ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ledersalz

Für die Ledersalz gibt es insgesamt 47 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ledersalz die folgenden Kategorien: Ledertechnologie, Mikrobiologie.


PL-PKN, Ledersalz

  • PN P22117-1992 Leder. Bestimmung des Stickstoffgehalts von Ammoniumsalzen und „Hidesubstanzen“
  • PN P22127-1992 Leder. Bestimmung wasserlöslicher Magnesiumsalze Na2EDTA-titrimetrisches Verfahren
  • PN C04705-1992 Die Farbstoffe. Disulphonierte Gryfalan-Farbstoffe für Leder. Testmethoden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Ledersalz

  • ASTM D7476-08(2013) Standardtestmethode für den Solesättigungswert von gepökelten (salzkonservierten) Häuten und Fellen
  • ASTM D6017-97(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung von Magnesiumsulfat (Bittersalz) in Leder
  • ASTM D7476-08(2020) Standardtestmethode für den Solesättigungswert von gepökelten (salzkonservierten) Häuten und Fellen
  • ASTM D6018-96(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Vorhandenseins von Bleisalzen in Leder
  • ASTM D6018-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des Vorhandenseins von Bleisalzen in Leder
  • ASTM D6018-96(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Vorhandenseins von Bleisalzen in Leder
  • ASTM D4654-87(2009) Standardtestmethode für Sulfatbasizität in Leder
  • ASTM D4654-87(1998) Standardtestmethode für Sulfatbasizität in Leder
  • ASTM D4654-87(2020) Standardtestmethode für Sulfatbasizität in Leder
  • ASTM D7816-12(2021) Standardtestmethode zur Zählung halophiler und proteolytischer Bakterien in Raceway-Sole, in Salzlake gehärteten Häuten und Häuten
  • ASTM D7816-12(2016) Standardtestmethode zur Zählung halophiler und proteolytischer Bakterien in Raceway-Sole, in Salzlake gehärteten Häuten und Häuten
  • ASTM D4655-95 Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)
  • ASTM D4655-95(2001) Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)
  • ASTM D4655-95(2017) Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)
  • ASTM D4654-87(2003) Standardtestmethode für Sulfatbasizität in Leder

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ledersalz

IN-BIS, Ledersalz

  • IS 593-1978 Spezifikation für Salz zum Aushärten von Leder (Nasssalzen)
  • IS 6357-1971 Spezifikation für Sulfate zum Fetten von Leder

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Ledersalz

  • GJB 212.19-1986 Spezielles Industrieleder - Bestimmung des Gesamtsulfatgehalts
  • GJB 212.22-1986 Spezielles Industrieleder - Bestimmung von nicht sulfatiertem Schwefel (ätzend)
  • GJB 212.20-1986 Spezielles Industrieleder - Bestimmung von Neutralsulfat

International Organization for Standardization (ISO), Ledersalz

  • ISO 2821:1974 Leder; Rohhäute von Rindern und Pferden; Konservierung durch Stapelsalzen
  • ISO 2821:1974/Amd 1:1996 Leder – Rohe Häute von Rindern und Pferden – Konservierung durch Stapelsalzen; Änderung 1
  • ISO 4047:1977 Leder; Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche

RU-GOST R, Ledersalz

British Standards Institution (BSI), Ledersalz

  • BS EN ISO 4047:1998 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche

RO-ASRO, Ledersalz

  • SR ISO 4047:1995 Leder. Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche

Professional Standard - Light Industry, Ledersalz

  • QB/T 3812.14-1999 Leder.Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche

Danish Standards Foundation, Ledersalz

  • DS/EN ISO 4047:2001 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche

Association Francaise de Normalisation, Ledersalz

  • NF G52-230*NF EN ISO 4047:1999 Leder. Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche.
  • NF G53-002:1970 Regeln für die Konservierung von rohen Rinder- und Pferdehäuten sowie in Stapeln gesalzener Häute.
  • NF EN ISO 4047:1999 Leder – Bestimmung der gesamten Sulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche

KR-KS, Ledersalz

  • KS M ISO 4047-2023 Leder – Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche

CU-NC, Ledersalz

  • NC 41-07-03-1988 Lederindustrie. Leder und Sohle. Bestimmung der gesamten sulfatisierten Asche

AT-ON, Ledersalz

  • ONORM S 7009-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung des Gehalts an Gesamtstickstoff und an Ammoniumsalzen; Berechnung der Hautsubstanz

European Committee for Standardization (CEN), Ledersalz

  • EN ISO 4047:1998 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche ISO 4047:1977

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Ledersalz

  • JIS K 6558-3:2016 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche, der sulfatierten wasserunlöslichen Asche und der Gesamtasche

Lithuanian Standards Office , Ledersalz

  • LST EN ISO 4047:2001 Leder – Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche (ISO 4047:1977)

未注明发布机构, Ledersalz

  • BS EN ISO 5399:1998 Leder – Bestimmung wasserlöslicher Magnesiumsalze – EDTA-titrimetrisches Verfahren

German Institute for Standardization, Ledersalz

  • DIN 53308:1968 Prüfung von Leder; Bestimmung der Gehalte an Gesamtstickstoff und an Ammoniumsalzen, Berechnung der Hautsubstanz




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten