ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Intelligente Stadt

Für die Intelligente Stadt gibt es insgesamt 372 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Intelligente Stadt die folgenden Kategorien: Recht, Verwaltung, Anwendungen der Informationstechnologie, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Soziologie, Demographie, Umweltschutz, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Telekommunikationssystem, Telekommunikation umfassend, Elektrotechnik umfassend, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Informationstechnologie (IT) umfassend, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Aufschlag, Baugewerbe, Straßenarbeiten, Wortschatz, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Transport, Netzwerk, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Datenspeichergerät, Wasserqualität, Informatik, Verlagswesen, Abfall, mobile Dienste.


ES-UNE, Intelligente Stadt

  • UNE 178109:2018 Intelligente Städte. Smart Station und Anbindung an die Smart City-Plattform
  • UNE 178105:2017 Universelle Barrierefreiheit in den Smart Cities.
  • UNE 178201:2016 Intelligente Städte. Definition, Attribute und Anforderungen
  • UNE 178402:2015 Intelligente Städte. Management der Grundversorgung sowie der Wasser- und Stromversorgung in Smart Ports
  • UNE 178405:2018 Intelligente Städte. Umweltsensorik. Intelligentes Bewässerungssystem
  • UNE 178202:2016 Intelligente Städte. Managementindikatoren basierend auf einer Balanced Scorecard
  • UNE 66182:2015 Leitfaden zur umfassenden Bewertung der Kommunalverwaltung und der Transformation zu einer Smart City.
  • UNE 178504:2022 Digitales Smart-Hotel mit Anbindung an Smart-Tourismusdestinationen oder Smart-City-Plattformen. Anforderungen und Empfehlungen.
  • UNE 178401:2017 Intelligente Städte. Straßenbeleuchtung. Funktionalitätsgrade, Zonierung und Kontrollarchitektur
  • UNE 178102-1:2015 Intelligente Städte. Infrastrukturen. Telekommunikationssysteme. Teil 1: Multiservice-Stadtnetzwerke.
  • UNE 178101-3:2016 Intelligente Städte. Infrastrukturen. Öffentliche Dienstleistungsnetzwerke. Teil 3: Verkehrsnetze.
  • UNE 178101-1:2015 Intelligente Städte. Infrastrukturen. Öffentliche Dienstleistungsnetzwerke. Teil 1: Wassernetze.
  • UNE 178101-2:2018 Intelligente Städte. Infrastrukturen. Öffentliche Dienstleistungsnetzwerke. Teil 2: Abfallnetzwerke.
  • UNE 178102-3:2015 Intelligente Städte. Infrastrukturen. Telekommunikationssysteme. Teil 3: Unified Communications Systems.
  • UNE 178101-4:2015 Intelligente Städte. Infrastrukturen. Öffentliche Dienstleistungsnetzwerke. Teil 4: Telekommunikationsnetze.
  • UNE 178101-5-1:2015 Intelligente Städte. Infrastrukturen. Öffentliche Dienstleistungsnetzwerke. Teil 5.1: Energienetze. Elektrizität.
  • UNE 178107-1:2015 IN:2015 Leitlinien zu Smart-Cities-Infrastrukturen. Zugangs- und Transportnetze. Teil 1: Glasfasernetze.
  • UNE 178107-2:2015 IN:2015 Leitlinien zu Smart-Cities-Infrastrukturen. Zugangs- und Transportnetze. Teil 2: Wireless Metropolitan Area Network, WMAN.
  • UNE 178107-6:2016 IN:2016 Leitlinien zu Smart-Cities-Infrastrukturen. Zugangs- und Transportnetze. Teil 6: Funkverbindungen
  • UNE 178107-3:2015 IN:2015 Leitlinien zu Smart-Cities-Infrastrukturen. Zugangs- und Transportnetze. Teil 3: Drahtlose lokale Netzwerke, WLAN.

British Standards Institution (BSI), Intelligente Stadt

  • BS IEC SRD 63320-1:2023 Sammlung und Analyse von Smart-City-Anwendungsfällen. Intelligente Stadtplanung für intelligente Städte. Analyse auf hohem Niveau
  • BS ISO/IEC 30145-3:2020 Informationstechnologie. Smart City IKT-Referenzrahmen – Smart City Engineering-Rahmen
  • PAS 184:2017 Intelligente Städte. Entwicklung von Projektvorschlägen zur Bereitstellung von Smart-City-Lösungen. Führung
  • BS ISO/IEC 30145-1:2021 Informationstechnologie. Referenzrahmen für Smart City IKT. Geschäftsprozessrahmen für intelligente Städte
  • BS ISO/IEC 30145-2:2020 Informationstechnologie. Smart City IKT-Referenzrahmen – Smart City-Wissensmanagementrahmen
  • PD 8100:2015 Überblick über intelligente Städte. Führung
  • 21/30436486 DC BS IEC SRD 63188. Systemreferenzlieferung. Intelligente Städte. Smart-Cities-Referenzarchitekturmethodik (SCRAM)
  • BS IEC SRD 63188:2022 Smart Cities referenzieren die Architekturmethodik
  • BS ISO 37122:2019 Nachhaltige Städte und Gemeinden. Indikatoren für Smart Cities
  • BS ISO/IEC 30146:2019 Informationstechnologie. IKT-Indikatoren für intelligente Städte
  • 19/30380032 DC BS ISO/IEC 30145-3. Informationstechnologie. Referenzrahmen für Smart City IKT. Teil 3. Smart-City-Engineering-Framework
  • BS IEC SRD 63235:2021 Intelligentes Stadtsystem. Methodik zur Konzepterstellung
  • PD ISO/IEC TS 27570:2021 Datenschutz. Datenschutzrichtlinien für Smart Cities
  • 20/30380029 DC BS ISO/IEC 30145-2. Informationstechnologie. Referenzrahmen für Smart City IKT. Teil 2. Rahmenwerk für das Smart-City-Wissensmanagement
  • 20/30380026 DC BS ISO/IEC 30145-1. Informationstechnologie. Referenzrahmen für Smart City IKT. Teil 1. Smart City-Geschäftsprozessrahmen
  • BS IEC SRD 63233-1:2022 Inventarisierung und Kartierung von Smart-City-Standards – Methodik
  • BS ISO/IEC 21972:2020 Informationstechnologie. Ontologie der oberen Ebene für Smart-City-Indikatoren
  • BS IEC SRD 63233-2:2023 Bestandsaufnahme und Kartierung von Smart-City-Standards – Bestandsaufnahme von Standards
  • PD 8101:2014 Intelligente Städte. Leitfaden zur Rolle des Planungs- und Entwicklungsprozesses
  • BS ISO 37166:2022 Intelligente Community-Infrastrukturen. Städtisches Datenintegrationsframework für intelligente Stadtplanung (SCP)
  • BS PAS 186:2020 Intelligente Städte. Bereitstellung von Datenprodukten und -diensten für intelligente Communities. Verhaltenskodex
  • PAS 185:2017 Intelligente Städte. Spezifikation zur Etablierung und Umsetzung eines sicherheitsorientierten Ansatzes
  • BS PAS 185:2017(2018) Smart Cities – Spezifikation zur Etablierung und Umsetzung eines sicherheitsorientierten Ansatzes
  • BS IEC SRD 63152-2:2022 Intelligente Städte. Kontinuität des städtischen Dienstes – Umsetzungsrichtlinie und Fälle des städtischen Dienstes
  • 19/30359435 DC BS ISO/IEC 21972. Informationstechnologie. Eine Ontologie der oberen Ebene für Smart-City-Indikatoren
  • BS IEC SRD 63273-1:2023 Sammlung und Analyse von Smart-City-Anwendungsfällen. Stadtinformationsmodellierung – High-Level-Analyse
  • BS IEC 63152:2020 Intelligente Städte. Kontinuität der städtischen Dienste bei Katastrophen. Die Rolle der Stromversorgung
  • PD ISO/TR 4445:2021 Intelligente Transportsysteme. Mobilitätsintegration. Vorbild für ITS-Dienstanwendungen in Smart Cities
  • BS ISO 37106:2018 Nachhaltige Städte und Gemeinden. Leitfaden zur Einrichtung von Smart-City-Betriebsmodellen für nachhaltige Gemeinden
  • BS ISO/IEC 24039:2022 Informationstechnologie. Referenzarchitektur für die digitale Smart-City-Plattform. Daten und Service
  • BS PAS 183:2017 Intelligente Städte. Leitfaden zur Einrichtung eines Entscheidungsrahmens für die gemeinsame Nutzung von Daten und Informationsdiensten
  • PAS 183:2017 Intelligente Städte. Leitfaden zur Einrichtung eines Entscheidungsrahmens für die gemeinsame Nutzung von Daten und Informationsdiensten
  • 20/30398206 DC BS ISO 37166. Intelligente Community-Infrastrukturen. Städtisches Datenintegrationsframework für intelligente Stadtplanung (SCP)
  • BS ISO 37170:2022 Intelligente Community-Infrastrukturen. Datenrahmen für Infrastruktur-Governance auf Basis digitaler Technologie in Smart Cities
  • BS ISO 37110:2022 Nachhaltige Städte und Gemeinden. Managementrichtlinien für offene Daten für intelligente Städte und Gemeinden. Überblick und allgemeine Grundsätze
  • 23/30456785 DC BS ISO 37113. Nachhaltige Städte und Gemeinden. Managementrichtlinien für die Reaktion auf Notfälle im Bereich der öffentlichen Gesundheit in Smart-City-Betriebsmodellen
  • BS ISO 37106:2021 Nachhaltige Städte und Gemeinden. Leitfaden zur Einrichtung von Smart-City-Betriebsmodellen für nachhaltige Gemeinden
  • 21/30400901 DC BS ISO/IEC 24039. Informationstechnologie. Referenzarchitektur für die digitale Smart-City-Plattform. Daten und Service
  • 22/30456666 DC BS ISO/IEC 17917. Intelligente Städte. Leitfaden zur Einrichtung eines Entscheidungsrahmens für die gemeinsame Nutzung von Daten und Informationsdiensten.

GOSTR, Intelligente Stadt

  • PNST 447-2020 Informationstechnologie. Intelligente Stadt. Smart City IKT-Referenzarchitektur. Teil 3. Smart-City-Engineering-Systeme
  • PNST 441-2020 Informationstechnologie. Intelligente Stadt. Eine Ontologie der oberen Ebene für Smart-City-Indikatoren
  • PNST 443-2020 Informationstechnologie. Smart City. Rahmen für die Integration und den Betrieb von Smart City-Infrastrukturen
  • PNST 439-2020 Informationstechnologie. Intelligente Stadt. Dateninteroperabilität
  • PNST 440-2020 Informationstechnologie. Intelligente Stadt. IKT-Indikatoren
  • PNST 444-2020 Informationstechnologie. Intelligente Stadt. Best-Practice-Richtlinien für den Transport
  • PNST 445-2020 Informationstechnologie. Intelligente Stadt. Gemeinsamer Rahmen für Entwicklung und Betrieb

International Organization for Standardization (ISO), Intelligente Stadt

  • ISO/IEC FDIS 17917:2024 Intelligente Städte
  • ISO/IEC 30145-2:2020 Informationstechnologie – Smart City IKT-Referenzrahmen – Teil 2: Smart City-Wissensmanagementrahmen
  • ISO/IEC 30145-1:2021 Informationstechnologie – Smart City IKT-Referenzrahmen – Teil 1: Smart City-Geschäftsprozessrahmen
  • ISO/IEC TS 27570:2021 Datenschutz – Datenschutzrichtlinien für Smart Cities
  • ISO 37106:2021 Nachhaltige Städte und Gemeinden – Leitfaden zur Einrichtung von Smart-City-Betriebsmodellen für nachhaltige Gemeinden
  • ISO/IEC DIS 17917 Intelligente Städte – Leitfaden zur Einrichtung eines Entscheidungsrahmens für den Austausch von Daten und Informationsdiensten
  • ISO/CD 37113 Nachhaltige Städte und Gemeinden – Managementrichtlinien für die Notfallreaktion im Bereich der öffentlichen Gesundheit in Smart-City-Betriebsmodellen

International Electrotechnical Commission (IEC), Intelligente Stadt

Group Standards of the People's Republic of China, Intelligente Stadt

  • T/SCSS 028-2017 Leitlinien für eine intelligente Stadtmanagementplanung für intelligente Städte
  • T/SCSS 032-2017 Leitlinien für eine intelligente Kommunalplanung für Smart Cities
  • T/SCSS 035-2017 Smart City-Leitlinien für die intelligente Rentenplanung
  • T/SCSS 034-2017 Smart City Smart Education-Planungsrichtlinien
  • T/SCSS 037-2017 Planungsrichtlinien für Smart City und intelligentes Gesundheitswesen
  • T/SCSS 013-2017 Leitfaden zur Smart City- und Smart-Energy-Planung
  • T/SCSS 010-2017 Smart City Smart Factory-Bauleitfaden
  • T/SCSS 021-2017 Planungsrichtlinien für Smart City und Smart Logistics
  • T/SCSS 039-2017 Planungsrichtlinien für intelligente Netzwerkelemente in Smart Cities
  • T/SCSS 019-2017 Planungsrichtlinien für Smart City Smart Pipe-Netzwerke
  • T/SCSS 036-2017 Planungsrichtlinien für intelligenten Tourismus in einer intelligenten Stadt
  • T/SCSS 020-2017 Smart City Smart Community-Planungsrichtlinien
  • T/SCSS 030-2017 Planungsrichtlinien für Smart City und Smart Transportation
  • T/SCSS 040-2017 Planungsrichtlinien für intelligente Netzwerkelemente in Smart Cities
  • T/SCSS 033-2017 Richtlinien für die Lebensunterhaltsplanung intelligenter Menschen in einer Smart City
  • T/GQYH 0111-2024 Smart City Richtlinien für die intelligente Lebensunterhaltsplanung
  • T/GQYH 0114-2024 Richtlinien für die intelligente Tourismusplanung in einer intelligenten Stadt
  • T/GQYH 0109-2024 Smart City Planungsrichtlinien für Smart Villages
  • T/GQYH 0110-2024 Richtlinien für intelligente medizinische Planung in einer intelligenten Stadt
  • T/GQYH 0115-2024 Smart City Richtlinien für die intelligente Verkehrsplanung
  • T/SCSS 002-2017 Leitfaden für den Bau einer intelligenten Stadt
  • T/SCSS 029-2017 Planungsrichtlinien für intelligentes Notfallmanagement in einer intelligenten Stadt
  • T/SCSS 042-2017 Planungsleitfaden für smarte, energiesparende Klimatisierung in Smart Cities
  • T/SCSS 046-2017 Designspezifikation für Smart City-Smart-Parkplätze (Garagen).
  • T/SCSS 009-2017 Smart City Smart Healthcare-Planungsleitfaden
  • T/SCSS 041-2017 Planungsrichtlinien für intelligente grüne Energieparks in Smart Cities
  • T/CSA 087-2023 Allgemeine Anforderungen an intelligente Beleuchtungssysteme in Smart Cities
  • T/SCSS 048-2017 Smart City Smart Park-Management- und Betriebsspezifikationen
  • T/GQYH 0113-2024 Spezifikationen für die Verwaltung und den Betrieb von Smart City und Smart Parks
  • T/CCSA 206-2018 Smart City-Leitlinie zur Standardisierung
  • T/CCSA 207-2018 Terminologien und Definitionen von Smart City
  • T/SCSS 049-2017 Technische Spezifikationen für intelligente Stromverteilung in der Smart City
  • T/ZSPH 02-2021 Smart City – Technische Spezifikation für die Entwicklung intelligenter Masten
  • T/GQYH 0112-2024 Bewertungsleitfaden für die Bewohnererfahrung einer Smart City Smart Community
  • T/ZGCSC 003-2022 Wissenssystemrahmen von Smart City
  • T/CECS 1490-2023 Standards für die Straßengestaltung in der Smart City
  • T/SCSS 017-2017 Planungsrichtlinien für Smart City-Bürgerkarten
  • T/SCSS 047-2017 Designspezifikation für intelligentes Parkmanagement im Smart-City-Netzwerk
  • T/QGCML 2088-2023 Intelligentes Ampel-Selbstmanagementsystem an Smart-City-Kreuzungen
  • T/SCIIA 6-2021 Gesamtentwurfsspezifikation für das intelligente Anwendungssystem einer neuen, intelligenteren Stadt
  • T/SCSS 006-2017 Smart City Big Data-Planungsleitfaden
  • T/SCSS 005-2017 Planungsleitfaden für die Smart-City-Plattform
  • T/SCSS 024-2017 Richtlinien zur Visualisierung von Smart City-Informationen
  • T/CIET 381-2024 Smart City Smart Manhole Cover Servicefunktionen und Spezifikationen für das Betriebsmanagement
  • T/SZS 4038-2021 Leitlinien für das Management von Smart-City-Bauprojekten
  • T/CCSA 208-2018 IKT-Framework und Referenzmodell einer Smart City
  • T/ZSCPA 001-2023 Bewertungsindikatoren für Green Smart City
  • T/SCSS 031-2017 Planungsrichtlinien zur Energieeinsparung und Emissionsreduzierung in Smart City
  • T/CRSUD 001-2020 Codierungsregeln für die Smart-City-Code-Identifizierung
  • T/SCSS 051-2017 Technische Spezifikationen für statischen Verkehr für Smart City
  • T/SCSS 055-2017 Neue Smart City-Masterplanungsrichtlinien
  • T/BSIA 001-2023 Bauspezifikationen für Smart City-Rechenzentren
  • T/CIIA 036-2023 Technischer Rahmen für die Datensicherheit in Smart City
  • T/CASMES 176-2023 Smart-City-Butler-Betriebsservicestandards
  • T/XXCY 002-2023 Technische Anforderungen an Smart-City-Managementsysteme
  • T/CUPTA 001-2018 Technische Anforderungen für die Smart-City-QR-Code-Anwendung
  • T/SCSS 027-2017 Planungsrichtlinien für die Big-Data-Sicherheit in Smart City
  • T/SDBDA 42-2023 Leitfaden für das Big-Data-Sicherheitsmanagement in Smart City
  • T/IGRS TR 0001-2015 Forschungsbericht zur Smart-Home-Standardisierung in Smart Cities
  • T/SCSS 043-2017 Designspezifikation für den Computerraum eines Smart City-Rechenzentrums
  • T/IQA 002-2016 Spezifikationen für die Budgetverwaltung des Smart City_Software-Dienstes
  • T/SCSS 003-2017 Leitlinien für den Aufbau intelligenter Stadtinformationen zum Nutzen der Menschen
  • T/SCSS 001-2017 Arbeitsrichtlinien der Smart City Group Standards Alliance
  • T/SCSS 053-2017 Technische Spezifikationen für Wasseraufbereitungschemikalien in Smart City
  • T/ZGCSC 001-2022 Referenzarchitektur für digitale Zwillingstechnologie für Smart City
  • T/SCSS 008-2017 Baurichtlinien für die öffentliche Sicherheit einer Smart City (Safe City).
  • T/GQYH 0108-2024 Smart City: Masterplanungsrichtlinien für eine neue grüne Stadt
  • T/KCH 010-2022 Funktionale Spezifikationen der Smart City IOT-Unterstützungsplattform
  • T/SCSS 038-2017 Planungsrichtlinien für die Smart City Visualization Capability Platform
  • T/SCSS 026-2017 Baurichtlinien für Smart City Internet-Rechenzentren
  • T/SCSS 050-2017 Wesentliche technische Anforderungen für einen Big-Data-Computerraum in einer Smart City
  • T/SCSS 023-2017 Planungsrichtlinien für das Smart City Management and Operation Center
  • T/SCSS 022-2017 Building Information Modeling (BIM) Planungsrichtlinien für Smart Cities
  • T/SCSS 016-2017 Designspezifikation für eine multimodale Identitätssicherheits-Identifikations-Cloud-Plattform für die Smart-City-Authentifizierung
  • T/SCSS 025-2017 IoT-Anwendungsrichtlinien für Smart City Building und Park
  • T/GZASWSS 001-2023 Standards zur Bewertung einer seniorenfreundlichen und lebenswerten Umgebung in freundlichen Smart Cities
  • T/ZGCSC 001-2024 Designanforderungen für Anwendungsszenarien digitaler Zwillinge in Smart Cities
  • T/STSI 48-2024 Designanforderungen für Anwendungsszenarien digitaler Zwillinge in Smart Cities
  • T/SZS 4039-2021 Spezifikation für das Datenqualitätsmanagement einer Big-Data-Plattform für Smart City
  • T/CASME 112-2022 Technische Spezifikation für das Wasserversorgungs- und Abwassersystem des intelligenten städtischen Schienenverkehrs
  • T/SCSS 052-2017 Technische Spezifikationen für Smart City-Datenbankprüfung und Dokumentenverschlüsselung
  • T/SCSS 015-2017 Spezifikationen für die Informationsvernetzung und den Datenaustausch in Smart Cities
  • T/SCSS 007-2017 Richtlinien für die Erstellung von Smart-City-Bauindikatoren und Leistungsbewertungssystem
  • T/CCSA 439-2023 Testmethoden für das Anwendungssystem neuartiger Bewertungsindikatoren für intelligente Städte
  • T/CCSA 438-2023 Technische Anforderungen an das Anwendungssystem neuartiger Smart-Cities-Bewertungsindikatoren
  • T/DZJN 226-2024 Technische Spezifikationen für die CO2-Label-Bewertung von Smart-City-Transportmitteln
  • T/ZSA 44-2020 Spezifikation des raumzeitlichen Datenbankaufbaus für die Plattform für räumliche Informationsdienste einer Smart City
  • T/CSA /TR011-2021 Forschung zur Vernetzung multifunktionaler Mastsoftwaresysteme für Smart City
  • T/GQYH 0107-2024 Umfassende intelligente Informationsverwaltungsplattform für intelligente Städte basierend auf dem städtischen Informationsmodell
  • T/SCSS 054-2017 Technische Spezifikationen für kombinierte Übertragungsgeräte für die mobile Kommunikation mehrerer Netzwerke für intelligente Städte
  • T/CESA 1042-2019 Informationstechnologie – Smart City – Spezifikation eines intelligenten Frühwarnsystems für den kommunalen Abwasserbehandlungsprozess
  • T/SZIOT 013-2021 Spezifikation für Smart City-Geräteverbindungsmanagement und Serviceplattform-Schnittstellentest – Allgemein
  • T/SZIOT 014-2021 Spezifikation für Smart City-Geräteverbindungsmanagement und Serviceplattform-Schnittstellentest – DA-Schnittstellentest
  • T/SZIOT 015-2021 Spezifikation für Smart City-Geräteverbindungsmanagement und Serviceplattform-Schnittstellentest – Dd-Schnittstellentest
  • T/ZKJXX 00005-2019 Technische Spezifikation für die Plattform für räumliche Informationsdienste einer Smart City, Teil 1: Aufbau einer raumzeitlichen Datenbank
  • T/ZKJXX 00006-2019 Technische Spezifikation für die Geoinformationsdienstplattform einer Smart City, Teil 2: Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Intelligente Stadt

  • GB/T 37043-2018 Smart City – Terminologie
  • GB/T 40028.2-2021 Smart City – Smart Medical – Teil 2: Mobile Gesundheit
  • GB/T 36621-2018 Smart City – Leitfaden für den Betrieb von Informationstechnologie
  • GB/T 40994-2021 Smart City – Intelligenter Multifunktionsmast – Vorgaben für Servicefunktionalität und Betriebsführung
  • GB/T 36334-2018 Smart City – Spezifikation für Software-Service-Budgetmanagement
  • GB/T 36625.1-2018 Smart City – Datenfusion – Teil 1: Konzeptmodell
  • GB/T 37971-2019 Informationssicherheitstechnologie – Rahmen des Smart-City-Sicherheitssystems
  • GB/T 36620-2018 Auf dem Internet der Dinge (IoT) basierender technischer Anwendungsleitfaden für Smart City
  • GB/T 40656.1-2021 Smart City – Urban Operation Center – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 36625.2-2018 Smart City – Datenfusion – Teil 2: Spezifikation der Datenkodierung
  • GB/T 36625.4-2021 Smart City – Datenfusion – Teil 4: Öffnungs- und Freigabeanforderungen
  • GB/T 36625.3-2021 Smart City – Datenfusion – Teil 3: Datenerfassungsspezifikationen
  • GB/T 40689-2021 Smart City – Technische Anforderungen der Management- und Serviceplattform für die Geräteanbindung
  • GB/Z 38649-2020 Informationssicherheitstechnologie – Leitfaden zum Informationssicherheits-Assurance-Framework für Smartcities
  • GB/T 41150-2021 Nachhaltige Städte und Gemeinden – Leitfaden zur Einrichtung von Smart-City-Betriebsmodellen für nachhaltige Gemeinden
  • GB/T 36625.5-2019 Smart City – Datenfusion – Teil 5: Datenelemente grundlegender kommunaler Einrichtungen
  • GB/T 38237-2019 Smart City – Allgemeine technische Anforderungen für eine integrierte Serviceplattform für Gebäude- und Wohngemeinschaften
  • GB/T 36622.3-2018 Smart City – Unterstützungsplattform für öffentliche Informationen und Dienste – Teil 3: Testanforderungen
  • GB/T 36622.1-2018 Smart City – Unterstützungsplattform für öffentliche Informationen und Dienste – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 34680.2-2021 Bewertungsmodell und allgemeines Bewertungsindikatorsystem für Smart Cities – Teil 2: Informationsinfrastruktur

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Intelligente Stadt

  • DB4401/T 186-2022 Technische Spezifikationen für intelligente Lichtmasten in Smart Cities

AENOR, Intelligente Stadt

  • UNE 178301:2015 Intelligente Städte. Offene Daten.
  • UNE 178104:2017 Umfassende Systeme für ein Smart City Management. Anforderungen an die Interoperabilität für eine Smart Sustainable City Platform
  • UNE 178303:2015 Intelligente Städte. Vermögensverwaltung der Stadt. Spezifikationen.
  • UNE 178108:2017 Intelligente Städte. Anforderungen für die Anwendung von UNE 178104 auf intelligente Gebäude.

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Intelligente Stadt

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Intelligente Stadt

  • DB61/T 1352-2020 Leitfaden für den Bau einer intelligenten Stadt
  • DB61/T 1355-2020 Technische Spezifikationen für Smart City Information Fusion
  • DB61/T 1353-2020 Smart City-Architektur und Grundvoraussetzungen
  • DB61/T 1354-2020 Technische Spezifikationen für die Datenaustausch- und Sharing-Plattform einer Smart City
  • DB61/T 1635-2022 Spezifikationen für den Aufbau eines neuen Smart-City-Datensicherheitsmanagementsystems

SCC, Intelligente Stadt

  • ITU-T Y.4051-2019 Vokabular für intelligente Städte und Gemeinden
  • DANSK DS/ISO/IEC 30145-3:2020 Informationstechnologie – Smart City IKT-Referenzrahmen – Teil 3: Smart City Engineering-Rahmen
  • ITU-T Y.4461-2020 Rahmen für offene Daten in Smart Cities
  • DANSK DS/ISO/IEC 30145-2:2020 Informationstechnologie – Smart City IKT-Referenzrahmen – Teil 2: Smart City-Wissensmanagementrahmen
  • DANSK DS/ISO/IEC 30145-1:2021 Informationstechnologie – Smart City IKT-Referenzrahmen – Teil 1: Smart City-Geschäftsprozessrahmen
  • DANSK DS/ISO/IEC 30146:2019 Informationstechnologie – IKT-Indikatoren für intelligente Städte
  • ITU-T Y.4209-2020 Anforderungen an die Interoperabilität des Smart Ports mit der Smart City
  • SN-ISO/IEC TS 27570:2021 Datenschutz – Datenschutzrichtlinien für Smart Cities
  • ITU-T Y.4904-2019 Reifegradmodell für intelligente, nachhaltige Städte
  • DANSK DS/ISO/IEC TS 27570:2021 Datenschutz – Datenschutzrichtlinien für Smart Cities
  • DANSK DS/IEC SRD 63235:2021 Smart-City-System – Methodik zur Konzepterstellung
  • DIN IEC /TS 63188 E:2019 Entwurfsdokument – Systemreferenzdokument – Smart Cities – Smart Cities Reference Architecture Methodology (SCRAM) (IEC SyCSmartCities/54/CD:2018); Text in Deutsch und Englisch
  • DANSK DS/ISO/IEC 21972:2020 Informationstechnologie – Ontologie der oberen Ebene für Smart-City-Indikatoren
  • ITU-T Y.4906-2019 Bewertungsrahmen für die digitale Transformation von Sektoren in Smart Cities
  • CAN/CSA-ISO/IEC 30145-3-2021 Informationstechnologie – Smart City IKT-Referenzrahmen – Teil 3: Smart City Engineering Framework (Angenommen ISO/IEC 30145-3:2020, erste Ausgabe, 2020-08)
  • ITU-T Y.4470-2020 Referenzarchitektur für die Bereitstellung künstlicher Intelligenzdienste für intelligente, nachhaltige Städte
  • ITU-T SERIES Y SUPP 58-2019 Roadmap für Standards für das Internet der Dinge und intelligente Städte und Gemeinden
  • ETSI TS 103 410-4:2020 SmartM2M; Erweiterung auf SAREF; Teil 4: Bereich Smart Cities
  • ITU-T SERIES Y SUPP 33-2020 ITU-T Y.4000-Serie – Intelligente nachhaltige Städte – Masterplan
  • ITU-T SERIES Y SUPP 56-2019 ITU-T Y-Serie – Ergänzung zu Anwendungsfällen von Smart Cities und Communities
  • ITU-T SERIES Y SUPP 32-2020 ITU-T Y.4000-Reihe – Intelligente, nachhaltige Städte – Ein Leitfaden für Stadtführer
  • ETSI TR 103 455:2020 Menschliche Faktoren (HF); Intelligente Städte und Gemeinden; Standardisierung für Bürger und Verbraucher
  • ITU-T SERIES Y SUPP 61-2020 Merkmale von Anwendungsprogrammierschnittstellen für Internet-of-Things-Daten in Smart Cities und Communities
  • ITU-T Y.4907-2020 Referenzarchitektur des Blockchain-basierten einheitlichen KPI-Datenmanagements für intelligente, nachhaltige Städte
  • ITU-T SERIES Y SUPP 34-2020 ITU-T Y.4000-Reihe – Intelligente, nachhaltige Städte – Vorbereitung der Bühne für Stakeholder' Engagement
  • CAN/CSA-ISO/IEC 21972-2020 Informationstechnologie – Ontologie der oberen Ebene für Smart-City-Indikatoren (Angenommen ISO/IEC 21972:2020, erste Ausgabe, 2020-01)
  • ITU-T Y.4560-2020 Blockchain-basierter Datenaustausch und -austausch zur Unterstützung des Internets der Dinge sowie intelligenter Städte und Gemeinden
  • ITU-T Y.4561-2020 Blockchain-basiertes Datenmanagement zur Unterstützung des Internets der Dinge sowie intelligenter Städte und Gemeinden

GSO, Intelligente Stadt

  • GSO ISO/IEC 30145-3:2023 Informationstechnologie – Smart City IKT-Referenzrahmen – Teil 3: Smart City Engineering-Rahmen
  • GSO ISO/IEC 30146:2022 Informationstechnologie – IKT-Indikatoren für intelligente Städte
  • BH GSO ISO/IEC 30146:2023 Informationstechnologie – IKT-Indikatoren für intelligente Städte
  • GSO ISO/IEC 21972:2023 Informationstechnologie – Ontologie der oberen Ebene für Smart-City-Indikatoren
  • GSO IEC 63152:2022 Intelligente Städte – Kontinuität städtischer Dienstleistungen im Katastrophenfall – Die Rolle der Stromversorgung
  • BH GSO IEC 63152:2023 Intelligente Städte – Kontinuität städtischer Dienstleistungen im Katastrophenfall – Die Rolle der Stromversorgung
  • GSO ISO/IEC 30182:2021 Smart-City-Konzeptmodell – Leitfaden zur Erstellung eines Modells für Dateninteroperabilität
  • BH GSO ISO/IEC 30182:2022 Smart-City-Konzeptmodell – Leitfaden zur Erstellung eines Modells für Dateninteroperabilität
  • GSO ISO 37106:2022 Nachhaltige Städte und Gemeinden – Leitfaden zur Einrichtung von Smart-City-Betriebsmodellen für nachhaltige Gemeinden
  • BH GSO ISO 37106:2023 Nachhaltige Städte und Gemeinden – Leitfaden zur Einrichtung von Smart-City-Betriebsmodellen für nachhaltige Gemeinden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Intelligente Stadt

  • GB/T 42442.1-2023 Smart Parking für Smart Cities Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 42442.2-2024 Smart Cities Smart Parking Teil 2: Datenanforderungen
  • GB/T 36333-2018 Smart City. Design-Leitfaden auf höchstem Niveau
  • GB/T 33356-2016(英文版) Bewertungsindikatoren für Smart Cities neuen Typs
  • GB/T 33356-2022 Bewertungsindikatoren für Smart Cities neuen Typs
  • GB/T 33356-2016e Bewertungsindikatoren für Smart Cities neuen Typs
  • GB/T 42442.3-2023 Smart City Smart Parking Teil 3: Technische Anforderungen an die Plattform
  • GB/T 36445-2018 Smart City. Anwendungsleitfaden des SOA-Standards
  • GB/T 43442-2023 Leitfaden zum Aufbau eines Smart-City-Smart-Service-Systems
  • GB/T 42760-2023 Anwendungshandbuch für Smart City Sensing Terminals
  • GB/T 43048-2023 Gesamtrahmen des städtischen Betriebsindikatorsystems für Smart City
  • GB/Z 42759-2023 Richtlinien zur Klassifizierung von Anwendungsszenarien künstlicher Intelligenz in Smart Cities
  • GB/T 36332-2018 Intelligente Stadt.Domänenwissensmodell.Kernkonzeptionelles Modell
  • GB/T 43245-2023 Leitfaden zum Datenaustausch und -austausch für die Smart-City-Infrastruktur
  • GB/T 42883-2023 Modell zur Bewertung und Verbesserung der Smart City-Infrastruktur
  • GB/Z 42192-2022 Intelligente Community-Infrastrukturen – Grundsätze und Anforderungen für Leistungsmetriken
  • GB/T 42458-2023 Richtlinien zur Bewertung der effektiven Nutzung von Notfalldaten im Bereich der öffentlichen Gesundheit in Smart Cities
  • GB/T 43581-2023 Allgemeine Anforderungen an Notfallmanagementplattformen für öffentliche Gesundheitsnotfälle in Smart Citys
  • GB/T 34680.5-2022 Bewertungsmodell und allgemeines Indikatorensystem für Smart Cities – Teil 5: Verkehr
  • GB/T 42455.1-2023 Intelligente Stadtgebäude und Wohngebiete Teil 1: Technische Anforderungen an intelligente Gemeindeinformationssysteme
  • GB/T 34680.4-2018 Bewertungsmodell und allgemeines Bewertungsindikatorensystem für Smart Cities. Teil 4: Baumanagement

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Intelligente Stadt

  • GB/T 33356-2016 Bewertungsindikatoren für Smart Cities neuen Typs
  • GB/T 34678-2017 Smart City – Technisches Referenzmodell
  • GB/T 35776-2017 Raumzeitliche Infrastruktur für Smart City – Grundlegende Spezifikationen
  • GB/T 35775-2017 Raumzeitliche Infrastruktur für Smart City – Bewertungsindikatorsystem
  • GB/T 34680.3-2017 Bewertungsmodell und allgemeines Bewertungsindikatorsystem für Smart Cities – Teil 3: Informationsressourcen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Intelligente Stadt

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Intelligente Stadt

  • DB1403/T 5-2020 Neue Anforderungen für die Schaffung intelligenter Städte

Danish Standards Foundation, Intelligente Stadt

未注明发布机构, Intelligente Stadt

  • CSA ISO/IEC 30145-2:2021 Informationstechnologie – Smart City IKT-Referenzrahmen – Teil 2: Smart City-Wissensmanagementrahmen
  • DIN IEC/TR 63235:2023 Smart-City-System – Methodik zur Konzepterstellung
  • IEC SRD 63233-2:2023 Bestandsaufnahme und Kartierung von Smart-City-Standards – Bestandsaufnahme von Standards
  • CSA ISO/IEC 21972:2020 Informationstechnologie – Ontologie der oberen Ebene für Smart-City-Indikatoren
  • CSA ISO/IEC 30182:2019 Smart-City-Konzeptmodell – Leitfaden zur Erstellung eines Modells für Dateninteroperabilität
  • IEC SRD 63152-2:2022 Smartcities – Kontinuität städtischer Dienstleistungen – Teil 2: Umsetzungsrichtlinien und Fälle städtischer Dienstleistungen
  • IEC SRD 63233-4:2024 Inventarisierung und Kartierung von Smart-City-Standards – Teil 4: Leitlinien zu Standards für Notfälle im Bereich der öffentlichen Gesundheit

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Intelligente Stadt

  • SERIES Y SUPP 30-2016 ITU-T Y.4250 series – Smart sustainable cities – Overview of smart sustainable cities infrastructure (Study Group 20)
  • ITU-T Y.4200-2018 Anforderungen an die Interoperabilität von Smart-City-Plattformen (Studiengruppe 20)
  • ITU-T Y.4456-2018 Requirements and functional architecture for smart parking lots in smart cities (Study Group 20)
  • SERIES Y SUPP 37-2016 ITU-T 4050-Y.4099 – Definition für eine intelligente, nachhaltige Stadt (Studiengruppe 20)
  • ITU-T Y.4900-2016 Überblick über wichtige Leistungsindikatoren in intelligenten nachhaltigen Städten (Studiengruppe 5)
  • ITU-T L.1600-2016 Überblick über wichtige Leistungsindikatoren in intelligenten nachhaltigen Städten (Studiengruppe 5)
  • SERIES L SUPP 17-2015 ITU-T L.1600-Reihe – Definition für eine intelligente, nachhaltige Stadt (Studiengruppe 5)
  • ITU-T Y.4201-2018 High-Level-Anforderungen und Referenzrahmen von Smart-City-Plattformen (Studiengruppe 20)
  • SERIES Y SUPP 38-2015 ITU-T Y.4050-Y.4099 – Intelligente nachhaltige Städte – eine Analyse der Definitionen (Studiengruppe 5)
  • SERIES Y SUPP 28-2016 ITU-T Y.4550-Reihe – Intelligente nachhaltige Städte – Integriertes Management (Studiengruppe 20)
  • SERIES Y SUPP 33-2016 ITU-T Y.4000-Serie – Intelligente nachhaltige Städte – Masterplan (Studiengruppe 20)
  • SERIES Y SUPP 32-2016 ITU-T Y.4000-Reihe – Intelligente, nachhaltige Städte – Ein Leitfaden für Stadtführer (Studiengruppe 20)
  • ITU-T Y.4805-2017 Identifier-Service-Anforderungen für die Interoperabilität von Smart-City-Anwendungen (Studiengruppe 20)
  • ITU-T L.1603-2016 Wichtige Leistungsindikatoren für intelligente, nachhaltige Städte zur Bewertung der Erreichung nachhaltiger Entwicklungsziele
  • SERIES Y SUPP 39-2015 ITU-T Y.4900-Serie – Definitionen wichtiger Leistungsindikatoren für intelligente, nachhaltige Städte (Studiengruppe 5)

Standard Association of Australia (SAA), Intelligente Stadt

IT-UNI, Intelligente Stadt

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Intelligente Stadt

  • DB5101/T 14-2018 Grundlegende Datenspezifikation für städtische Beleuchtung in der Smart City von Chengdu
  • DB5101/T 13-2018 Grundlegende Datenspezifikation von städtischen Straßen und Brücken für kommunale Smart-City-Einrichtungen in Chengdu
  • DB5101/T 66-2020 Chengdu Smart City Municipal Facilities Urban Environmental Sanitation Basisdatenspezifikation
  • DB5101/T 130-2021 Chengdu Smart City Management Administrative Law Enforcement Basisdatenspezifikation

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Intelligente Stadt

工业和信息化部, Intelligente Stadt

  • YD/T 4041-2022 Technische Anforderungen an den elektronischen Zaun einer Smart City
  • YD/T 3473-2019 Definition und Klassifizierung sensibler Informationen in Smart Cities
  • YD/T 3533-2019 Die Gesamtarchitektur des offenen Teilens von Smart-City-Daten
  • YD/T 4040-2022 Anwendungsszenarien und Geschäftsanforderungen für elektronische Zäune in der Smart City

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Intelligente Stadt

  • DB34/T 3496-2019 Anwendungsspezifikation für elektronische Smart-City-Zertifikate
  • DB3415/T 40-2022 Lu'an New Smart City (Urban Brain) Datenaustauschspezifikation
  • DB34/T 3432-2019 Umfassende Spezifikation für die Inspektion von Smart-City-Grids
  • DB34/T 3681-2020 Smart City Government Affairs Cloud-Computerraum-Einzugsverwaltungsspezifikation
  • DB34/T 3682-2020 Smart City-Regierungsangelegenheiten, Informationsressourcen, Sicherheitsmanagementnormen
  • DB3401/T 208-2020 Funktionsanforderungen für die Codierung und Anwendung von Smart-City-Parkplätzen

Professional Standard - Post and Telecommunication, Intelligente Stadt

  • YD/T 4480-2023 Testmethode für elektronische Zäune in der Smart City
  • YD/T 4316-2023 Offene technische Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von Diensten der künstlichen Intelligenz für Smart-City-Anwendungen
  • YD/T 4642-2023 Blockchain-basierte Smart-City-Schlüsselindikator-Datenverwaltungsarchitektur

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Intelligente Stadt

Association Francaise de Normalisation, Intelligente Stadt

  • NF ISO 37122:2019 Langlebige Güter und territoriale Gemeinden – Indikatoren für intelligente Städte

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Intelligente Stadt

  • DB43/T 2290-2022 Technische Anforderungen an intelligente Straßenrandsysteme an Kreuzungen in Smart Cities

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Intelligente Stadt

  • DB11/T 2170-2023 Codierungsspezifikation für die Raum-Zeit-Identifizierung von Smart City-Entitäten

GOST, Intelligente Stadt

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Intelligente Stadt

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Intelligente Stadt

  • DB15/T 2200-2021 Sicherheitsanforderungen für das Smart City-Daten- und Servicemanagement

Canadian Standards Association (CSA), Intelligente Stadt

  • CSA ISO/IEC 30145-3:2021 Informationstechnologie – Smart City IKT-Referenzrahmen – Teil 3: Smart City Engineering Framework (Angenommen ISO/IEC 30145-3:2020, erste Ausgabe, 2020-08)
  • CSA ISO/IEC TS 27570:2021 Datenschutz – Datenschutzrichtlinien für Smart Cities (Angenommen ISO/IEC TS 27570:2021, erste Ausgabe, 2021-01)

International Telecommunication Union (ITU), Intelligente Stadt

  • ITU-T Y Supplement 58-2021 Roadmap für Standards für das Internet der Dinge und intelligente Städte und Gemeinden
  • ITU-T Y SUPP 37-2016 ITU-T Y.4050-Y.4099 – Definition für eine intelligente, nachhaltige Stadt
  • ITU-T Y SUPP 38-2015 ITU-T Y.4050-Y.4099 – Intelligente nachhaltige Städte – Eine Analyse der Definitionen
  • ITU-T Y SUPP 45-2017 Ein Überblick über intelligente Städte und Gemeinden und die Rolle von Informations- und Kommunikationstechnologien
  • ITU-T Y Supplement 69-2021 Webbasiertes Datenmodell für das Internet der Dinge und Smart-City-Systeme und -Dienste
  • ITU-T SERIES Y SUPP 69-2021 Webbasiertes Datenmodell für das Internet der Dinge und Smart-City-Systeme und -Dienste (Studiengruppe 20)
  • ITU-T L.1603*ITU-T Y.4903-2016 Wichtige Leistungsindikatoren für intelligente, nachhaltige Städte zur Bewertung der Erreichung nachhaltiger Entwicklungsziele

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Intelligente Stadt

  • GS OEU 019-2017 Betriebliche Energieeffizienz für Benutzer (OEU); KPIs für Smart Cities (V1.1.1)
  • TR 103 506-2018 SmartM2M; Untersuchung der SAREF-Erweiterung; Anforderungen für Smart Cities (V1.1.1)
  • TS 103 410-4-2019 SmartM2M; Erweiterung auf SAREF; Teil 4: Smart Cities-Domäne (V1.1.1)
  • TR 103 290-2015 Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (M2M); Auswirkungen der Smart City-Aktivitäten auf die IoT-Umgebung (V1.1.1)

German Institute for Standardization, Intelligente Stadt

  • DIN IEC/TR 63235:2023-04 Smart-City-System – Methodik für die Konzepterstellung (IEC SRD 63235:2021)
  • DIN IEC/TR 63233-1:2021-12 Inventarisierung und Kartierung von Smart City-Standards – Teil 1: Methodik (IEC SyCSmartCities/183/CD:2021); Text Deutsch und Englisch / Hinweis: Erscheinungsdatum 19.11.2021
  • DIN IEC/TR 63233-1:2021 Inventarisierung und Kartierung von Smart City-Standards – Teil 1: Methodik (IEC SyCSmartCities/183/CD:2021); Text Deutsch und Englisch
  • DIN IEC 63152:2019-04 Smart Cities – City Service Continuity gegen Katastrophen – die Rolle der Stromversorgung (IEC SyCSmartCities/55/CD:2018); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 15.03.2019

European Committee for Standardization (CEN), Intelligente Stadt

  • CWA 17381:2019 Die Beschreibung und Bewertung bewährter Praktiken für Smart City-Lösungen

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Intelligente Stadt

  • ETSI TR 103 290-2015 Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (M2M); Auswirkungen der Smart City-Aktivitäten auf die IoT-Umgebung (V1.1.1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten