ZH

EN

KR

JP

ES

RU

chemische Materialien

Für die chemische Materialien gibt es insgesamt 67 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst chemische Materialien die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Chemikalien, Flasche, Glas, Urne, Strahlenschutz, Textil- und Ledertechnologie, Mikrobiologie, Unterhaltungsausrüstung, Gefahrgutschutz, Flüssigkeitsspeichergerät, Schutzausrüstung, Transport.


RU-GOST R, chemische Materialien

  • GOST 32385-2013 Waren der Haushaltschemie. Methode zur Bestimmung des pH-Wertes
  • GOST 32478-2013 Waren der Haushaltschemie. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 32444-2013 Waren der Haushaltschemie. Methoden zur Bestimmung phosphorhaltiger Verbindungen
  • GOST R 51640-2000 Glasbehälter für Waren der Haushaltschemie. Spezifikationen
  • GOST 33097-2014 Waren der Haushaltschemie. Methode zur Bestimmung der Bleichkraft
  • GOST 32386-2013 Waren der Haushaltschemie. Methode zur Bestimmung von Aktivchlor
  • GOST 32439-2013 Waren der Haushaltschemie. Methode zur Bestimmung alkalischer Bestandteile
  • GOST 33091-2014 Waren der Haushaltschemie. Methoden zur Bestimmung des Säuremassenanteils
  • GOST 32443-2013 Waren der Haushaltschemie. Methode zur Bestimmung des Abwaschverhaltens der Platten
  • GOST R 12.4.257-2011 Arbeitssicherheitsnormensystem. Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien. Leistungsanforderungen an Chemikalienschutzkleidung mit begrenzter Schutzleistung gegen flüssige Chemikalien (Typ 6 und PB [6])
  • GOST 32481-2013 Waren der Haushaltschemie in Aerosolverpackung. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 33096-2014 Waren der Haushaltschemie. Methode zur Bestimmung der Effizienz der Rostentfernung von festen Oberflächen
  • GOST 32387-2013 Waren der Haushaltschemie. Methode zur Bestimmung des Massenanteils an aktivem Sauerstoff
  • GOST 32466-2013 Waren der Haushaltschemie. Methode zur Bestimmung nichtionischer oberflächenaktiver Stoffe
  • GOST 32442-2013 Waren der Haushaltschemie. Methoden zur Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe
  • GOST 32440-2013 Waren der Haushaltschemie. Methode zur Bestimmung wasserunlöslicher Rückstände (Abrasiv)
  • GOST 32438-2013 Waren der Haushaltschemie. Methode zur Bestimmung des Massenanteils schwefelhaltiger Reduktionsmittel
  • GOST R EN 374-2009 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönlicher Handschutz. Schutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismen. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden

Association Francaise de Normalisation, chemische Materialien

  • NF T94-257:1998 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Kalziumkarbonat.
  • NF T94-257:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat
  • NF T94-256:1998 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Halbgebrannter Dolomit.
  • FD T75-618*FD CEN ISO/TR 19838:2016 Mikrobiologie – Kosmetika – Richtlinien für die Anwendung von ISO-Normen zur kosmetischen Mikrobiologie
  • NF T75-600:2012 Kosmetik – Mikrobiologie – Bewertung des antimikrobiellen Schutzes eines Kosmetikprodukts.
  • FD CEN ISO/TR 19838:2016 Mikrobiologie – Kosmetika – Richtlinien für die Anwendung von ISO-Normen zur kosmetischen Mikrobiologie
  • NF T75-611:2007 Kosmetik – Mikrobiologie – Bewertung des antimikrobiellen Schutzes eines Kosmetikprodukts.
  • NF EN ISO 11930:2019 Kosmetik – Mikrobiologie – Bewertung des antimikrobiellen Schutzes eines Kosmetikprodukts
  • NF EN ISO 11930/A1:2022 Kosmetik – Mikrobiologie – Bewertung des antimikrobiellen Schutzes eines kosmetischen Produkts – Änderungsantrag 1

ES-AENOR, chemische Materialien

  • UNE 109-001-1992 Lagerung von Chemikalien. Gefährlich. Definitionen
  • UNE 55-718-1985 Oberflächenmittel. Entnahme von Proben von Chemikalien, die als Rohstoffe für die Waschmittelherstellung verwendet werden. Sicherheit der Probengewinnung
  • UNE 55-803-1986 Oberflächenmittel. Chemikalien, die als Rohstoffe für die Herstellung von Reinigungsmitteln verwendet werden. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Chloridionen. Potentiometrische Methode

BE-NBN, chemische Materialien

  • NBN-EN 374-3-1994 Schutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismen – Teil 3: Bestimmung der Beständigkeit gegen Permeation durch Chemikalien
  • NBN-EN 374-1-1994 Schutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismen – Teil 1: Terminologie und Leistungsanforderungen
  • NBN-EN 374-2-1994 Schutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismen – Teil 2: Bestimmung des Widerstands gegen Penetration

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, chemische Materialien

  • DB23/T 990-2020 Technische Anforderungen an den Brandschutz von Fahrzeugen, die brennbare und explosive Chemikalien transportieren

National Fire Protection Association (NFPA), chemische Materialien

  • NFPA 45-2011 Standard zum Brandschutz für Laboratorien, die Chemikalien verwenden. Datum des Inkrafttretens: 25.08.2010

European Committee for Standardization (CEN), chemische Materialien

  • EN 14433:2006 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport flüssiger Chemikalien – Fußventile
  • EN ISO/TR 19838:2016 Mikrobiologie – Kosmetika – Richtlinien für die Anwendung der ISO-Normen zur kosmetischen Mikrobiologie
  • EN ISO 11930:2019/A1:2022 Kosmetika – Mikrobiologie – Bewertung des antimikrobiellen Schutzes eines kosmetischen Produkts – Änderung 1 (ISO 11930:2019/Amd 1:2022)

British Standards Institution (BSI), chemische Materialien

  • PD CEN ISO/TR 19838:2016 Mikrobiologie. Kosmetika. Richtlinien für die Anwendung von ISO-Standards zur kosmetischen Mikrobiologie
  • BS PD CEN ISO/TR 19838:2016 Mikrobiologie. Kosmetika. Richtlinien für die Anwendung von ISO-Standards zur kosmetischen Mikrobiologie
  • BS EN ISO 11930:2019+A1:2022 Kosmetika. Mikrobiologie. Bewertung des antimikrobiellen Schutzes eines Kosmetikprodukts
  • BS EN 71-10:2005 Sicherheit von Spielzeug – Teil 10: Organische chemische Verbindungen – Probenvorbereitung und -extraktion
  • BS EN 71-10:2006 Sicherheit von Spielzeug – Organische chemische Verbindungen – Probenvorbereitung und -extraktion
  • 21/30444665 DC BS EN ISO 11930 AMD1. Kosmetika. Mikrobiologie. Bewertung des antimikrobiellen Schutzes eines Kosmetikprodukts
  • BS EN ISO 11930:2012 Kosmetik. Mikrobiologie. Bewertung des antimikrobiellen Schutzes eines kosmetischen Produkts

CEN - European Committee for Standardization, chemische Materialien

  • CEN ISO/TR 19838:2016 Mikrobiologie – Kosmetika – Richtlinien für die Anwendung der ISO-Normen zur kosmetischen Mikrobiologie
  • EN ISO 11930:2012 Kosmetik – Mikrobiologie – Bewertung des antimikrobiellen Schutzes eines Kosmetikprodukts
  • EN ISO 11930:2019 Kosmetik – Mikrobiologie – Bewertung des antimikrobiellen Schutzes eines Kosmetikprodukts

ES-UNE, chemische Materialien

  • UNE-CEN ISO/TR 19838:2016 Mikrobiologie – Kosmetika – Richtlinien für die Anwendung von ISO-Standards zur kosmetischen Mikrobiologie (ISO/TR 19838:2016) (Von AENOR im Juli 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 11930:2019 Kosmetika – Mikrobiologie – Bewertung des antimikrobiellen Schutzes eines kosmetischen Produkts (ISO 11930:2019)
  • UNE-EN ISO 11930:2019/A1:2023 Kosmetika – Mikrobiologie – Bewertung des antimikrobiellen Schutzes eines kosmetischen Produkts – Änderung 1 (ISO 11930:2019/Amd 1:2022)

International Organization for Standardization (ISO), chemische Materialien

  • ISO 11930:2012 Kosmetik – Mikrobiologie – Bewertung des antimikrobiellen Schutzes eines Kosmetikprodukts
  • ISO 11930:2019 Kosmetik – Mikrobiologie – Bewertung des antimikrobiellen Schutzes eines Kosmetikprodukts
  • ISO 11930:2019/Amd 1:2022 Kosmetika – Mikrobiologie – Bewertung des antimikrobiellen Schutzes eines kosmetischen Produkts – Änderung 1

German Institute for Standardization, chemische Materialien

  • DIN EN ISO 11930:2023-01 Kosmetik – Mikrobiologie – Bewertung des antimikrobiellen Schutzes eines kosmetischen Produkts (ISO 11930:2019 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 11930:2019 + A1:2022
  • DIN EN 14512:2006 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Tankausrüstung für den Transport flüssiger Chemikalien - Klappbare Schachtdeckel und Halsringe mit Schwenkbolzen; Englische Fassung von DIN EN 14512:2006-10
  • DIN EN ISO 11930:2018 Kosmetika – Mikrobiologie – Bewertung des antimikrobiellen Schutzes eines kosmetischen Produkts (ISO/DIS 11930:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 11930:2018

未注明发布机构, chemische Materialien

  • DIN EN ISO 11930:2019 Kosmetische Produkte – Mikrobiologie – Beurteilung des antimikrobiellen Schutzes eines kosmetischen Produkts

SE-SIS, chemische Materialien

  • SIS SS 92 35 18-1984 Bodenbelag – Beständigkeit gegen Chemikalien usw. – Eine Woche lang haltbar

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), chemische Materialien

  • KS M ISO 11930:2020 Kosmetik – Mikrobiologie – Bewertung des antimikrobiellen Schutzes eines Kosmetikprodukts

KR-KS, chemische Materialien

  • KS M ISO 11930-2020 Kosmetik – Mikrobiologie – Bewertung des antimikrobiellen Schutzes eines Kosmetikprodukts

Danish Standards Foundation, chemische Materialien

  • DS/EN ISO 11930:2012 Kosmetik – Mikrobiologie – Bewertung des antimikrobiellen Schutzes eines Kosmetikprodukts

Lithuanian Standards Office , chemische Materialien

  • LST EN ISO 11930:2012 Kosmetika – Mikrobiologie – Bewertung des antimikrobiellen Schutzes eines kosmetischen Produkts (ISO 11930:2012)

US-UFC, chemische Materialien

  • UFC 4-024-01-2008 SICHERHEITSTECHNIK: VERFAHREN ZUR ENTWICKLUNG DES CHEMISCHEN, BIOLOGISCHEN UND RADIOLOGISCHEN SCHUTZES FÜR GEBÄUDE IN DER LUFT

Standard Association of Australia (SAA), chemische Materialien

  • AS/NZS 8124.10:2008 Sicherheit von Spielzeug – Organische chemische Verbindungen – Probenvorbereitung und -extraktion

HU-MSZT, chemische Materialien

  • MSZ 11433/3-1982 Physikalische und chemische Prüfung kosmetischer Produkte. Sensorischer Test

Group Standards of the People's Republic of China, chemische Materialien





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten