ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Tag zerrissen

Für die Tag zerrissen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Tag zerrissen die folgenden Kategorien: Textilprodukte, Ledertechnologie, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Mechanischer Test, Papier und Pappe, Gummi, Ausrüstung für die Papierindustrie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Prüfung von Metallmaterialien, Klebstoffe und Klebeprodukte, Isoliermaterialien, Textilmaschinen, Glasfaserkommunikation, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Schuhwerk, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, analytische Chemie, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Stahlprodukte, Holzwerkstoffplatten, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Schaumstoff, Farben und Lacke, Nichteisenmetallprodukte, Drähte und Kabel, Baumaterial, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


British Standards Institution (BSI), Tag zerrissen

  • BS EN ISO 13937-4:2000 Textilien. Reißeigenschaften von Stoffen. Bestimmung der Reißkraft an zungenförmigen Prüfkörpern (Doppelreißversuch)
  • BS EN ISO 13937-3:2000 Textilien. Reißeigenschaften von Stoffen. Bestimmung der Reißkraft flügelförmiger Probekörper (Einzelreißverfahren)
  • BS EN ISO 13937-2:2000 Textilien. Reißeigenschaften von Stoffen. Bestimmung der Reißkraft an hosenförmigen Prüfkörpern (Einzelreißverfahren)
  • BS EN ISO 3377-2:2016 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Reißlast. Doppelter Kantenriss
  • BS EN ISO 6383-1:1991 Kunststoffe. Folien und Folien. Bestimmung der Reißfestigkeit. Hosenreißmethode
  • BS EN ISO 4674-1:2016 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung der Reißfestigkeit. Methoden mit konstanter Tränenrate
  • BS EN ISO 4674-1:2003 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung der Reißfestigkeit - Verfahren mit konstanter Reißgeschwindigkeit
  • BS EN ISO 13937-1:2000 Textilien. Reißeigenschaften von Stoffen. Bestimmung der Reißkraft mittels ballistischer Pendelmethode (Elmendorf)
  • BS EN 12031:1997 Selbstklebebänder – Messung der Berstfestigkeit
  • BS EN ISO 6383-1:2015 Kunststoffe. Film und Folie. Bestimmung der Reißfestigkeit. Hosenreißmethode
  • BS EN 10274:1999 Metallische Materialien – Reißtest mit Fallgewicht
  • BS EN ISO 1974:2012 Papier. Bestimmung der Reißfestigkeit. Elmendorf-Methode
  • BS EN 12782:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Einlegesohlen – Nahtreißfestigkeit
  • BS EN ISO 8067:2018 Flexible zelluläre Polymermaterialien. Bestimmung der Reißfestigkeit
  • BS EN ISO 8067:2009 Flexible zelluläre Polymermaterialien. Bestimmung der Reißfestigkeit
  • BS EN ISO 8067:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Reißfestigkeit
  • 16/30332721 DC BS EN ISO 20872. Schuhe. Prüfmethoden für Laufsohlen. Reißfestigkeit
  • BS EN 12390-6:2000 Prüfung von Festbeton - Spaltzugfestigkeit von Probekörpern
  • BS EN 12390-6:2009 Prüfung von Festbeton - Spaltzugfestigkeit von Probekörpern
  • BS EN 2262:1995 Silikonkautschuk (VMQ/PVMQ) mit hoher Reißfestigkeit – Härte 50 IRHD
  • BS EN 12390-6:2010 Prüfung von Festbeton. Spaltzugfestigkeit von Probekörpern

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Tag zerrissen

  • KS K 0534-2014 Testmethode für die Reißfestigkeit von Stoffen: Wing-Rip-Methode
  • KS K ISO 13937-2:2009 Textilien – Reißeigenschaften von Stoffen – Teil 2: Bestimmung der Reißkraft von hosenförmigen Prüfkörpern (Einzelreißmethode)
  • KS K ISO 13937-2:2018 Textilien – Reißeigenschaften von Stoffen – Teil 2: Bestimmung der Reißkraft an hosenförmigen Prüfkörpern (Einzelreißverfahren)
  • KS M ISO 6383-1-2016(2021) Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Hosenreißverfahren
  • KS M ISO 6383-1:2006 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Hosenreißverfahren
  • KS M ISO 3377-2:2020 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Reißlast – Teil 2: Doppelkantenriss
  • KS K 0535-2009(2014) Textilien – Reißeigenschaften von Stoffen – Teil 1: Bestimmung der Reißkraft mittels ballistischer Pendelmethode (Elmendorf)
  • KS M ISO 6383-1:2016 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Hosenreißverfahren
  • KS K 0535-1986 Textilien – Reißeigenschaften von Stoffen – Teil 1: Bestimmung der Reißkraft mittels ballistischer Pendelmethode (Elmendorf)
  • KS M 6899-2008 Leder-Bestimmung der Reißfestigkeit
  • KS M 6899-2007 Leder-Bestimmung der Reißfestigkeit
  • KS K ISO 13937-1:2015 Textilien – Reißeigenschaften von Stoffen – Teil 1: Bestimmung der Reißkraft mittels ballistischer Pendelmethode (Elmendorf)
  • KS K ISO 13937-1:2021 Textilien – Reißeigenschaften von Stoffen – Teil 1: Bestimmung der Reißkraft mittels ballistischer Pendelmethode (Elmendorf)
  • KS M 3029-2002 PRÜFVERFAHREN ZUR REISSFESTIGKEIT VON KUNSTSTOFFFILM UND DÜNNEN FOLIEN MITTELS EINER EINZIGARTIGEN RISSVERFAHREN
  • KS K 0535-2015 Textilien – Reißeigenschaften von Stoffen – Teil 1: Bestimmung der Reißkraft mittels ballistischer Pendelmethode (Elmendorf)
  • KS K 0535-2009 Textilien – Reißeigenschaften von Stoffen – Teil 1: Bestimmung der Reißkraft mittels ballistischer Pendelmethode (Elmendorf)
  • KS M 6783-2009 Methoden zur Reißprüfung von vulkanisiertem Gummi
  • KS M 6783-1994 Methoden zur Reißprüfung von vulkanisiertem Gummi
  • KS M 6783-2014 Methoden zur Reißprüfung von vulkanisiertem Gummi
  • KS K 0769-2007(2012) Prüfverfahren für die Reißfestigkeit von Geotextilien
  • KS M 6783-1999 Methoden zur Reißprüfung von vulkanisiertem Gummi
  • KS M ISO 3377-1-2013(2018) Leder ㅡ Physikalische und mechanische Tests ㅡ Bestimmung der Reißlast ㅡ Teil 1: Einkantenriss
  • KS M ISO 4674-1-2017(2022) Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Verfahren mit konstanter Reißgeschwindigkeit
  • KS F 2127-1994 Prüfverfahren für die Reißfestigkeit von Geotextilien
  • KS K 0769-2013 Prüfverfahren für die Reißfestigkeit von Geotextilien
  • KS K 0536-2014 Testmethode für die Reißfestigkeit von Stoffen: Zungenmethode
  • KS K 0536-1986 Testmethode für die Reißfestigkeit von Stoffen: Zungenmethode
  • KS K 0534-2009 Testmethode für die Reißfestigkeit von Stoffen: Flügelreißmethode
  • KS K 0796-2015 Prüfverfahren für die Trapezreißfestigkeit von Geotextilien
  • KS K 0537-2014 Prüfmethode für die Reißfestigkeit von Stoffen: Trapezmethode
  • KS M ISO 20872:2020 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Reißfestigkeit
  • KS M ISO 20876:2012 Schuhe – Testmethoden für Einlegesohlen – Widerstandsfähigkeit gegen Nahtrisse
  • KS M ISO 20876:2020 Schuhe – Prüfverfahren für Einlegesohlen – Nahtreißfestigkeit
  • KS M ISO 3377-1:2013 Leder ㅡ Physikalische und mechanische Tests ㅡ Bestimmung der Reißlast ㅡ Teil 1: Einkantenriss
  • KS M ISO 3377-1:2008 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Reißlast – Teil 1: Einkantenriss
  • KS M ISO 3377-2:2008 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Reißlast – Teil 2: Doppelkantenriss
  • KS M ISO 1974:2006 Papier-Bestimmung der Reißfestigkeit (Elmendorf-Methode)
  • KS M ISO 20874:2020 Schuhe – Prüfverfahren für Außensohlen – Nadelreißfestigkeit
  • KS M ISO 1974:2020 Papier – Bestimmung der Reißfestigkeit – Elmendorf-Methode
  • KS M ISO 1974:2014 Papier – Bestimmung der Reißfestigkeit – Elmendorf-Methode
  • KS K 0796-2015(2020) Prüfverfahren für die Trapezreißfestigkeit von Geotextilien
  • KS M ISO 20876:2002 Schuhe – Prüfverfahren für Einlegesohlen – Beständigkeit gegen Nahtrisse
  • KS K 0536-2019 Testmethode für die Reißfestigkeit von Stoffen: Zungenmethode
  • KS M ISO 20875:2020 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Bestimmung der Spaltreißfestigkeit und Delaminationsbeständigkeit
  • KS M ISO 20875:2012 Schuhwerk – Prüfverfahren für Laufsohlen – Bestimmung der Spaltreißfestigkeit und Delaminationsbeständigkeit
  • KS M ISO 3303:2002 Gummi- oder Kunststoff-beschichtete Gewebe – Bestimmung der Berstfestigkeit
  • KS M ISO 8067:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Reißfestigkeit
  • KS M ISO 8067:2018 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Reißfestigkeit

WRC - Welding Research Council, Tag zerrissen

American Welding Society (AWS), Tag zerrissen

Canadian General Standards Board (CGSB), Tag zerrissen

Association Francaise de Normalisation, Tag zerrissen

  • NF EN ISO 13937-4:2000 Textilien - Reißeigenschaften von Stoffen - Teil 4: Bestimmung der Reißkraft von Laschenproben (Doppelreißversuch)
  • NF EN ISO 13937-2:2000 Textilien - Reißeigenschaften von Stoffen - Teil 2: Bestimmung der Reißkraft von Hosenproben (Einzelreißverfahren)
  • NF EN ISO 13937-3:2000 Textilien - Reißeigenschaften von Stoffen - Teil 3: Bestimmung der Reißkraft von Halbmondproben (Einzelreißmethode)
  • NF G07-148:1981 Textilien. Tests für Stoffe. Bestimmung der Reißfestigkeit unter lebendem Fisch. Initiierter Riss.
  • NF G07-146:1981 TEXTILIEN. GEWEBESTOFFE PRÜFEN. BESTIMMUNG DER REISSFESTIGKEIT AUF DEM DYNAMOMETER. Eingeleiteter Riss.
  • NF G07-147:1981 Textilien. Prüfung gewebter Stoffe. Bestimmung der Reißfestigkeit unter Krafteinwirkung. Nagelriss.
  • NF G07-145:1981 Textilien. Prüfung gewebter Stoffe. Bestimmung der Reißfestigkeit auf dem Dynamometer. Nagelriss.
  • NF G07-149:1981 TEXTILIEN. GEWEBESTOFFE PRÜFEN. BESTIMMUNG DER REISSFESTIGKEIT UNTER LEBENDER KRAFT. Eingeleiteter Riss. (FALLHAMMER MIT GERINGER KAPAZITÄT).
  • NF G52-014:2003 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Reißlast – Teil 2: Doppelkantenriss.
  • NF G52-014-2*NF EN ISO 3377-2:2016 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Reißlast – Teil 2: Doppelkantenriss
  • NF G52-004-1*NF EN ISO 3377-1:2012 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Reißlast – Teil 1: Einzelkantenriss
  • NF EN ISO 3377-1:2012 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Reißkraft – Teil 1: Einkantenreißen
  • NF EN ISO 6383-1:2016 Kunststoffe – Folien und Platten – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Hosenreißverfahren
  • NF EN ISO 3377-2:2016 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Reißkraft – Teil 2: Reißen beider Kanten
  • NF T54-140-1:2005 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Hosenreißverfahren.
  • NF T54-140-1*NF EN ISO 6383-1:2016 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Hosenreißverfahren
  • NF T54-140:1984 Kunststoffe. Film und Folie. Bestimmung der Reißfestigkeit. Teil 1: Hosenreißmethode.
  • NF EN ISO 13937-1:2000 Textilien - Reißeigenschaften von Stoffen - Teil 1: Bestimmung der Reißkraft mit der Methode des ballistischen Pendels (Elmendorf)
  • NF G37-128-1*NF EN ISO 4674-1:2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Verfahren mit konstanter Reißgeschwindigkeit
  • NF G37-128-1:2004 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Verfahren mit konstanter Reißgeschwindigkeit.
  • NF EN 311:2002 Holzwerkstoffplatten – Oberflächenabriss – Prüfverfahren
  • NF EN 12771:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Reißfestigkeit
  • NF G52-004:1976 BESTIMMUNG DER REISSFESTIGKEIT VON LEDER (AN PROBEN MIT EINEM LÄNGSSCHNITT).
  • NF EN ISO 4674-1:2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Textilträger - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 1: Verfahren mit konstanter Reißgeschwindigkeit
  • NF Q03-011*NF EN ISO 1974:2012 Aufsatz - Bestimmung der Reißfestigkeit - Elmendorf-Methode
  • NF X41-036*NF EN 12025:1996 Selbstklebende Klebebänder. Messung der Reißfestigkeit nach der Pendelmethode.
  • NF G92-002:1989 Schultaschen und Taschen – Prüfverfahren – Bestimmung der Kraft, die zum Zerreißen der Materialien erforderlich ist, aus denen die hergestellten Erzeugnisse bestehen, Methode zum Zerreißen von Hosen.
  • NF G62-309*NF EN 12771:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Reißfestigkeit
  • NF EN 12774:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Bestimmung der Spaltreißkraft und der Delaminationsbeständigkeit
  • NF G62-301*NF EN 12774:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Bestimmung der Spaltreißfestigkeit und Delaminationsbeständigkeit
  • NF G38-015:1989 Textilien. Artikel für industrielle Zwecke. Tests für Geotextilien. Bestimmung der Reißfestigkeit (nach anfänglichem Reißen).
  • NF T56-109:2009 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Reißfestigkeit.
  • NF G62-305*NF EN 12773:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Nadelreißfestigkeit
  • NF G62-205*NF EN 12782:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Einlegesohlen – Nahtreißfestigkeit
  • NF EN ISO 1974:2012 Papier - Bestimmung der Reißfestigkeit - Elmendorf-Methode
  • NF EN 12025:1996 Selbstklebebänder – Messung der Reißfestigkeit mit der Pendelmethode
  • NF T56-109:1995 Flexible zelluläre Polymermaterialien. Bestimmung der Reißfestigkeit.
  • NF T56-109*NF EN ISO 8067:2018 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Reißfestigkeit
  • NF EN ISO 8067:2018 Flexible Zellpolymermaterialien – Bestimmung der Reißfestigkeit
  • NF G62-108:2002 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial, Futter und Einlegesohlen – Reißfestigkeit.
  • NF T46-033:1977 VULKANISIERTE KAUTSCHUKE – BESTIMMUNG DER REISSFESTIGKEIT VON KLEINEN TESTSTÜCKEN (DELFT-TESTSTÜCKE).

KR-KS, Tag zerrissen

  • KS K ISO 13937-2-2018(2023) Textilien – Reißeigenschaften von Stoffen – Teil 2: Bestimmung der Reißkraft an hosenförmigen Prüfkörpern (Einzelreißverfahren)
  • KS K ISO 13937-2-2018 Textilien – Reißeigenschaften von Stoffen – Teil 2: Bestimmung der Reißkraft an hosenförmigen Prüfkörpern (Einzelreißverfahren)
  • KS K ISO 13937-1-2015 Textilien – Reißeigenschaften von Stoffen – Teil 1: Bestimmung der Reißkraft mittels ballistischer Pendelmethode (Elmendorf)
  • KS M ISO 3377-2-2020 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Reißlast – Teil 2: Doppelkantenriss
  • KS M ISO 6383-1-2016 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Hosenreißverfahren
  • KS K ISO 13937-1-2021 Textilien – Reißeigenschaften von Stoffen – Teil 1: Bestimmung der Reißkraft mittels ballistischer Pendelmethode (Elmendorf)
  • KS M ISO 4674-1-2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Verfahren mit konstanter Reißgeschwindigkeit
  • KS M ISO 20872-2020 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Reißfestigkeit
  • KS M ISO 20876-2020 Schuhe – Prüfverfahren für Einlegesohlen – Nahtreißfestigkeit
  • KS M ISO 20874-2020 Schuhe – Prüfverfahren für Außensohlen – Nadelreißfestigkeit
  • KS M ISO 1974-2020 Papier – Bestimmung der Reißfestigkeit – Elmendorf-Methode
  • KS M ISO 20875-2020 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Bestimmung der Spaltreißfestigkeit und Delaminationsbeständigkeit
  • KS M ISO 8067-2018 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Reißfestigkeit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Tag zerrissen

  • ASTM D4704-13(2023) Standardtestmethode für Reißfestigkeit und Zungenriss von Leder
  • ASTM D5587-96 Standardtestmethode für die Reißfestigkeit von Stoffen durch Trapezverfahren
  • ASTM D5587-07ae1 Standardtestmethode für die Reißfestigkeit von Stoffen durch Trapezverfahren
  • ASTM D5587-15(2019) Standardtestmethode für die Reißfestigkeit von Stoffen durch Trapezverfahren
  • ASTM D4704-13(2017) Standardtestmethode für Reißfestigkeit und Zungenriss von Leder
  • ASTM D4704-00(2005) Standardtestmethode für Reißfestigkeit und Zungenriss von Leder
  • ASTM D4704-00 Standardtestmethode für Reißfestigkeit und Zungenriss von Leder
  • ASTM D1938-19 Standardtestverfahren für die Weiterreißfestigkeit (Hosenreißfestigkeit) von Kunststofffolien und dünnen Folien durch ein Einzelreißverfahren
  • ASTM D1938-14 Standardtestverfahren für die Weiterreißfestigkeit (Hosenreißfestigkeit) von Kunststofffolien und dünnen Folien durch ein Einzelreißverfahren
  • ASTM D2212-00(2015) Standardtestmethode für die Schlitzreißfestigkeit von Leder
  • ASTM D4704-12 Standardtestmethode für Reißfestigkeit und Zungenriss von Leder
  • ASTM D4704-13 Standardtestmethode für Reißfestigkeit und Zungenriss von Leder
  • ASTM D1938-06 Standardtestverfahren für die Weiterreißfestigkeit (Hosenreißfestigkeit) von Kunststofffolien und dünnen Folien durch ein Einzelreißverfahren
  • ASTM D1938-02 Standardtestverfahren für die Weiterreißfestigkeit (Hosenreißfestigkeit) von Kunststofffolien und dünnen Folien durch ein Einzelreißverfahren
  • ASTM D1938-94 Standardtestverfahren für die Weiterreißfestigkeit (Hosenreißfestigkeit) von Kunststofffolien und dünnen Folien durch ein Einzelreißverfahren
  • ASTM D1938-08 Standardtestverfahren für die Weiterreißfestigkeit (Hosenreißfestigkeit) von Kunststofffolien und dünnen Folien durch ein Einzelreißverfahren
  • ASTM D2261-96 Standardtestverfahren für die Reißfestigkeit von Stoffen durch das Zungenverfahren (Einzelreißverfahren (Zugprüfmaschine mit konstanter Dehnungsrate))
  • ASTM D2261-96(2002) Standardtestverfahren für die Reißfestigkeit von Stoffen durch das Zungenverfahren (Einzelreißverfahren (Zugprüfmaschine mit konstanter Dehnungsrate))
  • ASTM D2261-07ae1 Standardtestverfahren für die Reißfestigkeit von Stoffen durch das Zungenverfahren (Einzelreißverfahren (Zugprüfmaschine mit konstanter Dehnungsrate))
  • ASTM D2261-07 Standardtestverfahren für die Reißfestigkeit von Stoffen durch das Zungenverfahren (Einzelreißverfahren (Zugprüfmaschine mit konstanter Dehnungsrate))
  • ASTM D2261-07a Standardtestverfahren für die Reißfestigkeit von Stoffen durch das Zungenverfahren (Einzelreißverfahren (Zugprüfmaschine mit konstanter Dehnungsrate))
  • ASTM D5734-95(2001) Standardtestverfahren für die Reißfestigkeit von Vliesstoffen mit einem Fallpendelgerät (Elmendorf).
  • ASTM D2261-13(2017) Standardtestverfahren für die Reißfestigkeit von Stoffen durch das Zungenverfahren (Einzelreißverfahren (Zugprüfmaschine mit konstanter Dehnungsrate))
  • ASTM D5735-95(2001) Standardtestverfahren für die Reißfestigkeit von Vliesstoffen mit der Zunge (Einzelreißverfahren) (Zugprüfmaschine mit konstanter Dehnungsrate)
  • ASTM D2212-00(2021) Standardtestmethode für die Schlitzreißfestigkeit von Leder
  • ASTM D689-17 Standardtestmethode für die innere Reißfestigkeit von Papier
  • ASTM D689-96a Standardtestmethode für die innere Reißfestigkeit von Papier
  • ASTM D6077-00 Standardtestmethode für die Trapezreißfestigkeit von Leder
  • ASTM D6077-00(2005) Standardtestmethode für die Trapezreißfestigkeit von Leder
  • ASTM D4831-00 Standardtestmethode für die Reißfestigkeit von Lederschnallen
  • ASTM D4786-00 Standardtestmethode für Stichreißfestigkeit, Einzelloch
  • ASTM D4786-00(2016) Standardtestmethode für Stichreißfestigkeit, Einzelloch
  • ASTM D4831-00(2020) Standardtestmethode für die Reißfestigkeit von Lederschnallen
  • ASTM D4786-00(2020) Standardtestmethode für Stichreißfestigkeit, Einzelloch
  • ASTM D6077-16(2023) Standardtestmethode für die Trapezreißfestigkeit von Leder
  • ASTM E604-83(2008) Standardtestmethode für die dynamische Reißprüfung metallischer Materialien
  • ASTM D4831-00(2016) Standardtestmethode für die Reißfestigkeit von Lederschnallen
  • ASTM D1004-07 Standardtestmethode für die Reißfestigkeit (Graves-Riss) von Kunststofffolien und -folien
  • ASTM D6077-16 Standardtestmethode für die Trapezreißfestigkeit von Leder
  • ASTM D689-03 Standardtestmethode für die innere Reißfestigkeit von Papier
  • ASTM B871-96 Standardtestmethode für die Reißprüfung von Aluminiumlegierungsprodukten
  • ASTM B871-01 Standardtestmethode für die Reißprüfung von Aluminiumlegierungsprodukten
  • ASTM B871-01(2007) Standardtestmethode für die Reißprüfung von Aluminiumlegierungsprodukten
  • ASTM D6077-10 Standardtestmethode für die Trapezreißfestigkeit von Leder
  • ASTM B871-01(2013) Standardtestmethode für die Reißprüfung von Aluminiumlegierungsprodukten
  • ASTM E604-83(1994) Standardtestmethode für die dynamische Reißprüfung metallischer Materialien
  • ASTM D4073-06 Standardprüfverfahren für die Zugreißfestigkeit von bituminösen Dachbahnen
  • ASTM E436-91(1997) Standardtestverfahren für Fallgewichtsreißtests von ferritischen Stählen
  • ASTM D4705-00(2010) Standardtestmethode für die Stichreißfestigkeit von Leder, Doppelloch

GM North America, Tag zerrissen

European Committee for Standardization (CEN), Tag zerrissen

  • EN ISO 13937-3:2000 Textilien – Reißeigenschaften von Stoffen – Teil 3: Bestimmung der Reißkraft flügelförmiger Prüfkörper (Einzelreißmethode) ISO 13937-3:2000
  • EN ISO 3377-2:2002 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Reißlast – Teil 2: Doppelkantenriss
  • EN ISO 3377-2:2016 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Reißlast – Teil 2: Doppelkantenriss
  • EN ISO 6383-1:2015 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Hosenreißverfahren (ISO 6383-1:2015)
  • EN ISO 3377-1:2002 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Reißlast – Teil 1: Einkantenriss ISO 3377-1:2002
  • EN 12242:1999 Klettverschlüsse – Bestimmung der Schälfestigkeit
  • EN 10274:1999 Metallische Materialien – Reißtest mit Fallgewicht
  • EN 12771:1999 Schuhe – Prüfmethoden für Laufsohlen – Reißfestigkeit
  • EN ISO 4674-1:2016 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 1: Verfahren mit konstanter Reißgeschwindigkeit
  • EN ISO 1974:2012 Papier - Bestimmung der Reißfestigkeit - Elmendorf-Methode (ISO 1974:2012)
  • EN ISO 3377-1:2011 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Reißlast – Teil 1: Einkantenriss (ISO 3377-1:2011)
  • EN ISO 13937-1:2000 Textilien – Reißeigenschaften von Stoffen – Teil 1: Bestimmung der Reißkraft mit der Methode des ballistischen Pendels (Elmendorf) ISO 13937-1:2000
  • EN ISO 13937-4:2000 Textilien – Reißeigenschaften von Stoffen – Teil 4: Bestimmung der Reißkraft von zungenförmigen Prüfkörpern (Doppelreißmethode) ISO 13937-4: 2000
  • EN 12782:1999 Schuhe – Prüfmethoden für Einlegesohlen – Nahtreißfestigkeit
  • EN ISO 13937-1:2000/AC:2006 Textilien - Reißeigenschaften von Stoffen - Teil 1: Bestimmung der Reißkraft mit der Methode des ballistischen Pendels (Elmendorf) (ISO 13937-1:2000/Cor.1:2004)
  • EN 12774:1999 Schuhe – Prüfmethoden für Laufsohlen – Bestimmung der Spaltreißfestigkeit und Delaminationsbeständigkeit
  • EN ISO 8067:2018 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Reißfestigkeit
  • EN ISO 8067:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Reißfestigkeit
  • EN ISO 23910:2019 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Messung der Stichreißfestigkeit (ISO 23910:2019)

Danish Standards Foundation, Tag zerrissen

  • DS/EN ISO 13937-2:2000 Textilien - Reißeigenschaften von Stoffen - Teil 2: Bestimmung der Reißkraft an hosenförmigen Prüfkörpern (Einzelreißverfahren)
  • DS/EN ISO 13937-3:2000 Textilien - Reißeigenschaften von Stoffen - Teil 3: Bestimmung der Reißkraft von flügelförmigen Probekörpern (Einzelreißverfahren)
  • DS/EN ISO 13937-4:2000 Textilien - Reißeigenschaften von Stoffen - Teil 4: Bestimmung der Reißkraft an zungenförmigen Prüfkörpern (Doppelreißversuch)
  • DS/EN ISO 6383-1:2004 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 1: Hosenreißverfahren
  • DS/EN ISO 3377-1:2012 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Reißlast – Teil 1: Einkantenriss
  • DS/EN ISO 3377-2:2003 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Reißlast – Teil 2: Doppelkantenriss
  • DS/EN ISO 13937-1/AC:2007 Textilien - Reißeigenschaften von Stoffen - Teil 1: Bestimmung der Reißkraft mittels ballistischer Pendelmethode (Elmendorf)
  • DS/EN ISO 13937-1:2000 Textilien - Reißeigenschaften von Stoffen - Teil 1: Bestimmung der Reißkraft mittels ballistischer Pendelmethode (Elmendorf)
  • DS/EN 10274:2000 Metallische Materialien – Reißtest mit Fallgewicht
  • DS/EN ISO 4674-1:2003 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 1: Verfahren mit konstanter Reißgeschwindigkeit
  • DS/EN 12771:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Reißfestigkeit
  • DS/EN 12025:1997 Selbstklebendes Klebeband – Messung der Reißfestigkeit mit dem Pendel
  • DS/EN 12782:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Einlegesohlen – Nahtreißfestigkeit
  • DS/EN 12773:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Nadelreißfestigkeit
  • DS/EN ISO 1974:2012 Aufsatz - Bestimmung der Reißfestigkeit - Elmendorf-Methode
  • DS/EN ISO 8067:2009 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Reißfestigkeit

RU-GOST R, Tag zerrissen

  • GOST R ISO 13937-2-2012 Textilien. Reißeigenschaften von Stoffen. Teil 2. Bestimmung der Reißkraft an hosenförmigen Prüfkörpern (Einzelreißverfahren)
  • GOST R ISO 13937-3-2012 Textilien. Reißeigenschaften von Stoffen. Teil 3. Bestimmung der Reißkraft flügelförmiger Probekörper (Einzelreißverfahren)
  • GOST R ISO 13937-4-2012 Textilien. Reißeigenschaften von Stoffen. Teil 4. Bestimmung der Reißkraft zungenförmiger Probekörper (Doppelreißverfahren)
  • GOST R 50359-1992 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung der Reißfestigkeit (Throuser-, Winkel- und Halbmondprüfstücke)
  • GOST 262-1993 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung der Reißfestigkeit (Throuser-, Winkel- und Halbmondprüfstücke)
  • GOST 262-1979 Gummi. Methode zur Bestimmung der Reißfestigkeit
  • GOST 21353-1975 Latexfilme. Methode zur Bestimmung der Reißfestigkeit
  • GOST R ISO 3377-2-2014 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Reißlast. Teil 2. Methode zum Doppelkantenriss
  • GOST R ISO 3377-1-2017 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Reißlast. Teil 1. Methode zum Einzelkantenriss
  • GOST ISO 4674-1-2021 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung der Reißfestigkeit. Teil 1. Methoden zur konstanten Tränenrate
  • GOST 938.19-1971 Leder. Methode zur Prüfung der Reißfestigkeit
  • GOST 17316-1971 Kunstleder. Messmethode für Reißkraft und Bruchdehnung
  • GOST 17074-1971 Kunstleder. Methode zur Bestimmung der Reißfestigkeit
  • GOST R ISO 13937-1-2012 Textilien. Reißeigenschaften von Stoffen. Teil 1. Bestimmung der Reißkraft mittels ballistischer Pendelmethode (Elmemdorf)
  • GOST R 56284-2014 Kunstleder. Messmethode für Reißkraft und Bruchdehnung
  • GOST 17922-1972 Textilstoffe und Stückware. Methode zur Bestimmung der Reißlast
  • GOST 29104.5-1991 Industriestoffe. Methoden zur Bestimmung der Testfestigkeit
  • GOST 21555-1976 Feste elektrische Isoliermaterialien. Methode zur Bestimmung der Scherfestigkeit
  • GOST 26128-1984 Polymerfolien. Methoden zur Bestimmung der Reißfestigkeit
  • GOST 23234-1978 Holzspanplatten. Verfahren zur Bestimmung des Widerstands gegen die Ablösung einer Oberflächenschicht in Richtung senkrecht zu einer Ebene
  • GOST ISO 20872-2011 Schuhwerk. Prüfmethoden für Laufsohlen. Reißfestigkeit
  • GOST 23016-1978 Gummi. Methode zur Bestimmung der Reißfestigkeit an Teststreifen
  • GOST 13525.3-1997 Zellstoff und Papier. Methode zur Bestimmung der Reißfestigkeit (Elmendorf-Methode)

Malaysia Standards, Tag zerrissen

  • MS 55 Pt.10-1972 Verfahren zur Bestimmung der Reißfestigkeit von Geweben nach der Flügelreißmethode

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Tag zerrissen

AENOR, Tag zerrissen

  • UNE 57088:2014 Papier. Reißtest mit Wachsen
  • UNE-EN ISO 13937-2:2001 TEXTILIEN – REISSEIGENSCHAFTEN VON STOFFEN – TEIL 2: BESTIMMUNG DER REISSKRAFT VON HOSENFÖRMIGEN PRÜFPROBEN (Einzelreißmethode). (ISO 13937-2:2000)
  • UNE-EN ISO 13937-3:2001 Textilien. Reißeigenschaften von Stoffen. Teil 3: Bestimmung der Reißkraft flügelförmiger Probekörper (Einzelreißverfahren). (ISO 13937-3:2000)
  • UNE-EN ISO 13937-4:2001 Textilien. Reißeigenschaften von Stoffen. Teil 4: Bestimmung der Reißkraft zungenförmiger Probekörper (Doppelreißversuch). (ISO 13937-4:2000)
  • UNE 40529:1986 TEXTILIEN. INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN. TESTS FÜR GEOTEXTILIEN. BESTIMMUNG DER REISSFESTIGKEIT (NACH DEM ERSTEN REISS)
  • UNE-EN 10274:1999 METALLISCHE WERKSTOFFE. FALLGEWICHT-REISSTEST
  • UNE-EN ISO 3377-1:2012 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Reißlast – Teil 1: Einkantenriss (ISO 3377-1:2011)
  • UNE-EN ISO 13937-1:2001 Textilien. Reißeigenschaften von Stoffen. Teil 1: Bestimmung der Reißkraft mittels ballistischer Pendelmethode (Elmendorf). (ISO 13937-1:2000)
  • UNE-EN 12771:2000 SCHUHE – PRÜFMETHODEN FÜR LAUFSOHLEN – REISSFESTIGKEIT
  • UNE-EN 12782:2000 SCHUHE – PRÜFMETHODEN FÜR EINLEGESOHLEN – WIDERSTANDSFÄHIGKEIT GEGEN REISSFÄHIGKEITEN
  • UNE-EN ISO 1974:2013 Papier - Bestimmung der Reißfestigkeit - Elmendorf-Methode (ISO 1974:2012)
  • UNE-EN 12025:1996 SELBSTKLEBENDE BÄNDER. MESSUNG DER REISSFESTIGKEIT MIT DEM PENDEL.
  • UNE-EN 12773:2000 SCHUHE – PRÜFMETHODEN FÜR LAUFSOHLEN – NADELREISSFESTIGKEIT
  • UNE 40413:2002 Textilien. Stoffreißfestigkeit durch Stanzelemente.

Professional Standard - Light Industry, Tag zerrissen

Lithuanian Standards Office , Tag zerrissen

  • LST EN ISO 13937-3:2000 Textilien - Reißeigenschaften von Stoffen - Teil 3: Bestimmung der Reißkraft flügelförmiger Prüfkörper (Einzelreißverfahren) (ISO 13937-3:2000)
  • LST EN ISO 13937-2:2001 Textilien – Reißeigenschaften von Stoffen – Teil 2: Bestimmung der Reißkraft an hosenförmigen Prüfkörpern (Einzelreißverfahren) (ISO 13937-2:2000)
  • LST EN ISO 13937-4:2000 Textilien - Reißeigenschaften von Stoffen - Teil 4: Bestimmung der Reißkraft von zungenförmigen Prüfkörpern (Doppelreißtest) (ISO 13937-4:2000)
  • LST EN 10274-2000 Metallische Materialien – Reißtest mit Fallgewicht
  • LST EN ISO 6383-1:2004 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Hosenreißverfahren (ISO 6383-1:1983)
  • LST EN ISO 3377-2:2003 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Reißlast – Teil 2: Doppelkantenriss (ISO 3377-2:2002)
  • LST EN ISO 3377-1:2012 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Reißlast – Teil 1: Einkantenriss (ISO 3377-1:2011)
  • LST EN ISO 4674-1:2005 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Verfahren mit konstanter Reißgeschwindigkeit (ISO 4674-1:2003)
  • LST EN ISO 13937-1:2002 Textilien - Reißeigenschaften von Stoffen - Teil 1: Bestimmung der Reißkraft mit der Methode des ballistischen Pendels (Elmendorf) (ISO 13937-1:2000)
  • LST EN 12771-2002 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Reißfestigkeit
  • LST EN ISO 1974:2012 Papier - Bestimmung der Reißfestigkeit - Elmendorf-Methode (ISO 1974:2012)
  • LST EN 12025-2000 Selbstklebebänder – Messung der Reißfestigkeit mit dem Pendel
  • LST EN ISO 13937-1:2002/AC:2006 Textilien - Reißeigenschaften von Stoffen - Teil 1: Bestimmung der Reißkraft mit der Methode des ballistischen Pendels (Elmendorf) (ISO 13937-1:2000/Cor.1:2004)
  • LST EN 12773-2001 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Nadelreißfestigkeit
  • LST EN 12782-2002 Schuhe – Prüfverfahren für Einlegesohlen – Nahtreißfestigkeit

German Institute for Standardization, Tag zerrissen

  • DIN EN ISO 13937-3:2000-06 Textilien - Reißeigenschaften von Stoffen - Teil 3: Bestimmung der Reißkraft flügelförmiger Prüfkörper (Einzelreißverfahren) (ISO 13937-3:2000); Deutsche Fassung EN ISO 13937-3:2000
  • DIN EN ISO 13937-4:2000-06 Textilien - Reißeigenschaften von Stoffen - Teil 4: Bestimmung der Reißkraft von zungenförmigen Prüfkörpern (Doppelreißtest) (ISO 13937-4:2000); Deutsche Fassung EN ISO 13937-4:2000
  • DIN EN ISO 13937-2:2000-06 Textilien - Reißeigenschaften von Stoffen - Teil 2: Bestimmung der Reißkraft an hosenförmigen Prüfkörpern (Einzelreißverfahren) (ISO 13937-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 13937-2:2000
  • DIN EN ISO 6383-1:2004 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Hosenreißverfahren (ISO 6383-1:1983); Deutsche Fassung EN ISO 6383-1:2004
  • DIN EN ISO 6383-1:2016-05 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 1: Hosenreißverfahren (ISO 6383-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 6383-1:2015
  • DIN EN ISO 3377-1:2012-03 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Reißlast - Teil 1: Einkantenriss (ISO 3377-1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 3377-1:2011
  • DIN EN ISO 3377-2:2016-07 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Reißlast – Teil 2: Doppelkantenriss (ISO 3377-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 3377-2:2016
  • DIN EN ISO 4674-1:2003 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Verfahren mit konstanter Reißgeschwindigkeit (ISO 4674-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 4674-1:2003
  • DIN EN 10274:1999-07 Metallische Werkstoffe – Fallgewicht-Reißtest; Deutsche Fassung EN 10274:1999
  • DIN EN ISO 4674-1:2017-03 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Verfahren mit konstanter Reißgeschwindigkeit (ISO 4674-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4674-1:2016
  • DIN 53115:2008-05 Prüfung von Papier - Reißtest - Brecht-Imset-Methode
  • DIN EN ISO 13937-1:2000-06 Textilien - Reißeigenschaften von Stoffen - Teil 1: Bestimmung der Reißkraft mit der Methode des ballistischen Pendels (Elmendorf) (ISO 13937-1:2000); Deutsche Fassung EN ISO 13937-1:2000
  • DIN EN 12025:1996 Selbstklebebänder – Messung der Reißfestigkeit mit dem Pendel; Deutsche Fassung EN 12025:1996
  • DIN EN 10274:1999 Metallische Werkstoffe – Reißtest mit Fallgewicht; Deutsche Fassung EN 10274:1999
  • DIN EN ISO 1974:2012-09 Papier - Bestimmung der Reißfestigkeit - Elmendorf-Methode (ISO 1974:2012); Deutsche Fassung EN ISO 1974:2012
  • DIN EN 12773:2000-01 Schuhe - Prüfverfahren für Laufsohlen - Nadelreißfestigkeit; Deutsche Fassung EN 12773:1999 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 20874 (2016-01) ersetzt.
  • DIN EN 12771:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Reißfestigkeit; Deutsche Fassung EN 12771:1999
  • DIN EN ISO 3377-1:2003 Leder - Physikalische und mechanische Tests; Bestimmung der Reißlast – Teil 1: Einzelkantenriss (ISO 3377-1:2002); Deutsche Fassung EN ISO 3377-1:2002
  • DIN EN ISO 3377-2:2003 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen; Bestimmung der Reißlast – Teil 2: Doppelkantenriss (ISO 3377-2:2002); Deutsche Fassung EN ISO 3377-2:2002
  • DIN EN ISO 3377-1:2012 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Reißlast – Teil 1: Einkantenriss (ISO 3377-1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 3377-1:2011
  • DIN EN 12025:1996-07 Selbstklebebänder - Messung der Reißfestigkeit mit dem Pendel; Deutsche Fassung EN 12025:1996
  • DIN EN 12774:2000-04 Schuhe - Prüfverfahren für Laufsohlen - Bestimmung der Spaltreißfestigkeit und Delaminationsbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 12774:1999 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 20875 (2016-01) ersetzt.
  • DIN EN ISO 6383-1:2016 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 1: Hosenreißverfahren (ISO 6383-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 6383-1:2015
  • DIN EN 12782:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Einlegesohlen – Nahtreißfestigkeit; Deutsche Fassung EN 12782:1999
  • DIN EN ISO 8067:2018-12 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Reißfestigkeit (ISO 8067:2018); Deutsche Fassung EN ISO 8067:2018
  • DIN EN 12782:2000-04 Schuhe - Prüfverfahren für Einlegesohlen - Nahtreißfestigkeit; Deutsche Fassung EN 12782:1999 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 20876 (2016-02) ersetzt.
  • DIN EN ISO 4674-1:2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Verfahren mit konstanter Reißgeschwindigkeit (ISO 4674-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4674-1:2016
  • DIN VDE 0472-613:1985 Prüfung von Kabeln, Leitungen und flexiblen Leitungen; Reißfestigkeit

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Tag zerrissen

  • JIS P 8116:2022 Papier – Bestimmung der Reißfestigkeit – Elmendorf-Reißtestverfahren
  • JIS P 8116:2000 Papier – Bestimmung der Reißfestigkeit – Elmendorf-Reißtestverfahren
  • JIS K 6557-3:2016 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Reißbelastung durch Einzelkantenriss
  • JIS K 6557-4:2016 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Reißbelastung durch Doppelkantenriss
  • JIS K 7128-1:1998 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Hosenreißverfahren
  • JIS K 7128-3:1998 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 3: Rechtwinkliges Reißverfahren
  • JIS K 7128-2:1998 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 2: Elmendorf-Methode
  • JIS P 8116:1994 Papier und Karton – Bestimmung der Reißfestigkeit

RO-ASRO, Tag zerrissen

  • STAS 12971-1991 Kunststofffolien und -platten. Bestimmung des TES-Widerstands. Hosenreißmethode
  • STAS 8994/4-1980 KUNSTLEDER Bestimmung der Reißfestigkeit
  • STAS 6127-1987 KUNSTSTOFFE Bestimmung der Reißfestigkeit von flexiblen Kunststofffolien
  • STAS 6144-1986 BESTIMMUNG DER REISSFESTIGKEIT DURCH WING-RIP-TECHNIK

ZA-SANS, Tag zerrissen

ES-AENOR, Tag zerrissen

  • INTA 18 50 53 Reißen des Stoffes durch Zug
  • UNE 59-501-1992 Materialien für Schuhe. Einlegesohlen. Zugfestigkeit von Faserplatten
  • UNE 57-033-1986 Bestimmung der Reißfestigkeit von Papiermaterialien
  • UNE 53-234-1992 Kunststoffe. Flexible zelluläre Polymermaterialien. Bestimmung der Reißfestigkeit

CH-SNV, Tag zerrissen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Tag zerrissen

  • GB/T 16578-1996 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reißfestigkeit – Hosenreißverfahren
  • GB/T 16578.1-2008 Kunststoffe.Filme und Folien.Bestimmung der Reißfestigkeit.Teil 1: Hosenreißverfahren
  • GB/T 455-2002 Bestimmung der Reißfestigkeit von Zellstoff und Pappe
  • GB 5482-1993 Metallische Materialien – Dynamische Reißtestmethode
  • GB/T 8363-2007 Prüfverfahren für Fallgewichts-Reißtests von Stahlprodukten
  • GB/T 3903.12-2005 Schuhwerk – Prüfmethoden für Laufsohlen – Reißfestigkeit
  • GB/T 5482-2023 Prüfverfahren zum dynamischen Reißen metallischer Werkstoffe
  • GB/T 17928-1999 Leder – Bestimmung der Stichreißfestigkeit
  • GB/T 5482-2007 Prüfverfahren für metallische Werkstoffe Dynamischer Riss
  • GB/T 10808-2006 Flexible zelluläre Polymermaterialien. Bestimmung der Reißfestigkeit

CZ-CSN, Tag zerrissen

Defense Logistics Agency, Tag zerrissen

YU-JUS, Tag zerrissen

International Organization for Standardization (ISO), Tag zerrissen

  • ISO 1974:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1974:1985 Papier – Bestimmung der Reißfestigkeit
  • ISO 3377-1:2002 | IULTCS/IUP 40 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Reißlast – Teil 1: Einkantenriss
  • ISO 3377-2:2002 | IULTCS/IUP 8 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Reißlast – Teil 2: Doppelkantenriss
  • ISO 3377-2:2016 | IULTCS/IUP 8 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Reißlast – Teil 2: Doppelkantenriss
  • ISO 3377-1:2011 | IULTCS/IUP 40 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Reißlast – Teil 1: Einkantenriss
  • ISO 3377:1975 | IULTCS Leder – Bestimmung der Reißfestigkeit
  • ISO 6383-1:2015 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 1: Hosenreißverfahren
  • ISO 6383-1:1983 Kunststoffe; Folien und Folien; Bestimmung der Reißfestigkeit; Teil 1: Hosenreißverfahren
  • ISO 20872:2018 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Reißfestigkeit
  • ISO 1974:2012 Aufsatz - Bestimmung der Reißfestigkeit - Elmendorf-Methode
  • ISO 20872:2001 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Reißfestigkeit
  • ISO 1974:1990 Papier; Bestimmung der Reißfestigkeit (Elmendorf-Methode)
  • ISO 3377-2:2002 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen; Bestimmung der Reißlast – Teil 2: Doppelkantenriss
  • ISO 3377-1:2002 Leder - Physikalische und mechanische Tests; Bestimmung der Reißlast – Teil 1: Einzelkantenriss
  • ISO 3377-1:2011 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Reißlast – Teil 1: Einkantenriss
  • ISO 3377-2:2016 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Reißlast – Teil 2: Doppelkantenriss
  • ISO 20876:2001 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Widerstandsfähigkeit gegen Nahtrisse
  • ISO 20874:2001 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Nadelreißfestigkeit
  • ISO 20874:2018 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Nadelreißfestigkeit
  • ISO 20876:2018 Schuhe – Prüfverfahren für Einlegesohlen – Nahtreißfestigkeit
  • ISO 8067:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Reißfestigkeit
  • ISO 8067:2018 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Reißfestigkeit
  • ISO 8067:1989 Flexible zelluläre Polymermaterialien; Bestimmung der Reißfestigkeit
  • ISO 14930:2012/Amd 1:2021 Leder – Leder für Anzugshandschuhe – Spezifikation – Änderung 1: Farbechtheit bei Hin- und Herreiben, Reißfestigkeit und Farbechtheit gegenüber Licht
  • ISO 4674:1977 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe; Bestimmung der Reißfestigkeit
  • ISO 505:1982 Förderbänder – Weiterreißfestigkeit der Karkasse – Prüfverfahren
  • ISO 505:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3303:1990 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe; Bestimmung der Berstfestigkeit

Professional Standard - Agriculture, Tag zerrissen

GM Global, Tag zerrissen

VN-TCVN, Tag zerrissen

  • TCVN 7122-2-2007 Leder.Physikalische und mechanische Prüfungen.Bestimmung der Reißlast.Teil 2: Doppelkantenriss
  • TCVN 7122-1-2007 Leder.Physikalische und mechanische Prüfungen.Bestimmung der Reißlast.Teil 1: Einkantenriss
  • TCVN 4639-1988 Kunstleder. Bestimmung der Reißfestigkeit
  • TCVN 3229-2007 Paper.Bestimmung der Reißfestigkeit (Elmendorf-Methode)
  • TCVN 3229-2015 Aufsatz - Bestimmung der Reißfestigkeit - Elmendorf-Methode

ES-UNE, Tag zerrissen

  • UNE-EN ISO 6383-1:2016 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Hosenreißverfahren (ISO 6383-1:2015)
  • UNE-EN ISO 3377-2:2016 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Reißlast – Teil 2: Doppelkantenriss (ISO 3377-2:2016)
  • UNE-EN ISO 4674-1:2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Verfahren mit konstanter Reißgeschwindigkeit (ISO 4674-1:2016)
  • UNE-EN ISO 8067:2019 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Reißfestigkeit (ISO 8067:2018)

Group Standards of the People's Republic of China, Tag zerrissen

  • T/AQSPMK 002-2023 Prüfverfahren für Kunstleder und Kunstleder – Bestimmung der Reißfestigkeit – Hosenförmiger (Einzelreiß-)Test
  • T/AQSPMK 0002-2023 Prüfverfahren für Kunstleder und Kunstleder – Bestimmung der Reißfestigkeit – Hosenförmiger (Einzelreiß-)Test
  • T/SHPTA 021-2021 Flexible und reißfeste Gummimaterialien für Drähte und Kabel
  • T/SZCHA 009-2023 Spezifikation für das Schreiben von Aufzeichnungen über Schnittverletzungen
  • T/SZCHA 020-2023 Datensatz eines Spezialisten für Verbrennungstrauma: Platzwunde

CEN - European Committee for Standardization, Tag zerrissen

  • EN ISO 6383-1:2004 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 1: Hosenreißverfahren
  • EN ISO 23910:2007 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Messung der Stichreißfestigkeit

Indonesia Standards, Tag zerrissen

  • SNI ISO 3377-1:2013 Leder – Physikalische und mechanische Prüfung – Bestimmung der Reißlast – Teil 1: Einkantenriss
  • SNI ISO 3377-2:2012 Leder – Physikalische und mechanische Prüfung – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 2: Doppelkantenriss
  • SNI 06-4997-1999 Bestimmung der Reißfestigkeit von vulkanisiertem Gummi (Delfter Prüfkörper)
  • SNI ISO 13937-1:2010 Textilien - Reißeigenschaften von Stoffen - Teil 1: Bestimmung der Reißkraft mittels ballistischer Pendelmethode (Elmendorf)
  • SNI ISO 20872:2011 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Reißfestigkeit

PL-PKN, Tag zerrissen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Tag zerrissen

  • CNS 1279-1981 Prüfmethode für die Reißfestigkeit von Leder
  • CNS 3559-1985 Methoden zur Prüfung der Reißfestigkeit von vulkanisiertem Gummi
  • CNS 13299-1993 Methode zur Prüfung der Trapezreißfestigkeit von Geotextilien
  • CNS 1355-1999 Prüfverfahren für die Reißfestigkeit von Papier und Pappe (Elmendr of tester)
  • CNS 13787-1996 Methoden zur Prüfung der Reißfestigkeit von Kunststofffolien und -platten

未注明发布机构, Tag zerrissen

Professional Standard - Chemical Industry, Tag zerrissen

  • HG/T 2581.1-2009 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe. Bestimmung der Reißfestigkeit. Teil 1: Verfahren mit konstanter Reißgeschwindigkeit
  • HGB 4017-1960 Testen Sie die Reißfestigkeit von Gummi mit einem Draht
  • HG/T 4612-2014 Reißfestes getauchtes Stahlcordgewebe für Förderanlagen
  • HG/T 4612-2023 Reißfestes getauchtes Stahlcordgewebe für Förderbänder
  • HG/T 3646-2014 Reißfestes Stahlseil-Förderband für den allgemeinen Einsatz
  • HG/T 3646-1999 Reißfestes Stahlseil-Förderband für den allgemeinen Gebrauch
  • HG/T 2726-1995 Prüfverfahren für die Reißfestigkeit mikroporöser Sohlenmaterialien

工业和信息化部, Tag zerrissen

  • HG/T 2581.1-2022 Bestimmung der Reißfestigkeit von gummi- oder kunststoffbeschichteten Stoffen Teil 1: Reißverfahren mit konstanter Geschwindigkeit
  • YD/T 4081-2022 Reißseil für Kommunikationskabel und optische Kabel
  • HG/T 5470-2018 Reißfestes getauchtes Polyestergewebe für Förderbänder

AT-ON, Tag zerrissen

  • ONORM S 7024-1985 Prüfung von Leder: Reißwachstumstest Essai de cuir; essai de déchirement

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Tag zerrissen

Professional Standard - Textile, Tag zerrissen

SE-SIS, Tag zerrissen

HU-MSZT, Tag zerrissen

TR-TSE, Tag zerrissen

  • TS 1998-1975 REISSFESTIGKEIT VON GEWEBEN MIT DER ZUNGE-METHODE (EINZELNER RIP) (KONSTANTE DEHNUNGSRATE DER ZUGPRÜFMASCHINE)
  • TS 395-1966 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER REISSFESTIGKEIT VON VVOVEN-STOFFEN
  • TS 3241-1978 MIT GUMMI ODER KUNSTSTOFF BESCHICHTETE STOFFE – BESTIMMUNG DER REISSFESTIGKEIT

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Tag zerrissen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Tag zerrissen

GM Europe, Tag zerrissen

  • GME 60471-2012 Ermittlung der Reißkraft und Restreißkraft von Zahnriemen Revision 2; Englisch Deutsch; Dieser Standard darf nur für laufende Programme angewendet werden. Es ist für alle zukünftigen Projekte inaktiv

Professional Standard - Petroleum, Tag zerrissen

American National Standards Institute (ANSI), Tag zerrissen

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Tag zerrissen

International Federation of Trucks and Engines, Tag zerrissen

API - American Petroleum Institute, Tag zerrissen

  • API RP 5L3-2014 Fallgewicht-Reißtests an Leitungsrohren (VIERTE AUFLAGE)
  • API RP 5L3 RUSSIAN-2014 Recommended Practice for Conducting Drop-Weight Tear Tests on Line Pipe (ЧЕТВЕРТАЯ РЕДАКЦИЯ)

Professional Standard-Ships, Tag zerrissen

  • CB 1116-1984 Lamellenreißtestverfahren für Fenster in Z-Richtung
  • CB 1117-1984 „П“-Typ starre T-Verbindungs-Lamellenreißtestmethode

American Petroleum Institute (API), Tag zerrissen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Tag zerrissen

Standard Association of Australia (SAA), Tag zerrissen

  • AS 1330:2019 Metallische Werkstoffe – Fallgewicht-Reißtest für Stähle
  • AS/NZS 4275.2:1995 Methoden zur Prüfung von Untergrundmarkierungsbändern – Reißfestigkeit

国家能源局, Tag zerrissen

  • SY/T 6476-2017 Fallgewicht-Reißtestverfahren für Pipeline-Stahlrohre

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Tag zerrissen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Tag zerrissen

US-FCR, Tag zerrissen

Professional Standard - Railway, Tag zerrissen

  • TB/T 2985-2000 Dynamisches Reißtestverfahren für metallische Werkstoffe

Association of German Mechanical Engineers, Tag zerrissen

Society of Automotive Engineers (SAE), Tag zerrissen

  • SAE AMS3372A-2001 Silikonharz, Elastomer, hohe Reißfestigkeit, Härtung bei erhöhter Temperatur
  • SAE AMS3372-1969 SILIKONHARZ, ELASTOMER Hohe Reißfestigkeit, Aushärtung bei erhöhter Temperatur
  • SAE AS3411B-2013 Schraube, T-Kopf, AMS 5662, abgeschrägt, .3125-24 UNJF-3A (spannungsbruchfest)

Professional Standard - Machinery, Tag zerrissen

GM Daewoo, Tag zerrissen

  • GMKOREA EDS-T-7690-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung der Reißfestigkeit von Besatzmaterialien ?? ??? ?? ?? ???? Version 3; Englisch/Koreanisch; Nicht für neues Programm verwenden; Kein Ersatz [Ersetzt: GMKOREA EDS-T-7690]
  • GMKOREA EDS-T-7666-2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der Weiterreißfestigkeit von Kunststofffolien
  • GMKOREA EDS-T-7677-2011 Bestimmung der Weiterreißfestigkeit (Version 3; Englisch/Koreanisch)

NO-SN, Tag zerrissen

  • NS 3541-1987 Flexible Platten – Reißtest mit trapezförmigem Probekörper
  • NS 3540-1987 Flexible Folien – Reißtest mit rechteckigem Prüfkörper

(U.S.) Parachute Industry Association, Tag zerrissen

IN-BIS, Tag zerrissen

  • IS 10623-1983 Fallgewichts-Reißtest von ferritischem Stahl und Leitungsrohren

PK-PSQCA, Tag zerrissen

  • PS 349-1963 PAKISTANISCHE STANDARDSPEZIFIKATION ZUR BESTIMMUNG DER REISSFESTIGKEIT VON GUMMI

IT-UNI, Tag zerrissen

  • UNI 7033-1972 Flexibler Polyurethanschaum (durchgehende Folie). Bestimmung der Reißfestigkeit

BE-NBN, Tag zerrissen

  • NBN G 55-008-1979 Textil. Bestimmung der Reißkraft von Stoffen mittels oszillierender Fallmasse: ELMENDORF-Reißtestverfahren

KE-KEBS, Tag zerrissen

  • KS 08-48-1979 KENIA-STANDARDBESTIMMUNG DER REISSFESTIGKEIT VON GEWEBTEN STOFFEN DURCH WING-RIP-TECHNIK




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten