ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Filmlochgröße

Für die Filmlochgröße gibt es insgesamt 65 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Filmlochgröße die folgenden Kategorien: Film.


German Institute for Standardization, Filmlochgröße

  • DIN ISO 69:1999 Kinematographie – 16-mm-Kinofilm und Magnetfilm – Schnitt- und Perforationsmaße (ISO 69:1998)
  • DIN ISO 69:1999-04 Kinematographie – 16-mm-Kinofilm und Magnetfilm – Schnitt- und Perforationsmaße (ISO 69:1998)

International Organization for Standardization (ISO), Filmlochgröße

  • ISO 491:1983 Kinematographie – 35-mm-Kinofilm und Magnetfilm – Schnitt- und Perforationsmaße
  • ISO 491:2002 Kinematographie - 35-mm-Kinofilm und Magnetfilm - Schnitt- und Perforationsmaße
  • ISO 486:1988 Kinematographie; 16 mm Kinofilm perforiert 8 mm Typ R; Schneid- und Perforiermaße
  • ISO 69:1998 Kinematographie – 16 mm Kino- und Magnetfilm – Maße schneiden und perforieren
  • ISO 1700:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1700:1988 Kinematographie; 8-mm-Rohfilm für Kinofilme vom Typ S; Schneid- und Perforiermaße
  • ISO 2966:1976 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2966:1988 Kinematographie; 16 mm Kinofilm perforiert 8 mm Typ S (1-3) und (1-4); Schneid- und Perforiermaße
  • ISO 69:1972 Kinematographie – 16-mm-Rohfilm für Kinofilme – Abmessungen zum Schneiden und Perforieren
  • ISO 3023:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3023:1995 Kinematographie – 65 mm und 70 mm unbelichteter Kinofilm – Schnitt- und Perforationsmaße
  • ISO 3022:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3022:1988 Kinematographie; 35-mm-Kinofilm, perforiert 16 mm (1-3-0); Schnitt- und Perforationsmaße
  • ISO 1700:1981 Kinematographie – 8-mm-Rohfilm vom Typ S für Kinofilme – Schnitt- und Perforationsmaße
  • ISO 3023:1988 Kinematographie – 65 mm und 70 mm unbelichteter Kinofilm – Schnitt- und Perforationsmaße
  • ISO 3023:1984 Kinematographie – 65 und 70 mm unbelichteter Kinofilm – Schnitt- und Perforationsmaße
  • ISO 3022:1982 Kinematographie – 35-mm-Kinofilm, perforiert 16 mm (1-3-0) – Schnitt- und Perforationsmaße
  • ISO 491:1978 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 491:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 491:1995 Kinematographie - 35-mm-Kinofilm und Magnetfilm - Schnitt- und Perforationsmaße
  • ISO 491:1988 Kinematographie; 35-mm-Kinofilme und Magnetfilme; Schneid- und Perforiermaße
  • ISO 486:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 486:1982 Kinematographie – 16-mm-Kinofilm, perforiert 8 mm Typ R – Schnitt- und Perforationsmaße
  • ISO 3646:1976 Kinematographie; Filmkamerakassette, 8 mm Typ S Modell II; Schlitze, Vorsprünge und Patronenloch zur Anzeige von Filmempfindlichkeit, Farbbalance und Filmidentifikation; Abmessungen und Positionen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Filmlochgröße

  • KS A ISO 491:2003 Kinematographie – 35-mm-Kinofilm – Bildfilm und Magnetfilm – Schneiden und Perforieren von Abmessungen
  • KS A ISO 486:2003 Kinematographie – 16-mm-Kinofilm – perforierter 8-mm-Film, Typ R – Schnitt- und Perforationsmaße
  • KS A ISO 69:2003 Kinematographie – 16-mm-Film – Bild- und Magnetfilm – Schnitt- und Perforationsmaße
  • KS A ISO 1700:2006 Kinematographie – 8-mm-Rohfilm für Kinofilme vom Typ S – Schnitt- und Perforationsmaße
  • KS A ISO 1700-2006(2016) Kinematographie – 8-mm-Rohfilm für Kinofilme vom Typ S – Schnitt- und Perforationsmaße
  • KS A ISO 1700-2006(2021) Kinematographie – 8-mm-Rohfilm für Kinofilme vom Typ S – Schnitt- und Perforationsmaße
  • KS A ISO 3023:2003 Kinematographie – 65 mm und 70 mm unbelichteter Kinofilm – Abmessungen zum Schneiden und Perforieren
  • KS A ISO 3022:2003 Kinematographie – 35-mm-Kinofilm – perforiert 16 mm (1 – 3 – 0) – Schnitt- und Perforationsmaße
  • KS A ISO 2966-2003(2008) Kinematographie – 16-mm-Kinofilm, perforiert 8 mm Typ S (1–3) und (1–4) – Schnitt- und Perforationsmaße
  • KS A ISO 3023-2003(2018) Kinematographie – 65 mm und 70 mm unbelichteter Kinofilm – Schnitt- und Perforationsmaße (nur auf Englisch verfügbar)
  • KS A ISO 491-2003(2018) Kinematographie – 35-mm-Kinofilm und Magnetfilm – Maße zum Schneiden und Perforieren

KR-KS, Filmlochgröße

  • KS A ISO 491-2003(2023) Kinematographie – 35-mm-Kinofilm und Magnetfilm – Maße zum Schneiden und Perforieren
  • KS A ISO 69-2003(2023) Kinematographie – 16-mm-Kinofilm und Magnetfilm – Schnitt- und Perforationsmaße
  • KS A ISO 3023-2003(2023) Kinematographie – 65 mm und 70 mm unbelichteter Kinofilm – Schnitt- und Perforationsmaße (nur auf Englisch verfügbar)
  • KS A ISO 486-2003(2023) Kinematographie – 16 mm Kinofilm perforiert 8 mm Typ R – Schnitt- und Perforationsmaße
  • KS A ISO 3022-2003(2023) Kinematographie – 35-mm-Kinofilm, perforiert 16 mm (1-3-0) – Schnitt- und Perforationsmaße

TR-TSE, Filmlochgröße

  • TS 3254-1978 16-mm-MOTION-PICTURE-ROHSTOFFFILM – ABMESSUNGEN ZUM SCHNEIDEN UND PERFORIEREN
  • TS 3416-1979 35 mm MOTION – BILDFILM UND MAGNETFILM – ABMESSUNGEN ZUM SCHNEIDEN UND PERFORIEREN

CU-NC, Filmlochgröße

  • NC 64-07-1988 Fotoanwendung und -technik. Kinematographie 35-mm-Kinofilm und Magnetfilm, Abmessungen zum Schneiden und Perforieren

RO-ASRO, Filmlochgröße

  • STAS 10459-1975 Kinematographie 16 mm MOTION-PICTURE HILMS Schnitt- und Perforationsmaße
  • STAS 12707-1989 Kinematographie KINOFILM VON 35 mm MIT PERFORATIONEN FÜR FILME VON 16 mm (1-3-0) Schnitt- und Perforationsmaße
  • STAS 10415-1987 Kinematographie 35-mm-KINEMATOGRAPHIE-FILM UND MAGNETBAND Ausnehmen und Perforieren von Abmessungen

British Standards Institution (BSI), Filmlochgröße

  • BS ISO 486:1988 Kinematographie – 16-mm-Kinofilm, perforiert 8 mm, Typ R. Schnitt- und Perforationsmaße
  • BS ISO 486:1995 Kinematographie. 16 mm Kinofilm perforiert 8 mm Typ R. Schnitt- und Perforationsmaße
  • BS ISO 3023:1995 Kinematographie – 65 mm und 70 mm unbelichteter Kinofilm – Schnitt- und Perforationsmaße
  • BS ISO 3022:1988 Kinematographie – 35-mm-Kinofilm, perforiert 16 mm (1-3-0) – Schnitt- und Perforationsmaße
  • BS ISO 3022:1996 Kinematographie. 35-mm-Kinofilm, perforiert 16 mm (1-3-0). Schneid- und Perforiermaße
  • BS ISO 2966:1995 Kinematographie. 16 mm Kinofilm perforiert 8 mm Typ S [1-3] und [1-4]. Schneid- und Perforiermaße
  • BS ISO 491:2002 Kinematographie - 35-mm-Kinofilm und Magnetfilm - Schnitt- und Perforationsmaße
  • BS ISO 3774:1988 Kinematographie – 35-mm-Kinofilm, perforiert 8 mm Typ S (1-3-5-7-0) und (1-0) – Schnitt- und Perforationsmaße
  • BS ISO 3774:1996 Kinematographie. 35-mm-Kinofilm, perforiert 8 mm, Typ S (1-3-5-7-0) und (1-0). Schneid- und Perforiermaße

HU-MSZT, Filmlochgröße

IT-UNI, Filmlochgröße

  • UNI 6864-1971 16-mm-Kinofilmformat mit einer oder zwei Perforationsreihen
  • UNI 2108-1942 Grundplatte für 35-mm-Kinofilmgröße mit rechteckigen Löchern
  • UNI 2109-1942 Grundplatte für 35-mm-Kinofilmformat mit kreisförmigen Löchern

IN-BIS, Filmlochgröße

  • IS 12749-1989 Kinematographie – 65 und 70 mm unbelichteter Kinofilm – Schnitt- und Stanzformate

CZ-CSN, Filmlochgröße

  • CSN 66 6903-1987 Sperma für Kinofilm und pcrforaliertes magnetisches Lapě. Wesentliche Abmessungen und Spezifikationen

Association Francaise de Normalisation, Filmlochgröße

  • NF S24-303:1967 Kinematographie. Abmessungen eines 35-mm-Kinofilms mit 5 Perforationsreihen für 4 x 8-mm-Film.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten