ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Lederabschluss

Für die Lederabschluss gibt es insgesamt 244 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Lederabschluss die folgenden Kategorien: Ledertechnologie, Farben und Lacke, Papierprodukte, Thermodynamik und Temperaturmessung, analytische Chemie, Sportausrüstung und -anlagen, Textilprodukte, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Drähte und Kabel, Textil- und Ledertechnologie, Prüfung von Metallmaterialien, Plastik, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Bordausrüstung und Instrumente.


ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Lederabschluss

  • ASHRAE 3953-1996 Linien mit konstanter Hauttemperatur und unterschiedlicher Hautbenetzung
  • ASHRAE MN-00-4-5-2000 Beschwerden aufgrund von Hautfeuchtigkeit bei unterschiedlichen Stofftexturen und Materialien

RO-ASRO, Lederabschluss

  • STAS 5042-1968 Fertiges Leder. Dickenmessung
  • STAS 7776-1967 Technisch veredelte Lederwaren. Kleiner Gürtel mit Schuppen
  • STAS 5043-1968 Fertiges Leder. Densitometrie
  • STAS 6483/5-1988 Längenbestimmung von Bastfasern
  • STAS 7479-1966 Fertiges Leder. Verwendung des Bally-Penetrometers zur Messung von Veränderungen im Schuhoberleder nach dem Eintauchen in Wasser
  • STAS 7415-1966 Fertiges Leder. Mit dem Bally-Penetrometer werden die Veränderungen des Schuhsohlenleders nach dem Einweichen in Wasser gemessen
  • STAS SR ISO 2420:1996 Leder – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • STAS SR 13316-1996 Leder und Pelze – Bestimmung von Mucopolysacchariden – Spektrophotometrische Methode
  • STAS 13134-1992 Fertige Pelzfelle. Bestimmung der Felltragefestigkeit

PT-IPQ, Lederabschluss

American Society for Testing and Materials (ASTM), Lederabschluss

  • ASTM D6020-00 Standardpraxis zur Berechnung von (nichtmineralischen) kombinierten Gerbstoffen und des Gerbgrades
  • ASTM D6020-00(2005) Standardpraxis zur Berechnung von (nichtmineralischen) kombinierten Gerbstoffen und des Gerbgrades
  • ASTM D6020-00(2010) Standardpraxis zur Berechnung von (nichtmineralischen) kombinierten Gerbstoffen und des Gerbgrades
  • ASTM D1516-00 Standardtestmethode für die Breite von Leder
  • ASTM D1516-05(2010) Standardtestmethode für die Breite von Leder
  • ASTM D1516-05(2021) Standardtestmethode für die Breite von Leder
  • ASTM D1516-05(2017) Standardtestmethode für die Breite von Leder
  • ASTM D1516-05 Standardtestmethode für die Breite von Leder
  • ASTM D1814-70(2005) Standardtestmethode zur Messung der Dicke von Ledereinheiten
  • ASTM D1814-70(2010) Standardtestmethode zur Messung der Dicke von Ledereinheiten
  • ASTM D903-98(2010) Standardtestmethode für die Schäl- oder Abziehfestigkeit von Klebeverbindungen
  • ASTM A956-00 Standardtestmethode für die Leeb-Härteprüfung von Stahlprodukten
  • ASTM D8042-16 Testmethode für die Schrumpfungstemperatur von Wet Blue und Wet White
  • ASTM D8042-18(2023) Testmethode für die Schrumpfungstemperatur von Wet Blue und Wet White

BE-NBN, Lederabschluss

Standard Association of Australia (SAA), Lederabschluss

  • AS/NZS 1580.481.1.10:1998 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Beschichtungen – Witterungseinflüsse – Grad der Abblätterung und Ablösung

未注明发布机构, Lederabschluss

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Lederabschluss

CZ-CSN, Lederabschluss

PL-PKN, Lederabschluss

SCC, Lederabschluss

German Institute for Standardization, Lederabschluss

  • DIN EN 17900:2022-08 Leder - Angabe der Lederdichte; Deutsche und englische Version prEN 17900:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 22.07.2022
  • DIN EN 17900:2023 Leder – Standarddaten zur Berechnung der Lederdichte
  • DIN EN ISO 15702:1999-10 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit bei Maschinenwäsche (ISO 15702:1998); Deutsche Fassung EN ISO 15702:1999
  • DIN EN ISO 11642:2013-02 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Wasser (ISO 11642:2012); Deutsche Fassung EN ISO 11642:2012
  • DIN EN ISO 15702:1999 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Maschinenwäsche (ISO 15702:1998); Deutsche Fassung EN ISO 15702:1999
  • DIN EN ISO 20701:2018-05 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Speichel (ISO 20701:2017); Deutsche Fassung EN ISO 20701:2018
  • DIN EN ISO 11641:2013-02 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Schweiß (ISO 11641:2012); Deutsche Fassung EN ISO 11641:2012
  • DIN EN ISO 20433:2013-01 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegen Rissbildung (ISO 20433:2012); Deutsche Fassung EN ISO 20433:2012
  • DIN EN ISO 15700:1999-10 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Wasserflecken (ISO 15700:1998); Deutsche Fassung EN ISO 15700:1999
  • DIN EN 17900:2023-10 Leder - Standarddaten zur Berechnung der Lederdichte; Deutsche Fassung EN 17900:2023
  • DIN EN ISO 15703:1999 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit bei mildem Waschen (ISO 15703:1998); Deutsche Fassung EN ISO 15703:1999
  • DIN EN ISO 15700:1999 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegen Wasserflecken (ISO 15700:1998); Deutsche Fassung EN ISO 15700:1999
  • DIN EN ISO 15703:1999-10 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit bei mildem Waschen (ISO 15703:1998); Deutsche Fassung EN ISO 15703:1999
  • DIN EN ISO 7906:2023-02 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Allgemeine Prüfgrundsätze (ISO 7906:2022); Deutsche Fassung EN ISO 7906:2022

Association Francaise de Normalisation, Lederabschluss

(U.S.) Ford Automotive Standards, Lederabschluss

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Lederabschluss

International Organization for Standardization (ISO), Lederabschluss

HU-MSZT, Lederabschluss

RU-GOST R, Lederabschluss

  • GOST 938.15-1970 Leder. Methode zur Messung der Probendicke und der Lederdicke am Standardpunkt
  • GOST 26666.7-1989 Künstliches Strickfell. Methode zur Bestimmung linearer Abmessungen und Fläche
  • GOST 26666.2-1985 Gestricktes Fell. Methode zur Bestimmung der Flordichte
  • GOST 23286-1978 Kabel, Drähte und Schnüre. Normen für Isolations- und Manteldicken- und Spannungsprüfungen
  • GOST 938.9-1969 Leder. Methode zur Bestimmung der Dicke des Deckfilms
  • GOST 938.25-1973 Leder. Verfahren zur Bestimmung der Schweißtemperatur
  • GOST 32078-2013 Zugerichtete Pelze und Schaffelle. Methode zur Bestimmung der Schrumpftemperatur

British Standards Institution (BSI), Lederabschluss

European Committee for Standardization (CEN), Lederabschluss

  • EN 12233:2003 Oberflächen für Sportflächen - Bestimmung der Grasnarbenhöhe von Naturrasen
  • EN 17900:2023 Leder – Standarddaten zur Berechnung der Lederdichte
  • EN ISO 20701:2018 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Speichel
  • EN ISO 179:1996 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlagzähigkeit
  • EN ISO 11642:2012 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Wasser (ISO 11642:2012)
  • EN ISO 11641:2003 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Schweiß
  • EN ISO 11641:2012 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Schweiß

Indonesia Standards, Lederabschluss

Danish Standards Foundation, Lederabschluss

ZA-SANS, Lederabschluss

ES-UNE, Lederabschluss

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Lederabschluss

  • JIS S 9100:2020 Leinen, Halsbänder und Laufräder für Hunde – Stärke und Indikation
  • JIS K 6547:1994 Prüfverfahren für die Reibechtheit von Leder

CL-INN, Lederabschluss

Professional Standard - Light Industry, Lederabschluss

IN-BIS, Lederabschluss

  • IS 9160-1979 Anleitung zum Beschneiden von indischem Rindsleder

VE-FONDONORMA, Lederabschluss

YU-JUS, Lederabschluss

AT-ON, Lederabschluss

  • ONORM S 7020-1983 Prüfung von Leder; Bestimmung der Dicke Essai de cuir; Bestimmung des Epaisseurs

DE-VDA, Lederabschluss

  • VDA 230-204-2005 Prüfung der Beschichtungsdicke – Bestimmen Sie das Ausmaß der Lederschädigung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Lederabschluss

  • GB/T 22885-2008 Leder.Tests auf Farbechtheit.Farbechtheit gegenüber Wasser
  • GB/T 22886-2008 Leder.Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Wasserflecken
  • GB/T 42950-2023 Test auf Farbechtheit von Leder. Farbechtheit gegenüber Speichel
  • GB/T 42165-2022 Leder – Farbechtheitstests – Farbechtheit gegenüber Schweiß
  • GB/T 42949-2023 Test auf Farbechtheit auf Leder. Farbechtheit durch Rotationsreiben

KR-KS, Lederabschluss

GSO, Lederabschluss

GOSTR, Lederabschluss

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Lederabschluss

  • GB/T 39366-2020 Leder – Farbechtheitstests – Farbechtheit gegenüber Rissen
  • GB/T 39373-2020 Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Lösungsmitteln

Group Standards of the People's Republic of China, Lederabschluss

  • T/CQBSXY 1027-2023 Pelztest auf Farbechtheit. Farbänderung zur Bestimmung der Graustufenbewertung (Instrumentelle Bewertung).

AR-IRAM, Lederabschluss

  • IRAM 8517-1957 Methode zur Messung der Beständigkeit von Leder gegenüber Temperaturschrumpfung

CH-SNV, Lederabschluss

  • VSM 23781-1973 Keilriemenscheibe. Traditioneller Keilgürtel, schmaler Keilgürtel. Kurven und Gürtellängen

IT-UNI, Lederabschluss

  • UNI 4923-1962 Riemenscheiben für Flachförderbänder. Sturz und Durchbiegung

CU-NC, Lederabschluss

International Federation of Trucks and Engines, Lederabschluss

United States Navy, Lederabschluss

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Lederabschluss

  • DB44/T 1854-2016 Bewertungsmethode für die Farbechtheit von Leder – Instrumentenmethode

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Lederabschluss

  • NASA NACA-TN-1553-1948 Druckfestigkeit von Flachpaneelen aus 24S-T-Aluminiumlegierung mit längsgeformten Hutprofilversteifungen mit vier Verhältnissen von Versteifungsdicke zu Hautdicke

AENOR, Lederabschluss

  • UNE 14211:2010 Schweißzusätze. Test zur Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit der Beschichtung von Grundelektroden für das Lichtbogenhandschweißen und Test zur Bestimmung der Feuchtigkeit der Beschichtung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten