ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

Für die Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Ferrolegierung, Nichteisenmetallprodukte, Rohrteile und Rohre, Stahlprodukte, schwarzes Metall, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Elektronische Geräte, Metallurgie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Anorganische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Pulvermetallurgie, analytische Chemie, magnetische Materialien, Isolierflüssigkeit, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Elektrische und elektronische Prüfung, Brenner, Kessel, Metallkorrosion.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • JIS H 1273:1998 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Nickel und Nickellegierungen
  • JIS H 1275:1998 Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff in Nickel und Nickellegierungen
  • JIS H 1272:1998 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Nickel und Nickellegierungen
  • JIS H 1274:1998 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Nickel und Nickellegierungen
  • JIS H 1276:1998 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Nickel und Nickellegierungen
  • JIS H 1277:1998 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Nickel und Nickellegierungen
  • JIS H 1278:1998 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Nickel und Nickellegierungen
  • JIS H 1285:1999 Methode zur Bestimmung von Bor in Nickel und Nickellegierungen
  • JIS G 4903:2008 Nahtlose Rohre aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierung
  • JIS G 4903:2017 Nahtlose Rohre aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierung
  • JIS H 1279:1998 Methoden zur Bestimmung von Chrom in Nickellegierungen
  • JIS H 1280:1998 Methode zur Bestimmung von Molybdän in Nickellegierungen
  • JIS H 1281:1998 Methoden zur Bestimmung von Vanadium in Nickellegierungen
  • JIS H 1282:1998 Methoden zur Bestimmung von Wolfram in Nickellegierungen
  • JIS H 1286:1999 Methoden zur Bestimmung von Titan in Nickellegierungen
  • JIS H 1284:1999 Methode zur Bestimmung von Aluminium in Nickellegierungen
  • JIS H 1056:1997 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1056:2003 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS G 4904:2008 Nahtlose Wärmetauscherrohre aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierung
  • JIS G 4904:2017 Nahtlose Wärmetauscherrohre aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierung
  • JIS H 1360:1997 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS H 1337:1999 Methode zur Bestimmung von Nickel in Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • JIS G 1604:2000 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen (Teil 4: Ferronickel)

YU-JUS, Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • JUS C.A1.705-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel und Nickellegierungen. Bestimmung von Eisen in Nickellegierungen. Volumetrische Methode
  • JUS C.A1.703-1987 Nickelmetall, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Infrarot-Absorptionsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • JUS C.A1.430-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel und Nickellegierungen. Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • JUS C.A1.704-1987 Nickelmetall, Feronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. lodimetrische Titrationsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • JUS C.A1.707-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel und Nickellegierungen. Bestimmung von Chrom in Nickellegierungen. Methoden der potentiometrischen Titration
  • JUS C.A1.706-1991 Werkzeug zur chemischen Analyse von Nickel und Nickellegierungen. Bestimmung von Kobalt in Nickellegierungen. Potentiometrische Titrationsmethode
  • JUS C.B1.107-1981 Ferrolegierungen. Ferronickel. Technische Lieferbedingungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • GB/T 21931.1-2008 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Infrarot-Absorptionsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • GB/T 21931.2-2008 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Infrarot-Absorptionsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • GB/T 21931.3-2008 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Molekularabsorptionsspektrometrische Methode von Phosphovanoclonolybeat
  • GB/T 32286.1-2015 Weichmagnetische Legierungen. Teil 1: Nickel-Eisen-Legierungen
  • GB/T 42794-2023 Bestimmung des Gehalts an Nickel, Eisen, Kohlenstoff, Schwefel, Silizium, Phosphor, Nickel, Kobalt, Chrom und Kupfer mittels Funkenquellen-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 10126-2002 Fe-Cr-Ni-Legierungen – Spannungskorrosionstest in Wasser mit hoher Temperatur

CZ-CSN, Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • CSN ON 42 3427-1962 Geformte Nickellegierung Eisen 47,5 Nickel. Mangan (FeNiII, Legierungsdichtungsschweißen)
  • CSN ON 42 3426-1962 Eisen-Nickel-Legierung 48,5 Mangan (Eisen-Nickel-III-Legierung wird zum Abdichten und Schweißen verwendet)
  • CSN EN 27527-1994 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Iodiometrische Titrationsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • CSN ON 42 3425-1962 Nickellegierung Eisen-Nickel 50 Mangan (Fe-Ni-Legierung wird zum Dichtschweißen verwendet)
  • CSN 42 0641 Cast.2-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Nickel mit der gravimetrischen Methode
  • CSN ON 42 3434-1962 Nichteisenmetall-Metallurgie. Nickel-Legierung. Eisen, Nickel und Kobalt (Schmieden, Legierungsversiegelung und Schweißen)
  • CSN EN 27526-1994 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • CSN 42 0644-1979 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickel und niedriglegierte Nickellegierungen. Bestimmung des Sauerstoffgehalts
  • CSN 42 0641 Cast.8-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Wolfram mit der gravimetrischen Methode
  • CSN 42 0550 Cast.8-1973 Chemische Analyse von Ferroehrom. Bestimmung von Nickel
  • CSN 42 0650-1961 Bestimmung von Gold in reinem Gold und Goldlegierungen sowie Bestimmung von Nickel in der AuNi 5-Legierung.
  • CSN ISO 4743:1992 Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • CSN 42 0643 Cast.5-1972 Chemische Analyse von legiertem Nickel. Bestimmung von Eisen durch kolorimetrische Methode.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • ASTM B649-04 Standardspezifikation für kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-Legierungen (UNS N08904), kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-N-Legierungen (UNS N08925, UNS N08031 und UNS N08926) und Cr - Stab und Draht aus kohlenstoffarmer Ni-Fe-N-Legierung (UNS R20033).
  • ASTM B546-19 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Ni-Cr-Co-Mo-Legierungen, Ni-Fe-Cr-Si-Legierungen, Ni-Cr-Fe-Al-Legierungen, Ni-Cr-Fe-Legierungen und Ni-Cr-Fe-Si-Legierungen Rohr
  • ASTM B167-23 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Aluminium-Legierungen, Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen, Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung, Nickel-Eisen-Chrom-Wolfram-Legierung und Nickel-Chrom-Molybdän-Co
  • ASTM B166-19 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Aluminium-Legierungen, Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen, Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierungen, Nickel-Eisen-Chrom-Wolfram-Legierungen und Nickel-Chrom-Molybdän-Kop
  • ASTM B574-99a Spezifikationen für kohlenstoffarmes Nickel-Molybdän-Chrom, kohlenstoffarmes Nickel-Chrom-Molybdän, kohlenstoffarmes Nickel-Molybdän-Chrom-Tantal, kohlenstoffarmes Nickel-Chrom-Molybdän-Kupfer, kohlenstoffarmes Nickel-Chrom-Molybdän -Stab aus Wolframlegierung
  • ASTM B574-06 Standardspezifikation für kohlenstoffarme Nickel-Chrom-Molybdän-, kohlenstoffarme Nickel-Molybdän-Chrom-Tantal-, kohlenstoffarme Nickel-Chrom-Molybdän-Kupfer- und kohlenstoffarme Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Legierungsstäbe
  • ASTM B574-06e1 Standardspezifikation für kohlenstoffarme Nickel-Chrom-Molybdän-, kohlenstoffarme Nickel-Molybdän-Chrom-Tantal-, kohlenstoffarme Nickel-Chrom-Molybdän-Kupfer- und kohlenstoffarme Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Legierungsstäbe
  • ASTM B574-17 Standardspezifikation für kohlenstoffarmes Nickel-Chrom-Molybdän, kohlenstoffarmes Nickel-Molybdän-Chrom, kohlenstoffarmes Nickel-Molybdän-Chrom-Tantal, kohlenstoffarmes Nickel-Chrom-Molybdän-Kupfer, a
  • ASTM B574-18 Standardspezifikation für kohlenstoffarmes Nickel-Chrom-Molybdän, kohlenstoffarmes Nickel-Molybdän-Chrom, kohlenstoffarmes Nickel-Molybdän-Chrom-Tantal, kohlenstoffarmes Nickel-Chrom-Molybdän-Kupfer, a
  • ASTM B574-10 Standardspezifikation für kohlenstoffarmes Nickel-Chrom-Molybdän, kohlenstoffarmes Nickel-Molybdän-Chrom, kohlenstoffarmes Nickel-Molybdän-Chrom-Tantal, kohlenstoffarmes Nickel-Chrom-Molybdän-Kupfer und kohlenstoffarmes Nickel-Chrom -Molybdän-Wolfram
  • ASTM B574-23 Standardspezifikation für kohlenstoffarmes Nickel-Chrom-Molybdän, kohlenstoffarmes Nickel-Molybdän-Chrom, kohlenstoffarmes Nickel-Molybdän-Chrom-Tantal, kohlenstoffarmes Nickel-Chrom-Molybdän-Kupfer, a
  • ASTM B649-95 Standardspezifikation für kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-Legierungen (UNS N08904), kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-N-Legierungen (UNS N08925, UNS N08031 und UNS N08926) und Cr - Stab und Draht aus kohlenstoffarmer Ni-Fe-N-Legierung (UNS R20033).
  • ASTM B546-04(2009) Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Ni-Cr-Co-Mo-Legierungen (UNS N06617), Ni-Fe-Cr-Si-Legierungen (UNS N08330 und UNS N08332), Ni-Cr-Fe-Al-Legierungen (UNS N06603), Ni -Cr-Fe-Legierung (UNS N06025) und Ni-Cr-Fe-Si-Legierung (UNS N06045) Rohr
  • ASTM B546-98 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Ni-Cr-Co-Mo-Legierungen (UNS N06617), Ni-Fe-Cr-Si-Legierungen (UNS N08330 und UNS N08332), Ni-Cr-Fe-Al-Legierungen (UNS N06603), Ni -Cr-Fe-Legierung (UNS N06025) und Ni-Cr-Fe-Si-Legierung (UNS N06045) Rohr
  • ASTM B546-04(2014) Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Ni-Cr-Co-Mo-Legierungen (UNS N06617), Ni-Fe-Cr-Si-Legierungen (UNS N08330 und UNS N08332), Ni-Cr-Fe-Al-Legierungen (UNS N06603), Ni -Cr-Fe-Legierung (UNS N06025) und Ni-Cr-Fe-Si-Legierung (UNS N06045) Rohr
  • ASTM B546-04 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Ni-Cr-Co-Mo-Legierungen (UNS N06617), Ni-Fe-Cr-Si-Legierungen (UNS N08330 und UNS N08332), Ni-Cr-Fe-Al-Legierungen (UNS N06603), Ni -Cr-Fe-Legierung (UNS N06025) und Ni-Cr-Fe-Si-Legierung (UNS N06045) Rohr
  • ASTM B575-99a Spezifikationen für kohlenstoffarmes Nickel-Molybdän-Chrom, kohlenstoffarmes Nickel-Chrom-Molybdän, kohlenstoffarmes Nickel-Chrom-Molybdän-Kupfer, kohlenstoffarmes Nickel-Chrom-Molybdän-Tantal, kohlenstoffarmes Nickel-Chrom-Molybdän -Wolframlegierungsplatte
  • ASTM B574-04 Standardspezifikation für kohlenstoffarme Nickel-Chrom-Molybdän-, kohlenstoffarme Nickel-Molybdän-Chrom-Tantal-, kohlenstoffarme Nickel-Chrom-Molybdän-Kupfer- und kohlenstoffarme Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Legierungsstäbe
  • ASTM B649-02 Standardspezifikation für kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-Legierungen (UNS N08904), kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-N-Legierungen (UNS N08925, UNS N08031 und UNS N08926) und Cr - Stab und Draht aus kohlenstoffarmer Ni-Fe-N-Legierung (UNS R20033).
  • ASTM B574-05 Standardspezifikation für kohlenstoffarme Nickel-Chrom-Molybdän-, kohlenstoffarme Nickel-Molybdän-Chrom-Tantal-, kohlenstoffarme Nickel-Chrom-Molybdän-Kupfer- und kohlenstoffarme Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Legierungsstäbe
  • ASTM B729-19 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kupfer-Nickel-Legierung
  • ASTM B729-20 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kupfer-Nickel-Legierung
  • ASTM B575-17(2023) Standardspezifikation für kohlenstoffarmes Nickel-Chrom-Molybdän, kohlenstoffarmes Nickel-Chrom-Molybdän-Kupfer, kohlenstoffarmes Nickel-Chrom-Molybdän-Tantal, kohlenstoffarmes Nickel-Chrom-Molybdän-Tu
  • ASTM B575-17 Standardspezifikation für kohlenstoffarmes Nickel-Chrom-Molybdän, kohlenstoffarmes Nickel-Chrom-Molybdän-Kupfer, kohlenstoffarmes Nickel-Chrom-Molybdän-Tantal, kohlenstoffarmes Nickel-Chrom-Molybdän-Tu
  • ASTM E134-68(1981)e1 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen
  • ASTM B649-06 Standardspezifikation für kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-N-Legierungen (UNS N08925, UNS N08031, UNS N08354 und UNS N08926) und Stangen aus kohlenstoffarmen Cr-Ni-Fe-N-Legierungen (UNS R20033). und Draht sowie Draht aus Ni-Cr-Fe-Mo-N-Legierung (UNS N08936).
  • ASTM B649-06(2011) Standardspezifikation für kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-N-Legierungen (UNS N08925, UNS N08031, UNS N08354 und UNS N08926) und Stangen aus kohlenstoffarmen Cr-Ni-Fe-N-Legierungen (UNS R20033). und Draht sowie Draht aus Ni-Cr-Fe-Mo-N-Legierung (UNS N08936).
  • ASTM B649-06(2016) Standardspezifikation für kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-N-Legierungen (UNS N08925, UNS N08031, UNS N08354 und UNS N08926) und Stangen aus kohlenstoffarmen Cr-Ni-Fe-N-Legierungen (UNS R20033). und Draht sowie Draht aus Ni-Cr-Fe-Mo-N-Legierung (UNS N08936).
  • ASTM B168-19 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Aluminium-Legierungen (UNS N06699), Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696), Nickel-Chrom-Kobalt-Mo
  • ASTM B168-19e1 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Aluminium-Legierungen (UNS N06699), Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696), Nickel-Chrom-Kobalt-Mo
  • ASTM A296-77 Spezifikation für korrosionsbeständige Eisen-Chrom- und Eisen-Chrom-Nickel- und Nickel-B-Legierungsgussteile
  • ASTM B575-06 Standardspezifikation für kohlenstoffarme Nickel-Chrom-Molybdän-, kohlenstoffarme Nickel-Chrom-Molybdän-Kupfer-, kohlenstoffarme Nickel-Chrom-Molybdän-Tantal- und kohlenstoffarme Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Legierungsplatten, -bleche, und Strip
  • ASTM B575-04 Spezifikation für kohlenstoffarme Nickel-Chrom-Molybdän-, kohlenstoffarme Nickel-Chrom-Molybdän-Kupfer-, kohlenstoffarme Nickel-Chrom-Molybdän-Tantal- und kohlenstoffarme Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Legierungsplatten, -bleche und -platten Streifen
  • ASTM B575-10 Standardspezifikation für kohlenstoffarmes Nickel-Chrom-Molybdän, kohlenstoffarmes Nickel-Chrom-Molybdän-Kupfer, kohlenstoffarmes Nickel-Chrom-Molybdän-Tantal, kohlenstoffarmes Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram und kohlenstoffarmes Nickel -Molybdän-Chrom
  • ASTM B167-18 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Aluminium-Legierungen (UNS N06699), Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696), Nickel-Chrom-Kobalt-Mo
  • ASTM E1917-13(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen mittels Phosphovanadomolybdat-Spektrophotometrie
  • ASTM E1917-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen mittels Phosphovanadomolybdat-Spektrophotometrie
  • ASTM B122/B122M-11 Standardspezifikation für Platten, Bleche, Bänder und Walzstäbe aus Kupfer-Nickel-Zinn-Legierungen, Kupfer-Nickel-Zink-Legierungen (Neusilber) und Kupfer-Nickel-Legierungen
  • ASTM F1684-06 Standardspezifikation für Eisen-Nickel- und Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Anwendungen mit geringer Wärmeausdehnung
  • ASTM F1684-99 Standardspezifikation für Eisen-Nickel- und Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Anwendungen mit geringer Wärmeausdehnung
  • ASTM F1684-06(2011) Standardspezifikation für Eisen-Nickel- und Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Anwendungen mit geringer Wärmeausdehnung
  • ASTM F1684-99(2005)e1 Standardspezifikation für Eisen-Nickel- und Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Anwendungen mit geringer Wärmeausdehnung
  • ASTM F1684-06(2021) Standardspezifikation für Eisen-Nickel- und Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Anwendungen mit geringer Wärmeausdehnung
  • ASTM B425-19 Standardspezifikation für Stangen und Stangen aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kupfer-Legierungen
  • ASTM E1917-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen mittels Phosphovanadomolybdat-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • ASTM B649-17 Standardspezifikation für kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-N-Legierungen (UNS N08925, UNS N08031, UNS N08034, UNS N08354 und UNS N08926) und kohlenstoffarme Cr-Ni-Fe-N-Legierungen (UNS R20033) Stab und Draht sowie Draht aus Ni-Cr-Fe-Mo-N-Legierung (UNS N08936).
  • ASTM B168-11 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696), Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617) und Nickel-Eisen-Chrom-Wolfram Legierung (UNS N06674) Platte, Blech,
  • ASTM E1019-00 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Schwefel, Stickstoff und Sauerstoff in Stahl sowie in Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen
  • ASTM E1019-18 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Schwefel, Stickstoff und Sauerstoff in Stahl sowie in Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen
  • ASTM B690-22 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus einer Eisen-Nickel-Chrom-Molybdän-Legierung
  • ASTM E1019-02 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Schwefel, Stickstoff und Sauerstoff in Stahl sowie in Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen
  • ASTM E1019-03 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Schwefel, Stickstoff und Sauerstoff in Stahl sowie in Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen
  • ASTM B168-18 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Aluminium-Legierungen (UNS N06699), Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696), Nickel-Chrom-Kobalt-Mo
  • ASTM B834-15 Standardspezifikation für druckkonsolidierte Pulvermetallurgie Eisen-Nickel-Chrom-Molybdän (UNS N08367), Nickel-Chrom-Molybdän-Columbium (Nb) (UNS N06625), Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600 und N06690) und Nickel- Chrom-Eisen-Säule
  • ASTM B834-17 Standardspezifikation für druckkonsolidierte Pulvermetallurgie Eisen-Nickel-Chrom-Molybdän (UNS N08367), Nickel-Chrom-Molybdän-Columbium (Nb) (UNS N06625), Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600 und N06690) und Nickel- Chrom-Eisen-Säule
  • ASTM B649-05 Standardspezifikation für kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-N-Legierungen (UNS N08925, UNS N08031, UNS N08354 und UNS N08926) und Stangen aus kohlenstoffarmen Cr-Ni-Fe-N-Legierungen (UNS R20033). und Draht
  • ASTM F30-96(2002) Standardspezifikation für Eisen-Nickel-Dichtungslegierungen
  • ASTM F30-96 Standardspezifikation für Eisen-Nickel-Dichtungslegierungen
  • ASTM F30-96(2017) Standardspezifikation für Eisen-Nickel-Dichtungslegierungen
  • ASTM B166-18 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696), Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617), Nickel-Eisen-Chrom
  • ASTM E1917-97 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen durch molekularabsorptionsspektrometrische Methode von Phosphovanadomolybdat
  • ASTM E1917-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen durch die molekularabsorptionsspektrometrische Methode von Phosphovanadomolybdat
  • ASTM B167-11 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696),* Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617) und Nickel-Eisen-Chrom- Nahtloses Rohr aus Wolframlegierung (UNS N06674).
  • ASTM B167-11(2016) Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696), Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617) und Nickel-Eisen-Chrom-Wolfram Legierung (UNS N06674) Nahtloses Rohr a
  • ASTM F1684-06(2016) Standardspezifikation für Eisen-Nickel- und Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Anwendungen mit geringer Wärmeausdehnung
  • ASTM B168-11(2016) Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696), Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617) und Nickel-Eisen-Chrom-Wolfram Legierungsplatte (UNS N06674), She
  • ASTM B166-11 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696),* Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617) und Nickel-Eisen-Chrom- Wolframlegierung (UNS N06674) Stab, Stange,
  • ASTM B76-90(2001) Standardtestmethode für die beschleunigte Lebensdauer von Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen für elektrische Heizungen
  • ASTM F15-98 Standardspezifikation für Eisen-Nickel-Kobalt-Dichtungslegierungen
  • ASTM A753-97 Standardspezifikation für weichmagnetische Nickel-Eisen-Knetlegierungen (UNS K94490, K94840, N14076, N14080)
  • ASTM F30-96(2012) Standardspezifikation für Eisen-Nickel-Dichtungslegierungen
  • ASTM F15-04(2022) Standardspezifikation für Eisen-Nickel-Kobalt-Dichtungslegierungen
  • ASTM F15-04(2017) Standardspezifikation für Eisen-Nickel-Kobalt-Dichtungslegierungen
  • ASTM B739-03(2018) Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierung
  • ASTM F30-96(2009) Standardspezifikation für Eisen-Nickel-Dichtungslegierungen
  • ASTM B591-15 Standardspezifikation für Platten, Bleche, Bänder und gewalzte Stangen aus Kupfer-Zink-Zinn- und Kupfer-Zink-Zinn-Eisen-Nickel-Legierungen
  • ASTM A990/A990M-18 Standardspezifikation für Gussteile, Eisen-Nickel-Chrom und Nickellegierungen, speziell kontrolliert für druckhaltende Teile für korrosiven Einsatz
  • ASTM F1466-99(2010) Standardspezifikation für Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Metall-Keramik-Dichtungsanwendungen
  • ASTM B515-20 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM F15-04 Standardspezifikation für Eisen-Nickel-Kobalt-Dichtungslegierungen
  • ASTM B581-97 Standardspezifikation für Stangen aus Nickel-Chrom-Eisen-Molybdän-Kupfer-Legierung
  • ASTM B621-95a Standardspezifikation für Stangen aus einer Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Legierung (UNS N08320).
  • ASTM B407-96 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B407-01 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM F31-12 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Dichtungslegierungen
  • ASTM B621-02(2006) Standardspezifikation für Stangen aus einer Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Legierung (UNS N08320).
  • ASTM B581-02 Standardspezifikation für Stangen aus Nickel-Chrom-Eisen-Molybdän-Kupfer-Legierung
  • ASTM B620-98a Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Legierung (UNS N08320).
  • ASTM B621-02 Standardspezifikation für Stangen aus einer Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Legierung (UNS N08320).
  • ASTM B407-08a(2019) Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM F15-04(2013) Standardspezifikation für Eisen-Nickel-Kobalt-Dichtungslegierungen
  • ASTM F31-16 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Dichtungslegierungen
  • ASTM F31-21 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Dichtungslegierungen
  • ASTM B621-21 Standardspezifikation für Stangen aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Legierung
  • ASTM B408-22 Standardspezifikation für Stangen und Stangen aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B434-22 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Molybdän-Chrom-Eisen-Legierungen
  • ASTM B407-08 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B581-02(2008) Standardspezifikation für Stangen aus Nickel-Chrom-Eisen-Molybdän-Kupfer-Legierung
  • ASTM B581-02(2013)e1 Standardspezifikation für Stangen aus Nickel-Chrom-Eisen-Molybdän-Kupfer-Legierung
  • ASTM A753-02 Standardspezifikation für weichmagnetische Nickel-Eisen-Knetlegierungen (UNS K94490, K94840, N14076, N14080)
  • ASTM B344-14 Standardspezifikation für gezogene oder gewalzte Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen für elektrische Heizelemente
  • ASTM E963-95(2004) Standardpraxis für die elektrolytische Extraktion von Phasen aus Superlegierungen auf Ni- und Ni-Fe-Basis unter Verwendung eines Salz-Methanol-Elektrolyten
  • ASTM B344-01 Standardspezifikation für gezogene oder gewalzte Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen für elektrische Heizelemente
  • ASTM B710-99 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierung
  • ASTM B690-96 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Eisen-Nickel-Chrom-Molybdän-Legierungen (UNS N08366 und UNS N08367).
  • ASTM B535-04 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierungen (UNS N08330 und N08332).
  • ASTM B710-04 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierung
  • ASTM B535-99 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierungen (UNS N08330 und N08332).
  • ASTM B514-95 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B517-98 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierung (UNS N06600, UNS N06603, UNS N06025 und UNS N06045).
  • ASTM B424-98a Standardspezifikation für Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-Legierungen (UNS N08825 und UNS N08221)* Platten, Bleche und Bänder
  • ASTM B407-04 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B690-02 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Eisen-Nickel-Chrom-Molybdän-Legierungen (UNS N08366 und UNS N08367).
  • ASTM B690-02(2007) Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Eisen-Nickel-Chrom-Molybdän-Legierungen (UNS N08366 und UNS N08367).
  • ASTM B514-95(2002)e1 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM F31-05(2010) Standardspezifikation für 42 % Nickel-6 % Chrom-Eisen-Dichtungslegierung
  • ASTM B515-19 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B407-22 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B535-06(2022) Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierungen (UNS N08330 und N08332).
  • ASTM B739-03(2023) Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierung
  • ASTM B675-22 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Eisen-Nickel-Chrom-Molybdän-Legierung
  • ASTM B515-22 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B517-19 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierung
  • ASTM B514-05(2019) Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B424-22 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kupfer-Legierungen
  • ASTM B581-17(2023) Standardspezifikation für Stangen aus Nickel-Chrom-Eisen-Molybdän-Kupfer-Legierung
  • ASTM B581-17 Standardspezifikation für Stangen aus Nickel-Chrom-Eisen-Molybdän-Kupfer-Legierung
  • ASTM B407-08a Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B407-08a(2014) Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B514-05(2009) Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B739-03(2013) Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierung
  • ASTM B710-20ae1 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierung
  • ASTM B514-05 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B739-03(2008) Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierung
  • ASTM F15-04(2009) Standardspezifikation für Eisen-Nickel-Kobalt-Dichtungslegierungen
  • ASTM A990-03 Standardspezifikation für Gussteile, Eisen-Nickel-Chrom und Nickellegierungen, speziell kontrolliert für druckhaltende Teile für korrosiven Einsatz
  • ASTM A990-00 Standardspezifikation für Gussteile, Eisen-Nickel-Chrom und Nickellegierungen, speziell kontrolliert für druckhaltende Teile für Korrosionsanwendungen
  • ASTM A990-00e1 Standardspezifikation für Gussteile, Eisen-Nickel-Chrom und Nickellegierungen, speziell kontrolliert für druckhaltende Teile für korrosiven Einsatz
  • ASTM A608/A608M-02 Standardspezifikation für hochlegierte Schleudergusseisen-Chrom-Nickel-Schläuche für Druckanwendungen bei hohen Temperaturen
  • ASTM A608-91a(1998) Standardspezifikation für hochlegierte Schleudergusseisen-Chrom-Nickel-Schläuche für Druckanwendungen bei hohen Temperaturen
  • ASTM A990-08 Standardspezifikation für Gussteile, Eisen-Nickel-Chrom und Nickellegierungen, speziell kontrolliert für druckhaltende Teile für korrosiven Einsatz
  • ASTM A608/A608M-14(2018) Standardspezifikation für hochlegierte Schleudergusseisen-Chrom-Nickel-Schläuche für Druckanwendungen bei hohen Temperaturen
  • ASTM A990/A990M-21 Standardspezifikation für Gussteile, Eisen-Nickel-Chrom und Nickellegierungen, speziell kontrolliert für druckhaltende Teile für korrosiven Einsatz
  • ASTM A608/A608M-20 Standardspezifikation für hochlegierte Schleudergusseisen-Chrom-Nickel-Schläuche für Druckanwendungen bei hohen Temperaturen
  • ASTM B76-90(2013) Standardtestmethode für die beschleunigte Lebensdauer von Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen für elektrische Heizungen
  • ASTM B423-99 Standardspezifikation für Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kupfer-Legierung (UNS N08825 und N08221)* Nahtlose Rohre und Röhren
  • ASTM B511-98a Standardspezifikation für Stangen und Formen aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierungen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • YB/T 5241-2014 Eisen-Nickel- und Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen mit geringer Ausdehnung
  • YB/T 5241-2005 Eisen-Nickel-, Eisen-Nickel-Kobalt-Legierung mit geringer Ausdehnung
  • YB/T 5235-2005 Versiegelte Eisen-Nickel-Chrom-Eisen-Nickel-Legierung mit permanenter Ausdehnung
  • YB/T 5235-1993 Technische Bedingungen für Eisen-Nickel-Chrom- und Eisen-Nickel-Dichtungslegierungen
  • YB/T 5237-2005 Glasversiegelte Eisen-Nickel-Kupfer-Legierung 4J41
  • YB/T 5231-2014 Versiegelte Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen mit permanenter Ausdehnung
  • YB/T 5231-2005 Versiegelte Eisen-Nickel-Kobalt-Legierung mit permanenter Ausdehnung
  • YB/T 5236-2005 Eisen-Nickel-Legierung 4J43 für Dumet-Drahtkern
  • YB/T 5238-2005 Eisen-Nickel-Legierung 4J58 mit permanenter Ausdehnung für Lineale
  • YB/T 5237-1993 Technische Bedingungen der Eisen-Nickel-Kupfer-Glasversiegelungslegierung 4J41
  • YB/T 5344-2006 Prüfverfahren für Spannungskorrosion einer Eisen-Chrom-Nickel-Legierung in Hochtemperaturwasser

GOSTR, Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • GOST 6689.10-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff
  • GOST 6689.5-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 6689.3-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methode zur Bestimmung der Nickel- und Kobaltsumme

American National Standards Institute (ANSI), Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • ANSI/ASTM B649:1996 Spezifikation für kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-Legierungen (UNS N08904) und kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-N-Legierungen (UNS 08925, UNS N08031 und UNS N08925) Cr-Ni-Fe -N kohlenstoffarm (UNS R20033)
  • ANSI/ASTM B574:1999 Spezifikation für kohlenstoffarme Nickel-Molybdän-Chrom-, kohlenstoffarme Nickel-Chrom-Molybdän- und kohlenstoffarme Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Legierungsstäbe
  • ANSI/ASTM B546:1998 Spezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Ni-Cr-Co-Mo-Legierungen (UNS N06617), Ni-Fe-Cr-Si-Legierungen (UNS N08330 und UNS N08332), Ni-Cr-Fe-Legierungen (UNS N06025) und Ni- Rohr aus Cr-Fe-Si-Legierung (UNS N06045).
  • ANSI/ASTM A753:1997 Spezifikation für weichmagnetische Nickel-Eisen-Legierungen
  • ANSI/ASTM B575:1999 Spezifikation für kohlenstoffarme Nickel-Molybdän-Chrom- und kohlenstoffarme Nickel-Chrom-Molybdän-Legierungsplatten, -bleche und -bänder
  • ANSI/ASTM B514:1996 Spezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ANSI/ASTM B581:1997 Spezifikation für einen Stab aus Nickel-Chrom-Eisen-Molybdän-Kupfer-Legierung
  • ANSI/ASTM B407:1996 Spezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ANSI/ASTM B344:2002 Spezifikation für gezogene oder gewalzte Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen für elektrische Heizelemente
  • ANSI/ASTM B76:2001 Testverfahren für die beschleunigte Lebensdauer von Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen für elektrische Heizungen
  • ANSI/ASTM B710:1999 Spezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Siliziumlegierung
  • ANSI/ASTM B621:1996 Spezifikation für einen Stab aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Legierung (UNS N08320).
  • ANSI/ASTM B408:1996 Spezifikation für Stangen und Stangen aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ANSI/ASTM B573:2000 Spezifikation für einen Stab aus Nickel-Molybdän-Chrom-Eisen-Legierung (UNS N10003).
  • ANSI/ASTM B168:2001 Spezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601 und N06690) und Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierungen (UNS N06617).
  • ANSI/ASTM B166:2001 Spezifikation für Stangen, Stangen und Drähte aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601 und N06690) und Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierungen (UNS N06617).

SE-SIS, Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • SIS SS 14 64 24-1981 Ferronickel
  • SIS SS-EN 27 527-1992 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Methode der lodimetrischen Titration nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • SIS SS-EN 27 526-1992 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • KS D 2599-1993 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Nickel- und Nickellegierungsgussteilen
  • KS D ISO 7524:2012 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • KS D ISO 7524-2012(2017) Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • KS D 1971-2005 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Nickel und Nickellegierungen
  • KS D ISO 7527-2012(2022) Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Iodimetrische Titrationsmethode nach Verbrennung im Induktionsofen
  • KS D 2599-1993(1998) METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON EISEN IN GUSSSTÜCKEN AUS NICKEL UND NICKELLEGIERUNGEN
  • KS D ISO 11400:2001 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS D 1971-2016 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Nickel und Nickellegierungen
  • KS D 1971-2021 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Nickel und Nickellegierungen
  • KS D ISO 7527-2012(2017) Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Iodimetrische Titrationsmethode nach Verbrennung im Induktionsofen
  • KS D ISO 7526:2012 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • KS D 3758-1994 Nahtlose Rohre aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierung
  • KS D 3758-2003(2018) Nahtloses Rohr aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierung für Sanitärinstallationen
  • KS D ISO 7526-2012(2017) Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • KS D ISO 11400:2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS D 2600-1993 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Gussstücken aus Nickel und Nickellegierungen
  • KS D 2600-2016(2021) Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Gussstücken aus Nickel und Nickellegierungen
  • KS D ISO 8049:2003 Ferronickel-Schrot – Probenahme zur Analyse
  • KS D 2028-2007 Bestimmung von Nickel in Magnesiumlegierungen
  • KS D ISO 11400-2001(2016) Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS D 2028-1993 Bestimmung von Nickel in Magnesiumlegierungen
  • KS D 2028-2007(2017) Bestimmung von Nickel in Magnesiumlegierungen
  • KS C 2513-1992(1997) BLÄTTER UND BÄNDER AUS NICKEL-EISEN-WEICHMAGNETISCHER LEGIERUNG
  • KS C 2513-1982 BLÄTTER UND BÄNDER AUS NICKEL-EISEN-WEICHMAGNETISCHER LEGIERUNG
  • KS D ISO 8050:2003 Ferronickel-Barren oder -Stücke – Probenahme zur Analyse
  • KS D 1789-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen
  • KS D 2601-1993(1998) METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON CHROM IN GUSSTEILEN AUS NICKELLEGIERUNGEN
  • KS D 1789-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen
  • KS D 1897-2011 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 2602-2003 Methode zur Bestimmung von Molybdän in Nickellegierungen
  • KS D 2603-2011 Methode zur Bestimmung von Vanadium in Nickellegierungen
  • KS D 2604-2003 Methoden zur Bestimmung von Wolfram in Nickellegierungen
  • KS D 2600-2011 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Gussstücken aus Nickel und Nickellegierungen
  • KS D 1808-2003 Bestimmung von Nickel in Eisen und Stahl
  • KS D 1871-1993 Bestimmung von Nickel in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 2602-2019 Methode zur Bestimmung von Molybdän in Nickellegierungen
  • KS D 2028-2022 Bestimmung von Nickel in Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • KS D 2603-2011(2021) Methode zur Bestimmung von Vanadium in Nickellegierungen
  • KS B 0520-1994 Methode zur Prüfung der Schweißverfahrensqualifikation für plattierte Stähle mit Nickel- und Niekel-Legierung
  • KS D 0045-2014 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(4) Ferronickel]
  • KS D 1789-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen
  • KS D 2363-1999 50 Nickel-50 Eisen-Pulvermetallurgie (P/M) weichmagnetische Legierungen
  • KS D ISO 7528:2012 Nickellegierungen – Bestimmung des Eisengehalts – Titrimetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • KS D 2604-2019 Methoden zur Bestimmung von Wolfram in Nickellegierungen
  • KS D 0045-1987 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen [(4) Ferronickel]
  • KS D 0045-2014(2019) Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(4) Ferronickel]
  • KS D 2601-1993 Methoden zur Bestimmung von Chrom in Gussstücken aus Nickellegierungen
  • KS D 2602-1993 Methoden zur Bestimmung von Molybdän in Gussteilen aus Nickellegierungen
  • KS D 2603-1993 Methode zur Bestimmung von Vanadium in Gussstücken aus Nickellegierungen
  • KS D 2604-1993 Methoden zur Bestimmung von Wolfram in Gussteilen aus Nickellegierungen
  • KS D 1897-1993 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1897-2016 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 2579-1995 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2579-2020 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 1897-2016(2021) Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen

International Organization for Standardization (ISO), Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • ISO 7524:1985 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen; Bestimmung des Kohlenstoffgehalts; Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • ISO/TR 4644:2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Standards zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • ISO 11400:2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • ISO 7527:1985 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen; Bestimmung des Schwefelgehalts; Iodimetrische Titrationsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • ISO 11400:1992 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen; Bestimmung des Phosphorgehalts; Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • ISO 7526:1985 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen; Bestimmung des Schwefelgehalts; Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • ISO 7524:2020 Ferronickels – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • ISO 8050:1988 Ferronickel-Barren oder -Stücke; Probenahme zur Analyse
  • ISO 15792-1:2000/Amd 1:2011 Schweißzusätze – Prüfverfahren – Teil 1: Prüfverfahren für Vollschweißgut-Prüfkörper aus Stahl, Nickel und Nickellegierungen; Änderung 1
  • ISO 7528:1989 Nickellegierungen; Bestimmung des Eisengehalts; titrimetrisches Verfahren mit Kaliumdichromat
  • ISO 12932:2013 Schweißen - Laser-Lichtbogen-Hybridschweißen von Stählen, Nickel und Nickellegierungen - Qualitätsstufen für Unvollkommenheiten
  • ISO 4742:1984 Kupferlegierungen; Bestimmung des Nickelgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 11436:1993 Nickel und Nickellegierungen; Bestimmung des Gesamtborgehalts; Molekularabsorptionsspektrometrische Methode für Curcumin

Association Francaise de Normalisation, Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • NF A54-301:1973 Nickel und Nickellegierungen. Eisen-Nickel-Legierungen mit besonderer Dehnbarkeit.
  • FD A54-109*FD ISO/TR 4644:2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Standards zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • FD ISO/TR 4644:2021 Nickel, Ferronickel und Nickelverbindungen – Normen zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • NF EN 27527:1992 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung von Schwefel – Iodometrische Titrationsmethode nach der Verbrennung in einem Induktionsofen.
  • NF A54-108*NF ISO 11400:2022 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • NF ISO 11400:2022 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • NF A10-622*NF EN 27527:1992 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Iodimetrische Titrationsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen.
  • NF A10-656:1968 Chemische Analyse von Eisen-Nickel. Elektrolytische Bestimmung von Gesamtnickel + Kobalt.
  • NF A13-602:1992 Ferronickel-Schuss. Probenahme zur Analyse.
  • NF A13-602*NF EN ISO 8049:2016 Ferronickel-Schuss – Probenahme zur Analyse
  • NF A10-621:1992 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen.
  • NF A89-235*NF EN ISO 12932:2013 Schweißen - Laser-Lichtbogen-Hybridschweißen von Stählen, Nickel und Nickellegierungen - Qualitätsstufen für Unvollkommenheiten

Professional Standard - Machinery, Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • JB/T 6326.9-1992 Chemische Analysemethode für Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen, coulometrische Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JB/T 6326.10-1992 Verfahren zur chemischen Analyse von Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch gasvolumetrische Methode
  • JB/T 6326.1-1992 Chemische Analysemethode für Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen – gravimetrische Dimethylglyoxim-Methode zur Bestimmung des Nickelgehalts
  • JB/T 6326.7-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von Ni-Cr- und Ni-Cr-Fe-Legierungen. Teil 7: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JB/T 6326.1-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von Ni-Cr- und Ni-Cr-Fe-Legierungen. Teil 1: Bestimmung des Nickelgehalts
  • JB/T 6326.5-1992 Chemische Analysemethode für Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen, spektrophotometrische Bestimmung des Eisengehalts mit Sulfosalicylsäure
  • JB/T 6326.4-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von Ni-Cr- und Ni-Cr-Fe-Legierungen. Teil 4: Bestimmung des Eisengehalts
  • JB/T 6326.4-1992 Chemische Analysemethode für Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen. Photometrische Methode für Silizium-Molybdänblau zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JB/T 6326.3-1992 Methode zur chemischen Analyse von Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen. Bestimmung des Siliziumgehalts durch gravimetrische Perchlorsäure-Dehydratisierungsmethode
  • JB/T 6326.6-1992 Verfahren zur chemischen Analyse von Nickel-Chrom und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen – Bestimmung des Mangangehalts mit der photometrischen Natriumperiodat-Methode
  • JB/T 6326.8-1992 Chemische Analysemethode für Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen, photometrische Methode Chrome Azure S zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JB/T 6326.2-1992 Chemische Analysemethode für Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen, volumetrische Methode zur Oxidation von Ammoniumpersulfat zur Bestimmung des Chromgehalts
  • JB/T 6326.11-1992 Chemische Analysemethoden von Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen. Verbrennung – Bestimmung des Schwefelgehalts durch Kaliumjodat-Titration
  • JB/T 9500-2014 Ni-Cr-Fe-legierte Streifen für Temperatur- und Magnetausgleich
  • JB/T 9500-1999 Ni-Cr-Fe-legierte Streifen für den Temperatur- und Magnetausgleich
  • JB/T 6326.2-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von Ni-Cr- und Ni-Cr-Fe-Legierungen. Teil 2: Bestimmung des Chromgehalts
  • JB/T 6326.3-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von Ni-Cr- und Ni-Cr-Fe-Legierungen. Teil 3: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JB/T 6326.5-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von Ni-Cr- und Ni-Cr-Fe-Legierungen. Teil 5: Bestimmung des Mangangehalts
  • JB/T 6326.6-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von Ni-Cr- und Ni-Cr-Fe-Legierungen. Teil 6: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JB/T 6326.8-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von Ni-Cr- und Ni-Cr-Fe-Legierungen. Teil 8: Bestimmung des Sufi-Gehalts
  • JB/T 6326.9-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von Ni-Cr- und Ni-Cr-Fe-Legierungen. Teil 9: Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JB/T 6326.12-1992 Chemische Analysemethode für Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen. Phosphor-Vanadium-Molybdän-Gelbextraktion, spektrophotometrische Bestimmung des Phosphorgehalts

British Standards Institution (BSI), Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • BS 6783-14:1994 Probenahme und Analyse von Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Methode zur Bestimmung des Gesamtborgehalts von Nickel und Nickellegierungen mittels Curcumin-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • BS PD ISO/TR 4644:2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Standards zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • PD ISO/TR 4644:2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Standards zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • BS ISO 11400:2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • 21/30435759 DC BS ISO 11400. Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • BS 6783-15:1994 Probenahme und Analyse von Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Methode zur Bestimmung von Titan in Nickellegierungen mittels Diantipyrylmethan-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • BS HC 502:1981 Spezifikation für Gussteile aus Aluminium-Nickel-Eisen-Legierungen auf Kupferbasis (620 MPa) (Al 9,5, Ni 5, Fe 5)
  • BS 3072:1990 Spezifikation für Nickel und Nickellegierungen: Bleche und Platten
  • BS 2HR 208:2009 Spezifikation für Bleche, Bleche und Bänder aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierung: geglüht (Nickelbasis, Cr 15,5, Fe 8)
  • BS ISO 7524:2020 Ferronickels. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • BS HR 208:1989 Spezifikation für Bleche, Bänder und Platten aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierung: geglüht (Nickelbasis, Cr 15,5, Fe 8)
  • BS EN ISO 12932:2013 Schweißen. Laser-Lichtbogen-Hybridschweißen von Stählen, Nickel und Nickellegierungen. Qualitätsstufen für Unvollkommenheiten
  • BS EN 3297:1998 Einsätze, dünnwandig, selbstsichernd, MJ-Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P100HT (Inconel 718) – Technische Spezifikation
  • BS EN 2583:1997 Schrauben, MJ-Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH2601 (Inconel 718) – Klassifizierung: 1275 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 °C – Technische Spezifikation

Society of Automotive Engineers (SAE), Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • SAE AMS5665-1940 NICKEL-CHROM-EISEN-LEGIERUNG
  • SAE AMS7718-1961 MAGNETISCHE LEGIERUNG Nickel-Eisen-Legierung
  • SAE AMS7705-1957 MAGNETISCHE LEGIERUNG Nickel-Eisen-Legierung
  • SAE AMS7717-1961 MAGNETISCHE LEGIERUNGSBLECHE UND -BÄNDER Formqualität aus Nickel-Eisen-Legierung
  • SAE AMS7719-1961 Blech und Band aus magnetischer Legierung, Stanzqualität aus Nickel-Eisen-Legierung
  • SAE AMS7734A-1980 DRAHT AUS NICKEL-EISEN-LEGIERUNG, KUPFERPLATTE 42Ni - 56,5Fe
  • SAE AMS7705D-2000 Magnetische Nickel-Eisen-Legierung, Stäbe und Schmiedeteile
  • SAE AMS5683-1940 DRAHTKORROSIONSBESTÄNDIGE Nickel-Chrom-Eisen-Legierung (Schweißen)
  • SAE AMS7705E-2006 Magnetische Nickel-Eisen-Legierung, Stäbe und Schmiedeteile
  • SAE AMS7705F-2006 Magnetische Nickel-Eisen-Legierung, Stäbe und Schmiedeteile
  • SAE AMS7875D-2009 Pulver, Chromkarbid plus Nickel-Chrom-Legierung, 75CrC + 25(80Ni-20Cr-Legierung)
  • SAE AMS7875E-2012 Pulver, Chromkarbid plus Nickel-Chrom-Legierung, 75CrC + 25(80Ni-20Cr-Legierung)
  • SAE AMS7875-1970 CHROMKARBID PLUS NICKEL-CHROM-LEGIERUNGSPULVER 75Cr2C3 + 25 (80Ni - 20Cr-Legierung)
  • SAE AMS7875A-1974 CHROMKARBID PLUS NICKEL-CHROM-LEGIERUNGSPULVER 75Cr2C3 + 25 (80Ni - 20Cr-Legierung)
  • SAE AMS7875F-2022 Pulver, Chromkarbid plus Nickel-Chrom-Legierung 75Cr3C2 + 25 (80Ni – 20Cr-Legierung)
  • SAE AMS7875C-2004 Pulver, Chromkarbid plus Nickel-Chrom-Legierung 75Cr2C3 + 25 (80Ni – 20Cr-Legierung)
  • SAE AMS7875B-1992 Pulver, Chromkarbid plus Nickel-Chrom-Legierung 75Cr2C3 + 25 (80Ni – 20Cr-Legierung)
  • SAE AMS5580-1939 NAHTLOSES ROHR, KORROSIONSBESTÄNDIGE NICKEL-CHROM-EISEN-LEGIERUNG
  • SAE AMS-I-23011B-1998 Eisen-Nickel-Legierungen zur Versiegelung von Gläsern und Keramik
  • SAE AMS7701A-1978 MAGNETISCHE LEGIERUNGSBLECHE UND -BÄNDER, geglühte Nickel-Eisen-Legierung
  • SAE AMS7701-1956 MAGNETISCHE LEGIERUNGSBLECHE UND -BÄNDER, geglühte Nickel-Eisen-Legierung
  • SAE AMS7702-1956 MAGNETISCHES LEGIERUNGSBLECH UND -BAND Nickel-Eisen-Legierung 1/2 hart
  • SAE AMS7701D-2000 Nickel-Eisen-Legierung, magnetisch, Blech und Band geglüht
  • SAE AMS7701E-2006 Nickel-Eisen-Legierung, magnetisch, Blech und Band geglüht
  • SAE AMS7734B-2011 DRAHT AUS NICKEL-EISEN-LEGIERUNG, KUPFERPLATTE, RUND 42Ni - 56,5Fe, geglüht
  • SAE AMS5540-1940 BLECH UND BAND, KORROSIONSBESTÄNDIGE NICKEL-CHROM-EISEN-LEGIERUNG
  • SAE AMS7719B-1994 NICKEL-EISEN-LEGIERUNG, MAGNETISCH, BLECH UND BAND 50Ni – 50Fe Stanzqualität
  • SAE AMS2280C-2012 Kontrolle von Spurenelementen, Gussteile aus Nickellegierungen
  • SAE AMS2280A-1992 Kontrolle von Spurenelementen, Gussteile aus Nickellegierungen
  • SAE AMS2280B-2006 Gussteile aus Nickellegierung mit Spurenelementkontrolle
  • SAE AMS2280-2011 SPURENELEMENTKONTROLLE Gussteile aus Nickellegierung

RO-ASRO, Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • ASME SEC II B SB-649-2001 Spezifikation für kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-Legierungen (UNS N08904), kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-N-Legierungen (UNS N08925, UNS N08031 und UNS N08926) und Cr- Stange und Draht aus kohlenstoffarmer Ni-Fe-N-Legierung (UNS R20033) ASTM B649-95
  • ASME 1827-1-2001 Nickel-Chrom-Eisen (Legierung N06600) Abschnitt I
  • ASME 1325-16-2001 Nickel-Eisen-Chrom-Legierungen 800 und 800H (UNS N08800 und N08810) und kohlenstoffarme Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kupfer-Legierung (UNS N08028), Abschnitt I (SUPP 8 und 9), ERRATA
  • ASME 1949-3-2001 Schmiedestücke aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierungen N08800 und N08810 Abschnitt I
  • ASME SEC II B SB-710-2001 Spezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierung ASTM B710-99

BE-NBN, Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • NBN-EN 27526-1992 Nickel, Nickel-Eisen-Legierung und Nickellegierung. Quantifizierung von Schwefel. Absorption in Infrarotstrahlen nach der Verbrennung in Induktionsöfen (ISO 7526:1985)
  • NBN-EN 27527-1992 Quantifizierung von Nickel, Nickel-Eisen-Legierung und Nickellegierung, Schwefel. Methode der Jodtitration nach der Verbrennung in einem Induktionsofen (ISO 7527:1985)
  • NBN-EN 26352-1992 Nickel-Eisen-Legierung. Quantifizierung von Nickel. Gravimetrische Analyse von Dimethylglyoxim (ISO 6352:1985)

RU-GOST R, Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • GOST 22536.9-1988 Kohlenstoffstahl und unlegiertes Gusseisen. Methoden zur Bestimmung von Nickel
  • GOST 12552.1-1977 Platin-Nickel-Legierungen. Methode zur Bestimmung von Nickel
  • GOST R ISO 11400-2016 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Phosphovanadomolybdat-Molekülabsorptionsspektrometrische Methode
  • GOST 22598-1993 Nickel und Legierungen mit niedrigem Nickelgehalt. Methode zur Bestimmung von Sauerstoff
  • GOST 22598-1977 Nickel und niedriglegierte Nickellegierungen. Methode zur Bestimmung des Sauerstoffgehalts
  • GOST 2604.8-1977 Legiertes Gusseisen. Methoden zur Bestimmung von Nickel
  • GOST 24018.7-1991 Feuerbeständige Legierungen auf Nikel-Basis. Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff
  • GOST 6689.23-1980 Nickel- und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methode zur Atomabsorptionsbestimmung von Magnesium, Nickel, Kobalt, Blei, Mangan, Aluminium, Eisen, Chrom, Zink, Kupfer und Titan
  • GOST 33439-2015 Metallprodukte, Eisenmetalle und Legierungen auf Eisen-Nickel- und Nickelbasis. Begriffe und Definitionen zur Wärmebehandlung
  • GOST 1652.11-1977 Kupfer-Zink-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Nickel
  • GOST 1293.15-1990 Antimonhaltige Bleilegierungen. Spektrographische Methode zur Bestimmung von Nickel

Professional Standard - Petrochemical Industry, Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • SH/T 3523-2009 Spezifikation für das Schweißen von Cr-Ni-Edelstahl, Fe-Ni und Ni-Legierungen in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3523-1999 Code zum Schweißen von Rohren aus austenitischem Cr-Ni-Stahl, Fe-Ni und Ni-Legierung für die petrochemische Industrie
  • SH/T 3523-2020 Schweißspezifikation für petrochemischen Chrom-Nickel-Edelstahl, Eisen-Nickel-Legierung, Nickelbasislegierung und mit Edelstahl beschichteten Stahl

PL-PKN, Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • PN H93844-1969 Ferrolegierung mit Nickel und Kobalt? Fernico Wire für die Elektronik
  • PN H04781-02-1993 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts
  • PN H04781-10-1993 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • PN H04781-08-1993 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung des Eisengehalts
  • PN H04782-10-1986 Chemische Analyse einer Nickellegierung zur elektronischen Bestimmung von Kohlenstoff
  • PN H04782-07-1986 Chemische Analyse einer Nickellegierung zur elektronischen Bestimmung von Eisen
  • PN H04725-10-1991 Chemische Analyse von Gießereilegierungen auf Kupferbasis. Bestimmung des Nickelgehalts

HU-MSZT, Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

Danish Standards Foundation, Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • DS/EN 27527:1993 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Iodimetrische Titrationsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • DS/ISO 7527:1993 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Iodimetrische Titrationsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • DS/EN 27526:1993 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • DS/ISO 7526:1993 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • DS/EN 3151:1995 Luft- und Raumfahrt - Dübel, glatt, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P100HT (Inconel 718)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • CNS 13052-1992 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Magnesiumlegierungen
  • CNS 11942-6-1999 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942.6-1999 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 9580-1982 Weichmagnetische Nickel-Eisen-Legierungsbleche und -streifen
  • CNS 11452-1985 Methoden der chemischen Analyse für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen
  • CNS 10003-1995 Nahtlos aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierungsrohren für Rohrleitungen
  • CNS 10001-1995 Nahtlose Rohre aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierung für Wärmetauscher
  • CNS 9581-1982 Prüfverfahren für weichmagnetische Nickel-Eisen-Legierungsbleche und -streifen

IT-UNI, Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • UNI 3306-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Nickelgehalts in Ferronickel und Nickelmetall. Gravimetrische Methode.
  • UNI 7160-P7-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Klassifizierung von Zinkschrott aus Nickel und Nickellegierungen
  • UNI 7711-1977 Klassifizierung und Identifizierung von Lötkolben. MIG-Lötkolben für Stahlplatten mit Chrom; Nickel; Drahtstärke aus austenitischem Edelstahl aus Nickel oder Nickellegierung ≥ 4 mm
  • UNI 3046-1950 Aluminium für Gussteile; Kupfer; Eisen; Magnesium-Nickel-Primärlegierungen

AT-ON, Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • ONORM EN 27527-1992 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Methode der lodimetrischen Titration nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • ONORM EN 27526-1992 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • ONORM EN 28050-1992 Ferronickel-Barren oder -Stücke – Probenahme zur Analyse

Group Standards of the People's Republic of China, Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • T/SSEA 0151-2021 Rundrohrknüppel aus nahtlosem Rohr auf Eisen-Nickel-Basis und Legierung auf Nickelbasis
  • T/GMES 021-2022 5 % Ni-basiertes Wolframcarbid-Legierungspulver
  • T/SSEA 0013-2018 Siliziumschlacke zur Herstellung von Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen
  • T/SSEA 0059-2020 Herstellung einer Nickel-Chrom-Fe-Legierung aus industriellen Abfallschlacken, die bei der Stahlherstellung verwendet werden

Professional Standard - Aviation, Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

Lithuanian Standards Office , Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • LST EN 27527-2000 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Iodometrisches Titrationsverfahren nach Verbrennung im Induktionsofen (ISO 7527:1985)
  • LST EN 27526-2001 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach Verbrennung im Induktionsofen (ISO 7526:1985)
  • LST EN 3151-2001 Luft- und Raumfahrt - Dübel, glatt, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P100HT (Inconel 718)

German Institute for Standardization, Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • DIN EN 27527:1992-02 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen; Bestimmung des Schwefelgehalts; iodimetrische Titrationsmethode nach Verbrennung im Induktionsofen (ISO 7527:1985); Deutsche Fassung EN 27527:1991
  • DIN 17745:2002 Knetlegierungen aus Nickel und Eisen – Chemische Zusammensetzung
  • DIN 17745:2002-09 Knetlegierungen aus Nickel und Eisen – Chemische Zusammensetzung
  • DIN 50506:1973 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Photometrische Bestimmung von Nickel in Kupferlegierungen mit maximal 2,5 % Nickel
  • DIN EN ISO 12932:2013-10 Schweißen – Laser-Lichtbogen-Hybridschweißen von Stählen, Nickel und Nickellegierungen – Qualitätsstufen für Unregelmäßigkeiten (ISO 12932:2013); Deutsche Fassung EN ISO 12932:2013
  • DIN 50506:1973-10 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Photometrische Bestimmung von Nickel in Kupferlegierungen mit maximal 2,5 % Nickel

AENOR, Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • UNE-EN 27527:1992 NICKEL, FERRONICKEL UND NICKELLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS. IODIMETRISCHE TITRATIONSMETHODE NACH DER VERBRENNUNG IM INDUKTIONSOFEN. (ISO 7527:1985)
  • UNE-EN 27526:1992 NICKEL, FERRONICKEL UND NICKELLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS. INFRAROT-ABSORPTIONSVERFAHREN NACH DER VERBRENNUNG IM INDUKTIONSOFEN (ISO 7526:1985)

Professional Standard - Chemical Industry, Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • HG/T 4319-2012 Galvanisch abgeschiedene Eisen-Nickel-Wolfram-Legierung

未注明发布机构, Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

KR-KS, Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • KS D ISO 11400-2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS D 3758-2003(2023) Nahtloses Rohr aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierung für Sanitärinstallationen
  • KS D ISO 7524-2022 Ferronickels – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • KS D 3757-2003(2023) Nahtloses Rohr aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierung für Wärmetauscher

IN-BIS, Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • IS 12549-1988 Spezifikation für Ferronickel-Kobalt-Dichtungslegierungen
  • IS 12391-1988 Spezifikation für Eisen-Nickel-Dichtungslegierungen mit kontrollierter Ausdehnung

U.S. Military Regulations and Norms, Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

工业和信息化部, Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

未注明发布机构, Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

SAE - SAE International, Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • SAE AMS7705A-1977 Stäbe und Schmiedeteile aus magnetischen Legierungen. Nickel-Eisen-Legierung
  • SAE AMS7705B-1988 Stäbe und Schmiedeteile aus magnetischen Legierungen. Nickel-Eisen-Legierung
  • SAE AMS7705C-1993 Stäbe und Schmiedeteile aus magnetischer Nickel-Eisen-Legierung
  • SAE AMS7705F-2010 Stäbe und Schmiedeteile aus magnetischer Nickel-Eisen-Legierung
  • SAE AMS4776-1956 Hartlötlegierung auf Nickelbasis – 4Si – 16,5 Cr – 4 Fe – 3,8 B – kohlenstoffarm
  • SAE AMS7875B-1987 Pulver @ Chromkarbid plus Nickel-Chrom-Legierung 75Cr2C3 + 25 (80Ni – 20Cr-Legierung)
  • SAE AMS7875F-2017 Pulver@ Chromkarbid plus Nickel-Chrom-Legierung 75Cr3C2 + 25 (80Ni – 20Cr-Legierung)
  • SAE AMS7701B-1988 MAGNETISCHE LEGIERUNGSBLECHE UND -BÄNDER, geglühte Nickel-Eisen-Legierung
  • SAE AMS7702A-1978 MAGNETISCHES LEGIERUNGSBLECH UND -BAND Nickel-Eisen-Legierung 1/2 hart
  • SAE AMS7702B-1988 MAGNETISCHES LEGIERUNGSBLECH UND -BAND Nickel-Eisen-Legierung 1/2 hart
  • SAE AMS7701C-1994 Nickel-Eisen-Legierung@ magnetisch@ Blech und Band geglüht
  • SAE AMS7701F-2010 Nickel-Eisen-Legierung@ magnetisch@ Blech und Band geglüht
  • SAE AMS2280-1975 Gussteile aus Nickellegierung mit Spurenelementkontrolle
  • SAE AMS2280A-2000 Gussteile aus Nickellegierung mit Spurenelementkontrolle

Professional Standard-Ships, Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • CB 1330-1997 Spezifikation für Platten und Bleche aus Eisen-Nickel-Legierungen für Schiffe

ES-AENOR, Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • UNE 7 049 Quantifizierung von Nickel in Teilen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen

TR-TSE, Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • TS 3131-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, rostfreien Stählen, hochtemperaturbeständigen Stählen und ähnlichen Chrom-Nickel-Eisen-Legierungen. Bestimmung des Nickelgehalts

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • GB/T 39138.2-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Gold-Nickel-Chrom-Eisen-Silizium-Bor-Legierungen – Teil 2: Bestimmung des Nickelgehalts – gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • GB/T 38682-2020 Geschweißte Rohre aus einer Nickel-Eisen-Chrom-Legierung für den Einsatz in Flüssigkeiten

(U.S.) Ford Automotive Standards, Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

CU-NC, Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

European Committee for Standardization (CEN), Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • EN 3150:1995 Luft- und Raumfahrt - Stifte, Schulter, ohne Kopf, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P100HT (Inconel 718)
  • EN ISO 12932:2013 Schweißen - Laser-Lichtbogen-Hybridschweißen von Stählen, Nickel und Nickellegierungen - Qualitätsstufen für Unvollkommenheiten

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Kohlenstoffgehalt in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen

  • ASD-STAN PREN 3236-1993 Einsätze der Luft- und Raumfahrtserie, dünnwandig, kurz, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P100HT (Inconel 718) (Edition P 2)
  • ASD-STAN PREN 3237-1993 Einsätze der Luft- und Raumfahrtserie, dünnwandig, lang, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P100HT (Inconel 718) (Edition P 1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten