ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Rutil

Für die Rutil gibt es insgesamt 42 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Rutil die folgenden Kategorien: Nichteisenmetallprodukte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Metallerz, analytische Chemie, Baumaterial, Zutaten für die Farbe, Nichteisenmetalle, Chemikalien.


Professional Standard - Non-ferrous Metal, Rutil

  • YS/T 299-2010 Künstlicher Rutil
  • YS/T 299-1994 künstlicher Rutil
  • YS/T 514.5-2006 Verbrennungiodometrische Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts in Schlacken mit hohem Titangehalt und chemische Analysemethode für Rutil
  • YS/T 514.4-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, chemische Rutil-Analysemethode. Verbrennungs-coulometrische Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • YS/T 514.6-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, Rutil, chemische Analysemethode, Bariumsulfat, gravimetrische Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YS/T 514.7-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, chemische Rutil-Analysemethode, gravimetrische Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • YS/T 514.8-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, chemische Rutil-Analysemethode, volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • YS/T 514.3-2006 Bestimmung des Phosphorgehalts durch Extraktion von Molybdän aus Schlacke mit hohem Titangehalt und chemische Analysemethode von Rutil mit Blauphotometrie
  • YS/T 514.2-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, chemische Rutil-Analysemethode. Volumetrische Methode mit Kaliumdichromat zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • YS/T 514.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Schlacke und Rutil mit hohem Titangehalt. Teil 3: Bestimmung des Schwefelgehalts. Hochfrequenz-Infrarot-Absorptionsverfahren
  • YS/T 514.10-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Schlacke und Rutil mit hohem Titangehalt. Teil 10: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Hochfrequenz-Infrarot-Absorptionsverfahren
  • YS/T 514.1-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, chemische Rutil-Analysemethode. Bestimmung des Titandioxidgehalts mit der volumetrischen Methode von Eisen-Ammoniumsulfat
  • YS/T 514.5-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Schlacke und Rutil mit hohem Titangehalt. Teil 5: Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts. EDTA-Titration
  • YS/T 514.12-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, chemische Rutil-Analysemethode, volumetrische Methode EGTA und CyDTA zur Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts
  • YS/T 514.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochtitanhaltiger Schlacke und Rutil. Teil 2: Bestimmung des Gesamteisengehalts. Kaliumdichromat-Titration
  • YS/T 514.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Schlacke und Rutil mit hohem Titangehalt. Teil 8: Bestimmung des Phosphorgehalts. Antimon-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 514.9-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, Rutil-chemische Analysemethode, Persulfat-Arsenit-Volumenmethode zur Bestimmung von Manganmonoxid
  • YS/T 514.10-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, chemische Rutil-Analysemethode, spektrophotometrische Diphenylcarbohydrazid-Bestimmung des Chromtrioxidgehalts
  • YS/T 514.11-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, chemische Rutil-Analysemethode, photometrische Methode zur Extraktion von Benzoylbenzolketonen, Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts
  • YS/T 514.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Schlacke und Rutil mit hohem Titangehalt. Teil 1: Bestimmung des Titandioxidgehalts. Eisen-Ammoniumsulfat-Titration

Professional Standard - Electron, Rutil

UNKNOWN, Rutil

RU-GOST R, Rutil

IN-BIS, Rutil

SE-SIS, Rutil

Professional Standard - Customs, Rutil

  • HS/T 3-2006 Identifizierung von Titandioxid vom Rutil-Typ, behandelt mit Siliziumoxid und Aluminiumoxid

Standard Association of Australia (SAA), Rutil

  • AS 2864.1:2003 Methoden zur Analyse von Rutil – Bestimmung des Titangehalts – Titrimetrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Rutil

  • GB/T 30793-2014 Messung des Verhältnisses von Anatas zu Rutil in Titandioxidpigmenten mittels Röntgenbeugung

Association Francaise de Normalisation, Rutil

  • NF T31-207:1995 Pigmente und Füllstoffe. Titandioxid. Verhältnis von Anatas zu Rutil durch Röntgenbeugung.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Rutil

  • ASTM D3720-90(2005) Standardtestmethode für das Verhältnis von Anatas zu Rutil in Titandioxidpigmenten durch Röntgenbeugung
  • ASTM D3720-90(2019) Standardtestmethode für das Verhältnis von Anatas zu Rutil in Titandioxidpigmenten durch Röntgenbeugung
  • ASTM D3720-90(2011) Standardtestmethode für das Verhältnis von Anatas zu Rutil in Titandioxidpigmenten durch Röntgenbeugung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Rutil

  • GB/T 37054-2018 Nanotechnologie – Prüfung des Verhältnisses von Anatas zu Rutil in Nanotitandioxid – Röntgenbeugung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten