ZH

EN

KR

JP

ES

RU

radioaktive Wasserumgebung

Für die radioaktive Wasserumgebung gibt es insgesamt 71 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst radioaktive Wasserumgebung die folgenden Kategorien: Strahlenschutz, Strahlungsmessung, Kernenergietechnik, Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Luftqualität.


Association Francaise de Normalisation, radioaktive Wasserumgebung

  • NF M60-803:2001 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Wasser - Messung der Radium-226-Aktivität in Wasser.
  • NF M60-801:1997 Kernenergie. Messung der Umweltradioaktivität. Wasser. Messung des Alpha-Aktivitätsindex als Plutonium-239-Äquivalent in Wasser mit niedrigem Salzgehalt.
  • NF M60-800:1997 Kernenergie. Messung der Umweltradioaktivität. Wasser. Messung des globalen Beta-Aktivitätsindex in Bezug auf Strontrium- und Yttrium-90-Äquivalent in Wasser mit niedrigem Salzgehalt.
  • NF M60-805-5:2005 Kernenergie – Messung der Umweltradioaktivität – Wasser – Teil 5: Messung der Aktivität und Konzentration von Uran in Wasser mittels Alpha-Spektrometrie.
  • NF M60-801:2004 Kernenergie – Messung der Umweltradioaktivität – Wasser – Messung des Alpha-Aktivitätsindex in Form von Plutonium-239-Äquivalent in Wasser mit niedrigem Salzgehalt.
  • NF M60-761-3:2008 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 3: Radon 222 und seine kurzlebigen Folgeprodukte im Wasser: Messungen durch Entgasung.
  • NF M60-806-2:2005 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 2: Messung der Strontium-90-Aktivität in Wasser – organische Lösungsmittelextraktion von Yttrium 90 und Messung der Beta-Aktivität.
  • NF M60-806-1:2005 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 1: Messung der Strontium-90-Aktivität in Wasser – Radiochemische Trennung von Strontium durch Salpetersäure und Messung der Yttrium-90-Beta-Aktivität.
  • NF M60-802-2:2000 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 2: Messung der Beta-Strahler-Aktivität durch Flüssigkeitsszintillation – Sonderfall von Kohlenstoff-14.
  • NF M60-805-1:2003 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 1: Messung der Urankonzentration in Wasser mittels Fluorimetrie.
  • NF M60-805-4:2005 Kernenergie – Messung der Umweltradioaktivität – Wasser – Teil 4: Uranmessung in Wasser mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • NF M60-824:2020 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Prüfverfahren zur Analyse von Tritium in freiem Wasser und organisch gebundenem Tritium in Umweltmatrizes
  • NF M60-800:2004 Kernenergie – Messung der Umweltradioaktivität – Wasser – Messung des globalen Beta-Aktivitätsindex in Bezug auf Strontium 90- und Yttrium 90-Äquivalent in Wasser mit niedrigem Salzgehalt.
  • NF M60-805-3:2005 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 3: Messung der Urankonzentration in Wasser durch Alpha-Flüssigkeitszintillation.
  • NF M60-802-1:2000 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 1: Messung der Beta-Strahler-Aktivität durch Flüssigkeitsszintillation – Sonderfall von Tritium.
  • NF M60-803-2:2012 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 2: Messung der Radium-226-Aktivität in Wasser – Methode durch Kopräzipitation und Gammaspektrometrie.
  • NF M60-802-3:2002 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Wasser - Teil 3: Aktivitätsmessung von Betastrahlern durch Flüssigkeitsszintillation - Sonderfall der gleichzeitigen Anwesenheit von Tritium und Kohlenstoff 14.
  • NF M60-805-2:2003 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Wasser - Teil 2: Messung der Urankonzentration in Wasser durch Atomemissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma.
  • NF M60-761-1:2007 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 1: Radon 222 und seine kurzlebigen Folgeprodukte im Wasser: ihre Herkunft und Messmethoden.
  • NF M60-761-2:2009 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 2: Radon 222 und seine kurzlebigen Tochterprodukte im Wasser: Messungen mittels Gammaspektrometrie.
  • NF M60-760:2001 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Luft - Probenahme von Aerosolen zur Messung der Radioaktivität in der Umwelt.
  • NF M60-760:2017 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Luft - Probenahme von Aerosolen zur Messung der Radioaktivität in der Umwelt
  • NF M60-808:2007 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Messung der Polonium-210-Aktivität in Wasser durch Alpha-Spektrometrie.
  • NF M60-790-7:2013 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 7: In-situ-Messung von Gamma-emittierenden Radionukliden
  • NF M60-767:1999 Kernenergie. Messung der Umweltradioaktivität – Luft. Radon 222: Kontinuierliche Messmethoden der Volumenaktivität von Radon in der Atmosphäre.
  • NF M60-759:2005 Kernenergie - Messung der Umweltradioaktivität - Luft - Bestimmung der Volumenaktivität von Jod in der atmosphärischen Umgebung
  • NF M60-806-3:2005 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 3: Messung der Strontium-90-Aktivität in Wasser – Radiochemische Trennung von Strontium durch Extraktion mit „Ethers Crown“-Harz und Messung der Beta-Aktivität.
  • NF M60-790-6:2009 Messungen der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 6: Messungen der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivitäten.
  • NF M60-769:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 6: Methode zur punktuellen Messung der Aktivitätskonzentration.
  • NF M60-790-7*NF EN ISO 18589-7:2016 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 7: In-situ-Messung von Gamma-emittierenden Radionukliden
  • NF M60-807:2006 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Wasser - Messung der Blei-210-Aktivität in Wasser mittels Gammaspektrometrie.
  • NF M60-790-3:2008 Messungen der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Messungen von Gamma-emittierenden Radionukliden.
  • NF M60-767:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 5: Kontinuierliche Messmethode der Aktivitätskonzentration.

IAEA - International Atomic Energy Agency, radioaktive Wasserumgebung

  • WS-G-2.3-2000 Regulatorische Kontrolle radioaktiver Ableitungen in die Umwelt

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), radioaktive Wasserumgebung

  • KS A ISO 18589-3-2012(2022) Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Messung von Gamma-emittierenden Radionukliden
  • KS A ISO 18589-3-2012(2017) Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Messung von Gamma-emittierenden Radionukliden
  • KS A ISO 18589-6-2012(2017) Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 6: Messung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivitäten
  • KS C IEC 61172:2005 Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – Radioaktive Aerosole in der Umwelt
  • KS C IEC 61171-2005(2020) Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – atmosphärisches radioaktives Jod in der Umwelt
  • KS C IEC 61171:2005 Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – atmosphärisches radioaktives Jod in der Umwelt
  • KS C IEC 61172-2005(2020) Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – Radioaktive Aerosole in der Umwelt

British Standards Institution (BSI), radioaktive Wasserumgebung

  • BS ISO 11665-6:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Radon-222. Methode zur punktuellen Messung der Aktivitätskonzentration
  • BS ISO 18589-7:2013 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden. In-situ-Messung gammastrahlender Radionuklide
  • BS EN ISO 18589-7:2016 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden – In-situ-Messung von Gamma-emittierenden Radionukliden
  • BS ISO 18589-3:2008 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Messung gammastrahlender Radionuklide
  • BS ISO 11665-5:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft. Radon-222. Kontinuierliche Messmethode der Aktivitätskonzentration
  • BS ISO 18589-5:2009 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Messung von Strontium 90
  • BS EN ISO 18589-3:2017 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden. Prüfverfahren für gammaemittierende Radionuklide mittels Gammastrahlenspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, radioaktive Wasserumgebung

  • GB/T 13162-1991 Ausrüstung zur Überwachung von luftgetragenem radioaktivem Jod in der Umwelt
  • GB/T 15950-1995 Allgemeine Anforderungen für die Überwachung der Umweltstrahlung in der Nähe von oberflächennahen Endlagerstätten für schwach radioaktive feste Abfälle

Professional Standard - Nuclear Industry, radioaktive Wasserumgebung

  • EJ/T 777-1993 Geräte zur Überwachung radioaktiver Aerosole in der Umwelt

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, radioaktive Wasserumgebung

  • DB3206/T 1022-2021 Spezifikationen zur Überwachung der radioaktiven Belastung von Umweltmedien

AENOR, radioaktive Wasserumgebung

  • UNE 73320-3:2004 Verfahren zur Bestimmung der Umgebungsradioaktivität. Probenahme. Teil 3: Sprays und Radiojod.
  • UNE 73320-2:2004 Verfahren zur Bestimmung der Umgebungsradioaktivität. Probenahme. Teil 2: Schlämme.

International Organization for Standardization (ISO), radioaktive Wasserumgebung

  • ISO 18589-7:2013 Messung der Radioaktivität in der Umwelt.Boden.Teil 7: In-situ-Messung von Gamma-emittierenden Radionukliden
  • ISO 18589-3:2015 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Prüfverfahren für gammaemittierende Radionuklide mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • ISO 18589-3:2007 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Messung gammastrahlender Radionuklide

Professional Standard - Ocean, radioaktive Wasserumgebung

  • HY/T 235-2018 Technische Spezifikation für die Überwachung von Radionukliden in der Meeresumwelt

未注明发布机构, radioaktive Wasserumgebung

  • DIN ISO 18589-7 E:2011-05 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 7: In-situ-Messung gammastrahlender Radionuklide

ES-UNE, radioaktive Wasserumgebung

  • UNE-EN ISO 18589-7:2016 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 7: In-situ-Messung von Gamma-emittierenden Radionukliden (ISO 18589-7:2013)

Professional Standard - Energy, radioaktive Wasserumgebung

  • NB/T 20139-2012 Technische Kriterien für die Hintergrunduntersuchung der Umweltradioaktivität in Kernkraftwerken

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, radioaktive Wasserumgebung

  • GJB 1368-1992 Überwachung der radioaktiven Umweltverschmutzung in Lagerlagern für Atomsprengköpfe

American Society for Testing and Materials (ASTM), radioaktive Wasserumgebung

  • ASTM D7784-20 Standardpraxis für die schnelle Bewertung von Gammastrahlung emittierenden Radionukliden in Umweltmedien mittels Gammaspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, radioaktive Wasserumgebung

  • T/BSRS 025-2020 Technische Anforderungen des Umweltstrahlenschutzes für die Erschließung und Nutzung radioaktiver Bergwerke

International Electrotechnical Commission (IEC), radioaktive Wasserumgebung

  • IEC 61172:1992 Strahlenschutzinstrumentierung - Überwachungsgeräte - Radioaktive Aerosole in der Umwelt
  • IEC 61171:1992 Strahlenschutzinstrumente; Beobachtungs Ausrüstung; atmosphärisches radioaktives Jod in der Umwelt

European Committee for Standardization (CEN), radioaktive Wasserumgebung

  • EN ISO 18589-3:2017 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Prüfverfahren für gammaemittierende Radionuklide mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • EN ISO 18589-7:2016 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 7: In-situ-Messung von Gamma-emittierenden Radionukliden
  • EN ISO 11665-5:2020 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 5: Kontinuierliche Messverfahren der Aktivitätskonzentration (ISO 11665-5:2020)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, radioaktive Wasserumgebung

  • DB13/T 5646-2022 Bestimmung der gesamten α- und gesamten β-radioaktiven Konzentrationen in Umweltaerosolen

PT-IPQ, radioaktive Wasserumgebung

  • D H 93-1974 Attribute im Zusammenhang mit Abwassersystemen und der Umwelt




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten