ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Flüchtige Aldehyde und Ketone

Für die Flüchtige Aldehyde und Ketone gibt es insgesamt 402 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Flüchtige Aldehyde und Ketone die folgenden Kategorien: Umfangreiche elektronische Komponenten, Straßenfahrzeug umfassend, Straßenfahrzeuggerät, Klebstoffe und Klebeprodukte, Holzwerkstoffplatten, Luftqualität, analytische Chemie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Textilprodukte, Möbel, Farben und Lacke, Wortschatz, Sportausrüstung und -anlagen, Abfall, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Kinderutensilien, Unterhaltungsausrüstung, Schuhwerk, Drucktechnik, Chemikalien, Essen umfassend, organische Chemie, Wasserqualität, Textiltechnik, Umweltschutz, Obst, Gemüse und deren Produkte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Bodenqualität, Bodenkunde, Bodenbelag ohne Stoff, Tinte, Tinte, Ergonomie, Kraftstoff, Metrologie und Messsynthese, Baumaterial, Bauingenieurwesen umfassend, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Bodenbehandlungsgeräte, Nichteisenmetalle, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Einrichtungen im Gebäude, Isoliermaterialien, Zutaten für die Farbe, Land-und Forstwirtschaft.


工业和信息化部, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • SJ/T 11610-2016 Methode zur Bestimmung der Freisetzungsrate flüchtiger organischer Verbindungen sowie Aldehyde und Ketone aus elektronischen und elektrischen Produkten
  • SJ/T 11575-2016 Nachweismethoden für flüchtige organische Verbindungen sowie Aldehyde und Ketone in elektronischen und elektrischen Produktteilen
  • QB/T 5354-2018 Kunstleder-Testmethoden zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Kunstleder
  • JC/T 2599-2021 Prüfverfahren zur Freisetzung flüchtiger organischer Verbindungen (voc) für elastische Bodenbeläge, die in der Gebäudedekoration verwendet werden

Professional Standard - Environmental Protection, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • HJ/T 400-2007 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen und Carbonylverbindungen im Innenraum von Fahrzeugen
  • HJ 997-2018 Bestimmung von Aldehyden und Ketonen in Böden und Sedimenten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 683-2014 Umgebungsluft.Bestimmung von Aldehyd- und Ketonverbindungen.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1154-2020 Bestimmung von Aldehyden und Ketonen in der Umgebungsluft mittels Lösungsabsorptions-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1220-2021 Bestimmung von sechs flüchtigen Carbonsäureverbindungen in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1153-2020 Bestimmung von Aldehyden und Ketonen in Abgasen stationärer Schadstoffquellen. Lösungsabsorption – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Agriculture, Flüchtige Aldehyde und Ketone

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • GB/T 39897-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen sowie Aldehyde und Ketone in nichtmetallischen Teilen von Fahrzeugen
  • GB 33372-2020 Grenzwert für den Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen im Klebstoff
  • GB 38508-2020 Grenzwerte für den Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen in Reinigungsmitteln
  • GB/T 36985-2018 Papier, Karton und Papierprodukte – Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen
  • GB/T 39386-2020 Maßgeschneiderte Möbel – Feldtestmethode für flüchtige organische Verbindungen
  • GB 38507-2020 Grenzwerte für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) in Druckfarben
  • GB/T 38597-2020 Technische Anforderungen an Beschichtungsprodukte mit einem Gehalt an niedrigflüchtigen organischen Verbindungen
  • GB/T 36803-2018 Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Klebstoff – Beutelmethode
  • GB/T 36799-2018 Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Klebstoffen – Kammerverfahren im Mikromaßstab
  • GB/T 39931-2021 Flüchtige organische Verbindungen aus Holzmöbeln – schnelle Nachweismethode vor Ort
  • GB/T 38608-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) in der Tinte
  • GB/T 39764-2021 Flüchtige organische Verbindungen aus Polstermöbeln – Vor-Ort- und Schnellnachweismethode
  • GB/T 39939-2021 Flüchtige organische Verbindungen in Möbelbauteilen – Testmethode zur schnellen Bestimmung im Feld
  • GB/T 39763-2021 Technische Anforderungen an Vor-Ort- und Schnellsammelgeräte für flüchtige organische Verbindungen aus Möbeln
  • GB/T 38723-2020 Bestimmung der Emissionsrate flüchtiger organischer Verbindungen aus Holzmöbeln – Methode zur Konzentrationshistorie
  • GB/T 37840-2019 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in elektrischen und elektronischen Produkten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 39934-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen aus Möbelprodukten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • GB/T 29592-2013 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde von Klebstoffen für Bauprodukte
  • GB/T 33372-2016 Grenzwert für den Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen in Klebstoffen
  • GB/T 42998-2023 Methoden zur Bestimmung verbotener und eingeschränkter Stoffe in Möbelprodukten und deren Materialien – Aldehyde und Ketone
  • GB/T 31106-2014 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Möbeln
  • GB/T 42997-2023 Kennzeichnung der Freisetzung flüchtiger organischer Verbindungen in Möbeln
  • GB/T 32371.3-2015 Methoden zur Kurzzeitmessung der Trenneigenschaften lösungsmittelarmer oder lösungsmittelfreier Klebstoffe nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • GB/T 23986.2-2023 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) in Farben und Lacken Teil 2: Gaschromatographie
  • GB/T 35466-2017 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen für den Bau
  • GB/T 37884-2019 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) aus Beschichtungsmaterialien
  • GB/T 42898-2023 Prüfung der Emissionen halbflüchtiger organischer Verbindungen (SVOC) aus Baustoffprodukten
  • GB/T 23985-2009 Farben und Lacke.Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC).Differenzmethode
  • GB/T 31107-2014 Umweltkammer zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Möbeln. Allgemeine technische Anforderungen
  • GB/T 37624-2019 Schreibwaren und Sportprodukte und -teile – Allgemeine Anforderungen an flüchtige organische Verbindungen (VOC)
  • GB/T 23986-2009 Farben und Lacke.Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC).Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Forestry, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • LY/T 1980-2011 Bestimmungsgerät für die Emission flüchtiger organischer Verbindungen und Formaldehyd

Group Standards of the People's Republic of China, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • T/CAS 281-2017 Prüfmethoden und Bewertungsindikatoren für flüchtige organische Verbindungen sowie Aldehyde und Ketone in nichtmetallischen Materialien in Fahrzeugen
  • T/SBMIA 026-2023 Grenzwert für die Emission von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen ganzer kundenspezifischer Schränke
  • T/HBTL 005-2022 Gehaltsgrenzen flüchtiger organischer Verbindungen in Bautenanstrichmitteln
  • T/SBMIA 025-2023 Grenzwert für die Emission von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen aus Holzwerkstoffplatten und Veredelungsprodukten
  • T/HBTL 008-2022 Gehaltsgrenzen flüchtiger organischer Verbindungen in Bauklebstoffen
  • T/SDAQI 074-2022 Methoden zur Bestimmung verbotener Substanzen in Möbelprodukten und verwandten Materialien – Aldehyde und Ketone
  • T/ZZB 1277-2019 Autositzleder aus Rindsleder mit geringem Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen
  • T/SHCDA 000003-2022 Grüne wasserbasierte Innenwandbeschichtungen mit niedrigem SVOC-Gehalt 2
  • T/PEIAC 010-2021 VOC-armer Reiniger für Offset-Tinte
  • T/SDHCIA 012-2021 Online-Überwachung der elektrochemischen Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen (TVOC) fester Polymere
  • T/CECS 539-2018 Standard zur Bestimmung von Benzol und seinen Analoga sowie der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen in der Raumluft
  • T/SDZDH 001-2020 Kalibrierungsverfahren für einen tragbaren Wasserstoff-Flammenionisationsanalysator für flüchtige organische Verbindungen
  • T/CNFA 11-2020 Managementleitfaden zur Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen in Möbelherstellungsunternehmen
  • T/HBTL 007-2020 Norm für den Gehaltsgrenzwert flüchtiger organischer Verbindungen in wasserdichten Dachbeschichtungen mit niedrigem VOC-Gehalt
  • T/HBTL 015-2020 Norm für den Gehaltsgrenzwert flüchtiger organischer Verbindungen in lösungsmittelbasierten Klebstoffen mit niedrigem VOC-Gehalt
  • T/QGCML 647-2023 Bestimmung des Gehalts an halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC), Teil 2: Gaschromatographische Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • JIS A 1901:2003 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde für Bauprodukte – Kleinkammerverfahren
  • JIS A 1901:2009 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde für Bauprodukte – Kleinkammerverfahren
  • JIS A 1901:2015 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde durch Bauprodukte – Kleinkammerverfahren
  • JIS A 1912:2008 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde ohne Formaldehyd für Baustoffe und bauverwandte Produkte – Großkammerverfahren
  • JIS A 1912:2015 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde ohne Formaldehyd durch Baustoffe und bauverwandte Produkte – Großkammerverfahren
  • JIS A 1964:2005 Raumluft – Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • JIS A 1964:2015 Raumluft – Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • JIS C 9913:2008 Messmethode für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen und Carbonylverbindungen für elektronische Geräte – Kammermethode
  • JIS A 1906:2008 Leistungstest sorptiver Baustoffe zur Reduzierung der Luftverschmutzung in Innenräumen mit einer kleinen Kammer – Messung des Adsorptionsflusses bei Bereitstellung einer konstanten Konzentration an Schadstoffen in der Luft von VOC und Aldehyden ohne Formaldehyd
  • JIS A 1906:2015 Leistungstest sorptiver Baustoffe zur Reduzierung der Luftverschmutzung in Innenräumen mit einer kleinen Kammer – Messung des Adsorptionsflusses bei Bereitstellung einer konstanten Konzentration an Schadstoffen in der Luft von VOC und Aldehyden ohne Formaldehyd
  • JIS K 0125:1995 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 0125:2016 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS A 1902-2:2006 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde für Bauprodukte – Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfbedingungen – Teil 2: Klebstoffe
  • JIS A 1902-2:2015 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde durch Bauprodukte – Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfbedingungen – Teil 2: Klebstoffe
  • JIS A 1903:2008 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) für Bauprodukte – Passive Methode
  • JIS A 1903:2015 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) durch Bauprodukte – Passive Methode
  • JIS A 1904:2008 Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen für Bauprodukte – Mikrokammerverfahren
  • JIS A 1904:2015 Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte – Mikrokammerverfahren
  • JIS A 1902-4:2006 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde für Bauprodukte – Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfbedingungen – Teil 4: Wärmedämmstoffplatten
  • JIS A 1902-4:2015 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde durch Bauprodukte – Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfbedingungen – Teil 4: Wärmedämmstoffplatten
  • JIS A 1902-1:2006 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde für Bauprodukte – Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfbedingungen – Teil 1: Platten, Tapeten und Bodenmaterialien
  • JIS A 1902-3:2006 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde für Bauprodukte – Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfbedingungen – Teil 3: Farben und Beschichtungsstoffe
  • JIS A 1902-1:2015 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde durch Bauprodukte – Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfbedingungen – Teil 1: Platten, Tapeten und Bodenmaterialien
  • JIS A 1902-3:2015 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde durch Bauprodukte – Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfbedingungen – Teil 3: Farben und Beschichtungsstoffe

US-FCR, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • FCR AF ETL 87-2-1987 FLÜCHTIGE ORGANISCHE VERBINDUNGEN
  • FCR 40 CFR PART 59-2014 NATIONALE EMISSIONSSTANDARDS FÜR FLÜCHTIGE ORGANISCHE VERBINDUNGEN FÜR VERBRAUCHER- UND KOMMERZIELLE PRODUKTE
  • FCR 40 CFR PART 59-2015 NATIONALE EMISSIONSSTANDARDS FÜR FLÜCHTIGE ORGANISCHE VERBINDUNGEN FÜR VERBRAUCHER- UND KOMMERZIELLE PRODUKTE
  • FCR 40 CFR PART 59-2013 NATIONALE EMISSIONSSTANDARDS FÜR FLÜCHTIGE ORGANISCHE VERBINDUNGEN FÜR VERBRAUCHER- UND KOMMERZIELLE PRODUKTE

国家质量监督检验检疫总局, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • SN/T 4933-2017 Bestimmung von Aldehyden und Ketonen organischer flüchtiger Verbindungen in Automobiltextilien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4776-2017 Methode mit kleiner Freisetzungskammer zum Testen der Freisetzung flüchtiger organischer Verbindungen aus Schuhen

海关总署, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • SN/T 5321-2021 Bestimmung von Aldehyd- und Ketonverbindungen in Schuhen mittels Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 5346-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) in Pulverlacken

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • KS M 1998-2009 Bestimmung der Emissionsrate von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen in Produkten für den Innenausbau
  • KS M 1998-2022 Bestimmung der Emissionsrate von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen in Produkten für den Innenausbau
  • KS I 3546-2022 Leistungstestmethoden zur Bewertung der Reduzierung flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde durch Baustoffe – Festphasenbaustoffe
  • KS M 1998-2017 Bestimmung der Emissionsrate von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen in Produkten für den Innenausbau
  • KS M 1993-2009 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Klebstoffen
  • KS M 1998-1-2005 Bestimmung der Emissionsrate von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen in Innenausstattungsprodukten für Gebäude – Teil 1: Allgemeines
  • KS I 2007-2022 Bestimmung der Emission von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen aus Möbeln und Bauprodukten – Großkammerverfahren
  • KS M 1993-2009(2014) Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Klebstoffen
  • KS M 1993-3-2022 Bestimmung emittierender organischer Verbindungen in festen und/oder halbfesten Produkten – Teil 3: Flüchtige organische Verbindungen – Kammerverfahren im Mikromaßstab
  • KS I 3547-2012(2017) Leistungstestmethoden zur Bewertung der Reduzierung von VOCs (flüchtigen organischen Verbindungen) und Aldehydkonzentrationen durch Baustoffe – Baustoffe in flüssiger Phase
  • KS I 2007-2009 Bestimmung der Emission von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen aus Möbeln und Bauten
  • KS M 1998-1-2014 Bestimmung der Emissionsrate von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen in Innenausstattungsprodukten für Gebäude – Teil 1: Allgemeines
  • KS M 1998-1-2005(2010) Bestimmung der Emissionsrate von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen in Produkten für die Innenausstattung von Gebäuden – Teil 1: Allgemeines
  • KS M 1998-2-2005 Bestimmung der Emissionsrate von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen in Innenausstattungsprodukten für Gebäude – Teil 2: Kleinkammermethode
  • KS M 1998-2-2005(2010) Bestimmung der Emissionsrate von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen in Innenausstattungsprodukten für Gebäude – Teil 2: Kleinkammermethode
  • KS M 1998-3-2005 Bestimmung der Emissionsrate von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen in Innenausstattungsprodukten für Gebäude – Teil 3: Emissionszellenmethode
  • KS M 1998-3-2014 Bestimmung der Emissionsrate von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen in Innenausstattungsprodukten für Gebäude – Teil 3: Emissionszellenmethode
  • KS M 1998-3-2005(2010) Bestimmung der Emissionsrate von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen in Innenausstattungsprodukten für Gebäude – Teil 3: Emissionszellenmethode
  • KS M 1993-4-2022 Bestimmung emittierender organischer Verbindungen in festen und/oder halbfesten Produkten – Teil 4: Flüchtige organische Verbindungen und Carbonylverbindungen – Beutelmethode
  • KS I ISO 14442-2007(2017) Wasserqualität – Richtlinien für Tests zur Hemmung des Algenwachstums mit schwerlöslichen Materialien, flüchtigen Verbindungen, Metallen und Abwasser
  • KS I 3546-2012(2017) Reduzierungsleistungstest von VOCs (flüchtigen organischen Verbindungen) und Aldehyden durch Baustoff zur Kontaminationsreduzierung – der Festphasenbaustoff
  • KS I ISO 16000-5:2009 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • KS I 3212-2007(2017) Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • KS K ISO 10580-2016(2021) Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).
  • KS I ISO 14442:2007 Wasserqualität – Richtlinien für Tests zur Hemmung des Algenwachstums mit schwerlöslichen Materialien, flüchtigen Verbindungen, Metallen und Abwasser
  • KS I 2220-2010 Messmethode für flüchtige organische Verbindungen in der Luft mittels Gasprüfröhrchen
  • KS I ISO 16000-5-2009(2019) Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • KS K ISO 10580:2016 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).
  • KS I 3212-2007 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • KS M ISO 17895:2011 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen in Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)
  • KS M ISO 17895:2016 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)
  • KS M ISO 11890-1:2012 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzmethode
  • KS M 5983-2002 Methoden zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Farben und verwandten Produkten (Gaschromatographische Methode)
  • KS M ISO 11890-1:2017 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzmethode
  • KS M 1993-1-2020 Bestimmung emittierender organischer Verbindungen in festen und/oder halbfesten Produkten – Teil 1: Flüchtige organische Verbindungen – Headspace – Gaschromatographie
  • KS M ISO 11890-1-2017(2022) Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzmethode

CZ-CSN, Flüchtige Aldehyde und Ketone

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • DB43/T 2145-2021 Bestimmung von Aldehyden und Ketonen in Möbeln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

(U.S.) Ford Automotive Standards, Flüchtige Aldehyde und Ketone

American National Standards Institute (ANSI), Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • ANSI/BIFMA X7.1-2011 Standard für Formaldehyd- und TVOC-Emissionen emissionsarmer Büromöbel und Sitzmöbel
  • ANSI/ASTM D6053:2008 Prüfverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken

American Society for Testing and Materials (ASTM), Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • ASTM D8141-17 Standardhandbuch für die Auswahl von Emissionsprüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und halbflüchtige organische Verbindungen (SVOCs) zur Bestimmung von Emissionsparametern für die Modellierung von Innenräumen
  • ASTM D4547-20 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM D5241-92(1998) Standardpraxis für die Mikroextraktion von Wasser zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser
  • ASTM D5241-92(2011) Standardpraxis für die Mikroextraktion von Wasser zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser
  • ASTM D5241-92(2017) Standardpraxis für die Mikroextraktion von Wasser zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser
  • ASTM D4547-15 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM D6803-02(2007) Standardpraxis für die Prüfung und Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen (einschließlich Carbonylverbindungen), die aus Farben emittiert werden, unter Verwendung kleiner Klimakammern
  • ASTM D6803-02 Standardpraxis für die Prüfung und Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen (einschließlich Carbonylverbindungen), die aus Farben emittiert werden, unter Verwendung kleiner Klimakammern
  • ASTM D4547-09 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM D2384-83(2004) Standardtestmethoden für Spuren flüchtiger Chloride in Butan-Buten-Mischungen
  • ASTM D5241-92(2004) Standardpraxis für die Mikroextraktion von Wasser zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser
  • ASTM D8141-22 Standardhandbuch für die Auswahl von Emissionsprüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und halbflüchtige organische Verbindungen (SVOCs) zur Bestimmung von Emissionsparametern für die Modellierung von Innenräumen
  • ASTM D6266-00a(2011) Testmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus wasserbasierten Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D6886-03(2009) Standardtestmethode zur Speziation flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in wasserbasierten, lufttrockenen Beschichtungen mit niedrigem VOC-Gehalt durch Gaschromatographie
  • ASTM D2384-23 Standardtestmethoden für Spuren flüchtiger Chloride in Butan-Buten-Mischungen
  • ASTM D2384-19 Standardtestmethoden für Spuren flüchtiger Chloride in Butan-Buten-Mischungen
  • ASTM D6520-18 Standardpraxis für die Festphasen-Mikroextraktion (SPME) von Wasser und seinem Headspace zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen
  • ASTM D2384-83(2000)e1 Standardtestmethoden für Spuren flüchtiger Chloride in Butan-Buten-Mischungen
  • ASTM D2384-83(2014) Standardtestmethoden für Spuren flüchtiger Chloride in Butan-Buten-Mischungen
  • ASTM D2384-83(2009) Standardtestmethoden für Spuren flüchtiger Chloride in Butan-Buten-Mischungen
  • ASTM D5087-02(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge der flüchtigen organischen Verbindung 40;VOC41; Aus lösungsmittelhaltigen Autolacken freigesetzt und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät 40 verfügbar; Reduzierung41;
  • ASTM D6520-06(2012) Standardpraxis für die Festphasen-Mikroextraktion (SPME) von Wasser und seinem Headspace zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen
  • ASTM D2109-01(2022) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM E1826-05 Standardspezifikation für eine korrosionshemmende Haftgrundierung mit geringen flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) für Aluminiumlegierungen, die geklebt werden sollen
  • ASTM D6330-98(2003) Standardverfahren zur Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (außer Formaldehyd) aus Holzwerkstoffen unter Verwendung kleiner Klimakammern unter definierten Testbedingungen
  • ASTM D6330-98 Standardverfahren zur Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (außer Formaldehyd) aus Holzwerkstoffen unter Verwendung kleiner Klimakammern unter definierten Testbedingungen
  • ASTM E1826-12 Standardspezifikation für eine korrosionshemmende Haftgrundierung mit geringen flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) für Aluminiumlegierungen, die geklebt werden sollen
  • ASTM D6330-98(2014) Standardpraxis zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen &40;ausgenommen Formaldehyd&41; Emissionen aus Holzwerkstoffen mittels kleiner Klimakammern unter definierten Prüfbedingungen
  • ASTM D5466-15 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Atmosphären (Kanister-Probenahmemethode)
  • ASTM D6053-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM C681-03(2009) Standardtestmethode für die Flüchtigkeit von öl- und harzbasierten Kanalverglasungsmassen in Messerqualität
  • ASTM D6053-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM C681-14(2019) Standardtestmethode für die Flüchtigkeit von öl- und harzbasierten Kanalverglasungsmassen in Messerqualität
  • ASTM D6053-14(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM C681-14 Standardtestmethode für die Flüchtigkeit von öl- und harzbasierten Kanalverglasungsmassen in Messerqualität
  • ASTM D6345-10 Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur aktiven, integrativen Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen in der Luft

British Standards Institution (BSI), Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • BS EN 50574:2012 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • PD CLC/TS 50574-2:2014 Sammlung, Logistik & Behandlungsanforderungen für Althaushaltsgeräte, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten. Spezifikation zur Schadstoffreduzierung
  • BS EN ISO 16000-5:2007 Raumluft – Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • PD ISO/TR 5601:2023 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC). Leitfaden zur Auswahl von Prüfmethoden
  • BS ISO 16000-24:2010 Raumluft. Leistungstest zur Bewertung der Reduzierung der Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen (außer Formaldehyd) durch sorbierende Baustoffe
  • BS ISO 16000-24:2009 Raumluft – Leistungstest zur Bewertung der Reduzierung der Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen (außer Formaldehyd) durch sorbierende Baustoffe
  • BS EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC), Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • BS PD CLC/TS 50574-2:2014 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten. Spezifikation zur Schadstoffreduzierung
  • 19/30386806 DC BS EN ISO 11890-2. Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC). Teil 2. Gaschromatographische Methode
  • BS 10176:2020 Entnahme von Bodenproben zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs). Spezifikation
  • BS 8576:2013 Leitfaden zur Untersuchung von Erdgas. Permanente Gase und flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • 19/30377217 DC BS 10176. Entnahme von Bodenproben zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs). Spezifikation
  • BS EN ISO 10580:2012 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge. Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).
  • BS 3900-A23:2000 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • BS EN ISO 11890-1:2008 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • BS EN ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren (ISO 11890-1:2007)
  • BS EN ISO 16000-10:2006 Raumluft – Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfzellenverfahren
  • BS EN ISO 16000-9:2006 Raumluft – Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren
  • BS EN ISO 17895:2005 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen in Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)
  • DD ENV 13419-2-1999 Bauprodukte. Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen. Emissionstestzellenmethode
  • BS EN ISO 11890-2:2013 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Gaschromatographische Methode
  • BS ISO 16000-24:2018 Innenluft. Leistungstest zur Bewertung der Reduzierung der Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen durch sorptive Baustoffe
  • BS ISO 5684:2023 Klebstoffe. Bodenbelagsklebstoffe und Produkte für die Bodenverlegung. Bewertung und Klassifizierung von Produkten mit geringem Anteil flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).
  • BS EN ISO 23702-1:2023 Leder. Per- und Polyfluoralkylsubstanzen. Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Flüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 16000-25:2011 Raumluft. Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte. Mikrokammerverfahren
  • BS EN 17681-2:2022 Textilien und Textilprodukte. Organisches Fluor – Bestimmung flüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Gaschromatographie

GM Global, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • GMW 15654-2013 Bestimmung flüchtiger und schwerflüchtiger organischer Verbindungen aus der Fahrzeuginnenluft Ausgabe 3; Englisch

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • EN 50574:2012 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • EN 50574-1:2012 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • CLC/TS 50574-2-2014 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Alt-Haushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten – Teil 2: Spezifikation für die Schadstoffbeseitigung

Lithuanian Standards Office , Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • LST EN 50574-2012 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • LST EN 50574-2012/AC-2012 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • LST EN 50574-1-2012/AC-2015 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • LST EN ISO 10580:2012 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) (ISO 10580:2010)
  • LST EN ISO 16000-5:2007 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) (ISO 16000-5:2007)

Danish Standards Foundation, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • DS/EN 50574/AC:2013 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • DS/EN 50574:2012 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • DS/EN ISO 10580:2012 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).
  • DS/EN ISO 16000-5:2007 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • DS/EN ISO 17895:2005 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen in Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt
  • DS/EN ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren

Association Francaise de Normalisation, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • NF C05-574-1*NF EN 50574-1:2013 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • NF C05-574:2013 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • NF ISO 14442:2006 Wasserqualität – Richtlinien für Tests zur Hemmung des Algenwachstums mit schwerlöslichen Materialien, flüchtigen Verbindungen, Metallen und Abwasser
  • NF T30-407-2*NF EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOCs) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 22167:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Verbindungen
  • CLC/TS 50574-2:2014 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Alt-Haushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten – Teil 2: Spezifikation für die Schadstoffbeseitigung
  • NF T90-310*NF ISO 14442:2006 Wasserqualität – Richtlinien für Tests zur Hemmung des Algenwachstums mit schwerlöslichen Materialien, flüchtigen Verbindungen, Metallen und Abwasser.
  • NF X43-404-25*NF ISO 16000-25:2011 Raumluft – Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen für Bauprodukte – Mikrokammerverfahren.
  • XP X43-554:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration flüchtiger organischer Verbindungen, die kein Methan sind, in gasförmigen Abflüssen aus Messungen der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen und von Methan – Referenzmethode...
  • NF V26-006:1982 Dehydriertes Gemüse. Dehydrierter Knoblauch. Bestimmung flüchtiger organischer Schwefelverbindungen.
  • FD X43-319:2010 Behebung von Quellenemissionen – Leitfaden zur Vorbereitung und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen
  • NF EN ISO 16000-5:2007 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • NF P62-003*NF EN ISO 10580:2012 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).
  • NF EN 13999-3/IN1:2009 Klebstoffe – Methoden zur schnellen Messung der Emissionseigenschaften von Klebstoffen mit geringem oder keinem Lösungsmittelgehalt nach dem Auftragen – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • NF EN 13999-3+A1:2009 Klebstoffe – Methoden zur schnellen Messung der Emissionseigenschaften von Klebstoffen mit geringem oder keinem Lösungsmittelgehalt nach dem Auftragen – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • NF X43-404-24:2010 Raumluft – Teil 24: Leistungstest zur Bewertung der Reduzierung der Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen (außer Formaldehyd) durch sorptive Baustoffe.
  • NF X43-404-5*NF EN ISO 16000-5:2007 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • NF EN ISO 10580:2012 Elastische, textile oder Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).
  • NF T30-300*NF EN ISO 17895:2006 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen in Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)
  • NF ISO 16000-29:2014 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für Detektoren für flüchtige organische Verbindungen (VOC).
  • NF ISO 21330:2019 Zigaretten – Dosierung von flüchtigen organischen Verbindungen, ausgewählt im Hauptstrom des Zigarettenrauchs – Methode von CG-SM
  • NF T76-140-3*NF EN 13999-3+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde.
  • NF T76-140-3/IN1*NF EN 13999-3/IN1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • NF T30-407-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • NF T30-407-1*NF EN ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzmethode
  • NF EN ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzmethode

未注明发布机构, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • BS EN 50574-1:2012(2014) Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • DIN EN ISO 11890-2 E:2019-05 Determination of volatile organic compounds (VOC) and/or semi-volatile organic compounds (SVOC) content in paints and varnishes Part 2: Gas chromatography (draft)
  • DIN ISO 16000-24 E:2008-08 Raumluft. Teil 24: Leistungstest zur Bewertung der Reduzierung der Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen (außer Formaldehyd) durch sorptive Baustoffe
  • DIN ISO 16000-24 E:2017-12 Raumluft. Teil 24: Leistungstest zur Bewertung der Reduzierung der Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen (außer Formaldehyd) durch sorptive Baustoffe
  • BS EN ISO 16000-5:2007(2010) Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • JIS K 0125 AMD 1:2023 Prüfverfahren für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser (Änderungsantrag 1)
  • DIN EN ISO 16000-5 E:2005-10 Indoor Air Part 5: Sampling Strategy for Volatile Organic Compounds (VOCs) (Draft)

US-GSA, Flüchtige Aldehyde und Ketone

Standard Association of Australia (SAA), Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • HB 295.3.8-2007 Produktsicherheitsrahmen – Gehalt an flüchtigen Verbindungen
  • HB 295.3.8-2008 Produktsicherheitsrahmen – Gehalt an flüchtigen Verbindungen
  • AS 3580.11.1:1993 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Methan und flüchtige organische Verbindungen ohne Methan – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 4482.1:2005 Leitfaden zur Untersuchung und Probenahme von Standorten mit potenziell kontaminiertem Boden – Nichtflüchtige und halbflüchtige Verbindungen

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • AIA/NAS NAS 1534-1993 Grundierungsbeschichtung: geringe flüchtige organische Verbindung, chemikalien- und lösungsmittelbeständig (Rev. 1)
  • AIA/NAS NAS 1545-1993 Beschichtung: Schwerflüchtige organische Verbindung für Decklackanwendungen (Rev. 1)

Professional Standard - Press and Publication, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • CY/T 229-2020 Klimakammermethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in gedruckten Materialien
  • CY/T 230-2020 Allgemeine technische Spezifikationen für Klimakammern zum Nachweis flüchtiger organischer Verbindungen in Drucksachen zum Nachlesen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • DB22/T 2789-2017 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in der Druckindustrie

RU-GOST R, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • GOST R 55924-2013 Möbel, Holz und Polymere. Die Methode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen flüchtigen Chemikalien in der Luft von Klimakammern
  • GOST 25742.8-1985 Technisches Methanol-Gift. Methode zur Bestimmung flüchtiger Eisenverbindungen
  • GOST 30255-2014 Möbel, Holz und Polymere. Die Methode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen flüchtigen Chemikalien in der Luft von Klimakammern
  • GOST R 52485-2005 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • GOST 31991.1-2012 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • GOST R ISO 16000-24-2012 Innenluft. Teil 24. Leistungstest zur Bewertung der Reduzierung der Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen (außer Formaldehyd) durch sorptive Baustoffe
  • GOST 31991.2-2012 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Gaschromatographische Methode
  • GOST R 52486-2010 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Gaschromatographische Methode
  • GOST R 52486-2005 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Gaschromatographische Methode
  • GOST R 51392-1999 Wasser trinken. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen halogenierten organischen Verbindungen mittels Gaschromatographie
  • GOST 31951-2012 Wasser trinken. Bestimmung flüchtiger halogenierter organischer Verbindungen mittels Gaschromatographie
  • GOST R ISO 16000-5-2009 Innenluft. Teil 5. Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)

KR-KS, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • KS I 3547-2022 Leistungstestmethoden zur Bewertung der Reduzierung der Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde durch Baustoffe – Baustoffe in flüssiger Phase
  • KS I ISO 14442-2023 Wasserqualität – Richtlinien für Tests zur Hemmung des Algenwachstums mit schwerlöslichen Materialien, flüchtigen Verbindungen, Metallen und Abwasser
  • KS I 3212-2023 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • KS K ISO 10580-2016 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).
  • KS M ISO 11890-1-2017 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzmethode

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • DB11/ 3005-2017 Normen für den Gehaltsgrenzwert flüchtiger organischer Verbindungen in Bautenanstrichmitteln und Klebstoffen
  • DB11/ 1983-2022 Normen für den Gehaltsgrenzwert flüchtiger organischer Verbindungen in Bautenanstrichmitteln und Klebstoffen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • DB13/ 3005-2017 Normen für den Gehaltsgrenzwert flüchtiger organischer Verbindungen in Bautenanstrichmitteln und Klebstoffen

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • DB12/ 3005-2017 Normen für den Gehaltsgrenzwert flüchtiger organischer Verbindungen in Bautenanstrichmitteln und Klebstoffen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • DB34/T 2744-2016 Bestimmung flüchtiger phenolischer Verbindungen in Grundwein mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • DB44/ 815-2010 Emissionsstandard für flüchtige organische Verbindungen für die Druckindustrie
  • DB44/ 817-2010 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in der Schuhindustrie
  • DB44/ 814-2010 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in der Möbelindustrie
  • DB44/ 816-2010 Emissionsstandard für flüchtige organische Verbindungen für die Oberflächenbeschichtung der Automobilindustrie

AENOR, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • UNE-ISO 5567:2010 Dehydrierter Knoblauch. Bestimmung flüchtiger organischer Schwefelverbindungen.
  • UNE 84743:2017 Kosmetische Rohstoffe. Ethanol. Bestimmung flüchtiger Verunreinigungen mittels Gaschromatographie: Aldehyde, hohe Alkohole, Methanol und Ester
  • UNE-EN ISO 16000-5:2009 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) (ISO 16000-5:2007)

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • EPA METHOD 8270D HALBFLÜCHTIGE ORGANISCHE VERBINDUNGEN DURCH GASCHROMATOGRAPHIE/MASSENSPEKTROMETRIE
  • EPA 40 CFR PART 59-2010 NATIONALE EMISSIONSSTANDARDS FÜR FLÜCHTIGE ORGANISCHE VERBINDUNGEN FÜR VERBRAUCHER- UND KOMMERZIELLE PRODUKTE

International Organization for Standardization (ISO), Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • ISO 5567:1982 Dehydrierter Knoblauch; Bestimmung flüchtiger organischer Schwefelverbindungen
  • ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • ISO/TR 5601:2023 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Best Practices für die Auswahl von Prüfmethoden
  • ISO 14442:1999 Wasserqualität – Richtlinien für Tests zur Hemmung des Algenwachstums mit schwerlöslichen Materialien, flüchtigen Verbindungen, Metallen und Abwasser
  • ISO/DIS 11890-1:2023 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 1: Gravimetrische Methode zur VOC-Bestimmung
  • ISO 11890-2:2020/DAmd 1 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode – Änderung 1
  • ISO 16000-5:2007 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • ISO 16000-24:2018 Raumluft – Teil 24: Leistungstest zur Bewertung der Reduzierung der Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen durch sorptive Baustoffe
  • ISO 10580:2010 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).
  • ISO 14442:2006 Wasserqualität – Richtlinien für Tests zur Hemmung des Algenwachstums mit schwerlöslichen Materialien, flüchtigen Verbindungen, Metallen und Abwasser
  • ISO 16000-24:2009 Raumluft – Teil 24: Leistungstest zur Bewertung der Reduzierung der Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen (außer Formaldehyd) durch sorptive Baustoffe
  • ISO 5684:2023 Klebstoffe – Bodenbelagsklebstoffe und Produkte für die Verlegung von Bodenbelägen – Bewertung und Klassifizierung von Produkten mit geringem Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC).
  • ISO 17895:2005 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen in Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)
  • ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren
  • ISO 11890-1:2000 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren
  • ISO 11890-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • ISO 11890-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • ISO 11890-2:2000 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • ISO/CD 11890-1:1979 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren

German Institute for Standardization, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • DIN EN ISO 17895:2023-03 Farben und Lacke - Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) - Gaschromatographisches Verfahren mit Headspace-Injektion zur VOC-Bestimmung (ISO/DIS 17895:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 17895:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 27.01.2023*In...
  • DIN EN ISO 11890-2:2020-12 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) - Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11890-2:2020
  • DIN EN ISO 11890-2:2007 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) - Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 11890-2:2007-02
  • DIN EN ISO 11890-2:2012 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO/FDIS 11890-2:2012); deutsche Fassung FprEN 11890-2:2012
  • DIN EN ISO 10580:2012-04 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) (ISO 10580:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10580:2012
  • DIN EN 50574:2013 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten; Deutsche Fassung EN 50574:2012 + AC:2012
  • DIN EN ISO 17895:2005 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC) (ISO 17895:2005); Deutsche Fassung EN ISO 17895:2005
  • DIN CLC/TS 50574-2:2015 Sammel-, Logistik- und Behandlungsanforderungen für Althaushaltsgeräte, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten – Teil 2: Spezifikation für die Schadstoffbeseitigung; Deutsche Fassung CLC/TS 50574-2:2014
  • DIN EN ISO 11890-2/A1:2023 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode – Änderung 1 (ISO 11890-2:2020/DAM 1:2023); Deutsche und englische Fassung EN ISO 11890-2:2...
  • DIN EN ISO 11890-2/A1:2023-06 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode – Änderung 1 (ISO 11890-2:2020/DAM 1:2023); Deutsche und englische Fassung EN ISO 11890-2:2...
  • DIN EN ISO 16000-5:2007 Raumluft - Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) (ISO 16000-5:2007)Englische Fassung von DIN EN ISO 16000-5:2007-05
  • DIN EN ISO 16000-5:2007-05 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) (ISO 16000-5:2007); Deutsche Fassung EN ISO 16000-5:2007
  • DIN EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) - Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11890-2:2020
  • DIN EN ISO 17895 Berichtigung 1:2007-11 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC) (ISO 17895:2005); Deutsche Fassung EN ISO 17895:2005, Berichtigungen zu DIN EN ISO 17895:2005-06 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 17895 ersetzt ...
  • DIN ISO 16000-24:2013 Raumluft. Teil 24: Leistungstest zur Bewertung der Reduzierung der Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen (außer Formaldehyd) durch sorptive Baustoffe (ISO 16000-24:2009)
  • DIN EN ISO 17895 Berichtigung 1:2007 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC) (ISO 17895:2005); Deutsche Fassung EN ISO 17895:2005, Berichtigung zu DIN EN ISO 17895:2005-06
  • DIN EN ISO 10580:2012 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) (ISO 10580:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10580:2012
  • DIN EN ISO 11890-1:2007-09 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren (ISO 11890-1:2007); Deutsche Fassung EN ISO 11890-1:2007

Professional Standard - Construction Industry, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • JG/T 481-2015 Innenwandbeschichtungsmaterial auf Wasserbasis mit geringem Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC).

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • JJF 1172-2007 Kalibrierungsspezifikation für Photoionisationsdetektoren für flüchtige organische Verbindungen

ES-UNE, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • UNE-EN ISO 11890-2:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020)
  • UNE-EN ISO 10580:2012 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) (ISO 10580:2010)

U.S. Military Regulations and Norms, Flüchtige Aldehyde und Ketone

Professional Standard - Commodity Inspection, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • SN/T 3613-2013 Testmethode zur Bestimmung der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen aus Möbeln
  • SN/T 3778-2014 Textilien.Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen.Kleinkammerverfahren
  • SN/T 4007-2013 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Elektro- und Elektronikprodukten. Gaschromatographie-/Massenspektrometrie-Methode

HU-MSZT, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • MSZ 448/34.lap-1965 Flüchtige Phenolreaktionen im Trinkwasser und Definition phenolischer Verbindungen

European Committee for Standardization (CEN), Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • EN ISO 10580:2012 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) (ISO 10580:2010)
  • EN ISO 16000-5:2007 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) (ISO 16000-5:2007)
  • EN ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren (ISO 11890-1:2007)
  • EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020)
  • EN ISO 11890-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • ASHRAE SE-99-11-02-1999 Wohnschadstoffe und Lüftungsstrategien: Flüchtige organische Verbindungen und Radon
  • ASHRAE TO-98-23-2-1998 Auswirkungen des Luftstroms auf die Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Teppich-Klebe-Baugruppen
  • ASHRAE 4621-2003 Mikrobielle flüchtige organische Verbindungen mit Schwerpunkt auf solchen, die aus filamentösen Pilzkontaminanten von Gebäuden entstehen (RP-1072)
  • ASHRAE 4508-2002 Eine kritische Übersicht über Studien zur Aufnahme flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) in Baumaterialien (RP-1097)
  • ASHRAE 4579-2002 Emission von VOCs aus in Gebäuden verwendeten Materialien: Analytische und sensorische Aspekte (RP-695)
  • ASHRAE 4256-1999 Messungen der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) aus Holzbeizen mithilfe einer elektronischen Waage

RO-ASRO, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • STAS SR ISO 918:1994 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • STAS SR ISO 759:1994 Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad – Allgemeine Methode

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • ASHRAE 4750-2005 Bestimmung von Baustoff- und Transporteigenschaften zur Modellierung von VOC-Emissionen
  • ASHRAE OR-05-17-2-2005 Leistung von Luftreinigern zur Entfernung mehrerer flüchtiger organischer Verbindungen in der Raumluft
  • ASHRAE OR-05-5-1-2005 Ein integriertes Zonenmodell zur Vorhersage von Luftstrom, Temperatur und VOC-Verteilungen in Innenräumen
  • ASHRAE OR-05-5-4-2005 Modellierungsansätze für VOC-Emissionen in der Innenraumluft aus trockenen Baumaterialien – Ein Überblick

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • GB/T 34675-2017 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in strahlungshärtbaren Beschichtungen
  • GB/T 35457-2017 Elastische, textile und Laminatbodenbeläge – Prüfmethode für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).
  • GB/T 34682-2017 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Beschichtungen, die reaktive Verdünnungsmittel enthalten
  • GB/T 35456-2017 Schreibwaren- und Sportprodukte und deren Teile – Prüfverfahren für flüchtige organische Verbindungen (VOC)

AT-ON, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • OENORM EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020)
  • ONORM S 2090-1997 Probenahme und Analyse von Bodengas hinsichtlich flüchtiger gasförmiger organischer und anorganischer Verbindungen
  • ONORM M 9486-1998 Emissionsmessungen flüchtiger organischer Verbindungen, insbesondere Lösungsmittel – Allgemeine Anforderungen

CH-SNV, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • SN EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020)

PL-PKN, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • PN-EN ISO 11890-2-2020-12 E Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020)
  • PN C04096-1962 Erdölprodukte. Bestimmung flüchtiger Coooump- und Komponenten sowie der Thermooxidationsstabilität von Öl

JP-JACA, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • JACA 46-2008 Standard zur Bestimmung der akzeptablen Konzentration (Emissionsrate) von Formaldehyden und anderen flüchtigen organischen Verbindungen für Luftfilter

SSPC - The Society for Protective Coatings, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • GUIDE 10-1994 Leitfaden zur Spezifikation von Beschichtungen, die den Anforderungen an den Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) entsprechen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • CNS 15080-2007 Maximaler Grenzwert für den Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen für Bautenanstriche
  • CNS 15039-1-2006 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren
  • CNS 15040-2006 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von VOC-armen Dispersionsfarben (in-can VOC)
  • CNS 15039-2-2006 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Tobacco, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • YC 263-2008 Grenzwerte flüchtiger organischer Verbindungen in Zigarettenstangen und Packpapier

国家林业和草原局, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • LY/T 3230-2020 Klassifizierung der Freisetzung flüchtiger organischer Verbindungen aus Kunstfaserplatten und deren Produkten

Aerospace Industries Association, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • AIA NAS 1534-1993 (Inaktive) Grundierungsbeschichtung: geringe flüchtige organische Verbindung, chemikalien- und lösungsmittelbeständig (Rev. 1)
  • AIA NAS 1545-1993 (Inaktive) Beschichtung: Schwerflüchtige organische Verbindung für Decklackanwendungen (Rev. 1)

NL-NEN, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • NEN 5744-1991 Boden – Probenahme von Grundwasser zur Bestimmung von Metallen, anorganischen Verbindungen, mittelflüchtigen organischen Verbindungen und physikalisch-chemischen Eigenschaften
  • NEN 5742-1991 Boden – Probenahme von Boden und Sedimenten zur Bestimmung von Metallen, anorganischen Verbindungen, mittelflüchtigen organischen Verbindungen und physikalisch-chemischen Bodeneigenschaften
  • NEN 6421-1987 Wasser – Bestimmung der Brutto-Beta-Aktivitätskonzentration und der Rest-Beta-Aktivitätskonzentration nichtflüchtiger Verbindungen
  • NEN 6401-1991 Wasser - Bestimmung des Halogengehalts aus flüchtigen Organohalogenverbindungen (VOX)

国家文物局, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • WW/T 0095-2020 Umweltüberwachung von Sammlungen kultureller Relikte, Überwachung der Konservierung von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) im Endstadium

API - American Petroleum Institute, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • API BULL 2509C-1967 Volumenschrumpfung infolge der Mischung flüchtiger Kohlenwasserstoffe mit Rohölen (ZWEITE AUFLAGE)

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • DB42/ 1539-2019 Emissionsnormen für Oberflächenbeschichtungen (Automobilherstellung) für flüchtige organische Verbindungen

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • GBZ/T 300.59-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 59: Flüchtige organische Verbindungen

TR-TSE, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • TS 2845-1977 Styrol-Butadien-Kautschuk-Latices – Bestimmung von flüchtigen ungesättigten Verbindungen und restlichem Styrol

United States Navy, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • NAVY TT-P-2756 A-1996 POLYURETHAN-BESCHICHTUNG: SELBSTGRUNDENDE DECKLACKE, GERINGER GEHALT AN FLÜCHTIGEN ORGANISCHEN VERBINDUNGEN (VOC).
  • NAVY QPL-TT-P-2756-2-2003 POLYURETHAN-BESCHICHTUNG: SELBSTGRUNDENDE DECKLACKE, GERINGER GEHALT AN FLÜCHTIGEN ORGANISCHEN VERBINDUNGEN (VOC).
  • NAVY QPL-TT-P-2756-2010 Polyurethan-Beschichtung: Selbstgrundierender Decklack, geringer Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC).
  • NAVY QPL-TT-P-2756-QPD-2008 Polyurethan-Beschichtung: Selbstgrundierender Decklack, geringer Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC).

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • NAS1545-1993 Beschichtung: Niedrigflüchtige organische Verbindung@ für Decklackanwendungen (Rev. 1)
  • NAS1534-1993 Grundierungsbeschichtung: geringe flüchtige organische Verbindung, chemikalien- und lösungsmittelbeständig (Rev. 1)

CEN - European Committee for Standardization, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • PREN 15052-2004 Resilient@ Textil- und Laminatbodenbeläge – Bewertung und Anforderungen der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).
  • EN ISO 11890-1:2001 Paints and Varnishes - Determination of Volatile Organic Compound (VOC) Content - Part 1: Difference Method
  • EN ISO 11890-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • EN ISO 11890-2:2001 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • DB31/T 1027-2017 Technische Anforderungen an ein Prüfsystem für die Emissionsrate flüchtiger organischer Verbindungen von Innendekorationsmaterialien

GB-REG, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • REG 40 CFR PART 59-2011 NATIONALE EMISSIONSSTANDARDS FÜR FLÜCHTIGE ORGANISCHE VERBINDUNGEN FÜR VERBRAUCHER- UND KOMMERZIELLE PRODUKTE

未注明发布机构, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • BS EN 50574-1:2012(2014) Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • DIN EN ISO 11890-2 E:2019-05 Determination of volatile organic compounds (VOC) and/or semi-volatile organic compounds (SVOC) content in paints and varnishes Part 2: Gas chromatography (draft)
  • DIN ISO 16000-24 E:2008-08 Raumluft. Teil 24: Leistungstest zur Bewertung der Reduzierung der Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen (außer Formaldehyd) durch sorptive Baustoffe
  • DIN ISO 16000-24 E:2017-12 Raumluft. Teil 24: Leistungstest zur Bewertung der Reduzierung der Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen (außer Formaldehyd) durch sorptive Baustoffe
  • BS EN ISO 16000-5:2007(2010) Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • JIS K 0125 AMD 1:2023 Prüfverfahren für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser (Änderungsantrag 1)
  • DIN EN ISO 16000-5 E:2005-10 Indoor Air Part 5: Sampling Strategy for Volatile Organic Compounds (VOCs) (Draft)

AR-IRAM, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • IRAM 13 313-1962 Verfahren zur Massenbestimmung von freiem Ammoniak und anderen nichtflüchtigen Stoffen in Kunststoffformmassen

TH-TISI, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • TIS 2268.1-2006 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (voc). Teil 1: Differenzmethode

ZA-SANS, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • SANS 11890-1:2004 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), Teil 1: Differenzverfahren

农业农村部, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • NY/T 3950-2021 Bestimmung von 10 Flavonoiden in pflanzlichen Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

JP-JASO, Flüchtige Aldehyde und Ketone

  • JASO M902-2007 Straßenfahrzeuge – Innenteile und Materialien – Messmethoden für diffundierte flüchtige organische Verbindungen (VOC)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten