ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Chemischer Schneider

Für die Chemischer Schneider gibt es insgesamt 166 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Chemischer Schneider die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Zahnheilkunde, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Schneidewerkzeuge, medizinische Ausrüstung, Stahlprodukte, Halbleitermaterial, Optische Ausrüstung, Gummi, Handwerkzeuge, Schaltgeräte und Controller, Werkzeugmaschine, Baumaterial, analytische Chemie, Anwendungen der Informationstechnologie, Textiltechnik, Labormedizin, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Chemische Ausrüstung, Industrielles Automatisierungssystem, Längen- und Winkelmessungen, Wortschatz.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Chemischer Schneider

  • KS W 0917-1988(2013) Chemisches Fräsen von Aluminium
  • KS P ISO 7787-4:2018 Dentale rotierende Instrumente – Fräser – Teil 4: Miniatur-Laborschneider aus Hartmetall
  • KS B ISO 5171:2010 Gasschweißgeräte – Manometer für Schweiß-, Schneid- und verwandte Prozesse
  • KS P ISO 7151:2019 Chirurgische Instrumente – Nichtschneidende, gelenkige Instrumente – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • KS M 0014-2017(2022) Gerät zur chemischen Analyse
  • KS B ISO 14889-2015(2020) Augenoptik – Brillengläser – Grundvoraussetzungen für ungeschnittene fertige Brillengläser
  • KS B 6354-2021 Flüssiggas-Druckregler für Schneid-, Heiz- und verwandte Prozesse
  • KS P ISO 6360-3:2020 Zahnmedizin – Nummernkodierungssystem für rotierende Instrumente – Teil 3: Spezifische Eigenschaften von Bohrern und Fräsern
  • KS L 2303-2010 Glasapparatur für die chemische Analyse
  • KS L 2303-2015 Glasapparatur für die chemische Analyse
  • KS L 2303-2020 Glasapparatur für die chemische Analyse
  • KS A ISO 27917:2019 Kohlendioxidabscheidung, Transport und geologische Speicherung – Vokabular – Querschnittsbegriffe

RO-ASRO, Chemischer Schneider

Professional Standard - Petroleum, Chemischer Schneider

  • SY/T 6049-1994 Betriebsregeln für explosives Schneiden und chemisches Schneiden im Bohrlochstrang

KR-KS, Chemischer Schneider

  • KS P ISO 7787-4-2018 Dentale rotierende Instrumente – Fräser – Teil 4: Miniatur-Laborschneider aus Hartmetall
  • KS P ISO 7151-2019 Chirurgische Instrumente – Nichtschneidende, gelenkige Instrumente – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • KS B ISO 14889-2023 Augenoptik – Brillengläser – Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene Fertiggläser
  • KS P ISO 6360-3-2020 Zahnmedizin – Nummernkodierungssystem für rotierende Instrumente – Teil 3: Spezifische Eigenschaften von Bohrern und Fräsern
  • KS A ISO 27917-2019 Kohlendioxidabscheidung, Transport und geologische Speicherung – Vokabular – Querschnittsbegriffe

SCC, Chemischer Schneider

  • VDI 3321-1994 Schnittwertoptimierung; Grundlagen und Anwendung
  • BS 2738-2:1989 Brillengläser – Spezifikation für Toleranzen der optischen Eigenschaften von ungeschliffenen, fertigen Brillengläsern
  • DANSK DS/EN ISO 14889/A1:2013 Augenoptik - Brillengläser - Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene Fertiggläser
  • DANSK DS/EN ISO 14889:2013 Augenoptik - Brillengläser - Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene Fertiggläser
  • BS EN ISO 14889:2003 Augenoptik. Brillengläser. Grundlegende Anforderungen an Rohgläser
  • AS/NZS ISO 14889:2011 Augenoptik - Brillengläser - Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene Fertiggläser
  • NS-EN ISO 8980-2:2017 Augenoptik – Unbearbeitete fertige Brillengläser – Teil 2: Spezifikationen für Brillengläser mit Brechkraftvariation (ISO 8980-2:2017)
  • DANSK DS/EN ISO 8980-2:2017 Augenoptik – Unbearbeitete fertige Brillengläser – Teil 2: Spezifikationen für Brillengläser mit Brechkraftvariation (ISO 8980-2:2017)
  • AENOR UNE-EN ISO 8980-2:2018 Augenoptik – Unbearbeitete fertige Brillengläser – Teil 2: Spezifikationen für Brillengläser mit Brechkraftvariation (ISO 8980-2:2017)
  • NS-EN ISO 14889:2013 Augenoptik – Brillengläser – Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene fertige Brillengläser (ISO 14889:2013)
  • UNE-EN ISO 14889:2004 Augenoptik - Brillengläser - Grundlegende Anforderungen an rohe Fertiggläser (ISO 14889:2003)
  • NS-EN ISO 14889:2003 Augenoptik – Brillengläser – Grundlegende Anforderungen an rohe fertige Brillengläser (ISO 14889:2003)
  • BS EN ISO 8980-2:1997 Augenoptik. Unbearbeitete fertige Brillengläser – Spezifikationen für Gleitsichtgläser
  • BS EN ISO 8980-1:1997 Augenoptik. Unbearbeitete fertige Brillengläser – Spezifikationen für Einstärken- und Mehrstärkengläser
  • AENOR UNE-EN ISO 14889/A1:2018 Augenoptik – Brillengläser – Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene fertige Brillengläser (ISO 14889:2013)
  • NS-EN ISO 14889:1997 Augenoptik – Brillengläser – Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene fertige Brillengläser (ISO 14889:1997)
  • UNE-EN ISO 14889:2009 Augenoptik – Brillengläser – Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene fertige Brillengläser (ISO 14889:2003)
  • BS 1428-F1:1957 Mikrochemische Geräte. Filtrationszubehör.-Spezifikation für Filtrationsgeräte für mikrochemische Analysen
  • BS EN ISO 8980-3:2004 Augenoptik. Unbearbeitete fertige Brillengläser – Transmissionsspezifikationen und Testmethoden
  • 11/30246096 DC BS EN ISO 14889. Augenoptik. Brillengläser. Grundlegende Anforderungen an rohe fertige Brillengläser
  • DIN EN ISO 8980-2 E:2016 Entwurfsdokument – Augenoptik – Unbearbeitete fertige Brillengläser – Teil 2: Spezifikationen für Brillengläser mit Brechkraftvariation (ISO/DIS 8980-2:2016); Deutsche und englische Version prEN ISO 8980-2:2016
  • BS 1428-J1:1954 Mikroelektrolysegeräte Mikrochemische Geräte Elektrolytische Geräte Zubehör

British Standards Institution (BSI), Chemischer Schneider

  • BS 6828-8.1:1987 Dentale rotierende Instrumente. Fräser. Spezifikation für Laborschneider aus Stahl
  • BS EN ISO 6360-3:2006 Zahnheilkunde - Nummernkodierungssystem für rotierende Instrumente - Spezifische Eigenschaften von Bohrern und Fräsern
  • BS EN ISO 14889:2013+A1:2017 Augenoptik. Brillengläser. Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene Fertiglinsen
  • BS EN ISO 5171:2010 Gasschweißgeräte – Manometer für Schweiß-, Schneid- und verwandte Prozesse
  • BS EN ISO 14889:2009 Augenoptik - Brillengläser - Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene Fertiggläser
  • BS EN ISO 8980-3:2022 Augenoptik. Unbearbeitete, fertige Brillengläser. Transmissionsspezifikationen und Testmethoden
  • 23/30472593 DC BS EN ISO 14889. Augenoptik. Brillengläser. Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene Fertiglinsen

PL-PKN, Chemischer Schneider

  • PN M01002-03-1992 Grundgrößen beim Schneiden und Schleifen. Geometrische und kinematische Größen beim Schneiden
  • PN D04106-1954 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Spaltungstest
  • PN M53406-1974 Messinstrumente, Lehren, Metrik- und Trapezgewindeschneidwerkzeuge
  • PN M69103-1974 WeJding Semiauitamatische Ausrüstung für das Schneiden von Stahl Anforderungen und Tests

HU-MSZT, Chemischer Schneider

  • MI 15747/1-1982 Prüfung von Rohstoffen für chemisches Kraftschneiden. gemeinsamer Standard
  • MSZ MI 4317/2-1982 Metall schneiden. Schnittflächengeometrie-Konzepttest 1 – 3. Diagramm
  • MSZ 15747/2-1982 Allgemeine technische Normen zur Prüfung der wichtigsten Werkstoffe beim chemischen Elektroschneiden
  • MSZ 15747/7-1982 Chemisch-elektronische Schneidrohstoffprüfung und verschiedene Arten von Geräteprüfungen
  • MSZ 1794-1964 Schneidinstrumente zum Sparschweinbohren. Teilerichtlinien
  • MSZ 6438-1957 Schneidwerkzeugelement-Transformationskabel, Bohrfutter
  • MSZ 5091-1966 Große Metallschneidemaschinen. Normales Zubehör Optischer Formschleifer
  • MSZ 8863/2-1980 20/5,2 Rohrförmiger Schmelzschutz. Kleine Schneidemaschine zum schnellen Schmelzen von Teilen
  • MSZ 15403-1967 Behälter und Instrumente für die chemische Industrie

American Welding Society (AWS), Chemischer Schneider

CZ-CSN, Chemischer Schneider

  • CSN 05 3401-1985 Thermische Trennung von Metallen, Sauerstoff- und Jilaama-Schneiden. Schnittkantenqualität, -bezeichnung und -messung
  • CSN ISO 3002-3:1994 Grundgrößen beim Schneiden und Schleifen - Teil 3: Geometrische und kinematische Größen beim Schneiden

AWS - American Welding Society, Chemischer Schneider

  • C4.1 SET-1977 Messgerät für die Rauheit von Sauerstoff-Schnittflächen und Tabelle für Kriterien zur Beschreibung von Sauerstoff-Schnittflächen
  • WHB-10.1-2018 Wissenschaft und Technologie zum Schweißen und Schneiden, BAND 1 (ZEHNTE AUFLAGE)

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Chemischer Schneider

  • AIA/NAS NAS 979-1969 Gleichmäßige Schneidtests – Spezifikationen für Metallschneidegeräte der NAS-Serie, Rev. 1

AENOR, Chemischer Schneider

  • UNE 7147:1959 RUPTURTEST VON CALCIUMCHLORID-CUTBACKS.
  • UNE-EN ISO 14889:2014 Augenoptik – Brillengläser – Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene fertige Brillengläser (ISO 14889:2013)

BE-NBN, Chemischer Schneider

  • NBN S 22-009-1985 Textilglas – Matten (aus geschnittenen oder endlosen Fasern) – Grundlage für eine Spezifikation

Association Francaise de Normalisation, Chemischer Schneider

  • NF S90-451:1981 Medizinische und chirurgische Ausrüstung. Schneidinstrumente. Rostfreier Stahl. Chemische Zusammensetzung und Härte.
  • NF EN ISO 14889:2014 Augenoptik - Brillengläser - Grundvoraussetzungen für fertige, ungeschliffene Brillengläser
  • NF S11-420/A1*NF EN ISO 14889/A1:2018 Augenoptik - Brillengläser - Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene fertige Brillengläser - Änderung 1
  • NF EN ISO 14889/A1:2018 Augenoptik – Brillengläser – Grundanforderungen an fertige, ungeschliffene Brillengläser – Änderung 1

Military Standards (MIL-STD), Chemischer Schneider

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Chemischer Schneider

  • GB/T 11072-2009 Indiumantimonid-Polykristall, Einzelkristalle und geschnittene Scheiben
  • GB/T 11094-2007 Horizontaler Bridgman-gewachsener Galliumarsenid-Einkristall und Schneidwafer
  • GB/T 11093-2007 In Flüssigkeit eingekapselte, durch Czochralski gezüchtete Galliumarsenid-Einkristalle und geschnittene Scheiben
  • GB/T 32208-2015 Chemische Sauerstoffbedarfsmessgeräte

German Institute for Standardization, Chemischer Schneider

  • DIN 58743:2005 Produktion in der optischen Technik - Diamantimprägnierte Scheiben
  • DIN 58743:2012 Produktion in der optischen Technik - Diamantimprägnierte Scheiben
  • DIN 32510-2:1979 Thermisches Schneiden; Schmelzschneiden mit Metallpulver aus mineralischen Werkstoffen, Verfahrensgrundlagen, Temperaturen, Mindestzubehör
  • DIN EN ISO 14889:2018-04 Augenoptik – Brillengläser – Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene fertige Brillengläser (ISO 14889:2013 + Amd 1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14889:2013 + A1:2017
  • DIN EN ISO 8980-2:2017-12 Augenoptik - Unbearbeitete fertige Brillengläser - Teil 2: Spezifikationen für Brillengläser mit Brechkraftvariation (ISO 8980-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 8980-2:2017
  • DIN EN ISO 14889:2023 Augenoptik - Brillengläser - Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene fertige Brillengläser (ISO/DIS 14889:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 14889:2023

SE-SIS, Chemischer Schneider

  • SIS SMS 2934-1971 Produkte mit gebundenem Schleifmittel. Schleifscheiben ohne Verstärkung zum Trennen und Schlitzen
  • SIS SS-EN 27 787-1-1990 Zahnheilkunde – Dentale rotierende Instrumente – Fräser – Teil 1: Stahllaborator/Fräser (ISO 7787-1:1984)
  • SIS SS-EN 27 787-2-1990 Zahnmedizin – Zahnärztliche Instrumente/Instrumente – Fräser – Teil 2: Hartmetalllaborator/Fräser (ISO 7787-2:1984)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Chemischer Schneider

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Chemischer Schneider

  • GB/T 11094-2020 Galliumarsenid-Einkristall und Schneidwafer, gezüchtet durch die horizontale Bridgman-Methode

GSO, Chemischer Schneider

  • GSO ISO 9187-2:2013 Injektionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 2: One-Point-Cut (OPC)-Ampullen
  • GSO IEC 60947-5-7:2015 Niederspannungs-Schaltgeräte und -Schaltgeräte – Teil 5-7: Steuergeräte und Schaltelemente – Anforderungen an Näherungsgeräte mit Analogausgang
  • GSO ISO 14889:2015 Augenoptik – Brillengläser – Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene Fertiggläser
  • BH GSO ISO 14889:2016 Augenoptik – Brillengläser – Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene Fertiggläser
  • OS GSO ISO 14889:2015 Augenoptik – Brillengläser – Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene Fertiggläser

American Society for Testing and Materials (ASTM), Chemischer Schneider

  • ASTM D1052-09(2019) Standardtestmethode zur Messung der Gummiverschlechterung und des Schnittwachstums mit dem Ross-Flexing-Gerät
  • ASTM D2027/D2027M-19 Standardspezifikation für Cutback-Asphalt (mittelhärtender Typ)
  • ASTM D6672-01 Standardpraxis für die Formatierung von Schnittdaten zum Antrieb numerisch gesteuerter Stoffschneidemaschinen
  • ASTM D6672-06 Standardpraxis für die Formatierung von Schnittdaten zum Antrieb numerisch gesteuerter Stoffschneidemaschinen
  • ASTM D6672-08 Standardpraxis für die Formatierung von Schnittdaten zum Antrieb numerisch gesteuerter Stoffschneidemaschinen

Group Standards of the People's Republic of China, Chemischer Schneider

RU-GOST R, Chemischer Schneider

  • GOST 19661-1974 Anodomechanische Bandsägemaschinen. Grundmaße
  • GOST R 50330-1992 Chirurgische Instrumente. Nicht schneidende Gelenkinstrumente. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden

International Organization for Standardization (ISO), Chemischer Schneider

  • ISO 5171:2009 Gasschweißgeräte – Manometer für Schweiß-, Schneid- und verwandte Prozesse
  • ISO/CD 14889:2023 Augenoptik – Brillengläser – Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene Fertiggläser
  • ISO/DIS 14889:2011 Augenoptik – Brillengläser – Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene Fertiggläser
  • ISO 27917:2017 Kohlendioxidabscheidung, Transport und geologische Speicherung – Vokabular – Querschnittsbegriffe

ES-UNE, Chemischer Schneider

  • UNE-EN ISO 8980-2:2018 Augenoptik – Unbearbeitete fertige Brillengläser – Teil 2: Spezifikationen für Brillengläser mit Brechkraftvariation (ISO 8980-2:2017)
  • UNE-EN ISO 14889:2014/A1:2018 Augenoptik – Brillengläser – Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene fertige Brillengläser (ISO 14889:2013)

Professional Standard - Labor and Labor Safety, Chemischer Schneider

  • LD/T 76.7-2000 Arbeitsquoten für Schweißen, Schneiden und Fehlersuche im chemischen Anlagenbau

ES-AENOR, Chemischer Schneider

  • UNE 38-014-1991 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung der Dicke einer anodischen Oxidschicht. Zerstörungsfreie Messung mittels Splitbeam-Mikroskop

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Chemischer Schneider

  • JIS T 7313:2000 Augenoptik -- Unbearbeitete Brillengläser -- Einstärkengläser
  • JIS T 7314:2000 Augenoptik -- Unbearbeitete Brillengläser -- Multifokallinsen
  • JIS T 7331:2018 Augenoptik – Brillengläser – Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene Fertiggläser
  • JIS T 7331:2000 Augenoptik – Brillengläser – Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene Fertiggläser
  • JIS T 7333:2018 Augenoptik – Unbearbeitete, fertige Brillengläser – Transmissionsspezifikationen und Prüfmethoden
  • JIS T 7315:2000 Augenoptik – Unbearbeitete Brillengläser – Gleitsichtgläser

Danish Standards Foundation, Chemischer Schneider

  • DS/EN ISO 14889:2013 Augenoptik - Brillengläser - Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene Fertiggläser

未注明发布机构, Chemischer Schneider

Professional Standard - Medicine, Chemischer Schneider

European Committee for Standardization (CEN), Chemischer Schneider

  • prEN ISO 14889 rev Augenoptik – Brillengläser – Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene Fertiggläser
  • prEN ISO 14889 Augenoptik – Brillengläser – Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene fertige Brillengläser (ISO/DIS 14889:2023)

American National Standards Institute (ANSI), Chemischer Schneider

  • ANSI/AWS A5.12M/A5.12:2009 Spezifikation für Wolfram- und Oxid-verteilte Wolframelektroden zum Lichtbogenschweißen und -schneiden
  • ANSI/ISO 6848:2004 Spezifikation für Wolfram- und Oxid-verteilte Wolframelektroden zum Lichtbogenschweißen und -schneiden

Professional Standard - Aerospace, Chemischer Schneider

  • QJ 921-1985 TERMINOLOGIE FÜR METALLCHEMISCHES FRÄSEN
  • QJ 2911-1997 Spezifikation des chemischen Mahlprozesses für Aluminiumlegierungen
  • QJ 2355-1992 Spezifikation des chemischen Mahlprozesses für Kupferlegierungen
  • QJ 2912-1997 Spezifikation des chemischen Mahlprozesses für Edelstahl
  • QJ 954-1985 化铣标准
  • QJ 1799-1989 Produktionshandbuch für das chemische Mahlen von Titanlegierungen
  • QJ 2061-1991 Produktionsanweisungen für das chemische Mahlen von Magnesiumlegierungen

CEN - European Committee for Standardization, Chemischer Schneider

  • EN ISO 5171:2019 Gasschweißgeräte – Manometer, die beim Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen verwendet werden

Professional Standard - Military and Civilian Products, Chemischer Schneider

  • WJ 745-1994 Prüfverfahren für die Druckscherfestigkeit von Klebstoffen für optische Instrumente

Standard Association of Australia (SAA), Chemischer Schneider

  • AS/NZS 8980.2:2019 Augenoptik – Unbearbeitete fertige Brillengläser, Teil 2: Spezifikationen für Brillengläser mit Brechkraftvariation (ISO 8980-2:2017, MOD)
  • AS/NZS ISO 8980.2:2011 Spezifikation für ophthalmologische Optik, ungeschnittene, fertige Brillengläser, Gleitsichtgläser
  • AS/NZS ISO 8980.1:2011 Spezifikation für ungeschnittene, fertige Brillengläser in der Augenoptik für Einstärken- und Mehrstärkengläser
  • AS/NZS ISO 8980.3:2015 Spezifikationen und Prüfverfahren für die Transmission von ungeschliffenen Brillengläsern für die Augenoptik
  • AS/NZS 14889:2015 Augenoptik – Brillengläser – Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene fertige Brillengläser (ISO 14889:2013, MOD)
  • ISO 14889:2013/Amd.1:2017 Augenoptik – Brillengläser – Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene fertige Brillengläser ÄNDERUNG 1
  • AS/NZS ISO 14889:2015 Grundanforderungen an ungeschliffene Fertiglinsen für die Augenoptik (ISO 14889:2013 MOD)

American Gear Manufacturers Association, Chemischer Schneider

  • AGMA 02FTM3-2002 Anwendung der statistischen Stabilität und Leistungsfähigkeit für Akzeptanzkriterien für Verzahnungsmaschinen

Association of German Mechanical Engineers, Chemischer Schneider

  • DVS 3206-2-1994 Unregelmäßigkeiten und Ursachen beim Laserstrahlschmelzen und -schneiden von Metallmaterialien

Professional Standard - Aviation, Chemischer Schneider

  • HB 5453-1990 Chemische Frässchutzbeschichtung aus Aluminiumlegierung
  • HB/Z 412-2013 Chemische Mahltechnologie von Titanlegierungsteilen

Lithuanian Standards Office , Chemischer Schneider

  • LST EN ISO 14889:2009 Augenoptik – Brillengläser – Grundlegende Anforderungen an ungeschliffene fertige Brillengläser (ISO 14889:2003)

Professional Standard - Nuclear Industry, Chemischer Schneider

Professional Standard - Electron, Chemischer Schneider

  • SJ 2803-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid in Gasen von Elektronikqualität – Methode mit vorgeschnittenem Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor
  • SJ 2801-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid in elektronischen Gasen – Methode mit vorgeschnittenem Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Chemischer Schneider

Professional Standard - Chemical Industry, Chemischer Schneider

工业和信息化部, Chemischer Schneider

YU-JUS, Chemischer Schneider

  • JUS K.D3.149-1982 Reibahlen. Maschinenreibahlen mit Hartmetallspitzen mit langschneidendem Teil mit Morsekegelschaft

AT-ON, Chemischer Schneider

  • ONORM Z 1253-1989 Schutzkleidung zum Schweißen und Schmelzschneiden; Sicherheitsanforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung
  • ONORM EN 27787 Teil.1-1991 Zahnmedizin – Dentale rotierende Instrumente – Fräser – Teil 1: Laborschneider aus Stahl (ISO 7787-1:1984)

API - American Petroleum Institute, Chemischer Schneider

  • API RP 2009-2002 Sicheres Schweißen@Schneiden@und andere Heißarbeitspraktiken in der Erdöl- und petochemischen Industrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten