ZH

EN

KR

JP

ES

RU

MS-Analyse

Für die MS-Analyse gibt es insgesamt 34 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst MS-Analyse die folgenden Kategorien: organische Chemie, analytische Chemie, Erdölprodukte umfassend, Textilprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, Wasserqualität, Anorganische Chemie, Baumaterial, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte.


American Society for Testing and Materials (ASTM), MS-Analyse

  • ASTM UOP1005-14 Spurenmetalle in organischen Stoffen durch ICP-MS
  • ASTM UOP992-11 Spuren von Arsen in flüssigen organischen Stoffen und schweren Erdölfraktionen mittels ICP-MS
  • ASTM E3171-21e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtsilbergehalts in Textilien mittels ICP-OES- oder ICP-MS-Analyse
  • ASTM E3171-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtsilbergehalts in Textilien mittels ICP-OES- oder ICP-MS-Analyse
  • ASTM E3171-21a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtsilbergehalts in Textilien mittels ICP-OES- oder ICP-MS-Analyse
  • ASTM D8310-20 Standardtestmethode zur Analyse von Zielphenolen (TPs) im Boden durch Mehrfachreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D6800-12 Standardpraxis für die Vorbereitung von Wasserproben unter Verwendung der reduktiven Präzipitations-Vorkonzentrationstechnik für die ICP-MS-Analyse von Spurenmetallen
  • ASTM D6800-18 Standardpraxis für die Vorbereitung von Wasserproben unter Verwendung der reduktiven Präzipitations-Vorkonzentrationstechnik für die ICP-MS-Analyse von Spurenmetallen
  • ASTM D8469-22 Standardtestmethode zur Analyse mehrerer Elemente in Cannabis-Matrizen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ASTM D846-84 Standardtestmethode zur Analyse mehrerer Elemente in Cannabis-Matrizen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ASTM C1637-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Plutoniummaterialien – Säureaufschluss und Analyse mit induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektroskopie (ICP-MS).
  • ASTM C1637-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Plutoniummetall: Säureaufschluss und Analyse mit induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektroskopie (ICP-MS).
  • ASTM C1637-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Plutoniummetall: Säureaufschluss und Analyse mit induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektroskopie (ICP-MS).

Universal Oil Products Company (UOP), MS-Analyse

  • UOP 1005-2014 Spurenmetalle in organischen Stoffen durch ICP-MS
  • UOP 992-2011 Spuren von Arsen in flüssigen organischen Stoffen und schweren Erdölfraktionen mittels ICP-MS

International Organization for Standardization (ISO), MS-Analyse

  • ISO/CD 19254:2024 Gleichzeitige Bestimmung von Pestizidrückständen mehrerer Klassen im Boden mittels GC-MS/MS- und LC-MS/MS-Analyse

British Standards Institution (BSI), MS-Analyse

  • BS EN 15522-2:2023 Identifizierung von Ölverschmutzungen. Erdöl und erdölbezogene Produkte. Analysemethode und Interpretation der Ergebnisse basierend auf GC-FID- und GC-MS-Analysen mit niedriger Auflösung
  • BS EN 16143:2013 Erdölprodukte. Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Weichmacherölen. Verfahren mit doppelter LC-Reinigung und GC/MS-Analyse
  • 22/30419108 DC BS EN 17200. Bauprodukte: Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Analyse anorganischer Substanzen in Aufschlüssen und Eluaten. Analyse mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)

German Institute for Standardization, MS-Analyse

  • DIN EN 15522-2:2022 Identifizierung von Ölverschmutzungen – Erdöl und erdölbezogene Produkte – Teil 2: Analysemethodik und Interpretation der Ergebnisse basierend auf GC-FID- und GC-MS-Analysen mit niedriger Auflösung; Deutsche und englische Version prEN 15522-2:2022
  • DIN EN 15522-2:2023-07 Identifizierung von Ölverschmutzungen – Erdöl und erdölverwandte Produkte – Teil 2: Analysemethode und Interpretation der Ergebnisse auf der Grundlage von GC-FID- und GC-MS-Analysen mit niedriger Auflösung; Deutsche Fassung EN 15522-2:2023
  • DIN EN 17200:2022 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Analyse anorganischer Stoffe in Aufschlüssen und Eluaten - Analyse mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS); Deutsche und englische Version prEN 17200:2022
  • DIN EN 16143:2013-05 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Weichmacherölen – Verfahren mit doppelter LC-Reinigung und GC/MS-Analyse; Deutsche Fassung EN 16143:2013

European Committee for Standardization (CEN), MS-Analyse

  • EN 15522-2:2023 Identifizierung von Ölverschmutzungen – Erdöl und erdölverwandte Produkte – Teil 2: Analysemethode und Interpretation der Ergebnisse basierend auf GC-FID- und GC-MS-Analysen mit niedriger Auflösung
  • EN 17200:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Analyse anorganischer Stoffe in Eluaten und Aufschlüssen – Analyse mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • FprEN 17200 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Analyse anorganischer Stoffe in Aufschlüssen und Eluaten – Analyse mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • EN 16143:2013 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Weichmacherölen – Verfahren mit doppelter LC-Reinigung und GC/MS-Analyse

Association Francaise de Normalisation, MS-Analyse

  • NF EN 15522-2:2023 Identifizierung von Erdölverschmutzung – Öl und Erdölprodukte – Teil 2: Analysemethode und Interpretation der Ergebnisse basierend auf Analysen durch FID GC und GC-MS mit niedriger Auflösung
  • NF EN 17200:2023 Bauprodukte: Evaluierung der Emission gefährlicher Stoffe – Analyse anorganischer Stoffe in Gärresten und Abwässern – Massenspektrometeranalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • NF EN 62321-8:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 8: Analyse von Phthalaten in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS), Gaschromatographie-Massenspektrometrie ...

Danish Standards Foundation, MS-Analyse

  • DS/EN 16143:2013 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Weichmacherölen – Verfahren mit doppelter LC-Reinigung und GC/MS-Analyse

CEN - European Committee for Standardization, MS-Analyse

  • PREN 16143-2010 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Weichmacherölen – Verfahren mit doppelter LC-Reinigung und GC/MS-Analyse

ES-UNE, MS-Analyse

  • UNE-EN 16143:2013 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Weichmacherölen – Verfahren mit doppelter LC-Reinigung und GC/MS-Analyse (Befürwortung durch AENOR im April 2013.)

未注明发布机构, MS-Analyse

  • BS EN 17200:2023 Verfolgte Änderungen. Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Analyse anorganischer Substanzen in Eluaten und Aufschlüssen. Analyse mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten