ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Phosphorsäurekonzentration

Für die Phosphorsäurekonzentration gibt es insgesamt 98 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Phosphorsäurekonzentration die folgenden Kategorien: Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Dünger, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Anorganische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Chemische Ausrüstung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Längen- und Winkelmessungen, Abfall, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, analytische Chemie, Wortschatz, schwarzes Metall, Metallerz, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Chemikalien, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Kraftstoff, Prüfung von Metallmaterialien.


RU-GOST R, Phosphorsäurekonzentration

  • GOST 23231-1990 Würste und gekochte Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung der Restaktivität der sauren Phosphatase
  • GOST 15113.5-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Bestimmung des Säuregehalts
  • GOST 28959-1991 Salpetersäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Salpetersäurekonzentration durch Dichtemessung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Phosphorsäurekonzentration

CZ-CSN, Phosphorsäurekonzentration

  • CSN 65 4911-1974 Konzentriertes Superphosphatpulver
  • CSN ISO 6676:1992 Flussspat in Säurequalität - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Photometrische Methode mit Molybdophosphat

GOSTR, Phosphorsäurekonzentration

  • GOST R 8.955-2018 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standard-Referenzdaten. Verbindungen auf Basis von Kaliumdihydrogenphosphat. Gitterparameter im Bereich der Deuteriumkonzentrationen von 15 at. %. bis 80 at.%

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Phosphorsäurekonzentration

  • GB/T 39544-2020 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts – Spektrophotometrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Phosphorsäurekonzentration

  • GB/T 10209.4-2001 Bestimmung der Partikelgröße für Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat
  • GB/T 10515-2012 Bestimmung der Partikelgröße für Nitrophosphat
  • GB/T 10209.4-2010 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Dismmoniumphosphat – Teil 4: Partikelgröße
  • GB 6913.1-1986 Bestimmung von Phosphat Orthophosphat
  • GB 6913.3-1986 Bestimmung des Phosphat-Gesamtphosphats
  • GB 6913.2-1986 Bestimmung des gesamten anorganischen Phosphats
  • GB/T 9984.1-2004 Die Messung des Weißgrades für industrielles Natriumtripolyphosphat
  • GB/T 10209.2-2001 Bestimmung des verfügbaren Phosphorgehalts für Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat
  • GB/T 35069-2018 Koks.Bestimmung des Phosphorgehalts.Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat

Professional Standard - Hygiene , Phosphorsäurekonzentration

  • WS/T 351-2011 Referenzverfahren zur Messung der katalytischen Aktivitätskonzentration der alkalischen Phosphatase (ALP)
  • WS/T 353-2011 Referenzverfahren zur Messung der katalytischen Aktivitätskonzentration von Aspartataminotransferase (keine Pyridoxal-5'-Phosphorsäure)

National Health Commission of the People's Republic of China, Phosphorsäurekonzentration

  • WST 352:2011 Bestimmung der katalytischen Aktivitätskonzentration der Alaninaminotransferase (ohne Phosphat...(veraltet)

International Organization for Standardization (ISO), Phosphorsäurekonzentration

  • ISO 19043:2015 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • ISO 19043:2023 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • ISO 2998:1994 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Orthophosphatgehalts; Photometrische Methode unter Verwendung des reduzierten Molybdophosphats
  • ISO 2998:1974 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Orthophosphatgehalts; Photometrische Methode unter Verwendung des reduzierten Molybdophosphats
  • ISO 6676:1981 Flussspat in saurer Qualität – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – photometrische Methode mit Molybdophosphat
  • ISO 905:1976 Salzsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung der Salzsäurekonzentration durch Dichtemessung
  • ISO 911:1977 Schwefelsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung der Schwefelsäurekonzentration durch Dichtemessung
  • ISO/CD 10714:2023 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • ISO/DIS 10714:2023 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • ISO 6127:1981 Chromerze; Bestimmung des Phosphorgehalts; photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 2990:1974 Salpetersäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung der Salpetersäurekonzentration durch Dichtemessung
  • ISO 10714:1992 Stahl und Eisen; Bestimmung des Phosphorgehalts; Phosphovanadomolybdat-spektrophotometrische Methode

British Standards Institution (BSI), Phosphorsäurekonzentration

  • BS ISO 19043:2015 Konzentrat aus Naturkautschuklatex. Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • BS EN ISO 10714:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Phosphorsäurekonzentration

  • GJB 9254-2017 Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration des Neodymelements in Neodymphosphatglas ICP-AES-Methode

CU-NC, Phosphorsäurekonzentration

  • NC 23-02-1968 Bestimmung der Schwefelsäurekonzentration durch Dichtemessung

RO-ASRO, Phosphorsäurekonzentration

HU-MSZT, Phosphorsäurekonzentration

BE-NBN, Phosphorsäurekonzentration

  • NBN I-991-1969 Salzsäure für den industriellen Einsatz. Messung der Salzsäurekonzentration
  • NBN T 03-296-1980 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Orthophosphatgehalts – Photometrische Methode unter Verwendung des reduzierten Molybdophosphats
  • NBN T 03-017-1979 Industrielle Schwefelsäure, Bestimmung der Schwefelsäurekonzentration. Densitometrie
  • NBN T 03-546-1983 Saurer Flussspat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts – photometrische Methode mit Molybdänphosphat
  • NBN T 03-002-1979 Salzsäure für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Salzsäurekonzentration durch Dichtemessung

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Phosphorsäurekonzentration

  • WS/T 352-2011 Referenzmethode zur Bestimmung der katalytischen Aktivitätskonzentration von Alaninaminotransferase (ohne Pyridoxalphosphat)

European Committee for Standardization (CEN), Phosphorsäurekonzentration

  • EN 15924:2011 Düngemittel - Bestimmung der Mahlfeinheit weicher natürlicher Phosphate
  • EN ISO 10714:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat

Association Francaise de Normalisation, Phosphorsäurekonzentration

  • NF T20-487:1973 NATRIUMTRIPOLYPHOSPHAT UND PYROPHOSPHAT FÜR INDUSTRIELLE ZWECKE; BESTIMMUNG VON ORTHOPHOSPHAT; PHOTOMETRISCHES VERFAHREN UNTER VERWENDUNG EINES REDUZIERTEN PHOSPHOMOLYBDISCHEN KOMPLEXES.
  • NF V05-001:1959 Lebensmittel. Essig. Bestimmung der Essigsäurekonzentration.
  • NF T20-497:1979 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel). Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat.
  • NF T20-499:1979 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel). Bestimmung des Gehalts an Stickoxiden. Spektrophotometrische Methode mit 3,4-Xylenol.
  • NF T20-500:1982 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel). Bestimmung des Calciumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF EN ISO 6878:2005 Wasserqualität – Phosphorbestimmung – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • NF T20-479:1973 PHOSPHORSÄURE UND NATRIUMPHOSPHATE FÜR INDUSTRIELLE ZWECKE; BESTIMMUNG DES FLUORGEHALTS; PHOTOMETRISCHE METHODE.
  • NF A06-390*NF EN ISO 10714:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat.

American National Standards Institute (ANSI), Phosphorsäurekonzentration

  • BS ISO 19043:2023 Natural rubber latex concentrate. Determination of total phosphate content by spectrophotometric method (British Standard)

TR-TSE, Phosphorsäurekonzentration

  • TS 2054-1975 NATRIUMTRIPOLYPHOSPHAT UND NATRIUMPYROPHOSPHAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES ORTHOPHOSPHATGEHALTS – PHOTOMETRISCHE METHODE UNTER VERWENDUNG DES REDUZIERTEN MOLYBDOPHOSPHATS
  • TS 2465-1976 Salpetersäure für den industriellen Einsatz. Bewertung der Salpetersäurekonzentration durch Messung der Dichte

NL-NEN, Phosphorsäurekonzentration

工业和信息化部, Phosphorsäurekonzentration

  • HG/T 6000-2022 Elektromagnetisches Säure-Base-Konzentrationsmessgerät

Group Standards of the People's Republic of China, Phosphorsäurekonzentration

  • T/GDACERCU 0007-2020 Prozessspezifikation für die Fluorrückgewinnung bei der Nassprozess-Phosphorsäurekonzentration

未注明发布机构, Phosphorsäurekonzentration

  • BS 4427-5:1974(2011) Prüfverfahren für Natriumtripolyphosphat (Pentanatriumtriphosphat) und Natriumpyrophosphat (Tetranatriumpyrophosphat) zur industriellen Verwendung – Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • BS 4427-2:1969(1999) Testmethoden für Natriumtripolyphosphat (PentaNatriumtriphosphat) und Natriumpyrophosphat (TetraNatriumpyrophosphat) – Teil 2: Messung des pH-Werts von Natriumtripolyphosphat
  • BS 4427-6:1974(2011) Prüfverfahren für Natriumtripolyphosphat (Pentanatriumtriphosphat) und Natriumpyrophosphat (Tetranatriumpyrophosphat) für industrielle Zwecke – Teil 6: Schätzung des Pyrophosphatgehalts von Natriumpyrophosphat

Professional Standard - Agriculture, Phosphorsäurekonzentration

  • GB 10212-1988 Bestimmung der durchschnittlichen Druckfestigkeit von Ammoniumphosphat- und Diammoniumphosphat-Partikeln
  • GB 10515-1989 Bestimmung der Nitrophosphat-Partikelgröße

ES-AENOR, Phosphorsäurekonzentration

  • UNE 30 028 Konzentration und Synthese wässriger Lösungen reiner Schwefelsäure
  • UNE 30 027 Konzentration und Synthese wässriger Lösungen reiner Salpetersäure
  • UNE 30 026 Konzentration und Synthese wässriger Lösungen reiner Salzsäure
  • UNE 55-751-1985 Oberflächenmittel. Bestimmung von Arsen in konzentrierten Phosphaten, die als Rohstoffe für die Waschmittelherstellung verwendet werden. Photometrische Methode mit Silberethylsulfid

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Phosphorsäurekonzentration

  • KS E ISO 6127-2002(2017) Chromerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – photometrische Methode mit reduziertem Molybdophosphat
  • KS D ISO 10714:2001 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS E ISO 6127-2002(2022) Chromerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – photometrische Methode mit reduziertem Molybdophosphat
  • KS D ISO 10714-2001(2016) Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS D ISO 10714:2021 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS E ISO 6127:2002 Chromerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – photometrische Methode mit reduziertem Molybdophosphat

PT-IPQ, Phosphorsäurekonzentration

  • NP 1176-1976 In der Industrie verwendete Salpetersäure. Bestimmung der Salpetersäurekonzentration durch Dichtemessung
  • NP 1177-1976 In der Industrie verwendete Schwefelsäure. Bestimmung der Konzentration von Schwefelsäure durch Dichtemessung

Professional Standard - Petroleum, Phosphorsäurekonzentration

  • SY/T 5885-1993 Hochkonzentrierter Salzsäure-Korrosionsinhibitor CT1-3 zur Ansäuerung

Professional Standard - Environmental Protection, Phosphorsäurekonzentration

  • HJ 670-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Orthophosphat und Gesamtphosphor.Kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) und Ammoniummolybdat-Spektrophotometrie

Danish Standards Foundation, Phosphorsäurekonzentration

  • DS/EN ISO 10714:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat

KR-KS, Phosphorsäurekonzentration

  • KS D ISO 10714-2021 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat

German Institute for Standardization, Phosphorsäurekonzentration

  • DIN EN ISO 10714:2002-11 Stahl und Eisen - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrophotometrisches Verfahren mit Phosphovanadomolybdat (ISO 10714:1992); Deutsche Fassung EN ISO 10714:2002

Professional Standard - Chemical Industry, Phosphorsäurekonzentration

  • HG/T 2223-1991 Bestimmung der Partikelgröße von körnigem Doppelsuperphosphat
  • HG 2223-1991 Bestimmung der Partikelgröße von körnigem Doppelsuperphosphat

CEN - European Committee for Standardization, Phosphorsäurekonzentration

  • PREN 17042-2016 Fertilizers - Determination of boron in concentrations > 10 % using acidimetric titration

Professional Standard - Tobacco, Phosphorsäurekonzentration

  • YC/T 342-2010 Bestimmung der Phosphinkonzentration zur Tabakschädlingsbegasung – Drahtlose Sensormethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten