ZH

EN

KR

JP

ES

RU

fluoreszierende Moleküle

Für die fluoreszierende Moleküle gibt es insgesamt 35 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst fluoreszierende Moleküle die folgenden Kategorien: Optik und optische Messungen, Textilprodukte, Wasserqualität, Kernenergietechnik, erziehen, Mikrobiologie, Milch und Milchprodukte, Erdgas, Anorganische Chemie, Wortschatz, Kriminalprävention, Umfangreiche elektronische Komponenten, analytische Chemie, Abfall, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Luftqualität, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Land-und Forstwirtschaft, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte.


Group Standards of the People's Republic of China, fluoreszierende Moleküle

  • T/CSTM 00197-2021 Graphen-Quantenpunkte – Bestimmung der relativen Fluoreszenzquanteneffizienz für die blaue Emission – Molekulare Fluoreszenzspektroskopie
  • T/NAIA 0133-2022 Bestimmung von Quecksilber in industrieller Schwefelsäure – Atomfluoreszenzspektrophotometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, fluoreszierende Moleküle

  • GB/T 17593.4-2006 Textilien. Bestimmung von Schwermetallen. Teil 4: Arsen und Quecksilber. Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • GB/T 16781.2-1997 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • GB/T 19267.3-2008 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik. Teil 3: Molekulare Fluorospektrometrie
  • GB/T 19267.3-2003 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik – Teil 3: Molekulare Fluorospektrometrie
  • GB/T 4470-1998 Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • GB/T 23947.3-2023 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen in anorganischen chemischen Produkten Teil 3: Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Water Conservancy, fluoreszierende Moleküle

  • SL 366-2006 Wasserqualität. Bestimmung von Erdöl. Molekulare fluoreszenzspektrometrische Methode

Professional Standard - Nuclear Industry, fluoreszierende Moleküle

  • EJ/T 805-1993 Niedrigenergetische Photonenquellen für die Röntgenfluoreszenzanalyse

British Standards Institution (BSI), fluoreszierende Moleküle

  • BS EN 13506:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN 13506:2002*BS 6068-2.74:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 17852:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mit einem kombinierten Konservierungs- und Aufschlussschritt und anschließender Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Education, fluoreszierende Moleküle

  • JY/T 0566-2020 Allgemeine Regeln für die Atomfluoreszenzspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, fluoreszierende Moleküle

  • NF V04-040-3:1997 Milch. Zählung somatischer Zellen. Teil 3: Fluoroptoelektronische Methode.
  • NF T90-139*NF EN ISO 17852:2008 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF X43-205:2005 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie.

VN-TCVN, fluoreszierende Moleküle

  • TCVN 7724-2007 Wasserqualität.Bestimmung von Merdury.Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • TCVN 6686-2-2007 Milch.Zählung somatischer Zellen.Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern

National Health Commission of the People's Republic of China, fluoreszierende Moleküle

  • GBZ/T 316.3-2018 Bestimmung von Blei im Blut – Teil 3: Atomfluoreszenzspektrometrie

German Institute for Standardization, fluoreszierende Moleküle

  • DIN EN ISO 17852:2008 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 17852:2008-04
  • DIN EN ISO 13366-2:2007 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern (ISO 13366-2:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 13366-2:2007-01

Professional Standard - Environmental Protection, fluoreszierende Moleküle

  • HJ 542-2009 Umgebungsluft.Bestimmung von Quecksilber und seinen Verbindungen.Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie nach Sulfhydryl-Baumwoll-Vorkonzentration
  • HJ 542-2009(XG1-2018) Bestimmung von Quecksilber in der Luftanreicherung von Mercapto-Baumwolle – Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie „Nr. 1 Amendment“

European Committee for Standardization (CEN), fluoreszierende Moleküle

  • EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)

Professional Standard - Commodity Inspection, fluoreszierende Moleküle

  • SN/T 2004.1-2005 Bestimmung von Quecksilber in Elektro- und Elektronikgeräten – Teil 1: Hydriderzeugung – spektrometrische Methode mit Atomfluoreszenz
  • SN/T 2004.7-2006 Bestimmung von Blei, Cadmium in elektrischen und elektronischen Geräten. Teil 7: Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Chemical Industry, fluoreszierende Moleküle

  • HG/T 4550.4-2013 Bestimmung von Cadmium in Abfallchemikalien. Teil 4: Atomfluoreszenzspektrometrische Methode

Professional Standard - Agriculture, fluoreszierende Moleküle

  • NY/T 2822-2015 Speziationsbestimmung von Arsen und Quecksilber in Bienenprodukten. Atomfluoreszenzspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), fluoreszierende Moleküle

  • ISO 17733:2004 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 17733:2015 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), fluoreszierende Moleküle

  • KS I ISO 17733:2005 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Ocean, fluoreszierende Moleküle

  • HY/T 152-2013 Speziation von dreiwertigem und fünfwertigem Arsen in Meerwasser durch Atomfluoreszenzspektroskopie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, fluoreszierende Moleküle

  • DB22/T 3601-2023 Quantitative Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum molekularen Nachweis des Ginseng-Rost-Erregers

RU-GOST R, fluoreszierende Moleküle





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten