ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schlammwassergehalt

Für die Schlammwassergehalt gibt es insgesamt 35 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schlammwassergehalt die folgenden Kategorien: Abfall, Wasserqualität, Metallerz.


European Committee for Standardization (CEN), Schlammwassergehalt

  • EN 12880:2000 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt

ES-UNE, Schlammwassergehalt

  • UNE-EN 12880:2001 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt.

Danish Standards Foundation, Schlammwassergehalt

  • DS/EN 12880:2001 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt
  • DS 262:1982 Bestimmung von Aluminium in Wasser, Schlamm und Sediment durch Atomabsorptionsspektrophotometrie in Flammen
  • DS 264:1982 Wasserqualität. Bestimmung von Mangan in Wasser, Schlamm und Sediment durch Atomabsorptionsspektrophotometrie in Flammen
  • DS 238:1985 Bestimmung von Metallen in Wasser, Schlamm und Sedimenten durch Atomabsorption in einer Flamme. Spezielle Richtlinien für Kalzium und Magnesium
  • DS 258:1985 Bestimmung von Metallen in Wasser, Schlamm und Sedimenten durch Atomabsorption in einer Flamme. Besondere Richtlinien für Natrium und Kalium
  • DS 2211:1990 Wasseranalyse. Bestimmung von Metallen in Wasser, Schlamm und Sediment mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie. Elektrothermische Zerstäubung im Graphitofen. Besondere Richtlinien für Aluminium, Cadmium, Kobalt, Chrom, Kupfer, Mangan
  • DS 263:1982 Wasserqualität. Bestimmung von Metall in Wasser, Schlamm und Sediment durch Atomabsorptionsspektrophotometrie in Flammen. Besondere Richtlinien für Cadmium, Kobalt-Kupfer, Eisen-Nickel, Blei und Zink

Lithuanian Standards Office , Schlammwassergehalt

  • LST EN 12880-2002 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt

German Institute for Standardization, Schlammwassergehalt

  • DIN EN 12880:2001-02 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt; Deutsche Fassung EN 12880:2000 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15934 (2009-05) ersetzt.
  • DIN EN 12880:2001 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung des Trockenrückstands und des Wassergehalts; Deutsche Fassung EN 12880:2000

RO-ASRO, Schlammwassergehalt

  • STAS 13094-1992 Schlämme, die aus den Oberflächengewässern und aus der Aufbereitung der genutzten Gewässer entstehen. Bestimmung des Nickelgehalts
  • STAS 13117-1992 Schlämme, die bei der Oberflächenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstehen. Bestimmung des Chromgehalts
  • STAS 12876-1990 Bei der Oberflächenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstanden Schlämme. Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • STAS SR 13181-1994 Schlämme, die bei der Oberflächenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstehen. Bestimmung des Zinkgehalts
  • STAS 12833-1990 SCHLÄMME, DIE AUS DER SUREACEWASSERBEHANDLUNG UND ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • STAS 12834-1990 ENTSTEHENDE SCHLÄMME FHON OBERFLÄCHENWASSERBEHANDLUNG UND ABWASSERREINIGUNG Bestimmung des Kalziumgehalts
  • STAS SR 13225-1995 Schlämme, die bei der Oberflächenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstehen. Bestimmung des Leadgehalts. Spektrometrische Methode der Atomabsorption.
  • STAS SR 13179-1994 Schlämme, die bei der Oberflächenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstehen. Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS SR 13303-3-1995 Bestimmung des Zinkgehalts im Chlorschlamm

Association Francaise de Normalisation, Schlammwassergehalt

  • NF EN 12880:2000 Charakterisierung von Schlamm – Bestimmung des Trockensubstanzgehalts und des Wassergehalts
  • NF U44-108:1982 Schlamm aus kommunalen Kläranlagen – Flüssigschlamm – Probenahme zur Schätzung des durchschnittlichen Inhalts einer Charge

British Standards Institution (BSI), Schlammwassergehalt

  • BS EN 12880:2000 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt

SE-SIS, Schlammwassergehalt

  • SIS SS 02 81 75-1989 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sediment, bestimmt durch flammenlose Atom-/C-Absorptionsspektrometrie – Besondere Richtlinien für Quecksilber
  • SIS SS 02 81 49-1980 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sediment, bestimmt durch Atomabsorptionsspektroskopie, Zerstäubung in Flammen – Lösungsmittelextraktion
  • SIS SS 02 81 57-1980 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sediment bestimmt durch Atomabsorptionsspektroskopie, Zerstäubung in Flammen – Besondere Richtlinien für Mangan
  • SIS SS 02 81 73-1985 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sediment bestimmt durch Atomabsorptionsspektroskopie, Zerstäubung in Flammen – Besondere Richtlinien für Chrom
  • SIS SS 02 81 51-1980 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sediment bestimmt durch Atomabsorptionsspektroskopie, Zerstäubung in Flammen – Besondere Richtlinien für Aluminium
  • SIS SS 02 81 61-1982 Meta! Wassergehalt bestimmt durch Atomabsorptionsspektroskopie, Zerstäubung in Flammen - Spezielle Richtlinien für Calcium und Magnesium
  • SIS SS 02 81 50-1980 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sediment, bestimmt durch Atomabsorptionsspektroskopie, Zerstäubung in Flammen – Allgemeine Grundsätze und Richtlinien

AT-ON, Schlammwassergehalt

  • ONORM M 6293-1989 Analyse von Klärschlamm; Bestimmung von Phosphor in Schlämmen und Sedimenten

HU-MSZT, Schlammwassergehalt

工业和信息化部, Schlammwassergehalt

  • HG/T 5364-2018 Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts in kupferhaltigem Schlamm

US-FCR, Schlammwassergehalt





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten