ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kupfer-Wärmefluss

Für die Kupfer-Wärmefluss gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kupfer-Wärmefluss die folgenden Kategorien: Thermodynamik und Temperaturmessung, Nichteisenmetalle, Nichteisenmetallprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, analytische Chemie, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Baumaterial, Rohrteile und Rohre, Metallerz, Bauteile, Gebäudestruktur, Gebäudeschutz, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Ergonomie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Brenner, Kessel, Chemische Ausrüstung, Einrichtungen im Gebäude, füttern, Solartechnik, Kleidung, Kernenergietechnik, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Stahlprodukte, Feuer bekämpfen, Strahlungsmessung, Chemikalien, Holz, Rundholz und Schnittholz, Textilprodukte, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Komponenten elektrischer Geräte, schwarzes Metall.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Kupfer-Wärmefluss

  • ASTM E511-07 Standardtestmethode zur Messung des Wärmeflusses unter Verwendung eines Kupfer-Konstantan-Rundfolien-Wärmeflusswandlers
  • ASTM E511-07(2020) Standardtestmethode zur Messung des Wärmeflusses unter Verwendung eines Kupfer-Konstantan-Rundfolien-Wärmeflusswandlers
  • ASTM C1041-85(1995)e1 Standardpraxis für In-Situ-Messungen des Wärmeflusses in der industriellen Wärmedämmung mithilfe von Wärmeflusswandlern
  • ASTM E422-99 Standardtestmethode zur Messung des Wärmeflusses mit einem wassergekühlten Kalorimeter
  • ASTM E422-05 Standardtestmethode zur Messung des Wärmeflusses mit einem wassergekühlten Kalorimeter
  • ASTM E422-05(2016) Standardtestmethode zur Messung des Wärmeflusses mit einem wassergekühlten Kalorimeter
  • ASTM E422-05(2011) Standardtestmethode zur Messung des Wärmeflusses mit einem wassergekühlten Kalorimeter
  • ASTM C745-92(1999) Standardtestmethode für den Wärmefluss durch evakuierte Isolierungen unter Verwendung eines geschützten Boiloff-Kalorimeters mit flacher Platte
  • ASTM E422-22 Standardtestmethode zur Messung des Nettowärmeflusses mit einem wassergekühlten Kalorimeter
  • ASTM C1041-10 Standardpraxis für In-Situ-Messungen des Wärmeflusses in der industriellen Wärmedämmung mithilfe von Wärmeflusswandlern
  • ASTM B283/B283M-17a Standardspezifikation für Gesenkschmiedeteile aus Kupfer und Kupferlegierungen (warmgepresst)
  • ASTM B283/B283M-20 Standardspezifikation für Gesenkschmiedeteile aus Kupfer und Kupferlegierungen (warmgepresst)
  • ASTM B283/B283M-18 Standardspezifikation für Gesenkschmiedeteile aus Kupfer und Kupferlegierungen (warmgepresst)
  • ASTM B283/B283M-19 Standardspezifikation für Gesenkschmiedeteile aus Kupfer und Kupferlegierungen (warmgepresst)
  • ASTM B283-08 Standardspezifikation für Gesenkschmiedeteile aus Kupfer und Kupferlegierungen (warmgepresst)
  • ASTM B283-08a Standardspezifikation für Gesenkschmiedeteile aus Kupfer und Kupferlegierungen (warmgepresst)
  • ASTM B283-09a Standardspezifikation für Gesenkschmiedeteile aus Kupfer und Kupferlegierungen (warmgepresst)
  • ASTM B283-96 Standardspezifikation für Gesenkschmiedeteile aus Kupfer und Kupferlegierungen (warmgepresst)
  • ASTM B283-10a Standardspezifikation für Gesenkschmiedeteile aus Kupfer und Kupferlegierungen (warmgepresst)
  • ASTM B283/B283M-18a Standardspezifikation für Gesenkschmiedeteile aus Kupfer und Kupferlegierungen (warmgepresst)
  • ASTM B283/B283M-19a Standardspezifikation für Gesenkschmiedeteile aus Kupfer und Kupferlegierungen (warmgepresst)
  • ASTM B283/B283M-22 Standardspezifikation für Gesenkschmiedeteile aus Kupfer und Kupferlegierungen (warmgepresst)
  • ASTM B283/B283M-11a Standardspezifikation für Gesenkschmiedeteile aus Kupfer und Kupferlegierungen (warmgepresst)
  • ASTM B283/B283M-14a Standardspezifikation für Gesenkschmiedeteile aus Kupfer und Kupferlegierungen &40;heißgepresst&41;
  • ASTM B283/B283M-16 Standardspezifikation für Gesenkschmiedeteile aus Kupfer und Kupferlegierungen (warmgepresst)
  • ASTM B283/B283M-16a Standardspezifikation für Gesenkschmiedeteile aus Kupfer und Kupferlegierungen (warmgepresst)
  • ASTM B283/B283M-17 Standardspezifikation für Gesenkschmiedeteile aus Kupfer und Kupferlegierungen (warmgepresst)
  • ASTM B543-07e1 Standardspezifikation für geschweißte Wärmetauscherrohre aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • ASTM B283-06 Standardspezifikation für Gesenkschmiedeteile aus Kupfer und Kupferlegierungen (warmgepresst)
  • ASTM B543-96e1 Standardspezifikation für geschweißte Wärmetauscherrohre aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • ASTM B543-96 Standardspezifikation für geschweißte Wärmetauscherrohre aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • ASTM B543-96(2003) Standardspezifikation für geschweißte Wärmetauscherrohre aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • ASTM B283-11 Standardspezifikation für Gesenkschmiedeteile aus Kupfer und Kupferlegierungen (warmgepresst)
  • ASTM B543/B543M-18 Standardspezifikation für geschweißte Wärmetauscherrohre aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • ASTM B359/B359M-02 Standardspezifikation für nahtlose Kondensator- und Wärmetauscherrohre aus Kupfer und Kupferlegierungen mit integrierten Rippen
  • ASTM B543-07 Standardspezifikation für geschweißte Wärmetauscherrohre aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • ASTM C518-91 Standardtestmethode für stationäre Wärmeflussmessungen und Wärmeübertragungseigenschaften mit Hilfe des Wärmeflussmessgeräts
  • ASTM B187/B187M-15 Standardspezifikation für Kupfer, Sammelschienen, Stangen und Formen sowie Stangen, Stangen und Formen für allgemeine Zwecke
  • ASTM B569-19 Standardspezifikation für Messingstreifen in schmalen Breiten und geringer Stärke für Wärmetauscherrohre
  • ASTM C177-19 Standardtestmethode für stationäre Wärmeflussmessungen und Wärmeübertragungseigenschaften mit Hilfe des Geräts mit geschützter Heizplatte
  • ASTM C177-13 Standardtestmethode für stationäre Wärmeflussmessungen und Wärmeübertragungseigenschaften mit Hilfe des Geräts mit geschützter Heizplatte
  • ASTM D1826-94(1998) Standardtestmethode für den Heizwert (Heizwert) von Gasen im Erdgasbereich mittels kontinuierlich aufzeichnendem Kalorimeter
  • ASTM B956/B956M-10e1 Standardspezifikation für geschweißte Kondensator- und Wärmetauscherrohre aus Kupfer und Kupferlegierungen mit integrierten Rippen
  • ASTM C177-19e1 Standardtestmethode für stationäre Wärmeflussmessungen und Wärmeübertragungseigenschaften mit Hilfe des Geräts mit geschützter Heizplatte
  • ASTM C177-10 Standardtestmethode für stationäre Wärmeflussmessungen und Wärmeübertragungseigenschaften mit Hilfe des Geräts mit geschützter Heizplatte
  • ASTM E816-05(2010) Standardtestmethode zur Kalibrierung von Pyrheliometern durch Vergleich mit Referenzpyrheliometern
  • ASTM F1291-99 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Kleidung mithilfe einer beheizten Puppe
  • ASTM F1291-22 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Kleidung mithilfe einer beheizten Puppe
  • ASTM B251-93 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an nahtlose Knetrohre aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • ASTM C1533-15 Standardhandbuch für allgemeine Designüberlegungen für Heißzellenausrüstung
  • ASTM B359/B359M-02(2006) Standardspezifikation für nahtlose Kondensator- und Wärmetauscherrohre aus Kupfer und Kupferlegierungen mit integrierten Rippen
  • ASTM C1130-90(1995)e1 Standardpraxis zur Kalibrierung dünner Wärmeflusswandler
  • ASTM C1130-21 Standardpraxis zur Kalibrierung dünner Wärmeflusswandler
  • ASTM E523-01 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Kupfer
  • ASTM E523-92(1996) Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Kupfer
  • ASTM E523-21 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Kupfer
  • ASTM E523-16 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Kupfer
  • ASTM E523-21e1 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Kupfer
  • ASTM D7140-07 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeübertragung durch textile Wärmedämmmaterialien
  • ASTM E1981-98(2020) Standardhandbuch zur Bewertung der thermischen Stabilität von Materialien durch Methoden der Beschleunigungskalorimetrie
  • ASTM D7140/D7140M-13(2017) Standardtestmethode zur Messung der Wärmeübertragung durch textile Wärmedämmmaterialien
  • ASTM D7140/D7140M-22 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeübertragung durch textile Wärmedämmmaterialien
  • ASTM E1981-22 Standardhandbuch zur Bewertung der thermischen Stabilität von Materialien durch Methoden der Beschleunigungskalorimetrie
  • ASTM C518-02e1 Standardtestmethode für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften mit Hilfe des Wärmeflussmessers
  • ASTM C518-02 Standardtestmethode für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften mit Hilfe des Wärmeflussmessers
  • ASTM C518-98 Standardtestmethode für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften mit Hilfe des Wärmeflussmessers
  • ASTM B359-98 Standardspezifikation für nahtlose Kondensator- und Wärmetauscherrohre aus Kupfer und Kupferlegierungen mit integrierten Rippen
  • ASTM B359/B359M-12 Standardspezifikation für nahtlose Kondensator- und Wärmetauscherrohre aus Kupfer und Kupferlegierungen mit integrierten Rippen
  • ASTM B359/B359M-12e1 Standardspezifikation für nahtlose Kondensator- und Wärmetauscherrohre aus Kupfer und Kupferlegierungen mit integrierten Rippen
  • ASTM C1046-95 Standardpraxis für die In-Situ-Messung des Wärmestroms und der Temperatur an Bauteilen der Gebäudehülle
  • ASTM B251/B251M-17 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an nahtlose Knetrohre aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • ASTM E53-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in unlegiertem Kupfer mittels Gravimetrie
  • ASTM E53-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in unlegiertem Kupfer mittels Gravimetrie

RU-GOST R, Kupfer-Wärmefluss

  • GOST 23859.1-1979 Feuerbeständige Bronze. Methode zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 23859.2-1979 Feuerbeständige Bronze. Methoden zur Bestimmung von Silizium
  • GOST 23859.3-1979 Feuerbeständige Bronze. Methoden zur Bestimmung von Chrom
  • GOST 23859.4-1979 Feuerbeständige Bronze. Methode zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 23859.5-1979 Feuerbeständige Bronze. Methoden zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 23859.6-1979 Feuerbeständige Bronze. Methode zur Bestimmung von Nickel
  • GOST 23859.7-1979 Feuerbeständige Bronze. Methode zur Bestimmung von Blei
  • GOST 23859.8-1979 Feuerbeständige Bronze. Methoden zur Bestimmung von Zirkonium
  • GOST 23859.9-1979 Feuerbeständige Bronze. Methode zur Bestimmung von Kobalt
  • GOST 23859.10-1979 Feuerbeständige Bronze. Methoden zur Bestimmung von Titan
  • GOST 22666-1977 Kupferdraht und Kopellegierungsdraht für thermoelektrische Niedertemperaturwandler. Spezifikationen
  • GOST 15934.1-1991 Kupferkonzentrate. Methoden zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • GOST R 51649-2014 Wärmezähler für Wasserwärmeversorgungssysteme. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 51649-2000 Wärmezähler für Wasserwärmeversorgungssysteme. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 33836-2016 Kochwürste kalorienarm. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 54729-2011 Speisesalz. Messung (Bestimmung) des Feuchtigkeitsmassenanteils mittels thermogravimetrischer Methode
  • GOST 1790-1977 Draht aus Chromel, Alumel, Kopel und Konstantan für Thermoelektroden thermoelektrischer Wandler. Spezifikationen
  • GOST R 56856-2016 Kupfer und komplexe Erze sowie Produkte ihrer Verarbeitung. Methoden zur Messung des Kupfergewichtsanteils

YU-JUS, Kupfer-Wärmefluss

  • JUS L.F2.009-1979 Messung der Temperatur. Tische für Thermoelemente. Thermoelement: Kupfer/Kupfer-Nickel
  • JUS L.F2.008-1979 Messung der Temperatur. Tische für Thermoelemente. Thermopaar J: Eisen/Kupfer-Nickel
  • JUS C.A1.185-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Elektromagnetische Bestimmung von Kupfer und Kad in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.614-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalben. Volumetrische Bestimmung von Kupfer in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.152-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalhyden. Elektrogravimetrische Bestimmung von Kupfer in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.178-1981 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.608-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Elektrogravimetrische Bestimmung von Kupfer in niedriglegiertem Kupfer
  • JUS C.A1.171-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferalbyen
  • JUS C.A1.163-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Silber/Silber in Kupfer
  • JUS H.P8.042-1992 Kupferoxidchlorid als Pestizid. Bestimmung des Kupfergehalts. Elektrogravimetrische Methode
  • JUS C.A1.180-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Vohimetrische Bestimmung von Arsen in Kupferalben
  • JUS C.A1.151-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Elektrogravimetrische Bestimmung von Kupfer in unlegiertem ... Kupfer
  • JUS C.A1.166-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Zinn in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.189-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Zinn in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.168-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Zink in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.197-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Elektrogravimetrische Bestimmung von Blei- und Kupferlegierungen
  • JUS N.C1.020-1977 Knetkupfer und Kupferlegierungen. Warmgewalzter Kupferdraht. Technische Anforderungen an Herstellung und Lieferung
  • JUS H.P8.043-1992 Kupferoxidchlorid als Pestizid. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode
  • JUS C.A1.619-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Silizium in Kupferlegierungen (mittels Schwefelsäuremethode)
  • JUS C.A1.173-1982 Verfahren zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Silizium in Kupferlegierungen (mittels Perchlorsäure-Methode)
  • JUS C.A1.601-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalhyden. Spektrophotometrische Bestimmung von Chrom in Kupfer-Chrom-Legierungen (0,03 bis 0,15 % Cr)
  • JUS L.F2.010-1979 Messung der Temperatur. Tische für Thermoelemente. Thermokoppler. Vrcke1 – Chrom/Kupfer – Nickel
  • JUS C.A1.603-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Turbidimetrische Bestimmung von Silber in Kupfer und Kupferalbys.
  • JUS H.B8.721-1981 Kupfersulfat. Titrimetrische Bestimmung des Kupfersulfatgehalts
  • JUS H.P8.041-1992 Kupferoxychlorid als Pestizid – Bestimmung des Kupfergehalts – volumetrische Methode
  • JUS C.A1.624-1985 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Chrom in
  • JUS C.A1.191-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Aluminium
  • JUS C.D6.400-1977 Geschmiedete Kupfer- und Kupferalbys. Heiße Rolle? Kupferdraht (Dip-Forming). Technische Anforderungen an Herstellung und Lieferung
  • JUS H.G8.307-1987 Reagenzien. Kupfer(l)cyanid. Bestimmung des Kupfergehalts Volumetrische Methode
  • JUS C.A1.190-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Arsen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.177-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.604-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Wismut in Kupfer und Kupferalbys
  • JUS C.A1.606-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalben. Spektralphotometrische Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.626-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Antimon in Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrofotometrische Methode
  • JUS C.A1.618-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalben. Spektrophotometrische Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.159-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.160-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Blei und Blei
  • JUS C.A1.154-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Antimon in Kupfer
  • JUS C.A1.607-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektralphotometrische Bestimmung von Phosphor in Kupfer
  • JUS D.A1.620-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. OBestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen durch Verbrennungsverfahren
  • JUS U.J5.100-1983 Hitze in Gebäudekonstruktionen. Lüftungsbalance der Wohnung
  • JUS C.A1.616-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Votumetrische Bestimmung des Gehalts an Eisen als Allover-Element
  • JUS C.D5.521-1981 VVKupfer und Kupferlegierungen. Rohre für Kondensatoren und Wärmetauscher. Technische Bedingungen
  • JUS C.A1.158-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Phosphor in sauerstofffreiem Kupfer
  • JUS C.A1.188-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalben. Spektrophotometrische Bestimmung von Phosphor in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.153-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Antimon in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.621-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Berilium in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.172-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Mangan in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.170-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Komplexometrische Bestimmung von Zin in Kupferlegierungen

PT-IPQ, Kupfer-Wärmefluss

  • NP 3642-1989 Kupferlegierungen Bestimmung des Kupfergehalts. Elektrolytische Methode
  • NP 3424-1986 Kupfer. Brüchigkeitstest durch Wasserstofferhitzungsmethode
  • NP EN 1934-2000 Wärmeleistung von Gebäuden Bestimmung des Wärmewiderstands mittels Hot-Box-Methode unter Verwendung eines Wärmedurchflussmessers Mauerwerk
  • NP 2441-1988 Alkoholische Getränke und Spirituosen Bestimmung des Kupfergehalts. Kolorimetrische Methode. Routinemethode

Group Standards of the People's Republic of China, Kupfer-Wärmefluss

  • T/CMES 03001-2022 Allgemeine Spezifikation für Warmgesenkschmiedestücke aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • T/CIS 17007-2023 Allgemeine technische Spezifikation für ein adiabatisches Beschleunigungsratenkalorimeter

British Standards Institution (BSI), Kupfer-Wärmefluss

  • BS EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • BS EN 16117-2:2012 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %
  • BS EN 14936-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – FAAS-Methode
  • BS EN 14942-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts – FAAS-Methode
  • BS EN 14940-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts – FAAS-Methode
  • BS EN 14937-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Antimongehalts – FAAS-Methode
  • BS EN 14937-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Antimongehalts – Spektrophotometrische Methode
  • BS ISO 10258:2015 Kupfersulfid-Konzentrate. Bestimmung des Kupfergehalts. Titrimetrische Methoden
  • BS EN 14936-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • BS ISO 10258:2018 Kupfersulfid-Konzentrate. Bestimmung des Kupfergehalts. Titrimetrische Methoden
  • BS EN ISO 13370:2017 Wärmeleistung von Gebäuden. Wärmeübertragung über das Erdreich. Berechnungsmethoden
  • BS ISO 10469:2006 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung von Kupfer - Elektrogravimetrische Methode
  • BS EN 2084:2015 Luft- und Raumfahrtserie. Elektrische Kabel für allgemeine Zwecke mit Leitern aus Kupfer oder Kupferlegierung. Technische Spezifikation
  • BS EN 1057:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose, runde Kupferrohre für Wasser und Gas in Sanitär- und Heizungsanwendungen
  • BS EN 1057:2006+A1:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose, runde Kupferrohre für Wasser und Gas in Sanitär- und Heizungsanwendungen
  • BS PD CEN/TS 15656:2015 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • BS DD CEN/TS 15656:2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • BS DD CEN/TS 15022-2:2010 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Zinngehalts. Spektralphotometrische Methode
  • BS DD CEN/TS 15656:2010 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • DD CEN/TS 15703-1:2009 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode
  • DD CEN/TS 15022-2:2009 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Zinngehalts – Spektrophotometrische Methode
  • BS DD CEN/TS 15022-2:2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts Teil 2: Spektrophotometrische Methode
  • BS 2HR 205:2009 Spezifikation für Bleche und Bänder aus Nickel-Kupfer-Legierung: geglüht (Nickelbasis, Cu 31)
  • DD CEN/TS 14938-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Bismutgehalts – Teil 2: FAAS-Methode
  • BS EN 723:2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Verbrennungsverfahren zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts auf der Innenoberfläche von Kupferrohren oder -armaturen
  • BS EN 2084:2005 Elektrische Kabel, einadrig, für allgemeine Zwecke, mit Leitern aus Kupfer oder Kupferlegierung – Technische Spezifikation

IN-BIS, Kupfer-Wärmefluss

  • IS 2056-1962 Referenztabelle für Kupfer-Konstantan-Thermoelemente
  • IS 2983-1971 Empfohlene Verfahren zum Feuerverzinnen von Messingwaren

Professional Standard - Aerospace, Kupfer-Wärmefluss

  • QJ 2905-1997 Wärmebehandlung zur Bearbeitung von Kupfer und Kupferlegierungen
  • QJ 2255-1992 Wärmebehandlung von Berylliumbronze

Association Francaise de Normalisation, Kupfer-Wärmefluss

  • NF A08-337-2*NF EN 16117-2:2013 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %
  • NF EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Bestimmung mittels Elektrogravimetrie des Kupfergehalts in Legierungen mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • NF A08-337-1*NF EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %.
  • NF EN 16117-2:2013 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 2: Elektrogravimetrische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %
  • NF A51-301:2011 Kupfer und Kupferlegierungen – Stangen für allgemeine Zwecke.
  • NF A51-301*NF EN 12163:2016 Kupfer und Kupferlegierungen – Stangen für allgemeine Zwecke
  • NF X10-025:1991 Wärmedämmung – Bestimmung des Wärmewiderstands und der Wärmeleitfähigkeit im stationären Zustand – Fluxmetrische Methode
  • NF A06-755:2010 Cuivre et alliages de cuivre - Etain-Dosierung - Volumetrische Methode
  • NF A51-120/IN1*NF EN 1057/IN1:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose, runde Kupferrohre für Wasser und Gas in Sanitär- und Heizungsanwendungen.
  • NF A51-121:1988 Halbzeuge aus Kupfer. UMHÜLLTE RUNDE KUPFERROHRE.
  • NF A51-120:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose, runde Kupferrohre für Wasser und Gas in Sanitär- und Heizungsanwendungen.
  • NF EN 1934:1998 Wärmeleistung von Gebäuden – Bestimmung des Wärmewiderstands nach der Hot-Box-Methode mit Fluxmeter – Mauerwerk.
  • NF X65-011-4*NF ISO 14934-4:2015 Brandtests – Kalibrierung und Verwendung von Wärmeflussmessern – Teil 4: Anleitung zur Verwendung von Wärmeflussmessern bei Brandtests
  • NF EN 14935:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Verunreinigungen in reinem Kupfer – Methode der elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie (ET-AAS).
  • FD CEN/TR 12101-4:2009 Systeme zur Rauch- und Wärmekontrolle – Teil 4: SEFCV-Systeme zur Rauch- und Wärmeableitung durch Lüftung
  • NF A06-721:1966 Analysieren Sie die Mischung der Flüssigkeit bis zum oberen Rand oder stellen Sie sie auf 99,90 % ein – Dosierung der Mischung.
  • NF U43-108:1981 Agropharmazeutische Produkte. Kupferacetat. Bestimmung von Essigsäure- und Kupfergehalten.
  • NF A06-719*NF ISO 7266:1986 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungstitrimetrische Methode.
  • XP A06-727*XP CEN/TS 15656:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • NF A06-756:2013 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Mangan – Volumetrische Methode
  • NF A06-750:2013 Analysieren Sie die chemische Zusammensetzung und die Verbindungen des Kupfers – Bestimmung des Nickels – Graviermethode
  • NF A08-704-2*NF EN 14942-2:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts – Teil 2: FAAS-Methode
  • NF A08-721-2*NF EN 14940-2:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts – Teil 2: FAAS-Methode
  • NF A05-113:1996 Kupfer und Kupferlegierungen. Verbrennungsverfahren zur Bestimmung von Kohlenstoff auf der Innenfläche von Kupferrohren oder -armaturen.
  • NF A51-120:1996 Kupfer und Kupferlegierungen. Nahtlose, runde Kupferrohre für Wasser und Gas im Sanitär- und Heizungsbereich.
  • NF EN 12667:2001 Wärmeleistung von Baumaterialien und -produkten – Bestimmung des Wärmewiderstands mit der Methode der geschützten Heizplatte und der Fluxmetrie-Methode – Produkte mit hohem und mittlerem Wärmewiderstand

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Kupfer-Wärmefluss

  • YS/T 910-2013 Bestimmung des Kupfergehalts für Messing. Iodimetrie
  • YS/T 366-2006 Testmethode für die Thermoelektrizitätskraft von Edelmetallen und deren Legierungen in Verbindung mit Kupfer
  • YS/T 521.1-2006 Chemische Analysemethode für Blister-Kupfer zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • YS/T 990.1-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferstein. Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts. Jod-Titrationsmethode
  • YS/T 521.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Blasenkupfer. Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts. Iodimetrie
  • YS/T 1046.1-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferschlackenkonzentraten. Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts. Methode der Jodtitration
  • YS/T 745.1-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferanodenschlamm – Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts – Jodtitrationsmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kupfer-Wärmefluss

  • JIS H 1051:2022 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts
  • JIS M 8125:1997 Methode zur Bestimmung von Kupfer in Blasenkupfer
  • JIS H 1070:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS H 1058:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS H 1053:1993 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1052:1993 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1055:1996 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1056:1997 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1058:1998 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1061:1998 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1070:1998 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1054:1994 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1060:2002 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1054:2002 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1052:2003 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1053:2003 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1055:2003 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1056:2003 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1070:2006 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1058:2006 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1061:2006 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS M 8125 AMD 1:2016 Methode zur Bestimmung von Kupfer in Blasenkupfer (Änderungsantrag 1)
  • JIS B 2240:1996 Allgemeine Regeln für Rohrflansche aus Kupferlegierungen
  • JIS H 1067:1994 Methoden zur Bestimmung von Sauerstoff in Kupfer
  • JIS H 1067:2002 Methoden zur Bestimmung von Sauerstoff in Kupfer
  • JIS G 1219:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Kupfergehalts

NZ-SNZ, Kupfer-Wärmefluss

  • NZS 4603:1985 INSTALLATION VON ELEKTRISCHEN WASSERHEIZERN MIT NIEDERDRUCK-WÄRMESPEICHERUNG UND OFFENEN KUPFERZYLINDERN (OFFENE BELÜFTETE SYSTEME) (Einbindung von Änderung 1: 1990)

HU-MSZT, Kupfer-Wärmefluss

RO-ASRO, Kupfer-Wärmefluss

European Committee for Standardization (CEN), Kupfer-Wärmefluss

  • EN 13601:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Kupferstangen, -stangen und -drähte für allgemeine elektrische Zwecke
  • EN 13601:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Kupferstangen, -stangen und -drähte für allgemeine elektrische Zwecke
  • EN 13601:2021 Kupfer und Kupferlegierungen – Kupferstangen, -stangen und -drähte für allgemeine elektrische Zwecke
  • EN 16117-2:2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Werkstoffen mit einem Kupfergehalt über 99,80 %
  • EN 12449:2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose, runde Rohre für allgemeine Zwecke
  • EN 1057:2006+A1:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose, runde Kupferrohre für Wasser und Gas in Sanitär- und Heizungsanwendungen
  • PD CEN/TS 15656:2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • CEN/TS 15656:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • PD CEN/TS 15656:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • CEN/TR 12101-4:2009 Rauch- und Wärmeabzugsanlagen – Teil 4: Installierte RWA-Anlagen für den Rauch- und Wärmeabzug

BR-ABNT, Kupfer-Wärmefluss

  • ABNT EB-321-1979 Kupfer-Zink-Legierungen in Kondensatoren und Wärmetauschern; Kupfer; Aluminium; Kupfer-Nickel

German Institute for Standardization, Kupfer-Wärmefluss

  • DIN 50502:1998 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Kupfer in unlegiertem Kupfer mit einem Kupfergehalt von mindestens 99,90 %
  • DIN EN 16117-1:2011-12 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %; Deutsche Fassung EN 16117-1:2011
  • DIN EN 16117-2:2013-02 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Werkstoffen mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %; Deutsche Fassung EN 16117-2:2012
  • DIN 50503:1998 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Kupfer in Kupferknet- und Gusslegierungen
  • DIN EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %; Deutsche Fassung EN 16117-1:2011
  • DIN EN 16117-2:2013 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %; Deutsche Fassung EN 16117-2:2012
  • DIN 50504:1973 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Photometrische Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen mit einem Eisengehalt von maximal 0,4 %
  • DIN 50510:1980 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Arsen in Kupfer und Kupferlegierungen, photometrische Methode
  • DIN 50506:1973 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Photometrische Bestimmung von Nickel in Kupferlegierungen mit maximal 2,5 % Nickel
  • DIN 50504:1973-10 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Photometrische Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen mit einem Eisengehalt von maximal 0,4 %
  • DIN 46220:1965 Kabeldosen, warmgepresst, gegossen für Kupferleiter
  • DIN EN 14936-2:2006-09 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Teil 2: FAAS-Methode; Deutsche Fassung EN 14936-2:2006
  • DIN EN 14942-2:2006-09 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts – Teil 2: FAAS-Methode; Deutsche Fassung EN 14942-2:2006
  • DIN EN 14940-2:2006-09 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts – Teil 2: FAAS-Methode; Deutsche Fassung EN 14940-2:2006
  • DIN 50511:1994 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung des Phosphorgehalts; Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau und Molybdovanadat

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kupfer-Wärmefluss

  • KS E 3048-1991 Methode zur Bestimmung von Kupfer in Blasenkupfer
  • KS F ISO 12570-2005(2010) Hygrothermische Leistung von Baumaterialien und -produkten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts durch Trocknen bei erhöhter Temperatur
  • KS D 1885-2019 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts
  • KS D 1885-1984 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts
  • KS D ISO 1554:2002 Knet- und Gusskupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – elektrolytische Methode
  • KS D ISO 1553-2002(2007) Unlegiertes Kupfer mit mindestens 99,90 % Kupfer – Bestimmung des Kupfergehalts – elektrolytische Methode
  • KS D ISO 1553-2002(2012) Unlegiertes Kupfer mit mindestens 99,90 % Kupfer – Bestimmung des Kupfergehalts – elektrolytische Methode
  • KS D ISO 3220:2003 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Arsen – Photometrische Methode
  • KS E ISO 10258:2021 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Titrimetrische Methoden
  • KS D ISO 1553:2002 Unlegiertes Kupfer mit mindestens 99,90 % Kupfer – Bestimmung des Kupfergehalts – elektrolytische Methode
  • KS M ISO 8053-2014(2019) Gummi und Latex – Bestimmung des Kupfergehalts – Gummi und Latex – Bestimmung des Kupfergehalts –
  • KS D ISO 1553:2016 Unlegiertes Kupfer mit mindestens 99,90 % Kupfer – Bestimmung des Kupfergehalts – elektrolytische Methode
  • KS D ISO 5959-2001(2016) Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Wismutgehalts – spektrometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat
  • KS D ISO 7266:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Titrimetrische Verbrennungsmethode
  • KS D ISO 3112:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Blei – Extraktionstitrationsmethode
  • KS D ISO 4751:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Spektrometrische Methode
  • KS D ISO 2543:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Mangan – Spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 7266-2002(2022) Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – titrimetrische Verbrennungsmethode
  • KS E 3001-2006 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Erzen
  • KS D ISO 4741-2002(2022) Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molybdovanadat-spektrometrische Methode
  • KS D ISO 1554-2002(2022) Knet- und Gusskupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – elektrolytische Methode
  • KS B 50075-1-2005 Wärmezähler – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS D 1688-2004 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Kupfer
  • KS D 1991-2007 Methode zur Bestimmung von Selen in Kupfer
  • KS E 3911-2008 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Manganerzen
  • KS E 3055-2008 Bestimmung von Gold und Silber in Blisterkupfer

Society of Automotive Engineers (SAE), Kupfer-Wärmefluss

  • SAE AS29606-2014 Draht, elektrisch, verseilt, nicht isoliertes Kupfer, Kupferlegierung oder Aluminium oder Thermoelementverlängerung, allgemeine Spezifikation für
  • SAE AMS2728A-2005 Wärmebehandlung von Teilen aus Kupfer-Beryllium-Knetlegierung
  • SAE AMS2728-1994 WÄRMEBEHANDLUNG VON TEILEN AUS KUPFER-BERYLLIUM-LEGIERUNG
  • SAE AMS2728-1988 Wärmebehandlung von Teilen aus Kupfer-Beryllium-Knetlegierung (bestätigt: 1. April 1994)
  • SAE AMS2728C-2019 Wärmebehandlung von Teilen aus Kupfer-Beryllium-Knetlegierung
  • SAE AMS4725D-1983 Draht, Kupfer-Beryllium-Legierung 98Cu 1,9Be, lösungsgeglüht
  • SAE AMS-H-7199-1998 Wärmebehandlung von Kupfer-Beryllium-Knetlegierungen, Verfahren für (Kupferlegierungen: Nummern C17000, C17200, C17300, C17500 und C17510) [Ersetzt: NAVY MIL-H-7199 A CANC NOTICE 2, NAVY MIL-H-7199 A GÜLTIGER HINWEIS 1, NAVY MIL-H-7199 A (2), NAVY MIL-H-7199
  • SAE AMS4725E-2007 Kupfer-Beryllium-Legierungsdraht 98Cu 1,9Be, lösungsgeglüht

Standard Association of Australia (SAA), Kupfer-Wärmefluss

  • AS 1696.2:1997 Kupfer - Bestimmung des Kupfergehalts - Elektrogravimetrische Methode
  • AS 1515.4:1978 Kupferlegierungen – Verfahren zur elektrolytischen Bestimmung von Kupfer in Kupfer-Knet- und Gusslegierungen
  • AS ISO 10258:2016 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Titrimetrische Methoden

AR-IRAM, Kupfer-Wärmefluss

  • IRAM 12 452-1961 Bestimmung aller Kupfergehalte, Magazinkupfergehalte und Kupferoxidgehalte in kupferhaltigen anorganischen Pflanzenschutzmitteln
  • IRAM 4038-1949 Hartkupferdraht und Cadmiumkupferdraht für die Luftfahrtkommunikation

Danish Standards Foundation, Kupfer-Wärmefluss

  • DS/EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • DS/EN 16117-2:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Werkstoffen mit einem Kupfergehalt über 99,80 %
  • DS/EN 14939:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Berylliumgehalts – FAAS-Methode
  • DS/EN 14941:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kobaltgehalts – FAAS-Methode
  • DS/EN 12452:2012 Kupfer und Kupferlegierungen – gewalzte, gerippte, nahtlose Rohre für Wärmetauscher
  • DS/CEN/TS 15656:2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • DS/EN 723:2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Verbrennungsverfahren zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts auf der Innenoberfläche von Kupferrohren oder -armaturen
  • DS/EN 14936-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Teil 2: FAAS-Methode
  • DS/EN 14937-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Antimongehalts – Teil 2: FAAS-Methode
  • DS/EN 14940-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts – Teil 2: FAAS-Methode
  • DS/EN 14942-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts – Teil 2: FAAS-Methode

Lithuanian Standards Office , Kupfer-Wärmefluss

  • LST EN 16117-1-2012 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • LST EN 16117-2-2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Werkstoffen mit einem Kupfergehalt über 99,80 %
  • LST EN 14941-2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kobaltgehalts – FAAS-Methode
  • LST EN 14939-2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Berylliumgehalts – FAAS-Methode
  • LST EN 12452-2012 Kupfer und Kupferlegierungen – gewalzte, gerippte, nahtlose Rohre für Wärmetauscher
  • LST EN 723-2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Verbrennungsverfahren zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts auf der Innenoberfläche von Kupferrohren oder -armaturen
  • LST EN 14942-2-2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts – Teil 2: FAAS-Methode
  • LST EN 14940-2-2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts – Teil 2: FAAS-Methode
  • LST EN 14937-2-2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Antimongehalts – Teil 2: FAAS-Methode
  • LST EN 14936-2-2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Teil 2: FAAS-Methode

AENOR, Kupfer-Wärmefluss

  • UNE-EN 16117-1:2012 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • UNE-EN 16117-2:2014 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Werkstoffen mit einem Kupfergehalt über 99,80 %
  • UNE 7248:1975 ELEKTROLYTISCHE BESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS VON KUPFERLEGIERUNGEN.
  • UNE-EN 14939:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Berylliumgehalts – FAAS-Methode
  • UNE-EN 14941:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kobaltgehalts – FAAS-Methode
  • UNE-EN 12452:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – gewalzte, gerippte, nahtlose Rohre für Wärmetauscher
  • UNE-EN 723:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Verbrennungsverfahren zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts auf der Innenoberfläche von Kupferrohren oder -armaturen
  • UNE-EN 14942-2:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts – Teil 2: FAAS-Methode
  • UNE-EN 14937-2:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Antimongehalts – Teil 2: FAAS-Methode
  • UNE-EN 14936-2:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Teil 2: FAAS-Methode
  • UNE-EN 14940-2:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts – Teil 2: FAAS-Methode

International Organization for Standardization (ISO), Kupfer-Wärmefluss

  • ISO 1553:1976 Unlegiertes Kupfer mit einem Kupfergehalt von mindestens 99,90 %; Bestimmung des Kupfergehalts; Elektrolytische Methode
  • ISO 4751:1984 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung des Zinngehalts; Spektrometrische Methode
  • ISO 3220:1975 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Arsen; Photometrische Methode
  • ISO 1554:1976 Knet- und Gusslegierungen aus Kupfer; Bestimmung des Kupfergehalts; Elektrolytische Methode
  • ISO 10469:2006 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung von Kupfer - Elektrogravimetrische Methode
  • ISO 16494-1:2022/Amd 1:2023 Ventilatoren mit Wärmerückgewinnung und Ventilatoren mit Energierückgewinnung
  • ISO/DIS 5222-3:2023 Ventilatoren mit Wärmerückgewinnung und Ventilatoren mit Energierückgewinnung
  • ISO 4742:1984 Kupferlegierungen; Bestimmung des Nickelgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 7266:1984 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung des Schwefelgehalts; Verbrennungstitrimetrische Methode
  • ISO 2543:1973 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Mangan; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 3112:1975 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Blei; Extraktionstitrationsmethode

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Kupfer-Wärmefluss

ZA-SANS, Kupfer-Wärmefluss

  • SANS 5563:1968 Bestimmung von Kupfer (plus Silber) in Kupfer
  • SANS 5565:1968 Bestimmung von Blei in Kupfer
  • SANS 5564:1968 Bestimmung von Wismut in Kupfer
  • SANS 5566:1968 Bestimmung von Selen in Kupfer
  • SANS 4751:1984 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Spektrometrische Methode
  • SANS 5992:2004 Kupfernachweis in Holz
  • SANS 1928:1995 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Bruttoheizwertes nach der bombenkalorimetrischen Methode und Berechnung des Nettoheizwertes

PL-PKN, Kupfer-Wärmefluss

CH-SNV, Kupfer-Wärmefluss

  • SNV 24507-1937 Größe und Gewicht von Rohren aus Kupfer und Kupferlegierungen für Kondensatoren und Wärmetauscher

VN-TCVN, Kupfer-Wärmefluss

  • TCVN 5915-1995 Knet- und Gusslegierungen aus Kupfer.Bestimmung des Kupfergehaltes.Elektrolytisches Verfahren
  • TCVN 2177-1987 Zinn.Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • TCVN 3867-1983 Ferrotitan.Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • TCVN 5355-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Kupfer-Wärmefluss

  • GJB 9381-2018 Allgemeine Spezifikation für wärmeleitende kupferkaschierte Laminate auf Metallbasis

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Kupfer-Wärmefluss

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kupfer-Wärmefluss

  • GB/T 5121.1-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 19198-2008 Prüfverfahren für die thermoelektromotorische Kraft von Edelmetallen und deren Legierungen in Verbindung mit Platin oder Kupfer
  • GB/T 5120.1-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Blasenkupfer – Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 3884.1-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten. Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB 26419-2010 Begrenzter Kupfergehalt in Futtermitteln
  • GB/T 5121.1-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 3884.1-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten. Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts. Methode der Jodtitration
  • GB/T 5121.17-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Berylliumgehalts
  • GB/T 5121.19-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Silbergehalts
  • GB/T 5121.20-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zirkoniumgehalts
  • GB/T 5121.21-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Titangehalts
  • GB/T 5121.2-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 5121.23-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Siliziumgehalts
  • GB/T 5121.7-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 5121.12-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Antimongehalts
  • GB/T 5121.9-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 5121.11-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinkgehalts
  • GB/T 5121.13-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 5121.14-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Mangangehalts
  • GB/T 5121.10-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts
  • GB/T 5121.5-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts
  • GB/T 5121.3-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 5121.15-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kobaltgehalts
  • GB/T 5121.16-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts
  • GB/T 5121.6-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Bismutgehalts
  • GB/T 5121.18-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • GB/T 5121.22-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GB/T 5121.8-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Sauerstoffgehalts
  • GB/T 5121.4-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Kupfer-Wärmefluss

SE-SIS, Kupfer-Wärmefluss

  • SIS SS 02 42 11-1980 Wärmedämmung – Bestimmung des Wärmewiderstands oder der Wärmeleitfähigkeit mittels eines Wärmestrommessgeräts

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Kupfer-Wärmefluss

  • PREN 3765-1997 Elektrolytische Versilberung der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Stähle, hitzebeständige Legierungen, Kupfer und Kupferlegierungen (Ausgabe P1)

CZ-CSN, Kupfer-Wärmefluss

  • CSN 42 8410-1975 Gezogene Drähte aus Kupfer und Kupferlegierungen (normal). Maße
  • CSN 42 3019-1977 Leitfähige Bronze, die in der Kommunikationstechnik verwendet wird
  • CSN 65 4842-1983 Düngemittel mit Mikroelementen. Prüfung des Kupfergehalts
  • CSN 65 4820-1967 Bestimmung des Kupfergehalts in Düngemitteln
  • CSN 50 0253-1970 Bestimmung des Cu-Gehalts im Zellstoff
  • CSN 73 0550-1994 Bestimmung thermischer Eigenschaften von Bauwerken und Gebäuden durch Messungen. Messung und Kontrolle von Wärmeverlusten von Gebäuden
  • CSN 42 0621 Cast.34-1980 Kupfer. Bestimmung von Phosphor nach der photometrischen Methode

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Kupfer-Wärmefluss

  • HD 500 S1-1988 Methoden zur Messung des Energieverbrauchs von Warmwasserspeichern und zur Information der Verbraucher darüber

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Kupfer-Wärmefluss

  • ASD-STAN PREN 3765-1997 Elektrolytische Versilberung der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Stähle, hitzebeständige Legierungen, Kupfer und Kupferlegierungen (Ausgabe P1)

国家质量监督检验检疫总局, Kupfer-Wärmefluss

  • SN/T 4767-2017 Bestimmung des Kupfergehalts in Kupfererzen und Kupferkonzentraten durch automatische potentiometrische Titration

Professional Standard - Electron, Kupfer-Wärmefluss

  • SJ 3197-1989 Thermische Konditionierung elastischer Bauteile aus Berylliumbronze

KR-KS, Kupfer-Wärmefluss

  • KS E ISO 10258-2021 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Titrimetrische Methoden

Professional Standard - Chemical Industry, Kupfer-Wärmefluss

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Kupfer-Wärmefluss

  • ESDU 88001 A-1989 Sieden in Rohren: kritischer Wärmefluss für die Strömung in gleichmäßig beheizten horizontalen Rohren.
  • ESDU 86032-1986 SIEDEN IN DEN ROHREN: Kritischer Wärmefluss für die Aufwärtsströmung in gleichmäßig beheizten vertikalen Rohren
  • ESDU 86032 A-2007 Sieden in Rohren: kritischer Wärmefluss für die Aufwärtsströmung in gleichmäßig beheizten vertikalen Rohren.
  • TM 180-2015 Modellierung der Belüftung für thermischen Komfort und Raumluftqualität

CEN - European Committee for Standardization, Kupfer-Wärmefluss

  • EN 1057:1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose@ runde Kupferrohre für Wasser und Gas in Sanitär- und Heizungsanwendungen
  • PD CEN/TS 14938-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Bismutgehalts – Teil 2: FAAS-Methode

TR-TSE, Kupfer-Wärmefluss

  • TS 2105-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON KUPFERLEGIERUNGEN KUPFER-TELLUR-LEGIERUNGEN BESTIMMUNG DES KUPFER- UND TELLUR-GEHALTS
  • TS 1981-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON KUPFERLEGIERUNGEN CADMIUMKUPFER BESTIMMUNG DES KUPFER- UND CADMIUMGEHALTS

SAE - SAE International, Kupfer-Wärmefluss

American Welding Society (AWS), Kupfer-Wärmefluss

GM Europe, Kupfer-Wärmefluss

  • GME GMI L-13D-1-2008 Kühlmittelfluss durch das Heizgerät und der Widerstand des Heizkerns im Fahrzeug (Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschließlich Global Epsilon e (37##). Sie wird für alle zukünftigen Projekte ersetzt und durch ersetzt GMW14786.)

ES-UNE, Kupfer-Wärmefluss

  • UNE-EN 61074:1993 BESTIMMUNG DER WÄRMEN UND TEMPERATUREN DES SCHMELZENS UND DER KRISTALLISATION ELEKTRISCHER ISOLIERMATERIALIEN DURCH DIFFERENZ-SCAN-KALORIMETRIE. (Von AENOR im November 1995 gebilligt.)

Professional Standard - Commodity Inspection, Kupfer-Wärmefluss

  • SN/T 4376-2015 Abfälle aus Kupfer und Kupferlegierungen.Bestimmung des Kupfergehalts.Titrationsmethode von Natriumhyposulfit
  • SN/T 1863-2007 Bestimmung des Kupfergehalts in Kupfer und Kupferprodukten. Schnelle Elektrolyse und ICP-AES-Revisionsmethode

Underwriters Laboratories (UL), Kupfer-Wärmefluss

  • UL 10 BULLETINS-2004 UL-Klarstellung des Vorschlags zur Wärmeflussmessung durch Angabe, dass der Strahlungswärmefluss gemessen wird; Die Klarstellung ist das Ergebnis der Kommentare, die als Reaktion auf die Abstimmung zur siebten Ausgabe von UL 9 (27.10.2004 (6p); 16.06.2000) eingegangen sind

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Kupfer-Wärmefluss

  • ASME SEC II B SB-359-2002 Spezifikation für nahtlose Kondensator- und Wärmetauscherrohre aus Kupfer und Kupferlegierungen mit integrierten Rippen ASTM B359-95

Underwriter Laboratories of Canada (ULC), Kupfer-Wärmefluss

IT-UNI, Kupfer-Wärmefluss

  • UNI 3310-P3-1972 Halbzeuge aus Kupfer und seinen Legierungen, durch Kunststoffverarbeitung gewonnenes Kupfer, binäres Messing, Bleimessing und spezielle Messingrohre. Mechanische Eigenschaften
  • UNI 3310-P4-1972 Halbfabrikate aus Kupfer und seinen Legierungen, durch Kunststoffverarbeitung gewonnenes Kupfer, Binärmessing, Bleimessing und Spezialmessingdraht. Mechanische Eigenschaften
  • UNI 3310-P1-1972 Halbzeuge aus Kupfer und seinen Legierungen, durch plastische Verarbeitung gewonnenes Kupfer, binäres Messing, Bleimessing und spezielle Messingstangen und -profile. Mechanische Eigenschaften
  • UNI 3310-P2-1972 Halbzeuge aus Kupfer und seinen Legierungen, durch plastische Verarbeitung gewonnenes Kupfer, Binärmessing, Bleimessing und Spezialmessingstreifen, -bänder und -platten. Mechanische Eigenschaften

Professional Standard - Education, Kupfer-Wärmefluss

  • JY 0016-1990 Elektrochemischer Äquivalenttester für Kupfer

Professional Standard - Aviation, Kupfer-Wärmefluss

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Kupfer-Wärmefluss

  • JEDEC JESD51-10-2000 Testplatinen für thermische Messungen an bedrahteten Gehäusen mit Durchgangsbohrungen

工业和信息化部, Kupfer-Wärmefluss

  • YS/T 1329.2-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfertellurid Teil 2: Bestimmung des Kupfergehalts Iodometrische Methode

Professional Standard - Machinery, Kupfer-Wärmefluss

  • JB/T 4107.2-1999 Chemisches Analyseverfahren für elektrische Kontaktmaterialien. Bestimmung des Kupfergehalts im Kupfer-Wolfram (Iodimetrie)

NL-NEN, Kupfer-Wärmefluss

  • NEN 6488-1982 Wasser – Photometrische Bestimmung des Kupfergehalts

ET-QSAE, Kupfer-Wärmefluss

Professional Standard - Agriculture, Kupfer-Wärmefluss





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten