ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prüfung bestehen

Für die Prüfung bestehen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prüfung bestehen die folgenden Kategorien: Glasfaserkommunikation, Drähte und Kabel, Prüfung von Metallmaterialien, Ledertechnologie, Baumaterial, Holz, Rundholz und Schnittholz, Mechanischer Test, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Längen- und Winkelmessungen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Gebäudestruktur, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Holzverarbeitungstechnologie, Verstärkter Kunststoff, Rohrteile und Rohre, Stahlprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Gummi- und Kunststoffprodukte, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Bauteile, Glas, analytische Chemie, medizinische Ausrüstung, Farbauftragsprozess, Unterhaltungsausrüstung, Schaumstoff, Solartechnik, Farben und Lacke, Plastik, Zahnräder und Getriebe, Papier und Pappe, Halbleitermaterial, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Elektronische Geräte, Keramik, Gummi, Textilprodukte, Herstellungsformverfahren, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Holzwerkstoffplatten, Schuhwerk, Reifen, Leitermaterial, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Land-und Forstwirtschaft, Straßenarbeiten, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte.


SAE - SAE International, Prüfung bestehen

Danish Standards Foundation, Prüfung bestehen

  • DS 10310:1949 Prüfung von Metallen. Biegeprüfung
  • DS 10311:1959 Prüfung von Metallen. Rückbiegeprüfung von Drähten. (Bestimmung der Anzahl der Biegungen)
  • DS/EN ISO 7438:2005 Metallische Werkstoffe – Biegetest
  • DS/ISO 7438:2020 Metallische Werkstoffe – Biegetest
  • DS/EN 14617-2:2009 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • DS/EN 13523-7:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 7: Widerstand gegen Rissbildung beim Biegen (T-Biegetest)
  • DS 1103.2:1976 Prüfverfahren für starre Flachbleche. Elastizitätsmodul bei Biegung und Biegefestigkeit
  • DS/EN ISO 22288:2009 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Vamp-Flex-Methode
  • DS/EN ISO 17132:2007 Farben und Lacke – T-Biegetest
  • DS/EN 2746:1999 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Biegeprüfung - Dreipunktbiegeverfahren
  • DS/EN ISO 5173:2010 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten an metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen
  • DS/ISO 6860:1987 Farben und Lacke. Biegeversuch (konischer Dorn)
  • DS/EN 10232:1994 Metallische Materialien – Rohr (im gesamten Abschnitt) – Biegetest
  • DS/EN ISO 17707:2005 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Biegefestigkeit
  • DS/EN ISO 8491:2004 Metallische Werkstoffe – Rohr (im Ganzen) – Biegetest
  • DS/EN ISO 6860:2006 Farben und Lacke - Biegetest (konischer Dorn)
  • DS/EN 1288-3:2001 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten aufliegender Probe (Vierpunktbiegung)

American National Standards Institute (ANSI), Prüfung bestehen

CZ-CSN, Prüfung bestehen

PK-PSQCA, Prüfung bestehen

SE-SIS, Prüfung bestehen

ZA-SANS, Prüfung bestehen

  • SANS 5515:2007 Biegetest an flexiblen Schnüren
  • SANS 7438:2003 Metallische Werkstoffe – Biegetest
  • SANS 7438:2009 Metallische Werkstoffe – Biegetest
  • SANS:5558 Abflachungs-, Verdopplungs- und Doppelbiegetests an Kupferrohren
  • SANS 7801:2003 Metallische Werkstoffe – Draht – Rückbiegetest
  • SANS 547:2006 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten an metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen
  • SANS 8491:2003 Metallische Werkstoffe – Rohr (im Ganzen) – Biegetest

International Organization for Standardization (ISO), Prüfung bestehen

  • ISO/R 167:1960 Biegeversuch an Stahlrohren
  • ISO/R 85:1959 Biegetest für Stahl
  • ISO 5402:2002 | IULTCS/IUP 20 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Flexometer-Methode
  • ISO 10065:1990 Stahlstäbe zur Betonbewehrung – Biege- und Rückbiegeversuche
  • ISO 7438:2005 Metallische Werkstoffe – Biegetest
  • ISO 7438:2020 Metallische Werkstoffe – Biegetest
  • ISO 7438:1985 Metallische Materialien; Biegetest
  • ISO 7438:2016 Metallische Werkstoffe – Biegetest
  • ISO 21914:2019 Prüfverfahren für faserverstärkte zementäre Verbundwerkstoffe – Biegemoment – Krümmungskurve durch Vierpunkt-Biegeversuch
  • ISO 1209:1976 Starre Zellkunststoffe – Biegetest
  • ISO 144:1973 Stahl – Rückbiegeprüfung von Draht
  • ISO 17132:2007 Farben und Lacke – T-Biegetest
  • ISO/R 398:1964 Biegetest für Kupfer und Kupferlegierungen
  • ISO 22288:2006 | IULTCS/IUP 39 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Vamp-Flex-Methode
  • ISO 1209-1:2007 Starre Schaumkunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Teil 1: Grundlegende Biegeprüfung
  • ISO 1143:1975 Metalle; Biegeermüdungsprüfung mit rotierender Stange
  • ISO 1209-1:2004 Starre Schaumkunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Teil 1: Grundlegende Biegeprüfung
  • ISO 1519:2002 Farben und Lacke – Biegetest (zylindrischer Dorn)
  • ISO/CD 7801 Metallische Werkstoffe – Draht – Rückbiegetest
  • ISO 24266:2020 Schuhe – Testmethoden für den gesamten Schuh – Biegebeständigkeit
  • ISO/DIS 7801:2023 Metallische Werkstoffe – Draht – Rückbiegetest
  • ISO 7801:1984 Metallische Materialien; Draht; Rückbiegetest
  • ISO 1519:1973 Farben und Lacke; Biegeversuch (zylindrischer Dorn)
  • ISO 6860:2006 Farben und Lacke - Biegetest (konischer Dorn)
  • ISO 8491:1998 Metallische Werkstoffe – Rohr (im Ganzen) – Biegetest
  • ISO 1143:2010 Metallische Werkstoffe – Biegeermüdungsprüfung an rotierenden Stangen
  • ISO 1143:2021 Metallische Werkstoffe – Biegeermüdungsprüfung an rotierenden Stangen
  • ISO 8491:1986 Metallische Materialien; Rohr (im Ganzen); Biegetest
  • ISO 6860:1984 Farben und Lacke; Biegeversuch (konischer Dorn)

BE-NBN, Prüfung bestehen

HU-MSZT, Prüfung bestehen

GM Europe, Prüfung bestehen

  • GME8793-2003 Ermittlung von Prüfkräften zur Biegeschwingprüfung von Kurbelwellen. Ermittlung der Prüfkräfte für den Biegeschwingversuch an Kurbelwellen. Englisch/Deutsch
  • GME 8793-2003 Ermittlung der Prüfkräfte für den Biegewechselversuch an Kurbelwellen
  • GME L-9B-3-2007 Prüfung der wechselnden Biegebelastung des Lenkrads

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prüfung bestehen

  • GB/T 4909.5-2009 Prüfverfahren für blanke Drähte.Teil 5:Biegetest.Umgekehrter Biegetest
  • GB/T 4909.6-2009 Prüfverfahren für blanke Drähte. Teil 6: Biegeprüfung. Einzelbiegeprüfung
  • GB/T 244-2008 Rohr aus metallischen Materialien. Biegetest
  • GB/T 244-1997 Metallische Werkstoffe – Rohr – Biegetest
  • GB/T 232-1999 Metallische Werkstoffe – Biegetest
  • GB/T 9341-2000 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • GB/T 2833-1996 Prüfverfahren für die Querbiegefestigkeit von verglasten Rohren
  • GB/T 2653-2008 Biegeprüfverfahren an Schweißverbindungen
  • GB/T 232-2010 Metallische Werkstoffe. Biegetest
  • GB/T 8364-2003 Prüfverfahren zur spezifischen thermischen Verformung von Thermostatmetallen
  • GB/T 12347-1996 Stahldrahtseil – Biegeermüdungsprüfung
  • GB/T 8364-2008 Prüfverfahren zur thermischen Biegung von Thermostatmetallen
  • GB/T 12347-2008 Stahldrahtseile. Biegeermüdungsprüfung
  • GB/T 16419-1996 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften anhand kleiner Proben
  • GB/T 8812.1-2007 Starre Schaumkunststoffe.Bestimmung der Biegeeigenschaften.Teil 1:Grundlegender Biegeversuch
  • GB/T 14230-1993 Prüfstandard für die Biegebelastbarkeit von Zahnrädern
  • GB/T 6742-2007 Farben und Lacke. Biegetest (zylindrischer Dorn)
  • GB/T 24298-2009 Standardtestmethode für die Kreuzkrümmung von Thermostatmetallen
  • GB 6569-1986 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramiken
  • GB/T 11185-2009 Farben und Lacke. Biegetest (konischer Dorn)
  • GB/T 1456-2005 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von Sandwichkonstruktionen
  • GB/T 6569-2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
  • GB/T 14452-1993 Metallische Materialien. Bestimmung biegemechanischer Eigenschaften
  • GB/T 1965-1996 Prüfverfahren für die Querbiegefestigkeit von poröser Keramik
  • GB/T 15825.5-1995 Blechformbarkeit und Testmethoden – Biegetest
  • GB/T 4741-1999 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit keramischer Materialien
  • GB/T 2570-1995 Prüfverfahren für die Biegeeigenschaften von Harzgusskörpern
  • GB/T 32976-2016 Prüfverfahren zum Querbiegen von Rohren aus metallischen Werkstoffen

CH-SNV, Prüfung bestehen

German Institute for Standardization, Prüfung bestehen

  • DIN 52186:1978-06 Prüfung von Holz; bigsamkeitstest
  • DIN 52186:1978 Prüfung von Holz; Biegeversuch
  • DIN 53293:1982-02 Prüfung von Sandwiches; Bigsamkeitstest
  • DIN 52189-1:1981-12 Prüfung von Holz; Schlagbiegetest; Bestimmung der Schlagbiegefestigkeit
  • DIN EN ISO 7438:2005 Metallische Werkstoffe – Biegetest (ISO 7438:2005); Englische Fassung der DIN EN ISO 7438
  • DIN EN ISO 7438:2012 Metallische Werkstoffe – Biegetest (ISO 7438:2005); Deutsche Fassung EN ISO 7438:2005
  • DIN EN ISO 7438:2021-03 Metallische Werkstoffe – Biegetest (ISO 7438:2020); Deutsche Fassung EN ISO 7438:2020
  • DIN 52189-1:1981 Prüfung von Holz; Schlagbiegeversuch; Bestimmung der Schlagbiegefestigkeit
  • DIN 53453:1975 Prüfung von Kunststoffen; Schlagbiegetest
  • DIN 53293:1982 Prüfung von Sandwiches; Bigsamkeitstest
  • DIN EN 2746:1998-10 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Biegeversuch, Dreipunktbiegeverfahren; Deutsche Fassung EN 2746:1998
  • DIN EN 13523-7:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 7: Widerstand gegen Rissbildung beim Biegen (T-Biegeversuch); Deutsche Fassung EN 13523-7:2001
  • DIN EN 14617-2:2016 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • DIN EN 13523-7:2022 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 7: Widerstand gegen Rissbildung beim Biegen (T-Biegetest)
  • DIN EN 13523-7:2022-01 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 7: Widerstand gegen Rissbildung beim Biegen (T-Biegeversuch); Deutsche Fassung EN 13523-7:2021
  • DIN EN 13523-7:2020 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 7: Widerstand gegen Rissbildung beim Biegen (T-Biegeversuch); Deutsche und englische Version prEN 13523-7:2020
  • DIN EN ISO 17132:2008 Farben und Lacke – T-Biegetest (ISO 17132:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 17132:2008-01
  • DIN EN ISO 8032:1999 Gummi- und Kunststoffschlauchleitungen – Biegung kombiniert mit hydraulischem Impulstest (Halb-Omega-Test) (ISO 8032:1997); Deutsche Fassung EN ISO 8032:1999
  • DIN 50113:2018 Prüfung metallischer Werkstoffe – Biegeermüdungsprüfung mit rotierender Stange
  • DIN 50142:2019-09 Prüfung metallischer Werkstoffe – Flachbiegeermüdungsversuch
  • DIN EN ISO 22288:2009 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Vamp-Flex-Methode (ISO 22288:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 22288:2009-04
  • DIN 50113:2018-12 Prüfung metallischer Werkstoffe – Biegeermüdungsprüfung mit rotierender Stange
  • DIN 53435:2018 Prüfung von Kunststoffen – Biegeversuch und Schlagversuch an Dynstat-Prüfkörpern
  • DIN 53435:1983 Prüfung von Kunststoffen; Biegeversuch und Schlagversuch an Dynstat-Probestücken
  • DIN EN ISO 1519:2003 Farben und Lacke – Biegetest (zylindrischer Dorn) (ISO 1519:2002); Deutsche Fassung EN ISO 1519:2002
  • DIN EN ISO 8491:2004 Metallische Werkstoffe – Rohr (im Ganzen) – Biegeversuch (ISO 8491:1998); Deutsche Fassung EN ISO 8491:2004
  • DIN EN ISO 8491:2004-10 Metallische Werkstoffe – Rohr (im Ganzen) – Biegeversuch (ISO 8491:1998); Deutsche Fassung EN ISO 8491:2004
  • DIN EN 13523-7:2014 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 7: Widerstand gegen Rissbildung beim Biegen (T-Biegeversuch); Deutsche Fassung EN 13523-7:2014
  • DIN EN ISO 5173:2012 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen (ISO 5173:2009 + Amd 1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 5173:2010 + A1:2011
  • DIN 51211:1978 Prüfung metallischer Werkstoffe; Rückbiegetest von Drähten
  • DIN 50142:1982 Prüfung metallischer Werkstoffe; Flachbiegeermüdungstest
  • DIN ISO 7801:2008 Metallische Werkstoffe – Draht – Rückbiegeversuch (ISO 7801:1984); Englische Fassung von DIN ISO 7801:2008-10
  • DIN EN ISO 6860:2006 Farben und Lacke – Biegeversuch (konischer Dorn) (ISO 6860:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 6860:2006-06

Association Francaise de Normalisation, Prüfung bestehen

RO-ASRO, Prüfung bestehen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prüfung bestehen

KR-KS, Prüfung bestehen

British Standards Institution (BSI), Prüfung bestehen

  • BS EN 13523-7:2014 Bandbeschichtete Metalle. Prüfmethoden. Widerstand gegen Rissbildung beim Biegen (T-Biegetest)
  • BS EN 13523-7:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Widerstand gegen Rissbildung beim Biegen (T-Biegetest)
  • BS EN 2746:1998 Glasfaserverstärkte Kunststoffe – Biegeversuch – Dreipunktbiegeverfahren
  • BS EN ISO 7438:2016 Metallische Materialien. Biegetest
  • BS EN ISO 7438:2005 Metallische Werkstoffe – Biegetest
  • BS EN ISO 17132:2007 Farben und Lacke – T-Biegetest
  • BS EN 13335:2002 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Vamp-Flex-Methode
  • BS EN ISO 24266:2020 Schuhwerk. Testmethoden für den gesamten Schuh. Flexible Haltbarkeit
  • 18/30369869 DC BS EN ISO 7438. Metallische Werkstoffe. Biegetest
  • BS EN ISO 1519:2011 Farben und Lacke. Biegeversuch (zylindrischer Dorn)
  • BS EN 12814-1:2000 Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge – Biegeversuch
  • BS EN 910:1996 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten an metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen
  • BS EN 12814-1:2000(2003) Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge – Biegeversuch
  • 18/30356322 DC BS ISO 21914. Prüfverfahren für faserverstärkte zementäre Verbundwerkstoffe. Biegemoment-Krümmungskurve durch Vierpunkt-Biegeversuch
  • BS EN 1288-3:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Prüfung mit an zwei Punkten aufliegender Probe (Vierpunktbiegung)
  • BS EN 12390-5:2000 Prüfung von Festbeton – Biegefestigkeit von Probekörpern
  • BS EN 1876-1:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Prüfungen bei niedrigen Temperaturen – Biegeprüfung
  • BS EN ISO 5173:2010 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten an metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen
  • BS EN ISO 5173:2010+A1:2011 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen. Biegetests
  • BS EN ISO 6860:2007 Farben und Lacke - Biegetest (konischer Dorn)
  • BS EN ISO 8491:2004 Metallische Werkstoffe – Rohr (im Ganzen) – Biegetest
  • BS EN ISO 6860:2006 Farben und Lacke. Biegeversuch (konischer Dorn)
  • BS EN 50289-3-9:2001 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Mechanische Prüfverfahren - Biegeversuche

VN-TCVN, Prüfung bestehen

  • TCVN 6287-1997 Stahlstäbe zur Betonbewehrung. Biege- und Rückbiegeversuche
  • TCVN 198-2008 Metallische Werkstoffe. Biegetest
  • TCVN 2099-2013 Farben und Lacke. Biegetest (zylindrischer Dorn)
  • TCVN 1826-2006 Metallische Materialien.Draht.Umgekehrter Biegetest
  • TCVN 5401-2010 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen. Biegeprüfungen
  • TCVN 5891-2008 Metallische Materialien.Rohr (im vollständigen Abschnitt).Biegetest

TH-TISI, Prüfung bestehen

  • TIS 2173-2012 Metallische Materialien. Biegetest
  • TIS 2175-2004 Rückbiegetest für metallischen Draht [ISO-Titel: metallische Materialien.Draht.Rückbiegetest]

AT-ON, Prüfung bestehen

European Committee for Standardization (CEN), Prüfung bestehen

  • EN ISO 7438:2000 Metallische Werkstoffe – Biegetest ISO 7438: 1985
  • EN ISO 7438:2020 Metallische Werkstoffe – Biegetest (ISO 7438:2020)
  • EN ISO 7438:2005 Metallische Werkstoffe Biegetest
  • EN ISO 17132:2007 Farben und Lacke – T-Biegetest
  • EN 13523-7:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 7: Widerstand gegen Rissbildung beim Biegen (T-Bend-Test)
  • EN 13523-7:2014 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 7: Widerstand gegen Rissbildung beim Biegen (T-Biegetest)
  • EN 13523-7:2021 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 7: Widerstand gegen Rissbildung beim Biegen (T-Biegetest)
  • EN 13335:2002 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Biegewiderstands mit der Vamp-Flex-Methode
  • EN 910:1996 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen
  • EN 2746:1998 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Biegeprüfung - Dreipunktbiegeverfahren
  • EN ISO 1519:1995 Farben und Lacke – Biegetest (zylindrischer Dorn) (ISO 1519:1973)
  • EN ISO 24266:2020 Schuhe – Prüfverfahren für den gesamten Schuh – Biegebeständigkeit (ISO 24266:2020)
  • EN ISO 1519:2011 Farben und Lacke – Biegetest (zylindrischer Dorn) (ISO 1519:2011)
  • EN ISO 6860:1995 Farben und Lacke – Biegetest (konischer Dorn) (ISO 6860: 1984)
  • EN ISO 6860:2006 Farben und Lacke – Biegetest (konischer Dorn)
  • EN 10232:1993 Metallische Materialien – Rohr (im vollständigen Abschnitt) – Biegetest

RU-GOST R, Prüfung bestehen

IT-UNI, Prüfung bestehen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prüfung bestehen

未注明发布机构, Prüfung bestehen

ET-QSAE, Prüfung bestehen

Society of Automotive Engineers (SAE), Prüfung bestehen

TR-TSE, Prüfung bestehen

  • TS 281-1965 BIEGEVERSUCHE AN SCHMELZVERBUNDENEN STUMPFVERBINDUNGEN UND FREIE BIEGEPRÜFUNG ZUR DUKTILITÄT VON SCHWEIßEN

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung bestehen

  • CNS 3940-1999 Biegeteststücke für metallische Werkstoffe
  • CNS 13976-1997 Methode zur Prüfung der flexiblen Festigkeit von Dimensionssteinen
  • CNS 8527-1982 Methode zur Prüfung der Biegeermüdung starrer Kunststoffe durch ebenes Biegen
  • CNS 12690-1990 Testmethode für Zelte – Prüfung der Biegefestigkeit des Rahmens
  • CNS 3941-1999 Methode zur Biegeprüfung metallischer Werkstoffe
  • CNS 3904-1986 Verfahren zur Biegeprüfung von Bauplatten
  • CNS 13254-1993 Methode des Biegetests für Bolzenschweißungen
  • CNS 13985-1997 Prüfverfahren für das Biegekriechen von Feinkeramik
  • CNS 10017-1983 Prüfverfahren für die Biegeermüdung von vulkanisiertem Gummi
  • CNS 12673-1990 Testmethode für die freie Biegung der Buff-Schweißverbindung
  • CNS 12674-1990 Prüfmethode für die Rollenbiegung der Buff-Schweißverbindung
  • CNS 12703-1990 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit (Bruchmodul) von Hochleistungskeramik bei erhöhter Temperatur
  • CNS 14315-1999 Prüfmethoden für die Biegeermüdung von Feinkeramik bei Raumtemperatur
  • CNS 7376-1997 Verfahren zur Ermüdungsprüfung auf ebener Biegung von Metallplatten

工业和信息化部/国家能源局, Prüfung bestehen

  • JB/T 13554-2018 Biegeermüdungstestverfahren für die Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors

GM North America, Prüfung bestehen

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Prüfung bestehen

Professional Standard - Aviation, Prüfung bestehen

  • HB 5184-1981 Biegetestverfahren für Metallrohre
  • HB 6140.4-1987 Prüfverfahren für die Umformbarkeit von Blechen – Biegeversuch
  • HB 5175-1996 Methode zur wiederholten Biegeprüfung von Metalldrähten
  • HB 5175-1981 Methode zur wiederholten Biegeprüfung von Metalldrähten

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Prüfung bestehen

  • GB/T 34171-2017 Prüfverfahren für die Biegeeigenschaften von dünnem und ultradünnem Glas – Dreipunkt-Biegeverfahren

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Prüfung bestehen

  • YB/T 5126-2003 Stahlstäbe zur Bewehrung von Beton – Biege- und Rückbiegeversuche
  • YB/T 5126-1993 Stahlstäbe zur Bewehrung von Beton – Biege- und Rückbiegeversuche
  • YB/T 5349-2006 Prüfverfahren für biegemechanische Eigenschaften von Metallen
  • YB/T 5001-1993 Prüfverfahren zur zweischichtigen okklusalen Biegung dünner Platten

Lithuanian Standards Office , Prüfung bestehen

  • LST EN 14617-2-2008 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • LST EN 13523-7-2002 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 7: Widerstand gegen Rissbildung beim Biegen (T-Biegetest)
  • LST EN ISO 7438:2005 Metallische Werkstoffe – Biegetest (ISO 7438:2005)
  • LST EN ISO 7438:2020 Metallische Werkstoffe – Biegetest (ISO 7438:2020)
  • LST EN 2746-2001 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Biegeprüfung - Dreipunktbiegeverfahren
  • LST EN ISO 22288:2009 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Vamp-Flex-Methode (ISO 22288:2006)
  • LST EN 1288-3-2002 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten aufliegender Probe (Vierpunktbiegung)

Military Standards (MIL-STD), Prüfung bestehen

  • DOD A-A-51942 A-1989 PINZETTE, THORAKISCH, GEBOGEN, MISCHER [Verwendung anstelle von: DOD AA-0051942]

AENOR, Prüfung bestehen

  • UNE-EN 13523-7:2014 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 7: Widerstand gegen Rissbildung beim Biegen (T-Biegetest)
  • UNE-ISO 1209-1:2011 Starre Zellkunststoffe. Bestimmung der Biegeeigenschaften. Teil 1: Grundlegende Biegeprüfung
  • UNE-EN 1288-3:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten aufliegender Probe (Vierpunktbiegung)

Group Standards of the People's Republic of China, Prüfung bestehen

  • T/CSTM 00587-2023 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit kristalliner Siliziumzellen – Vierpunkt-Biegefestigkeit
  • T/CPMA 006-2019 Identifizierung von Campylobacter jejuni und Campylobacter coli
  • T/QYSJLXH 003-2020 Technische Spezifikation für die Biegeprüfmaschine für Stahlstäbe
  • T/CRIA 29001-2022 Modale Testmethode für die Biegung der Reifenkrone
  • T/CMA YJ069-0201 Technische Anforderungen für die Messung von Biegeprüfmaschinen für Stahlstäbe

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Prüfung bestehen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prüfung bestehen

  • ASTM F269-60(1996)e1 Standardtestmethode für den Durchhang von Wolframdraht
  • ASTM F534-02 Standardtestmethode für die Biegung von Siliziumwafern
  • ASTM D5023-01 Standardtestmethode zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften: In Biegung (Dreipunktbiegung)
  • ASTM D5023-07 Standardprüfverfahren für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Beim Biegen (Dreipunktbiegung)
  • ASTM D5023-23 Standardprüfverfahren für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Beim Biegen (Dreipunktbiegung)
  • ASTM D3043-00 Standardtestmethoden zum Testen von Strukturplatten im Biegeverfahren
  • ASTM F534-97 Standardtestmethode für die Biegung von Siliziumwafern
  • ASTM D1098-61 Methode des statischen Biegetests für Wellpappe
  • ASTM F1874-98(2011) Standardtestmethode für die Biegeprüfung von Nadeln, die in chirurgischen Nähten verwendet werden
  • ASTM C120-06e1 Standardprüfmethoden für die Biegeprüfung von Schiefer (Bruchlast, Bruchmodul, Elastizitätsmodul)
  • ASTM C120-06 Standardprüfmethoden für die Biegeprüfung von Schiefer (Bruchlast, Bruchmodul, Elastizitätsmodul)
  • ASTM C120/C120M-09 Standardprüfmethoden für die Biegeprüfung von Schiefer (Bruchlast, Bruchmodul, Elastizitätsmodul)
  • ASTM D7914/D7914M-21 Standardtestverfahren für die Festigkeit von gebogenen Stäben aus faserverstärktem Polymer (FRP) an Biegestellen
  • ASTM D8058-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer geosynthetischen zementären Verbundmatte (GCCM) mithilfe des Dreipunkt-Biegetests
  • ASTM D2097-03(2023) Standardtestmethode für die Flexprüfung der Oberfläche von Polsterleder
  • ASTM D2097-03(2016) Standardtestmethode für die Flexprüfung der Oberfläche von Polsterleder
  • ASTM E190-92(2003) Standardtestmethode für den geführten Biegetest zur Duktilität von Schweißnähten

NO-SN, Prüfung bestehen

  • NS 3543-1987 Flexible Platten – Kaltrissprüfung durch Biegen

TIA - Telecommunications Industry Association, Prüfung bestehen

VE-FONDONORMA, Prüfung bestehen

Professional Standard - Aerospace, Prüfung bestehen

  • QJ 2533.9-1993 Kleiner kombinierter Biegestempel Komponente A Typ Biegestempel
  • QJ 2531.1-1993 Oberes Gesenk vom Typ A mit großen kombinierten Biegegesenkkomponenten
  • QJ 2531.4-1993 A-förmige Oberplatte aus großem kombinierten Biegeformelement
  • QJ 2533.5-1993 Kleine kombinierte Biegematrize Komponente A Typ Stanze
  • QJ 2529.6-1993 Großes kombiniertes Biegematrizenelement A-Typ-Winkeleisen

PL-PKN, Prüfung bestehen

GB-REG, Prüfung bestehen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Prüfung bestehen

  • GB/T 244-2020 Metallisches Material – Rohr – Biegetestmethode
  • GB/T 37781-2019 Prüfverfahren zur Biegefestigkeit von Glas
  • GB/T 1456-2021 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von Sandwichkonstruktionen
  • GB/T 14230-2021 Prüfverfahren zur Zahnbiegefestigkeit für die Belastbarkeit von Zahnrädern

IN-BIS, Prüfung bestehen

Canadian General Standards Board (CGSB), Prüfung bestehen

Professional Standard - Textile, Prüfung bestehen

  • FZ/T 01054.4-1999 Testmethode für den Stoffstil – Testmethode für die Biegsamkeit

Standard Association of Australia (SAA), Prüfung bestehen

Professional Standard - Chemical Industry, Prüfung bestehen

  • HG/T 3840-2006 Kunststoffe. Bestimmung der Biegeeigenschaften anhand kleiner Proben

Association of German Mechanical Engineers, Prüfung bestehen

  • VDI 3431-2016 Biegen von Profilen - Prüfhinweise für Profilbiegeelemente

CU-NC, Prüfung bestehen

Indonesia Standards, Prüfung bestehen

FI-SFS, Prüfung bestehen

Professional Standard-Ships, Prüfung bestehen

  • CB/T 3351-2005 Methoden zur Biegeprüfung von Schweißverbindungen im Schiffbau
  • CB/T 3522-1993 Prüfverfahren zum Querbiegen von Schiffsstahlrohren
  • CB/T 3522-2016 Prüfverfahren zum Querbiegen von Schiffsstahlrohren

Professional Standard - Machinery, Prüfung bestehen

  • JB/T 9374-2015 Reine Biegeermüdungsprüfmaschinen. Technische Spezifikation
  • JB/T 9374-1999 Spezifikationen für die Rotationsbiege-Ermüdungsprüfmaschinen
  • JB/T 7131-2002 Standardtestmethode für die Kreuzkrümmung von Thermostatmetallen

Professional Standard - Agriculture, Prüfung bestehen

  • GB/T 238-1984 Prüfverfahren zum wiederholten Biegen metallischer Werkstoffe

Professional Standard - Railway, Prüfung bestehen

  • TB/T 1354-1979 Methode zur Prüfung der Schienenbiegeermüdung
  • TB/T 2485-1994 Biegeermüdungstestmethode für Froschkränze mit hohem Manganstahlgehalt

Professional Standard - Building Materials, Prüfung bestehen

  • JC/T 676-1997 Prüfverfahren für die Biegung von Glasmaterial
  • JC/T 263-1993 Leistungstestverfahren für Betonwerksteinprodukte. Biegefestigkeitstest

工业和信息化部, Prüfung bestehen

  • YB/T 4994-2022 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von Kohlenstoffmaterialien
  • YB/T 4731-2019 Wiederholtes Biegeprüfverfahren für Elektrostahlbänder (Bleche)

机械工业部, Prüfung bestehen

Professional Standard - Automobile, Prüfung bestehen

  • QC/T 637-2000 Verfahren zur Prüfung der Biegeermüdungsfestigkeit der Kurbelwelle eines Automobilmotors

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Prüfung bestehen

  • T285-1989 Standardmethode für die Biegeprüfung von Stäben zur Betonbewehrung
  • T 285-1989 Standardmethode für die Biegeprüfung von Stäben zur Betonbewehrung

ES-UNE, Prüfung bestehen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Prüfung bestehen

  • GJB 17.21-1984 Testmethoden für Luftfahrtdrähte und -kabel. Biegetest bei niedriger Temperatur

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung bestehen

  • DB21/T 2104-2013 Kalibrierungsverfahren für eine Maschine zur wiederholten Biegeprüfung von Metalldrähten

Professional Standard - Aquaculture, Prüfung bestehen

  • SC/T 8062-2000 Prüfverfahren für die Gesamtlängsbiegung von Fischereifahrzeugen aus glasfaserverstärktem Kunststoff

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Prüfung bestehen

PT-IPQ, Prüfung bestehen

  • E 180-1965 Lacke und Beschichtungen, Achsbiegetest vom Typ Kupfer

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Prüfung bestehen

  • ESDU 77018 A-1978 Gebogene Paneele in Scherung. Analyse nach dem Knicken. (Enthält Änderung A: 10/1977)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten