ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Basiswert

Für die Basiswert gibt es insgesamt 90 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Basiswert die folgenden Kategorien: Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, analytische Chemie, Erdölprodukte umfassend, grob, Kraftstoff, Textilfaser, Prozess der Papierherstellung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Plastik, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Ledertechnologie, Chemikalien, Baumaterial.


CZ-CSN, Basiswert

  • CSN 65 6299-1975 Bestimmung des pH-Wertes einer Emulsion
  • CSN 65 9037-1984 Küpenfarbstoffe. Bestimmungsmethoden:  ——Erstarrungspunkt — Stabilität beim Zentrifugieren — Konzentration von Wasserstoffionen [pH-Wert)

Military Standards (MIL-STD), Basiswert

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Basiswert

RU-GOST R, Basiswert

  • GOST 30050-1993 Erdölprodukte. Gesamtbasiszahl. Potentiometrische Titrationsmethode mit Perchlorsäure
  • GOST ISO 3771-2013 Erdölprodukte. Bestimmung der Basenzahlmethode potentiometrische Titration mit Perchlorsäure
  • GOST 32328-2013 Erdölprodukte und Schmierstoffe. Bestimmung der Säure- und Basenzahl durch Farbindikatortitration

American Society for Testing and Materials (ASTM), Basiswert

  • ASTM D4739-06 Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Titration
  • ASTM D4739-96 Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Titration
  • ASTM D4739-05 Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Titration
  • ASTM D473-81(1995)e2 Standardtestmethode für Sedimente in Rohölen und Heizölen durch die Extraktionsmethode
  • ASTM D4739-08 Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Salzsäuretitration
  • ASTM D4739-02 Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Titration
  • ASTM D4739-08e1 Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Salzsäuretitration
  • ASTM D4739-11 Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Salzsäuretitration
  • ASTM D4739-06a Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Titration
  • ASTM D4739-17 Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Salzsäuretitration
  • ASTM D4739-11(2017) Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Salzsäuretitration
  • ASTM D4662-08(2011)e1 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säure- und Alkalinitätszahlen von Polyolen
  • ASTM D974-04 Standardtestmethode für Säure- und Basenzahl durch Farbindikatortitration
  • ASTM D974-07 Standardtestmethode für Säure- und Basenzahl durch Farbindikatortitration
  • ASTM D974-02 Standardtestmethode für Säure- und Basenzahl durch Farbindikatortitration
  • ASTM D974-97 Standardtestmethode für Säure- und Basenzahl durch Farbindikatortitration
  • ASTM D974-22 Standardtestmethode für Säure- und Basenzahl durch Farbindikatortitration
  • ASTM D974-14 Standardtestmethode für Säure- und Basenzahl durch Farbindikatortitration
  • ASTM D974-14e1 Standardtestmethode für Säure- und Basenzahl durch Farbindikatortitration
  • ASTM D974-14e2 Standardtestmethode für Säure- und Basenzahl durch Farbindikatortitration
  • ASTM D974-06 Standardtestmethode für Säure- und Basenzahl durch Farbindikatortitration
  • ASTM D974-08 Standardtestmethode für Säure- und Basenzahl durch Farbindikatortitration
  • ASTM D974-11 Standardtestmethode für Säure- und Basenzahl durch Farbindikatortitration
  • ASTM D974-12 Standardtestmethode für Säure- und Basenzahl durch Farbindikatortitration
  • ASTM D974-21 Standardtestmethode für Säure- und Basenzahl durch Farbindikatortitration
  • ASTM D4662-98 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung der Säure- und Alkalinitätszahlen von Polyolen
  • ASTM D974-08e1 Standardtestmethode für Säure- und Basenzahl durch Farbindikatortitration
  • ASTM D974-02e1 Standardtestmethode für Säure- und Basenzahl durch Farbindikatortitration
  • ASTM D974-01 Standardtestmethode für Säure- und Basenzahl durch Farbindikatortitration
  • ASTM D2896-11 Standardtestmethode für die Basenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration
  • ASTM D4662-15 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säure- und Alkalinitätszahlen von Polyolen
  • ASTM D2896-07 Standardtestmethode für die Basenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration
  • ASTM D2896-98 Standardtestmethode für die Basenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration
  • ASTM D2896-01e1 Standardtestmethode für die Basenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration
  • ASTM D2896-01 Standardtestmethode für die Basenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration
  • ASTM D2896-21 Standardtestmethode für die Basenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration
  • ASTM D2896-15 Standardtestmethode für die Basenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration
  • ASTM D2896-07a Standardtestmethode für die Basenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration
  • ASTM D2896-05 Standardtestmethode für die Basenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration
  • ASTM D2896-06 Standardtestmethode für die Basenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration
  • ASTM D2896-03 Standardtestmethode für die Basenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration
  • ASTM D4662-03 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säure- und Alkalinitätszahlen von Polyolen
  • ASTM D3897-91(2001) Standardpraxis zur Berechnung der Basizität von Chromgerbflüssigkeiten
  • ASTM D3897-91(1996) Standardpraxis zur Berechnung der Basizität von Chromgerbflüssigkeiten
  • ASTM D3897-91(2006) Standardpraxis zur Berechnung der Basizität von Chromgerbflüssigkeiten
  • ASTM D3897-91(2012) Standardpraxis zur Berechnung der Basizität von Chromgerbflüssigkeiten
  • ASTM D5558-95(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des Verseifungswertes von Fetten und Ölen
  • ASTM D5558-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Verseifungswertes von Fetten und Ölen

SE-SIS, Basiswert

  • SIS SS 15 51 57-1979 Erdölprodukte – Gesamtbasenzahl Potentiometrische Titrationsmethode mit Perchlorsäure

Professional Standard - Textile, Basiswert

  • FZ/T 50010.9-1998 Zellstoffkarton für Viskosefasern. Bestimmung der alkalischen Absorptionszahl und des Quellgrades

Danish Standards Foundation, Basiswert

  • DS/ISO 3771:2011 Erdölprodukte - Bestimmung der Basenzahl - Potentiometrische Titrationsmethode mit Perchlorsäure

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Basiswert

  • KS M ISO 3771-2012(2017) Erdölprodukte – Bestimmung der Basenzahl – Potentiometrische Titrationsmethode mit Perchlorsäure
  • KS M ISO 3771-2012(2022) Erdölprodukte – Bestimmung der Basenzahl – Potentiometrische Titrationsmethode mit Perchlorsäure
  • KS M ISO 6618:2003 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Säure- oder Basenzahl – Farbindikator-Titrationsmethode
  • KS M ISO 3771:2012 Erdölprodukte – Bestimmung der Basenzahl – Potentiometrische Titrationsmethode mit Perchlorsäure

Professional Standard - Petrochemical Industry, Basiswert

  • SH/T 0251-1993 Bestimmung der Basenzahl von Erdölprodukten (potentiometrische Titrationsmethode mit Perchlorsäure)
  • SH/T 0688-2000 Erdölprodukte und Schmierstoffe.Bestimmung der Basenzahl.Potentiometrische Titrationsmethode

International Organization for Standardization (ISO), Basiswert

  • ISO 3771:2011 Erdölprodukte - Bestimmung der Basenzahl - Potentiometrische Titrationsmethode mit Perchlorsäure
  • ISO 3771:1994 Erdölprodukte - Bestimmung der Basenzahl - Potentiometrische Titrationsmethode mit Perchlorsäure
  • ISO 6618:1997 Erdölprodukte und Schmierstoffe - Bestimmung der Säure- oder Basenzahl - Farbindikator-Titrationsverfahren
  • ISO 6618:1999/Cor 1:1999 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Säure- oder Basenzahl – Farbindikator-Titrationsverfahren; Technische Berichtigung 1
  • ISO 3771:1977 Erdölprodukte; Gesamtbasiszahl; Potentiometrische Titrationsmethode mit Perchlorsäure

中国石油化工总公司, Basiswert

  • SH/T 0251-1992 Bestimmung der Basenzahl von Erdölprodukten (potentiometrische Perchlorsäuretitration)

Indonesia Standards, Basiswert

  • SNI 06-1839-1990 Schwarzlauge, Prüfverfahren für Gesamtfeststoffe, Gesamtalkali und Aktivalkali

TH-TISI, Basiswert

  • TIS 1817-1999 Erdölprodukte.Bestimmung der Basenzahl.Potentiometrische Titrationsmethode mit Perchlorsäure

American National Standards Institute (ANSI), Basiswert

  • ANSI/ASTM D4662:1998 Polyurethan-Rohstoffe, Bestimmung der Säure- und Alkalinitätszahlen von Polyoren, Prüfverfahren (08.03)
  • ANSI/ASTM D974:2006 Testmethode für Säure- und Basenzahl durch Farbindikatortitration
  • ASTM D4739-23 Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Salzsäuretitration

BE-NBN, Basiswert

  • NBN T 52-112-1976 Bestimmung der Gesamtbasenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration

VN-TCVN, Basiswert

  • TCVN 2695-2008 Erdölprodukte.Bestimmung der Säure- und Basenzahl.Farbindikator-Titrationsmethode

German Institute for Standardization, Basiswert

  • DIN 51639-1:2014 Prüfung von Schmierstoffen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Gesamtbasenzahl
  • DIN 51639-1:2014-11 Prüfung von Schmierstoffen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Gesamtbasenzahl
  • DIN ISO 6618:2015-07 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Säure- oder Basenzahl – Farbindikator-Titrationsverfahren (ISO 6618:1997)
  • DIN ISO 6618:2015 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Säure- oder Basenzahl – Farbindikator-Titrationsverfahren (ISO 6618:1997)
  • DIN ISO 3771:1985 Erdölprodukte; Gesamtbasiszahl; Potentiometrische Titrationsmethode mit Perchlorsäure

未注明发布机构, Basiswert

  • DIN 51639-1 E:2012-02 Prüfung von Schmierstoffen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Gesamtbasenzahl
  • DIN ISO 6618 E:2012-11 Erdölprodukte und Schmierstoffe - Bestimmung der Säure- oder Basenzahl - Farbindikator-Titrationsverfahren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Basiswert

  • GB/T 4945-2002 Standardtestmethode für die Säure- und Basenzahl von Erdölprodukten und Schmiermitteln durch Farbindikatortitration

Professional Standard - Railway, Basiswert

  • TB/T 2545-1995 Bestimmungsmethode des Gesamtalkaliwerts und des pH-Werts des Dieselmotoröl-Änderungsindex von Eisenbahndiesellokomotiven (Potenzialdifferenzmethode)

Association Francaise de Normalisation, Basiswert

  • NF ISO 6618:1997 Erdölprodukte und Schmierstoffe - Bestimmung der Säurezahl oder der Basenzahl - Titrationsverfahren in Gegenwart eines Farbindikators.
  • NF T60-112*NF ISO 6618:1997 Erdölprodukte und Schmierstoffe. Bestimmung der Säure- oder Basenzahl. Farbindikator-Titrationsmethode.

American Concrete Institute, Basiswert

  • ACI 225.1T-2020 Aufhebung des optionalen Alkali-Grenzwerts in den Standardspezifikationen für Portlandzement

British Standards Institution (BSI), Basiswert

  • BS 2000-139:1998 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Säure- oder Basenzahl – Farbindikator-Titrationsverfahren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten