ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kaliumperiodat-Photometrie

Für die Kaliumperiodat-Photometrie gibt es insgesamt 19 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kaliumperiodat-Photometrie die folgenden Kategorien: Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Metallerz, Feuerfeste Materialien, Ferrolegierung, Nichteisenmetalle.


Professional Standard - Machinery, Kaliumperiodat-Photometrie

  • JB/T 9499.4-1999 Methode zur chemischen Analyse einer Konstantan-Widerstandslegierung. Die photometrische Kaliumperiodat-Methode zur Bestimmung des Mangangehalts

International Organization for Standardization (ISO), Kaliumperiodat-Photometrie

  • ISO 1655:1975 Rohkautschuk und Kautschuklatex – Bestimmung des Mangangehalts – Photometrische Methode mit Kaliumperiodat

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kaliumperiodat-Photometrie

  • GB 6730.21-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerz - Photometrische Methode mit Kaliumperiodat zur Bestimmung des Mangangehalts
  • GB/T 8704.9-2009 Ferrovanadium.Bestimmung des Mangangehalts.Die photometrische Methode der Kaliumperiodatoxidation und die spektrometrische Methode der Flammenatomabsorption
  • GB/T 8704.9-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrovanadium. Die photometrische Methode der Kaliumperiodatoxidation und die flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode zur Bestimmung des Mangangehalts
  • GB 223.63-1988 Chemische Analysemethoden für Stahl und Legierungen. Spektrophotometrische Bestimmung des Mangangehalts mit Natriumperiodat (Kalium).
  • GB/T 6730.21-2016 Eisenerze. Bestimmung des Mangangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Kaliumperiodat
  • GB/T 6987.7-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode mit Kaliumperiodat

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Kaliumperiodat-Photometrie

  • YB/T 109.4-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Barium-Silizium, Kaliumperiodat, photometrische Methode zur Bestimmung des Mangangehalts
  • YB/T 4012-1991 Hochwertige chemische Analysemethode für Magnesia. Bestimmung des Manganoxidgehalts mittels Kaliumperiodat-Photometrie
  • YB 4012-1991 Hochwertige chemische Analysemethode für Magnesia. Bestimmung des Manganoxidgehalts mittels Kaliumperiodat-Photometrie

Professional Standard - Aviation, Kaliumperiodat-Photometrie

  • HB 5218.4-1995 Chemische Analysemethoden für Aluminiumlegierungen, Kaliumperiodat, photometrische Bestimmung des Mangangehalts
  • HB/Z 5218.4-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 4: Bestimmung des Mangangehalts durch spektrophotometrische Methode mit Kaliumperiodat
  • HB 5219.6-1998 Chemische Analysemethode für Magnesiumlegierungen. Photometrische Methode für Kaliumperiodat. Bestimmung des Mangangehalts (einschließlich Zirkonium und seltene Erden).
  • HB 5219.7-1998 Chemische Analysemethode für Magnesiumlegierungen, Kaliumperiodat, photometrische Bestimmung des Mangangehalts (außer Zirkonium und seltene Erden).
  • HB 5297.13-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Kaliumperiodat, spektrophotometrische Bestimmung des Mangangehalts

中华人民共和国环境保护部, Kaliumperiodat-Photometrie

  • GB 11906-1989 Wasserqualität – Bestimmung der spektrophotometrischen Methode von Mangan-Kaliumperiodat

British Standards Institution (BSI), Kaliumperiodat-Photometrie

  • BS ISO 9682-2:2007 Eisenerze - Bestimmung des Mangangehalts - Spektrophotometrische Methode mit Periodat

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Kaliumperiodat-Photometrie

  • YS/T 568.10-2006 Bestimmung des Mangangehalts in Zirkonoxid (Kaliumperiodat-Absorptiometrie)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten