ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methanol-Feuchtigkeitsmesser

Für die Methanol-Feuchtigkeitsmesser gibt es insgesamt 424 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methanol-Feuchtigkeitsmesser die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Wasserqualität, Chemikalien, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, organische Chemie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Transport, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Kraftstoff, Luftqualität, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Dünger, Plastik, Metrologie und Messsynthese, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Längen- und Winkelmessungen, Flasche, Glas, Urne, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Die Brennstoffzelle, Hydraulikflüssigkeit, Gummi- und Kunststoffprodukte, Kohle, Getränke, Textilprodukte, Baumaterial, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Wortschatz, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Glasfaserkommunikation, Metallerz, Abfall, Ferrolegierung, Papierprodukte, Einrichtungen im Gebäude, Thermodynamik und Temperaturmessung, Vibration und Schock (personenbezogen), Gefahrgutschutz, Straßenfahrzeuggerät, Lebensmitteltechnologie, Messung des Flüssigkeitsflusses, Apotheke, Holzwerkstoffplatten, Labormedizin, Zutaten für die Farbe, Textilfaser, Milch und Milchprodukte.


Professional Standard - Military and Civilian Products, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • WJ 417-1994 Spezifikation für Methanolkleber für optische Instrumente

工业和信息化部, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • WJ/T 417-2014 Spezifikation für Methanolkleber für optische Instrumente
  • HG/T 5528-2019 Katalysator für die Gasphasendehydratisierung von Methanol zu Dimethylether
  • HG/T 5415-2018 Analyseverfahren für chemische Komponenten von Katalysatoren für die Dehydratisierung von Methanol in der Gasphase zu Dimethylether
  • HG/T 5635-2019 Vorrichtung zur Abwasserbehandlung durch Methanol-zu-Olefin-Reaktion
  • HG/T 5417-2018 Testverfahren für die Katalysatoraktivität der Methanol-Gasphasendehydratisierung zu Dimethylether
  • HG/T 5193-2017 Analyseverfahren für chemische Komponenten des Methanol-Wasserstoff-Produktionskatalysators
  • HG/T 5191-2017 Analysemethode der chemischen Komponenten von Methanol zum Katalysator für leichte Olefine
  • YD/T 1118.1-2019 Sekundärbeschichtungsmaterialien für optische Fasern Teil 1: Polybutylenterephthalat
  • YB/T 5043-2012 Bestimmung des Molybdän-Phosphoroxid-Gehalts mittels n-Butanol-Chloroform-Extraktionsspektrophotometrie
  • JBT13738-2019 Tragbarer Multiparameter-Wasserqualitätsanalysator
  • JB/T 13738-2019 Tragbarer Multiparameter-Wasserqualitätsanalysator

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

Group Standards of the People's Republic of China, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • T/CSTM 00708-2022 Chemisches Reagenz – wasserfreies Methanol
  • T/HEBQIA 252-2024 Natriummethylmercaptid ≥ 20 % W/W wässrige Lösung
  • T/NAIA 014-2020 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Methanol mittels Gaschromatographie
  • T/CPCAS 1-2023 Verhaltenskodex für die wasserbasierte Bunkerung von Methanolkraftstoff für Schiffe
  • T/CPCIF 0249-2023 Bestimmung von N-Methyldiethanolamin in industriellem Umlaufwasser – Ionenchromatographie
  • T/JSGD 02-2023 Faltbare Verpackungsbox aus Polyethylenterephthalat (PET) für die Obstverpackung
  • T/SZTIA 002-2020 Textilien – Quantitative Analyse der PTT- und PET-Mischung – DSC-Methode
  • T/CCPIA 047-2020 75 % wasserdispergierbares Granulat aus Trifloxystrobin und Tebuconazol
  • T/CCPIA 003-2019 5,7 % wasserdispergierbares Emamectinbenzoat-Granulat
  • T/CCPIA 082-2021 Wasserdispergierbares Chlorantraniliprol-Granulat
  • T/CRRA 0307-2023 Qualitätsbewertung und Annahme von Alt-PET-Flaschensteinen
  • T/CIQA 7-2020 Schnelle Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Ethanol. Mikrowellenübertragungsverfahren
  • T/GDC 36-2019 Intelligentes Ladesystem für Elektrofahrzeuge Teil 1: Mobiles Methanol-Ladesystem mit erweiterter Reichweite
  • T/JSWA 005-2021 Schneller Nachweis der Geruchsstoffe Geosmin und 2-Methylisoborneol in Wasser mittels Festphasen-Mikroextraktions-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • BS 506-1:1987(2011) Methanol für industrielle Zwecke – Teil 1: Spezifikation für Methanol
  • BS EN 13177:2003 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Methanol
  • BS EN 13177:2002 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Methanol
  • BS EN 13177:2010 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Methanol
  • BS EN 13466-1:2001 Düngemittel. Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden) – Methanol als Extraktionsmedium
  • BS 506-2:1984(2011) Methanol für industrielle Zwecke – Teil 2: Prüfmethoden
  • BS EN 15721:2013 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung höherer Alkohole, Methanol und anderer Verunreinigungen. Gaschromatographische Methode
  • BS ISO 14897:2002 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Bestimmung des Wassergehalts
  • BS EN 15721:2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und flüchtigen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • BS EN 13466-1:2002 Düngemittel - Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden) - Methanol als Extraktionsmedium
  • BS EN 13466-1:2001(2011) Düngemittel - Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden) - Methanol als Extraktionsmedium
  • BS 6392-6:1983(2011) Prüfung von Ethanol für industrielle Zwecke – Teil 6: Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts [0,01 % (V/V) bis 0,20 % (V/V)] (photometrische Methode)
  • BS 6392-7:1983(2011) Prüfung von Ethanol für industrielle Zwecke – Teil 7: Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts [0,10 % (V/V) bis 1,50 % (V/V)] (visuelle kolorimetrische Methode)
  • BS EN 16761-2:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) für Kraftfahrzeuge mittels Gaschromatographie. Methode mit Herzschnitttechnik
  • BS 2690-102:1979(1999) Methoden zur Prüfung von Wasser, das in der Industrie verwendet wird – Teil 102: Hydrazin: spektrophotometrische Methode (4 – Dimethylaminobenzaldehyd)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • GB/T 18916.35-2018 Norm der Wasseraufnahme. Teil 35: Mit Kohle hergestellter Methylalkohol
  • GB 29436.1-2012 Die Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit Methanol. Teil 1: Kohle zu Methanol
  • GB 29436.2-2015 Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit Methanol. Teil 2: Erdgas zu Methanol
  • GB 29436.3-2015 Energieverbrauchsquote pro Produkteinheit Methanol Teil 3: Synthetische Ammoniak-Koproduktion von Methanol
  • GB 29436.4-2015 Energieverbrauchsquote pro Produkteinheit Methanol Teil 4: Methanolherstellung aus Koksofengas
  • GB/T 32470-2016 Organische Verbindungen im Trinkwasser. Testmethoden für Geosmin und 2-Methylisoborneol
  • GB/T 24867-2010 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Futtersaatgut – Methode mit Feuchtigkeitsmessgeräten
  • GB/T 14375-1993 Wasserqualität. Bestimmung von Monomethylhydrazin. p-Dimethylaminobenzaldegyd-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 18916.36-2018 Norm der Wasseraufnahme. Teil 36: Ethylenglykol, hergestellt mit Kohle als Rohstoff
  • GB/T 2912.1-1998 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: Freier und hydrolisierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • GB/T 2912.1-2009 Textilien.Bestimmung von Formaldehyd.Teil 1:Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • GB/T 21440.1-2008 Instrument zur Dammüberwachung. Setzungspegel. Teil 1: Hydraulischer Überlauf-Setzungspegel
  • GB/T 20186.1-2006 Sekundärbeschichtungsmaterialien für optische Fasern. Teil 1: Polybutylenterephthalat
  • GB/T 15507-1995 Wasserqualität – Bestimmung von Hydrazin – spektrophotometrische Methode mit p-Dime-tylaminobenzaldehyd
  • GB/T 27992.3-2016 Instrumente zur Wassertiefenmessung. Teil 3: Echolot
  • GB/T 11828.5-2011 Instrumente zur Bühnenmessung. Teil 5: Elektronisches Messgerät
  • GB/T 27992.1-2011 Ausrüstung zur Wassertiefenmessung. Teil 1: Hydrologische Sondierungsstange
  • GB/T 26793-2011 Coulometrie-Mikrowasserzähler
  • GB/T 25154-2010 Kapazitives Flüssigphasen-Spurenfeuchtigkeitsmessgerät
  • GB/T 21853-2008 Chemikalien. Verteilungskoeffizient (n-Octanol/Wasser). Schüttelkolbenmethode
  • GB/T 11828.6-2008 Instrumente zur Bühnenmessung. Teil 6: Fernmess-Bühnenmessgerät
  • GB/T 11828.3-2012 Instrumente zur Stufenmessung. Teil 3: Grundwasser-Stufenmessgerät
  • GB/T 21978.5-2014 Instrument zur Niederschlagsbeobachtung. Teil 5: Anzeige und Aufzeichnung von Niederschlägen
  • GB/T 11828.1-2002 Instrumente zur Bühnenmessung – Teil 1: Schwimmer-Bühnenmessgerät
  • GB/T 11828.2-2005 Instrumente zur Bühnenmessung – Teil 2: Drucktischmessgerät
  • GB/T 11828.4-2011 Instrumente zur Bühnenmessung. Teil 4: Ultraschall-Bühnenmessgerät
  • GB/T 2910.9-2009 Textilien.Quantitative chemische Analyse.Teil 9:Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Methode unter Verwendung von Benzylalkohol)

PL-PKN, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • PN C04568-1971 Wasser und Abwasser Bestimmung des Methylalkoholgehalts
  • PN Z04207-04-1992 Luftreinheitsschutz Tests auf Mercaptane Bestimmung von Methylmercaptan an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • PN L74506-1990 Flugzeuge und Hubschrauber Anschlüsse für destilliertes Wasser und Wasser-Methanol-Gemisch. Montageabmessungen und Anforderungen
  • PN C04564-1992 Wasser und Abwasser. Bestimmung von Molybdän durch kolorimetrische Methode mit Toluol-3,4-dithiolen
  • PN A74004-1987 Getreide Überprüfung der Kalibrierung von Feuchtigkeitsmessgeräten
  • PN C04641-03-1989 Wasser- und Abwassertests auf aromatische Kohlenwasserstoffe. Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, (m+p)-Xylol, Isopropylbenzol und o-Xylol mittels Gaschromatographie

GSO, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • OS GSO ISO 485:2015 Wasser-Methanol-Druckanschlüsse für Flugzeuge
  • BH GSO ISO 485:2017 Wasser-Methanol-Druckanschlüsse für Flugzeuge
  • GSO ISO 485:2015 Wasser-Methanol-Druckanschlüsse für Flugzeuge
  • GSO ISO 1388-8:2015 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 8: Bestimmung des Methanolgehalts (Methanolgehalt zwischen 0,10 und 1,50 % (V/V)) – Visuelle kolorimetrische Methode
  • BH GSO ISO 1388-8:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 8: Bestimmung des Methanolgehalts (Methanolgehalt zwischen 0,10 und 1,50 % (V/V)) – Visuelle kolorimetrische Methode
  • GSO 2661:2021 Einweg-Trinkflaschen aus Polyethylenterephthalat
  • BH GSO 2661:2022 Einweg-Trinkflaschen aus Polyethylenterephthalat
  • BH GSO ISO 14184-1:2017 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • OS GSO ISO 14184-1:2015 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • GSO ISO 8174:2008 Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Aceton, Acetonitril, Propan-2-ol und Methanol – Gaschromatographische Methode
  • GSO ISO 14184-1:2015 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • GSO ISO 1388-7:2002 Testmethode für Ethanol für industrielle Zwecke: Bestimmung des Methanolgehalts zwischen 0,01 und 0,20 % (v/v) – photometrische Methode.
  • GSO ISO 16373-3:2015 Textilien – Farbstoffe – Teil 3: Methode zur Bestimmung bestimmter krebserregender Farbstoffe (Methode mit Triethylamin/Methanol)
  • GSO ISO 14184-2:2013 Textilien -- Bestimmung von Formaldehyd -- Teil 2: Freigesetztes Formaldehyd (Dampfabsorptionsverfahren)
  • BH GSO ISO 16373-3:2017 Textilien – Farbstoffe – Teil 3: Methode zur Bestimmung bestimmter krebserregender Farbstoffe (Methode mit Triethylamin/Methanol)
  • OS GSO ISO 16373-3:2015 Textilien – Farbstoffe – Teil 3: Methode zur Bestimmung bestimmter krebserregender Farbstoffe (Methode mit Triethylamin/Methanol)
  • GSO ISO 6333:2015 Wasserqualität – Bestimmung von Mangan – Formaldoxim-spektrometrische Methode
  • BH GSO ISO 6333:2016 Wasserqualität – Bestimmung von Mangan – Formaldoxim-spektrometrische Methode
  • OS GSO ISO 6333:2015 Wasserqualität – Bestimmung von Mangan – Formaldoxim-spektrometrische Methode
  • GSO ISO 6744-2:2015 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 2: Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts
  • OS GSO ISO 6744-2:2015 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 2: Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts
  • GSO ISO 18252:2014 Wasserfreies Milchfett – Bestimmung der Sterinzusammensetzung durch Gasflüssigkeitschromatographie (Routinemethode)
  • OS GSO ISO 18252:2014 Wasserfreies Milchfett – Bestimmung der Sterinzusammensetzung durch Gasflüssigkeitschromatographie (Routinemethode)
  • BH GSO ISO 12078:2016 Wasserfreies Milchfett – Bestimmung der Sterinzusammensetzung mittels Gasflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode)

YU-JUS, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • JUS H.B8.264-1983 Methanol für industrielle Zwecke. Bestimmung des Wassergehalts nach der Karl-Ficher-Methode
  • JUS H.B8.265-1983 Methanol für den industriellen Einsatz. Testen Sie die Mischbarkeit mit Wasser
  • JUS H.B8.271-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Methanolgehalts
  • JUS H.G8.216-1985 Reagenzien. Methan/. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode
  • JUS H.B8.267-1983 Methanol für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Eisengehalts. 1, photometrische Methode mit W-Phenanthrolin
  • JUS H.G8.217-1985 Reagenzien. Methanol. Bestimmung des Eisengehalts. 1,10-Phenanthrolin-spektrophotometrische Methode
  • JUS H.B8.250-1997 Grundlegende Erdölprodukte – Bestimmung des Methanolgehalts in C-3- und C-4-Kohlenwasserstoffprodukten – Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B8.229-1987 Propan-2-oJ für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Wassergehalts nach der Karl-Fischer-Methode

HU-MSZT, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

RO-ASRO, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • SR ISO 485:1996 Flugzeug-Wasser-Methanol-Druckanschlüsse
  • STAS SR 13252-1995 Wasserqualität Bestimmung des Harnstoffgehalts Spektralphotometrische Methode mit p-Dimethylaminobenzaldehyd

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • GPA RR-117-1988 Löslichkeit von Methanol oder Glykol in Wasser-Kohlenwasserstoff-Systemen
  • GPA RR-74-1984 Einfluss von Methanol auf die Hydratbildung bei niedrigen Temperaturen
  • GPA RR-106-1987 Einfluss hoher Methanolkonzentrationen auf die Hydratbildung und die Glykolverteilung in Flüssig-Flüssig-Gemischen
  • GPA RR-128-1991 Enthalpien von Wasser-Methanol-Gemischen zwischen 180 und 320 K
  • GPA TP-26-2000 Gegenseitige Löslichkeit in Wasser/Methanol-Kohlenwasserstofflösungen
  • GPA RR-127-1990 Lösungsenthalpien von H2S in wässrigen Methyldiethanolaminlösungen
  • GPA RR-102-1986 Lösungsenthalpien von CO2 in wässrigen Methyldiethanolaminlösungen
  • GPA RR-104-1987 Gleichgewichtslöslichkeit von Kohlendioxid oder Schwefelwasserstoff in wässrigen Lösungen von Monoethanolamin, Diglycolamin, Diethanolamin und Methyldiethanolamin
  • GPA RR-149-1995 Dampf-Flüssigkeits- und Dampf-Flüssigkeits-Flüssigkeits-Gleichgewichte für H2S, CO2, ausgewählte leichte Kohlenwasserstoffe und ein Gaskondensat in wässrigen Methanol- oder Ethylenglykollösungen
  • GPA RR-87-1985 Hydratbildung und Gleichgewichtsphasenzusammensetzungen in Gegenwart von Methanol: Ausgewählte Systeme, die Schwefelwasserstoff, Kohlendioxid, Ethan oder Methan enthalten
  • GPA RR-92-1985 Einfluss von Ethylenglykol oder Methanol auf die Hydratbildung in Systemen, die Ethan, Propan, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff oder ein typisches Gaskondensat enthalten
  • GPA RR-66-1983 Gleichgewichtsphasenzusammensetzung und Hydratationsbedingungen in Systemen, die Methanol, leichte Kohlenwasserstoffe, Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff enthalten

Professional Standard - Public Safety Standards, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • GA/T 105-1995 Qualitative Analyse und quantitative Analyse von Ethanol, Methanol, n-Propanol in Blut und Urin

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • DB14/T 2013-2020 Methanol Bestimmung der Wasserqualität Chromotrope Säurespektrophotometrie
  • DB14/T 178-2013 Methanol-Benzinkomponentenöl für Fahrzeuge
  • DB14/T 2014-2020 Bestimmung von Methanol in der Chromotropsäurespektrophotometrie von Umgebungsluft und Abgasen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • CNS 8162-1981 Testmethode für den Methanol- und Ethanolgehalt in Parfümen (für Kosmetika)

Canadian General Standards Board (CGSB), Methanol-Feuchtigkeitsmesser

U.S. Air Force, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

European Committee for Standardization (CEN), Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • EN 13177:2002 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Methanol
  • EN 13177:2010 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Methanol
  • EN 13466-1:2001 Düngemittel - Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden) Teil 1: Methanol als Extraktionsmedium
  • EN 15721:2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und flüchtigen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • EN 15721:2013 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und anderen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • EN ISO 14184-1:2011 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren) (ISO 14184-1:2011)
  • EN 16761-2:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 2: Methode unter Verwendung der Heart-Cut-Technik
  • EN 16761-1:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 1: Methode unter Verwendung der Einsäulentechnik
  • EN ISO 1833-9:2019 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 9: Mischungen von Acetat mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Benzylalkohol) (ISO 1833-9:2019)
  • EN ISO 1833-9:2010 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 9: Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Verfahren unter Verwendung von Benzylalkohol) (ISO 1833-9:2006)

Association Francaise de Normalisation, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • NF T94-426*NF EN 13177:2010 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Methanol
  • NF L44-541:1974 Wasser-Methanol-Druckanschlüsse. Nennmaß 38 mm.
  • NF L44-540:1974 Wasser-Methanol-Druckanschlüsse. Nennmaß 19 mm.
  • NF X20-530:1984 Erdgas. Bestimmung des Wasser- und Methanolgehalts. Gaschromatographische Methode.
  • NF EN 13177:2010 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Methanol
  • NF EN 13466-1:2002 Düngemittel – Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden) – Teil 1: Methanol als Extraktionsmedium
  • NF M07-131*NF EN 15721:2013 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und anderen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • NF T20-711:1967 Chemische Analyse von Methanol. Bestimmung der Dauersäure mit Phenolrot.
  • NF U42-602-1*NF EN 13466-1:2002 Düngemittel – Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden) – Teil 1: Methanol als Extraktionsmedium.
  • NF EN ISO 14184-1:2011 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 1: freies und hydrolysiertes Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • NF ISO 7700-1:2009 Lebensmittelprodukte – Überprüfung von Feuchtigkeitsmessgeräten im Einsatz – Teil 1: Feuchtigkeitsmessgeräte für Getreide
  • NF T20-713:1967 Chemische Analyse von Methanol. Bestimmung von Eisen nach der Methode der Norm NF T 20-613 (Vorbereitung der Testprobe).
  • NF EN 16761-1:2016 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Methanolgehalts in Kraftstoffen aus Ethanol (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 1: Einsäulenmethode
  • NF G06-039-1:1999 Textilien. Bestimmung von Formaldehyd. Teil 1: freies und hydrolysiertes Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren).
  • NF EN 16761-2:2016 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Methanolgehalts in Ethanolkraftstoff (E85) für Kraftfahrzeuge mittels Gaschromatographie – Teil 2: Herzschneidende Methode
  • NF G06-039-1*NF EN ISO 14184-1:2011 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: freies und hydrolisiertes Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren).
  • NF M07-162-1*NF EN 16761-1:2016 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 1: Methode unter Verwendung der Einsäulentechnik
  • NF M07-162-2*NF EN 16761-2:2016 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) für Kraftfahrzeuge mittels Gaschromatographie – Teil 2: Methode unter Verwendung der Heart-Cut-Technik
  • NF EN ISO 14184-3:2023 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 3: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Extraktionsmethode) mittels Flüssigkeitschromatographie
  • NF EN ISO 16373-3:2014 Textilien – Farbstoffe – Teil 3: Methode zur Bestimmung bestimmter krebserregender Farbstoffe (Triethylamin- und Methanol-Methode)
  • NF EN ISO 6744-2:2004 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 2: Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts
  • NF G06-006-9:2010 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 9: Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Methode unter Verwendung von Benzylalkohol).

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

US-CFR-file, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • CFR 40-1065.269-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.269: Photoakustischer Analysator für Ethanol und Methanol.
  • CFR 40-721.10690-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10690:Benzoldicarbonsäure, Polymer mit substituiertem Alkandiol, Dodecandisäure, 1,2-Ethandiol, Alkandisäure, Alkandiol, α-hydro-ω-hydroxyp

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • DB50/T 835-2017 Bestimmung von Methanol in Wasser mittels Headspace-Gaschromatographie
  • DB50/T 862-2018 Bestimmung von Methanol, Acetaldehyd, Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol in Autoparfüm mittels Gaschromatographie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • DB15/T 2312-2021 Standardisierung der Kohle-zu-Methanol-Bewertung für wassersparende Unternehmen

Professional Standard - Building Materials, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

International Organization for Standardization (ISO), Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • ISO 485:1973 Wasser-Methanol-Druckanschlüsse für Flugzeuge
  • ISO 1388-7:1981 Ethanol für industrielle Zwecke; Prüfverfahren; Teil 7: Bestimmung des Methanolgehalts (Methanolgehalt zwischen 0,01 und 0,20 % (V/V)); Photometrische Methode
  • ISO 1388-8:1981 Ethanol für industrielle Zwecke; Prüfverfahren; Teil 8: Bestimmung des Methanolgehalts (Methanolgehalt zwischen 0,10 und 1,50 % (V/V)); Visuelles kolorimetrisches Verfahren
  • ISO 6977:1983 Erdgas; Bestimmung von Wasser- und Methanolgehalten; Gaschromatographische Methode
  • ISO 6188:1980 Kunststoffe – Poly(ethylenterephthalat)-Granulat – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 14184-1:2011 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 1: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • ISO 14184-1:1998 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 1: Freier und hydrolisierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • ISO/FDIS 14184-3:2023 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 3: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Extraktionsverfahren) mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 1897-2:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil II: Bestimmung von Wasser; Dean- und Stark-Methode
  • ISO 1897-10:1982 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 10: Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 18252:2006 | IDF 200:2006 Wasserfreies Milchfett – Bestimmung der Sterinzusammensetzung durch Gasflüssigkeitschromatographie (Routinemethode)
  • ISO 12078:2006 | IDF 159:2006 Wasserfreies Milchfett – Bestimmung der Sterinzusammensetzung durch Gasflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode)

SE-SIS, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • SIS SS 02 81 70-1983 Bestimmung von Chlorophyll a in Wasser – Extraktion mit Methanol – Spektrophotometrische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • ASTM E346-99(2003)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Methanol
  • ASTM E346-99 Standardtestmethode zur Analyse von Methanol
  • ASTM E346-99(2003) Standardtestmethode zur Analyse von Methanol
  • ASTM E346-08e1 Standardtestmethoden zur Analyse von Methanol
  • ASTM E346-08 Standardtestmethode zur Analyse von Methanol
  • ASTM D7599-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massen-Sp
  • ASTM D7599-09e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massen-Sp
  • ASTM D7599-16(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionen
  • ASTM D7599-09e2 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massen-Sp
  • ASTM D7599-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Masse S
  • ASTM D7597-09e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und
  • ASTM D7597-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und
  • ASTM D8455-22 Standardtestmethode für den GC-IMS-Analysator für speziiertes Siloxan, online basierend auf dem Siloxan- und Trimethylsilanolgehalt gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM UOP569-79 Methanol in Erdöldestillaten und Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7599-16(2024) Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser mittels Einzelreaktion
  • ASTM D7716-11a Standardtestmethode zur Bestimmung von restlichem Methanol in Glycerin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D8195-18 Standardklassifizierungssystem und Grundlage für die Spezifikation von Polyethylenterephthalatfolien und -folien

Professional Standard - Agriculture, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • DB13/T 1481-2011 Methanol-Benzinkomponentenöl für Fahrzeuge
  • DB13/T 1481-2017 Allgemeine technische Anforderungen für Methanol-Benzinkomponentenöle für Fahrzeuge
  • DB13/T 2190.12-2015 Bestimmung der Migration von 1,1,1-Trimethanolpropan in Wasserumgebungssimulanzien von Kunststoffverpackungsmaterialien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB13/T 5189.3-2020 Nachweis gefährlicher Bestandteile in natürlichen Pflanzenextrakten Teil 3: Bestimmung von Rückständen von 5 organischen Lösungsmitteln, n-Hexan, Aceton, Ethylacetat, Methanol und Ethanol

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • STANAG 3416-1983 Nachfüllung von Methanol/Wasser und demineralisiertem Wasser (ED 4 AMD 7 Amendment 7@ 22.02.96)

German Institute for Standardization, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • DIN EN 13177:2010 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Methanol; Deutsche Fassung EN 13177:2010
  • DIN EN 13466-1:2002 Düngemittel - Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden) - Teil 1: Methanol als Extraktionsmittel; Deutsche Fassung EN 13466-1:2001
  • DIN EN 13177:2010-08 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Methanol; Deutsche Fassung EN 13177:2010
  • DIN EN 13466-1:2002-01 Düngemittel - Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden) - Teil 1: Methanol als Extraktionsmedium; Deutsche Fassung EN 13466-1:2001
  • DIN 51604-2:1984 Methanolische FAM-Prüfflüssigkeit für Polymermaterialien; Zusammensetzung und Anforderungen
  • DIN EN 15721:2013-12 Ethanol als Beimischungskomponente für Ottokraftstoff - Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und anderen Verunreinigungen - Gaschromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 15721:2013
  • DIN 51604-3:1984 Methanolische FAM-Testflüssigkeit für die untere Schicht von Polymermaterialien; Zusammensetzung und Anforderungen
  • DIN EN 15721:2013 Ethanol als Beimischungskomponente für Ottokraftstoff - Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und anderen Verunreinigungen - Gaschromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 15721:2013
  • DIN EN 15721:2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Ottokraftstoffe - Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und flüchtigen Verunreinigungen - Gaschromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 15721:2009
  • DIN EN ISO 14184-1:2011-12 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 1: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren) (ISO 14184-1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 14184-1:2011
  • DIN 51604-2:2020 FAM-Prüfflüssigkeit für Polymerwerkstoffe – Zusammensetzung und Anforderungen – Teil 2: Prüfflüssigkeit B, enthaltend Methanol
  • DIN 51604-2:2020-02 FAM-Prüfflüssigkeit für Polymerwerkstoffe – Zusammensetzung und Anforderungen – Teil 2: Prüfflüssigkeit B, enthaltend Methanol
  • DIN 51604-3:2020 FAM-Prüfflüssigkeit für Polymerwerkstoffe – Zusammensetzung und Anforderungen – Teil 3: Prüfflüssigkeit C, methanolhaltige Unterschicht
  • DIN EN 16761-1:2016 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 1: Methode unter Verwendung der Einsäulentechnik
  • DIN 19648-1:2020-04 Messgeräte für Kaltwasser - Teil 1: Woltmann-Winkelmessgeräte / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerks.
  • DIN 51604-3:2020-02 FAM-Prüfflüssigkeit für Polymerwerkstoffe – Zusammensetzung und Anforderungen – Teil 3: Prüfflüssigkeit C, methanolhaltige Unterschicht
  • DIN EN 16761-2:2016-02 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 2: Methode unter Verwendung der Heart-Cut-Technik; Deutsche Fassung EN 16761-2:2015
  • DIN EN 16761-2:2016 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 2: Methode unter Verwendung der Heart-Cut-Technik
  • DIN EN ISO 6744-2:2004-09 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 2: Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts (ISO 6744-2:1999); Deutsche Fassung EN ISO 6744-2:2004

AENOR, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • UNE 30032:1953 CHEMISCH REINES METHANOL FÜR DIE ANALYSE.
  • UNE-EN 13177:2010 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Methanol
  • UNE-EN 15721:2014 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und anderen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • UNE-EN 13466-1:2002 Düngemittel - Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden) - Teil 1: Methanol als Extraktionsmedium
  • UNE-EN ISO 14184-1:2011 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren) (ISO 14184-1:2011)

ES-AENOR, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • UNE 30 032 Chemisch reines Methanol zur Analyse
  • UNE 53-059-1981 Bestimmung des Anteils an methanolunlöslichem Material in Polystyrolmaterialien

TR-TSE, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • TS 2954-1978 Flugzeugwasser-Methanol-Druckanschlüsse – Abmessungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • KS M ISO 1388-8-2022 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,10 % und 1,50 % (V/V)] – Visuelle Methode
  • KS M ISO 1388-7-2022 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 7: Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,01 % und 0,20 % (V/V)] – Photometrische Methode
  • KS M ISO 1388-8-2017(2022) Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,10 % und 1,50 % (V/V)] – Visuelle Methode
  • KS M ISO 1388-7-2017(2022) Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 7: Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,01 % und 0,20 % (V/V)] – Photometrische Methode
  • KS M ISO 1388-7:2002 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 7: Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,01 und 0,20 % (V/V)] – Photometrische Methode
  • KS M ISO 1388-8:2002 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 8: Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,10 und 1,50 % (V/V)] – Visuelle Methode
  • KS M ISO 1388-7:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 7: Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,01 % und 0,20 % (V/V)] – Photometrische Methode
  • KS M ISO 1388-8:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,10 % und 1,50 % (V/V)] – Visuelle Methode
  • KS C 1612-1993 Feuchtigkeitsmesser für Getreidekörner
  • KS C 1612-1988 Feuchtigkeitsmesser für Getreidekörner
  • KS K ISO 14184-1-2023 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • KS K ISO 14184-1:2018 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: Freier und hydrolisierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • KS E ISO 5416-2011(2016) Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrische Methode
  • KS K ISO 14184-1:2009 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • KS M 1989-2002(2012) Phthalsäure und Adipinsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an freien Alkoholen – Spektrometrische Methode
  • KS M 7084-2006 Prüfmethode für Feuchtigkeit in Holzspänen und Sägespänen (Toluol-Methode)
  • KS I ISO 6333-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung von Mangan – spektrometrische Formaldoxim-Methode
  • KS M 7084-1975 Prüfmethode für Feuchtigkeit in Holzspänen und Sägespänen (Toluol-Methode)
  • KS M 7084-2002 Prüfmethode für Feuchtigkeit in Holzspänen und Sägespänen (Toluol-Methode)

Professional Standard - Energy, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • NB/T 10946-2022 Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe in der wässrigen Phase von Methanol zu leichten Olefinen

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • GBZ/T 300.84-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 84: Methanol, Propanol und Octanol

SCC, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • NS 4767:1983 Wasseranalyse – Bestimmung von Chlorophyll a, spektrophotometrische Bestimmung in Methanolextrakt
  • NS-EN 13177:2010 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Methanol
  • NS-EN 13177:2002 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Methanol
  • DANSK DS/EN 13177:2002 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Methanol
  • UNE-EN 13177:2003 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Methanol.
  • DANSK DS/EN 15721:2013 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und anderen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • NS-EN 15721:2013 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung höherer Alkohole, Methanol und anderer Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • UNE-EN 15721:2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und flüchtigen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • NS-EN 15721:2009 Ethanol als Beimischkomponente für Ottokraftstoffe — Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und flüchtigen Verunreinigungen — Gaschromatographisches Verfahren
  • DIN EN 13177 E:2009 Entwurf eines Dokuments – Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Methanol; Deutsche Fassung FprEN 13177:2009
  • DANSK DS/EN 13466-1:2001 Düngemittel - Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden) - Teil 1: Methanol als Extraktionsmedium
  • NS-EN 13466-1:2001 Düngemittel – Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden) – Teil 1: Methanol als Extraktionsmedium
  • DIN EN 15721 E:2012 Dokumententwurf - Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und flüchtigen Verunreinigungen - Gaschromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung prEN 15721:2012
  • DANSK DS/EN ISO 14184-1:2011 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 1: Freier und hydrolisierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • AENOR UNE-EN 16761-1:2016 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Bestimmung von Methanol in Autoethanol (E85) mittels Gaschromatographie. Teil 1: Einfache Spaltenmethode.
  • UNE 34222:1981 OBST- UND GEMÜSEPRODUKTE. ZERSETZUNG VON ETHANOL.
  • NS-EN 16761-2:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) für Kraftfahrzeuge mittels Gaschromatographie – Teil 2: Methode unter Verwendung der Heart-Cut-Technik
  • NS-EN ISO 14184-1:2011 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren) (ISO 14184-1:2011)
  • NS-EN ISO 14184-1:1998 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren) (ISO 14184-1:1998)
  • UNE-EN ISO 14184-1:1999 TEXTILIEN. BESTIMMUNG VON FORMALDEHYD. TEIL 1: FREIES UND HYDROLYSIERTES FORMALDEHYD (WASSER-EXTRAKTIONSVERFAHREN) (ISO 14184-1:1998)
  • NS-EN 16761-1:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) für Kraftfahrzeuge mittels Gaschromatographie – Teil 1: Methode unter Verwendung der Einsäulentechnik
  • CAN/CGSB-4.2 No. 63.4-2007/ISO 14184-1:1998 Textiltestmethoden Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • DIN EN ISO 14184-1 E:2011 Entwurfsdokument – Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: Freier und hydrolisierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren) (ISO/FDIS 14184-1:2011); Deutsche Fassung FprEN ISO 14184-1:2011
  • BS 3151:1959 Korrosionsinhibiertes Ethandiol-Frostschutzmittel für wassergekühlte Motoren. Typ B. Natriumbenzoat und Natriumnitrit werden gehemmt
  • DANSK DS/EN 16761-1:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 1: Methode unter Verwendung der Einsäulentechnik
  • DIN 19648-1:2020 Messgeräte für Kaltwasser - Teil 1: Woltman-Winkelmessgeräte
  • AENOR UNE-EN 16761-2:2016 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 2: Methode unter Verwendung der Heart-Cut-Technik
  • DANSK DS/EN 16761-2:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 2: Methode unter Verwendung der Heart-Cut-Technik
  • CAN/CGSB 4.2 No.63.4-2007/ISO 14184-1:1998 Methoden zum Aufbereiten von Textilien: Textilien – Dosierung von Formaldehyd – Teil 1: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Verfahren zur Extraktion von Flüssigkeiten)
  • DIN EN 16761-1 E:2014 Entwurf eines Dokuments – Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) für Kraftfahrzeuge mittels Gaschromatographie – Teil 1: Methode unter Verwendung der Einsäulentechnik; Deutsche Fassung prEN 16761-1:2014
  • BS 4288-9:1977 Methoden zur Analyse von Obst- und Gemüseprodukten. Bestimmung von Ethanol
  • NS 9017:1981 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol; Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 2: Bestimmung von Wasser – Dean-Stark-Methode
  • DIN EN 16761-2 E:2014 Entwurf eines Dokuments – Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) durch Gaschromatographie – Teil 2: Methode unter Verwendung der Heart-Cut-Technik; Deutsche Fassung prEN 16761-2
  • NS 9020:1981 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol; Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 5: Visuelle Prüfung auf wasserunlösliche Verunreinigungen (nur Phenol)
  • DANSK DS/EN ISO 6744-2:2004 Bindemittel für Beschichtungsstoffe - Alkydharze - Teil 2: Bestimmung des Phthalsäureanhydrid-Gehaltes

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Methanol-Feuchtigkeitsmesser

Professional Standard - Environmental Protection, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • HJ 895-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Methanol und Aceton – Headspace/Gaschromatographie
  • HJ 674-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Hydrazin und Monomethylhydrazin durch die spektrophotometrische Methode von p-Dimethylaminobenzaldehyd

Danish Standards Foundation, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • DS/EN 13177+NA:2010 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Methanol
  • DS/EN 15721:2013 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und anderen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • DS/EN 13466-1:2002 Düngemittel - Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden) - Teil 1: Methanol als Extraktionsmedium
  • DS/EN ISO 14184-1:2011 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 1: Freier und hydrolisierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)

Lithuanian Standards Office , Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • LST EN 13177-2010 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Methanol
  • LST EN 13466-1-2005 Düngemittel - Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden) - Teil 1: Methanol als Extraktionsmedium
  • LST EN 15721-2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und flüchtigen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • LST EN ISO 14184-1:2011 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren) (ISO 14184-1:2011)

International Federation of Trucks and Engines, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

Professional Standard - Chemical Industry, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • HG/T 6152-2023 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung des Katalysators zur Dehydrierung von Methylisobutylmethanol zu Methylisobutylketon
  • HG/T 3025-1986(1997) Bestimmung des Wassergehalts von Poly(ethylenterephthalat)-Granulat
  • HG/T 3025-1986 Bestimmung des Wassergehalts von Poly(ethylenterephthalat)-Granulat
  • HG/T 4198-2011 Methode zur Analyse chemischer Komponenten von Methanolsynthesekatalysatoren
  • HG/T 5189~5193-2017 Analysemethoden für die chemische Zusammensetzung von Katalysatoren für die Umwandlung und Absorption von organischem Schwefel bei Raumtemperatur und Katalysatoren für die Methanol-Wasserstoff-Produktion, Testmethoden für die Reaktionsleistung von Methanol-zu-Propylen-Katalysatoren, chemische Zusammensetzung
  • HG/T 4463-2012 Difenoconazol wasserdispergierbares Granulat
  • HG/T 5634~5635-2019 Wirbelschicht-Restölhydrierungs-Abgaskatalysator-Behandlungsanlage und Methanol-zu-Olefin-Reaktions-Abwasserbehandlungsanlage (2019)
  • HG/T 3920-2006 Kapazitiver Feuchtigkeitsdetektor für Flüssigkeiten
  • HG/T 5281~5284-2017 Methylterminierter Allylalkoholpolyether, Dispergiermittel IW, Verlaufsmittel TAN und Antistatikum P (2017)
  • HG/T 5389~5392-2018 Allylglycidylether für industrielle Zwecke, Natriumformiat für industrielle Zwecke, Ethylencarbonat für industrielle Zwecke und 1,2-Propandiol für industrielle Zwecke (2018)

KR-KS, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • KS M ISO 1388-8-2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,10 % und 1,50 % (V/V)] – Visuelle Methode
  • KS M ISO 1388-7-2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 7: Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,01 % und 0,20 % (V/V)] – Photometrische Methode
  • KS K ISO 14184-1-2018 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: Freier und hydrolisierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)

RU-GOST R, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • GOST R 54794-2011 Analysatoren des Ethanolgehalts. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 54794-2011(2019) Analysatoren des Ethanolgehalts. Allgemeine Spezifikation
  • GOST EN 13466-1-2013 Düngemittel. Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden). Teil 1. Methanol als Extraktionsmedium
  • GOST 33833-2016 Spirituosen. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Volumenanteils von Methanol
  • GOST ISO 14184-1-2014 Textilien. Bestimmung von Formaldehyd. Teil 1. Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • GOST R 55997-2014 Stabiles Gaskondensat, großer Anteil leichter Kohlenwasserstoffe, Flüssiggase. Bestimmung von Methanol mittels Gaschromatographie

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • GBZ/T 300.97-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 97: Dipropylenglykolmethylether und 1-Methoxy-2-Propanol

CZ-CSN, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • CSN 56 0210-12-1994 Testmethoden für alkoholische Getränke. Bestimmung von Methylalkohol, Estern, Aldehyden und hochmolekularen Alkoholen
  • CSN 50 0270-1986 Benzol-Alkohol und Dichlormethan löslich in Holz und Zellstoff
  • CSN ISO 7700-1:1993 Überprüfung der Kalibrierung von Feuchtigkeitsmessgeräten - Teil 1: Feuchtigkeitsmessgeräte für Getreide

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • DB23/T 1877-2017 Bestimmung von Methanol-Spülgaskomponenten mittels Gaschromatographie

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • DB61/T 971-2015 Bestimmung von Methanol in Wasser durch statische Headspace-/Direktinjektions-Gaschromatographie

API - American Petroleum Institute, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • API PUBL 4497-1991 Kostengünstige alternative Behandlungstechnologien zur Reduzierung der Konzentrationen von Methyl-Tertiär-Butylether und Methanol im Grundwasser
  • API PUBL 4601-1994 Transport und Verbleib von gelöstem Methanol@ Methyl-Tertiär-Butylether@ und monoaromatischen Kohlenwasserstoffen in einem flachen Sandgrundwasserleiter Anhang H: Biotransformationsstudien im Labor

农业农村部, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

CEN - European Committee for Standardization, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • PREN 15721-2012 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung höherer Alkohole @ Methanol und flüchtiger Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • GJB 533.26-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Methanol-, Ethanol-, Acetaldehyd- und Methylenchloridgehalts mittels Gaschromatographie.

Professional Standard - Commodity Inspection, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • SN/T 3804-2014 Bestimmung des Triethylenglykols, Diethylenglykols und Wassers im Triethylenglykol für den Import und Export
  • SN/T 4380-2015 Verteilungskoeffizient von 1-Octanol/Wasser. Methode mit langsamem Rühren
  • SN/T 1880.2-2007 Hygienische Spezifikationen für Export- und Import-Lebensmittelverpackungen Teil 2: Verpackungen aus Polyethylenterephthalat

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

未注明发布机构, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • DIN EN 15721 E:2012-04 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und anderen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • ASTM RR-D19-1188 2009 D7599-Testmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM RR-D19-1187 2009 D7597-Testmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und Pinacolylmethylphosphonsäure in Wasser durch Flüssigchromatographie
  • DIN 51604-2 E:2019-06 FAM-Prüfflüssigkeit für Polymerwerkstoffe – Zusammensetzung und Anforderungen – Teil 2: Prüfflüssigkeit B, enthaltend Methanol
  • DIN 51604-3 E:2019-06 FAM-Prüfflüssigkeit für Polymerwerkstoffe – Zusammensetzung und Anforderungen – Teil 3: Prüfflüssigkeit C, methanolhaltige Unterschicht
  • DIN 19648-1 E:2019-09 Messgeräte für Kaltwasser - Teil 1: Woltman-Winkelmessgeräte
  • DIN EN 16761-1 E:2014-08 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 1: Methode unter Verwendung der Einsäulentechnik
  • DIN EN 16761-2 E:2014-08 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 2: Methode unter Verwendung der Heart-Cut-Technik

UY-UNIT, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • UNIT 140-1960 Messung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts mittels Methanol-Alkohol

国家能源局, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • NB/T 10518-2021 Bestimmung von siebzehn Sauerstoffverbindungen in Methanol zu Olefinen (MTO) und Wasser mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Nuclear Industry, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • JIS B 7985:2006 Kontinuierliche Analysatoren für Methan im Emissionsgas
  • JIS Z 7260-107:2000 Verteilungskoeffizient (1-Octanol/Wasser) – Schüttelkolbenmethode
  • JIS B 8570-2:2007 Messgeräte für Kaltwasser und Warmwasser – Teil 2: Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen
  • JIS B 8570-2:2009 Messgeräte für Kaltwasser und Warmwasser – Teil 2: Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen
  • JIS B 8570-2:2013 Messgeräte für Kaltwasser und Warmwasser – Teil 2: Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen
  • JIS Z 7260-107 ERRATUM 1:2002 Verteilungskoeffizient (1-Octanol/Wasser) – Schüttelkolbenmethode (Erratum 1)

Professional Standard - Aerospace, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • QJ 3140.10-2001 Analysemethoden für 1,2,4-Butantriol – Teil 10: Bestimmung des Wassergehalts in 1,2,4-Butantriol
  • QJ 2838.2-1996 Methylhydrazin-Reinheits- und Feuchtigkeitsanalysemethode Methylhydrazin-Feuchtigkeitsgaschromatographie-Analysemethode (externe Standardmethode)
  • QJ 2838.1-1996 Reinheits- und Feuchtigkeitsanalysemethode für Methylhydrazin Reinheitsanalysemethode für Methylhydrazin (Kaliumjodatmethode)

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • DB22/T 395.5-2017 Physikalische und chemische Prüfmethoden für Gesundheitsprodukte Teil 5: Bestimmung von Methanol
  • DB22/T 2005-2014 Schnellanalysator für die Wasserqualität

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • YS/T 426.6-2000 Methode zur chemischen Analyse von Antimon-Beryllium-Pellets.Bestimmung des Berylliumoxidgehalts.Brom-Methanol-Methode
  • YS/T 539.12-2006 Chemische Analysemethode für Nickelbasislegierungspulver, n-Butanol-Chloroform-Extraktion, spektrophotometrische Bestimmung des Phosphorgehalts

Professional Standard - Machinery, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

BE-NBN, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • NBN T 52-017-1990 Analyse flüssiger Mineralölkohlenwasserstoffe - Gaschromatographische Analyse - Methyl-tert-butylether

Indonesia Standards, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • SNI ISO 14184-1:2015 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 1: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)

IN-BIS, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • IS 11063-1984 Spezifikationen des wasserdispergierbaren Trimethoprim-Pulvers
  • IS 10532 Pt.3-1983 Spezifikation für feuerbeständige Hydrauliköle Teil 3, Wasser-Glykol-Typ
  • IS 12175-1987 Spezifikation für Schnellfeuchtemessgeräte zur schnellen Bestimmung des Bodenfeuchtegehalts

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • JJG 658-2022 Thermogravimetrische Feuchtigkeitsmessgeräte
  • JJG 1094-2013 Online-Analysatoren für die Wasserqualität von Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff
  • JJG 715-1991 Verifizierungsverordnung für synthetische Wasserqualitätsanalysegeräte
  • JJG 845-2009 Überprüfungsverordnung für Rohbaumwoll-Feuchtigkeitstester
  • JJG 950-2012 Eichvorschriften für Analysatoren für den Ölgehalt in Wasser

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • DB37/T 3352-2018 Richtlinien für die Implementierung des hierarchischen Sicherheitskontrollsystems für Produktionsrisiken für Unternehmen in der Methanolindustrie

GOST, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • GOST 34970.1-2023 Kunststoffe. Recyceltes Polyethylenterephthalat. Teil 1. Notationssystem

Professional Standard - Post and Telecommunication, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • YD/T 1118.1-2001 Sekundärbeschichtungsmaterialien für optische Fasern Teil 1: Polybutylenterephthalat

Professional Standard - Petroleum, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

中国气象局, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

PT-IPQ, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • NP EN ISO 14184-1:2000 Textilien Bestimmung von Formaldehyd Teil 1: Freies und hydrolysiertes Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren) (ISO 14184-1:1998)

ES-UNE, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • UNE-EN 16761-1:2016 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 1: Methode unter Verwendung der Einsäulentechnik
  • UNE-EN 16761-2:2016 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 2: Methode unter Verwendung der Heart-Cut-Technik

(U.S.) Ford Automotive Standards, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • FORD WSS-M4D1017-A1-2012 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT), 30 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE, HYDROLYSEBESTÄNDIG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Professional Standard - Ocean, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • DB43/T 743-2012 Automatischer Online-Analysator für die Kobaltwasserqualität
  • DB43/T 744-2012 Automatischer Online-Analysator für Manganwasserqualität
  • DB43/T 802-2013 Automatischer Online-Analysator für die Nickelwasserqualität

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • YB/T 5043-1993 Chemische Analysemethode für Molybdänoxidblöcke, n-Butanol-Chloroform-Extraktion, spektrophotometrische Bestimmung von Phosphor

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • VDI/VDE/ATV 3552 Blatt 2-2002 Einsatz von Feldbus-Systemen in der Wasserwirtschaft - Spezifikationen von Funktionen und Parametern in Feldgeraeten und Analysatoren fuer kommunale und industrielle Abwasserbehandlungs- und Wasseraufbereitungsanlagen - Messgeraete und Analysatoren

U.S. Military Regulations and Norms, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

TH-TISI, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • TIS 121.33-2013 Standardtestmethoden für Textilien. Teil 33: Bestimmung von Formaldehyd (freies und hydrolysiertes Formaldehyd) – Wasserextraktionsverfahren

AT-ON, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

Professional Standard - Hygiene , Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • WS/T 28-1996 Urin.Bestimmung von Arsen.Silberdiethyldithiocarbamat-triethanolamin.Spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Aviation, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • HB 5220.40-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen Methanoldestillation-Curcumin-Absorptionsspektrophotometrie zur Bestimmung des Borgehalts

VN-TCVN, Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • TCVN 5465-9-2009 Textilien.Quantitative chemische Analyse.Teil 9: Gemische aus Acetat- und Triacetatfasern (Methode unter Verwendung von Benzylalkohol)

International Dairy Federation (IDF), Methanol-Feuchtigkeitsmesser

  • IDF 159-2006 Wasserfreies Milchfett – Bestimmung der Sterinzusammensetzung mittels Gasflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode)
  • IDF 200-2006 Wasserfreies Milchfett – Bestimmung der Sterinzusammensetzung mittels Gasflüssigkeitschromatographie (Routinemethode)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten