ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Salzsäurereaktion

Für die Salzsäurereaktion gibt es insgesamt 27 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Salzsäurereaktion die folgenden Kategorien: Chemikalien, Dünger, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Wasserqualität, Baumaterial.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Salzsäurereaktion

  • KS M ISO 2073:2003 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Herstellung einer Lösung für die Analyse – Methode durch Angriff von Salzsäure unter Druck

International Organization for Standardization (ISO), Salzsäurereaktion

  • ISO 2073:1976 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Herstellung einer Lösung für die Analyse; Methode durch Angriff von Salzsäure unter Druck

Association Francaise de Normalisation, Salzsäurereaktion

  • NF U44-184:2013 Karbonatische und silikatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • NF EN 13971:2020 Grundlegende Carbonat- und Silikat-Mineralzusätze - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • NF U44-184:2008 Karbonatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure.

Lithuanian Standards Office , Salzsäurereaktion

  • LST EN 13971-2013 Karbonatische und silikatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • LST EN 13971-2020 Karbonatische und silikatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure

Danish Standards Foundation, Salzsäurereaktion

  • DS/EN 13971:2013 Karbonatische und silikatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure

AT-ON, Salzsäurereaktion

  • OENORM EN 13971-2020 Karbonatische und silikatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure

CH-SNV, Salzsäurereaktion

  • SN EN 13971-2021 Karbonatische und silikatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure

IT-UNI, Salzsäurereaktion

  • UNI EN 13971-2021 Karbonatische und silikatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure

PL-PKN, Salzsäurereaktion

  • PN-EN 13971-2021-02 E Karbonatische und silikatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure

CEN - European Committee for Standardization, Salzsäurereaktion

  • PREN 1397-2019 Karbonatische und silikatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • EN 13971:2008 Karbonatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure

ES-UNE, Salzsäurereaktion

  • UNE-EN 13971:2021 Karbonatische und silikatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • UNE 146513:2018 Auf Aggregate prüfen. Bestimmung der potentiellen Reaktivität von Aggregaten. Chemische Methode. Bestimmung der Alkali-Carbonat-Reaktivität.

AENOR, Salzsäurereaktion

  • UNE-EN 13971:2013 Karbonatische und silikatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure

Professional Standard - Petroleum, Salzsäurereaktion

  • SY/T 6526-2002 Messmethode der dynamischen Reaktionsgeschwindigkeit von Salzsäure mit Karbonatgestein

国家能源局, Salzsäurereaktion

  • SY/T 6526-2019 Methode zur Bestimmung der dynamischen Reaktionsgeschwindigkeit zwischen Salzsäure und Karbonatgestein

British Standards Institution (BSI), Salzsäurereaktion

  • 19/30386011 DC BS EN 13971. Karbonat- und Silikatkalkmaterialien. Bestimmung der Reaktivität. Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • BS ISO 23696-2:2023 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrat in Wasser mit kleinen verschlossenen Röhrchen – Chromotropsäure-Farbreaktion

German Institute for Standardization, Salzsäurereaktion

  • DIN EN 13971:2020-11 Karbonatische und silikatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrisches Titrationsverfahren mit Salzsäure; Deutsche Fassung EN 13971:2020

European Committee for Standardization (CEN), Salzsäurereaktion

  • EN 13971:2012 Karbonatische und silikatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • EN 13971:2002 Karbonatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure

Standard Association of Australia (SAA), Salzsäurereaktion

  • AS 1141.65:2008 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten – Reaktivität von Alkaliaggregaten – Qualitatives petrologisches Screening auf mögliche Alkali-Kieselsäure-Reaktionen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Salzsäurereaktion

  • ASTM C1105-08 Standardtestmethode für Längenänderungen von Beton aufgrund der Alkali-Carbonat-Gesteinsreaktion
  • ASTM C1105-23 Standardtestmethode für Längenänderungen von Beton aufgrund der Alkali-Carbonat-Gesteinsreaktion




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten