ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Orthogonaler Test

Für die Orthogonaler Test gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Orthogonaler Test die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, Umwelttests, Maschinell hergestellt, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Elektronische Geräte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Elektrotechnik umfassend, Qualität, Elektrische und elektronische Prüfung, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Umfangreiche elektronische Komponenten, Feuer bekämpfen, Metrologie und Messsynthese, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Metallkorrosion, Isoliermaterialien, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Prüfung von Metallmaterialien, magnetische Materialien, Zahnheilkunde, organische Chemie, Bauteile, Straßenfahrzeug umfassend, Papier und Pappe, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Drähte und Kabel, Telekommunikationsendgeräte, Gummi, Baumaterial, Straßenarbeiten, Isolierung, Textilprodukte, Mechanischer Test, Kraftwerk umfassend, Fluidkraftsystem, Pumpe, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Fahrzeuge, Verstärkter Kunststoff, Elektronenröhre, Bodenqualität, Bodenkunde, Einrichtungen im Gebäude, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Fernbedienung, Telemetrie, Rotierender Motor, Frachtversand, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Chemikalien, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Lager, Drahtlose Kommunikation, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Optische Ausrüstung, Transport, Anwendungen der Informationstechnologie, Straßenfahrzeuggerät, Hebezeuge, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Eisenbahnbau, medizinische Ausrüstung, Glasfaserkommunikation, Nutzfahrzeuge, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Schaltgeräte und Controller, Mikrobiologie, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Akustik und akustische Messungen, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Partikelgrößenanalyse, Screening, Kraftstoff, Stahlprodukte, Tierheilkunde, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Gefahrgutschutz, Schutzausrüstung, Thermodynamik und Temperaturmessung, Verbrennungsmotor, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


Professional Standard - Agriculture, Orthogonaler Test

European Committee for Standardization (CEN), Orthogonaler Test

  • EN ISO 2409:2020 Farben und Lacke – Gitterschnittprüfung (ISO 2409:2020)
  • EN ISO 2409:1994 Farben und Lacke – Gitterschnitttest ISO 2409: 1992
  • EN ISO 2409:2013 Farben und Lacke – Gitterschnitttest
  • EN ISO 7500-1:1999 Metallische Werkstoffe – Überprüfung statischer einachsiger Prüfmaschinen – Teil 1: Zug-/Druckprüfmaschinen ISO 7500-1:1999
  • EN ISO 7500-1:2015 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung und Überprüfung statischer einachsiger Prüfmaschinen – Teil 1: Zug-/Druckprüfmaschinen – Kalibrierung und Überprüfung des Kraftmesssystems (ISO 7500-1:2015)

CEN - European Committee for Standardization, Orthogonaler Test

British Standards Institution (BSI), Orthogonaler Test

  • BS EN 60068-2-6:2008 Umweltprüfungen – Teil 2-6: Prüfungen – Prüfung Fc: Vibration (sinusförmig)
  • BS EN 60068-2-57:2013 Umwelttests. Tests. Test Ff: Vibration. Zeitverlauf und Sinusschlagmethode
  • BS EN 60068-2-50:2000 Umweltprüfungen – Prüfmethoden – Prüfungen Z/AFc: Kombinierte Kälte-/Vibrationsprüfungen (sinusförmig) sowohl für wärmeableitende als auch für nicht wärmeableitende Proben
  • BS EN 60512-6-4:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte - Tests und Messungen - Dynamische Belastungstests - Test 6d - Vibration (sinusförmig)
  • BS EN 60068-2-51:2000 Umweltprüfungen – Prüfmethoden – Prüfungen – Prüfungen Z/BFc – Kombinierte Trockenwärme-/Vibrationsprüfungen (sinusförmig) für wärmeableitende und nicht wärmeableitende Proben
  • BS EN 60068-2-6:1996 Umweltprüfungen - Prüfmethoden - Test Fc - Vibration (sinusförmig)
  • BS EN ISO 527-4:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • BS EN 14363:2005 Bahnanwendungen – Prüfung der Fahreigenschaften von Schienenfahrzeugen – Prüfung des Fahrverhaltens und stationäre Prüfungen
  • BS EN 14363:2006 Bahnanwendungen. Prüfung der Fahreigenschaften von Schienenfahrzeugen. Prüfung des Fahrverhaltens und stationäre Prüfungen
  • BS EN 62052-31:2016 Strommessgeräte (AC). Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen. Anforderungen und Tests zur Produktsicherheit
  • BS EN 60811-403:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Verschiedene Tests. Ozonbeständigkeitstest an vernetzten Verbindungen
  • BS ISO 9022-10:1995 Optik und optische Instrumente. Umwelttestmethoden. Kombinierte Sinusschwingung, trockene Hitze oder Kälte
  • BS EN 60068-2-75:2014 Umwelttests. Tests. Test Eh: Hammertests
  • BS 7825-3.1:1997 Kalibrierung von Prüfgeräten für Gummi und Kunststoffe – Kalibrierpläne – Thermische Eigenschaften
  • BS EN 13146-8:2012 Bahnanwendungen. Schiene. Prüfmethoden für Befestigungssysteme. In-Service-Tests
  • BS EN 13146-8:2002 Bahnanwendungen – Gleis – Prüfverfahren für Befestigungssysteme – Prüfung im Betrieb
  • BS EN 61300-2-1:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Test- und Messverfahren - Tests - Tests - Vibration (sinusförmig)
  • BS EN 61300-2-1:2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Test- und Messverfahren - Tests - Vibration (sinusförmig)
  • BS EN 61300-2-1:2010 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Tests. Vibration (sinusförmig)
  • BS ISO 18375:2016 Schwere Nutzfahrzeuge und Busse. Prüfverfahren für die Gierstabilität. Sinus mit Verweiltest
  • BS EN 60068-2-74:2000 Umwelttests – Testmethoden – Test Xc: Flüssigkeitsverunreinigung
  • BS EN ISO 2409:1995 Farben und Lacke – Gitterschnitttest
  • BS EN 60068-2-38:1999 Umwelttests – Testmethoden – Tests – Test Z/AD: zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • BS EN 60068-2-38:2009 Umwelttests – Tests – Test Z/AD – zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • BS EN 60068-2-38:2010 Umwelttests. Tests. Test Z/AD. Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • BS ISO 19365:2016 Personenkraftwagen. Validierung der Fahrzeugdynamiksimulation. Sinus mit Prüfung der Verweilstabilitätskontrolle
  • BS EN 60068-2-52:1996 Umweltprüfungen - Prüfmethoden - Tests - Test Kb - Salznebel zyklisch (Natriumchloridlösung)
  • BS EN 13146-10:2017 Bahnanwendungen. Schiene. Prüfmethoden für Befestigungssysteme. Probelasttest für Auszugswiderstand
  • BS EN 60068-2-67:1996 Umwelttests – Testmethoden – Test Cy – Feuchte Hitze, stationärer, beschleunigter Test, der hauptsächlich für Komponenten bestimmt ist
  • BS EN 60068-2-10:2005 Umwelttests – Tests – Test J und Anleitung: Schimmelwachstum
  • BS 7826-1:1995 Leitfaden zur statistischen Analyse von Alterungstestdaten. Methoden basierend auf Mittelwerten normalverteilter Testergebnisse
  • BS IEC 60493-1:2011 Leitfaden für die statistische Analyse von Alterungstestdaten. Methoden basierend auf Mittelwerten normalverteilter Testergebnisse
  • BS EN 60068-2-75:1997 Umweltprüfungen - Prüfmethoden - Test Eh - Hammertests
  • BS DD CEN ISO/TS 17892-6:2010 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Fallkegeltest
  • BS EN 60068-2-32:1993 Umwelttests – Testmethoden – Test Ed – Freier Fall
  • BS EN 60068-2-18:2001 Umwelttests. Testmethoden. Testet R und Anleitung. Wasser
  • BS EN 60068-2-78:2013 Umwelttests. Tests. Testkabine: Feuchte Hitze, stabiler Zustand

Professional Standard - Machinery, Orthogonaler Test

  • JB/T 7510-1994 Methode zur Optimierung technologischer Parameter Orthogonale Testmethode
  • JB/T 9444.9-1999 Grundlegende Umwelttestmethode für Kopiergeräte – Test F: Vibrationstest (Sinustest).
  • JB/T 9444.5-1999 Grundlegende Umwelttestmethode für Kopiergeräte – Test D: Zyklischer Feuchtwärmetest
  • JB/T 7608-1994 Prüfverfahren und Grenzwert des dielektrischen Verlustfaktors der Spule eines Hochspannungs-Wechselstrommotors
  • JB/T 7608-2006 Prüfverfahren zur Messung des Verlustfaktors der Hochspannungs-Wechselstrom-Dynamospule und des Grenzwerts
  • JB/T 7079-1993 Federgetriebener Stoßprüfer und seine Kalibrierung
  • JB/T 12043.2-2015 Hydraulischer Zeitvorstellkolben für Dieselmotoren. Teil 2: Prüfverfahren

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Orthogonaler Test

American National Standards Institute (ANSI), Orthogonaler Test

  • ANSI/EIA 364-04A:2001 TP-04, Normalkrafttestverfahren für elektrische Steckverbinder
  • ANSI/NCSL Z540-1-1994 Kalibrierung – Kalibrierlabore und Mess- und Prüfgeräte – Allgemeine Anforderungen
  • ANSI/SCTE 16-2012 Testverfahren zur Brummmodulation
  • ANSI/ASTM B810:2001 Testmethode zur Kalibrierung von Testkammern für atmosphärische Korrosion durch Änderung der Masse von Kupfercoupons
  • ANSI/ASTM E994:1996 Leitfaden für Akkreditierungssysteme von Kalibrier- und Prüflaboren – Allgemeine Anforderungen für Betrieb und Anerkennung
  • ANSI/IEEE 1445:1998 Standard für Digital Test Interchange Format (DTIF)
  • ANSI/AAMI ST72-2002 Bakterielles Endotoxin – Testmethoden, Routineüberwachung und Alternativen zum Chargentest
  • ANSI/UL 10Ca-2009 Sicherheitsnorm für Überdruck-Brandprüfungen von Türbaugruppen
  • ANSI/AMCA 240-1996 Labormethode zum Testen von Überdruckventilatoren auf ihre Bewertung
  • ANSI/AMCA 240-2006 Labormethode zum Testen von Überdruckventilatoren auf ihre Bewertung
  • ANSI/UL 10C-2009 Sicherheitsnorm für Überdruck-Brandprüfungen von Türbaugruppen
  • ANSI/UL 10C-2001 Sicherheitsnorm für Überdruck-Brandprüfungen von Türbaugruppen
  • ANSI/ASTM A966:1996 Prüfverfahren zur Magnetpulverprüfung von Stahlschmiedestücken unter Verwendung von Wechselstrom
  • ANSI/SCTE 46-2007 Testmethode für AC-DC-Netzteile

Standard Association of Australia (SAA), Orthogonaler Test

  • AS 60068.2.6:2003 Umweltprüfungen - Tests - Test Fc: Vibration (sinusförmig)
  • AS 60068.2.50:2003 Umwelttests – Tests – Test Z/Afc: Kombinierte Kälte-/Vibrationstests (sinusförmig) sowohl für wärmeableitende als auch für nicht wärmeableitende Proben
  • AS 60695.10.3:2006 Prüfung der Brandgefahr – Abnormale Hitze – Spannungsabbau-Verzerrungstest der Form
  • AS 60068.2.75:2003 Umweltprüfungen - Tests - Test Eh: Hammertests
  • AS 2582.11:2003 Komplette, gefüllte Transportverpackungen - Prüfmethoden - Sinusförmige Vibrationsprüfungen mit variabler Frequenz
  • AS 4155.3:1993 Prüfverfahren für allgemeine Zugangsböden – Prüfung der Rechtwinkligkeit der Paneele
  • AS 60068.2.20:2004 Umweltprüfungen - Tests - Test T: Löten
  • AS 60068.2.2:2003 Umwelttests – Tests – Test B: Trockene Hitze
  • AS 60068.2.11:2003 Umwelttests - Tests - Test Ka: Salznebel
  • AS 60068.2.54:2004 Umweltprüfungen - Tests - Test Ta: Löten - Lötbarkeitsprüfung nach der Benetzungsbilanzmethode
  • AS 60068.2.41:2003 Umweltprüfungen - Tests - Test Z/BM: Kombinierte Tests mit trockener Hitze und niedrigem Luftdruck
  • AS 60068.2.68:2003 Umweltprüfungen - Tests - Test L: Staub und Sand
  • AS 60068.2.74:2003 Umwelttests – Tests – Test Xc: Flüssigkeitsverunreinigung
  • AS 60068.2.78:2003 Umwelttests – Tests – Testkabine: Feuchte Hitze, stabiler Zustand
  • AS 60068.2.44:2004 Umwelttests – Tests – Anleitung zum Test T: Löten
  • AS 60068.2.39:2003 Umwelttests – Tests – Test Z/AMD: Kombinierter aufeinanderfolgender Test mit Kälte, niedrigem Luftdruck und feuchter Hitze
  • AS 60068.2.38:2003 Umwelttests – Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • AS 60695.11.40:2006 Prüfung der Brandgefahr – Testflammen – Bestätigungstests – Anleitung
  • AS 60068.2.9:2003 Umweltprüfungen – Tests – Anleitung für die Prüfung der Sonneneinstrahlung
  • AS 4420.1:1996 Windows - Testmethoden - Testmuster, Testvorbereitung und Testablauf
  • AS 60068.2.42:2004 Umweltprüfungen - Tests - Test Kc: Schwefeldioxidtest für Kontakte und Verbindungen

International Electrotechnical Commission (IEC), Orthogonaler Test

  • IEC 60068-2-6/COR1:1995 Umweltprüfungen – Teil 2: Prüfungen – Prüfung Fc: Vibration (sinusförmig)
  • IEC 60068-2-6:1995 Umweltprüfungen – Teil 2: Prüfungen – Prüfung Fc: Vibration (sinusförmig)
  • IEC 60068-2-6:2007 Umweltprüfungen – Teil 2-6: Prüfungen – Prüfung Fc: Vibration (sinusförmig)
  • IEC 60068-2-59:1990 Umwelttests; Teil 2: Testmethoden; Test Fe: Vibration; Sinus-Beat-Methode
  • IEC 60068-2-57:2013 Umwelttests – Teil 2-57: Tests – Test Ff: Vibration – Zeitverlauf und Sinusschlagverfahren
  • IEC 60695-10-2:2003 Prüfung der Brandgefahr – Teil 10-2: Abnormale Hitze; Balldrucktest
  • IEC 60068-2-6:1982 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2: Tests. Test Fc und Anleitung: Vibration (sinusförmig)
  • IEC 60068-2-50:1983 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2: Tests. Tests Z/AFc: Kombinierte Kälte-/Vibrationstests (sinusförmig) sowohl für wärmeableitende als auch für nicht wärmeableitende Proben
  • IEC 60068-2-51:1983 Grundlegende Umwelttestverfahren; Teil 2: Tests; Test Z/BFc: kombinierte Trockenwärme-/Vibrationstests (sinusförmig) sowohl für wärmeableitende als auch für nicht wärmeableitende Proben
  • IEC 60512-6-4:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte - Prüfungen und Messungen - Teil 6-4: Dynamische Belastungsprüfungen; Test 6d: Vibration (sinusförmig)
  • IEC 60068-2-53:1984 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2: Tests. Anleitung zu den Tests Z/AFc und Z/BFc: Kombinierte Temperatur- (Kälte und trockene Hitze) und Vibrationstests (Sinus).
  • IEC 60695-10-3:2002 Prüfung der Brandgefahr – Teil 10-3: Abnormale Hitze; Spannungsabbau-Verzerrungsprüfung der Form
  • IEC 60695-10-3:2016 Prüfung der Brandgefahr – Teil 10-3: Abnormale Hitze – Spannungsentlastungsverformungsprüfung der Form
  • IEC 60068-2-52:1984 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2: Tests. Test Kb: Salznebel, zyklisch (Natriumchloridlösung)
  • IEC 60811-503:2012/AMD1:2023 Änderung 1 – Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 503: Mechanische Prüfungen – Schrumpfprüfung für Mäntel
  • IEC 60695-10-2:2014 Prüfung der Brandgefahr – Teil 10-2: Abnormale Hitze; Balldrucktest
  • IEC 60811-507:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 507: Mechanische Prüfungen – Hot-Set-Test für vernetzte Werkstoffe
  • IEC 60811-403:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 403: Verschiedene Prüfungen – Ozonbeständigkeitsprüfung an vernetzten Verbindungen
  • IEC 60811-508:2012/AMD2:2023 Änderung 2 – Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 508: Mechanische Prüfungen – Druckprüfung bei hoher Temperatur für Isolierungen und Mäntel

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Orthogonaler Test

  • JIS C 60068-2-6:1999 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test Fc: Vibration (sinusförmig)
  • JIS C 0040:1999 Umwelttests Teil 2: Tests – Test Fc: Vibration (sinusförmig)
  • JIS C 60068-2-6:2010 Umwelttests – Teil 2-6: Tests – Test Fc: Vibration (sinusförmig)
  • JIS Q 17025:2000 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • JIS C 0040:1995 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests, Test Fc und Anleitung: Vibration (sinusförmig)
  • JIS C 60068-2-59:2001 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden Test Fe: Vibration – Sinus-Schlag-Methode
  • JIS C 0056:2001 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden Test Fe: Vibration – Sinus-Schlag-Methode
  • JIS B 7728:1997 Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen
  • JIS C 60068-2-50:1997 Grundlegende Umweltprüfverfahren Teil 2: Prüfungen Prüfungen Z/AFc: Kombinierte Kälte-/Vibrationsprüfungen (sinusförmig) sowohl für wärmeableitende als auch für nicht wärmeableitende Proben
  • JIS C 60068-2-51:1997 Grundlegende Umweltprüfverfahren Teil 2: Prüfungen Prüfungen Z/BFc: Kombinierte Trockenwärme-/Vibrationsprüfungen (sinusförmig) sowohl für wärmeableitende als auch für nicht wärmeableitende Proben
  • JIS C 0038:1997 Grundlegende Umweltprüfverfahren Teil 2: Prüfungen Prüfungen Z/AFc: Kombinierte Kälte-/Vibrationsprüfungen (sinusförmig) sowohl für wärmeableitende als auch für nicht wärmeableitende Proben
  • JIS C 0037:1997 Grundlegende Umweltprüfverfahren Teil 2: Prüfungen Prüfungen Z/BFc: Kombinierte Trockenwärme-/Vibrationsprüfungen (sinusförmig) sowohl für wärmeableitende als auch für nicht wärmeableitende Proben
  • JIS C 5402-6-4:2005 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 6-4: Dynamische Belastungsprüfungen – Prüfung 6d: Vibration (sinusförmig)
  • JIS C 0039:1997 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests Anleitung zu Tests Z/AFc und Z/BFc: Kombinierte Temperatur- (Kälte und trockene Hitze) und Vibrationstests (Sinus).
  • JIS C 60068-2-53:1997 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests Anleitung zu Tests Z/AFc und Z/BFc: Kombinierte Temperatur- (Kälte und trockene Hitze) und Vibrationstests (Sinus).
  • JIS C 60695-10-3:2005 Prüfung der Brandgefahr – Teil 10-3: Abnormale Hitze – Spannungsentlastungsverformungsprüfung der Form
  • JIS C 60695-10-3:2021 Prüfung der Brandgefahr – Teil 10-3: Abnormale Hitze – Spannungsentlastungsverformungsprüfung der Form
  • JIS D 0802:2015 Intelligente Transportsysteme – Vorwärtskollisionswarnsysteme – Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • JIS Z 9325:1996 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Kalibrier- und Prüflaboratorien
  • JIS Q 17025:2005 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • JIS C 60068-2-75:2004 Umwelttests – Teil 2-75: Tests – Test Eh: Hammertests
  • JIS C 60068-2-75:2019 Umwelttests – Teil 2-75: Tests – Test Eh: Hammertests
  • JIS K 6225 AMD 1:2023 Gummi, vulkanisiert – Vorbereitung von Proben und Prüfstücken – Chemische Prüfungen (Änderung 1)
  • JIS C 0044:1995 Umwelttests Teil 2: Tests. Test Ed: Freier Fall
  • JIS C 60068-2-78:2004 Umwelttests – Teil 2-78: Tests – Testkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • JIS C 60068-2-78:2015 Umwelttests – Teil 2-78: Tests – Testkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • JIS C 0024:2000 Umweltprüfungen – Teil 2: Prüfungen – Prüfung Kb: Salznebel, zyklisch (Natrium-, Chloridlösung)
  • JIS C 0034:1996 Umwelttests Teil 2: Tests – Test R und Anleitung: Wasser
  • JIS C 0050:1996 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests. Test T: Löten

VN-TCVN, Orthogonaler Test

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Orthogonaler Test

  • EN 60068-2-6:2008 Umweltprüfungen – Teil 2-6: Prüfungen – Prüfung Fc: Vibration (sinusförmig)
  • HD 323.2.6 S2-1988 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests. Test Fc und Anleitung: Vibration (sinusförmig)
  • HD 323.2.50 S1-1987 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests Tests Z/AFc: Kombinierte Kälte-/Vibrationstests (sinusförmig) sowohl für wärmeableitende als auch für nicht wärmeableitende Proben
  • HD 323.2.59 S1-1991 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests Test Fe: Vibration – Sinusschlagmethode
  • HD 323.2.51 S1-1987 Grundlegende Umweltprüfverfahren Teil 2: Prüfungen Z/BFc: Kombinierte Trockenhitze-/Vibrationsprüfungen (sinusförmig) sowohl für wärmeableitende als auch für nicht wärmeableitende Proben
  • EN 60068-2-59:1993 Umwelttests Teil 2: Testmethoden Test Fe: Vibration – Sinusschlagmethode (bleibt aktuell)
  • EN 60695-10-3:2016 Prüfung der Brandgefahr – Teil 10-3: Abnormale Hitze – Spannungsentlastungsverformungsprüfung der Form
  • HD 323.2.30 S3-1988 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests. Testdatenbank und Anleitung: Feuchte Hitze, zyklisch (12 + 12-Stunden-Zyklus)
  • EN 60512-6-4:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 6-4: Dynamischer Belastungstest 6d: Vibration (sinusförmig)
  • EN 60068-2-75:2014 Umwelttests – Teil 2-75: Tests – Test Eh: Hammertests
  • EN 60068-2-30:2005 Umwelttests – Teil 2: Tests – Testdatenbank und Anleitung: Feuchte Hitze, zyklisch (12 + 12-Stunden-Zyklus)
  • HD 580 S1-1990 Synthetische Prüfung von Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschaltern
  • EN 60068-2-39:2016 Umwelttests – Teil 2-39: Tests – Tests und Anleitung: Kombinierte Temperatur- oder Temperatur- und Feuchtigkeitstests mit niedrigem Luftdruck

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Orthogonaler Test

  • EN 60068-2-6:1995 Umwelttests Teil 2: Tests Test Fc: Vibration (sinusförmig)
  • EN 60068-2-30:1999 Umwelttests – Teil 2: Tests – Testdatenbank und Anleitung: Feuchte Hitze@zyklisch (12 + 12-Stunden-Zyklus)

Association Francaise de Normalisation, Orthogonaler Test

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Orthogonaler Test

  • KS C IEC 60068-2-6:2015 Umweltprüfungen – Teil 2-6: Prüfungen – Prüfung Fc: Vibration (sinusförmig)
  • KS C 0248-59-2001(2016) Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test Fe: Vibration – Sinusschlagmethode
  • KS C IEC 60068-2-53-2017(2022) Umwelttests – Teil 2: Tests – Anleitung zu den Tests Z/AFc und Z/BFc: Kombinierte Temperatur- (Kälte und trockene Hitze) und Vibrationstests (Sinus).
  • KS F ISO 13785-1:2006 Brandverhaltensprüfungen für Fassaden – Teil 1: Prüfung im mittleren Maßstab
  • KS C 0240-1998 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests Test Fc und Anleitung: Vibration (sinusförmig)
  • KS M 2415-2006 Standardtestmethode für in n-Heptan unlösliche Stoffe
  • KS M ISO 18899:2007 Gummi – Leitfaden zur Kalibrierung von Prüfgeräten
  • KS M ISO 18899:2017 Gummi – Leitfaden zur Kalibrierung von Prüfgeräten
  • KS C IEC 60512-6-4-2003(2008) Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 6 – 4: Dynamische Belastungstests – Test 6d: Vibration (sinusförmig)
  • KS C IEC 60512-6-4:2003 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 6-4: Dynamische Belastungsprüfungen – Prüfung 6d: Vibration (sinusförmig)
  • KS C 0248-59-2001 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test Fe: Vibration – Sinusschlagmethode
  • KS C IEC 60512-6-4:2014 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 6 – 4: Dynamische Belastungstests – Test 6d: Vibration (sinusförmig)
  • KS C 0240-1998(2013) Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests Test Fc und Anleitung: Vibration (sinusförmig)
  • KS C 0237-1999(2009) Umwelttesttest Cb: Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • KS B ISO 7500-1:2003 Metallische Werkstoffe – Überprüfung statischer einachsiger Prüfmaschinen – Teil 1: Zug-/Druckprüfmaschinen – Überprüfung und Kalibrierung des Kraftmesssystems
  • KS B ISO 7500-1:2013 Metallische Werkstoffe – Überprüfung statischer einachsiger Prüfmaschinen – Teil 1: Zug-/Druckprüfmaschinen – Überprüfung und Kalibrierung des Kraftmesssystems
  • KS C 0293-1999 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests. Tests Z ¤ AFc: Kombinierte Kälte- und Vibrationstests (sinusförmig) sowohl für wärmeableitende als auch für nicht wärmeableitende Proben
  • KS M 2415-2006(2021) Standardtestmethode für in n-Heptan unlösliche Stoffe
  • KS C 0227-2001 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests – Test Db und Anleitung: Feuchte Hitze, zyklisch (12+12-Stunden-Zyklus)
  • KS M 0119-1993 Prüfverfahren für Ionenaustauscherharze
  • KS C 0293-1999(2012) Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests. Tests Z ¤ AFc: Kombinierte Kälte- und Vibrationstests (sinusförmig) sowohl für wärmeableitende als auch für nicht wärmeableitende Proben
  • KS R ISO 15828-2009(2019) Straßenfahrzeuge – Prüfverfahren für den Offset-Frontalaufprall
  • KS P ISO 10328-7:2009 Prothetik – Strukturprüfung von Prothesen für die unteren Gliedmaßen – Teil 7: Einreichungsdokument für Tests
  • KS P ISO 10328-7:2004 Prothetik – Strukturprüfung von Prothesen für die unteren Gliedmaßen – Teil 7: Einreichungsdokument für Tests
  • KS C IEC 60068-2-75-2017(2022) Umwelttests – Teil 2: Tests – Test Eh: Hammertests
  • KS C IEC 60811-507:2015 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 507: Mechanische Prüfungen – Hot-Set-Test für vernetzte Werkstoffe
  • KS C 2118-1996 Prüfverfahren für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien bei Netzfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode und eines 25-cm-Epstein-Testrahmens
  • KS M ISO 2409:2013 Farben und Lacke – Gitterschnittprüfung
  • KS C IEC 60427:2002 Synthetische Prüfung von Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschaltern
  • KS M ISO 2409:2008 Farben und Lacke – Gitterschnitttest
  • KS C IEC 60427:2016 Synthetische Prüfung von Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschaltern
  • KS I ISO 4870:2004 Akustik – Aufbau und Kalibrierung von Sprachverständlichkeitstests
  • KS C IEC 60068-2-1:2010 Umwelttests – Teil 2-1: Tests – Test A: Kälte
  • KS B ISO 14323-2007(2012) Widerstandspunktschweißen und Buckelschweißungen – zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren für Schlag-Scherprüfung und Querzugprüfung
  • KS C IEC 60068-2-2:2014 Umwelttests – Teil 2-2: Tests – Test B: Trockene Hitze
  • KS C IEC 60068-2-75:2010 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test Eh: Hammertests
  • KS C IEC 60068-2-75:2017 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test Eh: Hammertests
  • KS C 0294-1999(2009) Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: TestsAnleitung für die Tests Z/AFc und Z/BFc: Kombinierte Temperatur- (Kälte und trockene Hitze) und Vibrationstests (Sinus).
  • KS B ISO 9513:2002 Metallische Materialien – Kalibrierung von Extensometern für einachsige Tests
  • KS B ISO 9513:2013 Metallische Materialien – Kalibrierung von Extensometern für einachsige Tests
  • KS C IEC 60811-403-2014(2019) Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Materialien – Teil 403: Verschiedene Prüfungen – Ozonbeständigkeitsprüfung an vernetzten Verbindungen
  • KS C IEC 60068-2-68:2003 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test L: Staub und Sand

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Orthogonaler Test

  • GB/T 2423.10-2019 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test Fc: Vibration (sinusförmig)
  • GB/T 2423.48-2018 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test Ff: Vibration – Zeitverlauf und Sinusschlagmethode
  • GB/T 2423.18-2021 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test Kb: Salznebel, zyklisch (Natriumchloridlösung)
  • GB/T 5170.19-2018 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte – Teil 19: Kombinierte Temperaturschwingungsprüfgeräte (sinusförmig).
  • GB/T 5170.13-2018 Inspektionsmethoden für Umweltprüfgeräte – Teil 13: Mechanisches Vibrationssystem für Vibrationstests (Sinustests).
  • GB/T 5170.15-2018 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte – Teil 15: Hydraulisches Vibrationssystem für Vibrationstests (Sinus).
  • GB/T 17215.231-2021 Strommessgeräte (AC) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 31: Produktsicherheitsanforderungen und Prüfungen
  • GB/T 4473-2018 Synthetische Prüfung von Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschaltern
  • GB/T 2423.61-2018 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Tests und Anleitung: Staub- und Sandtest für große Proben

German Institute for Standardization, Orthogonaler Test

  • DIN EN 60068-2-59:1995 Umweltprüfungen - Teil 2: Prüfverfahren; Prüfung Fe: Vibration, Sinusschlagverfahren (IEC 60068-2-59:1990); Deutsche Fassung EN 60068-2-59:1993
  • DIN EN 60068-2-6:2008 Umweltprüfungen – Teil 2-6: Prüfungen – Prüfung Fc: Vibration (sinusförmig) (IEC 60068-2-6:2007); Deutsche Fassung EN 60068-2-6:2008
  • DIN EN 60695-10-2:2004 Brandgefahrprüfung – Teil 10-2: Abnormale Hitze – Kugeldruckprüfung (IEC 60695-10-2:2003); Deutsche Fassung EN 60695-10-2:2003
  • DIN EN 14363:2005 Bahnanwendungen - Prüfung zur Fahrverhaltensabnahme von Schienenfahrzeugen - Prüfung des Fahrverhaltens und stationäre Prüfungen; Deutsche Fassung EN 14363:2005
  • DIN EN 14343:2006-11 Rotierende Verdrängerpumpen – Leistungsprüfungen zur Abnahme; Deutsche Fassung EN 14343:2005
  • DIN EN 14343 Berichtigung 1:2009-05 Rotierende Verdrängerpumpen – Leistungsprüfungen zur Abnahme; Deutsche Fassung EN 14343:2005, Berichtigung zu DIN EN 14343:2006-11; Deutsche Fassung EN 14343:2005/AC:2008
  • DIN EN 60695-10-3:2003 Prüfung der Brandgefahr – Teil 10-3: Abnormale Hitze; Formspannungsentlastungsverformungstest (IEC 60695-10-3:2002); Deutsche Fassung EN 60695-10-3:2002
  • DIN EN 12082:1998 Bahnanwendungen – Radsatzlager – Leistungsprüfung; Deutsche Fassung EN 12082:1998
  • DIN EN 60068-2-30:2006 Umweltprüfungen – Teil 2-30: Prüfungen – Prüfung Db: Feuchte Hitze, zyklisch (12 h + 12 h-Zyklus) (IEC 60068-2-30:2005); Deutsche Fassung EN 60068-2-30:2005
  • DIN EN ISO 7500-1 Bb.1:1999 Metallische Werkstoffe - Überprüfung statischer einachsiger Prüfmaschinen - Teil 1: Zug-/Druckprüfmaschinen; Überprüfung und Kalibrierung des Kraftmesssystems; allgemein für Anforderungen, Überprüfung und Kalibrierung von Spannung, Kompression
  • DIN EN 60068-2-75:1998 Umweltprüfungen - Teil 2: Prüfungen; Prüfung Eh: Hammerprüfungen (IEC 60068-2-75:1997); Deutsche Fassung EN 60068-2-75:1997
  • DIN EN ISO 2409:1994 Farben und Lacke – Gitterschnittprüfung (ISO 2409:1992); Deutsche Fassung EN ISO 2409:1994
  • DIN EN ISO 7500-1 Beiblatt 1:2021 Metallische Werkstoffe - Überprüfung von statischen einachsigen Prüfmaschinen - Teil 1: Zug-/Druckprüfmaschinen - Überprüfung und Kalibrierung des Kraftmesssystems - Ergänzung 1: Allgemeines zu Anforderungen, Überprüfung und Kalibrierung von zehn
  • DIN EN ISO 9227/A1:2023-11 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests – Änderung 1: Fußnote der Warnung (ISO 9227:2022/DAM 1:2023); Deutsche und englische Fassung EN ISO 9227:2022/prA1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 29.09.2023*Gedacht als Ergänzung zur DIN EN ISO 92...
  • DIN EN ISO 7500-1:2004 Metallische Werkstoffe - Überprüfung statischer einachsiger Prüfmaschinen - Teil 1: Zug-/Druckprüfmaschinen - Überprüfung und Kalibrierung des Kraftmesssystems (ISO 7500-1:2004); Deutsche Fassung EN ISO 7500-1:2004
  • DIN 54401:2000 Prüfung von Ionenaustauschern (Perlenform) - Probenahme
  • DIN EN 60068-2-11:2000 Umweltprüfungen - Teil 2: Prüfungen; Prüfung Ka: Salznebel (IEC 60068-2-11:1981); Deutsche Fassung EN 60068-2-11:1999
  • DIN EN 60068-2-68:1997 Umweltprüfungen - Teil 2: Prüfungen; Prüfung L: Staub und Sand (IEC 60068-2-68:1994); Deutsche Fassung EN 60068-2-68:1996
  • DIN EN 60068-2-17:1995 Umweltprüfungen – Teil 2: Prüfungen – Prüfung F: Abdichtung (IEC 60068-2-17:1994); Deutsche Fassung EN 60068-2-17:1994

American Society for Testing and Materials (ASTM), Orthogonaler Test

  • ASTM E2010-99 Standardprüfverfahren für Überdruck-Brandprüfungen von Fensterbaugruppen
  • ASTM A772/A772M-00(2005) Standardtestverfahren für die magnetische Wechselstrompermeabilität von Materialien unter Verwendung von Sinusstrom
  • ASTM A772/A772M-00(2011) Standardtestverfahren für die magnetische Wechselstrompermeabilität von Materialien unter Verwendung von Sinusstrom
  • ASTM A772/A772M-00(2011)e1 Standardtestverfahren für die magnetische Wechselstrompermeabilität von Materialien unter Verwendung von Sinusstrom
  • ASTM E2010-01 Standardprüfverfahren für Überdruck-Brandprüfungen von Fensterbaugruppen (zurückgezogen 2007)
  • ASTM D5112-98(2003) Standardtestmethode für den Vibrationstest (horizontale lineare Sinusbewegung) von Produkten
  • ASTM D5112-98(2009) Standardtestmethode für den Vibrationstest (horizontale lineare Sinusbewegung) von Produkten
  • ASTM D5112-98 Standardtestmethode für den Vibrationstest (horizontale lineare Sinusbewegung) von Produkten
  • ASTM B810-01a(2017) Standardtestmethode zur Kalibrierung von Testkammern für atmosphärische Korrosion durch Änderung der Masse von Kupfercoupons
  • ASTM D5607-02(2006) Standardtestmethode zur Durchführung direkter Scherfestigkeitstests von Gesteinsproben im Labor unter konstanter Normalkraft
  • ASTM D5607-16 Standardtestmethode zur Durchführung direkter Scherfestigkeitstests von Gesteinsproben im Labor unter konstanter Normalkraft
  • ASTM D2904-97 Standardpraxis für Ringversuche einer Textiltestmethode, die normalverteilte Daten liefert
  • ASTM D2904-97(2002) Standardpraxis für Ringversuche einer Textiltestmethode, die normalverteilte Daten liefert
  • ASTM D3279-12 Standardtestmethode für in n-Heptan unlösliche Stoffe
  • ASTM B810-01 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Testkammern für atmosphärische Korrosion durch Änderung der Masse von Kupfercoupons
  • ASTM B810-00 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Testkammern für atmosphärische Korrosion durch Änderung der Masse von Kupfercoupons
  • ASTM B810-01a Standardtestmethode zur Kalibrierung von Testkammern für atmosphärische Korrosion durch Änderung der Masse von Kupfercoupons
  • ASTM D4467-94 Standardpraxis für Ringversuche einer Textiltestmethode, die nicht normalverteilte Daten liefert
  • ASTM D4467-94(2001) Standardpraxis für Ringversuche einer Textiltestmethode, die nicht normalverteilte Daten liefert
  • ASTM D712-47 Methode zur Prüfung der Lichtempfindlichkeit von Verkehrsfarbe
  • ASTM E1258-88(2003) Standardtestmethode für die Luftstromkalibrierung von Ventilatordruckgeräten
  • ASTM C187-10 Standardtestmethode für die normale Konsistenz von hydraulischem Zement
  • ASTM C187-11 Standardtestmethode für die normale Konsistenz von hydraulischem Zement
  • ASTM D6505-00(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung des Normalpropylbromidgehalts
  • ASTM D6505-00(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Normalpropylbromidgehalts
  • ASTM E2427-22 Standardtestmethode zur Akzeptanz durch Leistungstests für Testsiebe
  • ASTM D6793-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des isothermen Sekanten- und Tangentenmoduls
  • ASTM D6793-02(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des isothermen Sekanten- und Tangentenmoduls
  • ASTM D6793-02(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des isothermen Sekanten- und Tangentenmoduls
  • ASTM D797-82 Testmethode für Gummieigenschaft – E-Modul bei normalen und subnormalen Temperaturen
  • ASTM E423-71(2019) Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen nichtleitender Proben

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Orthogonaler Test

  • VDE/VDI 2606-1968 Abnahmeprüfung der Verzahnungsbohrungen für Stirnräder mit Evolventenverzahnung

Professional Standard - Electron, Orthogonaler Test

  • SJ/Z 9001.18-1987 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests – Test Fc: Vibration (sinusförmig)
  • SJ/Z 9001.29-1987 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests – Test Z/BFc: Kombinierte Hochtemperatur-/Vibrationstests (Sinus) für wärmeableitende und nicht wärmeableitende Proben
  • SJ/Z 9001.28-1987 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests – Test Z/AFc: Kombinierte Kälte-/Vibrationstests (sinusförmig) sowohl für wärmeableitende als auch für nicht wärmeableitende Proben
  • SJ 20533-1995 Messmethoden von Kreuzfeldverstärkerröhren
  • SJ 20115.4-1992 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Flugzeugradar. Feuchtigkeits-/Wärmeänderungstest
  • SJ/Z 9001.42-1987 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests – Test Z/AFc und Z/BFc: Kombinierte Temperatur- (Kälte und trockene Hitze) und Vibrationstests (Sinusoidol) für sowohl wärmeabgebende als auch

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Orthogonaler Test

  • IEEE Std C57.98/COR-1998 Transformator-Impulsprüfungen; Korrektur
  • IEEE 1671.1-2009 Trial-Use-Standard für die Automatic Test Markup Language (ATML) zum Austausch von automatischen Testgeräten und Testinformationen über XML: Austausch von Testbeschreibungen
  • IEEE 1671.6-2008 Teststandard für die Automatic Test Markup Language (ATML) zum Austausch von automatischen Testgeräten und Testinformationen über XML: Austausch von Teststationsinformationen
  • IEEE 1671.4-2007 IEEE Trial-Use Standard für Automatic Test Markup Language (ATML) zum Austausch automatischer Testinformationen über eXtensible Markup Language (XML): Austausch von Testkonfigurationsinformationen
  • IEEE 1671.5-2008 IEEE Trial-Use Standard für Automatic Test Markup Language (ATML) zum Austausch automatischer Testinformationen über XML: Austausch von Testadapterinformationen
  • IEEE 1445-1998 Standard für Digital Test Interchange Format (DTIF)

RO-ASRO, Orthogonaler Test

IT-UNI, Orthogonaler Test

  • UNI EN 78-1978 Prüfmethoden für Fenster. Einreichung des Testberichts
  • UNI 5294-1978 Mechanische Prüfungen von Eisenwerkstoffen. Rückbiegetest für Stahldrähte.

International Organization for Standardization (ISO), Orthogonaler Test

  • ISO 9227:2022/CD Amd 1:2023 Korrosionsprüfungen in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests – Änderung 1
  • ISO 13785-2:2002 Brandverhaltensprüfungen für Fassaden – Teil 2: Großversuche
  • ISO 13785-1:2002 Brandverhaltensprüfungen für Fassaden – Teil 1: Prüfungen im mittleren Maßstab
  • ISO 755-3:1981 Butan-1-ol für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil 3: Schwefelsäure-Farbtest
  • ISO 410:1982 Metallische Materialien; Härtetest; Tabellen der Brinell-Härtewerte zur Verwendung bei Tests auf ebenen Oberflächen
  • ISO 18899:2004 Gummi – Leitfaden zur Kalibrierung von Prüfgeräten
  • ISO 9227:2022/DAmd 1:2023 Korrosionsprüfungen in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests – Änderung 1: Fußnote der Warnung
  • ISO 7500-1:1986 Metallische Materialien; Überprüfung statischer einachsiger Prüfmaschinen; Teil 1: Zugprüfmaschinen
  • ISO 10328-7:1996 Prothetik – Strukturprüfung von Prothesen für die unteren Extremitäten – Teil 7: Einreichungsdokument für die Prüfung
  • ISO 18375:2016 Schwere Nutzfahrzeuge und Busse – Prüfverfahren für die Gierstabilität – Sinus-mit-Dwell-Test
  • ISO 19365:2016 Personenkraftwagen – Validierung der Fahrzeugdynamiksimulation – Prüfung der Sinus- und Haltestabilitätskontrolle
  • ISO/TR 4870:1991 Akustik; die Konstruktion und Kalibrierung von Sprachverständlichkeitstests
  • ISO 7500-1:1999 Metallische Werkstoffe - Überprüfung statischer einachsiger Prüfmaschinen - Teil 1: Zug-/Druckprüfmaschinen - Überprüfung und Kalibrierung des Kraftmesssystems
  • ISO 4648:1978/Amd 1:1981 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Abmessungen von Prüfkörpern und Produkten für Prüfzwecke – Änderung 1
  • ISO 20344:2021/DAmd 1 Persönliche Schutzausrüstung – Prüfmethoden für Schuhe – Änderung 1
  • ISO 755-1:1981 Butan-1-ol für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil 1: Allgemeines
  • ISO 7895:1987 Fassaden aus Bauteilen – Prüfungen auf Beständigkeit gegen durch Wind erzeugten positiven und negativen statischen Druck

IN-BIS, Orthogonaler Test

  • IS 9001 Pt.8-1981 Richtlinien für Umwelttests Teil X Vibrationstests (sinusförmig).
  • IS 9000 Pt.8-1981 Grundlegende Umwelttestverfahren für elektronische und elektrische Produkte Teil 8 Vibrationstest (Sinuswelle).
  • IS 9002 Pt.5-1979 Spezifikation für Umwelttestgeräte für elektronische und elektrische Projekte Teil V Vibrationstestgeräte (Sinuswellen).

Professional Standard - Petroleum, Orthogonaler Test

  • SY/T 5134-1993 Grundlegende Umwelttestmethoden für Instrumente zur Erdölexploration und -entwicklung. Test G: Vibrationstest (Sinustest).
  • SY 6216-1996 Leistungstestverfahren eines Vernetzungsmittels zum Brechen
  • SY/T 6216-1996 Leistungstestverfahren eines Vernetzungsmittels zum Brechen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Orthogonaler Test

  • GB/T 2423.10-2008 Umwelttests für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethoden Test Fc: Vibration (sinusförmig)
  • GB/T 6323.4-1994 Kontrollierbarkeits- und Stabilitätstestverfahren für Automobile – Rückgabetest
  • GB/T 3048.11-1994 Prüfverfahren zur Bestimmung der elektrischen Eigenschaften elektrischer Kabel und Leitungen. Messung des dielektrischen Verlustfaktors
  • GB/T 2423.10-1995 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethoden. Test Fc und Anleitung: Vibration (Sinusförmig)
  • GB/T 2423.49-1997 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethoden. Testen Sie Fe:Vibration – Sinus-Schlag-Methode
  • GB/T 2423.35-2005 Umwelttests für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Tests Tests Z/AFc: Kombinierte Kälte-/Vibrationstests (sinusförmig) sowohl für wärmeableitende als auch für nicht wärmeableitende Proben
  • GB/T 2423.36-2005 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte Teil.2: Prüfungen Prüfungen Z/BFc: Kombinierte trockene Hitze-/Vibrationsprüfungen (sinusförmig) sowohl für wärmeableitende als auch für nicht wärmeableitende Proben
  • GB/T 2423.18-2012 Umwelttests. Teil 2: Testmethoden. Test Kb: Salznebel, zyklisch (Natriumchloridlösung)
  • GB/T 3048.8-1994 Prüfverfahren zur Bestimmung der elektrischen Eigenschaften elektrischer Kabel und Leitungen. Wechselspannungsprüfungen
  • GB/T 2423.4-1993 Grundlegende Umweltprüfverfahren für elektrische und elektronische Produkte. Test Db: Feuchte Hitze, zyklisch
  • GB/T 5170.14-2023 Prüfverfahren für Umweltprüfgeräte Teil 14: Elektrisches Vibrationssystem für Vibrationsprüfungen (Sinuswellen).
  • GB/T 15747-1995 Methode der Zugprüfung für vordere Kehlnahtverbindungen
  • GB/T 3048.11-2007 Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften von elektrischen Kabeln und Leitungen. Teil 11: Prüfung des dielektrischen Verlustfaktors
  • GB/T 5169.21-2006 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 21: Abnormale Hitze. Kugeldruckprüfung
  • GB/T 2423.18-2000 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test Kb: Salznebel, zyklisch (Natriumchloridlösung)
  • GB/T 2423.42-1995 Grundlegende Umweltprüfverfahren für elektrische und elektronische Produkte. Kombinierter Test bei niedriger Temperatur, niedrigem Luftdruck und Vibration (sinusförmig).
  • GB/T 4857.7-2005 Verpackung – Grundlegende Prüfungen für Transportverpackungen – Teil 7: Sinusförmiges Vibrationsprüfverfahren bei konstanter Frequenz
  • GB/T 4857.10-2005 Verpackung – Grundlegende Prüfungen für Transportverpackungen – Teil 10: Sinusförmiges Vibrationsprüfverfahren mit variabler Vibrationsfrequenz
  • GB/T 2423.4-2008 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte – Teil 2: Prüfverfahren Test Db wechselnde feuchte Hitze (12h + 12h-Zyklus)
  • GB/T 7094-2002 Vibrationsprüfverfahren (sinusförmig) für elektrische Anlagen in Schiffen
  • GB/T 16905-1997 Prüfverfahren für den Kran des mobilen Container-Fronthandlings
  • GB/T 7094-2016 Vibrationsprüfverfahren (sinusförmig) für elektrische Anlagen in Schiffen
  • GB/T 2423.102-2008 Umwelttests für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethode. Test: kombinierte Temperatur (Kälte und Hitze)/niedriger Luftdruck/Vibration (sinusförmig)
  • GB/T 3048.8-2007 Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften elektrischer Kabel und Leitungen. Teil 8: Wechselspannungsprüfung
  • GB/T 5169.21-2017 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 21: Abnormale Hitze. Kugeldruckprüfmethode
  • GB/T 18589-2001 Korrektur des atmosphärischen Drucks für den Destillationstest von Produkten der Kohleverkokung
  • GB/T 5170.14-2009 Prüfmethoden für grundlegende Parameter von Umweltprüfgeräten für elektrische und elektronische Produkte. Elektrodynamische Vibrationsmaschinen für Vibrationstests (Sinuswellen).
  • GB/T 2423.55-2023 Umwelttests Teil 2: Testmethoden Test Eh: Hammertest
  • GB/T 4473-1996 Synthetische Prüfung von Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschaltern
  • GB/T 4473-2008 Synthetische Prüfung von Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschaltern
  • GB/T 21853-2008 Chemikalien. Verteilungskoeffizient (n-Octanol/Wasser). Schüttelkolbenmethode
  • GB/T 2424.24-1995 Grundlegende Umweltprüfverfahren für elektrische und elektronische Produkte. Leitfaden für den kombinierten Temperatur- (Kälte und Hitze)/niedrigen Luftdruck/Vibrationstest (sinusförmig).

Professional Standard - Water Conservancy, Orthogonaler Test

  • SL 237-068-1999 Geotechnisches Testverfahren – Test der Kationenaustauschkapazität

Professional Standard - Medicine, Orthogonaler Test

  • YY/T 0991-2015 Klinische Studienrichtlinie für kieferorthopädische Brackets
  • YY/T 1546-2017 Testmethode zur CT-Schwächungskorrektur in der SPECT-Bildgebung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Orthogonaler Test

  • JJF 1230-2009 Kalibrierungsspezifikation des anthropomorphen Testgeräts im Fahrzeug-Frontalkollisionstest
  • JJF 1803-2020 Kalibrierungsspezifikation für das anthropomorphe Testgerät (H-Ⅲ weiblich) des Fahrzeug-Frontalaufpralltests

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Orthogonaler Test

  • T 224-2010 Standardtestmethode zur Korrektur grober Partikel im Bodenverdichtungstest
  • T 224-2001 Standardtestmethode zur Korrektur grober Partikel im Bodenverdichtungstest
  • T 129-2006 Standardmethode zur Prüfung der normalen Konsistenz von hydraulischem Zement
  • T 129-2011 Standardmethode zur Prüfung der normalen Konsistenz von hydraulischem Zement

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Orthogonaler Test

  • CNS 3629-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests, Testfc und Anleitung: Vibration (sinusförmig)
  • CNS 7137-1997 Sinusvibrationsprüfverfahren für Automobilteile
  • CNS 13298-1993 Methode zur Prüfung der Wasserdurchlässigkeit von Geotextilien anhand der Permittivität
  • CNS 17025-2007 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • CNS 17025-2001 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • CNS 14969-2-75-2006 Umwelttests – Teil 2-75: Tests – Test Eh: Hammertests
  • CNS 6169-1987 Prüfverfahren für Lichtmaschinen für Kraftfahrzeuge
  • CNS 318-1971 AC-Leistungsschalter (für Kurzschlussprüfung)
  • CNS 9200-1982 Verfahren zur Korrekturprüfung für Quecksilberthermometer mit geätztem Schaft im Glas (Teiltauchtyp)

The American Road & Transportation Builders Association, Orthogonaler Test

  • AASHTO T 224-2010 Standardtestmethode zur Korrektur grober Partikel im Bodenverdichtungstest
  • AASHTO T 129-2011 Standardmethode zur Prüfung der normalen Konsistenz von hydraulischem Zement

Professional Standard - Aerospace, Orthogonaler Test

  • QJ 1323.4-1987 Testmethode für elektromagnetische Relais, alternierende Prüfung bei feuchter Hitze
  • QJ 1238.4-1987 Wechselnder feuchter Hitzetest der Kabeltestmethode an einem Raketenträger
  • QJ 1238.17-1987 Wechselspannungstest der Kabeltestmethode an Raketenträgerraketen

Danish Standards Foundation, Orthogonaler Test

  • DS/IEC 68-2-6:1986 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2: Tests. Test Fc und Anleitung: Vibration (sinusförmig) mit Änderung Nr. 1 (1983) und Änderung Nr. 2 (1985)
  • DS/EN ISO 5173/A1:2012 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen – Änderung 1
  • DS/IEC 68-2-50:1986 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2: Tests. Tests Z/AFc: Kombinierte Kälte-/Vibrationstests (sinusförmig) sowohl für wärmeableitende als auch für nicht wärmeableitende Proben
  • DS/IEC 68-2-51:1986 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2: Tests. Test Z/BFc: Kombinierte Trockenwärme-/Vibrationstests (sinusförmig) sowohl für wärmeableitende als auch für nicht wärmeableitende Proben
  • DS 2363:1993 Messinstrumente. Sinusstäbe. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/IEC 68-2-53:1986 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2: Tests. Anleitung zu den Tests Z/AFc und Z/BFc: Kombinierte Temperatur- (Kälte und trockene Hitze) und Vibrationstests (Sinus).
  • DS/IEC 68-2-52:1986 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2: Tests. Test Kb: Salznebel, zyklisch (Natriumchloridlösung)
  • DS/ISO 17892-12:2021 Geotechnische Untersuchungen und Tests – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 12: Bestimmung von Flüssigkeits- und Kunststoffgrenzwerten – Änderung 1
  • DS/IEC 68-2-59:1992 Umwelttests. Teil 2: Tests. Test Fe: Vibration. Sinus-Beat-Methode
  • DS/EN ISO 14323:2006 Widerstandspunktschweißen und Buckelschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren für Schlag-Scherversuch und Querzugversuch
  • DS/IEC 68-2-30:1986 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2: Tests. Test Db und Anleitung: Feuchte Hitze, zyklisch (12 + 12-Stunden-Zyklus) mit Änderung Nr. 1 (1985)
  • DS/IEC 695-2-1:1993 Prüfung der Brandgefahr. Teil 2: Testmethoden. Glühdrahttest und Anleitung

NL-NEN, Orthogonaler Test

  • NEN 10068-2-59-1994 Umwelttests. Teil 2: Testmethoden. Test Fe: Vibration. Sinus-Beat-Methode (IEC 68-2-59:1990)
  • NEN 3368-1971 Prüfverfahren für filzkaschierte PCV-Bodenbeläge
  • NEN 3303-1983 Trossenschlag- und Flechtseile – Anforderungen und Prüfverfahren

RU-GOST R, Orthogonaler Test

  • GOST 25872-1983 Faksimilegerät mit Mitteln zur Reduzierung der Redundanz für die Übertragung und den Empfang von Wetterkarten. Grundparameter
  • GOST 28203-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test Fc und Quidance: Vibration (sinusförmig)
  • GOST 10896-1978 Ionenaustauscherharze. Vorbereitung von Proben für Tests
  • GOST 17553-1972 Ionenaustauschmembranen. Methoden zur Vorbereitung von Proben für Tests
  • GOST IEC 60811-507-2015 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Teil 507. Mechanische Tests. Hot-Set-Test für vernetzte Materialien
  • GOST R 53346-2009 Einheiten von Orthesen für die unteren Extremitäten. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 53346-2021 Einheiten von Orthesen für die unteren Extremitäten. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST IEC 60811-403-2015 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Teil 403. Verschiedene Tests. Ozonbeständigkeitstest an vernetzten Verbindungen

KR-KS, Orthogonaler Test

  • KS C IEC 60068-2-53-2017 Umwelttests – Teil 2: Tests – Anleitung zu den Tests Z/AFc und Z/BFc: Kombinierte Temperatur- (Kälte und trockene Hitze) und Vibrationstests (Sinus).
  • KS P ISO 10328-7-2004 Prothetik – Strukturprüfung von Prothesen für die unteren Gliedmaßen – Teil 7: Einreichungsdokument für Tests
  • KS R ISO 19365-2018(2023) Personenkraftwagen – Validierung der Fahrzeugdynamiksimulation – Prüfung der Sinus- und Haltestabilitätskontrolle
  • KS C IEC 60068-2-75-2017 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test Eh: Hammertests

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Orthogonaler Test

Professional Standard - Electricity, Orthogonaler Test

  • DL/T 474.4-2006 Leitfaden für die Isolationsprüfung vor Ort bei Wechselspannungsfestigkeitstests
  • DL/T 474.4-2018 Leitfaden für die Isolationsprüfung vor Ort bei Wechselspannungsfestigkeitstests
  • DL 474.4-1992 Richtlinien für die Durchführung von Isolationsprüfungen vor Ort, Prüfung der Wechselspannungsfestigkeit
  • DL/T 909-2004 Code für Leistungstests für positive pneumatische Aschefördersysteme
  • DL/T 274-2012 Übergabetest von ±800-kV-HGÜ-Elektrogeräten
  • DL/T 1399.4-2020 Prüf-/Inspektionsfahrzeug für elektrische Energie Teil 4: Wechselspannungsprüffahrzeug für Schaltgeräte
  • DL/T 690-2013 Synthetische Prüfung von Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschaltern
  • DL/T 1220-2013 Code für Übergabetests der Serienkondensatorinstallation

Professional Standard - Textile, Orthogonaler Test

  • FZ/T 01054.3-1999 Prüfverfahren für Stoffart – Prüfverfahren für Verflechtungsfestigkeit

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Orthogonaler Test

  • GJB 87-1986 Regeln für Cross-Link-Tests und Installationstests für Radarsysteme zur Brandbekämpfung in der Luft
  • GJB 4.6-1983 Umwelttest der elektronischen Ausrüstung von Schiffen, Test mit wechselnder feuchter Hitze
  • GJB 797.16-1990 Umwelttestmethoden für Minensprenggeräte – Wechsel-Feuchthitzetest
  • GJB 5549-2006 Prüfcode für die Verbindung luftgestützter elektronischer Geräte
  • GJB 3208-1998 Anforderungen an die Übergabe von Testflügen bei der Ankunft neuer Flugzeuge
  • GJB 5549A-2021 Vernetzungstestverfahren für luftgestützte elektronische Geräte

TH-TISI, Orthogonaler Test

  • TIS 2380.2-30-2010 Umwelttests.Teil 2-30: Tests.Test db:feuchte Hitze, zyklisch (12 h + 12 h-Zyklus)

CZ-CSN, Orthogonaler Test

Professional Standard-Ships, Orthogonaler Test

  • CB 1146.13-1985 Umwelttestmethode Test Kb für Schiffsausrüstung: Wechselnder Salznebel

PL-PKN, Orthogonaler Test

  • PN E04606-03-1986 Grundlegende Umweltprüfverfahren Test Fe und Flüssigkeit: Vibration (sinusförmig) [Übersetzung der Veröffentlichung IEC 68-2-6, (1982)]
  • PN E04160 ArkusZ85-1973 Elektrische Kabel-Methoden o? ?eMing Crou?alk at?enua?ion ?est
  • PN E06105-02-1991 Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter. Typprüfungen

U.S. Air Force, Orthogonaler Test

ES-UNE, Orthogonaler Test

GB-REG, Orthogonaler Test

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, Orthogonaler Test

GM Daewoo, Orthogonaler Test

Society of Automotive Engineers (SAE), Orthogonaler Test

Professional Standard - Commodity Inspection, Orthogonaler Test

  • SN/T 2498.1-2010 Grundlegende Umwelttestverfahren für den Import und Export von Feuerwerkskörpern – Test Db: Feuchte Hitze, zyklisch

SE-SIS, Orthogonaler Test

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Orthogonaler Test

  • GB/T 32065.7-2015 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 7: Feuchte Hitze, zyklisch
  • GB/T 2423.3-2016 Umwelttests – Teil 2: Testmethode – Testkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand

TR-TSE, Orthogonaler Test

  • TS 2689-1977 Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter Teil 4: Typprüfungen und Routineprüfungen
  • TS 2090-1975 GRUNDLEGENDE UMWELTPRÜFVERFAHREN FÜR ALEKTRONISCHE KOMPONENTEN UND ELEKTRONISCHE GERÄTEPRÜFUNG Fc:VIBRATION (SINUSFÖRMIG)

Canadian General Standards Board (CGSB), Orthogonaler Test

YU-JUS, Orthogonaler Test

  • JUS H.B8.249-1987 Butan-l-ol für den industriellen Einsatz. Schwefelsäure-Farbtest. Kolorimetrische Methode
  • JUS N.A5.721-1980 Grundlegende Umwelttestverfahren. TestDb: Feuchte Hitze, zyklisch (12 + 12-Stunden-Zyklus)

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., Orthogonaler Test

  • JASO Z103-1983 Testverfahren für den Frontalbarrieren-Kollisionstest für Personenkraftwagen

GM Europe, Orthogonaler Test

  • GME 16667-2011 Vorwärts- und Rückwärtszyklustest eines Fahrzeugs mit Automatikgetriebe
  • GME L-9B-3-2007 Prüfung der wechselnden Biegebelastung des Lenkrads

CN-QIYE, Orthogonaler Test

  • Q/GDW 275-2009 Übergabeabnahmetest der elektrischen Ausrüstung im ±800-kV-Gleichstromsystem
  • Q/GDW 1157-2013 Testverfahren für die Übergabe von 750-kV-Stromgeräten

Lithuanian Standards Office , Orthogonaler Test

  • LST EN ISO 5173:2010/A1:2012 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen – Änderung 1 (ISO 5173:2009/Amd.1:2011)

BE-NBN, Orthogonaler Test

  • NBN-EN 60427-1994 Bericht über die synthetische Prüfung von Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschaltern
  • NBN-ISO/TR 4870:1992 Die aktuelle Rapport-Technik gibt es in zwei offiziellen Versionen (Englisch, Französisch).
  • NBN C 06-203-1977 Grundlegender Klimatest und mechanischer Robustheitstest. Teil 2: Test, Test Ca: Dauertest bei feuchter Hitze
  • NBN C 06-204-1977 Grundlegender Klimatest und mechanischer Robustheitstest. Teil 2: Test, Test Da: Beschleunigter Feuchthitzetest

ZA-SANS, Orthogonaler Test

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Orthogonaler Test

国家能源局, Orthogonaler Test

  • NB/T 42138-2017 Prüfrichtlinien für Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter

国家铁路局, Orthogonaler Test

  • TB/T 3523.2-2018 Prüfverfahren für Elektrolokomotiven mit Wechselstromantrieb Teil 2: Prüfung der Eingangseigenschaften
  • TB/T 3523.1-2018 Prüfverfahren für Elektrolokomotiven mit Wechselstromantrieb Teil 1: Prüfung der Ausgangseigenschaften

API - American Petroleum Institute, Orthogonaler Test

ES-AENOR, Orthogonaler Test

  • UNE 16-530-1990 Zangen und Klemmen. Vorderschneidezange. Messung und Prüfung
  • UNE 28 012 h5 In Flugzeugen verwendetes Holz, tangentialer statischer Biegetest
  • UNE 28 012 h4 Holz für Luftfahrtzwecke. Tangentialer mechanischer Biegetest

Professional Standard - Aviation, Orthogonaler Test

  • HB 6658-1992 Prüfmethode für den Vernetzungsgrad von leicht vernetztem Plexiglas

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Orthogonaler Test

  • ASME PTC 6.1-1984 Vorläufiger Testcode für ein alternatives Verfahren zum Testen von Dampfturbinen

Group Standards of the People's Republic of China, Orthogonaler Test

  • T/CVMA 66-2021 Technische Spezifikation für den Kreuzvergleichstest bei Hunden und Katzen

Professional Standard - Energy, Orthogonaler Test

  • DL/T 2587-2023 Übergabetest von flexiblen Hochspannungs-Gleichstromgeräten

未注明发布机构, Orthogonaler Test

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Orthogonaler Test

  • ETSI ES 203 119-3-2016 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Testbeschreibungssprache (TDL); Teil 3: Austauschformat (V1.2.1)

NZ-SNZ, Orthogonaler Test

  • NZS 3112.2:1986 Prüfverfahren für Beton Teil 2: Prüfungen zur Bestimmung der Festigkeit von Beton (einschließlich Änderung 1: 03/1988 und Änderung 2: 07/2000)

AENOR, Orthogonaler Test

  • UNE-EN ISO 14460/A1:2002 Schutzkleidung für Automobilrennfahrer – Schutz vor Hitze und Flammen – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren. Änderung 1: Modifizierter Flexionstest. (ISO 14460:1999/Amd 1:2002)

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Orthogonaler Test

  • GJB 3196.40A-2005 Testmethoden für Patronen. Teil 40: Korrekturfaktormessung von Pulver, Temperatur und Kammerdruck
  • GJB 3196.39A-2005 Testmethoden für Patronen. Teil 39: Korrekturfaktormessung der Pulvertemperatur im Verhältnis zur Geschwindigkeit




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten