ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Taschenrechner

Für die Taschenrechner gibt es insgesamt 248 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Taschenrechner die folgenden Kategorien: Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektrotechnik umfassend, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Einrichtungen im Gebäude, Anwendungen der Informationstechnologie, medizinische Ausrüstung, Strahlungsmessung, Frühling, Lagerausrüstung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Zahnräder und Getriebe, Lager, Chemische Ausrüstung, Messung des Flüssigkeitsflusses, Mikroprozessorsystem, Wortschatz, Zahnheilkunde, Hebezeuge, Qualität, Rohrteile und Rohre, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Bauteile, Wellen und Kupplungen, Mathematik, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Industrielles Automatisierungssystem, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Gebäudestruktur, Kernenergietechnik, Struktur und Strukturelemente, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Wasserbau, Gebäudeschutz, Straßenarbeiten, Brenner, Kessel, Kraftwerk umfassend, Informationstechnologie (IT) umfassend, Akustik und akustische Messungen, Sportausrüstung und -anlagen, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Feuer bekämpfen, Solartechnik.


Association Francaise de Normalisation, Taschenrechner

British Standards Institution (BSI), Taschenrechner

  • BS PD IEC/TR 60865-2:2015 Kurzschlussströme. Berechnung der Effekte. Berechnungsbeispiele
  • PD 6575-2-1995 Kurzschlussströme. Berechnung der Effekte. Berechnungsbeispiele
  • PD IEC/TR 60865-2:2015 Kurzschlussströme. Berechnung der Effekte. Berechnungsbeispiele
  • BS EN IEC 62985:2019 Berichtigung 1. Methoden zur Berechnung von größenspezifischen Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie
  • BS IEC 61865:2002 Freileitungen - Berechnung der elektrischen Komponente des Abstands zwischen spannungsführenden Teilen und Hindernissen - Berechnungsverfahren
  • BS IEC 61865:2001 Oberleitungen. Berechnung der elektrischen Komponente des Abstands zwischen spannungsführenden Teilen und Hindernissen. Berechnungsmethode
  • BS EN 50672:2017 Ökodesign-Anforderungen für Computer und Computerserver
  • PD IEC TR 61282-7:2003 Designleitfäden für Glasfaser-Kommunikationssysteme. Statistische Berechnung der chromatischen Dispersion
  • BS EN 13480-3:2017+A4:2021 Metallische Industrierohre. Design und Berechnung
  • BS EN 13480-3:2002 Metallische Industrierohre – Entwurf und Berechnung
  • BS EN 13480-3:2017 Metallische Industrierohre. Design und Berechnung
  • BS ISO 6578:2017 Gekühlte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten. Statische Messung. Berechnungsverfahren
  • BS EN 16481:2014 Holztreppen. Strukturiertes Design. Berechnungsmethoden
  • PD ISO/IEC TR 23188:2020 Informationstechnologie. Cloud Computing. Edge-Computing-Landschaft
  • BS EN 13480-3:2012 Industrierohre aus Metall. Design und Berechnung
  • BS EN 12953-3:2002 Großwasserraumkessel – Auslegung und Berechnung für Druckteile
  • BS EN 12953-3:2016 Großraumkessel. Auslegung und Berechnung für Druckteile
  • BS EN ISO 17201-2:2006 Akustik – Lärm von Schießständen – Abschätzung von Mündungsknall und Projektilgeräuschen durch Berechnung
  • PD CEN/TR 17603-32-02:2022 Raumfahrttechnik. Handbuch für Baumaterialien. Entwurfsberechnungsmethoden und allgemeine Entwurfsaspekte

CU-NC, Taschenrechner

  • NC 99-20-1986 Computer. Computertechnische Mittel. Allgemeine Qualitätsspezifikationen
  • NC 40-132-1987 Textilindustrie. Statistische Auswertung der Textiltestergebnisse

German Institute for Standardization, Taschenrechner

  • DIN 4017 Bb.1:2006 Boden – Berechnung der Bemessungstragfähigkeit des Bodens unter Flachfundamenten – Berechnungsbeispiele
  • DIN 4085 Bb.2:1989 Boden; Analyse des Erddrucks; Berechnungsbeispiele
  • DIN 4017 Beiblatt 1:2006-11 Boden – Berechnung der Bemessungstragfähigkeit des Bodens unter Flachfundamenten – Berechnungsbeispiele
  • DIN 4084 Bb.2:1983 Untergrund; Berechnungen von Geländeversagen und Hangversagen; Beispiele für Berechnungen
  • DIN EN IEC 62985:2021-10 Methoden zur Berechnung der größenspezifischen Dosisschätzung (SSDE) bei der Computertomographie (IEC 62985:2019); Deutsche Fassung EN IEC 62985:2019
  • DIN EN IEC 62985 Berichtigung 1:2023-10 Methoden zur Berechnung der größenspezifischen Dosisschätzung (SSDE) bei der Computertomographie (IEC 62985:2019/COR1:2022); Deutsche Fassung EN IEC 62985:2019/AC:2022
  • DIN 4118:1981 Fördergerüste und Fördertürme für Bergwerke; Bemessungslasten, Berechnungsgrundsätze und Bemessungsgrundsätze
  • DIN EN 50672:2018-02 Ökodesign-Anforderungen für Computer und Computerserver; Deutsche Fassung EN 50672:2017
  • DIN 13995:2010 Zahnmedizin - Terminologie der Prozesskette für CAD/CAM-Systeme
  • DIN 4132:1981 Kranbahnen; Stahlgerüst; Grundsätze für Berechnung, Konstruktion und Konstruktion
  • DIN EN 16481:2014-09 Holztreppen - Tragwerksplanung - Berechnungsmethoden; Deutsche Fassung EN 16481:2014 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 15644 (2009-03).
  • DIN 2091:1981 Torsionsstabfedern mit kreisförmigem Querschnitt; Berechnung und Design
  • DIN 4132 Bb.1:1981 Kranbahnen; Stahlbau, Grundsätze für Berechnung, Bemessung und Konstruktion, Erläuterungen
  • DIN 4017:2006 Boden – Berechnung der Bemessungstragfähigkeit des Bodens unter flachen Fundamenten
  • DIN 2091:1981-06 Torsionsstabfedern mit kreisförmigem Querschnitt; Berechnung und Design
  • DIN EN 13480-3/A2:2007 Metallische Industrierohre - Teil 3: Auslegung und Berechnung; Englische Fassung der DIN EN 13480-3/A2:2007-02
  • DIN EN 13480-3/A3:2020-12 Metallische Industrierohre - Teil 3: Auslegung und Berechnung; Deutsche Fassung EN 13480-3:2017/A3:2020
  • DIN EN 13480-3/A2:2020-12 Metallische Industrierohre - Teil 3: Auslegung und Berechnung; Deutsche Fassung EN 13480-3:2017/A2:2020
  • DIN EN 13480-3/A5:2023-04 Metallische Industrierohre - Teil 3: Auslegung und Berechnung; Deutsche Fassung EN 13480-3:2017/A5:2022
  • DIN EN 13480-3/A1:2021-05 Metallische Industrierohre - Teil 3: Auslegung und Berechnung; Deutsche Fassung EN 13480-3:2017/A1:2021
  • DIN EN 13480-3/A4:2021-11 Metallische Industrierohre - Teil 3: Auslegung und Berechnung; Deutsche Fassung EN 13480-3:2017/A4:2021
  • DIN EN 13480-3/A1:2019 Metallische Industrierohre - Teil 3: Auslegung und Berechnung; Deutsche und englische Fassung EN 13480-3:2017/prA1:2019
  • DIN EN 13480-3:2017-12 Metallische Industrierohre - Teil 3: Auslegung und Berechnung; Deutsche Fassung EN 13480-3:2017 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 13480-3/A1 (2019-04), DIN EN 13480-3/A2 (2019-04), DIN EN 13480-3/A3 (2019). -04), DIN EN 13480-3/A4 (2020-05), DIN EN 13480-3/A5 (...

API - American Petroleum Institute, Taschenrechner

中国石油天然气总公司, Taschenrechner

  • SY/T 091-1996 Designspezifikationen für Computersteuerungssysteme für Öl- und Gasfelder und Pipelines

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Taschenrechner

  • DWN 10023-2011 Computerprogramm zur Berechnung der äquivalenten Grundrissform eines geraden Flügels (Ausgabe 1)
  • ESDU 75022-1975 Design gegen Ermüdung. Grundlegende Entwurfsberechnungen.

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Taschenrechner

YU-JUS, Taschenrechner

  • JUS U.C2.100-1995 Berechnung von Flächen- und Raumindikatoren von Gebäuden – Berechnungskoeffizienten
  • JUS M.E2.255-1991 Druckbehälter. Design von gewölbten Köpfen. Berechnung

未注明发布机构, Taschenrechner

ES-UNE, Taschenrechner

  • UNE-EN IEC 62985:2019 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) in der Computertomographie (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2019.)
  • UNE-EN IEC 62985:2019/AC:2022-07 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2022.)
  • UNE-EN 50672:2017 Ökodesign-Anforderungen für Computer und Computerserver (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2017.)
  • UNE-EN 13480-3:2017/A2:2020 Metallische Industrierohre – Teil 3: Design und Berechnung (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im September 2020.)
  • UNE-EN 13480-3:2017/A5:2022 Metallische Industrierohre – Teil 3: Design und Berechnung (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2023.)
  • UNE-EN 13480-3:2017/A4:2021 Metallische Industrierohre – Teil 3: Design und Berechnung (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im November 2021.)
  • UNE-EN 13480-3:2017/A1:2021 Metallische Industrierohre – Teil 3: Design und Berechnung (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2021.)
  • UNE-EN 13480-3:2017/A3:2020 Metallische Industrierohre – Teil 3: Design und Berechnung (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im September 2020.)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Taschenrechner

  • JIS T 62985:2022 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie
  • JIS Z 4923:1997 Phantome für die Röntgen-Computertomographie
  • JIS Z 4923:2015 Phantome für die Röntgen-Computertomographie

ES-AENOR, Taschenrechner

AT-ON, Taschenrechner

Underwriters Laboratories (UL), Taschenrechner

  • UL SUBJECT 2432-2005 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR WASSERLIEFERZEIT-BERECHNUNGSPROGRAMME FÜR TROCKENSYSTEME Ausgabe Nr. 2

Standard Association of Australia (SAA), Taschenrechner

  • AS 3883:1991 Computergrafik – Computer Aided Design (CAD) – Leitfaden zur Strukturierung computergrafischer Informationen

PL-PKN, Taschenrechner

International Electrotechnical Commission (IEC), Taschenrechner

  • IEC 61865:2001 Freileitungen - Berechnung der elektrischen Komponente des Abstands zwischen spannungsführenden Teilen und Hindernissen - Berechnungsverfahren

Professional Standard - Machinery, Taschenrechner

  • JB/T 10418-2004 Spezifikation der Gasfedern
  • JB/T 7366-1994 Auslegungsberechnung für flache Spiralfedern
  • JB/T 5112-1991 Berechnungsdiagramm für die Auslegung einer vorgespannten Kaltfließpressform
  • JB/T 3338.2-1993 Zylindrische Schraubendruckfedern für hydraulische Teile. Konstruktionsberechnung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Taschenrechner

AENOR, Taschenrechner

  • UNE 123001:2012 Berechnung, Design und Installation von Systemschornsteinen.
  • UNE 207011:2004 Freileitungen - Berechnung der elektrischen Komponente des Abstands zwischen spannungsführenden Teilen und Hindernissen - Berechnungsverfahren.
  • UNE 123003:2011 Berechnung, Design und Installation von freistehenden Schornsteinen
  • UNE-EN 16481:2014 Holztreppen - Tragwerksplanung - Berechnungsmethoden
  • UNE 100155:2004 KLIMAANLAGE. ENTWURF UND BERECHNUNG VON AUSDEHNUNGSBEHÄLTER.
  • UNE-EN 13480-3:2017 Metallische Industrierohre – Teil 3: Auslegung und Berechnung

Professional Standard - Electricity, Taschenrechner

  • DL/T 5553-2019 Vorschriften zur elektrischen Berechnung von Stromversorgungssystemen

Danish Standards Foundation, Taschenrechner

  • DS/IEC 61865:2001 Freileitungen - Berechnung der elektrischen Komponente des Abstands zwischen spannungsführenden Teilen und Hindernissen - Berechnungsverfahren
  • DS 813:1996 Übermaßfugen – Berechnungs- und Bemessungsregeln
  • DS/INF 418-1:2013 Berechnung des Wärmeverlusts von Gebäuden – Teil 1: Berechnung von Wärmebrücken mit detaillierten Computerprogrammen
  • DS/EN 13480-3:2012 Metallische Industrierohre – Teil 3: Auslegung und Berechnung
  • DS/EN 13480-3:2021 Metallische Industrierohre – Teil 3: Auslegung und Berechnung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Taschenrechner

SAE - SAE International, Taschenrechner

Society of Automotive Engineers (SAE), Taschenrechner

Professional Standard - Petroleum, Taschenrechner

  • SY/T 7085-2016 Auslegungsberechnungen für druckführende Geräte
  • SY/T 6258-1996 Praxis für Auslegungsberechnungen für Sauggestänge-Pumpsysteme (konventionelle Anlagen)

U.S. Military Regulations and Norms, Taschenrechner

Association of German Mechanical Engineers, Taschenrechner

Professional Standard - Aerospace, Taschenrechner

  • QJ 2957-1997 Spezifikation für das Computerdesign von Projektilen (Pfeil).
  • QJ 1651-1989 Entwurf und Berechnung einer zylindrischen Schraubenfeder
  • QJ 2272-1992 Ballistischer Entwurf und Berechnung von Luftfahrtraketen
  • QJ 2123-1991 Ballistischer Entwurf und Berechnung von Oberflächen-(Schiffs-)Luftraketen

CZ-CSN, Taschenrechner

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Taschenrechner

  • KS C IEC 61865:2020 Freileitungen – Berechnung der elektrischen Komponente des Abstands zwischen stromführenden Teilen und Hindernissen – Berechnungsmethode
  • KS C IEC 61865:2014 Freileitungen – Berechnung der elektrischen Komponente des Abstands zwischen stromführenden Teilen und Hindernissen – Berechnungsmethode

KR-KS, Taschenrechner

  • KS C IEC 61865-2020 Freileitungen – Berechnung der elektrischen Komponente des Abstands zwischen stromführenden Teilen und Hindernissen – Berechnungsmethode

Professional Standard - Chemical Industry, Taschenrechner

  • HG/T 20525-2006 Konstruktionsspezifikation zur Wärmeübertragungsberechnung von Rohröfen in der chemischen Industrie
  • HG/T 20525-1992(编制说明) Konstruktionsregeln für die Berechnung der Wärmeübertragung von Rohröfen in der chemischen Industrie
  • HG/T 20525-1992 Konstruktionsregeln für die Berechnung der Wärmeübertragung von Rohröfen in der chemischen Industrie
  • HG/T 20680-1990 Vorschriften zur Auslegung und Berechnung von Kesselhäusern in Chemiebetrieben
  • HG/T 20680-1990(编制说明) Vorschriften zur Auslegung und Berechnung von Kesselhäusern in Chemiebetrieben
  • HG/T 20682-2005 Auslegungsberechnungsspezifikation für die Brennstoffverbrennung von chemischen Industrieöfen
  • HG/T 20552-1994 Vorschriften zur Auslegung und Berechnung der chemischen Wasseraufbereitung in Chemieunternehmen
  • HG/T 20552-1994(条文说明) Vorschriften zur Auslegung und Berechnung der chemischen Wasseraufbereitung in Chemieunternehmen
  • HG/T 20682-2005(条文说明) Auslegungs- und Berechnungsvorschriften für die Brennstoffverbrennung für chemische Industrieöfen
  • HG/T 20680-2011 Code zur Prozessberechnung der Kesselanlagenkonstruktion

International Telecommunication Union (ITU), Taschenrechner

RU-GOST R, Taschenrechner

  • GOST 6376-1974 Handanemometer-Abrechnungsgerät. Spezifikationen
  • GOST R 50779.21-2004 Statistische Methoden. Bestimmungsregeln und -methoden zur Berechnung statistischer Merkmale anhand von Stichprobendaten. Teil 1. Normalverteilung
  • GOST R 50779.21-1996 Statistische Methoden. Bestimmungsregeln und -methoden zur Berechnung statistischer Merkmale anhand von Stichprobendaten. Teil 1. Normalverteilung
  • GOST 33964-2016 Stationäre Wasserrohrkessel. Überprüfungsberechnung. Berechnung der statischen Festigkeit. Zyklische Festigkeitsberechnung. Berechnung des Widerstands gegen spröde Struktur

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Taschenrechner

  • GJB/Z 21A-2001 Berechnungsmethode für den strukturellen Entwurf von U-Booten
  • GJB/Z 21A-2021 Berechnungsmethode für den strukturellen Entwurf von U-Booten
  • GJB/Z 21-1991 Berechnungsmethode für den strukturellen Entwurf von U-Booten
  • GJB/Z 205-2001 Berechnungsmethode für die Manövrierfähigkeit von U-Booten
  • GJB 5155-2002 Berechnungsmethode für die Konstruktion von U-Boot-Propellern
  • GJB/Z 119A-2021 Berechnungsmethode für die Konstruktion von Oberflächenschiffsstrukturen
  • GJB/Z 119-1999 Berechnungsmethode für die Konstruktion von Oberflächenschiffsstrukturen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Taschenrechner

  • EN 50672:2017 Ökodesign-Anforderungen für Computer und Computerserver

HU-MSZT, Taschenrechner

NL-NEN, Taschenrechner

  • NEN 6535-1986 Wasser – Berechnung oder Abschätzung der Ionenstärke

Professional Standard-Ships, Taschenrechner

  • CB/Z 250-1988 Berechnungsmethode für die Manövrierfähigkeit von U-Booten
  • CB/Z 20001-2011 Methoden zur Planung von Flutlöchern und zur Berechnung von U-Booten
  • CB/Z 257-1990 Entwurfs- und Berechnungsmethode für Kavitationspropeller
  • CB/Z 198-1982 Berechnungsmethode für den Entwurf eines U-Boot-Entwässerungssystems
  • CB/Z 814-2019 Entwurfsberechnungsmethode des Kavitationspropellers
  • CB/Z 144-1976 Entwurf und Berechnung einer zylindrischen Schraubenfeder
  • CB/T 3961-2004 Berechnungsmethode für die Auslegung von Schiffswärmetauschern
  • CB 20102-2012 Methode zur Konstruktion und Berechnung von Ruderanlagen für konventionelle U-Boote
  • CB/Z 219-1987 Propellerentwurfsmethode für Marine-Überwasserschiffe
  • CB/Z 20015-2014 Entwurf und Berechnungsmethode für Schiffsdampfsysteme mit hohen Parametern
  • CB/Z 263-1997 Die Entwurfsberechnungsmethode für die Ladeluke für Speicherbatterien für U-Boote
  • CB/Z 813-2019 Berechnungsmethode für die Blattkonstruktion eines Verstellpropellers

IET - Institution of Engineering and Technology, Taschenrechner

European Committee for Standardization (CEN), Taschenrechner

  • EN 16481:2014 Holztreppen - Tragwerksplanung - Berechnungsmethoden
  • EN 13480-3:2012 Metallische Industrierohre – Teil 3: Auslegung und Berechnung
  • EN 13480-3:2017 Metallische Industrierohre – Teil 3: Auslegung und Berechnung

International Organization for Standardization (ISO), Taschenrechner

  • ISO 6578:2017 Gekühlte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Statische Messung – Berechnungsverfahren
  • ISO 6578:1991 Gekühlte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten; statische Messung; Berechnungsverfahren
  • ISO/IEC TR 23188:2020 Informationstechnologie – Cloud Computing – Edge-Computing-Landschaft
  • ISO/TR 10127:1990 Computergestützte Designtechnik (CAD); Einsatz von Computern zur Erstellung von Konstruktionszeichnungen
  • ISO/TR 15657:2013 Feuerwiderstandsprüfungen. Richtlinien für die rechnerische bauliche Brandplanung

GOSTR, Taschenrechner

  • PNST 493-2020 Binnenschifffahrt. Infrastrukturobjekte. Dünnwandige Böschungen, Stützmauern (Spundwände). Merkmale der Berechnung und Gestaltung verschiedener Designs
  • PNST 494-2020 Binnenschifffahrt. Infrastrukturobjekte. Böschungen, Halbgravitations- und Gravitationsstützmauern. Merkmale der Berechnung und Gestaltung verschiedener Gravitationskonstruktionen

United States Navy, Taschenrechner

RO-ASRO, Taschenrechner

  • SR 1907-1-1997 Heizungsanlagen Auslegung der Wärmebedarfsberechnung für Gebäude Berechnungsvorgaben

Professional Standard - Ocean, Taschenrechner

  • HY/T 182-2015 Methodik der Meeresenergieberechnung und statistischen Zusammenstellung

American Nuclear Society (ANS), Taschenrechner

Professional Standard - Petrochemical Industry, Taschenrechner

  • SH/T 3081-2003 Konstruktionscode für die Geräteerdung in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3116-2000 Berechnungsmethode für die Stromlastauslegung in Erdölraffinerien
  • SH/T 3045-2003 Berechnung des thermischen Wirkungsgrades für petrochemische Rohrheizkörper

Group Standards of the People's Republic of China, Taschenrechner

  • T/CES 009-2018 Leitfaden zur Statistik und Berechnung von Alternativstrom

American National Standards Institute (ANSI), Taschenrechner

Professional Standard - Military and Civilian Products, Taschenrechner

  • WJ/Z 203-1984 Entwurf und Berechnung einer zylindrischen Schraubenfeder

Professional Standard - Coal, Taschenrechner

  • MT/T 467-1996 Entwurfsberechnung eines im Kohlebergwerk eingesetzten Bandförderers

Professional Standard - Aviation, Taschenrechner

  • HB/Z 255-1994 Entwurf und Berechnung eines sphärischen schwimmenden Elements
  • HB/Z 114-1987 Entwurf und Berechnung einer zylindrischen Schraubentorsionsfeder
  • HB/Z 124-1988 Computerprogramm zur optimalen Auslegung von Luftfahrt-Kegelrädern
  • HB/Z 257-1994 Design und Berechnung eines hochpräzisen Stahlkugelindexierers

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Taschenrechner

  • ASHRAE 4784-2005 Die Berechnung klimatischer Designbedingungen im ASHRAE-Handbuch 2005 – Grundlagen RP-1273

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Taschenrechner

  • IEEE 1597.1-2008 Validierung rechnergestützter Elektromagnetik-Computermodelle und -Simulationen
  • IEEE 610-1990 Computerwörterbuch, Zusammenstellung von Computerglossaren

BE-NBN, Taschenrechner

  • NBN-ISO/TR 10127:1992 Computer-Aided Design (CAD)-Technik – Einsatz von Computern zur Erstellung von Konstruktionszeichnungen

Professional Standard - Energy, Taschenrechner

  • NB/T 10968-2022 Berechnungsstandards für Erhebungs- und Planungsgebühren von Wasserkraftprojekten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Taschenrechner

  • ASTM E1672-06 Standardhandbuch für die Auswahl eines Computertomographie-Systems (CT).

Aeronautical Radio Inc., Taschenrechner

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Taschenrechner

  • ITU-T Y.3516-2017 Cloud Computing – Funktionale Architektur des Inter-Cloud Computing (Studiengruppe 13)

ACI - American Concrete Institute, Taschenrechner

中国气象局, Taschenrechner

  • QX/T 438-2018 Spezifikationen für die Windgeschwindigkeitsberechnung des Brückenentwurfs

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Taschenrechner

  • DB65/T 4499-2022 Spezifikationen für die Flussberechnung bei der Straßenplanung

ANS - American Nuclear Society, Taschenrechner

  • 19.1-1983 Kerndatensätze für Reaktordesignberechnungen
  • 19.1-2019 Kerndatensätze für Reaktordesignberechnungen
  • 19.1-2002 Kerndatensätze für Reaktordesignberechnungen

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Taschenrechner

  • REPORT SA.2066-2006 Mittel zur Berechnung der Sichtbarkeitsstatistik von Satelliten im niedrigen Orbit

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Taschenrechner

  • DB52/T 1381-2018 Entwurfsberechnung einer Miniatur-Kombinationspfahlgruppe in einer Karstsenke

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Taschenrechner

  • GJB/Z 226-2006 Methoden zur Konstruktion und Berechnung der drucklosen U-Boot-Rumpfstruktur

Lithuanian Standards Office , Taschenrechner

IT-UNI, Taschenrechner

国家能源局, Taschenrechner

  • NB/T 32030-2016 Standards für die Erhebung von Photovoltaik-Stromerzeugungsprojekten und die Berechnung von Entwurfsgebühren
  • SY/T 6258-2017 Entwurfs- und Berechnungsmethode des Stangenölpumpsystems (konventioneller Typ)

Professional Standard - Tobacco, Taschenrechner

  • YC/T 11.9-1996 Allgemeine Regeln für die computergestützte Gestaltung von Zeichnungen und Konstruktionsunterlagen von Tabakmaschinenprodukten

Professional Standard - Electron, Taschenrechner





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten