ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So erkennen Sie die Photometrie

Für die So erkennen Sie die Photometrie gibt es insgesamt 452 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So erkennen Sie die Photometrie die folgenden Kategorien: Biologie, Botanik, Zoologie, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Zutaten für die Farbe, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, analytische Chemie, Textiltechnik, Feuer bekämpfen, Ledertechnologie, Zerstörungsfreie Prüfung, Elektronenröhre, Optoelektronik, Lasergeräte, Optik und optische Messungen, Glasfaserkommunikation, Elektrische und elektronische Prüfung, Getränke, Essen umfassend, Dünger, Straßenarbeiten, Halbleitermaterial, nichtmetallische Mineralien, Qualität, Luftqualität, Wasserqualität, Wortschatz, Brenner, Kessel, Textilprodukte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Isoliermaterialien, Metrologie und Messsynthese, Prüfung von Metallmaterialien, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Glas, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Isolierflüssigkeit, organische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Plastik, Herstellungsformverfahren, Apotheke, Kraftstoff, Dokumentenbildtechnologie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Längen- und Winkelmessungen, Chemikalien, Erdgas, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Abfall, Umwelttests, Strahlungsmessung, Strahlenschutz, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Erdölprodukte umfassend, fotografische Fähigkeiten, Drucktechnik, medizinische Ausrüstung, Alarm- und Warnsysteme, Thermodynamik und Temperaturmessung.


HU-MSZT, So erkennen Sie die Photometrie

  • MSZ 9650/6.lap-1965 Lackprüfung. Erkennung der Polierfeinheit
  • MSZ 6134-1982 Anforderungen und Tests an die Genauigkeit optischer Instrumente
  • MSZ 10783/13-1982 Rohstoffe für textile Bodenmöbel. Erkennungsmodus. Fluoreszenzintensität
  • MSZ 21862/13-1981 Prüfung gasförmiger Luftschadstoffe an Arbeitsplätzen, Bestimmung von Phosphorpentoxid und Phosphorsäure, Anwendung der Photometrie

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, So erkennen Sie die Photometrie

  • JJG(地质) 1010-1990 Eichvorschriften für Mikrophotometer
  • JJG 685-1990 Verifizierungsregelung der relativen spektralen Empfindlichkeit für fotoelektrische Detektoren
  • JJG 902-1995 Überprüfungsregulierung des patischen Größenmessgeräts durch Photosedimention
  • JJG 955-2000 Eichvorschriften für Mikrodensitimeter mit spezieller Analyse
  • JJG 2039-1989 Verifizierungsschema von Messgeräten für hochgenaue Messungen der Aktivität und Photonenemissionsrate
  • JJG(地质) 1019-1990 Verifizierungsvorschriften für Lichtdurchlässigkeits-Partikelgrößenverteilungstester vom Typ SKC-2000
  • JJG(铁道) 150-1994 Überprüfungsregelung eines optischen Instruments für die Höhe und außermittige Abweichung des Fahrdrahts

YU-JUS, So erkennen Sie die Photometrie

  • JUS H.N8.150-1980 Prüfung von Papier und Pappe. Bestimmung der Äußerlichkeit
  • JUS H.Z1.195-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Thoriumgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • JUS H.Z1.139-1984 Prüfung von Industriewässern. Bestimmung des Cyanidgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.Z1.102-1983 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diphenylthiocarbazon – Dithiozon
  • JUS H.Z1.171-1983 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Kaliumrodanid
  • JUS H.Z1.170-1983 Prüfung von Industriewässern. Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrische Methode mit 1,10-Phenantrolin.
  • JUS H.Z1.179-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Nickelgehalts Spektrophotometrische Methode mit Dimethylglycolme
  • JUS H.Z1.173-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Molybdongehalts. Spektrophotometrische Methode mit Kaliumthiocyanat
  • JUS H.Z1.115-1984 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit o-Oxyhinolin
  • JUS H.Z1.100-1983 Prüfung von Industriewässern. Bestimmung des Kupfergehalts. Spektrophotometrische Methode mit Oxal-dihidrazid
  • JUS H.Z1.149-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung anionischer Tenside. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.Z1.147-1984 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Phenolgehalts in einer Konzentration von mehr als 20 mg/l. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.Z1.178-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts. Spekirophotometrische Methode mit Diphenyltiocarbazon
  • JUS H.Z1.104-1983 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Chromgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diphenylthiocarbazon – Dithizon
  • JUS H.Z1.144-1984 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Phenolgehalts. Spektrophotometrische Methode mit 4-Aminoantipyrin
  • JUS H.Z1.117-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Gehalts an Natrium und Kalium. Flammenphotometrisches Verfahren
  • JUS H.Z1.101-1983 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Kupfergehalts. Spektrophotometrische Methode mit Natriumdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.Z1.175-1985 Prüfung von Industriewässern. Bestimmung des Gesamtarsens. Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.P8.035-1984 Dosierung von Pestiziden. Kaliummetabisulfit, technisch. Bestimmung des Fe- und Pb-Gehalts. Atomabsorptionsspektrophotometrie.
  • JUS H.Z1.137-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung von Nitrit-Nitrat und dem kombinierten Nitrit-Nitrat-Stickstoff, spektrophotometrische Methode

ECIA - Electronic Components Industry Association, So erkennen Sie die Photometrie

  • TEP105-16-1990 Phosphor-Linearitätstests mit Beleuchtungsstärke und Mikrophotometer-Detektoren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, So erkennen Sie die Photometrie

  • GB/T 34796-2017 Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleinsäurekonzentration in Lösung – Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 33409-2016 Bestimmung der Aktivität von Beta-Galactosidase – Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 33877-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren zum Vergleich der Helligkeit fluoreszierender Eindringmittel

工业和信息化部/国家能源局, So erkennen Sie die Photometrie

  • JB/T 13267-2017 Optisches Gerät zur Erkennung der Frische von Schweinefleisch

German Institute for Standardization, So erkennen Sie die Photometrie

  • DIN 55978:2021 Prüfung von Farbstoffen – Bestimmung der relativen Farbstärke in Lösungen – Spektralphotometrische Methode
  • DIN 55978:1981 Prüfung von Farbstoffen; Bestimmung der relativen Farbstärke in Lösungen; spektrophotometrische Methode
  • DIN EN 16318:2016-07 Dünge- und Kalkdünger - Bestimmung von Chrom(VI) durch Photometrie (Methode A) und durch Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B); Deutsche Fassung EN 16318:2013+A1:2016
  • DIN 51402-1:1986 Prüfung von Rauchgasen von Ölfeuerungsanlagen; visuelle und photometrische Bestimmung der Rauchzahl
  • DIN EN 1787:2000 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie; Deutsche Fassung EN 1787:2000
  • DIN 58141-9:1995 Prüfung von faseroptischen Elementen - Teil 9: Bestimmung der Abweichung der Rundheit und der Konzentrizität von Lichtwellenleitern
  • DIN 54377-2:1987 Prüfung von Zellstoff und Papier; Bestimmung des Silizium(IV)-oxid-Gehalts; photometrische Methode
  • DIN 51426:2011-09 Prüfung von Heizöl – Spektralphotometrische Bestimmung des roten Farbstoffgehalts in Haushaltsheizöl
  • DIN EN 16318:2014 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom (VI) durch Photometrie (Methode A) und durch Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B); Deutsche Fassung EN 16318:2013
  • DIN CEN/TS 16318:2012 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) durch Photometrie (Methode A) und durch Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B); Deutsche Fassung CEN/TS 16318:2012
  • DIN 54500:2004 Prüfung von Papier - Bestimmung der dichtebezogenen Lichtstreu- und Absorptionskoeffizienten von Papier und Fasermaterialien
  • DIN EN 61300-3-37:2006-02 Faseroptische Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-37: Untersuchungen und Messungen – Endflächenwinkel von winkelpolierten optischen Fasern (IEC 61300-3-37:2005); Deutsche Fassung EN 61300-3-37:2005
  • DIN EN 16318:2016 Dünge- und Kalkdünger - Bestimmung von Chrom(VI) durch Photometrie (Methode A) und durch Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B); Deutsche Fassung EN 16318:2013+A1:2016
  • DIN EN ISO 16264:2004 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion (ISO 16264:2002); Deutsche Fassung EN ISO 16264:2004
  • DIN EN ISO 105-B05:1995-12 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil B05: Erkennung und Beurteilung von Photochromie (ISO 105-B05:1993); Deutsche Fassung EN ISO 105-B05:1995
  • DIN EN ISO 105-B05:1995 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil B05: Erkennung und Beurteilung von Photochromie (ISO 105-B05:1993); Deutsche Fassung EN ISO 105-B05:1995
  • DIN EN 61300-3-25:2017-05 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-25: Untersuchungen und Messungen – Konzentrizität von nicht abgewinkelten Aderendhülsen und nicht abgewinkelten Aderendhülsen mit installierter Faser (IEC 61300-3-25:2016); Ger...
  • DIN EN 61300-3-24:2007-08 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-24: Untersuchungen und Messungen – Kodierungsgenauigkeit optischer Steckverbinder für polarisationserhaltende Fasern (IEC 61300-3-24:2006); Deutsche Version...
  • DIN 54377-2:2009 Prüfung von Zellstoff und Papier – Bestimmung des Silicium(IV)-oxid-Gehalts – Teil 2: Photometrische Methode
  • DIN EN ISO 5659-2:2007 Kunststoffe - Rauchentwicklung - Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest (ISO 5659-2:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 5659-2:2007-04
  • DIN EN 62150-4:2010-08 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte - Prüf- und Messverfahren - Teil 4: Relatives Intensitätsrauschen unter Verwendung eines optischen Zeitbereichs-Detektionssystems (IEC 62150-4:2009); Deutsche Fassung EN 62150-4:2010
  • DIN EN ISO 15682:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrischer oder potentiometrischer Detektion (ISO 15682:2000); Deutsche Fassung EN ISO 15682:2001
  • DIN EN 61300-3-17:2000-09 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-17: Untersuchungen und Messungen; Endflächenwinkel von winkelpolierten Aderendhülsen (IEC 61300-3-17:1999); Deutsche Fassung EN 61300-3-17:1999 / Hinweis: DIN...
  • DIN EN ISO 15682:2002-01 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion (ISO 15682:2000); Deutsche Fassung EN ISO 15682:2001
  • DIN EN ISO 16264:2004-05 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion (ISO 16264:2002); Deutsche Fassung EN ISO 16264:2004
  • DIN EN ISO 15192:2022-01 Boden und Abfall – Bestimmung von Chrom(VI) in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (ISO 15192:2021); Deutsche Fassung EN ISO 15192:2021
  • DIN 54386:1994 Prüfung von Papier, Pappe und Zellstoff; photometrische Bestimmung des Kupfergehalts mit Bathocuproin; Bestimmung nach Zersetzung mit Salpetersäure
  • DIN EN IEC 61300-3-55:2022-09 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender, passiver, optischer Komponenten (...)
  • DIN 25482-2 Bb.1:2000 Nachweis- und Entscheidungsgrenze für Messungen ionisierender Strahlung - Teil 2: Zählende Messungen mittels Spektrometrie unter Vernachlässigung des Einflusses der Probenbehandlung; Kommentare und Beispiele
  • DIN 53383-2:1983 Prüfung von Kunststoffen; Prüfung der Oxidationsstabilität mittels Alterung im Ofen; Polyethylen hoher Dichte (PE-HD), infrarotspektroskopische (IR) Bestimmung des Carbonylgehalts
  • DIN EN IEC 61300-3-55:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender, passiver, optischer Komponenten (IEC
  • DIN EN 61300-3-30:2003 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-30: Untersuchungen und Messungen; Polnischer Winkel und Faserposition an Mehrfasersteckverbindern mit Einzelferrule (IEC 61300-3-30:2003); Deutsche Fassung EN
  • DIN EN ISO 15192:2020 Charakterisierung von Böden und Abfällen – Bestimmung von Chrom(VI) in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (ISO/DIS 15192:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 15192:2020
  • DIN EN 61300-3-17:2000 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-17: Untersuchungen und Messungen; Endflächenwinkel von winkelpolierten Aderendhülsen (IEC 61300-3-17:1999); Deutsche Fassung EN 61300-3-17:1999
  • DIN EN 61300-3-26:2003 Faseroptische Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-26: Untersuchungen und Messungen; Messung des Winkelversatzes zwischen Faser- und Ferrulenachsen; (IEC 61300-3-26:2002); Deutsche Fassung EN
  • DIN EN 61300-3-37:2006 Faseroptische Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-37: Untersuchungen und Messungen – Endflächenwinkel von winkelpolierten optischen Fasern (IEC 61300-3-37:2005); Deutsche Fassung EN 61300-3-37:2005
  • DIN EN 61300-3-26:2003-05 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-26: Untersuchungen und Messungen; Messung der Winkelfehlausrichtung zwischen Faser- und Ferrulenachse; (IEC 61300-3-26:2002); Deutsche Version...
  • DIN 51429-1:2000 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung ausgewählter Spurenelemente – Teil 1: Atomabsorptionsspektrometrie nach spezifischen Verbrennungs- und Aufschlussmethoden
  • DIN EN 61300-3-24:2007 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-24: Untersuchungen und Messungen – Kodierungsgenauigkeit optischer Steckverbinder für polarisationserhaltende Fasern (IEC 61300-3-24:2006); Deutsche Version
  • DIN 65565:1992-10 Luft- und Raumfahrt; Faserverstärkung; qualitative Prüfung der Größenart von Kohlenstofffilamentgarnen, -geweben und -schnittsträngen mittels Infrarotspektroskopie
  • DIN EN 61300-3-18:2006-11 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-18: Untersuchungen und Messungen – Passgenauigkeit eines abgewinkelten Endflächensteckverbinders (IEC 61300-3-18:2005); Deutsche Fassung EN 61300-3-18:2006 / Nr...

未注明发布机构, So erkennen Sie die Photometrie

  • DIN 55978 E:2020-11 Prüfung von Farbstoffen – Bestimmung der relativen Farbstärke in Lösungen – Spektralphotometrische Methode
  • DIN 51402-1 E:2019-07 Prüfung von Rauchgasen von Ölverbrennungsanlagen; visuelle und photometrische Bestimmung der Rauchzahl
  • GJB 9248-2017 Methode zur Erkennung der Oberflächenrauheit optischer Komponenten: Interferometrie
  • DIN EN 16318 E:2013-04 Dünge- und Kalkdünger - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • BS EN ISO 15682:2001(2008)*BS 6068-2.71:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion
  • BS EN ISO 16264:2004(2009)*BS 6068-2.78:2002 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion
  • BS EN ISO 105-B05:1996(1999) Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B05: Erkennung und Beurteilung von Photochromie
  • DIN 19051-4 E:2012-03 Testcharts für die Mikrofotografie; DIN-Prüfblatt B für die optische Dichte und zur Bestimmung des Abbildungsmaßstabs
  • GJB 8793.3-2015 Prüfverfahren für mit Niob beschichtete Urandioxid-Mikrokügelchen, die in U-Boot-Kernkraftwerken verwendet werden. Teil 3: Bestimmung von Silizium. Silizium-Molybdänblau-Spektrophotometrie.
  • DIN EN ISO 5659-2 E:2016-02 Plastic Smoke Generation Part 2: Determination of Optical Density by Independent Combustion Chamber Test (Draft)
  • DIN EN ISO 15192:2022 Boden und Abfall – Bestimmung von sechswertigem Chrom in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit photometrischer Detektion
  • DIN EN ISO 15192 E:2019-12 Characterization of Soils and Wastes Determination of Chromium in Solid Materials by Alkaline Digestion and Ion Chromatography with Spectrophotometric Detection (Draft)
  • GJB 8793.6-2015 Prüfverfahren für mit Niob beschichtete Urandioxid-Mikrokügelchen, die in U-Boot-Kernkraftwerken verwendet werden – Teil 6: Bestimmung von Stickstoff durch Destillation und Trennung – Nessler-Spektrophotometrie
  • BS 6392-2:1983(2011) Prüfung von Ethanol für industrielle Zwecke – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen in geringen Mengen (photometrische Methode)
  • BS 6392-6:1983(2011) Prüfung von Ethanol für industrielle Zwecke – Teil 6: Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts [0,01 % (V/V) bis 0,20 % (V/V)] (photometrische Methode)
  • DIN EN 61300-3-25 E:2014-11 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-25: Untersuchungen und Messungen – Konzentrizität der nicht abgewinkelten Aderendhülsen und nicht abgewinkelter Aderendhülsen mit installierter Faser
  • GJB 8793.5-2015 Prüfverfahren für mit Niob beschichtete Urandioxid-Mikrokügelchen, die in U-Boot-Kernkraftwerken verwendet werden. Teil 5: Bestimmung von Wolfram. Zinkdithiophensalz-Chloroform-Extraktionsspektrophotometrie.

Group Standards of the People's Republic of China, So erkennen Sie die Photometrie

  • T/CAIA SHO19-2022 Acetylcholinesterase – Bestimmung der Aktivität – Spektrophotometrische Methode
  • T/CSTM 01090-2022 Acetylcholinesterase – Bestimmung der Aktivität – spektrophotometrische Methode
  • T/HAS 115-2022 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Peroxidgehalts von Speiseöl
  • T/CATSI 09010-2021 Spezifikationen zur Prüfung der Sauberkeit optischer Vakuumkammern
  • T/IAWBS 010-2019 Detektionsmethode zur Messung der Oberfläche Detektionsmethode zur Messung der Oberflächenqualität und Mikroröhrendichte von polierten monokristallinen Siliziumkarbid-Wafern – Laserstreumethode
  • T/CEC 539-2021 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Transformatorenöl mittels Gaschromatographie-Flammenphotometrie
  • T/CAMMT 53-2023 Methode zur Erkennung der Ebenheit von Nieten in der Planhaut basierend auf oberflächenstrukturiertem Licht
  • T/CIS 11001-2020 Online-Erkennung der Gleichmäßigkeit der Pulvermischung im Herstellungsprozess traditioneller chinesischer Medizin durch Nahinfrarotspektroskopie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So erkennen Sie die Photometrie

  • KS K 0698-2007 Testmethode für die Lichtechtheit: Nachweis von Photochromie
  • KS M ISO 10775:2007 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS K ISO 105-B05:2019 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B05: Nachweis und Beurteilung von Photochromie
  • KS M 1989-2002 Phthalsäure und Adipinsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an freien Alkoholen – Spektrometrische Methode
  • KS I ISO 15682:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion
  • KS M ISO 5659-2:2012 Kunststoffe – Rauchentwicklung – Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest
  • KS K ISO 105-B05:2007 Textilien-Tests zur Farbechtheit-Erkennung und Beurteilung der Photochromie
  • KS K ISO 105-B05:2014 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B05: Nachweis und Beurteilung von Photochromie
  • KS I ISO 16264:2008 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion
  • KS D ISO 2128-2011(2016) Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Dicke anodischer Oxidationsschichten – zerstörungsfreie Messung mittels Spaltstrahlmikroskop
  • KS D ISO 2128-2011(2021) Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Dicke anodischer Oxidationsschichten – zerstörungsfreie Messung mittels Spaltstrahlmikroskop
  • KS I ISO 15682:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion
  • KS C IEC 61300-3-24-2008(2018) Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-24: Untersuchungen und Messungen – Kodierungsgenauigkeit optischer Steckverbinder zur Aufrechterhaltung der Polarisation
  • KS C IEC 61300-3-26:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-26: Untersuchungen und Messungen – Messung der Winkelfehlausrichtung zwischen Faser- und Ferrulenachsen
  • KS C IEC 61300-3-26:2020 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-26: Untersuchungen und Messungen – Messung des Winkelversatzes zwischen Glasfaser und Glasfaser
  • KS C IEC 61300-3-30:2004 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-30: Untersuchungen und Messungen – Winkel und Faserposition bei Einzelferrule-Mehrfasersteckverbindern polieren
  • KS C IEC 61300-3-30:2014 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-30: Untersuchungen und Messungen – Polnischer Winkel und Faserposition bei Einzelferrule-Mehrfasersteckverbindern
  • KS D ISO 2128:2011 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Dicke anodischer Oxidationsschichten – zerstörungsfreie Messung mittels Spaltstrahlmikroskop
  • KS C IEC 61300-3-26:2004 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-26: Untersuchungen und Messungen – Messung der Winkelfehlausrichtung zwischen Faser- und Ferrulenachsen
  • KS C IEC 61300-3-30:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-30: Untersuchungen und Messungen – Polierwinkel und Faserposition auf Einzelferrule-Multif
  • KS I ISO 6326-4:2006 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 4: Gaschromatographische Methode unter Verwendung eines flammenphotometrischen Detektors zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid und schwefelhaltigem Odo

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So erkennen Sie die Photometrie

  • JIS A 1306:2014 Messmethode der Rauchdichte mittels Lichtextinktionsmethode
  • JIS A 1306 AMD 1:2008 Methode zur Messung der Rauchdichte mittels Lichtauslöschungsmethode (Änderungsantrag 1)
  • JIS C 61300-3-17:2013 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-17: Untersuchungen und Messungen – Endflächenwinkel von winkelpolierten Aderendhülsen
  • JIS C 61300-3-30:2010 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-30: Untersuchungen und Messungen – Polnischer Winkel und Faserposition bei Einzelferrule-Mehrfasersteckverbindern

Professional Standard - Machinery, So erkennen Sie die Photometrie

  • JB/T 13262-2017 Zerstörungsfreie Erkennungsmaschine für die Zartheit von Rindfleisch
  • JB/T 13156-2017 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfverfahren zur Bestimmung der Dichte industrieller Röntgenaufnahmen

Indonesia Standards, So erkennen Sie die Photometrie

  • SNI 06-7129-2005 Prüfmethoden für den Chrom(IV)-Gehalt in Leder mittels Spektrophotometern
  • SNI 03-4151-1996 Testmethoden für den Phosphatgehalt in leichtem Sediment durch Chlorwasserstoff unter Verwendung eines Spektrophotometergeräts im Ammoniummolybdat-Manöver
  • SNI 06-6989.30-2005 Wasser und Abwasser – Teil 30: Prüfverfahren für den Ammoniakgehalt mit Spektrophotometern anhand von Phenolaten
  • SNI 06-6989.31-2005 Wasser und Abwasser – Teil 31: Prüfverfahren für den Phosphatgehalt mittels Spektrophotometern mit saurer Ascorbinsäure
  • SNI 7854-2013 Methode zum Testen des Metallgehalts von Kupfer (Cu), Zink (Zn), Eisen (Fe) in Fleisch, Eiern, Milch und anderen verarbeiteten Produkten mit einem Atomabsorptionsspektrophotometer (ASA)
  • SNI 19-6964.7-2003 Meerwasserqualität – Teil 7: Prüfverfahren für Nitrate (NO3-N) mit Cadmiumreduktion durch Spektrophotometrie
  • SNI 7853-2013 Methode zur Prüfung des Gehalts an Schwermetallen Blei (Pb) und Cadmium (Cd) in Fleisch, Eiern, Milch und anderen verarbeiteten Produkten mit einem Atomabsorptionsspektrophotometer (ASA)
  • SNI 19-7117.8-2005 Abgasemissionen – Stationäre Quellen – Teil 8: Prüfverfahren für den Gehalt an Chlorwasserstoff (HCl) durch Quecksilberthiocyanat unter Verwendung von Spektrophotometern
  • SNI 06-6989.51-2005 Wasser und Abwasser – Teil 51: Prüfverfahren für den Gehalt an anionischen Tensiden mit Spektralphotometern mittels Methylenblau

RU-GOST R, So erkennen Sie die Photometrie

  • GOST 21815.15-1986 Bildverstärker- und Bildwandlerröhren. Methode zur Überprüfung der Bildqualität im Betrachtungsbereich
  • GOST 4.448-1986 Produktqualitätsindexsystem. Optische Instrumente zur Winkelmessung. Nomenklatur der Indizes
  • GOST R 8.657-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Infrarot-Spektrophotometer. Überprüfungsverfahren
  • GOST 8.336-1978 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optische mechanische Längenmessmaschinen vom Typ IZM. Methoden und Mittel zur Kalibrierung
  • GOST 33253-2015 Erdölprodukte. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch gaschromatographische Methode mit flammenphotometrischer Detektion
  • GOST R 57975.2-2017 Zugehöriges Ölgas. Bestimmung der Zusammensetzung durch Gaschromatographie. Teil 2. Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels flammenphotometrischem Detektor
  • GOST 8.499-1984 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Mittel zur Messung der effektiven Belichtungszeit und der Farbtemperatur in der Sensitometrie
  • GOST 8.661-2018 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Instrumente zur Messung der Oberflächenebenheitsparameter optischer Oberflächen bis 200 mm
  • GOST 8.197-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungssystem für Instrumente zur Messung der spektralen Strahldichte im Spektralbereich von 0,04 bis 0,25 ?
  • GOST 8.197-1986 Staatliches System zur Gewährleistung der Vereinheitlichung der Messungen. Staatlicher Sonderstandard und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der spektralen Dichte der Energiestrahlung optischer Strahlung im Wellenlängenbereich von 0,04 bis 0,25 µm
  • GOST 8.410-1981 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der Plasmatemperatur von 10.000–15.000 K im sichtbaren und ultravioletten Bereich

American Society for Testing and Materials (ASTM), So erkennen Sie die Photometrie

  • ASTM E1247-12(2017) Standardpraxis zum Nachweis von Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie
  • ASTM UOP262-99 Phenole und Thiophenole in Erdölprodukten durch Spektrophotometrie
  • ASTM E1247-12(2023) Standardpraxis zum Nachweis von Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie
  • ASTM E840-95 Standardpraxis für den Einsatz flammenphotometrischer Detektoren in der Gaschromatographie
  • ASTM E840-95(2000) Standardpraxis für den Einsatz flammenphotometrischer Detektoren in der Gaschromatographie
  • ASTM E840-95(2021)e1 Standardpraxis für den Einsatz flammenphotometrischer Detektoren in der Gaschromatographie
  • ASTM E685-93 Standardpraxis zum Testen von photometrischen Detektoren mit fester Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM E685-93(2013) Standardpraxis zum Testen von photometrischen Detektoren mit fester Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM E685-93(2021) Standardpraxis zum Testen von photometrischen Detektoren mit fester Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM E840-95(2013) Standardpraxis für den Einsatz flammenphotometrischer Detektoren in der Gaschromatographie
  • ASTM E1657-98 Standardpraxis zum Testen photometrischer Detektoren mit variabler Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM E840-95(2005) Standardpraxis für den Einsatz flammenphotometrischer Detektoren in der Gaschromatographie
  • ASTM E1657-98(2001) Standardpraxis zum Testen photometrischer Detektoren mit variabler Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM E1657-98(2019) Standardpraxis zum Testen photometrischer Detektoren mit variabler Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM D7041-04(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch Online-Gaschromatographie mit flammenphotometrischer Detektion
  • ASTM D6228-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatographie und flammenphotometrischer Detektion
  • ASTM D7041-16(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in flüssigen Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen durch Gaschromatographie mit flammenphotometrischer Detektion
  • ASTM D6228-98(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatographie und flammenphotometrischer Detektion
  • ASTM F1443-93(2003) Standardpraxis für die Verwendung von Reflektometern mit einer Apertur von 0,008 Zoll (0,203 mm) als Testinstrumente zur Messung der visuellen Bildqualität von Geschäftskopien
  • ASTM F2605-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Molmasse von Natriumalginat durch Größenausschlusschromatographie mit Mehrwinkel-Lichtstreuungsdetektion (SEC-MALS)
  • ASTM D6756-09a Standardtestmethode zur Bestimmung der roten Farbstoffkonzentration und Schätzung der ASTM-Farbe von Dieselkraftstoff und Heizöl unter Verwendung eines tragbaren sichtbaren Spektrophotometers
  • ASTM F2605-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Molmasse von Natriumalginat durch Größenausschlusschromatographie mit Mehrwinkel-Lichtstreuungsdetektion (SEC-MALS)
  • ASTM F2605-08e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Molmasse von Natriumalginat durch Größenausschlusschromatographie mit Mehrwinkel-Lichtstreuungsdetektion (SEC-MALS)
  • ASTM F2602-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Molmasse von Chitosan und Chitosansalzen durch Größenausschlusschromatographie mit Mehrwinkel-Lichtstreuungsdetektion (SEC-MALS)
  • ASTM F2602-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Molmasse von Chitosan und Chitosansalzen durch Größenausschlusschromatographie mit Mehrwinkel-Lichtstreuungsdetektion (SEC-MALS)

CH-SNV, So erkennen Sie die Photometrie

  • SEV 3042-1964 Textil. Prüfung der Farbechtheit. Teil X04: Mercerisierungsechtheit
  • VSM 18648.2-1964 Textil. Prüfung der Farbechtheit. Teil X04: Mercerisierungsechtheit
  • SN EN ISO 15192:2021 Boden und Abfall – Bestimmung von Chrom(VI) in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (ISO 15192:2021)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, So erkennen Sie die Photometrie

  • CNS 10927-1987 Testmethode für Glasfasergeräte (FOTP-28 Messung des Fehlerpunkts einer optischen Wellenleiterfaser)
  • CNS 14856-2004 Testmethode für Frucht- und Gemüsesäfte und -getränke – Bestimmung von Natrium, Kalium, Kalzium und Magnesium mittels Flammenspektrophotometrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, So erkennen Sie die Photometrie

  • DB13/T 2818-2018 Spektrophotometrische Methode zum Nachweis von Spargelsaponinen in Spargelsaft (Pulver)

国家粮食局, So erkennen Sie die Photometrie

  • LS/T 6119-2017 Spektrophotometrische Methode zur Getreide- und Ölinspektion zur Bestimmung von Polyphenolen in Pflanzenölen
  • LS/T 6121.1-2017 Inspektion von Getreide und Öl. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Oryzanol-Gehalts in Pflanzenölen
  • LS/T 6124-2017 Spektrophotometrische Methode zur Getreide- und Ölprüfung zur Bestimmung der Polyphenoloxidase-Aktivität von Weizenmehl

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So erkennen Sie die Photometrie

  • GB/T 32190-2015 Standardpraxis für den Einsatz von flammenphotometrischen Detektoren in der Gaschromatographie
  • GB 7962.7-1987 Testmethode für farbloses optisches Glas Streifentestmethode
  • GB/T 17593-1998 Textilien – Testmethode für Schwermetallionen – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 25222-2010 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung von Rückständen im Getreide. Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 32212-2015 Standardpraxis zum Testen von photometrischen Detektoren mit fester Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • GB/T 31351-2014 Zerstörungsfreie Prüfmethode für die Mikroröhrendichte von polierten monokristallinen Siliziumkarbid-Wafern
  • GB/T 32062-2015 In-situ-Testmethode für das Degradationsverhältnis des Vakuumgrads der Vakuumverglasung. Photoelastische Methode
  • GB/T 25220-2010 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung von Ochratoxin A in Körnern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Fluorometer
  • GB/T 8987-2008 Mikrographik.Testziel zur Überprüfung der optischen Dichte von negativen Mikrobildern bei der Mikroverfilmung
  • GB/T 18311.30-2007 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Test- und Messverfahren. Teil 3-30: Untersuchungen und Messungen. Winkel und Faserposition an Einzelferrule-Mehrfasersteckverbindern polieren
  • GB/T 25228-2010 Inspektion von Getreide und Öl. Bestimmung von Fumonisinen in Mais und seinen Produkten durch Hochflüssigkeitschromatographie und Fluorometer mit Immunaffinitätssäulenreinigung

European Committee for Standardization (CEN), So erkennen Sie die Photometrie

  • PD CEN/TS 16318:2012 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • EN ISO 105-B05:1995 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B05: Nachweis und Beurteilung von Photochromie
  • EN ISO 16264:2004 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion ISO 16264:2002
  • EN ISO 15682:2001 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion

CZ-CSN, So erkennen Sie die Photometrie

  • CSN 80 0311-1975 Bestimmung der Reife von Baumwollfasern in polarisiertem Liglit
  • CSN 80 0150-1987 Textilien. Test auf Lichtechtheit: Xenon sind. Erkennung und Beurteilung von Photochromie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, So erkennen Sie die Photometrie

  • DB22/T 2979-2019 Infrarotspektroskopie zur Ähnlichkeitserkennung von Tragasphalt

Professional Standard - Light Industry, So erkennen Sie die Photometrie

  • QB 797-1981 Einheitliche Prüfmethode für Gewürze mittels Polarimetrie

Professional Standard - Geology, So erkennen Sie die Photometrie

  • DZ/T 0064.60-1993 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitritradikalen bei der Grundwasserqualitätsprüfung
  • DZ/T 0064.23-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Eisen mittels Phenanthrenspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.24-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Eisen mittels Thiocyanat-Spektrophotometrie
  • DZ/T 0064.31-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität Ammoniumpersulfat Spektrophotometrische Bestimmung von Mangan
  • DZ/T 0064.59-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.44-1993 Bestimmung von Bor durch spektrophotometrische Methode mit H-Säure-Formimin
  • DZ/T 0064.26-1993 Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltatomabsorptionsspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.17-1993 Bestimmung von Chrom durch Spektrophotometrie mit Diphenylcarbazid
  • DZ/T 0064.58-1993 Grundwasserqualitätsprüfmethode zur Bestimmung von Nitrat mittels Disulfonsäurephenolspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.73-1993 Bestimmung der Grundwasserqualität durch spektrophotometrische Methode mit 4-Aminoantipyridin
  • DZ/T 0064.10-1993 Bestimmung von Arsen mit der spektrophotometrischen Methode Silberdiethyldithiocarbamat für die Grundwasserqualität

PL-PKN, So erkennen Sie die Photometrie

  • PN Z04523-2020-12 P Schutz der Luftreinheit – Bestimmung von Hydrazin an Arbeitsplätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit spektrophotometrischer Detektion
  • PN Z04521-2020-12 P Schutz der Luftreinheit – Bestimmung von Maleinsäureanhydrid an Arbeitsplätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit spektrophotometrischer Detektion
  • PN Z04522-2020-11 P Schutz der Luftreinheit – Bestimmung von Adipinsäure an Arbeitsplätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit spektrophotometrischer Detektion
  • PN Z04524-2020-12 P Schutz der Luftreinheit – Bestimmung von Ethylendiamin an Arbeitsplätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit spektrophotometrischer Detektion
  • PN Z04525-2020-12 P Schutz der Luftreinheit – Bestimmung von Pentachlorphenol an Arbeitsplätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit spektrophotometrischer Detektion
  • PN Z04529-2021-07 P Schutz der Luftreinheit – Bestimmung von 2-Tolylamin an Arbeitsplätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit spektrophotometrischer Detektion
  • PN Z04530-2021-07 P Schutz der Luftreinheit – Bestimmung von 2-Nitroanisol an Arbeitsplätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit spektrophotometrischer Detektion
  • PN C81549-02-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Prüfung und Vorbereitung von Laborglasgeräten für die spektrophotometrische Dithizon-Methodenbestimmung
  • PN-EN IEC 61300-3-55-2021-02 E Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender, passiver, optischer Komponenten (IEC

Association Francaise de Normalisation, So erkennen Sie die Photometrie

  • NF T90-080:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion.
  • NF EN 16318/IN1:2016 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom (VI) mittels Spektrophotometrie (Methode A) und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF EN 16318+A1:2016 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom (VI) mittels Spektrophotometrie (Methode A) und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF U42-421*NF EN 16318+A1:2016 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF U42-421:2014 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF U42-421/IN1*NF EN 16318/IN1:2016 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF EN ISO 105-B05:1996 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil B05: Nachweis und Bewertung der Phototropie.
  • NF X31-171*NF EN ISO 15192:2021 Boden und Abfall – Bestimmung von Chrom(VI) in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion
  • NF EN ISO 15192:2021 Abfall und Boden – Bestimmung von Chrom(VI) in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion
  • NF EN ISO 16264:2004 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion
  • NF EN 61300-3-37:2005 Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten für optische Fasern – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3-37: Prüfung und Messung – Endwinkel von winkelpolierten optischen Fasern
  • NF EN 61300-3-17:2000 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3-17: Untersuchungen und Messungen – Endflächenwinkel von eckig polierten Endkappen
  • NF T90-082*NF EN ISO 15682:2001 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion
  • NF C93-903-25*NF EN 61300-3-25:2017 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-25: Untersuchungen und Messungen – Konzentrizität von nicht abgewinkelten Aderendhülsen und nicht abgewinkelten Aderendhülsen mit installierter Faser
  • NF EN 61300-3-25:2017 Fibronische Verbindungsbauelemente und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-25: Untersuchungen und Messungen – Konzentrizität von winkellosen Ferrulen und winkellosen Ferrulen mit montierter Faser
  • NF EN 61300-3-24:2007 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3-24: Untersuchungen und Messungen – Kodierungsgenauigkeit polarisationserhaltender Glasfasersteckverbinder
  • NF C93-845-4*NF EN 62150-4:2015 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Prüf- und Messverfahren – Teil 4: Relatives Intensitätsrauschen unter Verwendung eines optischen Zeitbereichs-Detektionssystems
  • NF EN 62150-4:2015 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Prüf- und Messverfahren – Teil 4: Relative Rauschintensität unter Verwendung eines optischen Zeitbereichs-Detektionssystems
  • NF G07-012-5*NF EN ISO 105-B05:1996 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil B05: Erkennung und Bewertung von Photochromie.
  • NF ISO 16740:2005 Luft an Arbeitsplätzen – Bestimmung von sechswertigem Chrom in luftgetragenen Partikeln – Methode durch Ionenchromatographie und spektrophotometrische Detektion mit Diphenylcarbazid
  • NF EN IEC 61300-3-55:2020 Verbindungsgeräte und faseroptische passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen - Polarisations-Extinktionsverhältnis und Tastgenauigkeit optischer passiver Komponenten ...
  • NF EN 61300-3-26:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3-26: Untersuchungen und Messungen – Messung des Winkelausrichtungsfehlers von Endkappen mit Glasfaser
  • NF C93-903-8*NF EN 61300-3-8:1998 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Test- und Messverfahren. Teil 3-8: Untersuchungen und Messungen. Empfindlichkeit gegenüber Umgebungslicht.
  • NF C93-903-17:1998 FASEROPTISCHE VERBINDUNGSGERÄTE UND PASSIVE KOMPONENTEN. GRUNDLEGENDE TEST- UND MESSVERFAHREN. TEIL 3-17: UNTERSUCHUNGEN UND MESSUNGEN. ENDFLÄCHENWINKEL VON WINKELPOLIERTEN Zwingen. (EUROPÄISCHE NORM EN 61 300-3-17).
  • NF C93-903-24:2000 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-24: Untersuchungen und Messungen – Kodierungsgenauigkeit optischer Steckverbinder für polarisationserhaltende Fasern.
  • NF C93-903-55*NF EN IEC 61300-3-55:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender, passiver, optischer Komponenten
  • NF C19-533*NF EN 62533:2016 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handgeräte zur Photonendetektion radioaktiver Stoffe
  • NF EN ISO 15682:2001 Wasserqualität – Chloriddosierung durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Erkennung
  • NF EN 62533:2016 Instrumente für den Strahlenschutz – Hochempfindliche tragbare Instrumente zur photonischen Detektion radioaktiver Materialien
  • XP M07-113:2003 Petrolier-Produkte – Bestimmung der Konzentration auf Lösungsmittel-Gelb 124 in weniger als einem Jahr destillierten Flüssigkeiten – Hochleistungs-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode mit UV-Vis-Spektrophotometrie-Erkennung
  • NF C93-903-24*NF EN 61300-3-24:2007 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-24: Untersuchungen und Messungen – Kodierungsgenauigkeit optischer Steckverbinder für polarisationserhaltende Glasfasern
  • NF C93-903-26:2003 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-26: Untersuchungen und Messungen – Messung des Winkelversatzes zwischen Faser- und Ferrulenachsen.
  • NF A09-214:1985 Zerstörungsfreie Prüfung. Industrielle Radiologie. Bestimmung der Empfindlichkeit und des durchschnittlichen Kontrasts von Bildempfängersystemen, bestehend aus einem fluoreszierenden Verstärkerschirm und Röntgenpapier, verwendet im Energiebereich von 30 keV bis 150 keV.
  • NF C93-903-30*NF EN 61300-3-30:2004 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-30: Untersuchungen und Messungen – Polierwinkel und Faserposition an Einzelferrule-Mehrfasersteckverbindern
  • NF EN 61300-3-18:2006 Optische Faserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3-18: Prüfung und Messung – Passgenauigkeit eines abgewinkelten Endflächensteckers

Professional Standard - Environmental Protection, So erkennen Sie die Photometrie

  • HJ 924-2017 Technische Anforderungen und Nachweismethoden des photometrischen CSB-Schnelldetektors

British Standards Institution (BSI), So erkennen Sie die Photometrie

  • BS EN 16318:2013+A1:2016 Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • BS EN 60811-606:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Körperliche Tests. Methoden zur Bestimmung der Dichte
  • BS EN ISO 15682:2001 Wasserqualität. Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion
  • BS EN ISO 16264:2004 Wasserqualität. Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion
  • BS EN 61300-3-17:2000 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen – Endflächenwinkel von winkelpolierten Aderendhülsen – Untersuchungen und Messungen – Endflächenwinkel von winkelpolierten Aderendhülsen
  • BS EN ISO 105-B05:1996 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Erkennung und Beurteilung von Photochromie
  • BS ISO 16264:2002 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion
  • BS EN ISO 16264:2002 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion
  • BS EN IEC 61300-3-55:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen. Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender passiver optischer Komponenten
  • BS EN 62150-4:2010 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Prüf- und Messverfahren – Relatives Intensitätsrauschen unter Verwendung eines optischen Zeitbereichs-Detektionssystems
  • 20/30395103 DC BS ISO 15192. Charakterisierung von Boden und Abfall. Bestimmung von Chrom(VI) in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion
  • BS EN 60811-202:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Allgemeine Tests. Messung der Dicke einer nichtmetallischen Hülle
  • BS EN 61300-3-30:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen – Polieren von Winkel und Faserposition an Einzelferrule-Mehrfasersteckverbindern
  • BS EN 61300-3-24:2007 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen – Passgenauigkeit optischer Steckverbinder für polarisationserhaltende Fasern
  • 20/30414963 DC BS EN 17600. Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Bestimmung der Echtheit von fluoreszierend gebleichtem Papier und Karton. Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion
  • 14/30310778 DC BS EN 61300-3-30. Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-30. Untersuchungen und Messungen. Polieren Sie den Winkel und die Faserposition bei Multifaser-Steckverbindern mit einer Ferrule
  • BS EN 61300-3-26:2002 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen – Messung des Winkelversatzes zwischen Faser- und Ferrulenachse
  • BS EN 61300-3-15:2007 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen – Kuppelexzentrizität einer konvex polierten Endfläche der Ferrule
  • 17/30370963 DC BS EN 61300-3-55. Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-55. Untersuchung und Messungen. Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit der Polarisation unter Beibehaltung passiver optischer ...
  • 18/30382939 DC BS EN 61300-3-55. Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-55. Untersuchungen und Messungen. Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit von polarisationserhaltenden, passiven, optischen...
  • PD ISO/TS 15923-2:2017 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme. Chrom(VI), Fluorid, Gesamtalkalität, Gesamthärte, Calcium, Magnesium, Eisen, Eisen(II), Mangan und Aluminium mit photometrischer Erfassung
  • BS EN ISO 2128:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung der Dicke anodischer Oxidationsschichten. Zerstörungsfreie Messung mittels Spaltstrahlmikroskop
  • BS EN 45544-2:2015 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung giftiger Gase und Dämpfe. Leistungsanforderungen an Geräte zur Belichtungsmessung
  • BS EN 61300-3-52:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen. Führungsloch- und Ausrichtungsstiftverformungskonstante, CD für 8 Grad abgewinkelte PC-Rechteckferrule, Singlemode-Fasern

ES-UNE, So erkennen Sie die Photometrie

  • UNE-EN 16318:2015+A1:2016 Dünge- und Kalkdünger - Bestimmung von Chrom (VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • UNE-EN 61300-3-25:2016 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-25: Untersuchungen und Messungen – Konzentrizität von nicht abgewinkelten Aderendhülsen und nicht abgewinkelten Aderendhülsen mit installierter Faser (Empfohlen von Asociación E...
  • UNE-EN ISO 15192:2021 Boden und Abfall – Bestimmung von Chrom(VI) in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (ISO 15192:2021) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2021.)
  • UNE-EN 62150-4:2010 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 4: Relatives Intensitätsrauschen unter Verwendung eines optischen Zeitbereichs-Detektionssystems (Von AENOR im Mai 2010 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 61300-3-55:2020 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender, passiver, optischer Komponenten (E...
  • UNE-EN 62533:2016 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handinstrumente zur Photonendetektion radioaktiven Materials (Befürwortet von AENOR im April 2016.)

Standard Association of Australia (SAA), So erkennen Sie die Photometrie

  • AS 4691.2:2023 Lasergeschwindigkeitserkennungsgeräte, Teil 2: Betriebsverfahren
  • AS 4691.1:2003/Amdt 1:2006 Definition und Anforderungen an laserbasierte Geschwindigkeitserkennungsgeräte
  • AS 4691.1:2023 Lasergeschwindigkeitserfassungsgeräte, Teil 1: Definitionen und Geräteanforderungen
  • AS/NZS 4184.3.3:1998 Evaluierung und Routineprüfung in medizinischen Bildgebungsabteilungen - Abnahmetests - Abbildungsleistung von Röntgengeräten für die digitale Subtraktionsangiographie (DSA)

UNKNOWN, So erkennen Sie die Photometrie

  • GB/T 32211-2015 Testverfahren für photometrische Detektoren mit variabler Wellenlänge für die Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 32211-2015 Testverfahren für photometrische Detektoren mit variabler Wellenlänge für die Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T32211-2015 Testmethoden für photometrische Detektoren mit variabler Wellenlänge für die Flüssigkeitschromatographie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, So erkennen Sie die Photometrie

  • GB/T 41456-2022 Nanotechnologien – Bestimmung der Konzentration von Nanometer-Titandioxid-Luftstaub am Arbeitsplatz – Spektrophotometrie-Methode
  • GB/T 38165-2019 Nachweis der zirkulierenden zellfreien DNA-Konzentration im menschlichen peripheren Blut – Echtzeit-PCR-Methode basierend auf der Alu-Sequenz
  • GB/T 37406-2019 Methode zur Bestimmung des Sphärizitätsgrads von sphärischem Siliciumdioxid für elektronische Verpackungen – Methode der dynamischen photoelektrischen Projektion von Partikeln

Professional Standard - Commodity Inspection, So erkennen Sie die Photometrie

  • SN/T 2721-2010 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Export-Import-Erzen. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 0759.1-1999 Chemische Analyse von importierten und exportierten Düngemitteln. Die spektrophotometrische Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Spurenelementgehalts
  • SN/T 0481.2-1995 Methode zur Inspektion von Bauxit für den Export. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – Molybdänumbule-Spektrophotometrie-Methode1995-09-06
  • SN/T 0481.2-2011 Inspektion von Bauxit für den Import und Export. Teil 2: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts Molybdänblau-spektrophotometrische Methode
  • SN/T 0481.3-1995 Methode zur Inspektion von Bauxit für den Export. Bestimmung des Eisenoxidgehalts – Sulfosalicylsäure-Spektrophotometrie-Methode1995-09-06
  • SN/T 0481.11-2011 Inspektion von Bauxit für den Import und Export. Teil 11: Bestimmung des Titandioxidgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Wasserstoffperoxid
  • SN/T 0481.9-2010 Methoden zur Inspektion von Bauxit für den Export. Teil 9: Bestimmung des Gehalts an freiem Eisen. Spektrophotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • SN 0046-1992 Methode zur Prüfung der PONA von Naphtha für den Export. Methode zur Prüfung von Naphthenen in gesättigten Fraktionen mit Brechungsabschnitt
  • SN/T 0041.4-2011 Prüfverfahren für den PONA-Wert von Exportnaphtha Teil 4: Bestimmung von Naphthenen in der gesättigten Kohlenwasserstofffraktion durch spezifische refraktometrische Methode

Professional Standard - Urban Construction, So erkennen Sie die Photometrie

  • CJ 26.28-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des gesamten Phosphors
  • CJ 26.22-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität gemäß städtischem Abwasserstandard. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Cadmiumdithizon
  • CJ 26.17-1991 Methoden zur Untersuchung der Wasserqualität von städtischem Abwasser. Standard: Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Zinkdithizon
  • CJ 26.19-1991 Methoden zur Wasserqualitätsprüfung für kommunales Abwasser. Bestimmung der spektrophotometrischen Standardmethode für Bleidithizon
  • CJ 26.13-1991 Methode zur Prüfung der Qualität von kommunalem Abwasser. Bestimmung des Standardanilins. Azo-spektrophotometrische Methode
  • CJ 26.26-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff
  • CJ 26.21-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität nach städtischem Abwasserstandard. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von sechswertigem Chromdiphenylcarbazid
  • CJ 26.18-1991 Methoden zur Untersuchung der Wasserqualität für kommunales Abwasser. Bestimmung der Standard-Quecksilber-Kaltatomabsorptionsspektrometrie
  • CJ 26.16-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser. Bestimmung der spektrophotometrischen Standardmethode für Kupferdiethyldithiocarbamat-Natrium
  • CJ 26.23-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des Gesamtarsens durch spektrophotometrische Silberdiethyldithiocarbamat-Methode
  • CJ 26.8-1991 Methoden zur Wasserqualitätsprüfung für städtisches Abwasser. Standardbestimmung flüchtiger Phenole. Spektrophotometrische Methode mit destilliertem 4-Aminoantipyrin

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, So erkennen Sie die Photometrie

  • GJB/J 5463-2005 Verifizierungsvorschrift für Messgeräte für den Brechungsindex und die Dicke optischer Filme
  • GJB 5969.3-2007 Testmethoden für Mikrosphären-Urandioxid mit beschichtetem Niob für U-Boot-Kernkraftwerke. Teil 3: Bestimmung von Silizium durch Molybdänblau-Spedrophotometrie
  • GJB 5969.6-2007 Testmethoden für Mikrosphären-Urandioxid mit beschichtetem Niob für U-Boot-Kernkraftwerke. Teil 6: Bestimmung von Nitrid durch Destillation. Nessler-Regent-Spedrophotometrie
  • GJB 5969.5-2007 Testmethoden für Mikrosphären-Urandioxid mit beschichtetem Niob für U-Boot-Kernkraftwerke. Teil 5: Bestimmung von Wolfram durch Zinat-Toluol-3,4-dithiol.Trichlormethan-Extraktionsspedrophotometrie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, So erkennen Sie die Photometrie

  • GJB 8687-2015 Kalibrierungsverfahren für Brechungsindex- und Dickenmessgeräte für optische Filme
  • GJB 533.34-1991 Methoden zur Detektion von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen – Bestimmung von Calcium-, Magnesium- und Zinkgehalten – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GJB 533.35-1991 Methoden zur Erkennung von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen. Bestimmung des Cadmium-, Kupfer- und Bleigehalts. Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen.
  • GJB 533.20-1988 Methoden zum Nachweis von 45 Bestandteilen der Kabinenluft von U-Booten. Bestimmung des Hydrazingehalts. Phosphomolybdänsäure-Absorptionsmethode.
  • GJB 533.34A-2021 Methoden zur Detektion von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen – Teil 34: Bestimmung der Calcium-, Magnesium- und Zinkgehalte Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GJB 533.35A-2021 Methoden zur Prüfung von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen – Teil 35: Bestimmung des Cadmium-, Kupfer- und Bleigehalts – Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • GJB 533.18-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Acroleingehalts. Tryptophan-Absorptionsmethode
  • GJB 533.17-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Formaldehydgehalts. Acetylaceton-Absorptionsmethode.
  • GJB 533.21-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der Kabinenluft von U-Booten. Bestimmung des Ozongehalts Eisen-Ammoniumsulfat-Absorptionsmethode
  • GJB 452.2-1988 Optische Tarnleistung von Tarnkleidung und ihre Prüfmethode. Messmethode für Tarnkleidung sowie sichtbares Hintergrundlicht und Helligkeitskoeffizient im nahen Infrarot
  • GJB 533.19-1988 Methoden zum Nachweis von 45 Bestandteilen der Kabinenluft von U-Booten. Bestimmung des Natriumsarkosinat- und Dimethylamingehalts. Absorptionsmethode für Kupferreagenzien.

GOSTR, So erkennen Sie die Photometrie

  • GOST 34049-2017 Milch und Milchprodukte. Bestimmung von Aflatoxin M1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit fluorimetrischer (spektrofluorometrischer) Detektion
  • GOST 34439-2018 Veterinärmedizinisches Präparat, Futtermittel, Futterzusatzstoff. Bestimmung von Antioxidantien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit spektrophotometrischer Detektion

AENOR, So erkennen Sie die Photometrie

  • UNE-EN 61300-3-37:2006 Faseroptische Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-37: Untersuchungen und Messungen – Endflächenwinkel von winkelpolierten optischen Fasern
  • UNE-EN 61300-3-17:2000 FASEROPTISCHE VERBINDUNGSGERÄTE UND PASSIVE KOMPONENTEN. GRUNDLEGENDE TEST- UND MESSVERFAHREN. TEIL 3-17: UNTERSUCHUNGEN UND MESSUNGEN. ENDFLÄCHENWINKEL VON WINKELPOLIERTEN Zwingen.
  • UNE-EN ISO 105-B05:1996 TEXTILIEN. TESTS AUF FARBECHTHEIT. TEIL B05: ERKENNUNG UND BEWERTUNG von Photochromie. (ISO 105-B05:1993)
  • UNE-EN ISO 15682:2002 Wasserqualität. Bestimmung von Chlorid mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrischer oder potentiometrischer Detektion. (ISO 15682:2000)
  • UNE-EN ISO 16264:2004 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion (ISO 16264:2002)
  • UNE-EN 15192:2007 Charakterisierung von Abfall und Boden – Bestimmung von Chrom(VI) in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion
  • UNE-EN 61300-3-24:2007 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-24: Untersuchungen und Messungen – Kodierungsgenauigkeit optischer Steckverbinder für polarisationserhaltende Fasern (IEC 61300-3-24:2006).
  • UNE-EN 61300-3-26:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-26: Untersuchungen und Messungen – Messung des Winkelversatzes zwischen Faser- und Ferrulenachsen

KR-KS, So erkennen Sie die Photometrie

  • KS K ISO 105-B05-2019 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B05: Nachweis und Beurteilung von Photochromie
  • KS I ISO 15682-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion
  • KS C IEC 61300-3-24-2008(2023) Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-24: Untersuchungen und Messungen – Kodierungsgenauigkeit optischer Steckverbinder zur Aufrechterhaltung der Polarisation
  • KS C IEC 61300-3-26-2020 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-26: Untersuchungen und Messungen – Messung des Winkelversatzes zwischen Glasfaser und Glasfaser
  • KS C IEC 61300-3-30-2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-30: Untersuchungen und Messungen – Polierwinkel und Faserposition auf Einzelferrule-Multif
  • KS I ISO 6326-4-2006 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 4: Gaschromatographische Methode unter Verwendung eines flammenphotometrischen Detektors zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid und schwefelhaltigem Odo

(U.S.) Telecommunications Industries Association , So erkennen Sie die Photometrie

  • TIA PN 3-0002-RV1-2007 Untersuchungen und Messungen ?Polieren von Winkel und Faserposition bei Einzelferrule-Mehrfasersteckverbindern. Veröffentlichung als TIA-455-219-A
  • TIA-93-B-1[E]-2006 Standard für drahtlose Telekommunikations-Ai-Di-Schnittstellen – Anhang 1[E] Nachtrag zu TIA/EIA-93-B
  • TIA-455-219-A-2008 Untersuchungen und Messungen – Polierwinkel und Faserposition an Einzelferrule-Mehrfasersteckverbindern
  • TIA/EIA-455-227-2002 FOTP-227 IEC 61300-3-24 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-24: Prüfungen und Messgenauigkeit optischer Steckverbinder für polarisationserhaltende Fasern

International Electrotechnical Commission (IEC), So erkennen Sie die Photometrie

  • IEC 62150-4:2009 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Prüf- und Messverfahren – Teil 4: Relatives Intensitätsrauschen unter Verwendung eines optischen Zeitbereichs-Detektionssystems
  • IEC 61300-3-37:2005 Faseroptische Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-37: Untersuchungen und Messungen – Endflächenwinkel von winkelpolierten optischen Fasern
  • IEC 61300-3-17:1999 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-17: Untersuchungen und Messungen – Endflächenwinkel von winkelpolierten Aderendhülsen
  • IEC 61300-3-30:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-30: Untersuchungen und Messungen – Polnischer Winkel und Faserposition auf Mehrfaser-Steckverbindern mit Einzelhülse (Ausgabe 1.0)
  • IEC 61300-3-25:2016 Lichtwellenleiter-Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-25: Untersuchungen und Messungen – Konzentrizität von nicht abgewinkelten Aderendhülsen und nicht abgewinkelten Aderendhülsen
  • IEC 61300-3-55:2020 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen – Polarisations-Extinktionsverhältnis und Tastgenauigkeit von Pola
  • IEC 61300-3-30:2004 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-30: Untersuchungen und Messungen – Winkel und Faserposition an Einzelferrule-Mehrfasersteckverbindern polieren
  • IEC 61300-3-15:2006 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-15: Untersuchungen und Messungen – Kuppelexzentrizität einer konvex polierten Endfläche der Ferrule
  • IEC 61300-3-25:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-25: Untersuchungen und Messungen – Konzentrizität der Aderendhülsen und Aderendhülsen bei installierter Faser
  • IEC 61300-3-26:2002 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-26: Untersuchungen und Messungen; Messung des Winkelversatzes zwischen Faser- und Ferrulenachsen
  • IEC 61300-3-18:1995 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-18: Untersuchungen und Messungen – Passgenauigkeit eines abgewinkelten Endflächensteckverbinders
  • IEC 61300-3-14:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-14: Untersuchungen und Messungen – Fehler und Wiederholbarkeit der Dämpfungseinstellungen eines variablen optischen Dämpfungsglieds
  • IEC 61300-3-24:1999 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-24: Untersuchungen und Messungen – Kodierungsgenauigkeit optischer Steckverbinder für polarisationserhaltende Glasfasern
  • IEC 61300-3-24:2006 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-24: Untersuchungen und Messungen – Kodierungsgenauigkeit optischer Steckverbinder für polarisationserhaltende Glasfasern
  • IEC 61300-3-14:2006 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-14: Untersuchungen und Messungen – Genauigkeit und Wiederholbarkeit der Dämpfungseinstellungen eines variablen Dämpfungsglieds

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), So erkennen Sie die Photometrie

  • EN 61300-3-37:2005 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-37: Untersuchungen und Messungen. Endflächenwinkel von winkelpolierten optischen Fasern
  • EN 62150-4:2010 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Prüf- und Messverfahren – Teil 4: Relatives Intensitätsrauschen unter Verwendung eines optischen Zeitbereichs-Detektionssystems
  • EN 61300-3-17:1999 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten, grundlegende Test- und Messverfahren, Teil 3-17: Untersuchungen und Messungen, Endflächenwinkel von winkelpolierten Aderendhülsen
  • EN IEC 61300-3-55:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender, passiver, optischer Komponenten
  • EN 62533:2016 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handgeräte zur Photonendetektion radioaktiver Stoffe
  • EN 61300-3-15:2007 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-15: Untersuchungen und Messungen – Kuppelexzentrizität einer konvex polierten Endfläche der Ferrule
  • EN 61300-3-24:2007 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-24: Untersuchungen und Messungen – Kodierungsgenauigkeit optischer Steckverbinder für polarisationserhaltende Fasern
  • EN 61300-3-26:2002 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren Teil 3-26: Untersuchungen und Messungen – Messung des Winkelversatzes zwischen Faser- und Ferrulenachse
  • EN 61300-3-25:2016 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-25: Untersuchungen und Messungen – Konzentrizität von nicht abgewinkelten Aderendhülsen und nicht abgewinkelten Aderendhülsen mit installierter Faser
  • EN 61300-3-25:2013 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-25: Untersuchungen und Messungen – Konzentrizität der nicht abgewinkelten Aderendhülsen und nicht abgewinkelter Aderendhülsen mit installierter Faser

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, So erkennen Sie die Photometrie

  • DB32/T 3422-2018 Spezifikationen für die ATP-Biolumineszenzdetektion der Oberflächenreinheit in medizinischen Einrichtungen
  • DB32/T 4340-2022 Verfahren zur Ähnlichkeitserkennung durch Asphalt-Infrarotspektroskopie und zum Testen des SBS-Inhalts

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, So erkennen Sie die Photometrie

  • DB37/T 5231-2022 Technische Vorschriften zur Feststellung der Ähnlichkeit von Straßenasphalt mittels Infrarotspektroskopie

Lithuanian Standards Office , So erkennen Sie die Photometrie

  • LST EN 61300-3-37-2005 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-37: Untersuchungen und Messungen. Endflächenwinkel von winkelpolierten optischen Fasern (IEC 61300-3-37:2005)
  • LST EN ISO 105-B05:2000 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B05: Erkennung und Beurteilung von Photochromie (ISO 105-B05:1993)
  • LST EN 61300-3-17-2002 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-17: Untersuchungen und Messungen. Endflächenwinkel von winkelpolierten Aderendhülsen (IEC 61300-3-17:1999)
  • LST EN ISO 15682:2003 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion (ISO 15682:2000)
  • LST EN ISO 16264:2004 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion (ISO 16264:2002)
  • LST EN 62150-4-2010 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Prüf- und Messverfahren – Teil 4: Relatives Intensitätsrauschen unter Verwendung eines optischen Zeitbereichs-Detektionssystems (IEC 62150-4:2009)
  • LST EN 15192-2007 Charakterisierung von Abfall und Boden – Bestimmung von Chrom(VI) in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion
  • LST EN 61300-3-24-2007 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-24: Untersuchungen und Messungen – Kodierungsgenauigkeit optischer Steckverbinder für polarisationserhaltende Fasern (IEC 61300-3-24:2006)
  • LST EN ISO 15192:2021 Boden und Abfall – Bestimmung von Chrom(VI) in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (ISO 15192:2021)
  • LST EN 61300-3-29-2006 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-29: Untersuchungen und Messungen – Messtechniken zur Charakterisierung der Amplitude der spektralen Übertragungsfunktion von DWDM-Komponenten (I
  • LST EN 61300-3-29-2006/AC-2007 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-29: Untersuchungen und Messungen – Messtechniken zur Charakterisierung der Amplitude der spektralen Übertragungsfunktion von DWDM-Komponenten (I
  • LST EN 61300-3-26-2003 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren Teil 3-26: Untersuchungen und Messungen. Messung der Winkelfehlausrichtung zwischen Faser- und Ferrulenachsen (IEC 61300-3-26:2002)
  • LST EN 61300-3-25-2002 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-25: Untersuchungen und Messungen. Konzentrizität der Aderendhülsen und Aderendhülsen mit installierter Faser (IEC 61300-3-25:1997)

Danish Standards Foundation, So erkennen Sie die Photometrie

  • DS/EN 61300-3-17:2000 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-17: Untersuchungen und Messungen – Endflächenwinkel von winkelpolierten Aderendhülsen
  • DS/EN ISO 105-B05:1996 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil B05: Nachweis und Beurteilung von Photochromie
  • DS/EN 61300-3-37:2005 Faseroptische Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-37: Untersuchungen und Messungen – Endflächenwinkel von winkelpolierten optischen Fasern
  • DS/EN ISO 15682:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion
  • DS/EN ISO 16264:2004 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion
  • DS/EN ISO 15192:2021 Boden und Abfall – Bestimmung von Chrom(VI) in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (ISO 15192:2021)
  • DS/EN 61300-3-24:2007 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-24: Untersuchungen und Messungen – Kodierungsgenauigkeit optischer Steckverbinder für polarisationserhaltende Glasfasern
  • DS/EN 62150-4:2010 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Prüf- und Messverfahren – Teil 4: Relatives Intensitätsrauschen unter Verwendung eines optischen Zeitbereichs-Detektionssystems
  • DS/EN 15192:2007 Charakterisierung von Abfall und Boden – Bestimmung von Chrom(VI) in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion
  • DS/EN 61300-3-26:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-26: Untersuchungen und Messungen – Messung des Winkelversatzes zwischen Faser- und Ferrulenachse
  • DS/EN 61300-3-25:1998 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-25: Untersuchungen und Messungen – Konzentrizität der Aderendhülsen und Aderendhülsen bei installierter Faser
  • DS/EN 61300-3-29/Corr.:2007 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-29: Untersuchungen und Messungen – Messtechniken zur Charakterisierung der Amplitude der spektralen Übertragungsfunktion von DWDM-Komponenten
  • DS/EN 61300-3-29:2006 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-29: Untersuchungen und Messungen – Messtechniken zur Charakterisierung der Amplitude der spektralen Übertragungsfunktion von DWDM-Komponenten
  • DS/EN 61300-3-18:2006 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-18: Untersuchungen und Messungen – Passgenauigkeit eines abgewinkelten Endflächensteckverbinders

IT-UNI, So erkennen Sie die Photometrie

  • UNI EN ISO 15192:2021 Boden und Abfall – Bestimmung von Chrom(VI) in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion

Professional Standard-Safe Production, So erkennen Sie die Photometrie

  • AQ/T 4268-2015 Methode zur schnellen Bestimmung der Staubkonzentration in der Luft am Arbeitsplatz. Lichtstreumethode

CU-NC, So erkennen Sie die Photometrie

  • NC 40-105-1986 Textilien. Methoden zur Bestimmung der Farbhärte. Erkennung und Bewertung der Photochromismus-Testmethode

VN-TCVN, So erkennen Sie die Photometrie

  • TCVN 7835-B05-2013 Textilien.Prüfungen auf Farbechtheit.Teil B05: Nachweis und Beurteilung der Photochromie

International Organization for Standardization (ISO), So erkennen Sie die Photometrie

  • ISO 105-B05:1988 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B05: Nachweis und Beurteilung von Photochromie
  • ISO 5659-2:1994 Kunststoffe – Rauchentwicklung – Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest
  • ISO 105-B05:1993 Textilien; Prüfungen auf Farbechtheit; Teil B05: Nachweis und Beurteilung von Photochromie
  • ISO 16264:2002 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion
  • ISO 15682:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion
  • ISO/TS 15923-2:2017 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 2: Chrom(VI), Fluorid, Gesamtalkalität, Gesamthärte, Calcium, Magnesium, Eisen, Eisen(II), Mangan und Aluminium mit photometrischer Detektion
  • ISO 5659-2:1994/Cor 1:1997 Kunststoffe - Rauchentwicklung - Teil 2: Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest; Technische Berichtigung 1

SE-SIS, So erkennen Sie die Photometrie

  • SIS SS-ISO 105-B05:1992 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B05: Nachweis und Beurteilung von Photochromie

Professional Standard - Electricity, So erkennen Sie die Photometrie

  • DL/T 2056-2019 Methode zur Bestimmung der Partikelgröße von Ionenaustauschharz und Kalksteinpulver, Laserbeugungsmethode

Professional Standard - Railway, So erkennen Sie die Photometrie

  • TB/T 3121-2005 ATP-Biolumineszenz-Nachweismethode und Bewertung der Sauberkeit von Eisenbahnlebensmitteln (Getränken)

Professional Standard - Agriculture, So erkennen Sie die Photometrie

  • 水产品质量安全检验手册 9.3.3.0-2005 Kapitel IX Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Routinemäßige physikalische und chemische Prüfmethoden für Fischereifutter 3. Bestimmung von Chrom in Fischereifutter – Spektrophotometrische Methode (GBT 13088-1991)
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.5.0-2005 Kapitel 9 Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Routinemäßige physikalische und chemische Prüfmethoden von Fischereifutter 5. Bestimmung von Blei in Fischereifutter – Spektrophotometrische Methode (GBT 13080-1991)
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.2.0-2005 Kapitel 9 Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Konventionelle physikalische und chemische Prüfmethoden für Fischereifutter 2. Bestimmung von Cadmium in Fischereifutter – Spektrophotometrische Methode (GBT 13082-1991)
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.11.0-2005 Kapitel 9: Inspektion von Fischereifuttermitteln, Abschnitt 3: Routinemäßige physikalische und chemische Prüfmethoden für Fischereifutter XI. Bestimmung von freiem Gossypol in Fischereifutter – Spektrophotometrische Methode (GBT 13086-1991)
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.7.0-2005 Kapitel 9: Inspektion von Fischereifutter, Abschnitt III: Routinemäßige physikalische und chemische Prüfmethoden für Fischereifutter, VII. Bestimmung von (O + Oxa) Fenzathion in Fischereifutter – Spektrophotometrische Methode (GBT 13089-1991)
  • 水产品质量安全检验手册 6.1.1.0-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 1 Bestimmung von Phosphor in Wasserprodukten (GBT 5009.87-2003) 1. Spektrophotometrische Methode
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.6.1-2005 Kapitel IX Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Routinemäßige physikalische und chemische Prüfmethoden für Fischereifutter VI. Bestimmung von anorganischem Arsen in Fischereifutter (GBT 5009.11-2003) (1) Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • 水产品质量安全检验手册 7.4.3.0-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 4 Bestimmung von Antioxidantien in Wasserprodukten 3. Bestimmung von Phytinsäure – spektrophotometrische Methode (GBT 5009.153-2003)
  • 水产品质量安全检验手册 7.7.2.0-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 7 Bestimmung von Farbstoffen in Wasserprodukten 2. Bestimmung von Allurarot – spektrophotometrische Methode (GBT 5009.141-2003)
  • 水产品质量安全检验手册 6.4.1.0-2005 Kapitel 6 Untersuchung von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 4 Bestimmung von Calcium in Wasserprodukten (GBT 5009.92-2003) 1. Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • 水产品质量安全检验手册 5.11.1.0-2005 Kapitel 5 Drogenrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 11 Bestimmung von Thiamphenicolrückständen in Wasserprodukten 1. Gaschromatographie-flammenphotometrische Detektionsmethode (SN 0199-1993)
  • 水产品质量安全检验手册 7.4.2.0-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 4 Bestimmung von Antioxidantien in Wasserprodukten 2. Bestimmung von Propylgallat (PG) – spektrophotometrische Methode (GBT 5009.32-2003)
  • 水产品质量安全检验手册 6.14.1.1-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 14 Bestimmung von Gesamtarsen und anorganischem Arsen in Wasserprodukten (GBT 5009.11-2003) 1. Bestimmung von Gesamtarsen (1) Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie

AT-ON, So erkennen Sie die Photometrie

  • ONORM S 1769-1988 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Festmethode zur Erkennung und Beurteilung der Photochromie von Färbungen und Drucken
  • OENORM EN 17600-2020 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung der Echtheit von fluoreszierend gebleichtem Papier und Pappe – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion

ZA-SANS, So erkennen Sie die Photometrie

  • SANS 105-B05:1993 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit Teil B05: Nachweis und Beurteilung der Photochromie

VE-FONDONORMA, So erkennen Sie die Photometrie

  • NORVEN 22-12-1965 Testen Sie den Phosphorgehalt in Stahl durch Photometrie mit Molybdänblau-Chromogen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, So erkennen Sie die Photometrie

  • JJF(石化)057-2021 Kalibrierungsspezifikation für Chromatographen (flammenphotometrische Detektoren) für Mikroschwefel in Gas

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, So erkennen Sie die Photometrie

  • EN 61300-3-17:1997 Fibre Optic Interconnecting Devices and Passive Components Basic Test and Measurement Procedures Part 3-17: Examinations and Measurements Endface Angle of Angle-Polished Ferrules
  • EN 61300-3-29:2006 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren Teil 3-29: Untersuchungen und Messungen – Messtechniken zur Charakterisierung der Amplitude der spektralen Übertragungsfunktion von DWDM-Komponenten (Inc
  • EN 61300-3-15:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten, grundlegende Test- und Messverfahren, Teil 3-15: Untersuchungen und Messungen der Exzentrizität einer konvex polierten Endfläche der Ferrule
  • EN 61300-3-26:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten: Grundlegende Test- und Messverfahren, Teil 3-26: Untersuchungen und Messungen – Messung der Winkelfehlausrichtung zwischen Faser- und Ferrulenachsen
  • EN 61300-3-24:2000 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-24: Untersuchungen und Messungen – Kodierungsgenauigkeit optischer Steckverbinder für polarisationserhaltende Fasern

Association of German Mechanical Engineers, So erkennen Sie die Photometrie

  • VDI/VDE 2617 Blatt 10.1-2014 Genauigkeit von Koordinatenmessgeräten - Eigenschaften und deren Überprüfung - Lasertracker mit mehreren Antastsystemen
  • VDI/VDE 2617 Blatt 10-2011 Genauigkeit von Koordinatenmessgeräten - Eigenschaften und deren Überprüfung - Abnahme- und Nachprüfungen von Lasertrackern

工业和信息化部, So erkennen Sie die Photometrie

  • QB/T 5406-2019 Bestimmung von säurelöslichem Zink in Zahnpasta und Mundwasser in Mundhygieneprodukten mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, So erkennen Sie die Photometrie

  • DB31/T 1070-2017 Vor-Ort-Bewertungs- und Nachweismethode für die Reinheit biolumineszierender ATP-Oberflächen in medizinischen Einrichtungen

U.S. Military Regulations and Norms, So erkennen Sie die Photometrie

  • ARMY MIL-STD-191 A-1956 VERFAHREN UND VERFAHREN ZUR GESAMTKALIBRIERUNG EINES BELEUCHTUNGSMETERS ZUR VERWENDUNG BEI DER AKZEPTANZPRÜFUNG VON PYROTECHNISCHEN LEUCHTSTOFFEN

TIA - Telecommunications Industry Association, So erkennen Sie die Photometrie

  • TIA-455-227-2002 FOTP-225 IEC 61300-3-24 Fibre Optic Interconnecting Devices and Passive Components - Basic Test for Measurement Procedures - Part 3-24: Examinations and Measurements - Keying Accuracy of Optical Connectors for Polarization maintaining Fibre

IEC - International Electrotechnical Commission, So erkennen Sie die Photometrie

  • PAS 61300-3-29-2002 VORSTANDARD-Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-29: Untersuchungen und Messungen – Messtechniken zur Charakterisierung der Amplitude der spektralen Übertragungsfunktion von DWDM




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten