ZH

EN

KR

JP

ES

RU

TOC-Gehalt im Schlamm

Für die TOC-Gehalt im Schlamm gibt es insgesamt 158 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst TOC-Gehalt im Schlamm die folgenden Kategorien: Abfall, Metallerz, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Wasserqualität, grob, Umweltschutz, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Dünger, Kraftstoff, Baumaterial, Kohle, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, analytische Chemie, Stahlprodukte.


European Committee for Standardization (CEN), TOC-Gehalt im Schlamm

  • EN 13137:2001 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Abfällen, Schlämmen und Sedimenten
  • EN 15936:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • EN 14672:2005 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung des Gesamtphosphors
  • EN 12880:2000 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt
  • FprEN 15936-2021 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung

AT-ON, TOC-Gehalt im Schlamm

  • ONORM M 6293-1989 Analyse von Klärschlamm; Bestimmung von Phosphor in Schlämmen und Sedimenten
  • ONORM M 6270-1985 Bestimmung des Wassergehalts und des Trockenrückstands bzw. der Trockenmasse von Schlamm und Sedimenten

HU-MSZT, TOC-Gehalt im Schlamm

  • MSZ 318/7-1983 Definition des Nickelgehalts im Schlamm
  • MSZ 21853/8-1977 Erkennung des Luftschadstoffgehalts. Erkennung des Magnesiumoxidgehalts
  • MSZ 21454/4-1976 Häufiger Schadstoffgehalt in der Luft 3.4 Bestimmung des Benzingehalts
  • MSZ 260/46-1981 Erkennung von Transparenz in der Abwasserbehandlung, Reinigung von Abwasser, Sedimenten und Schlamm, Messung der Aktivität
  • MSZ 21454/3-1975 Prüfung auf Luftschadstoffgehalt
  • MSZ 318/13-1980 Tests zur Prüfung des Magnesiumgehalts im Abwasser
  • MSZ 260/13-1980 Definition für die Bestimmung des Gesamteisengehalts im Abwasser

工业和信息化部, TOC-Gehalt im Schlamm

  • HG/T 5364-2018 Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts in kupferhaltigem Schlamm
  • HG/T 5811-2020 Verfahren zur Bestimmung des Eisengehalts in eisenhaltigem Chemieschlamm
  • YB/T 4726.6-2021 Bestimmung des Schwefelgehalts in eisenhaltigem Staub und Schlamm mittels Infrarot-Absorptionsverfahren
  • YB/T 4726.8-2021 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Eisenstaubschlamm mittels Infrarotabsorptionsverfahren
  • YB/T 4726.10-2021 Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts in eisenhaltigem Staubschlamm EDTA-Titrationsverfahren

RO-ASRO, TOC-Gehalt im Schlamm

  • STAS SR 13303-3-1995 Bestimmung des Zinkgehalts im Chlorschlamm
  • STAS SR 13303-5-1996 Chlorschlamm. Bestimmung des Eisengehalts
  • STAS SR 13303-4-1996 Chlorschlamm. Bestimmung des Chlorgehalts
  • STAS SR 13303-2-1995 Chlorschlamm. Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS 8798/13-1973 NATURKAUTSCHUKLATEX Bestimmung des Schlammgehalts
  • STAS 13117-1992 Schlämme, die bei der Oberflächenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstehen. Bestimmung des Chromgehalts
  • STAS SR 13179-1994 Schlämme, die bei der Oberflächenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstehen. Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS SR 13181-1994 Schlämme, die bei der Oberflächenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstehen. Bestimmung des Zinkgehalts
  • STAS 13094-1992 Schlämme, die aus den Oberflächengewässern und aus der Aufbereitung der genutzten Gewässer entstehen. Bestimmung des Nickelgehalts
  • STAS 12876-1990 Bei der Oberflächenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstanden Schlämme. Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • STAS 12833-1990 SCHLÄMME, DIE AUS DER SUREACEWASSERBEHANDLUNG UND ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • STAS 12834-1990 ENTSTEHENDE SCHLÄMME FHON OBERFLÄCHENWASSERBEHANDLUNG UND ABWASSERREINIGUNG Bestimmung des Kalziumgehalts
  • STAS 12607-1988 SCHLÄMME, DIE BEI DER BEHANDLUNG VON OBERFLÄCHENWÄSSER UND DER ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN. Bestimmung des Gehalts an extrahierbaren Substanzen in Petrolether
  • STAS SR 13225-1995 Schlämme, die bei der Oberflächenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstehen. Bestimmung des Leadgehalts. Spektrometrische Methode der Atomabsorption.
  • STAS 13088-1992 Chlorhaltiger Schlamm. Bestimmung des Gold- und Silbergehalts
  • STAS 12247-1989 BÖDEN Bestimmung des Gehalts an radioaktivem Cäsium

International Organization for Standardization (ISO), TOC-Gehalt im Schlamm

  • ISO 2005:1974 Naturkautschuklatex – Bestimmung des Schlammgehalts
  • ISO 2005:1985 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Schlammgehalts
  • ISO 8245:1987 Wasserqualität; Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC)

Association Francaise de Normalisation, TOC-Gehalt im Schlamm

  • NF U44-108:1982 Schlamm aus kommunalen Kläranlagen – Flüssigschlamm – Probenahme zur Schätzung des durchschnittlichen Inhalts einer Charge
  • NF EN 12880:2000 Charakterisierung von Schlamm – Bestimmung des Trockensubstanzgehalts und des Wassergehalts
  • NF EN 15936:2022 Böden, Abfälle, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • NF X31-040:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • NF X31-040*NF EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • NF EN 14672:2005 Charakterisierung von Schlamm – Bestimmung des Gesamtphosphors
  • NF X30-404:2001 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Abfällen, Schlämmen und Sedimenten.
  • XP CEN/TS 17776:2022 Engrais organiques et organo-minéraux – Bestimmung der Teneur en organique total (COT) pro Verbrennungszyklus
  • XP U42-742*XP CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung
  • NF T42-019/A1:2006 Naturkautschuklatex, Konzentrat – Bestimmung des Schlammgehalts – Änderung 1: Präzisionsdaten.
  • NF EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung
  • NF T90-340*NF EN ISO 8192:2007 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm bei der Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation.
  • NF EN 15934:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Böden und Abfälle – Berechnung des Trockensubstanzgehalts durch Bestimmung des Trockenrückstands oder des Wassergehalts
  • NF X33-009*NF EN 13342:2000 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung des Kjeldahl-Stickstoffs

Danish Standards Foundation, TOC-Gehalt im Schlamm

  • DS/EN 13137:2001 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Abfällen, Schlämmen und Sedimenten
  • DS/EN 12880:2001 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt
  • DS/EN 15936:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • DS/EN 12879:2001 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung des Glühverlustes von Trockenmasse
  • DS 262:1982 Bestimmung von Aluminium in Wasser, Schlamm und Sediment durch Atomabsorptionsspektrophotometrie in Flammen
  • DS 264:1982 Wasserqualität. Bestimmung von Mangan in Wasser, Schlamm und Sediment durch Atomabsorptionsspektrophotometrie in Flammen
  • DS 238:1985 Bestimmung von Metallen in Wasser, Schlamm und Sedimenten durch Atomabsorption in einer Flamme. Spezielle Richtlinien für Kalzium und Magnesium
  • DS 258:1985 Bestimmung von Metallen in Wasser, Schlamm und Sedimenten durch Atomabsorption in einer Flamme. Besondere Richtlinien für Natrium und Kalium

Lithuanian Standards Office , TOC-Gehalt im Schlamm

  • LST EN 13137-2002 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Abfällen, Schlämmen und Sedimenten
  • LST EN 12880-2002 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt
  • LST EN 15936-2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • LST EN 12879-2002 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung des Glühverlustes von Trockenmasse

German Institute for Standardization, TOC-Gehalt im Schlamm

  • DIN EN 14672:2005 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung des Gesamtphosphors; Englische Fassung der DIN EN 14672
  • DIN EN 12880:2001-02 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt; Deutsche Fassung EN 12880:2000 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15934 (2009-05) ersetzt.
  • DIN EN 15936:2022-09 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung; Deutsche Fassung EN 15936:2022
  • DIN EN 12880:2001 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung des Trockenrückstands und des Wassergehalts; Deutsche Fassung EN 12880:2000
  • DIN EN 1484:1997 Wasseranalytik – Leitfaden zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC); Deutsche Fassung EN 1484-1997
  • DIN EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • DIN EN 13137:2001 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Abfällen, Schlämmen und Sedimenten; Deutsche Fassung EN 13137:2001
  • DIN CEN/TS 17776:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtgehalts an organischem Kohlenstoff (TOC) durch Trockenverbrennung; Deutsche Fassung CEN/TS 17776:2022
  • DIN EN 15936:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung; Deutsche Fassung EN 15936:2012
  • DIN EN 13346:2001 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor - Königswasser-Extraktionsverfahren; Deutsche Fassung EN 13346:2000
  • DIN 19741:2012 Bodenqualität – Bestimmung des Gehalts an Elementen der Platingruppe (Platin, Palladium, Rhodium) in Böden, Bodenmaterialien und Schlämmen
  • DIN 19741:2012-01 Bodenqualität – Bestimmung des Gehalts an Elementen der Platingruppe (Platin, Palladium, Rhodium) in Böden, Bodenmaterialien und Schlämmen
  • DIN 38414-22:2018-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 22: Bestimmung des Trockenrückstandes durch Gefrieren und Aufbereitung der gefriergetrockneten Schlammmasse (S 22)
  • DIN 19742:2014 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate in Schlamm, Sediment, festem Abfall und Boden nach Extraktion und Bestimmung mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

VN-TCVN, TOC-Gehalt im Schlamm

  • TCVN 6320-2016 Kautschuklatex, Natur, Konzentrat - Bestimmung des Schlammgehalts
  • TCVN 6089-2016 Naturkautschuk - Bestimmung des Schmutzgehaltes

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), TOC-Gehalt im Schlamm

  • JIS K 0400-22-10:1999 Wasserqualität – Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC)

GOSTR, TOC-Gehalt im Schlamm

ES-UNE, TOC-Gehalt im Schlamm

  • UNE-EN 12880:2001 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt.
  • UNE-EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)

British Standards Institution (BSI), TOC-Gehalt im Schlamm

  • BS EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • 20/30416159 DC BS EN 15936. Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • BS EN 12880:2000 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt
  • BS EN 13137:2001 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Abfällen, Schlämmen und Sedimenten
  • PD CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung
  • BS EN 1484:1997 Wasseranalyse - Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • BS EN 12255-15:2003 Kläranlagen - Messung des Sauerstofftransfers in Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen

AENOR, TOC-Gehalt im Schlamm

  • UNE 83442:1996 ERGÄNZUNGEN FÜR BETON. FLUGASCHE. BESTIMMUNG DES GEHALTS DER GESAMTKOHLE (TOC).
  • UNE 53627:1988 Naturkautschuk-Latexkonzentrat. BESTIMMUNG DES SCHLAMMGEHALTS

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), TOC-Gehalt im Schlamm

KR-KS, TOC-Gehalt im Schlamm

  • KS M ISO 2005-2021 Kautschuklatex, natürlich, Konzentrat – Bestimmung des Schlammgehalts
  • KS F 2327-2022 Prüfverfahren für den Zementgehalt einer Boden-Zement-Mischung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, TOC-Gehalt im Schlamm

  • GB/T 38101-2019 Behandlungs- und Entsorgungsverfahren für kupferhaltigen Schlamm
  • GB/T 39300-2020 Behandlungs- und Entsorgungsverfahren für chromhaltigen Galvanisierungsschlamm
  • GB/T 39301-2020 Entsorgungsverfahren zur Reduzierung von Galvanikschlamm
  • GB/T 36690-2018 Methode zur Bestimmung des Gehalts von 26 Elementen (Kupfer, Nickel, Blei, Zink, Cadmium, Chrom usw.) im Schlamm aus der Behandlung von Industrieabfällen

Group Standards of the People's Republic of China, TOC-Gehalt im Schlamm

  • T/GDACERCU 0014-2021 Technische Spezifikation für die Kontrolle der Verschmutzung von kupferhaltigem Schlamm durch pyrometallurgische Behandlungsverfahren
  • T/GDACERCU 0018-2021 Technische Spezifikation für die Behandlung von Ölschlamm und die Kontrolle der Umweltverschmutzung
  • T/CPCIF 0075-2020 Technische Spezifikation für die Behandlung von ölhaltigem Boden und Schlamm in der Erdöl- und petrochemischen Industrie
  • T/CSUS 55-2023 Spezifikationen zur quantitativen Bewertung der Schlammbehandlung und -entsorgung in städtischen Kläranlagen
  • T/ZJATA 0001-2021 Fester Abfall – Bestimmung des Heizwerts für die Schlammbombenkalorimetrie
  • T/GAIA 011-2021 Methode zur chemischen Analyse von Industrieschlamm – Bestimmung des Goldgehalts
  • T/SDSES 004-2022 Technische Spezifikationen für die Ressourcennutzung beim strahlungsthermischen Cracken von Ölschlamm

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, TOC-Gehalt im Schlamm

  • DB23/T 1413-2010 Umweltschutznormen für die umfassende Nutzung von Ölschlamm aus Ölfeldern
  • DB23/T 3104-2022 Anforderungen an die Kontrolle der Umweltverschmutzung für die Entsorgung und Nutzung von ölhaltigem Ölschlamm

未注明发布机构, TOC-Gehalt im Schlamm

  • DIN EN 15936 E:2020-08 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • BS 4938-1:1982(2011) Schmutzgehalt von Milch – Teil 1: Methode zur Bestimmung des Schmutzgehalts (Referenzmethode)
  • DIN 38414-22 E:2017-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 22: Bestimmung des Trockenrückstandes durch Gefrieren und Aufbereitung der gefriergetrockneten Schlammmasse (S 22)
  • DIN 19742 E:2012-04 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate in Schlamm, Sediment, festem Abfall und Boden nach Extraktion und Bestimmung mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, TOC-Gehalt im Schlamm

  • DB65/T 3998-2017 Anforderungen an die Kontrolle der Umweltverschmutzung für die umfassende Nutzung von Ölschlamm in Öl- und Gasfeldern

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, TOC-Gehalt im Schlamm

  • DB61/T 1461-2021 Technische Spezifikationen für die Schadstoffkontrolle bei der Nutzung und Entsorgung von Ölschlamm
  • DB61/T 1025-2016 Kontrollgrenzen für die Entsorgung und Nutzung von Ölschlamm

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, TOC-Gehalt im Schlamm

  • DB5301/T 86-2023 Spezifikationen für die Qualitätskontrolle von Schlamm aus städtischen häuslichen Kläranlagen und Landnutzungsschlamm

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, TOC-Gehalt im Schlamm

  • GB/T 34687-2017 Behandlungs- und Entsorgungsverfahren für eisenhaltigen Chemieschlamm

Professional Standard - Petroleum, TOC-Gehalt im Schlamm

  • SY/T 6851-2012 Code für die Gestaltung der Ölschlammbehandlung in Ölfeldern
  • SY 6851-2012 Designspezifikation für die Behandlung von Ölschlamm auf Ölfeldern
  • SY/T 7682-2023 Technische Spezifikationen für die Entwässerung, Trocknung und Verschmutzungskontrolle von Ölschlamm mit hohem Wassergehalt

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, TOC-Gehalt im Schlamm

  • GB/T 41959-2022 Behandlungs- und Entsorgungsmethoden für nickelhaltige Galvanikschlämme

CH-SNV, TOC-Gehalt im Schlamm

BE-NBN, TOC-Gehalt im Schlamm

Professional Standard - Chemical Industry, TOC-Gehalt im Schlamm

  • HG/T 5362~5365-2018 Behandlungs- und Entsorgungsmethoden für chromhaltige Abfallflüssigkeiten, phosphorhaltige Abfallflüssigkeiten und zinnhaltige Abfallflüssigkeiten sowie Bestimmungsmethode für den Kupfergehalt in kupferhaltigem Schlamm (2018)

US-FCR, TOC-Gehalt im Schlamm

  • FCR NAV P-916-1985 BENUTZERHANDBUCH FÜR DIE HANDHABUNG, BEHANDLUNG UND ENTSORGUNG VON ÖLSCHLAMM

ES-AENOR, TOC-Gehalt im Schlamm

  • UNE 80-217-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

IN-BIS, TOC-Gehalt im Schlamm

  • IS 3708 Pt.2-1985 Prüfverfahren für Naturkautschuklatex Teil 2 Bestimmung des Schlammgehalts NRL: 5

RU-GOST R, TOC-Gehalt im Schlamm

  • GOST 19723-1974 Rasen. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in der Lagerstätte
  • GOST 11306-2013 Torf und Produkte seiner Verarbeitung. Methoden zur Bestimmung des Aschegehalts

PT-IPQ, TOC-Gehalt im Schlamm

  • E 201-1967 Boden. Messung des Gehalts an organischer Substanz
  • E 341-1981 Zement. Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts
  • E 340-1981 Zement. Bestimmung des Calciumoxidgehalts

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, TOC-Gehalt im Schlamm

  • DB4401/T 75-2020 Technische Standards für die anlageninterne Trocknung und Schlammreduzierung in städtischen Kläranlagen

Indonesia Standards, TOC-Gehalt im Schlamm

NL-NEN, TOC-Gehalt im Schlamm

ZA-SANS, TOC-Gehalt im Schlamm

TR-TSE, TOC-Gehalt im Schlamm

  • TS 2518-1977 ZEMENTGEHALT VON GEHÄRTETEM PORTLANDZEMENTBETON

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, TOC-Gehalt im Schlamm

国家能源局, TOC-Gehalt im Schlamm

  • SY/T 7300-2016 Technische Spezifikationen für die Behandlung, Entsorgung und Schadstoffkontrolle von Ölschlamm aus der Onshore-Öl- und Gasförderung
  • SY/T 7481-2020 Technische Spezifikationen für die Behandlung und Entsorgung von Ölschlamm aus der unkonventionellen Öl- und Gasförderung

SE-SIS, TOC-Gehalt im Schlamm

Professional Standard - Building Materials, TOC-Gehalt im Schlamm

  • JC/T 601-2009 Methoden zur Bestimmung des Luftgehalts in Zementmörtel
  • JC/T 601-1995 Verfahren zur Messung des Luftgehalts in zementgebundenem Sand

National Sanitation Foundation (NSF), TOC-Gehalt im Schlamm

  • NSF 245A-2010 Abwasserbehandlungssysteme – Stickstoffreduzierung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten