ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kolorimetererkennung

Für die Kolorimetererkennung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kolorimetererkennung die folgenden Kategorien: Optik und optische Messungen, Papier und Pappe, medizinische Ausrüstung, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Straßenfahrzeuggerät, Textilprodukte, Vakuumtechnik, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Glas, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Telekommunikationsendgeräte, Zerstörungsfreie Prüfung, Prüfung von Metallmaterialien, Stahlprodukte, Längen- und Winkelmessungen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Metrologie und Messsynthese, Qualität, Essen umfassend, Apotheke, Baumaterial, Wasserqualität, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Ledertechnologie, Straßenarbeiten, Textilfaser, Labormedizin, Kraftstoff, Plastik, analytische Chemie, Farbauftragsprozess, Bergbau und Ausgrabung, Elektrotechnik umfassend, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Strahlungsmessung, Mechanischer Test, Luftqualität, Kernenergietechnik, Bordausrüstung und Instrumente, Akustik und akustische Messungen, Wortschatz, Baumaschinen, fotografische Fähigkeiten, Film, Glasfaserkommunikation, Farben und Lacke, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Tierheilkunde, Anwendungen der Informationstechnologie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Erdbewegungsmaschinen, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Kraftwerk umfassend, technische Zeichnung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Strahlenschutz, Bergbauausrüstung, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Zahnheilkunde.


American National Standards Institute (ANSI), Kolorimetererkennung

Professional Standard - Petrochemical Industry, Kolorimetererkennung

  • SH/T 1833-2022 Bestimmung des Farbunterschieds für synthetischen Rohkautschuk – Kolorimeter-Methode
  • SH/T 0806-2008 Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindex-Detektion

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Kolorimetererkennung

Group Standards of the People's Republic of China, Kolorimetererkennung

Canadian General Standards Board (CGSB), Kolorimetererkennung

Professional Standard - Post and Telecommunication, Kolorimetererkennung

中华全国供销合作总社, Kolorimetererkennung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kolorimetererkennung

  • ASTM D2244-15 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-15a Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-16 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-23 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-09a Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-93(2000) Standardtestmethode zur Berechnung von Farbunterschieden aus instrumentell gemessenen Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-21 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-22 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-15e1 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-07e1 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-09 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-07 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-09b Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-11 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-02 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-02e1 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-05 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM E1311-89(2004) Standardtestmethode für den minimal erkennbaren Temperaturunterschied für Wärmebildsysteme
  • ASTM E805-12a Standardpraxis zur Identifizierung instrumenteller Methoden zur Farb- oder Farbdifferenzmessung von Materialien
  • ASTM E805-01 Standardpraxis zur Identifizierung instrumenteller Methoden zur Farb- oder Farbdifferenzmessung von Materialien
  • ASTM E805-01a Standardpraxis zur Identifizierung instrumenteller Methoden zur Farb- oder Farbdifferenzmessung von Materialien
  • ASTM E805-12 Standardpraxis zur Identifizierung instrumenteller Methoden zur Farb- oder Farbdifferenzmessung von Materialien
  • ASTM E805-06 Standardpraxis zur Identifizierung instrumenteller Methoden zur Farb- oder Farbdifferenzmessung von Materialien
  • ASTM E805-22 Standardpraxis zur Identifizierung instrumenteller Methoden zur Farb- oder Farbdifferenzmessung von Materialien
  • ASTM D2244-14 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM E3040-18 Standardpraxis zur Bewertung instrumenteller Farbunterschiede anhand einer Grauskala
  • ASTM E3040-22 Standardpraxis zur Bewertung instrumenteller Farbunterschiede anhand einer Grauskala
  • ASTM E3040-16 Standardpraxis zur Bewertung instrumenteller Farbunterschiede anhand einer Grauskala
  • ASTM E3040-15 Standardtestmethode zur Bewertung instrumenteller Farbunterschiede anhand einer Grauskala
  • ASTM E1347-06 Standardtestmethode für die Messung von Farbe und Farbunterschieden mittels Tristimulus-Kolorimetrie
  • ASTM E1347-06(2011) Standardtestmethode für die Messung von Farbe und Farbunterschieden mittels Tristimulus-Kolorimetrie
  • ASTM E1347-03 Standardtestmethode für die Messung von Farbe und Farbunterschieden mittels Tristimulus-(Filter-)Kolorimetrie
  • ASTM E450-82(1987)e1 Methode zur Messung der Farbe schwach gefärbter klarer Flüssigkeiten mit dem Farbdifferenzmessgerät von Hunterlab
  • ASTM E1347-06(2015) Standardtestmethode für die Messung von Farbe und Farbunterschieden mittels Tristimulus-Kolorimetrie
  • ASTM E1347-97 Standardtestmethode für die Messung von Farbe und Farbunterschieden mittels Tristimulus-(Filter-)Kolorimetrie
  • ASTM E1347-06(2020) Standardtestmethode für die Messung von Farbe und Farbunterschieden mittels Tristimulus-Kolorimetrie
  • ASTM C1510-01 Standardtestmethode für Farbe und Farbunterschiede von Weißwaren durch Abriged-Spektrophotometrie
  • ASTM C1510-01(2020) Standardtestmethode für Farbe und Farbunterschiede von Weißwaren durch Abriged-Spektrophotometrie
  • ASTM C1510-01(2016) Standardtestmethode für Farbe und Farbunterschiede von Weißwaren durch Abriged-Spektrophotometrie
  • ASTM E805-94 Standardpraxis zur Identifizierung instrumenteller Methoden zur Farb- oder Farbdifferenzmessung von Materialien
  • ASTM E805-12a(2017) Standardpraxis zur Identifizierung instrumenteller Methoden zur Farb- oder Farbdifferenzmessung von Materialien
  • ASTM C1510-01(2012) Standardtestmethode für Farbe und Farbunterschiede von Weißwaren durch Abriged-Spektrophotometrie
  • ASTM D7133-11 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Instrumentelle Messung der Tristimulus-CIELAB-Farbe und des Gelbheitsindex von Flüssigkeiten

Society of Automotive Engineers (SAE), Kolorimetererkennung

  • SAE J1767-2014 Instrumentelle Farbdifferenzmessungen zur Farbechtheit von Innenverkleidungsmaterialien für Kraftfahrzeuge
  • SAE J1767-2021 Instrumentelle Farbdifferenzmessungen zur Farbechtheit von Innenverkleidungsmaterialien für Kraftfahrzeuge
  • SAE J1545-2014 Instrumentelle Farbdifferenzmessung für Außenlackierungen, Textilien und farbige Verzierungen
  • SAE J1545-2005 Instrumentelle Farbdifferenzmessung für Außenlackierungen, Textilien und farbige Verzierungen
  • SAE J1767-1995 Instrumentelle Farbdifferenzmessungen zur Farbechtheit von Innenverkleidungsmaterialien für Kraftfahrzeuge, empfohlene Praxis
  • SAE J1545-1986 Instrumentelle Farbdifferenzmessung für Außenlackierungen, Textilien und farbige Verzierungen, empfohlene Praxis, Juni 1986
  • SAE AS412B-2001 Kohlenmonoxid-Detektorinstrumente
  • SAE AS412A-1991 KOHLENMONOXID-DETEKTORINSTRUMENTE
  • SAE AS412B-2008 Kohlenmonoxid-Detektorinstrumente

SAE - SAE International, Kolorimetererkennung

  • SAE J1545-2021 Instrumentelle Farbdifferenzmessung für Außenlackierungen@ Textilien und farbige Zierelemente@ Empfohlene Praxis
  • SAE AS412A-1956 Kohlenmonoxid-Detektorinstrumente

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kolorimetererkennung

  • JIS L 0809:2001 Instrumentelle Bestimmung der Farbechtheit – Farbveränderung und Verfärbung
  • JIS Z 8781-1:2012 Kolorimetrie – Teil 1: CIE-Standard-Kolorimetriebeobachter
  • JIS M 7605:1993 Kohlenmonoxid-Messgeräte vom Typ Prüfröhrchen (Farbintensität)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kolorimetererkennung

  • GB/T 25752-2010 Differenzdruck-Luftlecktester
  • GB/T 6688-2008 Farbstoffe.Bestimmung der relativen Stärke und des Farbunterschiedes.Instrumentelle Methode
  • GB/T 3412.1-2009 Instrument zur Dammüberwachung – Ausleseeinheit – Teil 1: Ausleseeinheit für Schwingdrahtwandler
  • GB/T 18105-2000 Methode zur Bestimmung des Verarbeitungsgrades von Reis und anderen Getreidekörnern mittels Iso-Farbphasen-Differentialfärbung (IDS)
  • GB/T 11336-2004 Messung von Abweichungen von der Geradheit
  • GB/T 11337-2004 Messung der Abweichungen von der Ebenheit
  • GB/T 26832-2011 Geräte für die zerstörungsfreie Prüfung. Spezifikationen für den elektromagnetischen Tester für Drahtseile
  • GB/T 36142-2018 Prüfmethoden für Farbe und Farbunterschiede bei Architekturglas
  • GB/T 13784-2008 Testmethode für die Farbe von Baumwolle. Kolorimetermethode
  • GB/T 13784-1992 Testmethode für die Farbe von Baumwolle, Kolorimeter-Methode
  • GB/T 14480.1-2015 Zerstörungsfreie Prüfgeräte Wirbelstromprüfgeräte Teil 1: Geräteleistung und -inspektion
  • GB/T 30430-2013 Standardsäule zur Auswertung der Gaschromatographie
  • GB/T 30433-2013 Standardsäule zur Auswertung der Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 26091-2010 Integriertes Fehlermessgerät für Einzelflankeneingriffe von Zahnrädern
  • GB/T 27669-2011 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschallprüfung. Bewertung der elektronischen Eigenschaften von Ultraschallprüfgeräten
  • GB 11186.3-1989 Messmethode für die Farbe von Beschichtungsfilmen Teil 3 Berechnung des Farbunterschieds
  • GB/T 32195-2015 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Bestimmungen zur Qualitätsprüfung
  • GB/T 12967.6-2008 Prüfverfahren für anodische Oxidationsschichten von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 6: Bestimmung von Farbunterschieden und Aussehen farbiger anodischer Oxidschichten durch Betrachtungsverfahren
  • GB/T 14917-1994 Erdbewegungsmaschinen-Service-Instrumentierung
  • GB/T 14075-1993 Spezifikationen für das Messset für die chromatische Dispersion von Glasfasern
  • GB/T 14075-2008 Spezifikationen für das Messset für die chromatische Dispersion von Glasfasern

Professional Standard - Machinery, Kolorimetererkennung

  • JB/T 5595-1991 Kolorimeter
  • JB/T 11609-2013 Zerstörungsfreies Prüfgerät. Akustisches Schlagprüfgerät
  • JB/T 12454-2015 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Akustisches Prüfgerät mit Wobbelfrequenz
  • JB/T 11260-2011 Zerstörungsfreies Prüfgerät. Akustisches Pulsreflektometriegerät
  • JB/T 12455-2015 Zerstörungsfreie Prüfgeräte. Wirbelstromprüfgerät mit gewobbelter Frequenz
  • JB/T 11259-2011 Zerstörungsfreies Prüfgerät. Multifrequenz-Wirbelstromprüfgerät
  • JB/T 11780-2014 Zerstörungsfreies Prüfgerät. Charakterisierung und Überprüfung des Array-Wirbelstromprüfgeräts
  • JB/T 11612-2013 Zerstörungsfreies Prüfgerät. Integriertes Prüfgerät für Wirbelstrom und Magnetflussstreuung
  • JB/T 11277-2012 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung – Einkanaliges akustisches Impedanzinstrument
  • JB/T 12458-2015 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Digitales Mehrkanal-Ultraschallprüfgerät
  • JB/T 11611-2013 Zerstörungsfreies Prüfgerät. Integriertes Prüfgerät für Wirbelstrom und Magnetspeicher
  • JB/T 20156-2013 Partikelzähler
  • JB/T 7557-1994 Erkennung von Koaxialitätsfehlern
  • JB/T 12456-2015 Zerstörungsfreie Prüfgeräte. Technische Anforderungen an den Röntgendetektor zur Leiterplattenerkennung
  • JB/T 11610-2013 Zerstörungsfreies Prüfgerät. Spezifikationen für digitale Ultraschallprüfgeräte
  • JB/T 11604-2013 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Ultraschall-Dickenmessgerät
  • JB/T 11779-2014 Zerstörungsfreies Prüfgerät. Spezifikationen für Phased-Array-Ultraschallprüfgeräte
  • JB/T 11605-2013 Geräte für die zerstörungsfreie Prüfung. Spezifikationen für Geräte mit magnetischem Metallspeicher
  • JB/T 12457-2015 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Prüfmethode des Röntgendetektors zur Leiterplattenerkennung
  • JB/T 5525-2011 Methode zur Messung der Eigenschaften von zerstörungsfreien Prüfgeräten für einkanalige Wirbelstromprüfgeräte
  • JB/T 5754-2011 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Spezifikationen für ein einkanaliges Gerät zur Messung akustischer Emissionen
  • JB/T 11601-2013 Zerstörungsfreies Prüfgerät. Visuelle Prüfgeräte
  • JB/T 5225-1991 Standard-Chromatographiesäule zum Testen von Gaschromatographen
  • JB/T 5226-1991 Standard-Chromatographiesäule zum Testen von Flüssigkeitschromatographen
  • JB/T 11606-2013 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Überprüfung von Instrumenten mit magnetischem Metallspeicher
  • JB/T 7088-1993 Teilentladungsdetektoren
  • JB/T 10029-1999 Integriertes Fehlermessgerät für Einzelflankeneingriffe von Zahnrädern
  • JB/T 9394-2011 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Spezifikationen für die Röntgenstressometer

Professional Standard - Ocean, Kolorimetererkennung

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Kolorimetererkennung

  • GJB/J 5461-2005 Eichvorschrift für Leckprüfgerät für digitalen Differenzdruck
  • GJB 5485-2005 Allgemeine Spezifikation für den Detektor eines Laser-Entfernungsmessers

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Kolorimetererkennung

  • GJB 8686-2015 Kalibrierverfahren für digitale Differenzdruck-Lecksucher
  • GJB 8366-2015 Spezifikation des Detektors für chemische Kampfstoffe im Gaschromatographen zur chemischen Abwehr
  • GJB 9787-2020 Spezifikation für Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Giftdetektoren
  • GJB 3602A-2015 Verfahren zur Kalibrierung des Fehlercode-Testers
  • GJB 5043-2001 Spezifikationen für automatische Minensuchgeräte

AENOR, Kolorimetererkennung

  • UNE 4036:1979 ÜBERPRÜFUNG DER TOLERANZEN VON GLEICHEN WERKSTÜCKEN. ANZEIGEMESSGERÄTE.
  • UNE-EN 13523-3:2014 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich

AT-ON, Kolorimetererkennung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kolorimetererkennung

  • GB/T 39135-2020 Testmethode für den Farbunterschied bei im Bauwesen verwendeten Photovoltaik-Glasmodulen
  • GB/T 40023-2021 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschall-Flugzeitbeugungsinstrument – Technische Anforderungen
  • GB/T 39849-2021 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschall-Flugzeitbeugungsinstrument – Methoden für Leistungstests
  • GB/T 30430-2019 Standardsäule zur Auswertung von Gaschromatographen
  • GB/T 30433-2021 Standardsäule zur Auswertung von Flüssigchromatographen
  • GB/T 37930-2019 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung – Technische Spezifikationen des Röntgen-Echtzeit-Bildgebungssystems für Automobilräder

RU-GOST R, Kolorimetererkennung

  • GOST R ISO 105-A05-1999 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil A05. Instrumentelle Beurteilung der Farbveränderung zur Bestimmung der Graustufenbewertung
  • GOST 24507-1980 Zerstörungsfreie Prüfung. Schmiedeteile aus Eisen- und Nichteisenmetallen. Ultraschallmethoden zur langsamen Abwanderung
  • GOST R ISO 105-J03-1999 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil J03. Berechnung von Farbunterschieden
  • GOST 20827-1975 Kameraobjektive. Methode zur Messung der chromatischen Aberration der Position
  • GOST R ISO 105-A02-1999 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil A02. Grauskala zur Beurteilung von Farbveränderungen

Professional Standard - Military and Civilian Products, Kolorimetererkennung

  • WJ 2290-1995 Eichvorschriften für dynamische Differenzkalorimeter
  • WJ 2386-1997 Eichvorschriften für elektronische Zeitmessgeräte
  • WJ 2262-1994 Eichvorschriften für Wärmeleitfähigkeitsmessgeräte
  • WJ 2562-2000 Verifizierungsvorschriften für den röhrenmontierten Raketendetektor Red Arrow-8
  • WJ 2539-1999 Eichvorschriften für temperaturmessende Diodenmessgeräte

Association Francaise de Normalisation, Kolorimetererkennung

  • NF EN 13523-3:2021 Vorlackierte Bleche – Prüfmethoden – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Vergleich mit Instrumenten
  • NF A09-320-1:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 1: Instrumente.
  • NF T37-001-3*NF EN 13523-3:2021 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich
  • NF T36-007-1:2011 Kolorimetrie – Teil 1: CIE-Standard-Kolorimetriebeobachter.
  • NF EN ISO 22700:2019 Cuir – Messung der Farbe und der Farbe der fertigen Cuirs
  • NF T37-001-3:2014 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich
  • NF P61-534-16*NF EN ISO 10545-16:2012 Keramische Fliesen – Teil 16: Bestimmung kleiner Farbunterschiede.
  • NF EN 61744:2006 Kalibrierung von Testsätzen für die chromatische Dispersion optischer Fasern
  • NF EN ISO 105-J03:2009 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil J03: Berechnung von Farbabweichungen
  • NF EN 12916+A1:2022 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofffamilien in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit differenzieller Refraktometrie-Detektion
  • NF EN 12916/IN1:2022 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofffamilien in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit differenzieller Refraktometrie-Detektion
  • NF EN 1518:1998 Zerstörungsfreie Prüfung – Leckprüfungen – Charakterisierung von Massenspektrometrie-Lecksuchern.
  • NF A09-460*NF EN 1518:1998 Zerstörungsfreie Prüfung. Dichtigkeitsprüfung. Charakterisierung von Massenspektrometer-Lecksuchern.

Professional Standard - Electricity, Kolorimetererkennung

  • DL/T 1742-2017 Differenzielle Widerstandsmessgeräte
  • DL/T 1876.1-2018 Technische Bedingungen des Schwefelhexafluorid-Detektors – Zersetzungsprodukt-Detektor
  • DL/T 1254-2013 Spezifikation für die Bewertung von Widerstandssensoren mit elastischem Draht

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Kolorimetererkennung

  • JJF 1986-2022 Kalibrierungsspezifikation für luftdichte Differenzdruck-Leckdetektoren
  • JJF 1953-2021 Kalibrierungsspezifikation für Gaschromatographen mit Schwefel-Chemilumineszenz-Detektor
  • JJF 1822-2020 Kalibrierungsspezifikation für Harnstoffanalysatoren zur Wasserprobenerkennung
  • JJF(石化)057-2021 Kalibrierungsspezifikation für Chromatographen (flammenphotometrische Detektoren) für Mikroschwefel in Gas
  • JJF 1290-2011 Kalibrierungsspezifikation für Partikelanalysator
  • JJF 1197-2008 Kalibrierungsspezifikation von Testsätzen für die chromatische Dispersion optischer Fasern

Professional Standard - Agriculture, Kolorimetererkennung

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Kolorimetererkennung

  • DB22/T 1712-2012 Allgemeine technische Anforderungen an ein Schnellerkennungsgerät für den linken und rechten Radstandunterschied von Kraftfahrzeugen
  • DB22/T 2004-2014 Luft-Formaldehyd-Detektor vor Ort

German Institute for Standardization, Kolorimetererkennung

  • DIN EN 13523-3:2020 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich; Deutsche und englische Version prEN 13523-3:2020
  • DIN EN 13523-3:2023-08 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich; Deutsche und englische Fassung prEN 13523-3:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.07.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 13523-3 (2022-01).
  • DIN EN 13523-3:2022-01 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich; Deutsche Fassung EN 13523-3:2021
  • DIN 53236:1983 Prüfung von Farbstoffen; Mess- und Auswertebedingungen zur Bestimmung von Farbunterschieden bei Lackbeschichtungen, ähnlichen Beschichtungen und Kunststoffen
  • DIN 6176:2018 Farbmetrische Bestimmung von Farbunterschieden von Objektfarben nach der DIN99o-Formel
  • DIN 6176:2018-10 Farbmetrische Bestimmung von Farbunterschieden von Objektfarben nach der DIN99o-Formel
  • DIN EN ISO 22700:2019-08 Leder – Messung der Farbe und des Farbunterschieds von fertigem Leder (ISO 22700:2019); Deutsche Fassung EN ISO 22700:2019
  • DIN EN 13523-3:2022 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich; Deutsche Fassung EN 13523-3:2021
  • DIN EN ISO 105-J03:2010-02 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil J03: Berechnung von Farbunterschieden (ISO 105-J03:2009); Deutsche Fassung EN ISO 105-J03:2009
  • DIN EN 13523-3:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied; Instrumenteller Vergleich; Deutsche Fassung EN 13523-3:2001
  • DIN 55986:1981 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der relativen Farbstärke und des Farbunterschiedes nach Farbreduktion; Kolorimetrische Methode
  • DIN EN 1518:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Charakterisierung von Massenspektrometer-Lecksuchern
  • DIN EN 1518:2019-06 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Charakterisierung von Massenspektrometer-Lecksuchern; Deutsche Fassung EN 1518:1998
  • DIN EN ISO 22700:2019 Leder – Messung der Farbe und des Farbunterschieds von fertigem Leder (ISO 22700:2019)
  • DIN EN ISO 10545-16:2012 Keramikfliesen – Teil 16: Bestimmung kleiner Farbunterschiede (ISO 10545-16:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10545-16:2012
  • DIN EN ISO 10545-16:2012-05 Keramikfliesen – Teil 16: Bestimmung kleiner Farbunterschiede (ISO 10545-16:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10545-16:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 10545-16 (2015-07) ersetzt.
  • DIN 33865:1998 Informationstechnik - Plotter - Bestimmung der Leistung von Monochrom-Plottern
  • DIN 25456-1:1999 Messung der Neutronenfluenz – Teil 1: Bestimmung der Fluenz schneller Neutronen mit Aktivierungs- und Spaltdetektoren

Danish Standards Foundation, Kolorimetererkennung

  • DS/EN 13523-3:2021 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich
  • DS/EN 13523-3:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich
  • DS/EN 1518:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Charakterisierung von Massenspektrometer-Lecksuchern
  • DS/EN 61744:2006 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion
  • DS/EN ISO 10545-16:2012 Keramische Fliesen – Teil 16: Bestimmung kleiner Farbunterschiede

ES-UNE, Kolorimetererkennung

  • UNE-EN 13523-3:2022 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich
  • UNE-EN ISO 22700:2020 Leder – Messung der Farbe und des Farbunterschieds von fertigem Leder (ISO 22700:2019)
  • UNE-EN IEC 61744:2023 Kalibrierung von faseroptischen Testsätzen für die chromatische Dispersion (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2023.)

HU-MSZT, Kolorimetererkennung

European Committee for Standardization (CEN), Kolorimetererkennung

  • CEN EN 13523-3-2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich
  • EN 13523-3:2014 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich
  • EN 13523-3:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich
  • EN 13523-3:2021 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich
  • EN ISO 10545-16:2000 Keramikfliesen – Teil 16: Bestimmung kleiner Farbunterschiede ISO 10545-16:1999
  • EN ISO 10545-16:2012 Keramische Fliesen – Teil 16: Bestimmung kleiner Farbunterschiede

British Standards Institution (BSI), Kolorimetererkennung

工业和信息化部, Kolorimetererkennung

  • JB/T 13941-2020 Zerstörungsfreies Prüfgerät, Fernfeld-Wirbelstromdetektor
  • JB/T 13940-2020 Zerstörungsfreies Prüfgerät, Wirbelstrom-Leitfähigkeitsdetektor
  • JB/T 13935-2020 Zerstörungsfreies Prüfgerät Ultraschallerkennung Ultraschallbeugungsschallzeitdetektor
  • JB/T 13937-2020 Zerstörungsfreies Prüfgerät Laser-Ultraschall-visueller Detektor
  • JB/T 13939-2020 Zerstörungsfreies Prüfgerät, Wirbelstrom-Dickenmessgerät
  • JB/T 20203-2022 Farbanalysator für Arzneimittellösungen
  • HG/T 5722-2020 Luftdichtheitsdetektor aus Gummi
  • JB/T 13938-2020 Grundanforderungen an zerstörungsfreie Prüfgeräte und Eindringprüfgeräte

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Kolorimetererkennung

  • DB1404/T 17-2021 Inspektion und Prüfung von Laborinstrumenten, Analysemethoden, Validierungsanforderungen, Chromatographie
  • DB14/T 701-2012 Online-Detektor für Benzo(a)pyren
  • DB1404/T 8-2021 Anforderungen an die Instrumenten- und Ausrüstungsverwaltung für Inspektions- und Testinstitute

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Kolorimetererkennung

  • DB45/T 1284-2016 Visuelle Inspektionsregeln für Farbunterschiede von Seidenraupen-Rohseide

未注明发布机构, Kolorimetererkennung

  • DIN 53236 E:2017-09 Prüfung von Farbstoffen; Mess- und Auswertebedingungen zur Bestimmung von Farbunterschieden bei Lackbeschichtungen, ähnlichen Beschichtungen und Kunststoffen
  • DIN EN 13523-3 E:2012-10 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich
  • DIN 6176 E:2017-07 Farbmetrische Bestimmung von Farbunterschieden von Objektfarben nach der DIN99o-Formel
  • DIN EN ISO 22700 E:2017-12 Measurement of finished leather color and color difference (draft)
  • DIN EN ISO 10545-16:2000 Ceramic tiles - Part 16: Determination of small colour differences

PT-IPQ, Kolorimetererkennung

  • NP EN 13523-3-2002 Bandbeschichtete Metalle Prüfmethoden Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich

Standard Association of Australia (SAA), Kolorimetererkennung

Professional Standard - Light Industry, Kolorimetererkennung

  • QB/T 3646-1999 Bestimmung des Farbunterschieds von gefärbtem Wollgarn für Teppiche

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kolorimetererkennung

  • GB/T 33886-2017 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung – Industrieller elektronischer endoskopischer Detektor
  • GB/T 33887-2017 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung – Industrie-Endoskopdetektor mit optischen Fasern
  • GB/T 33889-2017 Zerstörungsfreies Prüfgerät – Spezifikation für ein integriertes Wirbelstrom-Magnetfluss-Leckagegerät
  • GB/T 36071-2018 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung – technische Anforderungen an Röntgen-Echtzeit-Bildgebungssysteme
  • GB/T 33888-2017 Zerstörungsfreie Prüfgeräte – Charakterisierung und Überprüfung von Ultraschall-Dickenmessgeräten

RO-ASRO, Kolorimetererkennung

  • STAS 6880/3-1988 Farbmetrik REFLEXIONSFARBMETRIE Berechnung von Farbunterschieden

CH-SNV, Kolorimetererkennung

工业和信息化部/国家能源局, Kolorimetererkennung

American Gear Manufacturers Association, Kolorimetererkennung

SE-SIS, Kolorimetererkennung

  • SIS SS IEC 692:1984 Nukleare Instrumentierung – Dichtemessgeräte mit ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfmethoden
  • SIS SS IEC 759:1986 Nukleare Instrumentierung – Testverfahren für Halbleiter-Röntgenenergiespektrometer
  • SIS SS IEC 577:1981 Nukleare Instrumentierung – ionisierende Strahlungsdickenmessgeräte
  • SIS SS 2402-1979 ISO-System zur Prüfung glatter Werkstücke – Toleranzen für Lehren für Löcher B9 bis B13
  • SIS SS 2437-1979 ISO-System zur Prüfung glatter Werkstücke – Toleranzen für Lehren für Wellen ef6 bis ef9
  • SIS SS 2435-1979 ISO-System zur Prüfung glatter Werkstücke – Toleranzen für Lehren für Wellen d7 bis d11
  • SIS SS 2417-1979 ISO-System zur Prüfung glatter Werkstücke – Toleranzen für Lehren für Löcher P6 bis P9
  • SIS SS 2439-1979 ISO-System zur Prüfung glatter Werkstücke – Toleranzen für Lehren für Wellen fg6 und fg7
  • SIS SS 2404-1979 ISO-System zur Inspektion einfacher Arbeitsplätze – Toleranzen für Lehren für Löcher CD7 bis CD10
  • SIS SS 2427-1979 ISO-System zur Inspektion von einfachen Arbeitsplätzen – Toleranzen für Lehren für Löcher ZB8 bis ZB10
  • SIS SS 2442-1979 ISO-System zur Prüfung glatter Werkstücke – Toleranzen für Lehren für Wellen j6 und j7
  • SIS SS 2403-1979 ISO-System zur Prüfung glatter Werkstücke – Toleranzen für Lehren für Löcher C8 bis C13
  • SIS SS 2424-1979 ISO-System zur Prüfung glatter Werkstücke – Toleranzen für Lehren für Löcher Y6 bis Y8
  • SIS SS 2416-1979 ISO-System zur Prüfung glatter Werkstücke – Toleranzen für Lehren für Löcher N6 bis N11
  • SIS SS 2434-1979 ISO-System zur Prüfung glatter Werkstücke – Toleranzen für Lehren für Wellen cd7 bis cd10
  • SIS SS 2436-1979 ISO-System zur Prüfung glatter Werkstücke – Toleranzen für Lehren für Wellen e6 bis e10
  • SIS SS 2423-1979 ISO-System zur Prüfung glatter Werkstücke – Toleranzen für Lehren für Löcher X6 bis X8
  • SIS SS 02 81 24-1985 Bestimmung der Farbzahl von Wasser – Vergleichsmethode
  • SIS SS IEC 476:1989 Nacktinstrumente – Elektrische Messgeräte, die radioaktive Quellen nutzen
  • SIS SS IEC 713:1986 Nukleare Instrumentierung – Unterprogramme für CA MAC
  • SIS SS IEC 659:1983 Nukleare Instrumentierung – Mehrkanal-Amplitudenanalysatoren – Prüfmethoden

CZ-CSN, Kolorimetererkennung

  • CSN 67 3068-1983 Bestimmung des Farbunterschiedes von Lackbeschichtungen
  • CSN 75 7554-1998 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – HPLC (FLD) und GC (MSD) Methoden
  • CSN 35 8576-1966 Methoden zur Messung der Gradation von Fernsehbildröhren

International Commission on Illumination (CIE), Kolorimetererkennung

YU-JUS, Kolorimetererkennung

CEN - European Committee for Standardization, Kolorimetererkennung

  • EN ISO 22700:2019 Leder – Messung der Farbe und des Farbunterschieds von fertigem Leder

International Organization for Standardization (ISO), Kolorimetererkennung

  • ISO 22700:2019 Leder – Messung der Farbe und des Farbunterschieds von fertigem Leder
  • ISO 22700:2019 | IULTCS/IUF474 Leder – Messung der Farbe und des Farbunterschieds von fertigem Leder
  • ISO/CIE 10527:1991 Kolorimetrische Beobachter nach CIE-Standard
  • ISO 105-J:1982 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil J: Messung von Farbe und Farbunterschieden
  • ISO 10545-16:2010 Keramische Fliesen – Teil 16: Bestimmung kleiner Farbunterschiede
  • ISO 10545-16:1999 Keramische Fliesen – Teil 16: Bestimmung kleiner Farbunterschiede
  • ISO 13365:2011 Leder. Chemische Tests. Bestimmung des Konservierungsmittelgehalts (TCMTB, PCMC, OPP, OIT) in Leder mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 105-J01:1987 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil J01: Verfahren zur Messung von Farbe und Farbunterschieden
  • ISO 9935:1992 Zerstörungsfreie Prüfung; Eindringfehlerdetektoren; allgemeine technische Anforderungen
  • ISO/TR 28642:2011 Zahnmedizin – Anleitung zur Farbmessung

KR-KS, Kolorimetererkennung

Professional Standard - Traffic, Kolorimetererkennung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kolorimetererkennung

  • KS M 2734-2013 Methode zur Prüfung der Farbe von Fetten und Ölen mittels Liebes-Tintometer
  • KS I 2218-2009 Gasmessgeräte vom Typ Prüfrohr
  • KS K ISO 105-A05:2008 Textilien – Farbechtheitstests – Instrumentelle Beurteilung der Farbveränderung zur Bestimmung der Graustufenbewertung
  • KS K ISO 105-A05:2014 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Instrumentelle Bewertung der Farbveränderung zur Bestimmung der Graustufenbewertung
  • KS C IEC 61744-2007(2017) Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion
  • KS V 0924-2013 Öl-Wasser-Grenzflächendetektoren für den Einsatz auf See
  • KS K ISO 105-J03-2014(2021) Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil J03: Berechnung von Farbunterschieden
  • KS D ISO 8125-2007(2022) Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Farbe und des Farbunterschieds farbiger Eloxalbeschichtungen

机械电子工业部, Kolorimetererkennung

  • JB 5225-1991 Standard-Chromatographiesäule für Gaschromatographietests

Lithuanian Standards Office , Kolorimetererkennung

  • LST EN 13523-3-2002 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich
  • LST EN 1518-2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Charakterisierung von Massenspektrometer-Lecksuchern

Indonesia Standards, Kolorimetererkennung

  • SNI 13-3621-1994 Verfahren zur Messung der Luftmenge im Untertagebergbau mittels Flügelradanemometer-Instrumenten

BR-ABNT, Kolorimetererkennung

Professional Standard - Surveying and Mapping, Kolorimetererkennung

  • CH 8009-1992 Verifizierungsregelung des magnetismusbeeinflussenden Fehlers für die Kompensatorstufen DSZ05 und DSZ1
  • CH 8001-1991 Spezifikation zur Kalibrierung von elektrooptischen Entfernungsmessgeräten

DE-VDA, Kolorimetererkennung

  • VDA 280-7-2008 Farbmetrik für Kraftfahrzeuge – Verfahren zur Entwicklung wahrnehmbarer Farbtoleranzen mittels visueller Farbabstimmung

Professional Standard - Nuclear Industry, Kolorimetererkennung

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Kolorimetererkennung

ZA-SANS, Kolorimetererkennung

  • SANS 12710:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Bewertung der elektronischen Eigenschaften von Ultraschallprüfgeräten

International Electrotechnical Commission (IEC), Kolorimetererkennung

  • IEC 61744:2023 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion
  • IEC 60910:2022 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung - Containment-Überwachung zur Früherkennung sich entwickelnder Abweichungen vom Normalbetrieb in Leichtwasserreaktoren

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Kolorimetererkennung

  • STANAG 4349-1995 MESSUNG DER MINIMUM AUFLÖSBAREN TEMPERATURDIFFERENZ (MRTD) VON WÄRMEKAMERAS

PH-BPS, Kolorimetererkennung

  • PNS ASTM E1347:2021 Standardtestmethode für die Messung von Farbe und Farbunterschieden mittels Tristimulus-Kolorimetrie

US-AATCC, Kolorimetererkennung

TH-TISI, Kolorimetererkennung

  • TIS 2398.16-2008 Keramische Fliesen. Teil 14: Bestimmung kleiner Farbunterschiede

Professional Standard - Construction Industry, Kolorimetererkennung

Professional Standard - Civil Aviation, Kolorimetererkennung

  • MH/T 1006-1996 Spezifikation für die Kalibrierung von Luftbildkameras

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kolorimetererkennung

Professional Standard - Aerospace, Kolorimetererkennung

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Kolorimetererkennung

Professional Standard - Urban Construction, Kolorimetererkennung

国家铁路局, Kolorimetererkennung

Professional Standard - Petroleum, Kolorimetererkennung

  • SY/T 5191-1993 Spezifikationen für das Gaschromatographie-Protokollierungstool
  • SY/T 7081-2016 Kalibrierverfahren für ein Kalibriergerät eines Geophontesters
  • SY 7081-2016 Kalibrierungsmethode des Kalibriergeräts des Geophon-Testers

机械工业部, Kolorimetererkennung

  • JB/T 7395.5-1994 Terminologiestandard für elektrische Messgeräte, Detektor, stabile Stromversorgung und Vergleichsmessgerät

ES-AENOR, Kolorimetererkennung

  • UNE 53-386-1986 Instrumentelles Bestimmungsverfahren zur Beurteilung von Farbunterschieden in Materialien

Professional Standard - Meteorology, Kolorimetererkennung

  • QX/T 73-2007 Verifizierungsverordnung für Anemometer für Windparks

ISA - International Society of Automation, Kolorimetererkennung





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten