ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schlagfestigkeit

Für die Schlagfestigkeit gibt es insgesamt 170 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schlagfestigkeit die folgenden Kategorien: Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Bauteile, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Klebstoffe und Klebeprodukte, Straßenarbeiten, Längen- und Winkelmessungen, Unterhaltungsausrüstung, Bodenbelag ohne Stoff, Farben und Lacke, Sportausrüstung und -anlagen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Holzwerkstoffplatten, Baumaterial, Flasche, Glas, Urne, Plastik, Küchenausstattung, Möbel, Isolierflüssigkeit, Straßenfahrzeug umfassend, Glas, Mechanischer Test, Rohrteile und Rohre, Innenausstattung, Feuerfeste Materialien, Gebäudestruktur, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Bordausrüstung und Instrumente, Einrichtungen im Gebäude, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe.


GM North America, Schlagfestigkeit

RO-ASRO, Schlagfestigkeit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schlagfestigkeit

  • GB/T 1732-1993 Bestimmung der Schlagfestigkeit von Folien
  • GB 11548-1989 Prüfverfahren zur Schlagfestigkeit von starren Kunststoffplatten (Fallgewichtsverfahren)
  • GB/T 14485-1993 Standardverfahren zur Prüfung der Schlagfestigkeit von Platten und Platten aus technischen Kunststoffen und Hartkunststoffen durch eine Kugel (fallende Kugel)
  • GB/T 20624.1-2006 Farben und Lacke. Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit). Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper
  • GB/T 20624.2-2006 Farben und Lacke. Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit). Teil 2: Fallgewichtsprüfung, kleinflächiger Eindringkörper

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Schlagfestigkeit

Association Francaise de Normalisation, Schlagfestigkeit

  • NF P28-110:2004 Vorhangfassaden – Schlagfestigkeit – Leistungsanforderungen.
  • NF P28-110*NF EN 14019:2016 Vorhangfassaden – Schlagfestigkeit – Leistungsanforderungen
  • NF EN ISO 7459:2004 Glasbehälter – Thermoschockbeständigkeit und Thermoschockbeständigkeit – Prüfverfahren
  • NF X41-033:1996 Selbstklebende Bänder. Messung der Schlagfestigkeit.
  • NF B51-280:1991 Spanplatten mit Melaminharzbeschichtung. Bestimmung der Schlagfestigkeit.
  • NF T51-017:1979 Kunststoffe. Prüfung der Schlagfestigkeit (eingespannter Probekörper).
  • NF U51-154:1986 Landwirtschaftliche Entwässerung. Wellrohre aus weichmacherfreiem PVC. Schlagfestigkeit.
  • P08-302:1990 Außenwände von Gebäuden. Schlagfestigkeit. Testmethoden und -kriterien.
  • NF D63-005-2*NF EN 259-2:2001 Wandbeläge in Rollenform – Strapazierfähige Wandbeläge – Teil 2: Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • NF P84-130:2006 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-, Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung – Bestimmung der Schlagfestigkeit.
  • NF T54-109-1*NF EN ISO 7765-1:2005 Kunststofffolien und -bahnen – Bestimmung der Schlagfestigkeit mit der Freifall-Dartmethode – Teil 1: Treppenmethoden
  • NF P12-613*NF EN 846-13:2002 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk – Teil 13: Bestimmung der Schlag-, Abrieb- und Korrosionsbeständigkeit organischer Beschichtungen
  • NF T54-910*NF EN ISO 11173:2018 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge – Treppenverfahren
  • NF L52-400-506:2010 Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel, optisch, für Flugzeuge – Prüfverfahren – Teil 506: Schlagfestigkeit.

European Committee for Standardization (CEN), Schlagfestigkeit

  • EN 14019:2004 Vorhangfassaden – Schlagfestigkeit – Leistungsanforderungen
  • EN 12030:1996 Selbstklebebänder – Messung der Schlagfestigkeit
  • EN 1517:1999 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • EN 14617-9:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 9: Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • EN 259-2:2001 Wandbeläge in Rollenform - Strapazierfähige Wandbeläge - Teil 2: Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • EN 12691:2006 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-, Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung – Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • EN 12691:2001 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-, Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung – Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • EN ISO 6603-1:1996 Kunststoffe – Bestimmung des mehraxialen Aufprallverhaltens starrer Kunststoffe – Teil 1: Falling Dart-Methode
  • EN 1183:1997 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für Thermoschock und Thermoschockbeständigkeit
  • EN ISO 11173:2017 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge – Treppenverfahren (ISO 11173:1994)
  • EN ISO 6603-1:2000 Kunststoffe – Bestimmung des Durchstoßverhaltens von starren Kunststoffen – Teil 1: Nicht-instrumentierte Schlagprüfung ISO 6603-1:2000
  • EN ISO 3127:2017 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge – Rund-um-die-Uhr-Methode (ISO 3127:1994)

German Institute for Standardization, Schlagfestigkeit

  • DIN EN 14019:2004 Vorhangfassaden – Schlagfestigkeit – Leistungsanforderungen; Deutsche Fassung EN 14019:2004
  • DIN EN ISO 7459:2004-05 Glasbehälter – Thermoschockbeständigkeit und Thermoschockbeständigkeit – Prüfverfahren (ISO 7459:2004); Deutsche Fassung EN ISO 7459:2004
  • DIN EN 1517:2001 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Schlagfestigkeit; Deutsche Fassung EN 1517:1999
  • DIN EN ISO 7459:2004 Glasbehälter – Thermoschockbeständigkeit und Thermoschockbeständigkeit – Prüfverfahren (ISO 7459:2004); Deutsche Fassung EN ISO 7459:2004
  • DIN EN 14019:2016 Vorhangfassaden – Schlagfestigkeit – Leistungsanforderungen; Deutsche Fassung EN 14019:2016
  • DIN EN ISO 10545-5:1997 Keramikfliesen – Teil 5: Bestimmung der Schlagfestigkeit durch Messung des Restitutionskoeffizienten (ISO 10545-5:1996, einschließlich technischer Berichtigung 1:1996); Deutsche Fassung EN ISO 10545-5:1997
  • DIN EN 14617-9:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 9: Bestimmung der Schlagfestigkeit; Deutsche Fassung EN 14617-9:2005
  • DIN EN 12061:1999 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Thermoplastische Formstücke – Prüfverfahren für Schlagfestigkeit; Deutsche Fassung EN 12061:1999
  • DIN EN 12691:2006 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-, Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung – Bestimmung der Schlagfestigkeit Englische Fassung der DIN EN 12691:2006-06
  • DIN ISO 4532:1995 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Schlagfestigkeit emaillierter Gegenstände – Pistolentest; identisch mit ISO 4532:1991
  • DIN ISO 7765-2:2008 Kunststofffolien und -bahnen – Bestimmung der Schlagfestigkeit mit der Freifall-Dartmethode – Teil 2: Instrumentierter Durchstoßtest (ISO 7765-2:1994)
  • DIN 16956:1976 Platten aus schlagzäh modifizierten Styrol-Acrylnitril-Copolymeren (ABS oder ASA); technische Liefervorgaben
  • DIN 12116:2001-03 Prüfung von Glas – Beständigkeit gegen den Angriff einer siedenden wässrigen Salzsäurelösung – Prüfverfahren und Klassifizierung
  • DIN ISO 7765-2:2009 Kunststofffolien und -bahnen – Bestimmung der Schlagfestigkeit mit der Freifall-Dartmethode – Teil 2: Instrumentierter Durchstoßtest (ISO 7765-2:1994); Englische Fassung von DIN ISO 7765-2:2009-02
  • DIN EN ISO 10545-9:2013-12 Keramische Fliesen – Teil 9: Bestimmung der Beständigkeit gegen Thermoschock (ISO 10545-9:2013); Deutsche Fassung EN ISO 10545-9:2013
  • DIN ISO 718:1993-02 Laborglaswaren; Thermoschock und Thermoschockbeständigkeit; Testmethoden; Identisch mit ISO 718:1990

Professional Standard - Traffic, Schlagfestigkeit

  • JT/T 686-2007 Messgerät für die Schlagfestigkeit von retroreflektierenden Folien
  • JT/T 682-2007 Messgerät für die Stoßfestigkeit erhöhter Fahrbahnmarkierungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schlagfestigkeit

  • KS K ISO 24335-2015(2020) Laminatbodenbeläge – Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • KS G ISO 4211-4:2004 Möbelprüfungen für Oberflächen – Teil 4: Bewertung der Schlagfestigkeit
  • KS C 2128-1996(2021) Prüfverfahren zur Schlagzähigkeit von Kunststoffen und Elektroisolierstoffen
  • KS G ISO 4211-4-2004(2019) Möbelprüfungen für Oberflächen – Teil 4: Bewertung der Schlagfestigkeit
  • KS C 2128-1996(2016) Prüfverfahren zur Schlagzähigkeit von Kunststoffen und Elektroisolierstoffen
  • KS M 3074-2011 Allgemeine Regeln für die Prüfung der Schlagfestigkeit von starren Kunststoffen nach der Fallgewichtsmethode
  • KS M 3074-1986 Allgemeine Regeln für die Prüfung der Schlagfestigkeit von starren Kunststoffen nach der Fallgewichtsmethode
  • KS M ISO 7765-1-2002(2022) Kunststofffolien und -planen – Bestimmung der Schlagfestigkeit mit der Freifall-Dartmethode – Teil 1: Treppenmethoden
  • KS M ISO 7765-2-2002(2022) Kunststofffolien und -planen – Bestimmung der Schlagfestigkeit mit der Freifall-Dartmethode – Teil 2: Instrumentierter Durchstoßtest
  • KS M ISO 3127:2005 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge – Rund-um-die-Uhr-Methode

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Schlagfestigkeit

  • JJG 084-2007 Prüfgerät für die Schlagfestigkeit von reflektierenden Folien
  • JJG 080-2020 Prüfgerät für die Schlagfestigkeit von hervorstehenden Verkehrsschildern
  • JJG 080-2007 Prüfgerät für die Schlagfestigkeit von hervorstehenden Verkehrsschildern
  • JJG(交通) 084-2007 Messgerät für die Schlagfestigkeit von retroreflektierenden Folien
  • JJG(交通) 080-2007 Messgerät für die Schlagfestigkeit erhöhter Fahrbahnmarkierungen

未注明发布机构, Schlagfestigkeit

British Standards Institution (BSI), Schlagfestigkeit

  • BS EN 12030:1997 Selbstklebebänder – Messung der Schlagfestigkeit
  • BS EN 14617-9:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • BS EN 1517:2020 Oberflächen für Sportflächen. Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • 18/30376190 DC BS EN 1517. Oberflächen für Sportbereiche. Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • BS EN 846-13:2001 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerke - Bestimmung der Schlag-, Abrieb- und Korrosionsbeständigkeit organischer Beschichtungen
  • BS EN 14617-6:2005 Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit
  • BS EN 14617-6:2012 Agglomerierter Stein. Testmethoden. Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit
  • BS EN 12691:2018 Flexible Platten zur Abdichtung. Bitumen-, Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung. Bestimmung der Schlagfestigkeit

ZA-SANS, Schlagfestigkeit

(U.S.) Ford Automotive Standards, Schlagfestigkeit

Standard Association of Australia (SAA), Schlagfestigkeit

  • AS/NZS 4275.3:1995 Methoden zur Prüfung von unterirdischen Markierungsbändern – Schlagfestigkeit
  • AS/NZS 4266.27:2004 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Schlagfestigkeit
  • AS/NZS 4257.6:1994 Dach- und Wandverkleidungsmaterialien aus Kunststoff – Prüfverfahren – Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • AS 4459.5:1999 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Bestimmung der Schlagfestigkeit durch Messung des Restitutionskoeffizienten
  • AS/NZS 4040.5:1996 Methoden zur Prüfung von Blechdach- und Wandverkleidungen – Schlagfestigkeit (Sandsack) für Wandplatten
  • AS 3558.11:1999 Methoden zur Prüfung von Sanitärarmaturen aus Kunststoffen und Verbundwerkstoffen – Bestimmung der Schlagfestigkeit von Badewannen für Waschzwecke
  • AS 3558.19:1999 Methoden zur Prüfung von Sanitärarmaturen aus Kunststoffen und Verbundwerkstoffen – Bestimmung der Schlagfestigkeit von Spülbecken
  • AS 3558.15:1999 Methoden zur Prüfung von Sanitärarmaturen aus Kunststoffen und Verbundwerkstoffen - Bestimmung der Schlagfestigkeit von Waschbecken

Indonesia Standards, Schlagfestigkeit

CZ-CSN, Schlagfestigkeit

  • CSN 91 0210 Cast.7-1979 Prüfung der Oberflächenbeschichtung von Möbeln. Schlagfestigkeit des Mantels
  • CSN ISO 7459:1992 Glasbehälter – Thermoschockbeständigkeit und Thermoschockbeständigkeit – Prüfverfahren
  • CSN 64 0611-1968 Bestimmung der Schlagzähigkeit von Hartkunststoffen mittels Dynstat-Geräten
  • CSN 91 0277-1987 Möbel. Prüfung der Möbeloberflächenbeschichtung. Methode zur Bestimmung der Oberflächenschlagfestigkeit
  • CSN ISO 7765-1:1992 Kunststofffolien und -planen – Bestimmung der Schlagfestigkeit mit der Freifall-Dartmethode, Teil 1: Treppenmethoden
  • CSN EN 104-1994 Keramische Boden- und Wandfliesen. Bestimmung der Temperaturschockbeständigkeit

International Organization for Standardization (ISO), Schlagfestigkeit

  • ISO 24335:2022 Laminatbodenbeläge – Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • ISO 4211-4:1988 Möbel; Prüfungen für Oberflächen; Teil 4: Beurteilung der Schlagfestigkeit
  • ISO 21736:2020 Feuerfeste Materialien – Prüfverfahren für die Thermoschockbeständigkeit
  • ISO 7765-1:1988 Kunststofffolien und -platten; Bestimmung der Schlagfestigkeit mit der Freifall-Dartmethode; Teil 1: Treppenmethoden
  • ISO 7765-2:1994 Kunststofffolien und -bahnen – Bestimmung der Schlagfestigkeit mit der Freifall-Dartmethode – Teil 2: Instrumentierter Durchstoßtest
  • ISO 11173:1994 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge – Treppenverfahren
  • ISO 3127:1994 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge – Rund-um-die-Uhr-Methode
  • ISO 7765-2:2022 Kunststofffolien und -planen – Bestimmung der Schlagfestigkeit mit der Freifall-Dartmethode – Teil 2: Instrumentierter Durchstoßtest

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schlagfestigkeit

  • ASTM C36-93 Standardspezifikation für Gipswandplatten
  • ASTM C368-88(2020) Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von Keramikgeschirr
  • ASTM C368-88(2016) Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von Keramikgeschirr
  • ASTM D3746-85(2008) Standardprüfverfahren für die Schlagfestigkeit von bituminösen Dachsystemen
  • ASTM D3746-85(1996)e1 Standardprüfverfahren für die Schlagfestigkeit von bituminösen Dachsystemen
  • ASTM D6643-01(2016) Standardtestverfahren zum Testen der Eckstoßfestigkeit von Holzwerkstoffplatten
  • ASTM F924-90(2009) Standardtestverfahren für die Durchstoßfestigkeit von gepolsterten elastischen Bodenbelägen
  • ASTM D4226-00 Standardtestmethoden für die Schlagfestigkeit von Bauprodukten aus starrem Poly(vinylchlorid) (PVC).
  • ASTM D4226-05 Standardtestmethoden für die Schlagfestigkeit von Bauprodukten aus starrem Poly(vinylchlorid) (PVC).
  • ASTM D4226-16 Standardtestmethoden für die Schlagfestigkeit von Bauprodukten aus starrem Poly(vinylchlorid) (PVC).
  • ASTM D2444-99(2005) Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Schlagfestigkeit von thermoplastischen Rohren und Formstücken mittels eines Tup (Fallgewicht)
  • ASTM D5420-98a Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben durch einen Schlagbolzen, der von einem fallenden Gewicht getroffen wird (Gardner-Schlag)
  • ASTM D4495-00 Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit von starren Profilen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) durch ein fallendes Gewicht
  • ASTM D4495-00(2005) Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit von starren Profilen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) durch ein fallendes Gewicht
  • ASTM D1709-16 Standardtestmethoden für die Schlagfestigkeit von Kunststofffolien nach der Freifall-Dartmethode
  • ASTM D1709-16a Standardtestmethoden für die Schlagfestigkeit von Kunststofffolien nach der Freifall-Dartmethode
  • ASTM D4495-12 Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit von starren Profilen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) durch ein fallendes Gewicht
  • ASTM D2444-99(2010) Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Schlagfestigkeit von thermoplastischen Rohren und Formstücken mittels eines Tup (Fallgewicht)
  • ASTM D5420-04 Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben durch einen Schlagbolzen, der von einem fallenden Gewicht getroffen wird (Gardner-Schlag)
  • ASTM D5420-10 Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben durch einen Schlagbolzen, der von einem fallenden Gewicht getroffen wird (Gardner-Schlag)
  • ASTM F736-95 Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit monolithischer Polycarbonatplatten durch ein fallendes Gewicht
  • ASTM F736-17 Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit monolithischer Polycarbonatplatten durch ein fallendes Gewicht
  • ASTM D4495-16 Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit von starren Profilen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) durch ein fallendes Gewicht
  • ASTM D5420-21 Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben durch einen Schlagbolzen, der von einem fallenden Gewicht getroffen wird (Gardner-Schlag)
  • ASTM D5420-16 Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben durch einen Schlagbolzen, der von einem fallenden Gewicht getroffen wird (Gardner-Schlag)
  • ASTM C484-20 Standardtestmethode für die Wärmeschockbeständigkeit glasierter Keramikfliesen

PL-PKN, Schlagfestigkeit

  • PN C89096-1972 Piastics-Folie. Testen Sie die Schlagfestigkeit durch die freie Dart-Meihod

American National Standards Institute (ANSI), Schlagfestigkeit

  • ANSI/UL 2218-2012 Sicherheitsnorm für die Schlagfestigkeit vorbereiteter Dacheindeckungsmaterialien
  • ANSI/ASTM D4226:2011 Prüfmethoden für die Schlagfestigkeit von Bauprodukten aus starrem Poly(vinylchlorid) (PVC).
  • ANSI/ASTM D2444:1999 Prüfverfahren zur Bestimmung der Schlagfestigkeit von thermoplastischen Rohren und Formstücken mittels eines Tup-Fallgewichts
  • ANSI/ASTM D4272:1999 Kunststofffolie durch Instrumented Dart Drop, Testmethode für Schlagfestigkeit von (08.03)

BR-ABNT, Schlagfestigkeit

  • ABNT NBR 9493-2012 Sicherheitsglas - Prüfverfahren zur Bestimmung der Schlagfestigkeit mit „Phantom“

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Schlagfestigkeit

  • GB/T 35160.6-2017 Prüfverfahren für agglomerierten Stein – Teil 6: Bestimmung der Schlagfestigkeit

Group Standards of the People's Republic of China, Schlagfestigkeit

  • T/CSTM 00556.6-2022 Feldtestmethoden für Bodenbeläge – Teil 6: Prüfung der Schlagfestigkeit

CEN - European Committee for Standardization, Schlagfestigkeit

  • EN 12691:2018 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen®-Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung – Bestimmung der Schlagfestigkeit

Malaysia Standards, Schlagfestigkeit

  • MS 133 Pt.E7-2000 Prüfverfahren für Farben und Lacke: Teil E7: Schlagfestigkeit (Kugelfalltest) (Erste Überarbeitung)
  • MS 133 Pt.E3-2000 Prüfmethoden für Farben und Lacke: Teil E3: Schlagfestigkeit (Falltest) (Erste Überarbeitung) (ISO 6272:1993, MOD)

VN-TCVN, Schlagfestigkeit

  • TCVN 2100-1-2007 Farben und Lacke. Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit). Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper
  • TCVN 2100-2-2007 Farben und Lacke.Schnellverformungstests (Schlagzähigkeit).Teil 2:Fallgewichtstest, kleinflächiger Eindringkörper
  • TCVN 6144-2003 Thermoplastische Rohre.Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge.Rund-um-die-Uhr-Methode

TH-TISI, Schlagfestigkeit

  • TIS 2398.9-2008 Keramische Fliesen. Teil 9: Bestimmung der Beständigkeit gegen Thermoschock

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Schlagfestigkeit

  • ASD-STAN PREN 3745-506-2000 Fasern und Kabel der Luft- und Raumfahrtserie, optisch, Testmethoden für den Einsatz in Flugzeugen, Teil 506: Schlagfestigkeit (Ausgabe P 1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten