ZH

EN

KR

JP

ES

RU

silbernes Edelmetallmaterial

Für die silbernes Edelmetallmaterial gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst silbernes Edelmetallmaterial die folgenden Kategorien: Schmuck, Zahnheilkunde, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Nichteisenmetalle, Prüfung von Metallmaterialien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Nichteisenmetallprodukte, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Küchenausstattung, Wortschatz, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Textilprodukte, magnetische Materialien, Baumaterial, Bauteile, Gebäudeschutz, Fahrgestell, Gehäuse, andere Maschinenteile, Verpackungsmaschine, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Stahlprodukte, Pulvermetallurgie, Flüssigkeitsspeichergerät, Metallerz, Rohrteile und Rohre, medizinische Ausrüstung, Film, Metallkorrosion, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., Konstruktionstechnologie.


Group Standards of the People's Republic of China, silbernes Edelmetallmaterial

Professional Standard - Finance, silbernes Edelmetallmaterial

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), silbernes Edelmetallmaterial

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), silbernes Edelmetallmaterial

German Institute for Standardization, silbernes Edelmetallmaterial

  • DIN EN 1904:2001-02 Edelmetall – Die Feinheiten von Loten, die bei Edelmetall-Schmucklegierungen verwendet werden; Deutsche Fassung EN 1904:2000
  • DIN EN 1904:2001 Edelmetall – Die Feinheiten von Loten, die bei Edelmetall-Schmucklegierungen verwendet werden; Deutsche Fassung EN 1904:2000
  • DIN EN ISO 11427:2023 Schmuck und Edelmetalle - Bestimmung von Silber in Silberlegierungen - Potentiometrie mit Kaliumbromid (ISO/DIS 11427:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 11427:2023
  • DIN EN ISO 11427:2023-03 Schmuck und Edelmetalle - Bestimmung von Silber in Silberlegierungen - Potentiometrie mit Kaliumbromid (ISO/DIS 11427:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 11427:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.02.2023*Gedient als Ersatz für DIN EN ISO...
  • DIN EN ISO 8442-7:2001 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Bestecke und Tafelbesteck – Teil 7: Anforderungen an Tafelbesteck aus Silber, anderen Edelmetallen und deren Legierungen (ISO 8442-7:2000); Deutsche Fassung EN ISO 8442-7:2000
  • DIN EN ISO 8442-7:2001-03 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestecke und Tafelbesteck – Teil 7: Anforderungen an Tafelbesteck aus Silber, anderen Edelmetallen und deren Legierungen (ISO 8442-7:2000); Deutsche Fassung EN ISO 8442-7:2000
  • DIN 50134:2008-10 Prüfung metallischer Werkstoffe – Druckprüfung metallischer zellularer Werkstoffe
  • DIN ISO 7802:2008 Metallische Werkstoffe – Draht – Wickeltest (ISO 7802:1983); Englische Fassung der DIN ISO 7802-2008-10
  • DIN 50134:2008 Prüfung metallischer Werkstoffe – Druckprüfung metallischer zellularer Werkstoffe
  • DIN ISO 7800:2008 Metallische Werkstoffe – Draht – Einfacher Torsionstest (ISO 7800:2003)
  • DIN ISO 7801:2008 Metallische Werkstoffe – Draht – Rückbiegeversuch (ISO 7801:1984); Englische Fassung von DIN ISO 7801:2008-10
  • DIN ISO 7800:2013-09 Metallische Werkstoffe – Draht – Einfacher Torsionstest (ISO 7800:2012)
  • DIN ISO 7802:2014 Metallische Werkstoffe – Draht – Wickeltest (ISO 7802:2013)
  • DIN 51212:1978 Prüfung metallischer Werkstoffe; Torsionstest von Drähten
  • DIN 30910-4:2004 Sintermetallwerkstoffe – Spezifikationen für Sinterwerkstoffe – Teil 4: Werkstoffe für Strukturbauteile
  • DIN 30910-4:2010 Sintermetallwerkstoffe – Spezifikationen für Sinterwerkstoffe – Teil 4: Werkstoffe für Strukturbauteile
  • DIN EN ISO 7438:2005 Metallische Werkstoffe – Biegetest (ISO 7438:2005); Englische Fassung der DIN EN ISO 7438
  • DIN EN ISO 5755:2010 Gesinterte Metallwerkstoffe – Spezifikationen (ISO/DIS 5755:2009); Deutsche Fassung prEN ISO 5755:2009
  • DIN EN ISO 7438:2012 Metallische Werkstoffe – Biegetest (ISO 7438:2005); Deutsche Fassung EN ISO 7438:2005
  • DIN EN ISO 5755:2023-02 Sintermetallmaterial – Spezifikationen (ISO 5755:2022); Deutsche Fassung EN ISO 5755:2022
  • DIN EN ISO 7438:2021-03 Metallische Werkstoffe – Biegetest (ISO 7438:2020); Deutsche Fassung EN ISO 7438:2020
  • DIN 51211:1978 Prüfung metallischer Werkstoffe; Rückbiegetest von Drähten
  • DIN EN 13479:2017-10 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe; Deutsche Fassung EN 13479:2017
  • DIN EN ISO 8493:2004 Metallische Werkstoffe – Rohr – Drift-Expansion-Test (ISO 8493:1998); Deutsche Fassung EN ISO 8493:2004
  • DIN EN ISO 8494:2014-03 Metallische Werkstoffe – Rohr – Bördelprüfung (ISO 8494:2013); Deutsche Fassung EN ISO 8494:2013
  • DIN EN ISO 8492:2014-03 Metallische Werkstoffe – Rohr – Abflachungstest (ISO 8492:2013); Deutsche Fassung EN ISO 8492:2013
  • DIN EN ISO 8493:2004-10 Metallische Werkstoffe – Rohr – Drift-Expansion-Test (ISO 8493:1998); Deutsche Fassung EN ISO 8493:2004
  • DIN EN ISO 8495:2014-03 Metallische Werkstoffe – Rohr – Ringaufweitversuch (ISO 8495:2013); Deutsche Fassung EN ISO 8495:2013

British Standards Institution (BSI), silbernes Edelmetallmaterial

Professional Standard - Aviation, silbernes Edelmetallmaterial

  • HB 7470-1996 Edelmetallförmiger Draht
  • HB 5171-1981 Metallografischer Untersuchungsstandard für kupferhaltige Edelmetallmaterialien Kupferoxid
  • HB 5191-1981 Edelmetalle und deren Legierungsdrähte für die Luftfahrt
  • HB 5189-1996 Edelmetalle und deren Legierungsrohre für die Luftfahrt
  • HB 5191-1996 Edelmetalle und deren Legierungsdrähte für die Luftfahrt
  • HB 5189-1981 Edelmetalle und deren Legierungsrohre für die Luftfahrt
  • HB 5190-1981 Edelmetalle und deren Legierungsplatten und -bänder für die Luftfahrt
  • HB 5190-1996 Edelmetalle und deren Legierungsplatten und -bänder für die Luftfahrt
  • HB 5188-1996 Edelmetalle und deren legierte Bürstendrähte für die Luftfahrt
  • HB 5188-1981 Edelmetalle und deren legierte Bürstendrähte für die Luftfahrt
  • HB 5170-1981 Prüfverfahren zum Flachschmieden von Drähten aus Edelmetallen und deren Legierungen für elektrische Kontakte

Danish Standards Foundation, silbernes Edelmetallmaterial

Lithuanian Standards Office , silbernes Edelmetallmaterial

  • LST EN 1904-2003 Edelmetalle – Die Feinheit der Lote, die bei Edelmetall-Schmucklegierungen verwendet werden
  • LST EN ISO 8442-7:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Bestecke und Tafelbesteck – Teil 7: Spezifikation für Tafelbesteck aus Silber, anderen Edelmetallen und deren Legierungen (ISO 8442-7:2000)

AENOR, silbernes Edelmetallmaterial

  • UNE-EN 1904:2001 Edelmetalle – Die Feinheit der Lote, die bei Edelmetall-Schmucklegierungen verwendet werden.
  • UNE-EN ISO 8442-7:2001 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Besteck und Besteck – Teil 7: Spezifikation für Tafelbesteck aus Silber, anderen Edelmetallen und deren Legierungen. (ISO 8442-7:2000)
  • UNE 7425:1986 METALLISCHE WERKSTOFFE. DRAHT. VERPACKUNGSTEST.
  • UNE 7469:1999 METALLISCHE WERKSTOFFE. DRAHT. RÜCKWÄRTSBIEGUNGSTEST.
  • UNE 7468:1999 METALLISCHE WERKSTOFFE. DRAHT. EINFACHER TORSIONSTEST

Professional Standard - Non-ferrous Metal, silbernes Edelmetallmaterial

  • YS/T 202-2009 Folien aus Edelmetallen und deren Legierungen
  • YS/T 202-1994 Edelmetall und seine Legierungsfolie
  • YS/T 201-2007 Bleche und Bänder aus Edelmetallen und deren Legierungen
  • YS/T 201-1994 Edelmetalle und deren Legierungsplatten und -bänder
  • YS/T 201-2018 Edelmetalle und deren Legierungsplatten und -bänder
  • YS/T 203-2009 Fäden, Drähte, Stäbe aus Edelmetallen und deren Legierungen
  • YS/T 207-2013 Rohre aus Edelmetallen und deren Legierungen für leitfähige Ringe
  • YS/T 207-1994 Edelmetalle und deren Legierungsrohre für leitfähige Ringe
  • YS/T 378-2009 Edelmetalldrähte für industrielle Thermoelemente
  • YS/T 372.1-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Silbergehalts. Potentiometertitration mit Kaliumiodid
  • YS/T 372.1-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Silbergehalts. Potentiometertitration mit Kaliumiodid
  • YS/T 942-2013 Spezifikation von Edelmetallen und ihren Legierungsloten für Mikrowellen-Magnetrongeräte
  • YS/T 368-2015 Testmethode der Thermo-EMK für Edelmetall-Thermoelementdrähte. Sicherungsdraht

工业和信息化部, silbernes Edelmetallmaterial

  • YS/T 1507-2021 Kompressions-Kriechtestverfahren für Edelmetallmaterialien
  • YS/T 1501-2021 Metallographische Untersuchungsmethode von Kupferoxid für kupferhaltige Edelmetallmaterialien
  • YS/T 408.2-2016 Gebrauchsgegenstände aus Edelmetall Teil 2: Gebrauchsgegenstände aus Silber und seinen Legierungen
  • JC/T 2010-2021 Metallische und metallische mineralische Füllstoffe für Reibmaterialien
  • JC/T 2004-2021 Metallfasern für Reibmaterialien

International Organization for Standardization (ISO), silbernes Edelmetallmaterial

  • ISO 22764:2020 Schmuck und Edelmetalle – Feinheit der Lote, die bei Edelmetall-Schmucklegierungen verwendet werden
  • ISO/DIS 11427 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Silber in Silberlegierungen – Potentiometrie mit Kaliumbromid
  • ISO/PRF 11427:2024 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Silber – Potentiometrie mit Kaliumbromid
  • ISO/DIS 13756 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Silber in Silberlegierungen – Potentiometrie mit Natriumchlorid oder Kaliumchlorid
  • ISO 15096:2020 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von hochreinem Silber – Differenzverfahren mittels ICP-OES
  • ISO/CD 18214 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von 999 ‰ Gold, Silber, Platin und Palladium – Differenzverfahren mittels SPARK-OES
  • ISO/DIS 18214:2023 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von hochreinem Gold, Silber, Platin und Palladium – Differenzverfahren mittels SPARK-OES
  • ISO 8442-7:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestecke und Tafelbesteck – Teil 7: Anforderungen an Tafelbesteck aus Silber, anderen Edelmetallen und deren Legierungen
  • ISO 1559:1995 Dentalmaterialien – Legierungen für Dentalamalgam
  • ISO/CD 16630:2024 Metallische Materialien
  • ISO/CD 15653:2024 Metallische Materialien
  • ISO/CD 20198:2023 Metallische Materialien
  • ISO/PRF 13756:2024 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Silber – Potentiometrie mit Natriumchlorid oder Kaliumchlorid
  • ISO 1559:1995/Cor 1:1997 Dentalmaterialien - Legierungen für Dentalamalgam; Technische Berichtigung 1
  • ISO 8494:2013 Metallische Werkstoffe. Rohr. Bördeltest
  • ISO 8492:2013 Metallische Materialien. Rohr. Abflachungstest
  • ISO 8494:1998 Metallische Werkstoffe – Rohr – Bördelversuch
  • ISO 7802:2013 Metallische Materialien.Drahtwickeltest
  • ISO 7802:1983 Metallische Materialien; Draht; Verpackungstest
  • ISO 8492:1986 Metallische Materialien; Rohr; Abflachungstest
  • ISO 8493:1986 Metallische Materialien; Rohr; Driftexpansionstest
  • ISO 7438:2005 Metallische Werkstoffe – Biegetest
  • ISO 5755:2001 Sintermetallwerkstoffe – Spezifikationen
  • ISO 11531:1994 Metallische Werkstoffe; Ohrprüfung
  • ISO 5755:2012 Sintermetallwerkstoffe – Spezifikationen
  • ISO 5755:1996 Sintermetallwerkstoffe – Spezifikationen
  • ISO 7438:2020 Metallische Werkstoffe – Biegetest
  • ISO 5755:2022 Sintermetallmaterial – Spezifikationen
  • ISO 7438:1985 Metallische Materialien; Biegetest
  • ISO 7438:2016 Metallische Werkstoffe – Biegetest
  • ISO 6892:1984 Metallische Materialien; Zugversuch
  • ISO 8494:1986 Metallische Materialien; Rohr; Bördeltest
  • ISO 16630:2009 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Lochaufweitungstest
  • ISO 11531:2015 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Earing-Test
  • ISO 16630:2017 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Lochaufweitungstest
  • ISO/TS 16630:2003 Metallische Werkstoffe – Methode zur Lochaufweitungsprüfung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, silbernes Edelmetallmaterial

  • GB/T 17472-1998 Spezifikation für Pasten aus Edelmetallen
  • GB/T 15072.2-1994 Silberlegierungen – Bestimmung des Silbergehalts
  • GB/T 18762-2002 Füllstoffe aus Edelmetallen und deren Legierungen zum Hartlöten
  • GB 3490-1983 Metallographische Untersuchungsmethode von Kupferoxid-kupferhaltigen Edelmetallmaterialien
  • GB/T 21198.5-2007 Bestimmung von Edelmetallen in Edelmetall-Schmucklegierungen.Methode mittels ICP-Spektrometrie.Teil 5: 999‰Silber-Schmucklegierungen.Bestimmung von Silber.Differenzmethode
  • GB/T 15159-2008 Verbundwerkstoffstreifen aus Edelmetallen und deren Legierungen
  • GB/T 15159-1994 Verbundwerkstoffstreifen aus Edelmetallen und deren Legierungen
  • GB/T 23516-2009 Spezialdrähte aus Edelmetall und deren Legierungen
  • GB/T 15077-2008 Geometrische Größenmessmethoden für Edelmetalle und ihre Legierungsmaterialien
  • GB/T 1424-1996 Methode zur Messung des spezifischen Widerstands von Edelmetallen und ihren Legierungen
  • GB/T 15077-1994 Geometrische Größenmessmethoden für Edelmetalle und ihre Legierungsmaterialien
  • GB/T 15078-2008 Prüfverfahren für den Kontaktwiderstand von elektrischen Kontaktmaterialien aus Edelmetallen
  • GB/T 15078-1994 Messverfahren für den Kontaktwiderstand von elektrischen Kontaktmaterialien aus Edelmetall
  • GB/T 15072.2-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen.Bestimmung des Silbergehalts für Silberlegierungen.Potentionmeter-Titration mit Natriumchlorid
  • GB/T 15072.5-1994 Gold- und Palladiumlegierungen – Bestimmung des Silbergehalts
  • GB/T 15072.12-1994 Silberlegierungen – Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • GB/T 15072.13-1994 Silberlegierungen – Bestimmung des Cergehalts
  • GB/T 15072.14-1994 Silberlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 15072.8-1994 Gold-, Palladium- und Silberlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 15072.4-1994 Palladium, Silberlegierungen – Bestimmung des Palladiumgehalts
  • GB/T 15072.15-1994 Gold-, Silber- und Palladiumlegierungen – Bestimmung des Nickel-, Zink- und Mangangehalts
  • GB/T 17472-2008 Spezifikation für Edelmetallpasten für die Mikroelektronik
  • GB/T 17472-2022 Spezifikation für Edelmetallpasten für die Mikroelektronik
  • GB/T 15072.5-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen.Bestimmung des Silbergehalts für Gold- und Palladiumlegierungen.Potentionmeter-Titration mit Kaliumiodid
  • GB/T 15072.12-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen.Bestimmung des Nickelgehalts für Silberlegierungen.Wasserstoffperoxid-Spektrophotometrie
  • GB/T 15072.4-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Palladiumgehalts für Palladium- und Silberlegierungen. Butandiondioxim-Gravimetrie
  • GB/T 15072.8-2008 Prüfmethode für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts für Gold-, Palladium- und Silberlegierungen. Komplexometrische Rücktitration unter Verwendung von Thioharnstoff freisetzendem EDTA
  • GB/T 21220-2007 Weichmagnetische metallische Materialien
  • GB/T 23444-2009 Metall- und Metallverbunddecken
  • GB/T 17473.2-2008 Prüfverfahren für Edelmetallpasten in der Mikroelektronik. Bestimmung der Feinheit
  • GB/T 17473.3-2008 Prüfverfahren für Edelmetallpasten in der Mikroelektronik. Bestimmung des Schichtwiderstands
  • GB/T 17473.5-2008 Prüfverfahren für Edelmetallpasten in der Mikroelektronik. Bestimmung der Viskosität
  • GB/T 16701.1-1996 Standardtestmethoden für Thermoelementmaterialien. Teil 1: Methoden zur Messung der thermoelektrischen Kraft von Edelmetall-Thermoelementdrähten
  • GB/T 17473.4-2008 Prüfmethoden für Edelmetallpasten in der Mikroelektronik. Bestimmung der Haftung
  • GB/T 17473.6-2008 Prüfverfahren für Edelmetallpasten in der Mikroelektronik. Bestimmung der Auflösung
  • GB/T 19076-2003 Gesinterte Metallmaterialien – Spezifikationen
  • GB/T 17473.2-1998 Testmethoden für Edelmetallpasten, die für Dickschicht-Mikroelektronik verwendet werden – Bestimmung der Feinheit
  • GB/T 17473.3-1998 Testmethoden für Edelmetallpasten, die für Dickschicht-Mikroelektronik verwendet werden – Bestimmung des Schichtwiderstands
  • GB/T 17473.1-2008 Prüfverfahren für Edelmetallpasten in der Mikroelektronik. Bestimmung des Feststoffgehalts
  • GB/T 17473.5-1998 Testmethoden für Edelmetallpasten, die für Dickschicht-Mikroelektronik verwendet werden – Bestimmung der Viskosität
  • GB/T 15072.14-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Aluminium- und Nickelgehalts für Silberlegierungen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 15072.19-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Vanadium- und Magnesiumgehalts für Silberlegierungen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 15072.15-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Nickel-, Zink- und Mangangehalts für Gold-, Silber- und Palladiumlegierungen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 15072.13-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zinn-, Cer- und Lanthangehalts für Silberlegierungen. Induktiv gekoppelte Clasma-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 17473.6-1998 Testmethoden für Edelmetallpasten für die Dickschicht-Mikroelektronik – Bestimmung der Auflösung
  • GB/T 17473.4-1998 Testmethoden für Edelmetallpasten für Dickschicht-Mikroelektronik – Bestimmung der Haftung

American Society for Testing and Materials (ASTM), silbernes Edelmetallmaterial

  • ASTM B476-90(1995)e1 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an bearbeitete elektrische Kontaktmaterialien aus Edelmetall
  • ASTM B476-01 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an bearbeitete elektrische Kontaktmaterialien aus Edelmetall
  • ASTM B476-01(2006) Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an bearbeitete elektrische Kontaktmaterialien aus Edelmetall
  • ASTM B476-01(2012) Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an bearbeitete elektrische Kontaktmaterialien aus Edelmetall
  • ASTM B476-21 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an bearbeitete elektrische Kontaktmaterialien aus Edelmetall
  • ASTM B476-01(2017) Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an bearbeitete elektrische Kontaktmaterialien aus Edelmetall
  • ASTM E2295-21 Standardpraxis für Silberkorrekturen in der Brandprobe bei der Analyse metallhaltiger Erze, Konzentrate und verwandter metallurgischer Materialien durch Silberbestimmung in Schlacken und Kupfer

Association Francaise de Normalisation, silbernes Edelmetallmaterial

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, silbernes Edelmetallmaterial

  • CNS 12841-1991 Methoden zur Probenahme von Edelloten zum Hartloten
  • CNS 13382-5-2004 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Unlegiertes Titan
  • CNS 13382.5-2004 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Unlegiertes Titan
  • CNS 13100-1992 Prüfstücke der Querprüfung für metallische Werkstoffe
  • CNS 2111-1996 Methode des Zugversuchs für metallische Materialien
  • CNS 3034-1996 Methode der Schlagprüfung für metallische Materialien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, silbernes Edelmetallmaterial

  • GB/T 15159-2020 Verbundwerkstoffstreifen aus Edelmetallen und deren Legierungen
  • GB/T 15078-2021 Prüfverfahren für den Kontaktwiderstand von elektrischen Kontaktmaterialien aus Edelmetallen
  • GB/T 38783-2020 Methode zur Schichtdickenbestimmung für Edelmetallverbundwerkstoffe mittels Rasterelektronenmikroskop
  • GB/T 19076-2022 Spezifikationen für Sintermetallwerkstoffe

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, silbernes Edelmetallmaterial

  • GJB 946A-2003 Spezifikationen für Edelmetall- und Legierungsrohre
  • GJB 947A-2020 Spezifikationen für Drähte, Drähte und Stäbe aus Edelmetallen und deren Legierungen
  • GJB 947A-2003 Spezifikationen für Drähte, Drähte und Stäbe aus Edelmetallen und deren Legierungen
  • GJB 953A-2015 Spezifikationen für Platten, Bleche und Bänder aus Edelmetallen und deren Legierungen
  • GJB 954A-2003 Spezifikation für Elektrobürstendraht und Draht aus Edelmetallen und deren Legierungen
  • GJB 954A-2020 Spezifikation für Elektrobürstendraht und Draht aus Edelmetallen und deren Legierungen
  • GJB 9815-2020 Spezifikationen für Verbundzusatzwerkstoffe aus Edelmetallen und deren Legierungen
  • GJB 946-1990 Edelmetall- und Legierungsrohre für die Luft- und Raumfahrt
  • GJB 947-1990 Edelmetalle und Legierungsdrähte für die Luft- und Raumfahrt
  • GJB 953-1990 Platten und Bänder aus Edelmetallen und Legierungen für die Luft- und Raumfahrt
  • GJB 3426A-2018 Spezifikation für Edelmetalllote für Vakuumgeräte
  • GJB 2508A-2018 Spezifikation für schmale und dünne Bänder aus Edelmetalllegierungen für Luft- und Raumfahrtanwendungen
  • GJB 951-1990 Zugprüfverfahren für Edelmetalle und deren Legierungsplatten und -bänder
  • GJB 2508-1995 Spezifikation für schmale und dünne Bänder aus Edelmetalllegierungen für Luft- und Raumfahrtanwendungen
  • GJB 954-1990 Bürstendrähte aus Edelmetallen und deren Legierungen für die Luft- und Raumfahrt
  • GJB 950.2-1990 Analysemethode für Spurenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen ICP-AES-Methode Bestimmung von Spurenmengen an Eisen, Blei, Antimon und Wismut in Silber und Silberlegierungen
  • GJB 9569-2018 Spezifikation für Edelmetalllote für Luft- und Raumfahrtmotoren
  • GJB 955A-2021 Spezifikationen für blanke Drahtmaterialien für Potentiometerwicklungen aus Edelmetallen und deren Legierungen
  • GJB 955A-2003 Spezifikationen für blanke Drahtmaterialien für Potentiometerwicklungen aus Edelmetallen und deren Legierungen
  • GJB 2509-1995 Spezifikation für palladiumhaltige Edelmetalllote für Vakuumgeräte
  • GJB 955-1990 Blanke Potentiometerwicklungsdrähte aus Edelmetallen und deren Legierungen für die Luft- und Raumfahrt
  • GJB 3794A-2018 Spezifikation für verarbeitete Materialien für den elektrischen Kontakt mit silberbasierten Metalloxiden
  • GJB 949-1990 Prüfverfahren für den Temperaturkoeffizienten des Widerstands (0~100℃) von Edelmetallen und ihren Legierungsfäden, -platten und -streifen
  • GJB 950.1A-2021 Analysemethoden für Spurenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen Teil 1: Bestimmung von Spurengehalten an Blei, Antimon, Wismut, Eisen, Zink und Cadmium in Gold und Goldlegierungen, Silber und Silberlegierungen sowie Palladiumlegierungen durch induktive Kopplung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, silbernes Edelmetallmaterial

GM North America, silbernes Edelmetallmaterial

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, silbernes Edelmetallmaterial

  • GJB 953A-2008 Spezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Edelmetall und deren Legierungen
  • GJB 6469-2008 Spezifikation für Verbundwerkstofflöten von Edelmetallen und deren Legierungen
  • GJB 950.1A-2008 Analysemethoden für Nebenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen. Teil 1: Bestimmung der Nebenelemente Blei, Antimon, Wismut und Eisen in Gold und Goldlegierungen, Silber und Silberlegierungen, Palladiumlegierungen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektroskopie

IT-UNI, silbernes Edelmetallmaterial

  • UNI 3751-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silber in Silberlegierungen. Ofenmetallurgie*
  • UNI 3753-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silber in Silberlegierungen. Gay-Lussac*-Fällungsmethode
  • UNI 3752-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silber in Silberlegierungen. Forhard-Niederschlagsmethode*
  • UNI 3509-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silber in Blei. Gebackene Topfmetallurgie
  • UNI 3687-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silber in Antimon. Methode zur Messung der Trübung
  • UNI 4780-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silber in Cadmium. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 556-P5-1978 Mechanische Prüfung von Metallwerkstoffen. Zugversuch. Materialproben aus gesintertem Metall
  • EC 1-2020 UNI EN ISO 8495:2020 Metallische Werkstoffe – Rohr – Ringaufweitungstest
  • UNI 4877-1961 Oberflächenbehandlung von Metallwerkstoffen. Einstufung, Eigenschaften und Prüfung von elektrolytischen Silberbeschichtungen auf Kupfer und seinen Legierungen
  • UNI EN ISO 7438:2020 Metallische Werkstoffe – Biegetest
  • UNI 3667-1968 Korrosion metallischer Werkstoffe. Korrosionsbedingungen und -faktoren für metallische Werkstoffe im Zusammenhang mit Lösungen.

American Welding Society (AWS), silbernes Edelmetallmaterial

European Committee for Standardization (CEN), silbernes Edelmetallmaterial

  • prEN ISO 11427 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Silber in Silberlegierungen – Potentiometrie mit Kaliumbromid (ISO/DIS 11427:2023)
  • EN 1900:1998 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Nichtmetallisches Geschirr – Terminologie
  • EN ISO 8442-7:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestecke und Tafelbesteck – Teil 7: Spezifikation für Tafelbesteck aus Silber, anderen Edelmetallen und deren Legierungen ISO 8442-7:2000
  • EN ISO 8492:2013 Metallische Werkstoffe – Rohr – Abflachungstest
  • EN ISO 8494:2013 Metallische Werkstoffe – Rohr – Bördelversuch
  • EN ISO 5755:2012 Sintermetallwerkstoffe – Spezifikationen (ISO 5755:2012)
  • EN ISO 7438:2000 Metallische Werkstoffe – Biegetest ISO 7438: 1985
  • EN ISO 5755:2022 Sintermetallmaterial – Spezifikationen (ISO 5755:2022)
  • EN ISO 7438:2020 Metallische Werkstoffe – Biegetest (ISO 7438:2020)
  • EN 13480-2:2012 Metallische Industrierohre – Teil 2: Materialien
  • EN 13480-2:2017 Metallische Industrierohre – Teil 2: Materialien
  • EN ISO 7438:2005 Metallische Werkstoffe Biegetest
  • EN 10233:1993 Metallische Materialien – Rohr – Abflachungstest
  • EN 10234:1993 Metallische Materialien – Rohr – Driftexpansionstest
  • EN 10235:1993 Metallische Werkstoffe – Rohr – Bördeltest
  • EN 10236:1993 Metallische Werkstoffe – Rohr-Ring-Expansionstest

SAE - SAE International, silbernes Edelmetallmaterial

Malaysia Standards, silbernes Edelmetallmaterial

  • MS 1365 Pt.2-2000 Prüfverfahren zur Bestimmung des Feingehalts von Edelmetallen: Teil 2: Silber und Silbergegenstände mittels titrimetrischer (potentiometrischer) Methode

KR-KS, silbernes Edelmetallmaterial

  • KS G ISO 8442-7-2020 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Besteck und Tafelbesteck – Teil 7: Anforderungen an Tafelbesteck aus Silber, anderen Edelmetallen und deren Legierungen
  • KS B 0804-2001(2021)(英文版) Metallische Materialien – Biegetest

Professional Standard - Medicine, silbernes Edelmetallmaterial

  • YY 1026-1999 Dentalmaterialien.Legierungen für Dentalamalgam

ZA-SANS, silbernes Edelmetallmaterial

IN-BIS, silbernes Edelmetallmaterial

  • IS 3112-1984 Spezifikation für Gold- und Silberstickmaterialien
  • IS 4258-1982 Umrechnungstabelle für die Härte von Metallmaterialien

CO-ICONTEC, silbernes Edelmetallmaterial

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, silbernes Edelmetallmaterial

  • DB34/T 3254-2018 Rückgewinnung von Edelmetallschmelzschlacke Wismutoxychlorid Chemische Analysemethode Bestimmung des Gold- und Silbergehalts Brandprobe-Goldmethode

RU-GOST R, silbernes Edelmetallmaterial

  • GOST ISO 8442-7-2013 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Besteck und Tafelgeschirr. Teil 7. Tafelbesteck aus Silber, anderen Edelmetallen und deren Legierungen. Spezifikationen
  • GOST R ISO 7438-2013 Metallische Materialien. Biegetest

United States Navy, silbernes Edelmetallmaterial

RO-ASRO, silbernes Edelmetallmaterial

  • STAS 8971-1987 Metalllöten HARTLOTE MIT SILBERGEHALT
  • STAS 2769-1990 Eisen-, Nichteisen-, seltene und kostbare aufbereitete und rohe Erze. Allgemeine Regeln für die Qualitätskontrolle und die Erstellung von Analyseergebnissen
  • STAS 6638-1987 Prüfung von Metallen bei hohen Temperaturen. Test von Metallmaterialien
  • STAS ISO 8494:1992 Metallische Materialien. Rohr. Bördeltest
  • STAS 11231-1979 METALLISCHE MATERIALIEN Messung des spezifischen Widerstands
  • STAS ISO 8492:1992 Metallische Materialien. Rohr. Abflachungstest
  • STAS ISO 8495:1992 Metallische Materialien. Rohr. Ringerweiterungstest
  • SR 1111-1995 Metallische Materialien. Rohr. Hydrauliktest

SE-SIS, silbernes Edelmetallmaterial

未注明发布机构, silbernes Edelmetallmaterial

ES-AENOR, silbernes Edelmetallmaterial

Professional Standard - Building Materials, silbernes Edelmetallmaterial

Standard Association of Australia (SAA), silbernes Edelmetallmaterial

  • AS 2505.1:2004 Metallische Werkstoffe – Bleche, Bänder und Platten – Biegeversuche
  • AS 2505.2:2004 Metallische Werkstoffe – Stäbe, Stäbe und feste Formen – Biegeversuche
  • AS 2403:2008 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses

(U.S.) Ford Automotive Standards, silbernes Edelmetallmaterial

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, silbernes Edelmetallmaterial

UNKNOWN, silbernes Edelmetallmaterial

Association of German Mechanical Engineers, silbernes Edelmetallmaterial

ES-UNE, silbernes Edelmetallmaterial

  • UNE 7469:2003 ERRATUM METALLISCHE WERKSTOFFE. DRAHT. RÜCKWÄRTSBIEGUNGSTEST.
  • UNE-EN ISO 7438:2021 Metallische Werkstoffe – Biegetest (ISO 7438:2020)
  • UNE-EN 13479:2018 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe

CZ-CSN, silbernes Edelmetallmaterial

American National Standards Institute (ANSI), silbernes Edelmetallmaterial

VN-TCVN, silbernes Edelmetallmaterial

CEN - European Committee for Standardization, silbernes Edelmetallmaterial

NL-NEN, silbernes Edelmetallmaterial

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, silbernes Edelmetallmaterial

  • TM 173-2013 Materialdämpfung von Metallen und Legierungen

DE-GPVA, silbernes Edelmetallmaterial

American Society of Mechanical Engineers (ASME), silbernes Edelmetallmaterial

FI-SFS, silbernes Edelmetallmaterial

  • SFS 2001-1967 Materialprüfung. Zähigkeitsprüfung metallischer Werkstoffe

TH-TISI, silbernes Edelmetallmaterial

  • TIS 2173-2012 Metallische Materialien. Biegetest
  • TIS 2179-2004 Knoop-Härtetest für metallische Werkstoffe.[ISO-Titel: metallische Werkstoffe.Härtetest.Knoop-Test]

TR-TSE, silbernes Edelmetallmaterial

PL-PKN, silbernes Edelmetallmaterial

Professional Standard - Aerospace, silbernes Edelmetallmaterial

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, silbernes Edelmetallmaterial

Professional Standard - Machinery, silbernes Edelmetallmaterial

  • JB/T 6162-2004 Spezifikation für den allgemeinen Prozess von Kunststoff-, Glasperlen- und metallisierten Sieben

CH-SNV, silbernes Edelmetallmaterial

  • VSM 77131-1971 Materialinspektion. metallisches Material. Kerbschlagbiegeversuch

DE-VDA, silbernes Edelmetallmaterial

  • VDA 230-207-2008 Best?nnnnnnnn gegen Korrosion metallischer Werkstoffe durch Kraftstoffe

Indonesia Standards, silbernes Edelmetallmaterial

AT-ON, silbernes Edelmetallmaterial





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten