 Widerstandspunktschweißen; Elektrodenhalter; Teil 2: Morsekegelbefestigung
  • ISO 5821:2009 Widerstandsschweißen - Elektrodenkappen zum Punktschweißen
  • ISO 5829:1984 Widerstandspunktschweißen; Elektrodenadapter, Innenkonus 1 : 10
  • ISO 18594:2007 Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen – Verfahren zur Bestimmung des Übergangswiderstands an Aluminium- und Stahlwerkstoffen
  • ISO 14271:2011 Widerstandsschweißen – Vickers-Härteprüfung (geringe Kraft und Mikrohärte) von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen
  • ISO 14271:2017 Widerstandsschweißen – Vickers-Härteprüfung (geringe Kraft und Mikrohärte) von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen
  • ISO 14324:2003 Widerstandspunktschweißen - Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten - Verfahren zur Ermüdungsprüfung von Punktschweißverbindungen
  • ISO 18278-1:2004 Widerstandsschweißen – Schweißbarkeit – Teil 1: Beurteilung der Schweißbarkeit beim Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißen metallischer Werkstoffe
  • ISO 18278-1:2022 Widerstandsschweißen – Schweißbarkeit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen für die Beurteilung der Schweißbarkeit beim Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißen metallischer Werkstoffe
  • ISO 14270:2016 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren zur maschinellen Schälprüfung von Widerstandspunkt-, Naht- und Prägebuckelschweißungen
  • ISO 8430-3:1988 Widerstandspunktschweißen; Elektrodenhalter; Teil 3: Zylinderschaftbefestigung für Endschub
  • ISO 17653:2003 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Torsionsprüfung von Widerstandspunktschweißungen
  • ISO 17653:2012 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Torsionsprüfung von Widerstandspunktschweißungen
  • ISO 18278-1:2015 Widerstandsschweißen – Schweißbarkeit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen zur Beurteilung der Schweißbarkeit beim Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißen metallischer Werkstoffe
  • ISO 14273:2000 Probenabmessungen und Verfahren zur Scherfestigkeitsprüfung von Punkt-, Naht- und Prägebuckelschweißungen
  • ISO 16338:2013 Schweißen für Luft- und Raumfahrtanwendungen – Widerstandspunkt- und Nahtschweißen
  • ISO 14272:2000 Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten
  • ISO 14271:2000 Vickers-Härteprüfung von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen (geringe Belastung und Mikrohärte)
  • ISO 14272:2016 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten
  • ISO 14273:2016 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren zur Zugscherprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißungen
  • ISO 14329:2003 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten – Fehlerarten und geometrische Messungen für Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißungen
  • ISO 14270:2000 Probenabmessungen und Verfahren zur maschinellen Schälprüfung von Widerstandspunkt-, Naht- und Prägebuckelschweißungen
  • ISO 12145:1998 Widerstandsschweißgeräte - Winkel zur Montage von Punktschweißelektroden
  • ISO 8430-3:1988/Cor 1:1990 Widerstandspunktschweißen; Elektrodenhalter; Teil 3: Zylinderschaftbefestigung für Endschub; Technische Berichtigung 1
  • ISO 5183-1:1988 Widerstandspunktschweißen; Elektrodenadapter, Außenkegel 1 : 10; Teil 1: Konische Befestigung, Konus 1 : 10
  • ISO 5183-2:2000 Widerstandspunktschweißen - Elektrodenadapter, Außenkegel 1:10 - Teil 2: Zylinderschaftbefestigung für Stirnstoßelektroden
  • ISO 5183-2:1988 Widerstandspunktschweißen; Elektrodenadapter, Außenkegel 1 : 10; Teil 2: Zylinderschaftbefestigung für Stirnstoßelektroden

British Standards Institution (BSI), Widerstandspunktschweißen

  • BS EN 25184:1995 Gerade Widerstandspunktschweißelektroden
  • BS EN ISO 5830:2021 Widerstandspunktschweißen. Männliche Elektrodenkappen
  • BS EN ISO 14329:2003 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten – Fehlerarten und geometrische Messungen für Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißungen
  • BS ISO 16338:2017 Schweißen für Luft- und Raumfahrtanwendungen. Widerstandspunkt- und Nahtschweißen
  • BS EN ISO 10447:2007 Widerstandsschweißen – Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißungen
  • BS EN ISO 10447:2015 Widerstandsschweißen. Prüfung von Schweißnähten. Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißnähten
  • BS EN ISO 5821:2009 Widerstandsschweißen - Elektrodenkappen zum Punktschweißen
  • BS EN ISO 14327:2004 Widerstandsschweißen – Verfahren zur Bestimmung der Schweißbarkeitskeule beim Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen
  • BS EN ISO 10447:2022 Widerstandsschweißen. Prüfung von Schweißnähten. Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißnähten
  • BS EN ISO 14271:2017 Widerstandsschweißen. Vickers-Härteprüfung (geringe Kraft und Mikrohärte) von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen
  • BS EN ISO 5829:2021 Widerstandspunktschweißen. Elektrodenadapter, Innenkonus 1:10
  • BS EN ISO 18278-1:2022 Widerstandsschweißen. Schweißbarkeit. Allgemeine Anforderungen zur Beurteilung der Schweißbarkeit beim Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißen metallischer Werkstoffe
  • BS EN ISO 8430-3:2016 Widerstandspunktschweißen. Elektrodenhalter. Parallelschaftbefestigung für Endschub
  • BS EN ISO 18278-1:2004 Widerstandsschweißen - Schweißbarkeit - Beurteilung der Schweißbarkeit beim Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißen metallischer Werkstoffe
  • 21/30439477 DC BS EN ISO 10447. Widerstandsschweißen. Prüfung von Schweißnähten. Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißnähten
  • BS EN ISO 14271:2011 Widerstandsschweißen. Vickers-Härteprüfung (geringe Kraft und Mikrohärte) von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen
  • BS EN ISO 18278-1:2015 Widerstandsschweißen. Schweißbarkeit. Allgemeine Anforderungen zur Beurteilung der Schweißbarkeit beim Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißen metallischer Werkstoffe
  • BS EN ISO 14324:2003 Widerstandspunktschweißen - Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten - Verfahren zur Ermüdungsprüfung von Punktschweißverbindungen
  • BS EN ISO 17653:2012 Widerstandsschweißen. Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen. Torsionsprüfung von Widerstandspunktschweißungen
  • BS EN ISO 18594:2007 Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen – Verfahren zur Bestimmung des Übergangswiderstands an Aluminium- und Stahlwerkstoffen
  • BS EN ISO 14272:2016 Widerstandsschweißen. Zerstörende Prüfung von Schweißnähten. Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißungen
  • BS EN ISO 14273:2001 Probenabmessungen und Verfahren zur Scherfestigkeitsprüfung von Punkt-, Naht- und Prägebuckelschweißungen
  • BS EN ISO 14270:2001 Probenabmessungen und Verfahren zur maschinellen Schälprüfung von Widerstandspunkt-, Naht- und Prägebuckelschweißungen
  • 21/30431359 DC BS EN ISO 18278-1. Widerstandsschweißen. Schweißbarkeit. Teil 1. Allgemeine Anforderungen zur Beurteilung der Schweißbarkeit beim Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißen metallischer Werkstoffe
  • BS EN ISO 14272:2001 Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten

IN-BIS, Widerstandspunktschweißen

  • IS 4972-1968 Spezifikation für Widerstandspunktschweißelektroden
  • IS 819-1957 Arbeitsanweisungen für das Widerstandspunktschweißen von Lampenkomponenten aus kohlenstoffarmem Stahl
  • IS 7810-1975 Verhaltenskodex für die Durchstrahlungsprüfung des Widerstandspunktschweißens von Aluminium und seinen Legierungen

European Committee for Standardization (CEN), Widerstandspunktschweißen

  • EN ISO 5830:2021 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenkappen mit Außengewinde (ISO 5830:1984)
  • EN 25184:1994 Gerade Widerstandspunktschweißelektroden (ISO 5184:1979)
  • EN 29313:1992 Widerstandspunktschweißgeräte – Kühlrohre (ISO 9313:1989)
  • EN ISO 8430-2:2016 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 2: Morsekegelbefestigung (ISO 8430-2:2016)
  • EN ISO 5821:2009 Widerstandsschweißen - Elektrodenkappen zum Punktschweißen
  • EN ISO 5829:2021 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenadapter, Innenkegel 1:10 (ISO 5829:1984)
  • EN ISO 8430-1:2016 Widerstandspunktschweißen - Elektrodenhalter - Teil 1: Konusbefestigung 1:10
  • EN ISO 14327:2004 Widerstandsschweißen – Verfahren zur Bestimmung der Schweißbarkeitskeule beim Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen
  • EN ISO 10447:2015 Widerstandsschweißen – Prüfung von Schweißnähten – Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißnähten
  • EN ISO 8430-3:2016 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 3: Zylinderschaftbefestigung für Endschub (ISO 8430-3:2016)
  • EN ISO 14271:2017 Widerstandsschweißen – Vickers-Härteprüfung (geringe Kraft und Mikrohärte) von Widerstands-Punkt-, Projektions- und Nahtschweißungen
  • EN ISO 14271:2011 Widerstandsschweißen – Vickers-Härteprüfung (geringe Kraft und Mikrohärte) von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen (einschließlich Korrigendum April 2012)
  • EN ISO 17653:2012 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Torsionsprüfung von Widerstandspunktschweißungen
  • EN ISO 18594:2007 Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen – Verfahren zur Bestimmung des Übergangswiderstands an Aluminium- und Stahlwerkstoffen
  • EN ISO 18278-1:2022 Widerstandsschweißen – Schweißbarkeit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen für die Bewertung der Schweißbarkeit beim Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißen von metallischen Werkstoffen (ISO 18278-1:2022)
  • EN ISO 14324:2003 Widerstandspunktschweißen – Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten – Verfahren zur Ermüdungsprüfung von Punktschweißverbindungen ISO 14324:2003
  • EN ISO 17653:2003 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen Torsionsprüfung von Widerstandspunktschweißungen ISO 17653:2003
  • EN ISO 18278-1:2015 Widerstandsschweißen – Schweißbarkeit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen zur Beurteilung der Schweißbarkeit beim Widerstandspunktnaht- und Buckelschweißen von metallischen Werkstoffen
  • EN ISO 14329:2003 Widerstandsschweißen Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten Fehlerarten und geometrische Messungen für Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißungen ISO 14329:2003
  • prEN ISO 18278-1:2021 Widerstandsschweißen – Schweißbarkeit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen für die Bewertung der Schweißbarkeit beim Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißen von metallischen Werkstoffen (ISO/DIS 18278-1:2021)
  • EN ISO 14270:2016 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren für die maschinelle Schälprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißnähten
  • EN ISO 14273:2016 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren zur Zugscherprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißungen
  • EN ISO 14273:2001 Probenabmessungen und Verfahren zur Scherfestigkeitsprüfung von Punkt-, Naht- und geprägten Buckelschweißungen
  • EN ISO 14272:2001 Probenabmessungen und Verfahren zur Kreuzzugprüfung von Widerstandspunktschweißungen und geprägten Buckelschweißungen

IT-UNI, Widerstandspunktschweißen

ES-UNE, Widerstandspunktschweißen

  • UNE-EN ISO 5830:2021 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenkappen mit Außengewinde (ISO 5830:1984)
  • UNE-EN ISO 5829:2021 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenadapter, Innenkegel 1:10 (ISO 5829:1984)
  • UNE-EN ISO 8430-2:2016 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 2: Morsekegelbefestigung (ISO 8430-2:2016)
  • UNE-EN ISO 8430-1:2016 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 1: Konusbefestigung 1:10 (ISO 8430-1:2016)
  • UNE-EN ISO 14271:2018 Widerstandsschweißen – Vickers-Härteprüfung (geringe Kraft und Mikrohärte) von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen (ISO 14271:2017)
  • UNE-EN ISO 10447:2023 Widerstandsschweißen – Prüfung von Schweißnähten – Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißnähten (ISO 10447:2022)
  • UNE-EN ISO 8430-3:2016 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 3: Zylinderschaftbefestigung für Endschub (ISO 8430-3:2016)
  • UNE-EN ISO 18278-1:2023 Widerstandsschweißen – Schweißbarkeit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen für die Bewertung der Schweißbarkeit beim Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißen von metallischen Werkstoffen (ISO 18278-1:2022)

RO-ASRO, Widerstandspunktschweißen

  • SR ISO 5184:1993 Gerade Widerstandspunktschweißelektroden
  • STAS 10626/3-1981 Elektroden zum Widerstandspunktschweißen. ADAPTER FÜR GERADE ELEKTRODEN. Abmessungen
  • STAS 11182-1979 ELEKTRODEN ZUM WIDERSTANDSPUNKTSCHWEISSEN, PROJEKTIONS- UND NAHTSCHWEISSEN Klassifizierung
  • STAS 10626/1-1981 Elektroden zum Widerstandspunktschweißen GERADE ELEKTRODEN Formen und Abmessungen
  • STAS ISO 8430-2:1992 Widerstandspunktschweißen. Elektrodenhalter. Teil 2: Morsekegelbefestigung
  • STAS ISO 8430-1:1992 Widerstandspunktschweißen. Elektrodenhalter. Teil 1: Konusbefestigung 1:10
  • STAS ISO 8430-3:1992 Widerstandspunktschweißen. Elektrodenhalter. Teil 3: Zylinderschaftbefestigung für Endschub

AENOR, Widerstandspunktschweißen

  • UNE-EN 25184:1996 GERADE WIDERSTANDSPUNKTSCHWEISSELEKTRODEN. (ISO 5184:1979).
  • UNE-EN ISO 5821:2010 Widerstandsschweißen – Elektrodenkappen zum Punktschweißen (ISO 5821:2009)
  • UNE-EN 29313:1993 WIDERSTANDSPUNKTSCHWEISSGERÄTE. KÜHLROHRE (ISO 9313:1989).
  • UNE-EN ISO 14327:2005 Widerstandsschweißen – Verfahren zur Bestimmung der Schweißbarkeitskeule für Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen (ISO 14327:2004)
  • UNE-EN ISO 14324:2004 Widerstandspunktschweißen – Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten – Verfahren zur Ermüdungsprüfung von Punktschweißverbindungen (ISO 14324:2003)
  • UNE-EN ISO 18594:2008 Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen – Verfahren zur Bestimmung des Übergangswiderstands an Aluminium- und Stahlwerkstoffen (ISO 18594:2007)
  • UNE-EN ISO 17653:2012 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Torsionsprüfung von Widerstandspunktschweißungen (ISO 17653:2012)
  • UNE-EN ISO 5183-2:2002 Widerstandspunktschweißen - Elektrodenadapter, Außenkegel 1:10 - Teil 2: Zylinderschaftbefestigung für Stirnstoßelektroden. (ISO 5183-2:2000)

NL-NEN, Widerstandspunktschweißen

BE-NBN, Widerstandspunktschweißen

  • NBN 885-02-1972 Widerstandsschweißgeräte. Elektrodengröße des Widerstandspunktschweißgeräts
  • NBN-EN 25184-1994 Elektrodenquadratspitzen für Widerstandspunktschweißen (ISO 5184:1979)
  • NBN-EN 25821-1992 Austauschbare Nippel an Elektrodenspitzen zum Widerstandspunktschweißen (ISO 5821:1979)

U.S. Military Regulations and Norms, Widerstandspunktschweißen

American National Standards Institute (ANSI), Widerstandspunktschweißen

  • ANSI/AWS D8.6/D8.6M:2005 Spezifikation für automatische Widerstandspunktschweißelektroden
  • ANSI/AWS D8.7:2004 Empfohlene Praxis für die Qualität von Automobilschweißnähten – Widerstandspunktschweißen
  • ANSI/AWS D8.1M:2021 Spezifikation für das Widerstandspunktschweißen von Stahl in der Automobilschweißqualität (3. Auflage)

Lithuanian Standards Office , Widerstandspunktschweißen

  • LST EN 25184-2000 Gerade Widerstandspunktschweißelektroden (ISO 5184:1979)
  • LST EN ISO 5830:2021 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenkappen mit Außengewinde (ISO 5830:1984)
  • LST EN ISO 5821:2010 Widerstandsschweißen – Elektrodenkappen zum Punktschweißen (ISO 5821:2009)
  • LST EN ISO 10447:2007 Widerstandsschweißen – Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißungen (ISO 10447:2006)
  • LST EN 29313-2000 Widerstandspunktschweißgeräte – Kühlrohre (ISO 9313:1989)
  • LST EN ISO 5829:2021 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenadapter, Innenkegel 1:10 (ISO 5829:1984)
  • LST EN ISO 10447:2015 Widerstandsschweißen – Prüfung von Schweißnähten – Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißungen (ISO 10447:2015)
  • LST EN 28430-2-2000 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 2: Morsekegelbefestigung (ISO 8430-2:1988)
  • LST EN 28430-1-2000 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 1: Konusbefestigung 1:10 (ISO 8430-1:1988)
  • LST EN ISO 14271:2011 Widerstandsschweißen – Vickers-Härteprüfung (geringe Kraft und Mikrohärte) von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen (ISO 14271:2011)
  • LST EN ISO 14327:2004 Widerstandsschweißen – Verfahren zur Bestimmung der Schweißbarkeitskeule für Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen (ISO 14327:2004)
  • LST EN ISO 18278-1:2005 Widerstandsschweißen – Schweißbarkeit – Teil 1: Bewertung der Schweißbarkeit beim Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißen von metallischen Werkstoffen (ISO 18278-1:2004)
  • LST EN 28430-3-2000 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 3: Zylinderschaftbefestigung für Endschub (ISO 8430-3:1988)
  • LST EN ISO 14271:2011/AC:2012 Widerstandsschweißen – Vickers-Härteprüfung (geringe Kraft und Mikrohärte) von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen – Technische Berichtigung 1 (ISO 14271:2011/Cor.1:2012)
  • LST EN ISO 14324:2004 Widerstandspunktschweißen – Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten – Verfahren zur Ermüdungsprüfung von Punktschweißverbindungen (ISO/FDIS 14324:2003)
  • LST EN ISO 18594:2007 Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen – Verfahren zur Bestimmung des Übergangswiderstands an Aluminium- und Stahlwerkstoffen (ISO 18594:2007)
  • LST EN ISO 17653:2012 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Torsionsprüfung von Widerstandspunktschweißungen (ISO 17653:2012)
  • LST EN ISO 5183-2:2003 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenadapter, Außenkegel 1:10 – Teil 2: Zylinderschaftbefestigung für Stirnstoßelektroden (ISO 5183-2:2000)

American Welding Society (AWS), Widerstandspunktschweißen

  • AWS D8.6-2005 Spezifikation für Kfz-Widerstandspunktschweißelektroden, Ergänzung zum RWMA Bulletin 16
  • AWS D8.1M-2007 Spezifikation für die Schweißqualität in der Automobilindustrie? Widerstandspunktschweißen von Stahl
  • AWS D8.1M-2013 Spezifikation für das qualitätsbeständige Punktschweißen von Stahl in der Automobilindustrie (2. Auflage)
  • AWS D8.1M-2021 Spezifikation für das Widerstandspunktschweißen von Stahl in der Automobilschweißqualität (3. Auflage)
  • AWS D8.7-1988 Empfohlene Praktiken für das qualitätsbeständige Punktschweißen von Schweißnähten in der Automobilindustrie (SAE J 1188) R(1994)
  • AWS D8.7M-2005 Empfohlene Verfahren für das Widerstandspunktschweißen von Schweißnähten in der Automobilindustrie
  • AWS D8.9M-2012 Testmethoden zur Bewertung des Widerstandspunktschweißverhaltens von Automobilstahlblechmaterialien (Dritte Auflage)

Association of German Mechanical Engineers, Widerstandspunktschweißen

  • DVS 2910-1974 Widerstandspunktschweißen von feuerverzinkten Dünnblechen
  • DVS 2907-1991 Beratung zur Auswahl und zum Vergleich von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißgeräten sowie Widerstandspunkt- und Nahtschweißgeräten
  • DVS 2919-2013 Widerstandspunktschweißen, Buckelschweißen und Nahtschweißen von aluminisierten Stahlplatten
  • DVS 2910-2001 Widerstandspunktschweißen, Buckelschweißen und Nahtschweißen von feuerverzinkten Stahlblechen
  • DVS 2910-1993 Widerstandspunktschweißen, Buckelschweißen und Nahtschweißen von feuerverzinkten Stahlblechen
  • DVS 2933-2004 Widerstandspunktschweißen und Buckelschweißen von Stahl mit Beschichtung aus Punktschweißfarbe
  • DVS 2933-1990 Widerstandspunkt- und Buckelschweißen von Stahl; mit Punktschweißfarbe lackieren
  • DVS 2926-2001 Widerstandspunktschweißen, Buckelschweißen und Nahtschweißen von elektrolytisch verzinkten Stahlblechen
  • DVS 2709-1983 Widerstandspunktgeschweißte Proben zur Bestimmung der Dauerfestigkeit
  • DVS 2902-1-1987 Widerstandspunktschweißen von Stahl bis 3 mm Dicke; allgemein
  • DVS 2902-2-1990 Widerstandspunktschweißen von Stahl bis 3 mm Dicke; geeignet zum Punktschweißen
  • DVS 2924-1998 „Geräte und Werkzeuge zum Widerstandspunktschweißen, Buckelnahtschweißen und Rollnahtschweißen“
  • DVS 2924-1984 „Geräte und Werkzeuge zum Widerstandspunktschweißen, Buckelnahtschweißen und Rollnahtschweißen“
  • DVS 2939-1996 Widerstandspunktschweißen, Buckelschweißen und Nahtschweißen von Stahl-Kunststoff-Stahl-Verbunden
  • DVS 2939-2006 Widerstandspunktschweißen, Buckelschweißen und Nahtschweißen von Stahl-Kunststoff-Stahl-Verbunden
  • DVS 2919-2001 Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen von aluminisierten Stahlblechen und -bändern
  • DVS 2902-2-2001 Widerstandspunktschweißen von Stählen mit Einzeldicken bis 3 mm – Punktschweißbarkeit
  • DVS 1609-1975 Widerstandspunktschweißen von hochlegierten Stählen im Schienenfahrzeugbau
  • DVS 2902-1-2001 Widerstandspunktschweißen von Stählen mit Einzeldicken bis 3 mm – Übersicht
  • DVS 2935-1990 Widerstandspunktschweißen von kaltgewalzten Blechen aus niedriglegiertem, hochfestem Stahl
  • DVS 2935-1-2004 Widerstandspunktschweißen von kaltgewalzten hochfesten Stahlblechen aus niedriglegiertem Stahl
  • DVS 2521-3-2012 Klassifizierungsliste für Widerstandspunktschweißmaschinen für die Karosseriereparatur
  • DVS 2935-2001 Widerstandspunktschweißen von kaltgewalzten Blechen aus niedriglegiertem, hochfestem Stahl
  • DVS 2926-1993 „Widerstandspunktschweißen, Buckelnahtschweißen und Rollnahtschweißen von elektrolytisch verzinkten Stahlblechen“
  • DVS 2926-1984 „Widerstandspunktschweißen, Buckelnahtschweißen und Rollnahtschweißen von elektrolytisch verzinkten Stahlblechen“
  • DVS 2925-2005 Widerstandspunktschweißen, Buckelschweißen und Nahtschweißen von mit organischem Film beschichteten Stahlblechen
  • DVS 2923-1986 Widerstandspunktschweißen von Stählen und Aluminiumwerkstoffen im Schienenfahrzeugbau
  • DVS 2935-2-2007 Widerstandspunktschweißen von Blechen aus niedriglegierten Stählen – Kaltgewalzte Mehrphasenstähle (AHSS)
  • DVS 2919-1991 „Widerstandspunktschweißen, Buckelnahtschweißen und Rollnahtschweißen von Stahlblechen und Bändern mit Aluminiumbeschichtungen“
  • DVS 2919-1978 „Widerstandspunktschweißen, Buckelnahtschweißen und Rollnahtschweißen von Stahlblechen und Bändern mit Aluminiumbeschichtungen“
  • DVS 2920-1978 „Widerstandspunktschweißen, Buckelnahtschweißen und Rollnahtschweißen von Stahlblechen mit metallischen Beschichtungen“
  • DVS 2932-1-1985 „Widerstandspunktschweißen und Widerstandsrollennahtschweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen mit einer Einzeldicke von 0,35 bis 3,5 mm – Schweißbarkeit“
  • DVS 2902-3-1977 Widerstandspunktschweißen von Stählen mit einer Einzeldicke von bis zu 3 mm; Entwurf und Berechnung
  • DVS 2902-3-1991 Widerstandspunktschweißen von Stählen mit einer Einzeldicke von bis zu 3 mm; Entwurf und Berechnung
  • DVS 2813-2009 Widerstandsschweißen elektrischer Kontakte
  • DVS 2902-1-1977 Widerstandspunktschweißen von Stählen mit einer Einzeldicke von bis zu 3 mm; Methoden und Grundlagen
  • DVS 2902-4-1978 Widerstandspunktschweißen von Stählen mit einer Einzeldicke von bis zu 3 mm; Vorbereitung und Durchführung
  • DVS 2902-4-2001 Grundkenntnisse, Vorbereitung und Durchführung des Widerstandspunktschweißens von Stahl bis 3 mm Dicke
  • DVS 2920-2000 Widerstandspunktschweißen, Buckelschweißen und Rollnahtschweißen von metallbeschichteten Stahlblechen bis 3 mm

International Federation of Trucks and Engines, Widerstandspunktschweißen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Widerstandspunktschweißen

The Aluminum Association, Widerstandspunktschweißen

  • AA T10 Richtlinien zum Widerstandspunktschweißen von Aluminium-Automobilblechen

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Widerstandspunktschweißen

AWS - American Welding Society, Widerstandspunktschweißen

  • D8.6-1977 STANDARD FÜR AUTOMOBIL-WIDERSTANDSPUNKTSCHWEISSELEKTRODEN (SAE HS-J1156)
  • D8.1M-2007 Spezifikation für die Schweißqualität in der Automobilindustrie – Widerstandspunktschweißen von Stahl
  • D8.6-2005 Spezifikation für Widerstandspunktschweißelektroden für Kraftfahrzeuge (Ergänzung zum RWMA Bulletin 16)
  • D8.7M-2005 Empfohlene Verfahren für das Widerstandspunktschweißen von Schweißnähten in der Automobilindustrie
  • D8.5-1966 Empfohlene Praktiken für das Widerstandspunktschweißen mit tragbaren Pistolen in der Automobilindustrie
  • D8.5 SUPP-1969 Empfohlene Praktiken für das Widerstandspunktschweißen mit tragbaren Pistolen in der Automobilindustrie
  • D8.7-1978 SPEZIFIKATION FÜR AUTOMOBIL-SCHWEISSQUALITÄT – WIDERSTANDSPUNKTSCHWEISSEN (SAE HS J-1188)
  • D8.2M-2017 Spezifikation für das qualitätsbeständige Punktschweißen von Aluminium in der Automobilindustrie (1. Auflage)
  • D8.1M-2013 Spezifikation für das qualitätsbeständige Punktschweißen von Stahl in der Automobilindustrie (2. Auflage)
  • D8.7-1988 Empfohlene Praktiken für das qualitätsbeständige Punktschweißen von Schweißnähten in der Automobilindustrie (SAE J 1188)
  • D8.9M-2012 Testmethoden zur Bewertung des Widerstandspunktschweißverhaltens von Automobilstahlblechmaterialien (Dritte Auflage)
  • D8.9M-2002 Empfohlene Praktiken für Testmethoden zur Bewertung des Widerstandspunktschweißverhaltens von Automobilstahlblechmaterialien

PL-PKN, Widerstandspunktschweißen

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Widerstandspunktschweißen

CZ-CSN, Widerstandspunktschweißen

  • CSN 05 2670-1987 Elektrodenhalter für Widerstandspunktschweißgeräte. Dimensionen
  • CSN 05 2673-1992 Widerstandspunktschweißen. Elektrodenadapter, Außenkegel 1:10

Professional Standard - Aviation, Widerstandspunktschweißen

  • HB/Z 77-1984 Widerstandspunktschweiß- und Nahtschweißverfahren für Aluminiumlegierungen
  • HB/Z 238-1993 Widerstandspunktschweiß- und Nahtschweißverfahren von Superlegierungen
  • HB 5276-1984 Qualitätsprüfung beim Widerstandspunktschweißen und Nahtschweißen von Aluminiumlegierungen
  • HB/Z 145-1989 Widerstandspunktschweiß- und Nahtschweißverfahren für Titan und Titanlegierungen
  • HB 6737-1993 Qualitätsprüfung des Widerstandspunktschweißens und Nahtschweißens von Superlegierungen
  • HB/Z 78-1984 Widerstandspunktschweiß- und Nahtschweißverfahren für Baustahl und Edelstahl
  • HB 5427-1989 Qualitätsprüfung beim Widerstandspunktschweißen und Nahtschweißen von Titan und Titanlegierungen
  • HB 5282-1984 Qualitätskontrolle beim Widerstandspunktschweißen und Nahtschweißen von Baustahl und Edelstahl
  • HB 466-1965 Normen für die Qualitätsprüfung und Fehlerbeseitigung beim Widerstandspunkt- und Nahtschweißen von Aluminiumknetlegierungen

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Widerstandspunktschweißen

  • NAS967-2012 WIDERSTANDSPUNKTSCHWEISSGERÄT 3 PHASE (Rev. 4)
  • NAS967-1975 Widerstandspunktschweißgeräte 3 Phasen (Rev. 3)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Widerstandspunktschweißen

  • JIS Z 3140:2017 Prüfverfahren und Akzeptanzstufen für Widerstandspunktschweißungen
  • JIS Z 3144:1996 Stückprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißungen
  • JIS Z 3144:2013 Stückprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißungen
  • JIS Z 3136:1999 Probenabmessungen und Verfahren zur Scherfestigkeitsprüfung von Punkt- und Buckelschweißverbindungen
  • JIS Z 3139:2009 Methoden der Makroprüfung und Vickers-Härteprüfung für Abschnitte von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen
  • JIS Z 3137:1999 Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißverbindungen

Aerospace Industries Association, Widerstandspunktschweißen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Widerstandspunktschweißen

  • GJB 724-1989 Qualitätsprüfung des Widerstandspunktschweißens und Nahtschweißens von Edelstahl

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Widerstandspunktschweißen

  • GB/T 43412-2023 Empfohlene Prozessspezifikationen für das Widerstandspunktschweißen von Blechen
  • GB/T 25297.2-2010/ISO 5183 2-2000 Elektroden-Fittings zum Widerstandspunktschweißen, Außenkegel 110 - Teil 2: Fittings mit zylindrischem Schaft zum Endeinstecken
  • GB/T 25297.2-2010/ISO 5183 2:2000 Elektroden-Fittings zum Widerstandspunktschweißen, Außenkegel 110 - Teil 2: Fittings mit zylindrischem Schaft zum Endeinstecken
  • GB/T 25297.2-2010 Widerstandspunktschweißen.Elektrodenadapter, Außenkegel 1:10.Teil 2:Zylinderschaftbefestigung für Stirnstoßelektroden

CEN - European Committee for Standardization, Widerstandspunktschweißen

  • EN 28430-2:1992 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 2: Morsekegelbefestigung
  • EN ISO 14271:2001 Vickers-Härteprüfung von Widerstandspunkt- und Nahtschweißungen (geringe Belastung und Mikrohärte)
  • EN ISO 18278-1:2004 Resistance welding - Weldability - Part 1: Assessment of weldability for resistance spot@ seam and projection welding of metallic materials
  • EN ISO 14270:2001 Probenabmessungen und Verfahren für die maschinelle Schälfestigkeitsprüfung an Naht- und geprägten Buckelschweißnähten

Group Standards of the People's Republic of China, Widerstandspunktschweißen

  • T/CWAN 80-2023 Allgemeine technische Spezifikationen des Widerstandspunktschweißrobotersystems

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Widerstandspunktschweißen

  • GB/T 39167-2020 Prüfverfahren der Zugscherung für Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißungen
  • GB/T 39081-2020 Prüfverfahren der Kreuzzugprüfung für Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißungen
  • GB/T 39165-2020 Schäl- und Meißelprüfverfahren für Widerstandspunkt- und Buckelschweißungen
  • GB/T 39166-2020 Prüfverfahren des maschinellen Schälens für Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen
  • GB/T 39082-2020 Prüfverfahren der Vickers-Härteprüfung für Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Widerstandspunktschweißen

  • ASTM E751-01 Standardpraxis für die Überwachung akustischer Emissionen beim Widerstandspunktschweißen
  • ASTM E751-96 Standardpraxis für die Überwachung akustischer Emissionen beim Widerstandspunktschweißen
  • ASTM E751/E751M-17 Standardpraxis für die Überwachung akustischer Emissionen beim Widerstandspunktschweißen
  • ASTM E751-07 Standardpraxis für die Überwachung akustischer Emissionen beim Widerstandspunktschweißen
  • ASTM E751/E751M-17(2022) Standardpraxis für die Überwachung akustischer Emissionen beim Widerstandspunktschweißen
  • ASTM E751/E751M-12 Standardpraxis für die Überwachung akustischer Emissionen beim Widerstandspunktschweißen

GM Global, Widerstandspunktschweißen

  • GMW 14057-2012 Schweißabnahmekriterien und Reparaturverfahren Widerstandspunktschweißungen – Stahl Ausgabe 4; Englisch
  • GMW 16967-2013 Problem 1 zum Widerstandspunktschweißen von Aluminium; Englisch [Ersetzt: GMNA GMN3904, GMNA GMN3904, GMNA GMN3904]
  • GMW 14057-2011 Abnahmekriterien für Schweißnähte und Reparaturverfahren Widerstandspunktschweißungen – Stahl Ausgabe 3; Englisch

VN-TCVN, Widerstandspunktschweißen

  • TCVN 5875-1995 Durchstrahlungsprüfung von Widerstandspunktschweißungen für Aluminium und seine Legierungen. Empfohlene Vorgehensweise

Professional Standard - Aerospace, Widerstandspunktschweißen

  • QJ 2206-1991 Widerstandspunkt- und Nahtschweißverfahren für Aluminiumlegierungen
  • QJ 2205-1995 Technische Bedingungen für das Punkt- und Nahtschweißen von Aluminiumlegierungen
  • QJ 2696-1995 Widerstandspunkt aus Titan und Titanlegierung, Nahtschweißverfahren
  • QJ 2205-1995修改单 Technische Bedingungen für das Punkt- und Nahtschweißen von Aluminiumlegierungen
  • QJ 2205-1995修改单1-1997 Technische Spezifikationen für das Widerstandspunkt-/Nahtschweißen von Aluminiumlegierungen
  • QJ 2205-1991 Technische Bedingungen für das Punkt- und Nahtschweißen von Aluminiumlegierungen

Professional Standard - Nuclear Industry, Widerstandspunktschweißen

  • EJ/T 1167-2004 Metallische Prüfung des DWR-Brennelements auf Widerstandspunktschweißung der Führungshülse am Gitter
  • EJ/T 1167-2018 Metallografische Untersuchung des Widerstandspunktschweißens zwischen Führungsrohr und Gitter eines DWR-Brennelements

GM Holden Ltd, Widerstandspunktschweißen

  • HOLDEN HN 2278-2013 Schweißspezifikation – Widerstandsschweißen, Punktschweißen und Buckelschweißen. Nicht für neue Programme verwenden, kein Ersatz

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Widerstandspunktschweißen





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten