ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Elektromigration von Gold

Für die Elektromigration von Gold gibt es insgesamt 190 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Elektromigration von Gold die folgenden Kategorien: Textilprodukte, Metallkorrosion, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Bodenqualität, Bodenkunde, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Chemikalien, Tierheilkunde, Kork und Korkprodukte, Flasche, Glas, Urne, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Diskrete Halbleitergeräte, Plastik, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Kernenergietechnik, Wortschatz, Umfangreiche elektronische Komponenten, Rohrteile und Rohre, Zutaten für die Farbe, Schuhwerk, Unterhaltungsausrüstung, Nichteisenmetalle, Biologie, Botanik, Zoologie, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Wasserqualität, Partikelgrößenanalyse, Screening, Einrichtungen im Gebäude, externes Wasserversorgungssystem, Gummi- und Kunststoffprodukte, Wasserbau, Glasfaserkommunikation, Baumaterial, Papier und Pappe, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Anwendungen der Informationstechnologie, Keramik.


Group Standards of the People's Republic of China, Elektromigration von Gold

  • T/SDAQI 015-2021 Textilien – Bestimmung der Schwermetallmigration in Accessoires (Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)
  • T/GDASE 0010-2020 Bestimmung der Elektronenmobilität in Graphen-Dünnfilmen
  • T/QGCML 2183-2023 Technische Spezifikationen für elektrophoretische Mobilitätsexperimente
  • T/YJHX 0003-2024 Bestimmung der Manganmigration in Keramikprodukten durch Atomabsorptionsmethode
  • T/YJHX 0004-2024 Bestimmung der Kupfermigrationsmenge in Keramikprodukten durch Atomabsorptionsmethode

British Standards Institution (BSI), Elektromigration von Gold

  • BS ISO 22410:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische Messung des Ionentransferwiderstands zur Charakterisierung der schützenden Rostschicht auf witterungsbeständigem Stahl
  • 19/30361534 DC BS ISO 22410. Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische Messung des Ionentransferwiderstands zur Charakterisierung der schützenden Rostschicht auf witterungsbeständigem Stahl
  • BS EN 62415:2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest
  • BS ISO 17081:2004 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • BS PD IEC/TR 62866:2014 Elektrochemische Migration in Leiterplatten und Baugruppen. Mechanismen und Tests
  • ISO 8124-3:2020+A1:2023 Sicherheit von Spielzeug – Migration bestimmter Elemente
  • BS EN ISO 177:2017 Kunststoffe. Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • BS EN ISO 17081:2008 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • BS EN ISO 17081:2014 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • BS EN 71-3:2013 Sicherheit von Spielzeug. Migration bestimmter Elemente
  • BS EN 71-3:1995 Sicherheit von Spielzeug – Spezifikation für die Migration bestimmter Elemente
  • BS EN 852-1:1996 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Migrationsbewertung. Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren
  • BS ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • PD IEC/TR 62866:2014 Elektrochemische Migration in Leiterplatten und Baugruppen. Mechanismen und Tests
  • BS EN ISO 8795:2001 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Migrationsbewertung. Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren und -formstücken sowie deren Verbindungen
  • 19/30370177 DC BS ISO 15900. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Elektromigration von Gold

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Elektromigration von Gold

  • IPC TM-650 2.6.14.1-2000 Elektrochemischer Migrationswiderstandstest
  • IPC TR-476A-1997 Elektrochemische Migration: Elektrisch induzierte Ausfälle in gedruckten Verdrahtungsbaugruppen
  • IPC TM-650 2.6.14-2007 Lötmaske – Widerstand gegen elektrochemische Migration Revision D
  • IPC 9691A-2007 Benutzerhandbuch für den IPC-TM-650, Methode 2.6.25, Widerstandstest für leitfähige anodische Filamente (CAF) (elektrochemische Migrationsprüfung)

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Elektromigration von Gold

  • JEDEC JESD61A-2007 Testverfahren für isotherme Elektromigration
  • JEDEC JESD61-1997 Testverfahren für isotherme Elektromigration
  • JEDEC JESD61A.01-2007 Testverfahren für isotherme Elektromigration
  • JEDEC JESD63-1998 Standardmethode zur Berechnung der Parameter des Elektromigrationsmodells für Stromdichte und Temperatur
  • JEDEC JEP154-2008 Leitfaden zur Charakterisierung der Elektromigration von Löthöckern unter konstanter Strom- und Temperaturbelastung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Elektromigration von Gold

  • ASTM E3300-21 Standardhandbuch für NAPL-Mobilität und -Migration in Sedimenten – Bewertung der Ebullition und des damit verbundenen NAPL-/Kontaminantentransports
  • ASTM E3281-21 Standardhandbuch für NAPL-Mobilität und -Migration in Sedimenten – Screening-Prozess zur Kategorisierung von Proben für NAPL-Mobilitätstests im Labor
  • ASTM E3281-21a Standardhandbuch für NAPL-Mobilität und -Migration in Sedimenten – Screening-Prozess zur Kategorisierung von Proben für NAPL-Mobilitätstests im Labor
  • ASTM E3282-21 Standardhandbuch für NAPL-Mobilität und -Migration in Sedimenten – Bewertungsmetriken
  • ASTM E3282-21a Standardhandbuch für NAPL-Mobilität und -Migration in Sedimenten – Bewertungsmetriken
  • ASTM E3282-22 Standardhandbuch für NAPL-Mobilität und -Migration in Sedimenten – Bewertungsmetriken
  • ASTM F1259M-96 Standardhandbuch für die Gestaltung flacher, geradliniger Teststrukturen zur Erkennung von Metallisierungsunterbrechungen oder Widerstandserhöhungsfehlern aufgrund von Elektromigration [metrisch]
  • ASTM F1259M-96(2003) Standardhandbuch für die Gestaltung flacher, geradliniger Teststrukturen zur Erkennung von Metallisierungsunterbrechungen oder Widerstandserhöhungsfehlern aufgrund von Elektromigration [metrisch]
  • ASTM E3248-20 Standardhandbuch für NAPL-Mobilität und -Migration in Sedimenten – Konzeptionelle Modelle für Einlagerung und Advektion
  • ASTM F1996-00 Standardtestmethode für die Silbermigration für Membranschalterschaltungen
  • ASTM F1996-01 Standardtestmethode für die Silbermigration für Membranschalterschaltungen
  • ASTM F1996-06 Standardtestmethode für die Silbermigration für Membranschalterschaltungen
  • ASTM E1470-92(1998) Standardtestmethode zur Charakterisierung von Proteinen durch elektrophoretische Mobilität
  • ASTM F1996-14 Standardtestmethode für die Silbermigration für Membranschalterschaltungen
  • ASTM E3268-20 Standardhandbuch für NAPL-Mobilität und -Migration in Sedimenten – Probenentnahme, Feldscreening und Probenhandhabung
  • ASTM E3268-21 Standardhandbuch für NAPL-Mobilität und -Migration in Sedimenten – Probenentnahme, Feldscreening und Probenhandhabung
  • ASTM E2865-12(2018) Standardhandbuch zur Messung der elektrophoretischen Mobilität und des Zeta-Potentials nanoskaliger biologischer Materialien
  • ASTM E2865-12(2022) Standardhandbuch zur Messung der elektrophoretischen Mobilität und des Zeta-Potentials nanoskaliger biologischer Materialien
  • ASTM E2865-12 Standardhandbuch zur Messung der elektrophoretischen Mobilität und des Zeta-Potentials nanoskaliger biologischer Materialien
  • ASTM E1470-92(2006) Standardtestmethode zur Charakterisierung von Proteinen durch elektrophoretische Mobilität
  • ASTM F1260M-96 Standardtestmethode zur Schätzung der mittleren Zeit bis zum Ausfall der Elektromigration und des Sigmas von Metallisierungen integrierter Schaltkreise [metrisch]
  • ASTM F1260M-96(2003) Standardtestmethode zur Schätzung der mittleren Zeit bis zum Ausfall durch Elektromigration und Sigma von Metallisierungen integrierter Schaltkreise [metrisch]
  • ASTM F1645-95 Standardtestmethode für die Wassermigration in Wabenkernmaterialien
  • ASTM F1645-00 Standardtestmethode für die Wassermigration in Wabenkernmaterialien
  • ASTM F1645-00(2005) Standardtestmethode für die Wassermigration in Wabenkernmaterialien
  • ASTM F1645/F1645M-16 Standardtestmethode für die Wassermigration in Wabenkernmaterialien
  • ASTM F1645/F1645M-22 Standardtestmethode für die Wassermigration in Wabenkernmaterialien

工业和信息化部, Elektromigration von Gold

  • YD/T 3311-2017 Die Multicast-Migrationstechnologie erfordert eine Radius-basierte IPv6-Multicast-Migration
  • YD/T 3310-2017 Die Multicast-Migrationstechnologie erfordert eine DHCP-basierte IPv6-Multicast-Migration

Professional Standard - Chemical Industry, Elektromigration von Gold

  • HG/T 6222-2023 Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel, Anti-Thermomigrationsmittel, Bestimmung der Anti-Thermomigrationswirkung
  • HG/T 4454-2012 Kunststoffe. Bestimmung der Migration von Weichmachern

GM North America, Elektromigration von Gold

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Elektromigration von Gold

  • GB/T 30074-2013 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • GB/T 30909-2014 Gummischuhe.Bestimmung der Migration von Acrylnitril
  • GB 6675.4-2014 Sicherheit von Spielzeug. Teil 4: Migration bestimmter Elemente
  • GB/T 27741-2011 Papier und Karton.Bestimmung migrierbarer optischer Aufheller

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Elektromigration von Gold

  • ESDU 04010-2004 Mobilitäten und Impedanzen von Strukturen. Teil 2: Kompendium der Punktmobilitäten unendlicher Strukturen.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Elektromigration von Gold

  • KS M ISO 10106:2004 Korkstopfen – Bestimmung der globalen Migration
  • KS M ISO 177:2018 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • KS M ISO 8795:2008 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren und -formstücken sowie deren Verbindungen
  • KS M ISO 8795-2008(2018) Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren und -formstücken sowie deren Verbindungen
  • KS G ISO 8124-3:2020 Sicherheit von Spielzeug – Teil 3: Migration bestimmter Elemente
  • KS G ISO 8124-3:2015 Sicherheit von Spielzeug – Teil 3: Migration bestimmter Elemente

IX-ECMA, Elektromigration von Gold

International Organization for Standardization (ISO), Elektromigration von Gold

  • ISO 10106:2003 Korkstopfen – Bestimmung der globalen Migration
  • ISO 10106:2018 Korkstopfen – Bestimmung der globalen Migration
  • ISO 10106:2021 Korkstopfen – Bestimmung der globalen Migration
  • ISO 17081:2004 Methode zur Messung der Wasserstoffpermeation und Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und des Wasserstofftransports in Metallen durch eine elektrochemische Technik (Zweite Ausgabe)
  • ISO 17081:2014 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • ISO 177:1976 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • ISO 8795:1998 Kunststoffrohrleitungssysteme zur Beförderung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Bestimmung der Migrationswerte für Kunststoffrohre
  • ISO 8124-3:1997 Sicherheit von Spielzeug – Teil 3: Migration bestimmter Elemente
  • ISO 8124-3:2010 Sicherheit von Spielzeug – Teil 3: Migration bestimmter Elemente
  • ISO 8124-3:2020 Sicherheit von Spielzeug – Teil 3: Migration bestimmter Elemente

Professional Standard - Post and Telecommunication, Elektromigration von Gold

  • YD/T 2547-2013 Anforderungen an die Multicast-Migrationstechnologie Multicast-Migration im DS-Lite-Szenario

Danish Standards Foundation, Elektromigration von Gold

  • DS/EN 62415:2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest
  • DS/EN ISO 177:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • DS/CEN/TR 16364:2012 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Vorhersage der Migration aus organischen Materialien mithilfe mathematischer Modellierung
  • DS/ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • DS/EN 71-3:2013 Sicherheit von Spielzeug – Teil 3: Migration bestimmter Elemente
  • DS/EN 71-3:2021 Sicherheit von Spielzeug – Teil 3: Migration bestimmter Elemente

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Elektromigration von Gold

  • EN 62415:2010 Semiconductor devices - Constant current electromigration test

Association Francaise de Normalisation, Elektromigration von Gold

  • NF EN 62415:2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest
  • NF C80-201*NF EN 62415:2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest.
  • NF B57-116*NF ISO 10106:2021 Korkstopfen – Bestimmung der globalen Migration
  • NF ISO 10106:2021 Korkstopfen – Bestimmung der Gesamtmigration
  • NF T51-025*NF EN ISO 177:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • NF EN ISO 177:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Weichmachermigration
  • FD CEN/TR 16364:2013 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss der Migration – Verwendung mathematischer Modelle zur Vorhersage der Migration aus organischen Materialien
  • NF A05-215*NF EN ISO 17081:2014 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • NF A05-215:2008 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik.
  • FD P41-255*FD CEN/TR 16364:2013 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Vorhersage der Migration aus organischen Materialien mithilfe mathematischer Modellierung
  • FD CEN/TR 852:2011 Kunststoffrohrsysteme zum Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Leitfaden zur Interpretation der im Labor ermittelten Migrationswerte
  • NF S51-214/IN3:2018 Sicherheit von Spielzeug – Teil 3: Migration bestimmter Elemente
  • NF S51-214*NF EN 71-3+A1:2021 Sicherheit von Spielzeug – Teil 3: Migration bestimmter Elemente
  • NF S51-214/IN1*NF EN 71-3/IN1:2021 Sicherheit von Spielzeug – Teil 3: Migration bestimmter Elemente
  • NF EN 71-3+A1:2021 Sicherheit des Spiels – Abschnitt 3: Migration bestimmter Elemente
  • NF EN 71-3/IN1:2021 Sicherheit des Spiels – Abschnitt 3: Migration bestimmter Elemente
  • NF EN ISO 8795:2001 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren und -armaturen sowie deren Baugruppen
  • NF S51-214:2013 Sicherheit von Spielzeug – Teil 3: Migration bestimmter Elemente
  • NF S51-214:2014 Sicherheit von Spielzeug – Teil 3: Migration bestimmter Elemente
  • NF S51-214/IN1:2014 Sicherheit von Spielzeug – Teil 3: Migration bestimmter Elemente

ES-UNE, Elektromigration von Gold

  • UNE-EN 62415:2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest (von AENOR im September 2010 empfohlen.)
  • UNE-EN 71-3:2020+A1:2021 Sicherheit von Spielzeug – Teil 3: Migration bestimmter Elemente

German Institute for Standardization, Elektromigration von Gold

  • DIN EN 62415:2010-12 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest (IEC 62415:2010); Deutsche Fassung EN 62415:2010
  • DIN EN ISO 177:2017-05 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern (ISO 177:2016); Deutsche Fassung EN ISO 177:2017
  • DIN EN 71-3:1995 Sicherheit von Spielzeug – Teil 3: Migration bestimmter Elemente; Deutsche Fassung EN 71-3:1994
  • DIN EN ISO 17081:2008 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und des Wasserstofftransports in Metallen durch ein elektrochemisches Verfahren (ISO 17081:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 17081:2008-07
  • DIN CEN/TR 16364:2012-09*DIN SPEC 19811:2012-09 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Vorhersage der Migration aus organischen Materialien mithilfe mathematischer Modellierung; Deutsche Fassung CEN/TR 16364:2012
  • DIN CEN/TR 852:2011-03*DIN SPEC 91159:2011-03 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Anleitung zur Interpretation von im Labor ermittelten Migrationswerten; Deutsche Fassung CEN/TR 852:2010
  • DIN EN 71-3:2019 Sicherheit von Spielzeug – Teil 3: Migration bestimmter Elemente
  • DIN EN 71-3/A1:2020 Sicherheit von Spielzeug – Teil 3: Migration bestimmter Elemente; Deutsche und englische Version EN 71-3:2019/prA1:2020
  • DIN EN 71-3:2021-06 Sicherheit von Spielzeug – Teil 3: Migration bestimmter Elemente; Deutsche Fassung EN 71-3:2019+A1:2021
  • DIN EN ISO 8795:2001-06 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren und -formstücken sowie deren Verbindungen (ISO 8795:2001); Deutsche Fassung EN ISO 8795:2001
  • DIN EN 71-3:2000 Sicherheit von Spielzeug – Teil 3: Migration bestimmter Elemente; Deutsche Fassung EN 71-3:1994 + A1:2000

International Electrotechnical Commission (IEC), Elektromigration von Gold

  • IEC 62415:2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest
  • IEC TR 62866:2014 Elektrochemische Migration in Leiterplatten und Baugruppen – Mechanismen und Tests

KR-KS, Elektromigration von Gold

American National Standards Institute (ANSI), Elektromigration von Gold

  • ANSI/ANS 2.17-2010 Bewertung des unterirdischen Radionuklidtransports in kommerziellen Kernkraftwerken
  • ANSI/TIA/EIA 492C000-1997 Abschnittsspezifikation für Dispersions-unverschobene Singlemode-Lichtwellenleiter der Klasse IVa

RU-GOST R, Elektromigration von Gold

PL-PKN, Elektromigration von Gold

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Elektromigration von Gold

  • GB/T 41075-2021 Fluoreszierender Aufheller – Bestimmung der Migrationseigenschaften
  • GB/T 27741-2018 Papier und Karton – Bestimmung migrationsfähiger optischer Aufheller

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Elektromigration von Gold

  • ASHRAE NY-08-032-2008 Methode zur Kopplung des dreidimensionalen transienten Schadstofftransports in eine eindimensionale Transportsimulation basierend auf dem Konzentrationsreaktionsfaktor

CZ-CSN, Elektromigration von Gold

  • CSN 64 0244-1981 Prüfung der Piastik. Bestimmung der Migration von Weichmachern

(U.S.) Ford Automotive Standards, Elektromigration von Gold

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Elektromigration von Gold

ES-AENOR, Elektromigration von Gold

Lithuanian Standards Office , Elektromigration von Gold

European Committee for Standardization (CEN), Elektromigration von Gold

  • EN ISO 17081:2008 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • PD CEN/TR 16364:2012 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Vorhersage der Migration aus organischen Materialien mithilfe mathematischer Modellierung
  • PD CEN/TR 852:2010 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Anleitung zur Interpretation von im Labor ermittelten Migrationswerten
  • EN ISO 17081:2014 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • EN ISO 177:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • EN 71-3:1994 Sicherheit von Spielzeug Teil 3: Migration bestimmter Elemente Enthält Änderung A1: April 2000
  • EN 71-3:2013 Sicherheit von Spielzeug – Teil 3: Migration bestimmter Elemente

IETF - Internet Engineering Task Force, Elektromigration von Gold

  • RFC 8206-2017 BGPsec-Überlegungen für die Migration autonomer Systeme (AS).

AENOR, Elektromigration von Gold

  • UNE-ISO 10106:2006 Korkstopfen. Bestimmung der globalen Migration. (ISO 10106:2003)
  • UNE-CEN/TR 16364:2015 IN Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Vorhersage der Migration aus organischen Materialien mithilfe mathematischer Modellierung
  • UNE-EN ISO 177:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern (ISO 177:2016)
  • UNE 59230:1997 LEDER. BESTIMMUNG DER MIGRATION IN FARBIGEN MATERIALIEN DURCH BLUTUNG.

American Nuclear Society (ANS), Elektromigration von Gold

  • ANS 2.17-2010 Bewertung des unterirdischen Radionuklidtransports in kommerziellen Kernkraftwerken

Professional Standard - Light Industry, Elektromigration von Gold

  • QB/T 5094-2017 Bestimmung von migrierbarem organischem Zinn in Spielzeugmaterialien

未注明发布机构, Elektromigration von Gold

  • DIN EN ISO 17081 E:2013-11 Method for measurement of hydrogen penetration and determination of hydrogen absorption and migration in metals using electrochemical techniques (draft)
  • BS EN ISO 8795:2001(2002) Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren und -formstücken sowie deren Verbindungen

Indonesia Standards, Elektromigration von Gold

  • SNI 7626.5-2015 So testen Sie die Migration von Lebensmittelkontaktstoffen aus Lebensmittelverpackungen – Teil 5: Melaminbehälter, Melaminmigration
  • SNI ISO 8124-3:2010 Sicherheit von Spielzeug – Teil 3: Migration bestimmter Elemente

Professional Standard - Electricity, Elektromigration von Gold

  • DL/T 5380-2007 Spezirkationen zum Entwurf und zur Planung der Sanierung von Wasserkraftprojekten in Städten und Gemeinden

US-ACEI, Elektromigration von Gold

  • IPC TM-650 2.6.14-2000 Beständigkeit gegen elektrochemische Migration, Lötmaske Revision C (Handbuch zu Testmethoden)

国家能源局, Elektromigration von Gold

  • NB/T 10864-2021 Vorgaben zur Planung und Gestaltung von Umsiedlungsstädten für Wasserkraftprojekte

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Elektromigration von Gold

  • DB13/T 5155-2019 Bestimmung der Migration von Melamin und Bisphenol A in der Innenwandbeschichtung von Lebensmittelverpackungen aus Metall

VN-TCVN, Elektromigration von Gold

  • TCVN 6238-3-2011 Sicherheit von Spielzeug. Teil 3: Migration bestimmter Elemente

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Elektromigration von Gold

  • GB/T 33277-2016 Seidenpapier – Bestimmung von freigesetztem Blei und Arsen

SE-SIS, Elektromigration von Gold

AT-ON, Elektromigration von Gold

CH-SNV, Elektromigration von Gold

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Elektromigration von Gold

  • TIA-492C000-1998 Abschnittsspezifikation für Dispersionsunverschobene Singlemode-Lichtwellenleiter der Klasse IVa

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Elektromigration von Gold

  • JIS X 6255:2022 Datenmigrationsverfahren für optische Datenträger zur langfristigen Datenspeicherung

Professional Standard - Commodity Inspection, Elektromigration von Gold

  • SN/T 3386-2012 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Testmethoden für die Gesamtmigration in Gemische von 14C-markierten synthetischen Triglyceriden

Standard Association of Australia (SAA), Elektromigration von Gold

Professional Standard - Meteorology, Elektromigration von Gold

  • QX/T 72-2007 Bestimmung der Anzahlgrößenverteilung von Submikronpartikeln mithilfe der Elektromobilitätsmethode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Elektromigration von Gold

  • DB37/T 2753.1-2016 E-Government-Cloud-Plattform für öffentliche Dienste Teil 1: Anwendungsmigration

PT-IPQ, Elektromigration von Gold

  • NP EN 71-3-1989 Sicherheit von Spielzeug Teil 3: Migration bestimmter Elemente

ZA-SANS, Elektromigration von Gold

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Elektromigration von Gold

  • 413-2018 Datenmigrationsmethode für BD Recordable- und BD Rewritable-Datenträger (3. Auflage)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten